1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Schriftform ARIAL mit TB 68.3.0

    • Mapenzi
    • 15. Dezember 2019 um 15:35
    Zitat von Dinole

    Was ich aber gerne noch zusätzlich hätte ist, dass die ganze Oberfläche, d.h. die Menu- 7 Symbolleiste und die Betreffzeilen der Mails ebenfalls Arial dargestellt werden.

    Wenn Arial für die gesamte GUI benutzt werden soll, dann benutze lieber diesen Code:

    CSS
    /* Global UI font */
    * { font-family: Arial !important; } 

    Wenn du außerdem eine einheitliche Schriftgröße für die GUI festlegen willst, kannst du zusätzlich folgende Zeile in den vorigen Code einfügen:

    CSS
    font-size: 13px !important;

    Wenn man die Schrift vergrößert, könnten die Zeilenabstände zu eng werden. Dies lässt sich mit einem weiteren Code ändern, der dann aber spezifisch für einen bestimmten "Baum" erstellt werden muss. Zum Beispiel in der Konten/Ordnerliste:

    CSS
    /* Set Line Spacing In Folder Pane */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row {
    height: 18px !important; }

    Siehe auch http://kb.mozillazine.org/Pane_and_menu_fonts

  • Schriftform ARIAL mit TB 68.3.0

    • Mapenzi
    • 15. Dezember 2019 um 13:14

    Hallo Dinole,

    du kannst einen Test machen mit folgendem CSS-Code in der userChrome.css Datei:

    CSS
    #folderTree  treechildren::-moz-tree-cell-text {
    font-family: Arial !important; }

    Ich habe den Code in meinem TB 72.0b1Profil getestet, er sollte aber auch mit TB 68.x.x funktionieren:

    Gruß

    Mapenzi

  • Mails und Adressen aus Windows Live Mail übernehmen

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2019 um 17:14

    Hallo,

    Zitat von mtemp

    Doch unter Import von eml-Dateien steht, dass zumindest für den EML-Import dieses Plugin/Addon nicht nötig sei, TB also auch so EML-Dateien in diesem Fall ja von Live Mail/POP3 importieren kann.

    Man kann *.eml Dateien massenhaft durch einfaches drag & drop in einen beliebigen Ordner eines beliebigen Kontos im geöffneten Hauptfenster von Thunderbird importieren.

    Gruß

  • Restore mit ImportExport Tools NG - Verständnisfrage

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2019 um 12:00
    Zitat von willi_the_poo

    Das Vorgehen funktioniert exakt so, wie von dir beschrieben.

    Schön, dass du damit einen Großteil deiner alten Mails wiederherstellen konntest.

    Zitat von willi_the_poo

    Es sind fast alle E-Mails wieder da.

    Ich kann natürlich deinen Bildschirm nicht sehen, weiß auch nicht wie viele Konten du hast, und habe die Wiederherstellung nur für wichtige Ordner wie Posteingang, Gesendet und Archiv beschrieben. Die selbe Methode kann man selbstverständlich auch für andere Ordner - auch selbst erstellte - anwenden, indem man im Profil die entsprechende Mailbox-Datei aus einem "imap.xxx.xx" Kontenordner in den Ordner ....\Mail\Local Folders\ kopiert. Eventuell könnten Screenshots mit den Inhalten dieser "imap.xxx.xx" Ordner hilfreich sein, wenn wir dir beim Wiederherstellen der Inhalte anderer Ordner beistehen sollen.

    Zitat von willi_the_poo

    Bin ich eigentlich der Einzige, der währenddessen die Ende-Taste schonmal erwischt hat?

    Nach dem zu urteilen, was ich bisher in diesem Forum gesehen habe, scheint es nicht sehr häufig vorzukommen. Es kann natürlich auch sein, dass andere User diese Taste unwissentlich gedrückt haben, denn so manches Mal findet man keine Erklärung für das Verschwinden von Nachrichten.

    Ich muss allerdings gestehen, dass ich eine Mac-(Alu)-Tastatur mit Ziffernblock benutze und nicht einmal weiß, wo sich eine solche "Ende-Taste" befinden könnte :)

  • Manually sort folders

    • Mapenzi
    • 13. Dezember 2019 um 19:40
    Zitat von matt59

    Auch hier ist das Ergebnis leider wie vorher - "MSF" kann nicht den Fokus halten auf den gewählten Standardordner beim Öffnen.

