1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Dunkles Design nach Update auf 68.*

    • Mapenzi
    • 5. Dezember 2019 um 18:02
    Zitat von tronic

    Hat jemand eine Idee wo man das einstellen kann?

    Es sieht so aus, als ob du bestimmte CSS-Code in einer userChrome.css Datei benutzt.

    Zeige den Profilordner von TB an über Hilfe > infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.

    Überprüfe im Profilordner, ob er einen Ordner "chrome" enthält, und falls ja, ob sich darin eine Datei userChrome.css befindet.

  • QuickText fügt nach heutigem Update die Bausteine nicht mehr ein

    • Mapenzi
    • 4. Dezember 2019 um 12:56

    Aus den Bewertungen:

    von Krzysztof am Dez. 4, 2019 ·

    After last update (2.7) shortcuts (alt+) stops working.

    Diese Bewertung wurde für eine vorherige Version des Add-ons (2.7) abgegeben.

    von John Bieling (Entwickler) am Dez. 4, 2019 ·

    Giving a low star rating is probably the worst thing you can do to motivate me to fix things. Something went wrong with v2.7 and I just removed it. Please install v2.6 again.

  • Keine Favicons mehr in Adressleiste und Tabs [gelöst]

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2019 um 23:03

    Hallo mrb,

    wenn es dir um Firefox geht, dann findest du vielleicht eine Lösung im Nachbar-Forum unter Firefox 70 und grünes Schloßsymbol

    Gruß

  • Plötzlich kein Abruf der Mails mehr

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2019 um 19:25

    Ich warte immer noch auf die Angabe der Größe des betreffenden Posteingangs, aber vielleicht hat deine Problem nichts mit einer zu großen Inbox-Datei zu tun, denn ....

    Zitat von mozilli

    Wenn ich nun "Abrufe" geschieht weiterhin nichts - außer dass jedesmal eine Nachricht erscheint, die ich schon früher immer gelöscht bzw. in den Junk-Ordner verschoben hatte, mit immer dem gleichen Datum und der gleichen Uhrzeit

    Das ist aber doch ein ganz wichtiger, vielleicht sogar der entscheidende Hinweis!

    Logge dich wieder auf deinem Webmail ein und lösche diese immer wiederkehrende Junk-Nachricht.

    Danach starte TB und versuche erneut, die bislang nicht abrufbaren Mails dieses Kontos herunter zu laden.

  • Plötzlich kein Abruf der Mails mehr

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2019 um 15:08
    Zitat von mozilli

    Wenn ich "Alle Ordner komprimieren" anklicke, kommt nur ein ganz kurzer grüner Streifen unten. Sonst passiert nichts.

    Mache jetzt eine Sicherung mit Mozbackup. Ist doch richtig, oder?

    Nein, die Reihenfolge war genau umgekehrt! Erst die Sicherungskopie des Profilordners, dann das Komprimieren der Ordner.

    Um eine Kopie eines Ordners oder einer Datei zu erstellen, braucht man keine zusätzlichen Programme oder Werkzeuge, jedes Betriebssystem beherrscht das.

    Und wie ist es hiermit

    Zitat von Mapenzi

    Rechts-Klick auf den betreffenden Ordner Posteingang > Eigenschaften > Größe auf Datenträger: wie groß ist der Ordner? Im gleichen Fenster auf "Ordner reparieren" klicken.

    ?? Überlesen?

    Ich habe das nicht geschrieben, um dich zu ärgern.

  • Plötzlich kein Abruf der Mails mehr

    • Mapenzi
    • 3. Dezember 2019 um 11:31

    Hallo,

    mache zunächst eine Sicherungskopie des Profilordners von Thunderbird

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Danach Rechts-Klick auf den betreffenden Ordner Posteingang > Eigenschaften > Größe auf Datenträger: wie groß ist der Ordner? Im gleichen Fenster auf "Ordner reparieren" klicken.

    Werden deine Ordner regelmäßig komprimiert?

    Ordner komprimieren

    Gruß

  • Schriftgröße auf den Seiten Posteingang, Entwürfe usw.

    • Mapenzi
    • 2. Dezember 2019 um 16:17
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von Thunder

    Die erste Ebene des Einstellungen-Dialogs besitzt diese Buttons eben nicht mehr.

    In der ersten Ebene von Einstellungen > Ansicht > Formatierung kann man bezüglich Schriftart und Größe nicht viel ändern.

    Man muss schon auf "Erweitert" klicken, um beispielsweise die Mindestschriftgröße zu ändern. Und dann hat man auch die Buttons wieder.

