1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • nach update auf 60.3.0 mails und Adressen weg

    • Mapenzi
    • 28. November 2018 um 09:20
    Zitat von crysys

    Der userChrome.css code ändert den Hintergrund der Ordnerliste, aber leider nicht die Nachrichtenliste... ?

    Das Problem ist, dass ich einen Mac benutze und die Code nicht auf Windows testen kann. Vielleicht hat ein anderer Windows-User Lust und Zeit, den Code zu testen.

    Ich habe nur den Code für die "Zebrastreifung" in der Nachrichten/Themenliste vereinfacht, teste ihn erneut:

    /* Thread pane alternating row colours */

    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {

    background-color: #6C9393 !important; }

    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(even) {

    background-color: azure !important; }


    Zitat von crysys

    Mich wundert das, wo doch alle codes letztlich engl. sind, bis auf die 1. Zeile in der userChrome.css:

    /* Konten-Ordnerliste Hintergrund */ ???

    Der Text zwischen den Zeichen /* dient nur der Erklärung was wo und wie geändert wird */

    da viele Nutzer nach einiger Zeit vergessen, warum sie den entsprechenden Code in eine userChrome.css Datei eingefügt haben. Er kann in einer beliebigen Sprache abgefasst werden.

    Allerdings enthalten diese Erklärungen eine Falle: wenn man die Zeichen verwechselt oder eines davon vergisst, z. B. */ benutzt */ oder / benutzt */ dann wirkt der darunter stehende Code nicht.

  • Cardbook Datumsformat ändern

    • Mapenzi
    • 27. November 2018 um 13:26
    Zitat von slengfe

    Und hat Dir der Autor auch verraten, wo ich das Eigenschaften-Fenster finde?

    Diese Frage habe ich ihm dann auch sofort gestellt ;)

    Er meint damit das Fenster, das sich beim Doppelklick auf das Adressbuch öffnet bzw. im Rechtsklick-Menü > Adressbuch bearbeiten.

  • Cardbook Datumsformat ändern

    • Mapenzi
    • 27. November 2018 um 10:47
    Zitat von slengfe

    Vielmehr gehe ich aufgrund der Tipps von edvoldie und Ruhezone davon aus, dass man hier einen Standard etabliert hat.

    Das ist sicherlich der Grund.

    Ich habe den Autor um eine Auskunft bezüglich des Geburtstags-Formats angeschrieben, und er hat mir gerade geantwortet:

    "Es ist nicht mehr möglich, ein anderes Datum-Format als eines der folgenden zu verwenden:

    YYYY-MM-DD für für vCard 3.0 Adressbücher und YYYYMMDD für vCard 4.0 Adressbücher. Diese Formate sind durch die RFC Normen bestimmt (ich hätte übrigens niemals eine Wahl zulassen sollen...).

    Die Anzeige dieser Datumsangaben ist jetzt wie bei den anderen Datumsangaben von TB, die übrigens besser formatiert sind seit der Version 60.

    Um die Geburtsdaten seiner Kontakte wieder in das richtige Format zu bringen, sollte der Nutzer das "Eigenschaften"-Fenster des Adressbuchs öffnen und auf den Button "Upgrade vCards" klicken."

  • nach update auf 60.3.0 mails und Adressen weg

    • Mapenzi
    • 26. November 2018 um 21:36
    Zitat von crysys

    hab' auch Kaffee spendiert :), tausend Dank!

    Für diese Geste danke ich dir.

    Bitte denke auch daran, dass seit einigen Jahren die wenigen "hauptberuflichen" Thunderbird-Entwickler überwiegend von Spenden der Benutzer bezahlt werden: https://donate.mozilla.org/de/thunderbird…content=heading

    Zitat von crysys

    Ich habe vermutlich die Bezeichnungen missverstanden, "Nachrichtenbereich im Hauptfenster" ist für mich die "Eingangsseite, mit der Liste, der Übersicht der mails, mit Betreff, von, Datum, usw.,

    OK, du hast Mühe, meine Prosa zu verstehen, und ich habe Schwierigkeiten mit deiner Ausdrucksweise.

    Wenn du dich nicht mit den Bezeichnungen der verschiedenen Bereiche der Benutzeroberfläche im Hauptfenster von TB auskennst, dann informiere dich in unserer Hilfe & Lexikon:

    Benutzeroberfläche

    Zitat von crysys

    auch "Nachrichten lesen"/message pane bekam einen dunklen Hintergrund, das vielleicht erst durch den css Code,

    Sicher war es durch den Code, und mich wäre es wichtig gewesen, wenn du das gleich zu Beginn bestätigt hâttest als dauernd zu wiederholen, dass der Code nicht wirkt.