    Ich greife das Thema nochmal auf, da ich gerade über eine alternative Methode - ohne "MSF" - zum Einstellen des Startordners gestolpert bin.

    Sie wird in diesem Beitrag http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=14851968#p14851968 von dem Spezialisten morat im amerikanischen Forum beschrieben.

    Ich habe sie in meinem TB 72.0b1-Profil getestet, in dem MSF noch nie installiert wurde (nicht kompatibel): sie funktioniert tatsächlich!

    Ein winziger Schönheitsfehler: beim Aufbau des Hauptfensters wird der beim Beenden der vorigen Sitzung selektierte Ordner ganz kurz markiert, bevor der in der userChrome.js Datei definierte Startordner geöffnet wird.

  • Restore mit ImportExport Tools NG - Verständnisfrage

    • Mapenzi
    • 13. Dezember 2019 um 16:54

    Hallo,

    meinst du die Ansicht "Gruppierte Ordner", wenn du vom "kombinierten" Posteingang sprichst?

    Auf jeden Fall hast du deine Nachrichten auch auf dem Server gelöscht, als du sie in TB gelöscht hast.

    Die Hoffnung besteht aber , die Mails mittels des alten PC wiederherzustellen zu können. Du darfst jetzt auf dem alten PC auf keinen Fall mit TB online gehen, sonst verschwindet auch dort alles.

    Ich vermute weiterhin, dass du auf dem alten PC das von TB standardmäßig aktivierte "Bereithalten der Nachrichten auf diesem PC" nicht geändert hast. Damit gibt es vermutlich eine Chance, wieder an die verschwundenen Mails ran zukommen.

    Auf dem alten PC unterbreche die Internet-Konnektion (Ethernet-Kabel, WLan), ...) und mache sofort eine Kopie des Profilordners von Thunderbird Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Im Profilordner xxxxxxxx.default öffne den Ordner "ImapMail" und darin den oder die Kontenordner "imap.xxx.xx", "imap.xxx-1.xx", ...usw. Suche nach Mbox-Dateien (ohne Endung) wie "INBOX" "und Sent", und wenn sie nennenswerte Größen in MB haben, kopiere sie und benenne sie um in INBOX-1, INBOX-2, ... bzw Sent-1, Sent-2, ... usw. Falls du auch die Archiv-Funktion von TB benutzt hast, müsste man noch die Mbox-Dateien "Archives" bzw den/die Sammelordner "Archives.sbd" kopieren.

    Übertrage diese Mbox-Dateien auf den neuen PC. Zeige den Profilordner von TB an und beende TB.

    Gehe nach ...\Mail\Local Folders\ , setze die Dateien im Ordner Local Folders ein und starte TB.

    Jetzt müsstest du in den Lokalen Ordnern die Ordner INBOX-1, INBOX-2, ... bzw Sent-1, Sent-2, ... mit deinen Nachrichten sehen. Vpn dort kannst du sie in die entsprechenden IMAP-Konten kopieren.

  • Nach Update auf 68.* zurück zu Outlook

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2019 um 18:27
    Zitat von SashRob

    Ich habe mich nach einigen Wochen dazu entschieden, Thunderbird zu deinstallieren und wieder mit Outlook zu arbeiten.

    Danke für die Info!!

    Hättest du dich vor einigen Wochen hier im Forum eingeschrieben, hätte man dir vermutlich helfen können.

  • Sehe altes Profil im Profilordner nicht

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2019 um 14:03
    Zitat von Althunder

    Ich habe, weil ich zu schnell war, den Firefox Profilordner kopiert und damit wahrscheinlich alles verloren!

    Hast du vor dem Formatieren der Festplatte kein komplettes Backup aller deiner Daten gemacht? Zum Beispiel des Ordners "AppData"?

  • Sehe altes Profil im Profilordner nicht

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2019 um 12:50

    Hello,

    Zitat von Althunder

    Alternativ habe ich den gesamten alten Ordner (t..........k.default-1...........5) in den Profilordner kopiert (:\Users\.......\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles). Den sehe ich aber nie im Profilmanager.