    NACHTRAG:

    Für alle, die mit der Einstellung der Schriftgröße für den Nachrichtenbereich via Ansicht > Formatierung > Erweitert nicht zurecht kommen, weil sie keinen OK-Button finden können, gibt es eine alternative Methode:

    • einen Text-Editor öffnen, den folgenden Code

    CSS
    * { font-size: 15px !important; }

    in das Fenster des Text-Editors einfügen und die Datei unter dem Namen "userContent.css" speichern (nicht vergessen, die vom System automatisch angehängte Endung .txt zu entfernen!!)

    • einen Ordner "chrome" erstellen und die Datei userContent.css hinein schieben

    • in TB zum Menü Hilfe (gehen) > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, TB beenden

    • den Ordner chrome in den Profilordner "xxxxxxxx.default" verschieben, TB neu starten und die Schriftgröße im Nachrichtenbereich bzw. in einem Verfassen-Fenster überprüfen (der Code wirkt sowohl im Nachrichtenbereich als auch im Verfassen-Fenster!).

    Je nach Bedarf die Zahl der Pixel in der userContent.css Datei erhöhen oder verringern und jedes Mal TB neu starten, es sei denn man benutzt den Entwickler-Werkzeugkasten, mit dem man die Änderungen in Echtzeit verfolgen kann:

    Beispiel font-size 15px:


    Beispiel font-size 18px:

  • Schriftgröße auf den Seiten Posteingang, Entwürfe usw.

    • Mapenzi
    • 2. Dezember 2019 um 13:55
    Zitat von Alfredo1000

    So werde ich mich wohl von Thunderbird verabschieden müssen, da die Liste für Sehbehinderte nicht zu lesen ist.

    Kannst du uns bitte anhand des folgenden Screenshots klipp und klar mitteilen, in welchem Bereich (oder in welchen Bereichen) des TB-Hauptfensters du die Schrift vergrößern willst?

    Im Bereich 1 (Konten-Ordnerliste) ?

    Im Bereich 2 (Themen/Nachrichtenliste) ?

    Im Bereich 3 (Nachrichtenbereich) ?

    Es gibt eine Lösung für jeden dieser Bereiche

  • E-Mails der letzten 21 Monate spurlos verschwunden

    • Mapenzi
    • 29. November 2019 um 22:51
    Zitat von NumLock

    Auch in diesem Fall würde er/sie die richtige inbox über eine Suche finden.

    Natürlich muss man eine Suche nach weiteren Inbox Dateien machen, das habe ich nicht bezweifelt.

    Ich wollte nur mögliche Erklärungen aufzeigen, warum die von Chris gefundene Inbox Datei mit dem Änderungsdatum vom 12.02.2018 nicht die zuletzt benutzte Inbox-Datei sein kann. Ob er letztlich die richtige (oder die richtigen - er spricht von mehreren Konten) findet, ist eine andere Frage.....

  • E-Mails der letzten 21 Monate spurlos verschwunden

    • Mapenzi
    • 29. November 2019 um 22:21
    Zitat von matt59

    Nach dem Rechner-Absturz am 24.11.2019 waren nur noch die Mails bis zum 11.2.2018 vorhanden.

    Ich glaube, so haben es die meisten der Antwortenden verstanden, denn der Satz "Nach einem Rechnerabsturz am 24.11.2019 sind alle e-Mails der letzten 21Monate verloren gegangen" ist ja wohl eindeutig. Merkwürdig ist dabei, dass jetzt keines der POP-Konten Mails aus der Zeit nach dem 11.02.2018 enthält, was vielleicht bedeutet, dass alle POP- Konten im "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern zusammen gelegt worden waren. Denn Chris erwähnt auch nur einen Inbox Ordner und nur einen Sent Ordner, obwohl er mehrere POP-Konten hat.

    Aber so lange sich der TE nicht mehr meldet, kann man nur spekulieren. Dass sich gleich zehn Helfer um ein zerschossenes Profil bemühen, habe ich hier noch nie erlebt :D

  • E-Mails der letzten 21 Monate spurlos verschwunden

    • Mapenzi
    • 29. November 2019 um 21:54
    Zitat von NumLock

    Anderes Profil?

    Könnte sein, und Chris sollte das unbedingt überprüfen.

    Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit im selben Profil:

    ein GMX-Konto, das aus irgend einem Grund vor 21 Monaten gelöscht wurde, ohne dass der Konten-Ordner "pop.gmx.net" entfernt wurde. Und sofort danach ein Neuerstellen des Kontos (selbe E-Mailadresse). Dann gäbe es im Ordner "Mail" nebeneinander den alten, nicht mehr aktiven Kontenordner "pop.gmx.net" und den neuen Kontenordner "pop.gmx-1.net", jeder mit seinen eigenen Mbox-Dateien Inbox, Sent, usw. Dieses Nebeneinander von nicht mehr aktiven und aktiven "pop.xxx.xx" und "pop.xxx-1.xx" Kontenordnern habe ich schon häufig beim Reparieren fremder Profile gesehen.

