1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich.

    • Mapenzi
    • 27. Februar 2019 um 14:59
    Zitat von Bremer296

    Gemacht, nun startet es wieder.....

    .... und dann? öffnet TB wieder den Konten-Assistenten und fordert dazu auf, ein Konto einzurichten? Es werden keine Konten angezeigt, keines deiner alten Adressbücher? Das ist doch nicht möglich!!!

    Bei dem Kontenordner "wtaozw6l.default", der sich im Ordner "Profiles" befindet, handelt es sich doch offenbar um deinen alten Profilordner, oder etwa nicht? Ich bin davon ausgegangen, dass sich alles darin befindet. Mir fiel allerdings auf, dass ich in deinem Screenshot keinerlei Ordner gesehen habe wie z. B. datareporting, calendar-data, extensions, ... und vor allem keinen Ordner "Mail". Dachte allerdings, dass es an der Ansicht lag, also dass die Dateien oben angezeigt wurden und die Ordner unten, zumal man nur einen Ausschnitt des Profilordners sehen kann.

    Jetzt musst du allerdings im Backup deines Profils nachsehen, ob sich darin ein Profilordner befindet, der auch einen Ordner "Mail" mit den Nachrichten-Dateien enthält.

  • Gelesnen/ungelesen Button

    • Mapenzi
    • 27. Februar 2019 um 09:01
    Zitat von postillon007

    ich sehe die Brille auch nicht

    Auch nicht mit Brille??8)

    Dann musst du noch ein Weilchen warten bis zum nächsten größeren Update (68, 69, 70, ....?) von Thunderbird.

    In der Entwicklerversion TB 66.0b2 kann man sie schon sehen :

  • Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich.

    • Mapenzi
    • 26. Februar 2019 um 17:21
    Zitat von Bremer296

    Ich verstehe nicht ganz, warum diese Meldung auch dann kommt, wenn man TB deistalliert und dann wieder neu installiert.

    Das Programm "Thunderbird" deinstallieren und neu installieren ändert in einem solchem Fall (wie überhaupt in den allermeisten Problemfällen) überhaupt nichts. Alles worauf es hier ankommt, befindet sich im Anwendungsordner "Thunderbird" bzw. in der Datei profiles.ini und dem Profilordner xxxxxxxx.default. Und in der Datei profiles.ini war mir der o. g. Schreibfehler unterlaufen.

    Beim Start befragt TB die Datei "profiles.ini" : "wie heißt das Profil und wo befindet sich der Profilordner"? Die Datei "profiles.ini" antwortet : es heißt default und der entsprechende Ordner wtaozw61.default befindet sich im Standardverzeichnis "Profiles". TB sucht nun in Profiles den Profilordner wtaozw61.default und kann ihn nicht finden, weil der nämlich in Wirklichkeit wtaozw6l.default heißt, was ich zu Beginn nicht gesehen hatte!! Daher die Fehlermeldung bezüglich des fehlenden Profils.

  • Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich.

    • Mapenzi
    • 26. Februar 2019 um 17:01
    Zitat von Bremer296

    Nun startet TB wieder nicht und es kommt "Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich."

    Ich kann nicht sehen, wie der Profilordner heißt, der sich im Ordner "Profiles" befindet. Dort sollte dein alter Profilorder "wtaozw6l.default "sein.

    Aber ich sehe gerade, dass ich beim Kopieren des Namens des alten Profilordners einen Schreibfehler begangen habe (nach der 6 muss ein "l" stehen und keine "1")

    Also ändere den Namen in der Datei profiles.ini um in wtaozw6l.default und dann sollte die Fehlermeldung nicht mehr erscheinen.

    Und vielleicht solltest du auch die überflüssigen Leerzeilen entfernen, also so

    [General]

    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]

    Name=default

    IsRelative=1

    Path=Profiles/wtaozw6l.default

    Default=1

  • Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich.

    • Mapenzi
    • 26. Februar 2019 um 16:19
    Zitat von Bremer296

    Also hier die Screenshots:

    So, jetzt noch mal etwas ausführlicher.

