1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Profile und Konten nach Stromausfall verschwunden

    • Mapenzi
    • 25. Juli 2019 um 15:44
    Zitat von Der_Biene

    Die default-Profile scheint Thunderbird selbst zu erstellen, wenn er die profiles.ini nicht findet.

    Du hast natürlich recht, daran hatte ich bisher nicht gedacht, da du so viele Profile hast. TB hat eine völlig neue profiles.ini erstellt mit einem ebenfalls neuen und jungfräulichen xxxxxxxx.default Profilordner, der sich zu den anderen im Ordner "Profiles" schon vorhandenen Profilordnern gesellt hat.

    Zitat von Der_Biene

    Wahrscheinlich kann ich die alle löschen, oder?

    Du kannst alle Profile löschen, die die nicht benutzt und auch niemals (wieder) benutzen willst.

    Zitat von Der_Biene

    Ich frage mich, wo das aus 2011 jetzt herkommt?

    Keine Ahnung! Jetzt sind es schon fünf Profilordner, in deinem ersten Screenshot waren es noch vier !!

    Aber jetzt ist es mir endlich aufgefallen :

    dein Screenshot "thunderbird-profile" zeigt ja gar nicht die eigentlichen Profilordner in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ sondern den Cache von Thunderbird in ...\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\

    Man kann den Pfad bis zu \Profiles\ in deinem letzten Screenshot nicht sehen, aber offenbar handelt es sich um den richtigen Ordner "Profiles" mit seinen inzwischen fünf Profilordnern !!

    Zitat von Der_Biene

    Und wie die profiles.ini einfach gelöscht werden kann durch Stromausfall?

    Ich habe das bisher noch nie gesehen, aber der Stromausfall muss wohl die Ursache gewesen sein. Viel häaufiger geht dabie die prefs.js Datei kaputt.

  • Profile und Konten nach Stromausfall verschwunden

    • Mapenzi
    • 25. Juli 2019 um 14:14
    Zitat von Der_Biene

    sah die profiles.ini so aus:

    Sehr interessant .... und sehr selten. Also offenbar doch keine korrupte prefs.js Datei, sondern eine beschädigte profiles.ini Datei. Dies ist das erste Mal, dass ich einen solchen Fall sehe.

    Aber eines verstehe ich trotzdem nicht:

    selbst mit der "verstümmelten" profiles.ini Datei hätte TB das Profil "vfhlqdnm.default" öffnen müssen. Wenn TB also dieses Profil öffnet und sofort zum Anlegen eines Kontos auffordert, dann handelt es sich entweder

    a) um ein jungfräuliches Profil, in dem du nie ein Konto erstellt hast und es danach auch nie benutzt hast, oder

    b) das Profil hatte eine korrupte prefs.js Datei.

    (Ich tendiere zu a) )

    Ob du nur das Profil "1ddxss73.User2" (Default=1) oder auch die beiden anderen in der profiles.ini verzeichneten Profile benutzt, kann man als Außenstehender natürlich nicht wissen.

    Übrigens, für das nächste Mal :) :

    wenn man Sicherungskopien des kompletten Ordners "Thunderbird" macht, hat man automatisch auch die Datei profiles.ini mit gesichert.

    Auf jeden Fall vielen Dank für deine Rückmeldung!

  • Alle AddOns "weg"?

    • Mapenzi
    • 24. Juli 2019 um 18:11

    Es gibt doch noch Wunder !! ^^

  • Migration von Outlook 2011 for Mac nach Thunderbird

    • Mapenzi
    • 24. Juli 2019 um 17:05
    Zitat von TBforMac

    könnte es eventuell damit zu tun haben, dass OL2011 nicht mein Default Mailprogramm ist, sondern Apples Mail?

    +1 !! ;)

  • Alle AddOns "weg"?

    • Mapenzi
    • 24. Juli 2019 um 17:00

    Ja, es ist denkbar.

    So lange du uns nicht verrätst, welche Version du vor dem Update benutzt hast und welche deine jetzige Version ist.

  • keine RGB oder Hex Farbe für Schlagwörter ?

    • Mapenzi
    • 23. Juli 2019 um 21:19
    Zitat von Tapo

    Das klappt irgendwie nicht.

    Dann lies doch mal oben den Beitrag #3 von Paenglab.

  • Kontoname wird nicht angezeigt und Papierkorb ist verschwunden

    • Mapenzi
    • 23. Juli 2019 um 20:36

    Du hast deine (leere !!!) Datei "Trash" im Text-Editor erstellt und anschließend die Endung .txt entfernt?

