1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

    • Mapenzi
    • 24. September 2019 um 10:21
    Zitat von Thunder

    und in die Ordner von POP-Konten

    Natürlich! :)

    Ich habe sie global erfasst mit dem Begriff "lokale Ordner", weil mir in diesem Forum inzwischen aufgefallen ist, dass dieser Begriff sehr häufig (vielleicht aus Bequemlichkeit) pauschal für POP-Konten und die "Lokalen Ordner" benutzt wird.

    Wenn ich spezifisch vom besonderen Konto "Lokale Ordner" spreche, benutze ich immer die Großschreibung und meist zusätzlich die Anführungszeichen.

  • ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

    • Mapenzi
    • 24. September 2019 um 09:59
    Zitat von agerd

    Der Import erfolgt mit der Befehlszeile "Importiere all Nachrichten eines Verzeichnisses" mit der Auswahl des Ordners vom USB-Stick.

    Das funktioniert nicht.

    Wie Thunder schon erklärt hat, kann das Add-on nicht in IMAP-Konten importieren sondern nur in lokale Ordner.

    Wenn man das IET-Menü auf ein IMAP-Konto anwendet, sind die Importfunktionen ausgegraut:

  • 4 Profile und 2 Thunderbirds gleichzeitig nach Update

    • Mapenzi
    • 24. September 2019 um 09:51

    Hallo Rapha,

    Zitat von Rapha

    Wie heißen die Dateien denn die Adressbücher, Kalenderdaten, Ordner und Mails enthalten?

    Das Forum hat eine ganze Reihe von Hilfe-Artikeln, darunter auch diesen Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Zitat von Rapha

    Kann ich die nach Neuinstallation manuell in den neuen Profilordner schieben?

    Du kannst ein neues Profil erstellen und deine bisherigen E-Mail-Adressen als POP-Konten neu einrichten. Bei mehreren E-Mail-Adressen vom selben Postfachanbieter solltest du sie der Einfachheit halber in der selben Reihenfolge einrichten wie im alten Profil, da die entsprechenden Kontenordner im Ordner "Mail" im Profilordner Namen bekommen wie "pop.web.de", "pop.web-1.de", "pop.web-2.de", ....etc.

    Für jedes POP-Konto müsste dann bei beendetem TB der entsprechende neu angelegte Konten-Ordner "pop.xxx.xx" in "Mail" durch eine Kopie des gleichnamigen Konten-Ordners aus dem alten Profil ersetzt werden. Also z. B. den Kontenordner "pop.web-2.de" durch den Ordner "pop.web-2.de" aus dem.alten Profil ersetzen, dann TB neu starten.

    Das gleiche gilt für die "Lokalen Ordner", wenn du diese vorher zum Speichern von Nachrichten benutzt hast. In diesem Fall genügt es den kompletten Ordner "Local Folders" im Ordner "Mail" durch den Ordner "Local Folders" aus dem alten Profil zu ersetzen.

    Diese Anleitung gilt nur, wenn deine POP-Konten bislang getrennt geführt worden sind.

    Was den Import der Kalenderdaten betrifft, kann dir wahrscheinlich edvoldi besser beistehen als ich.

    Gruß

  • Probleme nach Update auf 68.1.0

    • Mapenzi
    • 23. September 2019 um 16:19
    Zitat von hgrimm

    Ich lese meine E-Mails unterwegs noch auf dem Smartphone und dem Tablet (beide IMAP).

    Das macht die Lösung nicht einfacher!

    Zitat von hgrimm

    Wenn ich meine Post dann per PC (POP) abgeholt habe, waren sie per Handy und Tablet nicht mehr abrufbar. Das war ja auch zu erwarten.

    Wenn du in TB eingestellt hattest, dass die Mails nach dem Abruf im Pop-Konto vom Server gelöscht werden, konnten sie natürlich nicht mehr per IMAP von den anderen Geräten gesehen werden.

    Zitat von hgrimm

    Seit den Veränderungen, die wir hier diskutieren, bleiben die Mails aber auch nach Abruf per PC auf den IMAP-Geräten erhalten.