    1. ) Zum Screenshot mit dem Inhalt des Ordners "Thunderbird":

    ich kann mir das nur so erklären, dass du deinen alten Ordner "Thunderbird" in den neu erstellten Ordner "Thunderbird" hinein kopiert hast.

    Die normale Hierarchie unter \Roaming\Thunderbird\ ist folgende (auch wenn der Screenshot auf einem Mac gemacht wurde) :



    Also bitte den Ordner "Thunderbird" aus dem Ordner "Thunderbird" verschieben, am besten vorerst auf den Desktop und dort aufheben.

    2.) Screenshot mit dem Inhalt der Ordners "Profiles":

    dieser enthält den (vermutlich neu erstellten) Profilordner "ioi7n2xe.Olaf", einen weiteren Profilordner "wtaozw61.default", bei welchem es sich sicherlich um den alten Profilordner handelt (siehe Screenshot ganz rechts), sowie einen zusätzlichen Ordner "Profiles", der an dieser Stelle absolut überflüssig ist.

    Folgende Reparaturen bei beendetem Thunderbird durchführen:

    • aus dem Ordner \Thunderbird\Profiles\ die Ordner "xxxxxxxxx.Olaf" und "Profiles" entfernen (nicht löschen), den alten Profilordner "wtaozw61.default" dort belassen

    • die Datei profiles.ini in einem Text-Editor ôffnen und folgendermaßen ändern:

    [General]

    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]

    Name=default

    IsRelative=1

    Path=Profiles/wtaozw61.default

    Default=1

    Und wie schon unter 1.) gesagt, den Ordner Thunderbird aus dem Ordner Thunderbird verschieben.

    Glückauf!

  • Thunderbird 60.5.2 veröffentlicht

    • Mapenzi
    • 26. Februar 2019 um 15:41
    Zitat von graba

    "candidates" kündige ich allerdings nicht an, sondern die offiziellen "release"-Versionen

    Das weiß ich ja. Ich wollte damit nur sagen, dass die Zeit zwischen dem Testen und der Veröffentlichung einer release oder beta Version sehr kurz sein kann, weshalb ich mich manchmal frage, warum man die Version überhaupt testen lässt, wenn sie quasi zur selben Zeit schon auf http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/ verfügbar ist!

  • Thunderbird 60.5.2 veröffentlicht

    • Mapenzi
    • 26. Februar 2019 um 15:22
    Zitat von Thunder

    Mir kommt es fast so vor, als hätte Mozilla die 60.5.2 noch zurück gehalten.

    Wir haben die Version 60.5.2 vor vier Tagen getestet :

    Ob und warum diese Version einige Tage zurückgehalten wurde, ist mir nicht bekannt.

    Häufig bin ich gerade dabei, den candidates/buildx/ einer "release" oder "beta" Version zu testen und sehe dann, dass graba diese Version schon im Forum angekündigt hat ;-)

    Wobei zu bemerken ist, dass ich die Tests in der Regel wenige Stunden nach Erhalt der Benachrichtigung beendet habe.

  • Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich.

    • Mapenzi
    • 26. Februar 2019 um 14:45
    Zitat von Bremer296

    Also hier die Screenshots:

    Danke, jetzt wird man etwas schlauer.

    Erste Bemerkung zum Screenshot in der Mitte: du hast tatsächlich (wie ich es oben schon vermutet hatte) einen Ordner "Thunderbird" (den "alten" Thunderbird Ordner) in einen (den neu erstellten) vorhandenen Ordner "Thunderbird" kopiert!!

    Screenshot links: außerdem hast einen Ordner "Profiles" in einen schon vorhandenen Ordner "Profiles" kopiert. In diesem befinden sich übrigens auch zwei Profilordner, was mit dem Inhalt der Datei profiles.ini übereinstimmt.

    Also das ist ein heilloses Durcheinander in deinem aktuellen Ordner "Thunderbird". Bevor ich versuche, das zu reparieren, werde ich erst mal zu Mittag essen. Aber schon erstaunlich, wie man eine an und für sich klare und einfache Anleitung missverstehen kann ;)

  • Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich.