    Jetzt öffnest du wieder den Profilordner von TB, gehst nach ....\Mail\Local Folders\ den man in deinem Screenshot sieht, und schiebst die Datei Trash in den Ordner Local Folders:

    Danach startest du TB wieder und überprüfst in den Lokalen Ordnern, ob der Ordner Papierkorb wieder angezeigt wird und ob du Mails löschen kannst.

  • keine RGB oder Hex Farbe für Schlagwörter ?

    • Mapenzi
    • 23. Juli 2019 um 20:13
    Zitat von Paenglab

    Erst ab TB 68 kann frei gewählt werden.

    Danke für den Hinweis!

  • Profile und Konten nach Stromausfall verschwunden

    • Mapenzi
    • 23. Juli 2019 um 19:16

    Hallo,

    Die Datei profiles.ini befindet sich direkt im Ordner ... \AppData\Roaming\Thunderbird\ hier . Wahrscheinlich findest du sie nicht, wenn dein Windows nicht die Datei-Endungen anzeigt. Du brauchst sie übrigens auch gar nicht, denn was bei dir passiert ist, ist typisch für eine korrupte prefs.js Datei im Profil (Stromausfall, Computerabsturz, Programmabsturz, ...). Thunderbird nennt dann beim nächsten Start die korrupte prefs.js um in prefs-1.js oder invalidprefs.js um und erstellt eine neue jungfräuliche prefs.js Datei, die natürlich deine Konten-Parameter und Einstellungen nicht enthält.

    Wenn du ein nicht allzu altes Backup deiner Profilordner hast, brauchst du nur die entsprechenden prefs.js Dateien aus den gesicherten Profilordnern zu kopieren und bei beendetem TB in die aktuellen Profilordner einzusetzen. Beim Neustart von TB müssten dann alle Konten, Ordner und Nachrichten wieder da sein.

    Gruß

  • keine RGB oder Hex Farbe für Schlagwörter ?

    • Mapenzi
    • 23. Juli 2019 um 18:10

    Hallo,

    doch, die Möglichkeit gibt es.

    Öffne den Konfig-Editor und suche nach "tag" :

    Gruß

  • Identifizierung eines Adressbuches

    • Mapenzi
    • 23. Juli 2019 um 16:30

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Ist der "sprechende Name" eines Adressbuches irgendwo in der physischen abook*.mab-Datei als Klarnamen abgelegt?

    Ich habe es anhand mehrerer abook-x.mab Dateien nachgeprûft und keine Klarnamen in den *.mab Dateien gefunden.

    Du kannst aber in der Datei prefs.js unter user_pref("ldap_2.servers.........z. B. folgende Zeilen sehen

    Code
    user_pref("ldap_2.servers.Test.position", 0);
    
    user_pref("ldap_2.servers.Test_1.position", 0);
    
    user_pref("ldap_2.servers.Test_2.description", "Test");
    
    user_pref("ldap_2.servers.Test_2.dirType", 2);
    
    user_pref("ldap_2.servers.Test_2.filename", "abook-5.mab");

    In der Zeile mit "description" wird der Klarname - in meinem Beispiel "Test" - angegeben, und in der Zeile mit "filename" findet man den Namen der zugehörigen *.mab Datei.

    Ich weiß allerdings nicht, ob dir das weiterhilft?

    Gruß

    Mapenzi

  • Warum wird bei dem Start von TB und dem Versand vom E-Mails jedes Mal das Passwort verlangt?

    • Mapenzi
    • 23. Juli 2019 um 15:25

    Hallo,

    Zitat von EsWeA

    Früher, bei meinem ehemaligen Windows-Mail-Programm brauchte ich nur einmalig, bei der Einrichtung des Mail-Programms, das Pw angeben.

    Du meinst wahrscheinlich bei der Einrichtung eines Kontos! Jedes Konto verlangt sein eigenes Passwort.

    Zitat von EsWeA

    Ich bin also immer noch auf der Suche nach der 'eleganten' Lösung.

    Elegant ist mein Lösungsvorschlag nicht, eher radikal:

    • gehe in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfiguration bearbeiten, suche die Einstellung "signon.rememberSignons" und stelle sicher, dass ihr Wert auf "true" lautet;

    • gehe nach Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen und beende Thunderbird;

    • im Profilordner xxxxxxxx.default suche und lösche die Dateien logins.json, key4.db and cert9.db;

    • starte Thunderbird wieder, der diese Dateien neu anlegt.