    IMAP im POP-Gewand auf dem PC ?

    Ich weiß jetzt nicht, welche diskutierten Änderungen du meinst, aber wenn du im neu eingerichteten POP-Konto die standardmäßige Aufbewahrungsdauer auf dem Server von 14 Tagen nicht geändert hast, kannst du natürlich die auf dem PC abgerufenen Mails jetzt noch jeweils 14 Tage lang in den anderen Geräten lesen.

    Ich muss dir leider sagen, dass das eine höchst ungünstige Konstruktion ist.

    Zitat von hgrimm

    1. In Thunderbird (und eigentlich fast ausschließlich) verwende ich nur eine E-Mail-Adresse:

    Was heißt "eigentlich fast ausschließlich"?

    Hast du eine oder mehrere E-Mail-Adressen? Oder eine E-Mail-Adresse mit Alias-Adressen?

    Zitat von hgrimm

    5. In ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ gibt es nur ein Profil: "b37ophnh.default".

    OK, jetzt weiß ich, dass nur das eine Profil vorhanden ist.

    Zitat von hgrimm

    7. Im Fenster "Konten-Einstellungen" (Ich hänge ein Screenshot an.) kann ich nur im rechten Teil, der sofort erscheint, Einstellungen verändern.

    Alle im linken (weiß unterlegten Teil) wählbaren weiteren Einstellmöglichkeiten, z.B. "Server-Einstellungen", lassen sich nicht anwählen.

    Das ist für mich eine absolute Indikation, ein völlig neues Profil zu erstellen.

    Ich schicke dir eine Nachricht per "Konversation" (wenn du eingeloggt bist, bitte auf das mittlere Symbol oben rechts in der Symbolleiste des Forums achten).

  • Nach Update keine Einstellungen und Konten mehr vorhanden

    • Mapenzi
    • 23. September 2019 um 15:41
    Zitat von Energy3750

    Habe ein neues Profil angelegt, da meine 2 Konten eingerichtet. und die Lokalen Ordner und das Adressbuch vom alten Profil in den neuen Profilordner kopiert.

    Danke für die Rückmeldung. Natürlich ist deine Lösung eine sehr gute Lösung, für die man allerdings schon einige Kenntnisse des Profilaufbaus haben muss. Sie ist ähnlich wie die Lösung, die ich dir in Beitrag #5 vorgeschlagen habe, basierend darauf, dass deine prefs.js Datei neu angelegt worden ist und keine Konten-Einstellungen enthielt.

    Zitat von Energy3750

    Wie das passiert ist, verstehe ich aber trotzdem nicht wirklich O_o

    Bei jedem Beenden von TB wird die Datei prefs.js im Profil in aktualisierter Form neu angelegt. Bei jedem Start von TB wird sie wieder neu erstellt auf der Basis des Inhalts der vorhandenen Datei (das kann man in Echtzeit verfolgen, wenn man den Profilordner öffnet, die Datei prefs.js markiert und TB beendet und startet ).

    Wenn TB nicht normal beendet wird (Stromausfall, PC Absturz, Programmabsturz oder andere mir unbekannte Gründe), wird eine beschädigte prefs.js angelegt. Beim nächsten Start kann TB diese beschädigte Datei nicht lesen, benennt sie deshalb um in prefs-1.js oder auch invalidprefs.js und erstellt gleichzeitig eine neue jungfräuliche prefs.js, die nur die Standard-Einstellungen (also keine Konten-Einstellungen) enthält.

    Inzwischen habe ich allerdings schon zwei oder drei Mal gesehen, dass TB in seltenen Fällen einfach eine völlig neue prefs.js Datei anlegt, ohne die alte (kaputte) umzubenennen. Das ist wohl in deinem Fall passiert.

  • Nach Update auf TB 68 kein Speichern von Anhängen mehr möglich

    • Mapenzi
    • 23. September 2019 um 15:06

    Ich kann das Problem nachvollziehen unter macOS.

