1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Nachrichten auf GMX-Konto kopieren

    • Mapenzi
    • 27. Januar 2019 um 11:58

    Hallo Jochen,

    du kannst versuchen, die Nachrichten aus den Ordnern des alten Kontos im *.eml Format zu exportieren:

    • erstelle einen neuen Ordner auf dem Desktop als Zielordner für den Export

    • markiere die zu exportierenden Nachrichten eines Ordners (z. B. Posteingang) des alten Kontos > Rechts-Klick > "Speichern unter ..." (also nicht das Item "Gewählte Nachrichten speichern >>" von ImportExportTools benutzen) > als Zielordner den neu erstellten Ordner auf dem Desktop angeben.

    Die Nachrichten werden als .eml Dateien (eine Datei pro Nachricht) im Zielordner gespeichert und können dann per drag & drop in den passenden Ordner des neuen Kontos verschoben werden.

    Gruß

  • Thunderbird 60.4 speichert geänderte Einstellung nicht

    • Mapenzi
    • 27. Januar 2019 um 11:35
    Zitat von rhuehn

    Die habe ich alle versucht und es klappt ja auch, BIS zum Neustart des TB. Dann ist diese Einstellung wieder wie vorher: Absatz

    Wenn du die korrekte Einstellung hast in Extras > Einstellungen > Verfassen müssen wir eine andere Ursache suchen.

    Als nächstes schlage ich folgenden Test im abgesicherten Modus von Thunderbird vor:

    entferne wieder den Haken in Einstellungen > Verfassen > Allgemein ....

    Dann gehe zum Menü Hilfe, klicke auf "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und im folgenden Dialog-Fenster auf den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten". Sobald TB wieder geöffnet ist, diesmal im abgesicherten Modus mit deaktivierten Add-ons, überprüfe ob der Haken erneut gesetzt ist in Einstellungen > Verfassen > Allgemein ....

    Wenn er nicht gesetzt ist, aktiviere deine Add-ons eines nach dem anderen, starte TB erneut und überprüfe jedes Mal die Einstellung.

  • Ein lokaler Ordner ist verschwunden

    • Mapenzi
    • 26. Januar 2019 um 23:48
    Zitat von Sunny13

    Das war die Lösung!

    Verrätst du uns bitte noch, welche die Lösung war :lupe:

  • Ein lokaler Ordner ist verschwunden

    • Mapenzi
    • 26. Januar 2019 um 19:30

    Hallo Monika,

    hat der verschwundene Ordner "Bestellungen" seinerseits Unterordner gehabt?

    Mit anderen Worten: gibt es im Profil im Ordner "Local Folders" einen Unterordner "Bestellungen.sbd" ?


    Du hast den Ordner nicht versehentlich gelöscht? Schon im Papierkorb der Lokalen Ordner gesucht?

    Vielleicht hat deine Antiviren-Software den Ordner in Quarantäne verschoben?

    Falls es sich bei "Bestellungen" um einen einzelnen Ordner ohne Unterordner gehandelt hat, dann wüsste ich nicht, wie man ihn wiederherstellen könnte. In deinem Screenshot sieht man keine Mbox-Datei "Bestellungen", lediglich die Index-Datei "Bestellungen.msf". Und da du keine aktuelle Profilsicherung hast, ..... ;(

    Gruß

    Mapenzi

  • TbSync + iCloud

    • Mapenzi
    • 26. Januar 2019 um 15:26
    Zitat von jobisoft

    Das Problem ist eher, das ich den INTERNET Typ nicht unterstütze.

    Wer hat denn das erfunden?

    Mich stört das nicht weiter, da ich ohnehin vor zwei Jahren das TB Adressbuch zugunsten von CardBook aufgegeben habe. Und CardBook übernimmt brav Zweit- und Dritt-Emailadressen (und auch Fotos! ;) ) aus "Contacts".

    Für die Synchronisierung zwischen iCloud ("Kalender") und "Lightning" ist TbSync hingegen ein ausgezeichnetes Tool:

    wenn ich daran denke, dass ich vor fast zwei Jahren einige Stunden verbracht habe, um eine handgestrickte Lösung für diese Synchronisierung zu erstellen Thunderbird Kalender mit ICloud syncen #9 !!

    Dagegen ist es jetzt mit TbSync ein wahres Kinderspiel ;)

  • Kann meinen alten Profilordner nicht in neuen Laptop übertragen

    • Mapenzi
    • 26. Januar 2019 um 09:47
    Zitat von Happl

    Das war die Lösung!

    Danke für deine Rückmeldung.

    Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, eine relativ neue Sicherungskopie des Profilordners auf einem externen Datenträger bereit zu halten.