    TB wird beim Herunterladen und Senden der Nachrichten wieder nach den Passwörtern der verschiedenen Konten fragen. Gib sie jeweils an und setze gleichzeitig den Haken im PW-Dialog-Fenster.

    Überprüfe durch einen Neustart, ob sich TB jetzt die PW gemerkt hat.

    Gruß

  • Abgleich fuer Sent Ordner passiert nicht

    • Mapenzi
    • 23. Juli 2019 um 09:52
    Zitat von AndGaard

    danach muss ich leider sehen,

    dass du die Problematik auf den Kopf stellst.

    Dann ist es mir nicht gelungen, aus deiner Beschreibung im ersten Beitrag bzw. deiner heutigen Antwort deine Problematik zu verstehen. Aber zum Glück gibt es noch andere Helfer in diesem Forum .... :)

  • Migration von Outlook 2011 for Mac nach Thunderbird

    • Mapenzi
    • 22. Juli 2019 um 20:25
    Zitat von TBforMac

    Bitte genau lesen!

    Das empfehle ich dir auch.

    Wo ist deine Antwort auf meinen ersten Vorschlag

    Zitat von Mapenzi

    hast du schon mal in Thunderbird das Menü Extras > Importieren .... ⦿ Nachrichten versucht?

    ? ? Ich warte immer noch auf eine Antwort. Meines Wissens ist die Importfunktion aus Outlook in der Version Thunderbird 60 oder sogar schon in der v52 wiederhergestellt worden. Ob das auch auf Outlook Mac zutrifft, vermag ich nicht zu sagen, da ich Outlook auf macOS nie benutzt habe.

    Dazu siehe auch

    Import from Outlook for Mac 2011

    https://support.mozilla.org/de/questions/1243951

    Zitat von TBforMac

    Ich will ja gar nicht nach Apple Mail!

    Das habe ich von Anfang an verstanden. Das in den verlinkten Seiten beschriebene manuelle Prinzip der Migration ist aber das selbe, ob man nun nach Apple Mail oder Thunderbird migrieren will. Man muss zunächst die Mails aus Outlook per drag & drop manuell exportieren, entweder komplette Ordner im Mbox-Format oder massenhaft selektierte Mails im *.eml Format.

    Zitat von TBforMac

    Unter welchem OS hast Du das ausprobiert?

    Das massenhafte Importieren von .eml Dateien per drag & drop in beliebige Ordner in Thunderbird habe ich schon zig-mal durchgeführt, natürlich unter macOS, denn ich habe nur dieses Betriebssystem. Aber es funktioniert auch in den Windows- und Linux-Versionen von Thunderbird.

  • TB-Spalte "Beteiligte"

    • Mapenzi
    • 22. Juli 2019 um 11:20

    Die *.msf (Mail Summary File) Dateien sind Index-Dateien für die jeweiligen Ordner, deren Namen sie tragen, also z. B. Inbox.msf für den Ordner "Inbox" (Posteingang). Sie enthalten bestimmte Merkmale der im Ordner gespeicherten E-Mails wie z. B. die Nachrichten-ID, den Absender, ... und eben auch den Stand aktiviert:ja/nein der Spalten in der Nachrichten/Themenliste:

    Diese *.msf Dateien sind manchmal korrupt und können bei beendetem TB gefahrlos entfernt werden, da TB sie beim nächsten Start neu anlegt.

    Die Nachrichteninhalte selber inklusive der Kopfzeilen sind aber in den Mbox-Dateien (ohne Endung) wie "Inbox", "Sent", "Drafts", "Trash" , ...usw gespeichert.

  • Migration von Outlook 2011 for Mac nach Thunderbird

    • Mapenzi
    • 21. Juli 2019 um 19:42
    Zitat von TBforMac

    Ist irgendwie noch immer offen - habe bisher noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden:

    Wie bekommt man am Besten Mails von Outlook 2011 for Mac auf Thunderbird?

    Mal ehrlich! Hast du überhaupt meine Antwort vom 30. Juni 2019 gelesen?

    Zeit dazu hattest du ja ausreichend. Oder willst du mich jetzt veräppeln? Wenn du kein Englisch verstehst, bist du natürlich entschuldigt.

    Zitat von TBforMac

    Ich bin jetzt durch Probieren auf einen Trick drauf-gekommen.