    Wenn ich die neu herunter geladene Mail mit Anhang zum ersten Mal markiere, ist das Dropdown-Menü "Speichern" in der Tat "ausgegraut" (reagiert nicht) und die Größe des Anhangs wird als "Unbekannt" angegeben:

    Wenn ich dann einen anderen Ordner markiere und danach wieder zum ursprünglichen Ordner Posteingang zurück kehre, ist alles wieder normal:

    Ich kann leider keinen entsprechenden Bug-Report finden im Meta-Bug "Bugs found during testing and initial release of TB68 [meta]" https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1573016

  • Probleme nach Update auf 68.1.0

    • Mapenzi
    • 22. September 2019 um 19:54
    Zitat von hgrimm

    Ich glaube immer noch nicht so recht, dass ich ein IMAP-Konto neu eingerichtet habe.

    Und ich glaube inzwischen, dass ich meine Wette verloren habe :)

    Das bedeutet aber auch, dass das Problem wesentlich komplizierter ist, als ich ursprünglich annahm.

    Zitat von hgrimm

    Die auf dem neuen Konto (seit Freitag) eingegangenen Mails liegen im Profilordner unter Mail/http://pop.1und1.de/Inbox

    die alten Mails unter http://pop.onlinehome.de/inbox.

    Hier ist der Knackpunkt! Und leider habe ich zu wenige Informationen, um das zu entwirren.

    Da ich deinen Bildschirm nicht sehen kann, gibt es jetzt viele Fragen:

    • Hast du nur eine einzige E-Mail-Adresse?

    • Wenn du zwei Adressen hast, mit welcher E-Mail-Adresse und mit welchem Postfachanbieter wurde der Ordner "pop.onlinehome.de" angelegt? [ich kann keine Info zu onlinehome.de finden. Ist es ein alter Domain-Name von 1und1 ??)

    • Bist du vielleicht beim Update auf TB 68.1.0 von einer 32bit auf eine 64bit Version gewechselt?

    • Hat TB dich nach dem Update aufgefordert, ein neues Konto zu erstellen?

    • Wie viele Profilordner befinden sich in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ und welche Namen haben sie?

    • Kannst den Inhalt der Datei "profiles.ini" kopieren und hier einstellen?

    • Was passiert, wenn du über das Menü Extras das modale Fenster der Konten-Einstellungen öffnest? Hast du Zugang zu den Server-Einstellungen usw. oder gibt es eine Fehlermeldung?

    Zitat von hgrimm

    Daneben gibt es noch einen Mail-Ordener in Mail/Local Folders/ , der aber keinen Inbox-Ordner enthält.

    Wie heißen die Mbox-Dateien (ohne Endung) außer "Trash" und "Unsent Messages", die sich im Ordner "Local Folders" befinden?

    Zitat von hgrimm

    Ist es sinnvoll Thunderbird neu zu Installieren oder reicht es, ein neues Profil anzulegen?

    Das Programm neu installieren bringt nichts, dein Problem liegt im Profil und ist möglicherweise die Folge von deinen bisherigen Versuchen (die ich nicht im Detail kenne), es zu lösen. Vor allem verstehe ich nicht, wie du es geschafft hast, ein POP-Konto neu als POP-Konto einzurichten, ohne das erste zunächst in den Konten-Einstellungen zu entfernen.

    Ob es nötig ist ein neues Profil zu erstellen, kann ich noch nicht sagen. Es wird letztlich davon abhängen, ob dein Account-Manager (Konten-Einstellungen) funktionell ist oder nicht.

    Zitat von hgrimm

    Auf jeden Fall muss mein alter Mailverkehr erhalten bleiben!!!

    Deine alten Mails bleiben erhalten, und wenn du eine Sicherungskopie des Profilordners gemacht hast, sind sie endgültig sicher.

  • Backup von ImportExportTools unvollständig

    • Mapenzi
    • 22. September 2019 um 14:23

    Hola

    Zitat von Illyrer

    Das Backup wird zwar erstellt, jedoch unvollständig. Ich habe es mit einem anderen Profil getestet. Was ich auch seltsam finde: Wenn ich meinen Profilordner kopiere, werden 6,99GB kopiert.

