1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Ordner teiweise in englich

    • Mapenzi
    • 19. Oktober 2019 um 10:11

    Hallo,

    es handelt sich um die Bugs https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1575512 bzw. https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1579747 der Version TB 68.x.

    Im Bug 1575512 wird derzeit intensiv an einem Patch gearbeitet, und ich rechne damit, dass der Bugfix in einem der nächsten Updates berücksichtigt wird.

    Als provisorischen "Workaround" kannst du bei beendetem TB im Profilordner die Datei "permissions.sqlite" löschen und dann die Rechte der beim nächsten Start neu erstellten "permissions.sqlite" Datei in "read-only" ändern wie hier beschrieben https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1579747#c32

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Gruß

  • Anzahl der Mails in den verschiedenen Ordnern anzeigen

    • Mapenzi
    • 18. Oktober 2019 um 20:14
    Zitat von graf.koks

    Gilt das auch für 60.8?

    Meinst du wirklich 60.8 oder 68.0?

    Was die "Ansicht" und das "Ansicht"-Menü betrifft, hat sich jedenfalls (fast) nichts geändert zwischen TB 60.x.x und TB 68.x.x.

    Aber ich weiß jetzt nicht, was du suchst: das kleine Klapp-Menü "Konten/Ordneransicht" oder die "Ordnerspalten"? Für beide habe ich in den Beiträgen #5 und #6 beschrieben, wie man sie einblendet.

    Dein roter Pfeil geht jedenfalls in die falsche Richtung, denn er weist auf das Auswahlmenü der anzuzeigenden Spalten in der Nachrichten/Themenliste, das hier nicht diskutiert wird.

    Ich habe meinen Screenshot jetzt verändert, um die Ordnerspalten rot hervorzuheben:

  • Anzahl der Mails in den verschiedenen Ordnern anzeigen

    • Mapenzi
    • 18. Oktober 2019 um 19:16
    Zitat von Boersenfeger

    Diese Ansicht habe ich überhaupt nicht...

    Bist du sicher :) ?

    Aber auch damit kann man nicht die Zahl der gelesenen Mails anzeigen, sondern nur die Gesamtzahl und die der ungelesenen Mails (und ebenfalls die Ordnergrößen).

  • Anzahl der Mails in den verschiedenen Ordnern anzeigen

    • Mapenzi
    • 18. Oktober 2019 um 19:11
    Zitat von graf.koks

    wo finde ich "alle Ordner"?

    Menü Ansicht > Symbolleisten > √ Konten/Ordneransicht

  • Papierkorb leer...

    • Mapenzi
    • 18. Oktober 2019 um 15:11
    Zitat von igad2018

    ich habe alles so gemacht, ich sehe immer noch nichts.

    Da es verschiedene Vorschläge von mehreren Helfern gab, ist "Alles so" eine sehr vage Aussage :)

    Hast du wirklich die Dateien Trash und Trash.msf im "richtigen" Kontenordner ..\ImapMail\secureimap.t-online.de\INBOX.sbd\ entfernt?

  • Papierkorb leer...

    • Mapenzi
    • 18. Oktober 2019 um 12:47
    Zitat von igad2018

    Bei anderen Anbietern wie gmx.de und web.de sehe ich die gelöschten emails im Papierkorb,

    nur nicht bei t-online.

    Wenn ich deinen neuen Screenshot der Konten-Einstellungen betrachte, fällt mir der Benutzername auf, der offenbar identisch mit der E-Mail-Adresse ist, also ein @ Zeichen enthält. Das ist offnebar Standard bei T-online, während andere Postfachanbieter als Benutzernamen nur das Teil vor dem Domainnamen anwenden. Daher wohl auch die Zeichen %40 in der "Adresse" in den Eigenschaften des Papierkorbs, aber ich frage mich inzwischen, ob ich damit eine völlig falsche Piste verfolge.

    Man könnte natürlich auch das Konto löschen und wieder neu erstellen, falls keine Ursache gefunden werden kann. Das dauert nur wenige Minuten, während wir hier schon seit fünf Tagen suchen ....

  • Papierkorb leer...

    • Mapenzi
    • 18. Oktober 2019 um 12:25
    Zitat von slengfe

    was auffält ist, dass auf Deinem letzten Screenshot unter In diesen Ordner verschieben der Ordner Papierkorb in Dagmar XXXX steht.

    Das ist doch der Name ihres T-online Kontos! Was ist daran falsch?

    Zitat von slengfe

    Gleichzeitig sehe ich in Deinem vorletzten Screenshot, dass der Papierkorb im Posteingang hängt.

    Viele Postfachanbieter (zumindest hier in Frankreich) geben diese Ansicht vor, in der die anderen Systemordner Unterordner des Posteingangs sind. Ob man das in Thunderbird ändern kann oder im Webmail, weiß ich nicht.

  • Papierkorb leer...

    • Mapenzi
    • 18. Oktober 2019 um 12:19
    Zitat von igad2018

    Bei anderen Anbietern wie gmx.de und web.de sehe ich die gelöschten emails im Papierkorb,

    nur nicht bei t-online.

