1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Struktur des Inhalts der Dateien profiles.ini und installs.ini

    • Mapenzi
    • 23. August 2024 um 13:24
    Zitat von spielopa

    Frage_2: dann lösche ich "Locked=1", da ich - zumindest derzeit - gerne auswählen möchte, welches Profil ich verwende. To be tested.

    Bitte lösche nichts in deiner profiles.ini Datei. Sofern du letztere überhaupt ändern willst, mache vorher eine Kopie dieser Datei.

    Wenn du mehrere Profile erstellt hast und gerne auswählen möchtest, in welchem Profil TB startet, dann ändere bei beendetem TB die Zeile StartWithLastProfile=1 indem du die 1 durch eine 0 ersetzt und die Änderung der Datei speicherst.

  • Struktur des Inhalts der Dateien profiles.ini und installs.ini

    • Mapenzi
    • 23. August 2024 um 13:18
    Zitat von Bastler

    2) Locked heißt nicht gesperrt, sondern Funktion wie im Profilmanager der Haken "Profil ohne Nachfrage starten"
    dann wird dieses Profil auch bei Anweisungen wie "mailto:" genommen.

    Hallo Bastler,

    das kann eigentlich nicht sein. Das Locked=1 steht jeweils em Ende eines Blocks der mit [Install712D.........] beginnt.

    Ich würde das so interpretieren, dass jede installiert TB-Version (release, beta, Daily, ...) mit einem Profil fest verknüpft ist. In meiner profiles.ini Datei taucht dieses Locked=1 gleich vier Mal auf und entspricht meinen vier TB Versionen.

    Der Haken bei "Profil ohne Nachfrage starten" wird jedenfalls nicht damit geregelt, sondern in den Zeilen

    [General]
    StartWithLastProfile=0
    Version=2
    wobei 0 bedeutet, dass TB zunächst den ProfilManager öffnet und 1 dass TB direkt das zuletzt benutzte Profil öffnet.

    EDIT: zu Locked=1 siehe auch https://support.mozilla.org/en-US/questions/1276002

  • Kein Archivzugriff mehr auf eigene Ablage

    • Mapenzi
    • 22. August 2024 um 18:25

    Die Fernwartung konnte konnte schon am frühen Nachmittag durchgeführt werden, und tutnix1 hat mir schnell klar machen können, dass sein in den Lokalen Ordnern eingerichtetes umfangreiches Archiv (siehe obige Screenshots) nicht mehr in den Lokalen Ordnern angezeigt wurde. Lediglich die Standardordner Postausgang und Papierkorb wurden dort angezeigt.

    In den Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner wurde in dem kleinen Kästchen ein Pfad angezeigt, der zu dem umfangreichen Archiv führte, aber mit N:\ ... begann. N ist eine von mehreren Festplatten.

    Ich habe auf "Ordner wählen" geklickt, bin bis zu Local Folders auf C:\ navigiert, habe letztere markiert und auf Öffnen geklickt. Es kam diesmal keine Fehlermeldung sondern TB forderte zum Neustart der App auf. Danach konnte man die ganze umfangreiche und verzweigte Archiv-Struktur wieder in den Lokalen Ordnern bewundern.

    Aber jetzt kommt noch der Gag: beim Überprüfen des Pfades zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers ffür die Lokalen Ordner mussten wir feststellen, dass dieser trotz der von mir vorgenommenen Umstellung sich nicht geändert hat, sondern immer noch von N:\ aus geht. Wir haben TB mehrmals neu gestartet, um uns zu vergewissern, dass die Inhalte der Lokalen Ordner weiterhin sichtbar sind. Die Ansicht in den Lokalen Ordnern ist stabil und unverändert geblieben, und wir haben es aufgegeben dieses Paradox aufzuklären.

  • Kein Archivzugriff mehr auf eigene Ablage

    • Mapenzi
    • 22. August 2024 um 11:23
    Zitat von tutnix1

    Teamviewer oder AnyDesk?

    Ich ziehe TeamViewer vor. Details besprechen wir in einer neuen "Konversation" (eine Art privater Chat), die ich gleich mit dir eröffnen werde. Wenn du hier eingeloggt bist, achte auf das Chat-Symbol oben rechts in der Symbolleiste.

  • Probleme mit Ordnern nach Öffnen von Thunderbird

    • Mapenzi
    • 22. August 2024 um 10:45

    Hallo Gerd,

    ich rate dir zum Problem der eingefrorenen Konten-Einstellungen ein neues Thema im Forum zu eröffnen.

  • Kein Archivzugriff mehr auf eigene Ablage

    • Mapenzi
    • 22. August 2024 um 09:54
    Zitat von Faniac

    Aber so wie ich das verstehe, möchtest du als Speicherordner für das IMAP-Konto den Ordner "Ablage.sbd" angeben.

    Das habe ich schon in meinem Beitrag #7 gezeigt, dass man die Lokalen Ordner (oder seine Unterordner) nicht als lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers eines IMAP-Kontos wählen kann. Es geht auch nicht für POP-Konten, es sei denn man wählt den "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern.

  • Kein Archivzugriff mehr auf eigene Ablage

    • Mapenzi
    • 22. August 2024 um 09:45
    Zitat von tutnix1

    Ablage ist mein Archiv. Alles drin

    Ok. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen von Archiv....aber nur wenige würden 80% der Festplatten-Kapazität dafür opfern.

    Zitat von tutnix1

    Keine Ablage zu sehen:

    Kann ja auch nicht. Dazu müsstest du ja zunächst mal die Lokalen Ordner aufklappen!

    Zitat von tutnix1

    Was mache ich falsch?