    Ich habe es ebenfalls getestet, allerdings mit zwei verschiedenen und kleineren Profilen. Was die Maildateien bzw. die beiden Ordner "Mail" und "ImapMail" betrifft, konnte ich keine Größenunterschiede zwischen Original und Backup feststellen.

    Wenn man die Größe des originalen Profilordners mit der Größe des von IET erstellten Backups vergleicht, muss sich auch in den Einstellungen > Backup-Planung des Add-ons darüber informieren, was alles gesichert wird:

    Zu meiner Überraschung war einer der mit IET gesicherten Profilordner sogar größer als der originale Profilorder. Beim systematischen Vergleich der Inhalte ist mir schließlich aufgefallen, dass das von IET erstellte Backup einen zusätzlichen 39 MB schweren Ordner "ExternalMailFolders" erstellt hatte, in dem sich die Nachrichten-Dateien meiner abonnierten Newsgruppen befinden, deren lokale Ordner der Nachrichtenspeicher ich aus dem Profil ausgelagert habe, weil ich von zwei Profilen aus darauf zugreife und ich sie synchron halten will.

    Das ist eher eine angenehme Überraschung, weil es bedeutet, dass IET auch die vom Benutzer aus dem Profil ausgelagerten Nachrichten sucht und speichert.

    Hast du schon mal überlegt, das Mac-eigene Programm "TimeMachine" für deine Backups zu benutzen?

    Gruß

  • verschwundene Mails

    • Mapenzi
    • 22. September 2019 um 11:23

    Hallo,

    Ich vermute, dass Outlook - ebenso wie Thunderbird und andere Mail-Clients - für POP-Konten eine (regelbare?) Einstellung hat, die bestimmt, ob die Nachrichten sofort beim Abruf oder erst nach xx Tagen vom Server gelöscht werden. Vielleicht hilft der folgende Artikel https://support.office.com/de-de/article/…b6-17f6139bd9d1 zur Klärung dieser Frage.

    Zitat von doubledutch

    Wenn ich dann allerdings mit Outlook meine Mails abrufe, sind die Mails in Thunderbird auf dem Laptop anschließend alle verschwunden.


    Wenn du also zu Hause deine Mails per POP-Protokoll in Outlook auf dem Desktop PC herunter lädst, werden sie vermutlich sofort vom Server gelöscht.

    Und wenn du dich danach auf dem Laptop mit Thunderbird (TB) per IMAP-Protokoll mit dem Server verbindest, findet eine Synchronisierung zwischen Thunderbird und Server statt. TB kann nur die Nachrichten anzeigen, die sich noch auf dem Server befinden. Die Nachrichten, die du beim vorherigen Abruf via Outlook (POP) auf den Desktop PC geladen hast und die dann vom Server gelöscht wurden, kann TB also anschließend nicht mehr anzeigen oder herunter laden.

    Wenn man ein E-Mail-Konto mit verschiedenen Geräten bedienen will, ist es vorteilhaft, das Konto auf allen Geräten als IMAP-Konto zu paramétrieren.

    Siehe auch E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP)

    Gruß

  • Probleme nach Update auf 68.1.0

    • Mapenzi
    • 22. September 2019 um 00:31
    Zitat von hgrimm

    Der Menü-Eintrag "Server-Einstellungen" (wie auch alle anderen Einstellungen) lässt sich nicht öffnen.

    Da ist was faul in deinem Profil.

    Zitat von hgrimm

    Aber wie dem auch sei, wäre es denn möglich meine Mails vom alten POP-Server in den neuen IMAP-Server (wenn es denn einer ist) zu importieren und ersteren dann zu löschen ?

    Du kannst z. B. die Nachrichten des Posteingangs im POP-Konto (also die alten Nachrichten) in den Posteingang des neuen IMAP-Kontos kopieren. Das kann u. U. bei sehr vielen Nachrichten etwas langwierig werden. Ich würde deshalb anders vorgehen.

