1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • TB 128.5.2esr Alle Mails, die gleiches Subject haben, werden zusammen in endloser Reihe oben horizontal angezeigt.

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2025 um 19:30
    Zitat von dharkness21

    Das ↓ sind die verschiedenen Bereiche.

    Das sieht ja sehr schön aus! :thumbup:
    Aber wäre es nicht sinnvoller, für Menüs und Fensterbereiche die deutschen Bezeichnungen statt der englischen zu benutzen, zumindest für jene für die es eine gängige Übersetzung gibt? Ich weiß natürlich auch, dass die englischen Termini fast alle kürzer sind

    Der TE drückt sich ja auch in Deutsch aus, auch wenn er aus Unwissenheit unberechtigte Kritik an Thunderbird anbringt...

  • Fehlermeldung: "Es steht nicht genügend Speicherplatz..."

    • Mapenzi
    • 28. Dezember 2024 um 18:44
    Zitat von julez

    Sry. Vertippt. 2015.

    Hatte ich mir schon gedacht wegen Monterey :)

    Hier noch schnell ein Beispiel aus der Geschichte des Forums, wie man eine solch inadäquate Fehlermeldung provozieren kann.
    Ein Benutzer hatte den Ordner Postausgang aus den Lokalen Ordnern entfernt, weil er ihn überflüssig fand und weil er Platz weg nahm.
    Als er eines Tages eine Nachricht über Datei < Später senden wollte, bekam er die Quittung :huh:

    Gleichzeitig erstellt TB in den Lokalen Ordner einen neuen (gelben) Ordner Postausgang, der allerdings generisch ist und nicht funktionnel ist

  • Fehlermeldung: "Es steht nicht genügend Speicherplatz..."

    • Mapenzi
    • 28. Dezember 2024 um 18:10
    Zitat von julez

    MacBookPro Retina 13 Zoll, Anfang 2025
    macOS Monterey, Version 12.7.6

    Ein MacBook Pro 2025 mit Monterey ist doch wohl ein Witz?

    Du hast kein Speicherproblem, weder auf dem Server noch auf dem Mac. Also muss es eine andere Ursache für diese "inadäquate" Fehlermeldung geben.
    Und da du ein POP Konto hast, ist es in deiner aktuellen Situation eigentlich unerheblich, ob du dein Archiv im Konto behältst oder in den Lokalen Ordnern speicherst.

    Ich habe diese inadäquate (da es sich um kein Speicherproblem handelt) Fehlermeldung schon mehrfach erlebt - und kann sie auch provozieren. Sie kommt, wenn man zum Beispiel beim Senden einer Nachricht letztere nicht im Systemordner "Gesendet" speichern will, sondern in einem gelben generischen Ordner "Gesendet"

    Ein Bild um die unterschiedlichen Symbole eines Systemordners Gesendet und eines generischen Ordners Gesendet aufzuzeigen:

    Falls dein Gesendet Ordner im Konto das richtige Symbol anzeigt, kannst du folgenden Trick versuchen.
    Gehe in Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner > Beim Senden von Nachrichten automatisch eine Kopie speichern unter > aktiviere "Anderer Ordner" und wähle den Ordner ⬈ Gesendet deines Kontos. Danach beobachte, ob die Fehlermeldung wieder kommt.

    Zitat von julez

    Und gibt es die Möglichkeit, dass die auf dem Handy gesendeten Mails auch im Ordner "gesendet" auf dem Desktop angezeigt werden?

    Nur wenn das Konto auf beiden Geräten als IMAP Konto eingerichtet ist.

  • Hilfe bei Totalverlust von Emails nach POP Abruf

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2024 um 22:29
    Zitat von Gazzer

    Meine Fenstereinstellungen sind ok; den Screenshot habe ich bewußt begrenzt;

    Sie sind vielleicht für dich ok auf einem Riesenbildschirm, aber als Screenshot völlig irreführend. Was ist denn da begrenzt? Im Gegenteil, du zeigst eine anormal breite Kontenliste, die scheinbar die gesamte Breite des Hauptfensters einnimmt, und blendest den Rest aus, was den Gesamteindruck verfälscht. Wenn du auf etwas begrenzen willst, kannst du doch die Grenzen bzw den Ausschnitt beim Erstellen der Bildschirmkopie festlegen.