    Eine weitere Möglichkeit wäre, dass der lokale Ordner des Nachrichtenspeichers des POP-Kontos vor 21 Monaten aus dem Profilordner in ein anderes Repertoire ausgelagert wurde, wie wir es schon häufig in diesem Forum gesehen haben. Das kann Chris nachprüfen, indem er über den R-Klick auf den Ordner "Posteingang" > Eigenschaften die "mailbox"-Adresse des Posteingangs anzeigt:

    Der folgende Satz von Chris gibt mir aber noch zu denken:

    Zitat von chris16

    Der Plattenspeicher (Partition) indem Thunderbird die Daten ablegte, war nur noch gering.

    War das Profil oder ein Teil des Profils (die Nachrichtenspeicher) doch auf eine andere Partition verlagert ?

  • E-Mails der letzten 21 Monate spurlos verschwunden

    • Mapenzi
    • 28. November 2019 um 16:51
    Zitat von Boersenfeger

    Das ist übrigens keine Hexerei mit dem Addon ImportExporttools NG

    Und was genau willst du mit dem Add-on Addon ImportExporttools NG importieren oder zurückholen, mit oder ohne Hexerei?

    Denn....

    Zitat von chris16

    Um vorzubeugen.

    Nein ich habe kein Backup.

    und etwas davor:

    Zitat von chris16

    Ein Versuch die Daten in ein neues Profil zu bekommen hat keinen Erfolg gebracht.

    Es sind nur die Daten bis zum 11.2.2018 wieder zurück zu bekommen.

  • Thunderbird lokale Ordner in Dropbox Cloud - als Sicherung möglich!?

    • Mapenzi
    • 28. November 2019 um 13:55
    Zitat von Thunder

    Eine Cloud ist keine ausreichende Backupstrategie.

    Richtig, als solche hatte ich sie auch nicht vorgeschlagen.

    Ich denke doch, dass Daniel regelmäßig Backups seiner wichtigen Daten auf einer externen Festplatte macht.

    Und wenn das bisher nicht der Fall ist, dann würde ich ihm es dringend empfehlen, zum Beispiel halb - oder vollautomatisch mit dem von Apple dafür vorgesehenen Programm "TimeMachine".

    Dann würden nämlich seine in Dropbox "ausgelagerten "Local Folders" bei jeder Sicherung durch TimeMachine ebenfalls kopiert, wie es hier in meinem Screenshot sichtbar ist :

  • Thunderbird lokale Ordner in Dropbox Cloud - als Sicherung möglich!?

    • Mapenzi
    • 28. November 2019 um 11:50

    Hallo Daniel,

    ich kann es hier nicht testen, da ich nur einen modernen Mac Computer besitze. Der andere stammt aus dem vorigen Jahrhundert und ist museumsreif ....

    An deiner Stelle würde ich einfach mal folgenden Test machen:

    • zunächst eine Sicherungskopie des Ordners "Local Folders" machen. Du findest ihn im Profilordner von Thunderbird über den Pfad Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/Mail/Local Folders/ (wie die normalerweise unsichtbare User-Library angezeigt werden kann, weißt du vermutlich...)

    • eine weitere Kopie des Ordners Local Folders machen und in den Ordner "Dropbox" verschieben.

    • Thunderbird starten, in Extras > Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher gehen und auf den Button "Ordner wählen" klicken

    • nach users/username/Dropbox/ navigieren, den Ordner "Local Folders" markieren, auf "Öffnen" klicken" und danach auf "OK"

    • TB muss danach neu gestartet werden, dann überprüfen, ob alle Lokalen Ordner angezeigt werden. TB beenden.

    Auf dem zweiten MacBook zunächst den Ordner Dropbox öffnen und überprüfen, ob er den Ordner "Local Folders" enthält. Falls ja, Thunderbird starten und auch dort wie oben beschrieben über "Ordner wählen" den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers der 'Lokalen Ordner" umstellen.


    Danach solltest du unbedingt kontrollieren, ob die Lokalen Ordner tatsächlich auf beiden Rechnern über Dropbox synchronisiert bleiben:

    auf einem MacBook eine oder zwei unwichtige Mails aus einem der lokalen Ordner löschen (in Papierkorb verschieben), Betreff und Datum dieser Mail(s) notieren, ebenfalls die resultierende Gesamtzahl der verbleibenden Mails des betreffenden Ordners sowie die Gesamtzahl der Mails im Papierkorb der Lokalen Ordner notieren. TB beenden.

    Auf dem zweiten MacBook TB starten, in den Lokalen Ordnern zunächst die Gesamtzahl der Mails im Papierkorb überprüfen und danach ebenfalls die Gesamtzahl der Mails des lokalen Ordners, aus dem du zuvor auf dem anderen Mac eine oder zwei Mails gelöscht hattest. Unter Umständen musst du den Ordner Papierkorb bzw. den anderen Ordner zunächst "anklicken" (markieren), damit sich die Gesamtzahl der Mails aktualisiert.