    Als erstes eine Sicherungskopie des Profilordners von Thunderbird (TB) erstellen: Menü Hilfe > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann TB beenden und den Profilordner xxxxxxxx.default an einen sicheren Ort, z. B . externen Datenträger, kopieren.

    Im Original des Profilordners zu ...\Mail\pop.1und1.de\ gehen, die Mailbox-Dateien (ohne Endung!!!) "Inbox" und "Sent" kopieren und in ...\Mail\Local Folders\ einfügen.

    TB wieder starten, die "Lokalen Ordner" anzeigen und überprûfen, ob sich darin die Ordner Posteingang und Gesendet mit den älteren Mails des PoP-Kontos befinden. Wenn OK, könntest du theoretisch das POP-Konto löschen, falls dein Konten-Manager (Konten-Einstellungen) das erlaubt. Falls du in deinem POP-Konto weitere Ordner erstellt hattest, würde ich mit dem Löschen des POP-kontos noch warten und zunächst mal einen Screenshot mit dem Inhalt des Konten-Ordners pop.1und1.de zeigen.

  • wo sind sie denn,die Neuen nachrichten

    • Mapenzi
    • 21. September 2019 um 14:52
    Zitat von graf zahn

    ok. danke.

    Heißt das, dass du dein Problem inzwischen lösen konntest?

    Ich muss dir ehrlich sagen, dass ich immer noch nicht verstanden habe, was genau in deinem Posteingang passiert.

    Ich bin gerne bereit, dir weiterhin zu helfen, einen normal funktionierenden Posteingang wiederherzustellen. Dazu brauche ich aber etwas mehr Mitarbeit deinerseits, und das bedeutet, dass du möglichst präzise auf gestellte Fragen antwortest, zu. B. diese

    Zitat von Mapenzi

    Verstehe ich jetzt richtig, dass nur neu angerufene Mails in der Themen/Nachrichtenliste nicht angezeigt werden, die älteren aber problemlos angezeigt werden und gelesen werden kônnen?

    Ich bin kein Hellseher und kann auch deinen Bildschirm nicht sehen. Also bin ich auf deine Antworten oder entsprechende Screenshots angewiesen. Ich bin nicht mal sicher, ob du tatsächlich eine Sicherungskopie deines Thunderbird-Profilordners angelegt hast. Und aus letzterem Grund - unter anderem - kann ich dir nicht vorschlagen "probiere dies" oder "probiere jenes", weil bestimmte Àktionen möglicherweise einen Nachrichtenverlust provozieren könnten, falls deine Mailbox-Dateien "Inbox" tatsächlich beschädigt sind.

  • Dunkles Design nach Update auf 68.*

    • Mapenzi
    • 21. September 2019 um 11:19
    Zitat von Thunder

    Aber nicht auf das Message Pane

    Ach ja, ich hatte völlig aus den Augen verloren, dass es eigentlich um den Nachrichtenbereich geht :)

    Dessen blendenden weißen Hintergrund habe ich schon lange durch

    #e8edf2

    im userContent.css ersetzt!

  • Kann das sein, dass ich keine mails mehr versenden kann, weil...

    • Mapenzi
    • 21. September 2019 um 10:47
    Zitat von postillon007

    Was muß ich tun, um wieder mails senden zu können?

    POP- oder IMAP-Konto?

    Wie sieht das Symbol des Ordners "Gesendet" des betroffenen Kontos aus?

    Hat er das blaue Briefmarken-Symbol oder handelt es sich um einen generischen, gelben Ordner?

  • Dunkles Design nach Update auf 68.*

    • Mapenzi
    • 21. September 2019 um 10:34
    Zitat von Peter753

    leider funktioniert dein Rat NICHT bei mir.

    Dazu habe ich gerade dieses ähnliche Thema im amerikanischen Forum gefunden T'bird V68 Dark Grey Background Screen. [Solved.]

    Dort ist von einer Windows Einstellung fûr hellen und dunklen Hintergrund die Rede, die sich entsprechend auf Thunderbird 68 auswirken würde.