    Zitat von crysys

    Wie also bekommt diese "Hauptseite", und die "Ordnerliste" einen dunklen Hintergrund?

    Also machen wir noch einen Versuch, für den ich einige Code zusammen gestellt habe, damit die größtmögliche Fläche im Hauptfenster einen dunklen Hintergrund hat, den du natürlich nach deinem Geschmack mit einem entsprechenden Farbcode anders gestalten kannst.

    Wenn du mit dem folgenden Hauptfenster in ungefähr zufrieden wärst, kannst einen Test machen mit dem Code, der folgen wird (ich habe dazu das Thema "Dunkel" gewählt im Add-ons-Manager, was sich in den schwarzen Menüleisten bemerkbar macht):

    Wenn du das testen willst, dann kopiere den folgenden Code in einen Text-Editor und speichere diese neue Datei unter dem Namen userChrome.css (also nicht userContent.css wie der vorige Code) :

    CSS
    /* Konten-Ordnerliste Hintergrund */
    #folderTree .tree-stack :not([selected=true])   { 
    background-color: #6C9393 !important; -moz-appearance: none !important;  }
    
    /* Nachrichten-Themenliste Hintergrund */
    #threadTree treechildren {
      background: #6C9393 !important; }
    
    /* Thread pane alternating row colours */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {
      -moz-appearance: none !important;
      background-image: none !important;
      background-color: #6C9393 !important; }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(even) {
      -moz-appearance: none !important;
      background-image: none !important;
      background-color: azure !important; }
    
    /* Highlight selected row(s) */
    #threadTree > treechildren::-moz-tree-row(selected) {
    background-color: #8CBBC5 !important; }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected, focus) {
    background-color: Highlight !important; }
    
    #threadTree treechildren:-moz-tree-cell-text(selected) {
    color: white !important; }
    Alles anzeigen

    Die userChrome.css Datei muss ebenfalls in den schon vorhandenen Ordner "chrome" im Profilordner verschoben werden. Nach jeder Änderung des Codes, z. B. eines Farb-Codes, muss TB neu gestartet werden, damit die Änderung wirksam (sichtbar) wird.

    Die userContent.css Datei sollst du natürlich weiterhin benutzen, da deren Code für den dunklen Hintergrund des Verfassen-Fensters und des Nachrichtenbereichs verantwortlich ist, auch wenn du Mails in neuen Tabs öffnest anstatt im Nachrichtenbereich (message pane).

  • TB 60* - unbekannter Profilpfad

    • Mapenzi
    • 26. November 2018 um 21:00
    Zitat von matt59

    Heißt das es gab den Cache auch schon in früheren TB-Versionen - nur von mir nicht bemerkt?

    Ja, den Cache gibt es schon lange, möglicherweise schon seit den ersten Versionen von TB.

    Zitat von matt59

    Es bleibt also dabei, wenn ich den Profilordner in Roaming sichere dann reicht das für die Wiederherstellung im Notfall oder auf einem anderen System?

    Es reicht für den Notfall völlig aus, den Profilordner zu sichern. Dann hängt es auch noch davon ab, wie lange vor dem Notfall die letzte Sicherung gemacht wurde. Deshalb ist auch die Häufigkeit der Sicherung ein sehr wichtiger Faktor: alle sechs Monate ist bei den meisten Normal-Benutzern wohl nicht ausreichend, aber immerhin besser als überhaupt keine Sicherung.

    Da ich sehr viel in Thunderbird experimentiere und teste, wird bei mir der Anwendungsordner "Thunderbird" täglich automatisch gesichert.

  • TB 60* - unbekannter Profilpfad

    • Mapenzi
    • 26. November 2018 um 20:20

    Hallo,

    Zitat von matt59

    C:\Users\**username**\AppData\Local\Thunderbird (neu)

    Bei dem Ordner "Thunderbird" in "Local" handelt es sich nicht um einen zusätzlichen (neuen) Anwendungsordner, sondern um ein Cache. Der Ordner xxxxxxxx.default in \Local\Thunderbird\Profiles\ hat übrigens den selben Namen wie der "eigentliche" Profilordner.

    Zitat von matt59

    C:\Users\**username*\AppData\Roaming\Thunderbird (bekannt)

    Das ist der Pfad zum Anwendungsordner bei einer Thunderbird Standard-Installation.