    Das wird ja immer geheimnisvoller :)

    Der neue Papierkorb in deinem letzten Screenshot hat das typische Symbol und auch die Einstellung für "Beim Löschen von Nachrichten ... " ist korrekt. Und ich vermute, dass du in diesem T-online IMAP-Konto die Mails löschst per Klick auf den "Löschen"-Button oder über das R-Klick-Menü. Oder löschst du vielleicht per suppr Taste ? Gibt es denn eine Fehlermeldung beim Löschen?

    Ich muss jetzt auf deinen ersten Screenshot mit den "Eigenschaften" des betroffenen Papierkorbs in deinem Beitrag #5 zurückkommen, in dem mir etwas merkwürdiges in der "Adresse" auffiel. Diese Adresse enthält an einer Stelle die Zeichen %40 (vor t-online) , die offenbar ein @ Zeichen ersetzen. Vielleicht liegt hier die Ursache deines Problems?

    Ich habe zum Vergleich einen entsprechenden Screenshot von den Eigenschaften des Papierkorbs einer meiner IMAP-Konten gemacht:

    Kannst du nochmals den gleichen Screenshot für deinen neuen Papierkorb machen?

    Wenn du das Eigenschaften-Fenster eines anderen Ordners dieses Kontos (z. B. "Gesendet") öffnest, enthält die "Adresse" ebenfalls die Zeichen %40 ??

  • Papierkorb leer...

    • Mapenzi
    • 18. Oktober 2019 um 09:48
    Zitat von igad2018

    Und wenn ich emails lösche, sind diese nicht sichtbar im Papierkorb.

    Kannst du uns mal einen Screenshot mit einem Ausschnitt der Konten/Ordnerliste zeigen, in dem man das Symbol deines neuen Papierkorbs sieht?

    Wie sieht die entsprechende Einstellung bei dir aus in Extras > Konten-Einstellungen > Problemkonto > Server-Einstellungen > Server-Einstellungen > Beim Löschen einer Nachricht ... ?

  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • Mapenzi
    • 17. Oktober 2019 um 21:42
    Zitat von Thunder

    Das entscheidende Verzeichnis aus dem von Mapenzi (Danke!) verlinkten Artikel lautet:

    C:\ProgramData\Mozilla\updates

    Dieses Verzeichnis hatte ich vorhin in einem Nachtrag hinzu gefügt, aber wieder mal vergessen "abzudrücken" (inzwischen mittels des Speichers nachgeholt) :)

    Bei mir liegt der Ordner "updates" immer noch im Thunderbird-Cache.

  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • Mapenzi
    • 17. Oktober 2019 um 12:21

    Ich habe gerade den folgenden Lösungsvorschlag in SuMo gesehen :

    https://support.mozilla.org/bm/questions/1…#answer-1259076

    Ergänzend dazu: soeben im franzôsichen Forum gesehen, dass bei einem Nutzer das Leeren des Ordners "C:\ProgramData\Mozilla\updates" geholfen hat.

  • Nach Update auf 68.1.0 funktioniert die Rechtschreibung nicht mehr

    • Mapenzi
    • 16. Oktober 2019 um 17:04
    Zitat von kommhelp

    Gibt es in den about: Einstellungen vielleicht noch einen Schalter, der umgelegt werden muss?

    Ich kenne nur diesen in Extras > Einstellungen > Verfassen > Rechtschreibung :

    Sind die Wörterbücher aktiviert in der Add-ons-Verwaltung > Wörterbücher ?

  • Papierkorb leer...

    • Mapenzi
    • 15. Oktober 2019 um 18:03
    Zitat von schlingo

    Ist das wirklich so?

    Ja, so steht es auch in diesem SuMo Artikel https://support.mozilla.org/de/kb/Nachrich…eloescht-werden unter Punkt 6. Ich habe es selber mehrfach getestet und zumindest in IMAP-Konten mit "normaler" Ansicht der Systemordner funktioniert diese Methode bei mir. Ich kann sie nicht für solche IMAP-Konten testen, in denen vom Postfachanbieter eine spezifische Ordneransicht vorgegeben ist, nämlich die bei der alle Systemordner eines IMAP-Kontos Unterordner des Posteingangs sind. Einen solchen Postfachanbieter habe ich zum Glück nicht :)

  • Papierkorb leer...

    • Mapenzi
    • 15. Oktober 2019 um 12:33

    Jetzt gebe auch ich noch mein Senfkorn dazu :)

    Ich würde nicht nur, wie schon vorgeschlagen, die entsprechende Index-Datei "Trash.msf" im Kontenordner des betreffenden IMAP-Kontos entfernen, sondern auch die Mailbox-Datei "Trash" selber!

    Also bei beendetem Thunderbird im Profilordner nach ....\xxxxxxxx.default\ImapMail\secureimap.t-online.de\INBOX.sbd\ gehen und die Dateien Trash und Trash.msf entfernen. Beim Neustart von TB sollte dann automatisch ein neuer (und hoffentlich funktioneller) Papierkorb als Unterordner des Posteingangs (siehe Screenshot in Beitrag #5) erstellt werden.