    Man muss die Mails per Drag&Drop in einem Ordner im Filesystem ziehen,
    sodass diese einzeln vorhanden sind.

    Es entstehen dann .eml Dateien - der Dateiname ist mit dem Betreff ident.

    Genau diese manuelle Exportmethode per drag & drop wird in beiden der von mir verlinkten Artikeln vorgeschlagen:

    http://marcushesse.com/2010/exporting…nto-apple-mail/

    https://www.macworld.com/article/115604…tlook-2011.html

    Die *.eml Dateien lassen sich problemlos manuell per drag & drop in einen beliebigen Ordner in Thunderbird importieren, dazu braucht man nicht mal ein Add-on.

  • Lokaler Ordner und Mailkonto nach Wiederherstellung "verschmolzen" - wie kann man sie trennen?

    • Mapenzi
    • 21. Juli 2019 um 19:16
    Zitat von Byknam

    Der lokale Ordner heißt bei mir seit der Wiederherstellung "gmx" was zusätzlich zu meiner Verwirrung beigetragen hat.

    Du kannst ihn in den Konten-Einstellungen umbenennen, wenn es dir wichtig ist:

  • Abgleich fuer Sent Ordner passiert nicht

    • Mapenzi
    • 21. Juli 2019 um 10:19

    Hallo Andreas

    Zitat von AndGaard

    seit diesem Monat gibt es keinen Abgleich mehr, mit den Sent-Ordnern meiner Acconts, egal ob POP oder IMAP

    Geht es um einen "Abgleich" (du meinst wahrscheinlich "Synchronisierung"?) zwischen Thunderbird und Webmail-Server oder zwischen Thunderbird, Smartphones und Webmail-Server?

    Synchronisierung kann es nur bei IMAP geben, bei POP-konten werden gesendete Mails also nur lokal gespeichert.

    Gruß

  • Lokaler Ordner und Mailkonto nach Wiederherstellung "verschmolzen" - wie kann man sie trennen?

    • Mapenzi
    • 21. Juli 2019 um 10:11
    Zitat von Byknam

    Angezeigt als eigenes (mit email-Symbol versehenes) Kontowird mir das gmx Konto in den linken Kontenliste allerdings trotzdem nicht..? Neue emails werden nun angeblich von TB runtergeladen, aber ich kann sie nicht mehr sehen...?

    Hast du seit der Rückstellung auf "Posteingang für dieses Konto" Thunderbird neu gestartet? Dies ist unbedingt nötig, um die Änderung wirksam zu machen.

    Falls trotz Neustart von TB das GMX-Konto nicht in der Konten/Ordnerliste im linken Fensterteil angezeigt wird, solltest du mal im Menü "Ansicht" > Ordner nachforschen, welche Einstellung gewählt ist:

    Zitat von Byknam

    zusätzlich als IMAP Konto habe ich den gmx Account aber nach Wiederherstellung nicht mehr eingerichtet.

    Ich habe es deshalb vermutet, weil du in deinem ersten Beitrag "IMAP" als Kontenart angegeben hast. Dann bezieht sich IMAP also möglicherweise auf ein anderes Konto.

  • Lokaler Ordner und Mailkonto nach Wiederherstellung "verschmolzen" - wie kann man sie trennen?

    • Mapenzi
    • 20. Juli 2019 um 21:08

    Hallo,

    Du hattest wahrscheinlich auf dem alten Laptop das GMX-Konto als POP-Konto eingerichtet und danach in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen (für dieses Konto) > Nachrichtenspeicher > Button "Erweitert" den sogenannten "Globalen Posteingang (Lokale Ordner)" gewählt:

    Das lässt sich leicht überprüfen in den Server-Einstellungen für dieses Konto, nicht in den Einstellungen für die Lokalen Ordner.

    Außerdem wird ein POP-Konto nicht mehr links in der Konten/Ordnerliste angezeigt, wenn man den globalen Posteingang für dieses Konto gewählt hat.

    Als überprüfe zunächst in den Konten-Einstellungen, ob das alte GMX-Konto noch als POP-Konto existiert und ob es für den globalen Posteingang parametriert ist. Du müsstest ja auch jetzt alte Nachrichten in den Lokalen Ordnern finden, wenn das alte Profil korrekt mit MozBackup importiert wurde.

    Vermutlich hast du das selbe GMX Konto jetzt neu als IMAP-Konto erstellt, ist das richtig?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™