  • Anzeige soll Datum und nicht Uhrzeit ?

    • Mapenzi
    • 26. November 2018 um 17:42

    Hola,

    das kannst du hier finden : http://kb.mozillazine.org/Date_display_format

    Gruß

  • Cardbook Datumsformat ändern

    • Mapenzi
    • 26. November 2018 um 17:31

    Hallo slengfe,

    Zitat von slengfe

    Wir kann ich das Standardformat für Daten ändern?

    Schau mal in den Konfig-Editor. Habe es gerade zufällig gesehen :

  • Schriftfarbe für zitierten Text festlegen

    • Mapenzi
    • 26. November 2018 um 17:23
    Zitat von Mondlicht

    Er zitiert immer noch alles in schwarzer Schrift :-/.

    Bei mir funktioniert es:

    EDiT: ich meine natürlich den o.a. Code, nicht das Add-on.

  • Google-Suchmaschine in Thunderbird 60.3.1 ändern oder hunzufügen funktioniert nicht mehr!!!

    • Mapenzi
    • 26. November 2018 um 15:46
    Zitat von Neddy

    ich hatte versucht über Mozbackup das TB-Profil : Thunderbird 52.9.1 (de) - 2018-07-12.pcv wieder herzustellen um die Dateien "search.json.mozlz4, und auch ihre Vorgänger-Datei search.json" zu kopieren

    Es muss nicht unbedingt ein TB 52.9.1 Profil sein, es kann auch auch von einer früheren Version 52.x.x stammen. Sicherungen mit MozBackup zu machen ist allerdings etwas wagemutig. Ich bin mir nicht sicher, ob eine Wiederherstellung aus den anderen Sicherungen klappt.

  • Google-Suchmaschine in Thunderbird 60.3.1 ändern oder hunzufügen funktioniert nicht mehr!!!

    • Mapenzi
    • 26. November 2018 um 12:02
    Zitat von graba

    Sehe ich es richtig, dass in deinem verlinkten Artikel unter den Kommentaren eine Art "Workaround" aufgezeigt wird?

    Ja, aber als ich meine Antwort schrieb, hatte ich zuvor diesen Workaround erfolglos getestet.

    Inzwischen habe ich einen neuen, etwas geänderten Test gemacht und das scheint zu funktionieren.

    Voraussetzung ist allerdings, dass man noch ein Thunderbird 52.9.1 Profil hat, in dem Google oder eine andere Suchmaschine wie DuckDuckGo mit der alten Methode nachträglich eingetragen wurde, was bei mir der Fall ist.

    Bei meinem ersten Versuch hatte ich nur die Datei search.json.mozlz4 und den Ordner "searchplugins" aus dem 52er Profil in das 60er Profil kopiert, was nicht funktionierte.

    Diesmal habe ich nicht nur die Datei search.json.mozlz4, sondern auch ihre Vorgänger-Datei search.json aus dem 52er Profil ins 60er Profil kopiert, und das funktioniert:

    Ich habe einen weiteren Test gemacht, in dem ich die selben Dateien aus dem 52er Profil in ein TB64.0b2 Profil kopiert habe, diesmal aber ohne den (inzwischen obsoleten) Ordner "searchplugins" (mit den Dateien wie google.xml oder ddg.xml) aus dem 52er Profil ins TB64.0b2 Profil zu kopieren. Auch das funktioniert, was eigentlich logisch ist, da der Dateityp search.json.mozlz4 offenbar die Suchplugins in dem Ordner searchplugins überflüssig macht.

    Was ich (noch) nicht getestet habe, ist das Kopieren der Dateien search.json und search.json.mozlz4 aus einem aktuellen Firefox-Profil, in dem Google (oder Qwant oder DuckDuckGo) als Suchmaschine verfügbar sind, in ein aktuelles Thunderbird-Profil. Das könnte eine Alternative sein, da nicht jeder noch ein altes Thunderbird-Profil zum Spielen besitzt ;)

  • Anzahl der emails als Zahl ?

    • Mapenzi
    • 26. November 2018 um 11:06

    Hallo,

    Menü Ansicht > Fensterlayout > √Ordnerspalten:

    Gruß

  • Google-Suchmaschine in Thunderbird 60.3.1 ändern oder hunzufügen funktioniert nicht mehr!!!

    • Mapenzi
    • 26. November 2018 um 10:14

    Hallo graba,

    Zitat von graba

    Du hast den ganzen verlinkten Artikel gelesen, also auch das Folgende ab Punkt 3?