  • TbSync + iCloud

    • Mapenzi
    • 25. Januar 2019 um 16:39
    Zitat von jobisoft

    Der Inhalt der vcf.

    Ach so, daran hatte ich jetzt nicht gedacht. Man müsste also die itemx heraus filtern beim Syncen.

    Das liegt wohl daran, das sich die Apple Entwickler ihre eigene Suppe gekocht haben für das Adressbuch Contacts.app.

    Wenn ich einen Kontakt in Contacts.app editiere, habe ich folgende Auswahl für die Kategorien von E-Mailadressen (Wohnung, Büro, Andere, Anpassen ...) :

    Zitat von jobisoft

    Die item ding bums kennt tbsync einfach nicht, bis jetzt.

    Dann war's doch an der Zeit, es zu testen ;)

  • TbSync + iCloud

    • Mapenzi
    • 25. Januar 2019 um 15:50
    Zitat von jobisoft

    Oh Gott, diese Emaildefinition hab ich ja noch nie gesehen

    Was meinst du damit? Stört dich die Sprache?

    Ich muss gestehen, dass ich zu faul war, diesen Thunderbird wegen des Screenshots auf "Deutsch" umzustellen, und meinen Mac jedes Mal auf Deutsch zu ändern ist mir zu aufwändig ;)

  • TbSync + iCloud

    • Mapenzi
    • 25. Januar 2019 um 15:24

    Kein Problem, le voici:
    Mapenzi.vcf.zip

    In "Contacts" sieht der Kontakt mit drei E-Mailadressen so aus:

    Im Thunderbird AB habe ich für den selben Kontakt nach dem Sync folgende Ansicht:

  • TbSync + iCloud

    • Mapenzi
    • 25. Januar 2019 um 14:28
    Zitat von jobisoft

    Kannst du eine anonymisierte Version einer vCard hier posten

    Du meinst, aus Contacts.app einen Kontakt mit mehreren E-Mailadressen als vCard (*.vcf) exportieren und die Datei hier einstellen?

  • TbSync + iCloud

    • Mapenzi
    • 25. Januar 2019 um 13:22
    Zitat von jobisoft

    Hm, ich kann das nicht bestätigen:

    Von einem Dutzend Kontakten mit bis zu vier verschiedenen E-Mailadressen im Mac-Adressbuch "Contacts" schaffen es nur zwei, eine weitere Adresse im neu erstellten mit "Contacts" synchronisierten AB anzuzeigen.

    Ob ich die Adressen im Adressbuch untersuche oder in einer Liste (wie in deinem Screenshot), macht keinen Unterschied.

    Das merkwürdige ist dabei, dass wenn ich das "Mac OS X-Adressbuch" (welches nichts anderes ist als "Contacts") im TB Adressbuch aktiviere, werden die zusätzlichen E-Mailadressen sehr wohl angezeigt.

    Zitat von jobisoft

    Wie sieht das bei dir auf iCloud.com aus?

    Genau so wie in Contacts.app auf meinem Mac. Bloß, dass die Kontakte auf iCloud.com nach Vornamen geordnet sind und nicht nach Nachnamen wie auf dem Mac.

  • TbSync + iCloud

    • Mapenzi
    • 25. Januar 2019 um 11:21
    Zitat von jobisoft

    Die aktuelle Beta unterstützt jetzt auch die Gruppen von iCloud Contacts und synced Sie als Thunderbird Verteilerlisten.

    Das mit den Gruppen funktioniert bei mir mit TbSync 1.0.30.

    Zitat von jobisoft

    Rückmeldungen sind erwünscht.

    Ich teste gerade die Version TB 60.5.0-candidates/build2 und habe dafür auch TbSync 1.0.30 installiert.

    Beim Synchronisieren mit iCloud ("Contacts") habe ich bemerkt, dass bei Kontakten mit mehreren E-Mailadressen nur die erste Adresse übernommen wird und keine weiteren, gleichgültig welcher Kategorie sie angehören. Das gilt auch für die aktuelle Version TB 60.4.0, war mir aber bislang nicht aufgefallen.

  • Kann meinen alten Profilordner nicht in neuen Laptop übertragen

    • Mapenzi
    • 25. Januar 2019 um 09:39

    Das ist schon sehr merkwürdig, dass sich dort neben der Datei prefs.js eine weitere prefs.js.gz befindet. Die Endung .gz steht für eine komprimierte Datei. Hattest du deinen alten Profilordner beim Erstellen der Sicherung vielleicht komprimiert?

    Die Lage ist wesentlich verworrener, als ich ursprünglich vermutete, und da man deinen Bildschirm nicht sehen kann, muss ich noch weitere Fragen stellen:

    Welche Größen haben die beiden Profilordner?