    Gruß

  • Gesendete Nachrichten zu bestimmten Empfängern werden nicht in "Gesendet"- Ordner kopiert

    • Mapenzi
    • 14. Oktober 2019 um 10:06

    Hallo Boesling,

    Zitat von Boesling

    Kann es sein, dass TB eine Email zum senden als Junk markiert und diese dann nicht verschiebt?

    Ich habe noch nie einen solchen Fall erlebt und weiß auch nichts von einem solchen Bug. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass TB selber ausgehende Mails als "Junk" bezeichnet. Mit anderen Worten, ich habe keine Erklärung für das von dir beschriebene Verhalten.

    Du kannst aber noch folgendes überprüfen:

    • markiere den Posteingang des entsprechenden Kontos, in dem die Diskussion stattfand

    • gehe zu Ansicht > Sortieren nach > Gruppiert nach Thema

    • mache einen R-Klick auf die betreffende Mail des Kunden, auf die du geantwortet hast, und wähle "Im Themenbaum anzeigen" im Kontextmenü

    • die gesamte Diskussion (empfangene Mails und Antworten) wird nun in einem neuen Tab angezeigt

    • in diesem Tab kannst du nach deiner "verschwundenen" Antwort suchen, und wenn die Spalte "Ablageort" aktiviert wird, kannst du gegebenenfalls den Ordner finden, in der die verschwundene Mail abgelegt wurde.

    Noch eine Frage: da es sich um ein IMAP-Konto handelt, hat dieses vielleicht auch einen Ordner "Sent Messages"?

  • Wie Sprache in Lightning umstellen?

    • Mapenzi
    • 14. Oktober 2019 um 09:34

    Ich nutze Thunderbird mehrsprachig mittels zusätzlich installierter Sprachpakete (*! und hole mir die jeweils aktuelle "vielsprachige" Lightning-Version, die man von ATN https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…tning/versions/ herunter laden kann. Das funktioniert hier unter macOS einwandfrei, ob es auch für Linux passt, kann ich nicht garantieren.

    Du könntest z. B. einen Versuch mit der Version 6.2.5 machen, die ich seit TB 60.5.0 bis einschließlich 60.9.0 benutzt habe.

    (*) Sprachpakete übersetzen nur die GUI von Thunderbird selber, nicht aber die von Lightning.

  • 2 generelle fragen zur ordnerverwaltung in TB

    • Mapenzi
    • 13. Oktober 2019 um 22:42
    Zitat von willi-uebelherr

    Wie kann ich diese "Standardspalten" festlegen?

    Vielleicht hiermit https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…efault-columns/ ?

  • TB 68, TbSync und Synology: CardDav-problem

    • Mapenzi
    • 12. Oktober 2019 um 14:18
    Zitat von akoerber

    Installationsversuch von Cardbook auf neuem TB 68.1.2:

    Leider wird die Version 38.0 von CardBook herunter geladen, wenn man es über die Suche in addons.thunderbird.net installieren will. Das gleiche passiert, wenn man es von ATN https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/cardbook/ herunter laden will. Man muss auf der verlinkten ATN-Seite unten auf "Versionshinweise" klicken, damit die Version 42.4 angezeigt wird, die mit TB 68 kompatibel ist:

    EDIT: John war schneller :)

  • Thunderbird startet nicht

    • Mapenzi
    • 12. Oktober 2019 um 13:28

    Das Problem der "Fehlstarts" von TB konnte auch durch Installieren einer neuen Kopie von TB 68.1.1 und durch Entfernen des Anwendungsordners "Thunderbird" aus der Benutzer-Library nicht gelöst werden.

    Bei jedem Start "zuckte" Thunderbird kurz im Dock auf und wurde sofort wieder beendet, ohne das Haupt-Fenster zu öffnen. Wenn man dann den neu erstellten Anwendungsordner "Thunderbird" öffnete, fand man im Ordner "Profiles" einen Profilordner "xxxxxxxx.default", der mit Ausnahme der Datei "times.json" leer war.

    Auf meinem Computer kann ich ein identisches "Stummel"-Profil (leer bis auf die times.json Datei) experimentell erstellen, indem ich den Thunderbird Profil-Manager öffne, ein neues Profil erstelle und dann im Dialog-Fenster des Profil-Managers auf "Beenden" klicke anstelle auf "Thunderbird starten".

    Auf Wunsch der Nutzerin habe ich eine Migration von Thunderbird nach Apple Mail durchgeführt.

  • Für IMAP Konto nur Header runterladen?

    • Mapenzi
    • 10. Oktober 2019 um 23:01
    Zitat von Bushveld

    dass nicht gleich die Daten nachgeladen werden wenn man die Mail (z.B. zum Löschen) anklickt?

    Wenn man den Nachrichtenbereich ausblendet (F8), kann eine Nachricht markiert und über das Rechtsklick-Menü gelöscht werden, ohne dass man sie zuvor öffnet:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™