    Aber zurück zu deinem Problem. Da du die unfertige Export/Import-Funktion benutzt hast, ist es dir vermutlich wie diesem TB Nutzer ergangen, dem es beim Zurück-Importieren sämtliche Mbox-Dateien seiner Lokalen Ordner zerschossen hat : https://support.mozilla.org/en-US/questions/1479223

    Auf jeden Fall findet man auch in dem oben verlinkten Fall von SUMO die gleichen Symptome: große Mbox-Dateien mit mickrigen gleichnamigen *.msf Dateien. Das Löschen der .msf Dateien ändert nichts daran, dass die entsprechenden Ordner dieser Mbox-Dateien ler bleiben, und die .msf Dateien jedes Mal mit 2 kB neu angelegt werden.

    Mir fällt es schwer bei einem solchen Problem aufzugeben, vielleicht hat man doch etwas übersehen? Deshalb biete ich dir an, eine kostenlose Fernwartung zu machen, um ein ganz sicheres Urteil fällen zu können. Vielleicht kann ich noch etwas mit der komprimierten Export-Datei anfangen.
    Einstweilen kannst du natürlich versuchen, die Inbox Datei in einem leistungsfähigen Text-Editor zu öffnen und darin nach lesbarem Text zu suchen.
    Alle Nachrichten in dieser Datei fangen mit Zeilen wie diesen an:

    Code
    From - Fri Oct 10 00:29:48 2014
    X-Mozilla-Status: 0011
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    X-Account-Key: account1
    X-UIDL: 1412887838.9389.mrelay1-g25

    Du kannst dich also in der Inbox-Datei von Nachricht zu Nachricht durchhangeln, indem du nach dem Wort "From" suchst

  • Hilfe bei Totalverlust von Emails nach POP Abruf

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2024 um 18:44
    Zitat von Gazzer

    Ich habe die Inbox kopiert, in 00 Test umbenannt und in den local folders Ordner kopiert. In TB wird sie angezeigt, leider leer

    Das habe ich erwartet, und das würde meine Vermutung bestätigen, dass die Inbox korrupt ist.

    Aber lies mal meinen vorigen Beitrag: der geht nämlich in Richtung einer völlig verqueren Einstellung im Hauptfenster. Der linke Teil - die Konten/Ordnerliste - ist viel zu breit und verhindert vermutlich, dass die Nachrihcten und die Nachrichteninhalte angezeigt werden.

  • Hilfe bei Totalverlust von Emails nach POP Abruf

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2024 um 18:39
    Zitat von Gazzer

    Ist dieser Screenshot aussagefähig?

    Ich komme nochmals zu diesem merkwürdigen Screenshot, den ich schon eine Weile versuche zu verstehen.
    Gerade ist der Groschen gefallen: du hast die rechte Begrenzungslinie der Konten/Ordnerliste extrem weit nach rechts gezogen um sie zu verbreitern, dass man weder die Nachrichtenliste noch den Nachrichtenbereich darunter sieht. Kommt denn rechts davon noch etwas, das du in deinem Screenshot nicht zeigst.
    Ziehe die senkrechte Linie ganz rechts mal weiter nach links. Erscheinen dann deine verschwundenen Nachrichten?
    Welche sind deine Einstellungen im Menü "Ansicht" - Fensterlayout?

    Ich habe das mal bei mir in ungefähr nachgestellt :


  • Hilfe bei Totalverlust von Emails nach POP Abruf

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2024 um 17:48

    Gazzer
    noch eine info bitte: > Konten-Einstellungen > POP-Konto > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Button Erweitert ... klicken:
    was steht in den "Erweiterten Konten-Eiinstellungen"?

  • Hilfe bei Totalverlust von Emails nach POP Abruf

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2024 um 17:42
    Zitat von ggbsde

    Ein Virenscanner könnte da seine Finger im Spiel haben

    Dieses Argument hat ja auch bisher noch keiner der üblichen Kommentatoren vorgebracht 8)

  • Thunderbird ist extrem langsam beim Startvorgang (Laden des Profilordners)

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2024 um 17:37
    Zitat von Beaty537

    Ich habe den Zugriff auf die Kontakte abgeschaltet und jetzt startet Thunderbird ganz normal. Das ist natürlich nicht die ideale Lösung, weil ich nun händisch die meisten E-Mail Adressen eingeben muss, aber vielleicht hat noch jemand eine Idee.

    ich bin noch unter macOS Monterey und habe in TB ein CardDav Adressbuch erstellt, welches mit meinen Mac-Kontakten synchronisiert wird.
    Ich kenne natürlich die URL Adressen von "Kontakte" sowie meiner Kalender (für CalDav).