  • Dunkles Design nach Update auf 68.*

    • Mapenzi
    • 21. September 2019 um 10:23
    Zitat von Thunder

    Das kann dann "gut" sein, aber auch sehr hässlich und unleserlich sein.

    Richtig. Dunkle Textfarbe ist auf schwarzem Hintergrund häufig schwer zu lesen:

  • Dunkles Design nach Update auf 68.*

    • Mapenzi
    • 21. September 2019 um 09:57
    Zitat von Thunder

    Im Grunde könnte man probieren folgendes CSS in der userChrome.css zum Laufen zu bekommen:

    Ich habe deinen Code

    CSS
    #messagepane body {
    background-color: rgb(56,56,61) !important;
    color: rgb(249,249,250) !important; }

    jetzt nochmal (unter macOS) folgendermaßen abgewandelt für die Nachrichten/Themenliste (Threadpane) von TB 68 bei aktiviertem Light 1.0 Theme getestet:

    CSS
    #threadTree treechildren {
    background-color: rgb(56,56,61) !important;
    color: rgb(249,249,250) !important; }

    Mit folgendem Ergebnis:


    Man sieht, dass die Mac-Version immer noch standardmäßig mit der gerade/ungerade Zeilen Zebra-Streifung kommt (sonst wären nämlich alle Reihen schwarz aufgrund meines CSS), auch wenn man sie (ohne entsprechenden CSS) inzwischen in der Version 68 mit bloßem Auge nicht mehr erkennen kann.

    Ich habe dann mein Standard CSS für die Nachrichten/Themenliste folgendermaßen abgewandelt:

    CSS
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {
    background-color: black !important; }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(even) {
    background-color: black !important; }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected) {
    background-color: Highlight !important; }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text {
    color: white !important; }
    Alles anzeigen

    Mit diesem CSS (und immer noch dem Light 1.0 Thema) sieht es dann so aus:

    Ob dieses CSS aber denselben Effekt hat unter Windows oder Linux, kann ich nicht testen.

  • Dunkles Design nach Update auf 68.*

    • Mapenzi
    • 20. September 2019 um 23:21
    Zitat von Thunder

    Im Grunde könnte man probieren folgendes CSS in der userChrome.css zum Laufen zu bekommen:

    body {

    background-color: rgb(56,56,61) !important;

    color: rgb(249,249,250) !important; }

    in der userContent.css Datei funktioniert unten im Vorschaubereich, aber ich finde keinen Code fûr den darüber liegenden Threadpane.

  • Dunkles Design nach Update auf 68.*

    • Mapenzi
    • 20. September 2019 um 22:24

    Ich habe macOS als Betriebssystem.

    Vielleicht musst du in deinen Windows-Einstellungen ebenfalls ein dunkles Thema wählen.

    Andere Möglichkeit, warum das bei dir nicht wirkt: benutzt du bestimmte CDD Code in einer userChrome.css Datei im Ordner chrome im Profil?

    Ansonsten kann ein Windows-Spezialist einspringen?

  • Dunkles Design nach Update auf 68.*

    • Mapenzi
    • 20. September 2019 um 21:47

    Hallo,

    Zitat von Peter753

    Kann mir jemand sagen, wie ich den Nachrichtenbereich ebenfalls im dunklen Design anzeigen kann ??

    Extras > Add-ons > Themes > √Dark:

  • Probleme nach Update auf 68.1.0

    • Mapenzi
    • 20. September 2019 um 19:29

    Hallo,

    Zitat von hgrimm

    In der Übersicht sehe ich nun 2 Konten, beide mit der gleichen E-Mail-Adresse bezeichnet.

    Im ersten finde ich wie bisher meinen gesammelten E-Mail-Verkehr der letzten Jahre.

    Im zweiten wird der laufende E-Mail-Verkehr seit gestern dokumentiert.

    Sollen wir wetten?

    Du hast dein altes POP-Konto noch mal neu eingerichtet, diesmal als IMAP-Konto :)

    Mfg

    Mapenzi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™