    Wie groß sind die Dateien abook.mab und history.mab (gegebenenfalls auch abook-1.mab, abook-2.mab, ...) im Ordner "sqwn0kz3.default" ? Wie groß sind sie im Ordner "efy9esrl.default" ?

    Was siehst du, wenn du von dem oben gezeigten Profil-Manager aus das Profil "efy9esrl.default" öffnest?

    Versuche, die Datei prefs.js.gz mit dem Programm 7-Zip zu entpacken und verschiebe die dabei erzeugte Datei prefs.js in den Ordner sqwn0kz3.default, nachdem du die dort vorhandene Datei prefs.js entfernt hast.

    Gibt es vielleicht noch eine etwas ältere Sicherung des alten Profils auf einer externen Festplatte?

  • Kann meinen alten Profilordner nicht in neuen Laptop übertragen

    • Mapenzi
    • 24. Januar 2019 um 21:40
    Zitat von Happl

    Die alte Datei ist die "sqwn0kz3" die andere die welche sich anscheinend selbst generiert hat.

    Du meinst, dass der Ordner (nicht die Datei) "sqwn0kz3.default" dein Profilordner vom alten Laptop ist und dass der Ordner "efy9esrl.default" derjenige ist, der auf dem neuen Laptop beim Erststart von Thunderbird erstellt wurde.

    Laut Inhalt der Datei profiles.ini hast du zwei Profile, "default" und "Standard-Benutzer", wobei die Zeile Default=1 unter [Profile1] bedeutet, dass Thunderbird sich augenblicklich automatisch (ohne den Profil-Manager zu öffnen) im Profil "Standard-Benutzer" öffnet.

    Wenn du also im Profil "Standard-Benutzer" deine alten Konten und Mails nicht siehst, und Thunderbird dich auffordert, ein Konto einzurichten, ist was faul.

    Entweder hast du dich geirrt und der Ordner "efy9esrl.default" ist dein alter Profilordner, oder aber du bist in deinem alten Profil, in dem die Datei prefs.js beschädigt ist.

    Das kann man relativ leicht überprüfen: wenn sich im Ordner "sqwn0kz3.default" neben einer sehr kleinen (etwa 7 kB) Datei prefs.js noch eine Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs. js" befindet, hätten wir den Beweis.

    Ich bitte dich jetzt, im Ordner "sqwn0kz3.default" nach diesen Dateien zu suchen. Außerdem solltest du in diesem Ordner den Ordner "Mail" öffnen und darin nach Unterordnern wie "pop.gmx.de" oder so ähnlich suchen. Wenn du darin Dateien wie "Inbox" oder "Sent" findest mit aktuellen Änderungsdaten, könnte man mit großer Sicherheit davon ausgehen, dass es sich hier um deinen alten Profilordner handelt.

    Was ich bislang geschrieben habe, ist rein theoretisch, weil aus deiner Beschreibung nicht genau hervorgeht, wie du die Profil-Migration durchgeführt hast. Das Szenario könnte auch ganz anders sein, nämlich dass die beiden Profile sich schon auf dem alten Laptop befanden.

    Nachtrag:

    wenn du Thunderbird startest, kannst du zumindest deine alten Adressbücher anzeigen (Menü Fenster > Adressbuch)?

    Das ist ein weiterer Hinweis auf eine korrupte Datei prefs.js: die Konten und Ordner sind weg, aber die Adressbücher mit ihrem alten Inhalt können angezeigt werden.

  • Thunderbird 60.4 speichert geänderte Einstellung nicht

    • Mapenzi
    • 24. Januar 2019 um 19:37

    Hallo,

    hast du schon mal versucht, in den Einstellungen > Verfassen > Allgemein ganz unten den Haken zu entfernen bei "Format Absatz anstatt Normaler Text .... " zu entfernen?

  • Kann meinen alten Profilordner nicht in neuen Laptop übertragen

    • Mapenzi
    • 24. Januar 2019 um 19:23

    Hallo,

    Zitat von Happl

    Es öffnet sich jedoch immer TB mit dem Standardprofil, ..

    Soll heißen: Thunderbird öffnet sich immer in einem jungfräulichen Profil und zeigt den Konten-Assistenten an?

    Am besten zeigst du uns den Inhalt der Datei "profiles.ini" und gibst an, wie viele Profilordner sich in "Profiles" befinden, einschließlich der Ordnernamen.

    Auch wenn du alles richtig gemacht hast, kann man nicht ausschließen, dass die Datei prefs.js deines alten Profils korrupt ist.

    Gruß

  • TB60 speichert gesendete Mails neuerdings nicht mehr

    • Mapenzi
    • 24. Januar 2019 um 11:09

    Hallo,

    ich steige etwas spät in dieses Thema ein.