    Ich weiß es nicht. Du hast immer noch nicht erklärt, warum du in den Server-Einstellungen welchen Kontos den lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers umstellen willst. Deine Screenshots sind leider auch nicht sehr hilfreich, um sic den Ablauf der Aktionen vorstellen zu können.

    Du hast dein Archiv über einen sehr langen Pfad in den Lokalen Ordner in einem Ordner Ablage mit vielen Unterordnern angelegt. Dieses dein Archiv "Ablage" hat nichts mit den "Archiv" Ordnern in den einzelnen Konten zu tun.

    Wenn es für dich sehr wichtig ist, kann ich per Fernwartung einen Blick auf dein Konstrukt werfen und du kannst mir zeigen bei welcher Aktion die Fehlermeldung auftritt.

    Falls ein anderer Helfer versteht worum es geht und eine Lösung hat, kann er natürlich übernehmen.

  • keine Rechtschreibprüfung mehr :(

    • Mapenzi
    • 22. August 2024 um 09:02

    Kann ich nicht nachvollziehen

    Installierte Wörterbücher

  • Nach Update auf 128.0.1 oder 128.1.0 TB überfordert und langsam

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 21:23

    In der Tat hilft es in seltenen Fällen TB ein Mal im im Fehlerbehebungsmodus zu starten um ihn zu "deblockieren"

  • Kein Archivzugriff mehr auf eigene Ablage

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 21:19

    Dann musst du sie "abonnieren" via R-Klick auf das IMAP-Konto > Abonnieren ...
    Ich kenne allerdings kein Archiv/Ablage.

    Bei mir sieht das so aus bei einem IMAP-Konto

  • Nach Update auf 128.0.1 oder 128.1.0 TB überfordert und langsam

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 20:39
    Zitat von cajob

    Jetzt funktioniert TB ja erstmal wieder -

    Auch im Normalmodus?

  • Kein Archivzugriff mehr auf eigene Ablage

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 20:18
    Zitat von tutnix1

    Ich habe jetzt mal das Archiv in den bestehenden Ordner reinkopiert und soll TB neu starten und versuche das Konto neu einzurichten

    Jetzt kann ich dir nicht mehr folgen ...

  • Nach Update auf 128.0.1 oder 128.1.0 TB überfordert und langsam

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 20:14
    Zitat von cajob

    m Fehlerbehebungsmodus gehts einwandfrei

    Dann suche zunächst mal unter den Erweiterungen nach der Schuldigen ....

  • Kein Archivzugriff mehr auf eigene Ablage

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 20:03

    In diesem Fall geht es aber nicht um den sogenannten "globalen Posteingang (Lokale Ordner)", der nur bei und für POP-Konten gewählt werden kann.

    In meinem Testfall habe ich versucht, die Lokalen Ordner als Zielordner für den Nachrichtenspeicher eines IMAP-Kontos zu wÄhlen.

  • Kein Archivzugriff mehr auf eigene Ablage

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 19:22

    Also irgend wie stehe ich auf dem Schlauch, und dein Anliegen ist mir immer noch nicht klar. Vielleicht solltest du nochmal von Anfang an neu beginnen und präzise erklären, welches dein Anliegen ist. Was meinst du mit "in dem Kästchen stehen anstatt...."?

    So wie ich dich derzeit verstehe, willst du für den ArchivOrdner eines IMAP-Kontos über die Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher als lokalen Ordner des Speichers ein Verzeichnis in den Lokalen Ordnern wählen. Das habe ich eben getestet und das funktioniert nicht weil TB sein Veto einlegt:

  • Nach Update auf 128.0.1 oder 128.1.0 TB überfordert und langsam

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 18:34

    Ich habe langsam den Eindruck, dass TB 128 in POP-Konten mit größeren Ordnern Schwierigkeiten hat.
    Doch fangen wir doch zunächst mit der Basisdiagnostik an: ist Thunderbird eben so langsam, wenn du ihn im Fehlerbehebungsmodus startest?

  • Kein Archivzugriff mehr auf eigene Ablage

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 17:07

    Von unterwegs:

    Der Pfad erscheint mir doch seeeehr lang! Und dann: wozu erstellt man einen zweiten Ordner Local Folders in dem standardmäßig schon vorhandenen? Versuch es mal mit einem Ordner Ablage direkt in den "richtigen" Lokalen Ordnern !

  • Nach Update auf 128.0.1 oder 128.1.0 TB überfordert und langsam

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 15:19
    Zitat von cajob

    Das Verringern der Anzahl Emails in einem Ordner.

    Wenn du immer noch glaubst, das alleine würde die Größe deiner Ordner verringern, dann kann ich dir nicht helfen.
    Wenn du willst, dass dir geholfen wird, dann musst du auch auf konkrete Frage antworten wie diese

    Zitat von Mapenzi

    Wie groß in MB bzw. GB sind deine größten Ordner Posteingang?

  • Nach Update auf 128.0.1 oder 128.1.0 TB überfordert und langsam

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 14:43
    Zitat von cajob

    Vor längerer Zeit hatte diese Aktion aber sehr wohl geholfen

    Welche Aktion?

    In einer solchen Situation - und bevor du irgendwelche weitere Aktionen in Thunderbird unternimmst - rate ich dir eine Sicherungskopie des Thunderbird-Profilordners zu erstellen Profilordner - Wo ist er zu finden?

  • Nach Update auf 128.0.1 oder 128.1.0 TB überfordert und langsam

    • Mapenzi
    • 21. August 2024 um 14:12
    Zitat von cajob

    Nein

    Dann lies mal den verlinkten Lexikon-Artikel durch, damit dir klar wird warum das Löschen von Nachrichten alleine die Größe eines Ordners bzw der zugehörigen Mailbox im Thunderbird Profil nicht verringert.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™