    Wenn es über Dropbox nicht funktioniert, bleibt noch die Möglichkeit, iCloud zu aktivieren, eine Kopie des Ordners "Local Folders" in iCloud Drive zu verschieben und dann wie oben beschrieben in den Konten-Einstellungen der Lokalen Ordner die Pfade umzustellen.

    Gruß

  • Schriftgröße auf den Seiten Posteingang, Entwürfe usw.

    • Mapenzi
    • 27. November 2019 um 22:50
    Zitat von Thunder

    Die erste Ebene des Einstellungen-Dialogs besitzt diese Buttons eben nicht mehr.

    In der ersten Ebene von Einstellungen > Ansicht > Formatierung kann man bezüglich Schriftart und Größe nicht viel ändern.

    Man muss schon auf "Erweitert" klicken, um beispielsweise die Mindestschriftgröße zu ändern. Und dann hat man auch die Buttons wieder.

    Ich glaube nicht, dass es Alfredo 1000 hilft, wenn man ihm einfach sagt, dass es diese Buttons nicht mehr gibt. Ich glaube nämlich, dass er gar nicht auf den Button "Erweitert" geklickt hat, deshalb sieht er auch nicht das in meinem obigen Screenshot gezeigte Dialogfenster zum Einstellen von Schriftarten und -Größen, und damit auch keinen OK Button.

  • Schriftgröße auf den Seiten Posteingang, Entwürfe usw.

    • Mapenzi
    • 27. November 2019 um 22:04
    Zitat von Thunder

    Ein Bestätigen mit "OK" gibt es zumindest in diesem Bereich nicht mehr.

    Kann ich nicht bestätigen. In der Mac-Version von TB 68.2.2 gibt es immer noch die Buttons "OK" und "Abbrechen" in den erwähnten Einstellungen.

    Auch in der Version TB Daily sind sie noch vorhanden:

  • Eingabefeld für Adressen nach Update vermisst

    • Mapenzi
    • 27. November 2019 um 18:17
    Zitat von Rut_May

    Dann stammt das Feld eventuell von "MoreFunctionsForAddressBook".

    Eher von Contact Tabs https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/contact-tabs/

  • Lokale und Gesendet-Ordner verschwunden, enthaltene Mails über Suche noch vorhanden, aber nur die Kopfzeile

    • Mapenzi
    • 23. November 2019 um 14:02
    Zitat von kristus

    Habe nochmals nachgeschaut, die "richtige" Sent-Datei gefunden, ebenso die Inbox.Datei,nach Deiner Anleitung in TB eingefügt und... ALLES, wirklich alles ist wieder wie vorher vorhanden.

    Wunderbar :thumbsup:

    und in Zukunft nicht vergessen, regelmäßig Sicherungskopien des Profilordners von Thunderbird anzulegen.

    Zitat von kristus

    Nun ist endlich Wochenende!!!

    Ein Grund mehr es zu genießen !!!

  • Lokale und Gesendet-Ordner verschwunden, enthaltene Mails über Suche noch vorhanden, aber nur die Kopfzeile

    • Mapenzi
    • 23. November 2019 um 13:13
    Zitat von kristus

    Unter den verschobenen Dateien befand sich wider Erwarten leider nur eine send.msf mit 0 KB. Habe sie trotzdem mal nach Deiner Anleitung kopiert,

    Die *.msf Dateien enthalten keine Nachrichten-Texte, sondern sind Index-Dateien der jeweiligen Ordner. Es ist also völlig sinnfrei sie zu kopieren und in einen Profilordner einzusetzen in der Hoffnung, man könne damit Nachrichten wiederherstellen.

    6 \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\ und ..\ImapMail\

    Zitat von kristus

    Auf der Festplatte befindet sich unter pop.gmx.net ein Ordner "Inbox.sbd" und in diesem ausschließlich eine mfs.Datei.

    Wenn der Inbox.sbd Ordner nur diese .msf Datei enthält, dann gilt, was ich zuvor gerade geschrieben habe: du kannst sie getrost vergessen, ebenso wie den ansonsten leeren Ordner Inbox.sbd .

  • Einstellungen

    • Mapenzi
    • 22. November 2019 um 10:41

    Hallo,

    Zitat von Rempi1953

    Dies bezüglich, war

    ich unten Links, unter Konto. Aber dies fehlt komplett?

    Es ist unklar, was du mit "unten links, unter Konto" meinst.

    Wenn es um die Server-Einstellungen deines Kontos geht, musst zum Menü Extras > Konten-Einstellungen > Kontenname > Server-Einstellungen gehen:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™