Beiträge von Mapenzi
-
-
Ja, das habe ich so geschrieben und gemeint.
Du willst damit sagen, dass sich das deutsche Sprachpaket im Unterordner \xxxxxxxx.default\extensions\ befand, aber du konntest (oder wolltest?) es nicht löschen?
Wie es dann in dem Kontext zu einem Problem mit dem Sprachpaket kommt, ist mir auch einigermaßen schleierhaft. Falls Dir eine schlüssige Erklärung einfällt, würde ich die gerne lesen.
Dazu kann ich als Mac-User keine Erklärung geben, vielleicht springt ein Windows-User ein. Auf jeden Fall habe ich schon viele deutsche Thunderbird-Win Profilordner gesehen, aber noch nie das deutsche Sprachpaket an dieser Stelle.
Auch unter macOS gibt es an dieser Stelle kein Sprachpaket. Wenn ich nicht gerade das fällige Update auf eine neue Version mache, lade ich die jeweils aktuelle französische Version von Thunderbird von hier http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/68.4.2/mac/ herunter und installiere dann zusätzlich die de.xpi und en-US.xpi Sprachpakete wegen meiner Arbeit in den Foren und für Bugzilla. In dem folgenden Screenshot sind diese beiden Sprachpakete sichtbar, und es gibt dort kein zusätzliches Sprachpaket "langpack-fr@thundnerbird.....xpi":
-
Das hier:
hast also scheinbar irgendwie nicht gepasst.
Willst du damit sagen, dass du die Datei "langpack.de@thunderbird.mozilla.org.xpi" in deinem Profilordner gefunden hast, aber nicht löschen konntest?
Danach kam dann bei Neustart von TB das hier:
Jetzt erkläre uns doch mal, wozu man unter Windows das deutsche Sprachpaket für Thunderbird braucht, wenn man die deutsche Version von Thunderbird installiert hat. Oder benutzt du eine anderssprachige Version, beispielsweise eine englische oder sorbische?
-
ach, verflucht; ich habe mich "vertippt" (oder so ähnlich). Ich wollte nicht *Ordner* sagen, sondern Email-Accounts. (Daher auch meine Aussage, dass es verschiedene Anbieter sind). Denn der Menüeintrag ist (bei beiden dieser Mailaccounts -- aber nicht bei meinem dritten) ja wie gesagt bei *allen* Ordnern verschwunden -- bis auf den Posteingang; da geht es noch immer.
Kannst du uns vielleicht doch mal glasklar beschreiben, was du eigentlich möchtest?
Ich habe dich jetzt so verstanden, dass du nicht einen neuen Ordner anlegen willst, sondern neue E-Mailkonten einrichten möchtest. Damit man nicht so lange suchen muss, wie man das bewerkstelligen kann, haben die Thunderbird-Entwickler gleich vier verschiedene Stellen in der Benutzeroberfläche vorgesehen:
1) und 2)
• über das Menü Datei > Neu > Bestehendes E-Mailkonto...
• im sogenannten Account Central, der erscheint, wenn man links in der Konten/Ordnerliste ein Konto markiert
3) über Extras > Konten-Einstellungen > Konten-Aktionen ....
4) über den AppMenu- ("Hamburger") Button > Neu > Bestehendes E-Mailkonto
Und wo befindet sich jetzt dein "Bug" oder woran oder bei welcher Etappe scheitert das Einrichten eines E-Mail-Kontos für eine existierende E-Mailadresse?
-
Original HTML
Etwas fehlt in deinem rechten Screenshot, nämlich die Leiste "Um ihre Privatsphäre zu schützen, hat Thunderbird ... usw. ......", wie sie in meinem Screenshot zu sehen ist:
Um von außen stammende Inhalte anzuzeigen, muss man in den Einstellungen > Datenschutz > E-Mail-Inhalte keinen Haken setzen bei "Externe Inhalte in Nachrichten erlauben". Wenn der Haken nicht gesetzt ist (was aus Sicherheitsgrûnden empfohlen wird), erscheint eben die in meinem Screenshot gezeigte Leiste, und der Benutzer kann von Fall zu Fall entscheiden, ob er die externen Inhalte sehen möchte oder nicht, und generell Ausnahmen setzen für bestimmte Absender.
Warum diese Leiste bei dir fehlt, kann ich mir nicht erklären. Es gab ein solches Problem mit einer Version der Erweiterung "Thunderbird Conversations", aber offensichtlich hast du sie nicht installiert.
-
Und was ist angehakt im Menü Ansicht > Nachrichteninhalt ?
-
Hallo,
du kannst folgenden CSS-Code testen (Pixelzahl nach Bedarf anpassen):
CSS/* Größe Ordnericons */ #folderTree > treechildren::-moz-tree-image { height: 20px !important; width: 20px !important; }
Der Ordner "chrome" und darin die Datei "userChrome.css" werden schon seit einigen Jahren nicht mehr standardmäßig erstellt im Profilordner von Thunderbird.
Also Ordner chrome im Profilordner von TB anlegen, den CSS-Code in einen Text-Editor einfügen, die Datei unter dem Namen userChrome.css (ohne Endung .txt !!!) speichern und in den Ordner chrome verschieben.