    Zitat von jazzzzzman

    Ist eine Mail etwas größer, klicke ich „Speichern“, dann wir sie wenigstens Lokal auf dem Computer (und nicht im IMAP-Folder) gespeichert.

    Wenn ich recht verstehe, bietet in solchen Fällen Thunderbird selber das Speichern der Mail im Ordner "Gesendet" der Lokalen Ordner an. Also existiert dieser Ordner schon in den "Lokalen Ordnern". Wäre es denn sehr störend, wenn du in Extras > Konten-Einstellungen > IMAP-Konto > Kopien & Ordner > "Beim Senden einer Nachricht automatisch ..." den Radiobutton ⦿ Ordner "Gesendet" in => Lokale Ordner aktivierst und damit sämtliche versendeten Mails im Ordner Gesendet der Lokalen Ordner speicherst? Der Ordner Gesendet in den Lokalen Ordnern ist ja schließlich eben so leicht zu öffnen wie der Ordner Gesendet des IMAP-Kontos. Problematisch wird es natürlich, wenn man nicht zu Hause vor seinem Rechner sitzt, sondern unterwegs per Webmail auf den Ordner Gesendet in den Lokalen Ordnern zugreifen will.

    Man könnte zusätzlich einen Filter erstellen, der die in den Lokalen Ordnern gespeicherten Mails in den Ordner Gesendet des IMAP-Kontos kopiert. Aber wenn schon das manuelle Kopieren nicht immer funktioniert, könnte beim automatischen Kopieren durch den Filter das selbe Problem entstehen.

    Da das selbe Problem auch in Apple Mail auftritt, kann man natürlich die beim Postfachanbieter vorgenommenen Umstellungen nicht als Ursache ausschließen. Gibt es kein Mac Forum oder keine Mac Newgruppe, in der Probleme mit diesem Anbieter behandelt werden?

    Ich würde trotzdem noch einen Test in einem neuen Profil mit nur diesem IMAP-Konto durchführen:

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Gruß

    Mapenzi

  • Adressbuch: Beim Verfassen einer E-Mail werden Adressen nicht übertragen

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2019 um 17:20

    Hallo,

    Zitat von Kapitel

    Wähle ich nun ein Adressbuch aus und klicke auf "Verfassen" öffnet sich ein neues E-Mail-Fester , welches jedoch keine einzige E-Mail-Adressen im "An"-Feld beinhaltet.

    Das ist so gewollt, ein Feature gewissermaßen. Hast du erwartet, dass sämtliche Kontakte des ausgewählten Adressbuchs in die Adresszeilen eines neuen Verfassen-Fensters eingefügt werden? Wenn du das willst, musst du (Verteiler-) Listen erstellen.

    Zitat von Kapitel

    Wenn ich in einem Adressbuch einen Kontakt auswähle und dann auf "Verfassen" klicke, wird die E-Mail-Adresse ganz normal in das "An"-Feld übernommen.

    Genau so haben sich die Entwickler das ausgedacht. Auch das ist ein Feature.

    Dass du auch in einem Verfassen-Fenster die Kontakte-Sidebar anzeigen und von dort Kontakte in die Adressfelder ziehen kannst, weißt du wahrscheinlich schon. Ebenfalls, dass Thunderbird eine Adress-Autovervollständigung besitzt, die bei manueller Eingabe ins "An" (CC, BCC) Feld aktiviert wird.

    Gruß

  • Thunderbird löscht "alle Mails älter als ..." nicht

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2019 um 14:46

    Der Vollständigkeit halber solltest du die bei Erstellen eines neuen Themas erbetenen Informationen bezüglich Thunderbird-Version, Betriebssystem und Kontenart nachliefern.

    Ich habe eben noch mal in der Version 60.4.0 das automatische Löschen von Nachrichten getestet, die älter als 30 Tage sind, und habe dabei kein Problem festgestellt.

    Falls IMAP, gibt es vielleicht bei deinem Postfachanbieter eine abweichende "Aufbewahrungsfrist"?

    Tritt dein Problem in allen Ordnern des Kontos auf?

    Hast du mehrere Konten und vielleicht diese Einstellung mit den 360 Tagen im "falschen" Konto vorgenommen?

  • Mit der Installation von TB 60 ist das Add-on "Morefunctionsforadressbook" verschwunden

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2019 um 11:39
    Zitat von mensch9

    Sie lässt sich zwar speichern, öffne ich sie aber, wird sie nur im Editor dargestellt.

    Du sollst die Datei morefunctionsforAB-TB3-1.0b8.xpi nicht öffnen, sondern über den Add-ons Manager von Thunderbird installieren. Wie man das macht, ist in Hilfe & Lexikon des Forum beschrieben :

    Ein Add-on installieren

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™