    • Mapenzi
    • 26. Februar 2019 um 10:23
    Zitat von Bremer296

    Nee, lt. Anleitung (siehe link) muß ich "Thunderbird" kopieren und einfügen, nicht "Roaming".

    Nein, lies mal genau, was ich geschrieben habe. Ich habe nirgendwo gesagt, dass du "Roaming" kopieren sollst, sondern "Thunderbird".

    In Beitrag #3 schreibst du "schließe TB und gehe auf den "Thunderbird"-Ordner und klicke auf "einfügen" und dann bei "Datei ersetzen"...

    ich habe das so interpretiert, dass "auf den Thunderbird-Ordner gehen" gleichbedeutend ist mit "den Thunderbird-Ordner markieren". Wahrscheinlich hast du dich unglücklich ausgedrückt und meintest vielmehr, dass du "Roaming" markiert und dann "Einfügen" gewählt hast.

    Mit deinem Screenshot kommt man nicht weiter. Kannst du nicht die Screenshots machen, um die ich gebeten habe?

    Deine Beschreibung ist weitgehend unverständlich und lässt keinen Rückschluss auf den aktuellen Inhalt des Ordners "Thunderbird", der Datei profile.ini und sogar des Profilordners xxxxxxxx.default" zu.

  • Mail werden nicht nach 1 Sek als "Gelesen" markiert, trotz Einstellung

    • Mapenzi
    • 26. Februar 2019 um 09:44

    Hallo,

    Zitat von Agolo

    wenn es z.B. mehrere neue Mails gab, brauchte ich mit dem Mauspfeil nur die oberste Mail einmal anklicken und konnte dann alle nachfolgenden Mails alleine mit den Pfeiltasten anwählen;

    Das ist auch in der aktuellen Version von TB möglich.

    Zitat von Agolo

    wenn eine Mail "angewählt" war, wurde der Inhalt der Mails in der unteren Fensterhälfte angezeigt UND sie wurde zeitgleich in der Liste als "Gelesen" markiert.

    Das funktioniert ebenfalls noch, wenn man den "Nachrichtenbereich" (Menü Ansicht > Fensterlayout > Nachrichtenbereich oder einfach F8) aktiviert hat.

    Zitat von Agolo

    Wollte ich die Mail komplett lesen, musste ich ein zweites Mal draufklicken, damit das untere Fenster sich ganz öffnete und damit scrollen innerhalb des Mailtextes möglich war;

    Das war also eine supereinfach Methode um seine Mails rasch "durchzublättern", ohne sie gleich ganz öffnen zu müssen.

    Was meinst du mit ein "zweites Mal draufklicken"? Worauf exakt klicken?

    Bist du sicher, dass du noch von Thunderbird sprichst, und nicht etwa von Outlook, mit dem eine Art "Vorschau" (eines Teils der Nachricht) möglich ist. In TB öffnet man eine Mail oder man öffnet sie nicht, es gibt kein "Nicht-ganz-öffnen" und kein Durchblättern.

    Wenn der Text zu lang ist, um komplett im Nachrichtenbereich angezeigt zu werden, dann erscheint automatisch eine Scroll-Leiste am rechten Rand des Nachrichtenbereichs, und man kann den Text mit der Maus auf- oder abwärts bewegen.

    Vielleicht meinst du aber das mehrfache Drücken der Leertaste, um den Text im Nachrichtenbereich "nach oben zu bewegen", also den unteren Bereich des Textes im Nachrichtenbereich sichtbar zu machen?

    Auch das funktioniert noch so in der aktuellen Version, die allerdings folgenden Bug hat: in früheren Versionen wurde automatisch die folgende ungelesene Nachricht im Nachrichtenbereich geöffnet, wenn man durch mehrfaches Drücken der Leertaste am unteren Ende des Nachrichten-Textes angekommen war. So funktionierte es jedenfalls noch in der Version TB 52.