Nach jeder Änderung in der userChrome.css Datei muss TB neu gestartet werden.
Gruß
-
In dem Fall, dass TB schon geöffnet ist, kannst du die folgende leicht modifizierte Datei benutzen:
Nach dem Entpacken den Workflow umbenennen in "Send with Thunderbird_2.workflow" und in ~/Library/Services/ verschieben.
Dann hast du zwei Dienste "Send with Thunderbird" und "Send with Thunderbird_2" zur Auswahl im (Finder-) Rechtsklick-Menü > Dienste, den ersten bei geschlossenem TB und den zweiten bei schon geöffnetem TB.
Falls du jedoch TB ständig geöffnet hältst und nur "Send with Thunderbird_2" als Dienst benutzen willst, kannst du "Send with Thunderbird.workflow" aus ~/Library/Services/ entfernen und dann den verbliebenen umbenennen in "Send with Thunderbird.workflow".
-
Hallo,
ergänzend zur Antwort von Ingo:
wie schon mit den älteren Versionen dieses Add-ons unter macOS funktioniert auch mit ImportExportTools NG der massenhafte Export von Nachrichten im PDF-Format nicht.
Gruß
-
schade. ist es so schwer in macos zu erstellen?
Das müsstest du die Entwickler von Apple fragen.
Aber es gibt einen Workaround, der dich intéressieren könnte.
Zu diesem Problem gibt es u. a. folgende Bug-Berichte
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=309708
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=606918
Der Autor des zweiten Bug-Berichts, Nomis101, hatte mir damals die folgende mit Automator.app erstellte "Send with Thunderbird.workflow" Datei geschickt:
Diese "Send with Thunderbird.zip" Datei muss mit StuffitExpander entpackt werden, die resultierende Datei "Send with Thunderbird.workflow" wird in Users/username/Library/Services/ installiert:
Dieser Workflow erscheint danach im Rechtsklick-Menü des Finders unter "Dienste" > "Send with Thunderbird"
Man kann damit allerdings nicht aus einem Programm heraus oder im Finder Rechtsklick-Menü mit "Teilen" arbeiten, sondern nur wie in meinem Screenshot gezeigt über den Rechtsklick auf ein Dokument > Dienste > Send with Thunderbird
Ich habe es eben nochmal getestet, es funktioniert sowohl wenn Thunderbird geschlossen ist - in diesem Fall wird nur ein Verfassen-Fenster mit dem angehängten Dokument geöffnet - als auch bei schon geöffnetem Thunderbird.
Der Dienst "Send with Thunderbird" lanciert (unsichtbar) das folgende Shell-Script, welches dann ein Verfassen-Fenster öffnet und das gewählte Dokument anhängt (ich habe für den Screenshot den Workflow in Automator geöffnet, um das Script sichtbar zu machen):
Siehe auch http://hints.macworld.com/article.php?st…101026075900608
-
Ist diese Option gesetzt ?
Wenn sie nicht gesetzt ist:
blöde Frage, ist dein deutsches Wörterbuch aktiviert?
Gruß
-
ich schicke dir eine Nachricht im Rahmen einer neuen Konversation. Wenn du dich im Forum einloggst, bitte oben rechts auf das "Chat" Symbol achten.
-
Nein, nichts Neues außer meinem Avatar
-
Hallo,
Welche Einstellung muß ich ändern, daß die Mails automatisch beim Start heruntergeladen werden?
Überprüfe diese Server-Einstellungen:
Wenn du die richtigen Einstellungen hast, könnte es sein, dass du noch eine der ersten TB 68.* Versionen benutzt, bei denen in Folge eines Bugs neue Nachrichten beim Start nicht herunter geladen wurden:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1584861 "Automatic download of emails fails with Thunderbird 68.x, but manual download still works (pop) - Fix in comment #15"
Dieser Bug ist in den letzten TB 68.* Versionen behoben.
Gruß
-
Mit Backup meine ich einfach eine Sicherungskopie des Thunderbird Ordners mit Profiles und default Dateien.
Und diese Sicherungskopie hat sicherlich die selbe "Behandlung" durch das Programm EaseUS Partition durchgemacht.
Kann ich denn den Inhalt des Ordners Speicher testweise auch einfach in andere Ordner (z.B. in den leeren Ordner Speicher der anderen default Datei) reinkopieren oder könnte dies zu Problemen führen?
Du könntest sämtliche Mbox-Dateien aus "Speicher.sbd" und allen darunter befindlichen *.sbd Ordnern in den Ordner "Local Folders" im Profilordner kopieren. Beim nächsten Start von TB müssten diese kopierten Mbox-Dateien als Ordner in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.
-
Was vielleicht sein könnte ist dass das Programm auch die Backup Datei durchsucht hat
Ich habe immer noch nicht verstanden, was du als "Backup Datei" bezeichnest. Meinst da damit den zweiten Profilordner namens 1k2zfroq.default, der sich im Ordner "Profiles" befindet? Oder handelt es sich um ein Backup deines Windows Benutzer-Ordners ?
dort sind noch zwei Dateien, sog. backup-update.log, eine mit 30.66KB und die andere mit 1.06KB.