    Der Profil-Manager zeigt nur Profile an, aber nicht die Profilordner selber. Du kannst fünf verschiedene Profilordner im Ordner "Profiles" haben, wenn nur ein einziges Profil (z. B. "default") erstellt wurde, kann der Profil-Manager auch nur dieses Profil "default" anzeigen.

    Du musst im Profil-Manager ein neues Profil anlegen, dem du einen passenden Namen gibst anstelle von "Standard-Benutzer". Dann klickst du sofort auf "Ordner wählen", navigierst zu deinem alten Profilordner t..........k.default-1...........5 in "Profiles", selektierst ihn und startest Thunderbird .

  • Verfassen-Symbolleiste weg

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2019 um 00:20

    Hallo mrb,

    ich habe jetzt nochmal den Eröffnungsbeitrag durchgelesen. Der Satz "Es fehlt ebenso die Zeile "Datei/Bearbeiten/Ansicht/usw", sodass ein Rechtsklick mit dem Kontext-Menü:"Verfassen-Symbolleiste" nicht auftaucht" bezieht nach meinem Verständnis auf das Verfassen-Fenster, in dem die Menüleiste ausgeblendet ist. Die Nachbarin von Kuddeldutt kann also durchaus ein Verfassen-Fenster öffnen, aber dann fehlt offenbar die Menüleiste, die das Aktivieren der Verfassen-Symbolleiste ermöglicht.

    Ich habe im Forum des öfteren gelesen, dass unter Windows das Drücken der Alt-Taste die Menüleiste sichtbar macht, sodass man also auch hier im Falle des Verfassen-Fensters bei gedrückter Alt-Taste die "Verfassen-Symbolleiste" reaktivieren könnte. Damit würde dann auch wieder der "Senden-Button" angezeigt.

    Hier ein weiteres Beispiel für einen solchen Fall https://support.mozilla.org/gl/questions/1135668?&mobile=0

    ("the problem started with the disappearnce of the send button, when looking for help, found that indeed was missing from the window created for writing a mail, i.e. the whole e-mail tool bar....")

  • Verfassen-Symbolleiste weg

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2019 um 19:27
    Zitat von mrb

    Es gibt keine Verfassen-Symbolleiste, sondern nur ein eigenes Fenster dafür.

    Doch, die gibt es im Verfassen-Fenster. Zumindest heißt sie bei mir so (ich habe sie rot umrahmt in meinem Screenshot):

    Wenn diese Leiste nicht angezeigt wird, was so weit ich weiß Standard ist in der Windows-Version von TB, kann man natürlich auch keine Mail senden, weil kein Button "Senden" da ist. Dass man auch über das Menü "Datei" senden kann, darauf kommen die wenigsten.

    Ich glaube, das ist hier das Problem.

  • Wo speichert TB die verwendeten Dateianhänge?

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2019 um 17:46
    Zitat von matt59

    Ja es wird im neuen Profil eine "logins.json" erstellt -

    Die Datei logins.json speichert die verschlüsselten Passwörter. Um die geht es hier nicht.

    Trotzdem vielen Dank für deine Mühe.

  • Wo speichert TB die verwendeten Dateianhänge?

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2019 um 16:37
    Zitat von matt59

    Jetzt funktioniert auch wieder alles mit den Anhängen.

    Gratuliere :)

    `Jetzt würde mich doch mal interessieren, ob im neuen Profil eine handlers.json Datei erstellt wurde und was die Seite Einstellungen > Anhänge > Empfang an Dateitypen bzw. Aktionen enthält.

  • Ordner nach Eingang neuer Emails rot darstellen und fett markieren!

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2019 um 15:32
    Zitat von HansBW

    Wie schaffe ich es, das alle Ordner in die neue Mails kommen, rot und fett dargestellt werden, also alle Ordner die neue Mails bekommen.

    Ändere deinen ersten Code so ab, dass specialFolder-Inbox wegfällt. Also

    CSS
    /* Folder color when new messages arrive */
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, newMessages-true) {
    color: #FF0000 !important; 
    font-weight: bold !important; }
  • Wo speichert TB die verwendeten Dateianhänge?

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2019 um 10:48
    Zitat von matt59

    bei meiner Freundin ist es POP3.

    Sorry, hatte ich total übersehen :(

  • Wo speichert TB die verwendeten Dateianhänge?