    Siehe auch https://support.mozilla.org/de/kb/Tastatur…-in-thunderbird

    Zitat von Agolo

    Mit der Methode, die ich inzwischen gefunden habe (siehe Post weiter oben) , kann ich ebenfalls mit den Pfeiltasten durch die neuen Mails in der Liste gehen und sie mit der Taste "t" als gelesen markieren. Allerdings öffnet sich NICHT der Mailtext in der unteren Bildschirmhälfte

    Du hast jetzt den Nachrichtenbereich deaktiviert, also musst du jede Nachricht per Doppelklick (oder Rechts-Klick-Menü > ) in einem neuen Tab oder einem neuen Fenster öffnen. Warum nicht? Viele Benutzer ziehen diese Methode des Öffnens von Nachrichten vor.

    Gruß

  • Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich.

    • Mapenzi
    • 25. Februar 2019 um 20:34

    Hallo,

    Zitat von Bremer296

    3x hoch, schließe TB und gehe auf den "Thunderbird"-Ordner und klicke auf "einfügen" und dann bei "Datei ersetzen" dann mit dem Haken.

    Hier bin ich mir nicht sicher, ob da ein Fehler ist bzw. ob ich dich richtig verstanden habe. Du hattest ja deinen kompletten alten Ordner "Thunderbird" kopiert und müsstest ihn jetzt in "Roaming" einfügen. Normalerweise müsstest du also den Ordner "Roaming" (und nicht "Thunderbird") markieren, bevor du deinen kopierten Ordner "Thunderbird" einfügst.

    Ich lösche (bzw verschiebe) in solchen Fälle zunächst den Ordner den ich ersetzen will, bevor ich dann den gewünschten Ordner "Thunderbird" einfüge.

    Zitat von Bremer296

    es erscheint wieder der "nackte" Begrüßungbildschirm, als ob ich TB das erste mal nutzen wollen würde ... wo ist da mein Fehler?

    Wieso "wieder"? Im ersten Beitrag berichtest du von der Fehlermeldung "Ihr Profil Thunderbird kann nicht geladen werden", jetzt öffnet sich TB wie beim Erststart nach einer Installation.

    Kannst du Screenshots von der derzeitigen Situation machen?

    1. Inhalt des Ordners "Thunderbird"

    2. Inhalt des Ordners "Profiles"

    3. Inhalt der Datei profiles.ini (sie befindet sich im Ordner Thunderbird, öffnen mit einem Text-Editor)

    Gruß

  • Import von maildir

    • Mapenzi
    • 23. Februar 2019 um 19:32
    Zitat von Thunder

    1.) Im lokalen Konto den Ordner angelegt; dann im Dateisystem die Maildir-Dateien (auch ohne *.eml-Endung) in den Ordner kopiert.

    Das verstehe ich nicht.

    Wie machst du das im Dateisystem (also im Profilordner), um die maildir Dateien in den neu angelegten Ordner kopieren? Kopierst du sie in einen Ordner in Thunderbird oder im Profil? bei mir funktioniert das nicht. Ich kann lediglich die maildir Dateien in einem Text-Editor öffnen, ihre Inhalte kopierten und in die Mbox-Datei "Test" meines in TB neu angelegten lokalen Ordners "Test" einfügen.

  • Schrift vergrössern

    • Mapenzi
    • 23. Februar 2019 um 18:38
    Zitat von Arran

    Leider finde ich keine /Einstellungen und auch nichts unter«/Extras» was mit Formatierung zusammenhängt.

    Wenn ich mich nicht irre, findet man die "Einstellungen" von Thunderbird (Linux) im Menü "Bearbeiten".

  • Schrift vergrössern

    • Mapenzi
    • 23. Februar 2019 um 18:12
    Zitat von Arran

    Muss das so ausserordentlich kompliziert sein, die Schriftgrösse zu verändern?

    Ich glaube, du bist besser mit der Erweiterung Theme Font & Size Changer https://addons.thunderbird.net/en-us/thunderb…-changer-fixed/ bedient. Ich kann dir allerdings dazu keine Tipps geben, da ich dieses Add-on nicht benutze.