Sagt Dir das irgendwas?
Das sind Protokoll- Dateien. Ich wüsste nicht, wie man damit dein Problem lösen könnte.
-
Nein eben nicht, nur Ablage.sbd und Ablage.msf. Rechnungen.sbd usw ohne msf oder Datei Rechungen.
In den anderen Ebenen ist es meist so dass die msf Datei vorhanden ist aber die Dateien ohne Endungen teilweise nicht vorhanden sind.
Genau das ist das Problem: wenn du Ordner mit Unterordnern und Unterunterordnern hast, werden diese im Profil jeweils durch einen *.sbd Ordner, z. B. "Ablage.sbd", eine Mailbox-Datei "Ablage" (ohne Endung) und eine Index-Datei "Ablage.msf" dargestellt.
Die Index-Datei beachten wir hier nicht, da sie mit deinem Problem nichts zu tun hat und keine Nachrichten enthält.
Entscheidend sind der *.sbd Ordner, der wiederum weitere *.sbd Ordner und zugehörige Mbox-Dateien enthalten kann, und die zugehörige gleichnamige Mbox-Datei, selbst wenn sie 0 kB groß ist und selber keine Nachrichten enthält.
EaseUS Partition
Master Free Edition runtergeladen. Unter Werkzeuge dann Systempotimierung und anschließend große Datei aufräumen angeklickt.
Das System hatte dann ein paar unnütze Dateien aus Thunderbird angezeigt, welche ich dann gelöscht hab
Sehr wahrscheinlich wurde hier der Fehler begangen. Solche Programme meide ich wie die Pest, weil sie sogenannte "unnütze" Dateien wegräumen, nur weil sie 0 kB groß sind.
Offenbar hast du sämtliche Mbox-Dateien gelöscht, die 0 kB groß waren. Damit hast du das eine der beiden wichtigen Elemente im Aufbau der Thunderbird-Ordnerhierarchie entfernt mit dem Ergebnis, dass diese von Thunderbird nicht mehr angezeigt werden kann. Die ganze Hierarchie ist somit zusammen gestürzt.
Wenn man diese Hierarchie reparieren will, muss man all diese fehlenden Mbox-Dateien mittels eines Text-Editors manuell neu anlegen. Je nach Zahl der Unterordner und der Niveaus deiner Hierarchie kann es sich um einige Dutzend, im schlimmsten Fall um Hunderte von Mbox-Dateien handeln, die neu erstellt werden müssen.
@Thunder :
ich glaube, dass wir hier mit unseren konventionnellen Methoden im Forum nicht mehr weiter kommen.
Hast du noch eine Idee?
-
es sieht aber wie folgt aus:
Dann hat also jedes Konto jetzt einen Ordner "Gesendet" mit dem typischen Symbol.
Einen Screenshot vom Ordner Speicher kann ich wegen des großen Umfangs nicht machen.
Aber wie beschrieben sind in der ersten Ebene 5 sbd Ordner und eine msf Datei des Ordners `Ablage`.
Das ist das Problem, ohne Screenshots kommt man hier wahrscheinlich nicht weiter.
Gibt es zu den fünf *.sbd Ordnern auch die entsprechenden Mailbox-Dateien (ohne Endung!) gleichen Namens?
Also z. B.
Ablage.sbd
Ablage
Rechnungen.sbd
Rechnungen
Bestellungen.sbd
Bestellungen
..... usw
-
Vielleicht muss man erstmal den Ordner ´gesendete Mails´erst wiederherstellen
Kannst du einen Screenshot machen von der Konten/Ordnerliste (linke Spalte im TB-Hauptfenster, E-Mailadressen anonymisieren) machen? Normalerweise heißt der Ordner in Thunderbird "Gesendet". Der Ordner "Gesendet" fehlt vermutlich im POP-Konto von GMX. Du kannst in der Konten/Ordnerspalte einen R-Klick auf den GMX-Kontennamen machen > Neuer Ordner...., als Namen des Ordners "Sent" eingeben und auf "Ordner erstellen" klicken. Danach sollte ein Ordner "Gesendet" im GMX-Konto angezeigt werden. Du musst dann außerdem in Extras > Konten-Einstellungen > GMX-Konto > Kopien & Ordner > √"Eine Kopie speichern unter" der Radiobutton ⦿ "Gesendet" in xxxxx.xxxxxxx@gmx.net aktiviert ist.
Eigentlich wollte ich endlich mit der Wiederherstellung deines Ordner "Speicher" weiterkommen, der fehlt doch immer noch, oder?
Darf man einen Screenshot mit dem Inhalt des Ordners "Speicher.sbd" sehen?Des weiteren bitte einen Screenshot mit dem Inhalt des Ordners "imap.mail.de".
-
GMX.de als POP und Mail.de als IMAP.
Also doch zwei verschiedene E-Mailadressen bei verschiedenen Postfachanbietern?
Eine bei GMX und die andere bei Mail.de?
Ixh bin jetzt erst mal zwei Stunden offline ....