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2019 um 10:09

    Ich habe gerade einen Bug-Report gefunden, der sich allerdings nicht auf Bilder im Anhang bezieht.

    Trotzdem könntest du einen Blick hinein werfen und testweise den Wert der Einstellung "mail.server.default.mime_parts_on_demand" auf "false" stellen.

    Bug 1576584 "ThunderBird 68 cannot open/save attachments from IMAP accounts (unless folder is kept in sync locally)"

    Zitat von matt59

    Sprich die Nachfrage beim Klick auf einen Anhang kommt nicht.

    Tritt das Problem auch mit anderen Anhängen auf oder nur bei Grafik-Formaten?

    Sind im Rechts-Klick-Menü alle Optionen vorhanden?

  • Wo speichert TB die verwendeten Dateianhänge?

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2019 um 09:40
    Zitat von matt59

    Es hat nicht funktioniert. Der Dialog wie/womit ein Anhang geöffnet werden soll erscheint noch immer nicht.

    Dumme Frage: hast du schon mal in Anhänge > Empfang überprüft, ob der Radiobutton "Jedes Mal nachfragen, .... " aktiviert ist ?

  • Wo speichert TB die verwendeten Dateianhänge?

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2019 um 00:23

    Hallo,

    Zitat von matt59

    Der Screenshot zeigt wie es bei mir aussieht - bei meiner Freundin ist dort alles leer.

    Auch in meinem zuletzt erstellten Profil ist diese Seite leer. In einem älteren Profil gibt es gerade mal einen einzigen Eintrag.

    Trotzdem habe ich keine Problem, Grafiken oder sonstige Anhänge zu öffnen.

    Zitat von matt59

    Speichert TB diese Einstellunge von Empfang irgendwo und wenn ja wo?

    In früheren TB-Versionen wurden diese Einstellungen in der Datei "mimeTypes.rdf" gespeichert. Diese Datei ist inzwischen durch die Datei handlers.json ersetzt worden.

    Wenn du in einem âlteren Backup noch eine Datei mimeTypes.rdf findest, könntest du sie im Profilordner einfügen und die Datei handlers.json vorübergehend aus dem Profilordner entfernen. Danach TB neu starten und das Öffnen von Bildern testen. Vielleicht erstellt TB eine neue Datei handlers.json und importiert dabei die alten Daten aus der mimeTypes.rdf ?

    Ich muss mal sehen, ob ich in einem sehr alten Backup eine mimeTypes.rdf Datei finde, um damit zu experimentieren.

    Gruß

  • Ordner nach Eingang neuer Emails rot darstellen und fett markieren!

    • Mapenzi
    • 9. Dezember 2019 um 20:11

    Hallo Hans,

    beim ersten Code ist dir ein "Schreibfehler" unterlaufen mit dem den */ Zeichen am Ende des Codes.

    Der Code für die Farbe des Kontennamens muss anders lauten.

    Versuche es mal mit folgendem CSS:

    CSS
    /* Change Inbox color when new mesages arrive */
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, specialFolder-Inbox,
    newMessages-true) { 
    font-weight: bold !important; 
    color: #FF0000 !important; }
    
    
    /* Account color when new messages arrive */
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text(isServer-true, biffState-NewMail) {
    color: #FF0000 !important; } 

    Gruß

  • Thunderbird 68.2.x und 68.3.0 erlauben nicht das Konfigurieren eines Mail-Accounts

    • Mapenzi
    • 7. Dezember 2019 um 19:14
    Zitat von G.Ohrner

    was ist in diesem Fall denn mein "Screenshot vier von acht"?

    Es ist der von Schritt 2 "pasted-from-clipboard.png 4 von 8" (bei mir wird er nun mal so angezeigt, wenn ich drauf klicke):



    Zitat von G.Ohrner

    Allerdings ist meine Mail-Domain anders als laut dem Screenshot offenbar deine auch nicht in der "Mozilla ISP-Datenbank".

    Doch, die Konfigurationsdaten meiner E-Mailadresse befinden sich in der Datenbank von Mozilla. Man sieht ja in meinem Screenshot, dass alles ausgefüllt wurde. Ich habe nur deshalb auf "Manuell bearbeiten" geklickt, um einen Screenshot von darauf folgenden Fenster zu machen. Aber ich sehe ein, dass ich nichts mehr zu einer Lösung beisteuern kann.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™