Nein vom Laptop aus geht es ja, es liegt also nicht am Provider.
Hast du schon mal die selbe Manipulation im Fehlerbehebungsmodus versucht ?
Nein vom Laptop aus geht es ja, es liegt also nicht am Provider.
Hast du schon mal die selbe Manipulation im Fehlerbehebungsmodus versucht ?
Wenn man einen Ordner mit Rechtsklick anklicht ist die Option "Unterordner erstellen" einfach nicht da.
irgend etwas scheint sich da tatsächlich geändert zu haben, aber was du beschreibst kann ich nicht nach vollziehen.
Beim R-Klick auf einen Posteingang sehe ich folgendes Kontext-Menü (gleiche TB Version):
Da steht in der Tat "Neuer Ordner".
Wenn man aber darauf klickt, öffnet sich folgende Maske, und da ist wiederum von einem Unterordner die Rede
Beim R-Klick auf einen beliebigen anderen Ordner (auch bei Systemordnern wie z. B. Gesendet) enthält das Kontext-Menü nur noch "Neuer Unterordner"
Wenn ich mich recht erinnere, konnte man in früheren Versionen in der Maske selber zwischen Ordner und Unterordner wählen.
Am besten schaust du dir mal alle Kontext-Menüs und ihre Untermenüs an bei R-Klick auf
• Kontenname
• Posteingang
• andere Ordner
Der Script ist m.M. nach unnötig.
Das Script ist meiner Meinung nach nicht unnötig, zumindest für Helfer oder Anwender, die häufig den Profilordner aufrufen, um dieses oder jenes zu überprüfen oder zu testen.
Da das alte Script in den neueren Mac-Versionen von TB nicht mehr funktioniert, habe ich mir ein kleines Script - genauer gesagt einen "Workflow" - mit dem Apple-Programm "Automator" geschrieben.
Leider kann ich dieses Script nicht auf Windows übertragen, aber es sollte dort doch eine ähnliche Möglichkeit geben.
Ich würde zunächst mal folgende Aktionen durchführen:
das Konto für die 1und1 Adresse neu einrichten, und zwar wieder als POP-Konto.
Nach erfolgreichem Einrichten dieses Kontos sollte im Profil im Ordner Mail ein neuer Kontenordner "pop.1und1-1.de" sichtbar sein.
Bei beendetem TB verschiebe diesen Ordner "pop.1und1-1.de" auf den Desktop und benenne den alten Kontenordner pop.1und1.de um in "pop.1und1-1.de"
Wenn du danach TB wieder startest, solltest du zumindest die Ordner, Unterordner und Nachrichten deines 1und1 Kontos wieder finden.
Ich bin mir nicht sicher, ob du derzeit deine Lokalen Ordner zum Speichern von Nachrichten benutzt.
In deinem Screen shot von Local Folders gibt es eine Ungereimtheit:
dein Ordner Local Folders enthält einen Unterordner "Local Folders.sbd" und eine Mbox-Datei "Local Folders", was nicht normal ist und von einem Benutzer-Eingriff zeugt. Wenn "Local Folders.sbd" selber allerdings keine aktuellen Mailbox-Dateien enthält, kannst du es vergessen....
darf öffentlich?
Natürlich
Das fällt dir erst heute auf ? Habe bislang noch keine einzige Junk- oder Phishing-Mail auf dieser Adresse bekommen.
Gibt es eine Möglichkeit in TB dass via Erweiterte Einstellung global festzulegen so zu sagen als Default Wert?
Ich dachte es ginge , wenn man den Wert der erweiterten Einstellung mail.server.default.check_all_folders_for_new auf "true" setzt, aber bei mir bewirkt diese Änderung im Konfig-Editor nichts.
Ich habe diese Diskussion gefunden https://www.reddit.com/r/Thunderbird/…ways_check_all/ , derzufolge diese Einstellung genau das machen soll, was du suchst.
In diesem MozillaZine KB Artikel https://kb.mozillazine.org/Checking_for_n…s_-_Thunderbird wird der selbe Vorschlag gemacht.
Du kannst diese Einstellungs-Änderung ja durchaus mal testen.
Einstellungen > Allgemein > (ganz nach unten gehen) > Konfiguration bearbeiten
Diese Einstellung gibt es für die Inbox nicht,
Danke dir!
diese meinte ich und das paßt auch:
Merkwürdig! Bei mit (TB 139) gibt es diese Option nicht....
Ich werde diesem Problem heute Abend auf den Grund gehen...
1. Wie kann ich Ordner suchen in Thunderbird?
Mit der Erweiterung Quick Folder Key Navigation https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…key-navigation/
2. Wie kann ich neuen Ordner anlegen?
Zum Beispiel so
diesen Ordner beim Abruf auf neue Nachrichten überprüfen
Ich glaube, dass du zwei Einstellungen verwechselst.
Im R-Klick > Eigenschaften Fenster gibt es diese Option nicht :
Die von dir erwähnte Option kenne ich nur von den erweiterten Konten-Einstellungen für den globalen Posteingang von POP-Konten
Falls du die erweiterte Einstellung mail.server.default.check_all_folders_for_new meinst, so glaube ich, dass sie nur für IMAP Konten gilt.