    Das funktioniert nicht mehr seit Thunderbird 60.

    Die entsprechenden Support-Artikel sind noch nicht aktualisiert worden.

    https://techdows.com/2018/08/thunde…rch-engine.html

    Gruß

  • nach update auf 60.3.0 mails und Adressen weg

    • Mapenzi
    • 25. November 2018 um 21:31
    Zitat von crysys

    Das Verfassen Fenster schon,

    das thunderbird inbox-/mail start-/Übersichts-Fenster,

    -das auf layout "classic view", -"mit folder pane, ohne message pane" eingestellt ist...

    und

    nicht das "Ordner pane"/"

    Ich muss dir jetzt ehrlich sagen, dass ich mich veräppelt fühle.

    Vor fünf Tagen habe ich dir einen Code vorgeschlagen, mit dem du den Hintergrund im Nachrichtenbereich des Hauptfensters dunkler gestalten kannst. Seitdem versicherst du mir, dass der Code nicht funktioniert, und ich suche nach einer Ursache, warum er bei dir nicht funktionieren will.

    Jetzt stellt sich plötzlich heraus, dass er doch funktioniert, nämlich in bestimmten Bereichen der Benutzeroberfläche wie ich es von vornherein klar gestellt habe: Nachrichtenbereich im Hauptfenster und Textbereich im Verfassen-Fenster. Aber das konntest du mir seit fünf Tagen nicht bestätigen?

  • Schriftgrößen-Murks

    • Mapenzi
    • 25. November 2018 um 19:34

    Hallo,

    Zitat von Skywriter

    es ist das Selbe: zu kleine Schrift beim Verfassen, nach dem Versenden ist die Schrift O.K.

    Wenn du die Standard-Schriftgröße beim Verfassen von Reintext-Mails erhöhen willst, musst du in Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung gehen und auf den Button "Erweitert" klicken :

    Im sich öffnenden Dropdown-Fenster lege in eine bestimmte Mindestschriftgröße bei "Schriftarten für: Lateinisch" fest und klicke auf "OK". Das selbe musst du wiederholen für "Schriftarten für: Andere Schreibweisen".

    Damit wird allerdings auch die Schriftgröße von Reintext-Mails bei der Anzeige im Nachrichtenbereich (oder in einem neuen Tab) verändert (erhöht).

    Gruß

  • Entwürfe werden nicht gelöscht

    • Mapenzi
    • 25. November 2018 um 18:13
    Zitat von Friedel12

    aber jetzt gibt es eine Fehlermeldung.

    Ich verstehe nicht, wieso es zu dieser Fehlermeldung kommt.

    Ich verstehe auch nicht, wieso TB vorschlägt, den Entwurf "lokal unter Neue Mails/Entwürfe-Neue Mails" zu speichern.

    Wie kommt diese Struktur Neue Mails/Entwürfe-Neue Mails zustande?

    Bist du sicher, dass das betroffene Konto als POP-Konto erstellt wurde oder nicht doch ein IMAP-Konto ist?

    Kannst du nicht einfach mal gründlich aufräumen in diesem "pop.xxx.xxx" (??) Ordner, indem du bei beendetem TB sämtliche Drafts, Entwürfe und Entwürfe-Neue Mails Dateien samt den *.msf Dateien entfernst, dann einen Text-Editor öffnest, die (leere) Datei unter dem Namen "Drafts" (ohne jegliche Endung!!!!) speicherst und schließlich diese neue (leere) Datei "Drafts" in den "pop.xxx.xxx" Ordner verschiebst.

    Dann musst du auch nach Neustart von TB sofort den neu erstellten "Entwürfe"-Ordner dieses Kontos als Zielordner zur zwischenzeitlichen Speicherung von Entwürfen einstellen.

    Zitat von Friedel12

    Für meine Hauptadresse habe ich zwei Verzeichnisse: Ein Verzeichnis /mail.domain.de, in der eine Drafts.msf Datei ist, aber keine Draft-Datei - und ein Verzeichnis /http://www.domain.de, in der eine Drafts-Datei ist, aber keine msf-Datei. Von der /http://www.domain.de-Adresse wurden dann auch noch drei weitere Verzeichnisse angelegt (-1 bis -3 als Domain-Ergänzung).

    Ich hatte diesen Sätzen nicht genügend Beachtung geschenkt. Darüber hinaus handelt es sich um insgesamt 15 Konten, und da sehe ich mich außerstande, mich in diesem Kuddelmuddel zurecht zu finden.