  • Schrift vergrössern

    • Mapenzi
    • 23. Februar 2019 um 18:09
    Zitat von Ruhezone

    Dazu solltest du wissen, dass dies nur die Anzeige bei dir betrifft.

    Das weiß ich, es geht auch gar nicht darum, wie eine gesendete Mail beim Empfänger aussieht, sondern um die Schriftgröße (und Schriftart?) von empfangenen Mails, die im sogenannten "Nachrichtenbereich" geöffnet werden.

    Arran hat beschrieben "Also es geht im Fensterlayout »Klassisch» um die Texte am linken Teil mit all den Ordnern und dem unteren Teil im rechten Teil mit den Mailtexten." Ich interpretiere das so, dass es sich bei dem rechten unteren Teil mit den Mailtexten um Nachrichtenbereich handelt und beim linken Teil um die Konten/Ördnerliste.

  • Import von maildir

    • Mapenzi
    • 23. Februar 2019 um 17:56
    Zitat von Thunder

    Welche Zeitstempel haben die neu importierten Mails denn letztendlich?

    Sie behalten den originalen Zeitstempel.

    In meinem Beispiel werden links die Kopfzeilen der als .eml in einen IMAP Posteingang importierten maldir Datei angezeigt und rechts die Kopfzeilen der originalen maildir Datei (INBOX-Datei und maildir Datei jeweils in einem Text-Editor geöffnet):

  • Schrift vergrössern

    • Mapenzi
    • 23. Februar 2019 um 16:10
    Zitat von Arran

    Also es geht im Fensterlayout »Klassisch» um die Texte am linken Teil mit all den Ordnern

    Hier handelt es sich um die Konten/Ordnerliste. Man kann Schriftgröße und Schriftart in diesem Bereich mit folgendem CSS-Code in der userChrome.css Datei verändern:

    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text {

    font-family: Palatino !important;

    font-size: 13.5px !important; }

    Einen Text-Editor öffnen, den obigen Code kopieren und einfügen, die Datei unter dem Namen "userChrome.css" (ohne Anführungszeichen und ohne die Endung .txt) speichern, einen neuen Ordner "chrome" erstellen, die Datei userChrome.css in den Ordner chrome verschieben, schließlich den Ordner chrome in den Profilordner von Thunderbird verschieben und Thunderbird neu starten.

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Dann je nach Bedarf die Schriftart ändern und die Zahl der pixel für die Schriftgrôße anpassen.

    Zitat von Arran

    und dem unteren Teil im rechten Teil mit den Mailtexten.

    Dazu verweise ich auf die obige Antwort von MiniHorst.

  • Import von maildir

    • Mapenzi
    • 23. Februar 2019 um 15:58
    Zitat von havanna

    Hieß also auch mal 10 min Wartezeit dazwischen, bis die Mails übertragen waren.

    Ich vermute, dass hier die Qualität des Internetzugangs eine Rolle spielt.

  • Import von maildir

    • Mapenzi
    • 23. Februar 2019 um 15:17
    Zitat von Ruhezone

    Dass sie hochgeladen wurden, dafür sprechen die 5 Stunden. Das hatte ich vorhin gar nicht gesehen.

    So wie ich havanna verstanden habe, hat nicht das Hochladen (per drag&drop vermutlich, so wie ich es vorgeschlagen hatte) der über zehntausend .eml Dateien fünf Stunden gedauert, sondern das Umbenennen der maildir Dateien aus 80 verschiedenen Ordnern.

    Ìch habe eben nochmal versuchsweise maildir Dateien in .eml umbenannt und mit der Maus in einen IMAP-Posteingang gezogen. Das Importieren von .eml Dateien per drag&drop geht ruck-zuck, das ist mir auch schon früher aufgefallen.

    Und wenn havanna du .eml Dateien in von ihm erstellte Ordner des IMAP-Kontos verschoben hat, dann werden sie auch automatisch auf seinem iPhone angezeigt.

  • Import von maildir

    • Mapenzi
    • 23. Februar 2019 um 13:31

    Ich verstehe, das Problem war zuvorderst nicht die große Zahl der Nachrichten, sondern die der zahlreichen Ordner ;)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™