Der Fragesteller benutzt zwar IMAP, es geht hier aber um durch Filter verschobene Nachrichten, und wir wissen nicht, ob diese verschobenen Mails lokal gespeichert werden.
Ich habe aber gerade einen Test durchgeführt, in dem ich eine ungelesene Mail manuell in eine Ordner "LPO" in den Lokalen Ordnern verschoben habe. Im folgenden Bild sieht man deutlich, dass die Zahl der ungelesenen mit 1 angegeben ist und dass der Ordnername LPO blau gefärbt ist (die Kursivschrift bei Ordnern mit ungelesenen Mails wird durch CSS Code bewirkt).
Auch wenn die Lokalen Ordner zugeklappt sind, wird eine ungelesene Nachricht angezeigt:
Das Problem tritt auch nach Win Neustarts auf wo wenig Prozesse laufen.
Ich hatte dich gebeten, den %CPU Verbrauch von Thunderbird per Aktivitäts-Monitor zu überwachen, nicht die Windows-Prozesse.
Wird TB instabil weil GROSSE (lokale) Ordner oder VIELE vorhanden sind oder beides.
TB wird nicht instabil sondern sehr langsam, er stürzt ja nicht ab. Große Ordner mit vielen Nachrichten könnten ihn verlangsamen.
Das ist aus der Ferne schwer zu beurteilen ohne Kenntnisse der Ordnergrößen und der Anzahl der Nachrichten zu haben.
Ich habe nun die lokalen Ordner umbenannt bzw. erwirkt dass diese beim Start von TB nicht mehr geladen werden, seitdem läuft alles weitgehend stabil.
Dass nach dem Umbenennen der Lokalen Ordner letztere nicht mehr geladen werden, bezweifle ich. Kannst du das mal erklären?
Wenn du den Lokalen Ordner in den Konten-Einstellungen einen anderen Namen gibst, bewirkt das nur in der Konten/Ordnerliste eine Änderung.
Der entsprechende Ordner im Profil heißt trotzdem immer noch Local Folders.
ob ich den Code so gegen den momentanen Code in Der CSS austauschen kann
Ja, kannst du. Zumindest erst mal zum Testen, und wenn er bei dir funktioniert kannst du noch Schriftgrößen und Zeilenabstände deinen Bedûrfnissen anpassen. Und wenn du noch was ändern willst in der GUI, dann. frage einfach wieder....
Heißt deine Datei tatsächlich userChrom.css ??
Ich habe deine obigen Code folgendermaßen bereinigt und dann getestet.
Die Zeilen @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul);
/* set default namespace to XUL */ oder Ähnlich musst du mittlerweile ohnehin weg lassen.
Mit deinem bereinigten Code.....
/* Folder pane font */
#folderTree {
font-size: 20px !important; }
/* Thread pane font */
#threadTree {
font-size: 20px !important; }
#abContactsPanel {
font-size: 20px !important; }
/* Schrift Konten-Ordnerbaum */
#folderTree {
font-size: 20px !important;
font-family: Palatino !important; }
#folderTree > treechildren::-moz-tree-row {
height: 18px !important; }
Alles anzeigen
.....erhalte ich dann folgende Ansicht in meinem Thunderbird
Das bedeutet, dass dein von mir bereinigter CSS Code für die Schriftgrößen in Konten/Ordner-Liste und Kontakte-Sidebar funktioniert, wobei der Code für Konten/Ordner-Liste gleich doppelt vorhanden ist, was hier aber nicht schadet.
Der Code für die Schrift in der Nachrichtenliste hat keine Wirkung.
Für Schriftgröße und Zeilenabstand in der Nachrichtenliste kannst du diesen Code verwenden:
#threadTree tr[is="thread-row"] {
font-size: 13.5px !important;
height: 22.5px !important;
min-height: 0px !important;
}
Für Schriftgröße und Zeilenabstand in der Konten/Ordnerliste benutze ich den folgenden Code:
Bei mir funktioniert es nur mit. #abContactsPanel
Weshalb denn noch diskutieren: der Bug 1971146 wurde gerade gefixt und wird wohl in der v140.0b2 behoben sein.
Lies doch mal diesen Hilfe-Artikel durch Benutzeroberfläche per userChrome.css anpassen
Wenn dann noch etwas unklar ist, frage einfach nochmal nach.
Da würde ich dich um eine erneute Prüfung bitten.
Neuer Test mit TB 140.0b1 (französische Version) ohne Sprachpaket mit neuem Profil ergibt die selben Ergebnisse.
Die Version 140.0b1 habe ich heute etwas früher durch Update der Version 139 beta erhalten und jetzt in einem völlig neuen Profil getestet.
Soll ich denn die v140.0b1 auch noch mal von https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/ herunter laden und in einem neuen Profil testen??
Betroffen ist der "Persönliche Ordner".
Was meinst du damit? Das "Persönliche Adressbuch" ?
Die veschwundenen Adressen waren sowohl von mir eingegebene als auch automatisch erfasste von eingegangenen Mai
TB speichert standardmäßig automatisch keine Adressen von eingehenden Mails, sondern nur von gesendeten Nachrichten:
Hast du ein Backup des Thunderbird Profilordners von vor dem Update?