  • Entwürfe werden nicht gelöscht

    • Mapenzi
    • 25. November 2018 um 15:41
    Zitat von Friedel12

    Was rätst du in dem Fall, soll ich bei allen Konten die Draft-Dateien löschen oder besser nicht (das sind rund 15). Ich könnte dir auch einen Screenshot von dem Kuddelmuddel senden, würde den aber aus sicherlich nachvollziehbaren Gründen nicht gern ins Forum stellen.

    Um herauszufinden, welche Mailbox-Datei "Drafts" dem "kranken" Ordner Entwürfe entspricht und wo sie im Profil gespeichert ist, kannst du so vorgehen:

    Rechts-Klick auf den kranken Ordner "Entwürfe" > Eigenschaften > Allgemein > Adresse :

    Wenn du die "Adresse" der Mailbox "Drafts" anschaust, findest du den kompletten Pfad bis zur entsprechenden Mailbox-Datei "Drafts" im Profil von TB. Auf diese Weise kannst du die Datei "Drafts" (und ihr Binom "Drafts.msf") identifizieren, die du im Profil löschen sollst.

  • Mehrere Mails löschen

    • Mapenzi
    • 25. November 2018 um 15:18

    Hallo,

    Zitat von Steppenpavian

    Nur gibt es den Menüpunkt "löschen" leider nur dann, wenn ein einzelnes Mail markiert ist. Sind mehrere markiert, dann gibt's kein "löschen".

    Merkwürdig. Bei mir ist das nicht so ;)

    Gruß

  • Entwürfe werden nicht gelöscht

    • Mapenzi
    • 25. November 2018 um 13:30
    Zitat von Friedel12

    Kann mir jemand sagen, warum ich keine Benachrichtigungsmail erhalte, wenn jemand geantwortet hat.

    Warst du schon mal im Kontrollzentrum > Einstellungen > Benachrichtigungen des Forums?

    Zitat von Friedel12

    Repariert hatte ich schon, bevor ich euch gefragt habe (habe es jetzt nochmal gemacht). Die Größe es Ordners sind 25 MB.

    25 MB für diesen Ordner sind keine außergewöhnliche Größe.

    Ich würde jetzt mit radikaleren Methoden arbeiten, d. h. zunächst bei beendetem Thunderbird im Profilordner von Thunderbird die Mailbox-Dateien "Drafts" und "Drafts.msf" des entsprechenden Ordners Entwürfe löschen.

    Zum Profilordner kommst du über das TB-Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann TB beenden. Die Dateien "Drafts" und "Drafts.msf" findest du im entsprechenden Kontenordner "pop.xxx.xx", der sich im Ordner "Mail" des Profils befindet.

    Bevor du das machst, solltest du zunächst die noch zu versendenden Entwürfe vorübergehend aus dem Ordner "Entwürfe" in einen anderen Ordner verschieben. Nach dem Löschen der Dateien "Drafts" und "Drafts.msf" und dem Neustart von TB wird kein Ordner Entwürfe mehr in diesem POP-Konto angezeigt. Er wird aber neu angelegt, sobald du eine neue Nachricht schreibst bzw. als Entwurf speicherst.

  • Entwürfe werden nicht gelöscht

    • Mapenzi
    • 25. November 2018 um 10:57
    Zitat von Friedel12

    Ich hatte das auf 1 Minute in TB eingestellt.

    Und was passiert, wenn du auf "Alle 5 Minuten" stellst?

    Habe ich richtig verstanden, dass auch die Nachrichten im "Entwürfe" Ordner verbleiben, die du nicht mittels des Add-ons zu einem späteren Zeitpunkt versendest, sondern sofort durch einen Klick auf "Senden"?

    Du weißt sicherlich, dass die für eine spätere Sendezeit programmierten Nachrichten bis zum Zeitpunkt des Sendens dauerhaft im Ordner Entwürfe gespeichert werden, also nicht etwa im Ordner Postausgang in den "Lokalen Ordnern".

    Kannst du bitte mal die Größe deines Ordner "Entwürfe" ermitteln über Rechtsklick (auf den Ordner) > Eigenschaften > Allgemein > Größe auf Datenträger? Bei gleicher Gelegenheit würde ich auch auf den Button "Reparieren" klicken.

    Falls der Ordner "Entwürfe" mehrere Gigabytes groß sein sollte, überlegen wir uns etwas anderes.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™