1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 60* - unbekannter Profilpfad

  • matt59
  • 26. November 2018 um 19:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 26. November 2018 um 19:10
    • #1

    Hallo,

    bisher kannte ich nur Profil-Pfad ab WIN 7 wie folgt aus dem Forum hier selbst

    Anwendungsordner

    hier bei mir TB 60.3.1 (32bit) und WIN 10 Pro (64bit) Build 1809 finde ich jetzt aber

    C:\Users\**username**\AppData\Local\Thunderbird (neu)

    und

    C:\Users\**username*\AppData\Roaming\Thunderbird (bekannt)

    Ist das jetzt OK oder ein Installationsfehler?

    Wenn das OK sein sollte kann jemand erklären was hinter dem "neuen" Profilpfad (in Local) für ein Grund steckt?

    Danke

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

    2 Mal editiert, zuletzt von matt59 (26. November 2018 um 19:24)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 26. November 2018 um 20:20
    • #2

    Hallo,

    Zitat von matt59

    C:\Users\**username**\AppData\Local\Thunderbird (neu)

    Bei dem Ordner "Thunderbird" in "Local" handelt es sich nicht um einen zusätzlichen (neuen) Anwendungsordner, sondern um ein Cache. Der Ordner xxxxxxxx.default in \Local\Thunderbird\Profiles\ hat übrigens den selben Namen wie der "eigentliche" Profilordner.

    Zitat von matt59

    C:\Users\**username*\AppData\Roaming\Thunderbird (bekannt)

    Das ist der Pfad zum Anwendungsordner bei einer Thunderbird Standard-Installation.

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 26. November 2018 um 20:34
    • #3

    Ja stimmt - der Profilordner "xxx.default" in Local hat identische Bezeichnung wie in Roaming bzw. umgekehrt. :-)

    Heißt das es gab den Cache auch schon in früheren TB-Versionen - nur von mir nicht bemerkt?

    Es bleibt also dabei, wenn ich den Profilordner in Roaming sichere dann reicht das für die Wiederherstellung im Notfall oder auf einem anderen System?

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 26. November 2018 um 21:00
    • #4
    Zitat von matt59

    Heißt das es gab den Cache auch schon in früheren TB-Versionen - nur von mir nicht bemerkt?

    Ja, den Cache gibt es schon lange, möglicherweise schon seit den ersten Versionen von TB.

    Zitat von matt59

    Es bleibt also dabei, wenn ich den Profilordner in Roaming sichere dann reicht das für die Wiederherstellung im Notfall oder auf einem anderen System?

    Es reicht für den Notfall völlig aus, den Profilordner zu sichern. Dann hängt es auch noch davon ab, wie lange vor dem Notfall die letzte Sicherung gemacht wurde. Deshalb ist auch die Häufigkeit der Sicherung ein sehr wichtiger Faktor: alle sechs Monate ist bei den meisten Normal-Benutzern wohl nicht ausreichend, aber immerhin besser als überhaupt keine Sicherung.

    Da ich sehr viel in Thunderbird experimentiere und teste, wird bei mir der Anwendungsordner "Thunderbird" täglich automatisch gesichert.

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 26. November 2018 um 21:12
    • #5

    Mir ist das mit dem Cache echt noch nie aufgefallen.

    Ich mache mehrfach tägliches Backup von TB (auch FF) - unabhängig vom System-Backup.

    Aber die TB+FF-Backups nicht weil ich so wie Du damit viel experimentiere, sondern aus leidvoller Erfahrung. :-(

    Seitdem sichere ich mir TB+FF lieber einmal mehr am Tag.

    Besten Dank für Deine Rückinfos. :-)

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • Ruhezone
    Gast
    • 26. November 2018 um 21:37
    • #6

    Der Ordner Roaming ist für Roaming Profiles gedacht, also für Profile, die mit dem Benutzer von Rechner zu Rechner mitwandern, wenn man sich anmeldet. Das Profil wird dann von einem Server geladen und nach dem Abmelden wieder zurückgeschrieben. Das ist sehr nützlich in Unternehmen, in denen die Mitarbeiter an wechselnden Plätzen arbeiten.

    Dadurch, dass die Profile des Thunderbird unter Roaming liegen, wird es möglich, ihn in einer solchen Unternehmensumgebung zu nutzen. Man meldet sich an einem beliebigen Rechner an und findet seinen Thunderbird mit allen Daten vor.

    Das ist eine Funktionalität von Windows und ist natürlich nicht auf den Thunderbird beschränkt. Es funktioniert für alle Programme, die das richtig implementiert haben.

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 26. November 2018 um 21:43
    • #7

    Danke auch Dir für weiteren Erkenntnisgewinn. :-)

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • seipe
    Mitglied
    Beiträge
    184
    Mitglied seit
    26. Sep. 2007
    • 27. November 2018 um 05:37
    • #8
    Zitat von Mapenzi

    Da ich sehr viel in Thunderbird experimentiere und teste, wird bei mir der Anwendungsordner "Thunderbird" täglich automatisch gesichert.

    Wie erreicht man die automatische Sicherung von Thunderbird?

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:128.0) Gecko/20100101 Betterbird/128.10.0esr-bb26 (64-bit), Windows 11 Pro Version 24H2 (Build 26100.3915), IMAP Vodafone

  • graba 27. November 2018 um 06:22

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Ruhezone
    Gast
    • 27. November 2018 um 10:33
    • #9

    Einfach den gesamten Ordner profiles oder den darüberliegenden Ordner thunderbird in die bestehende Datensicherung aufnehmen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™