    Wenn du sie nicht kennst, kannst du das mit den beiden Add-ons TbSync https://addons.thunderbird.net/fr/thunderbird/addon/tbsync/ und Provider for CalDAV & CardDAV 4.8 https://addons.thunderbird.net/fr/thunderbird…=dp-dl-othersby durchziehen.

  • Hilfe bei Totalverlust von Emails nach POP Abruf

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2024 um 17:23
    Zitat von ggbsde

    Kopiere mal die enddungslose Datei INBOX unter anderem Namen in die 'Local Folders' und starte TB neu.

    Wenn diese Inbox in dem pop.gmx.net Ordner nicht funktioniert, wie soll sie dann in Local Folders funktionell werden?
    Kleine .msf Dateien von 0 oder 2 kB sind typisch für korrupte mbox-Dateien

    https://support.mozilla.org/en-US/questions/1479223?

  • Hilfe bei Totalverlust von Emails nach POP Abruf

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2024 um 16:58

    Hattest du vorher den globalen Posteingang in den Lokalen Ordnern eingestellt ?

    Gibt es in deinem Ordner Local Folders eine Datei "Inbox" ohne Endung? Kann man im Screenshot nicht sehen.

  • Hilfe bei Totalverlust von Emails nach POP Abruf

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2024 um 16:47

    Die Datei des leeren Posteingangs hat immerhin 500 MB!!

    Ich vermute dass sie beschädigt ist. Ich habe kürzlich auf SUMO ein ahnlches Problem gesehen. Hast du die Export/Import Funktion von TB benutzt?

  • Hilfe bei Totalverlust von Emails nach POP Abruf

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2024 um 15:54

    Im Kontenordner pop.gmx.net befindet sich doch eine große Inbox Datei von 700 MB. Die gleichnamige .msf Datei erscheint mir aber viel zu klein. Loesche die msf Datei bei beendetem TB und starte neu

  • Hilfe bei Totalverlust von Emails nach POP Abruf

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2024 um 15:12
    Zitat von Gazzer

    Ist dieser Screenshot aussagefähig?

    Ist das die Anzeige im default oder ilm default-esr Profil?
    Es ist jedenfalls nicht der oder die, um die gebeten hatte.

    Das wird immer unübersichtlicher. Einerseits ist das GMX-Konto auf dem Server leer, auf der anderen Seite gibt es noch Ordner mit Nachrichten auf dem Webmail von GMX.

    Ich hatte um die folgenden Screenshots gebeten, hast du wahrscheinlich falsch verstanden...
    Im Datei-Manager (also nicht im Thunderbird) gehe zum Profil default-esr, öffne den Ordner "Mail" und zeige was darin ist. Ebenfalls die Inhalte der darin befindlichen Ordner pop.xxx.xxx un Local Folders.

  • Hilfe bei Totalverlust von Emails nach POP Abruf

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2024 um 14:07
    Zitat von Gazzer

    Im Altystem habe ich unter EXTRAS -> EXPORTIEREN mein Konto einschl. Emails gesichert (wurde als zip-Datei von TB) gespeichert. Diese habe ich dann auf dem neuen System importiert.

    Die neue Export/Import Funktion von TB ist leider fehleranfällig.

    Bitte zeige einen Screenshot mit den Inhalten des Ordners Mail sowie dessen Unterordnern vom Typ "pop.gmx.net".
    Hattest du zuvor mit den Lokalen Ordnern gearbeitet?

  • Hilfe bei Totalverlust von Emails nach POP Abruf

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2024 um 13:36

    Hallo,

    Zitat von Gazzer

    zunächst mein TB-Konto wiederhergestellt (importiert).

    Von wo hast du was wohin "importiert"? Hattest du vor dem Neuaufsetzen von Windows eine Sicherungskopie des Thunderbird Profils gemacht?

    Zitat von Gazzer

    s waren Hunderte Emails, ca 900MB. Der GMX Server ist nun natürlich "leer".

    Wieso "natürlich" ? Das hängt von deinen Server-Einstellungen für dieses Konto ab. Bei Standard-Einstellungen für ein POP-Konto bleiben die Nachrichten nach Abruf noch 14 Tage auf dem Server

    Zitat von Gazzer

    Was kann ich tun, um die abgerufenen Emails zu finden?

    Ich würde zunÄchst eine "globale" Suche durchführen. Du kannst variieren nach Betreff, Absender, usw , du weißt doch ungefähr von wem du häufig Mails bekommst oder bekommen hast. Wenn es Treffer gibt, Lässt du die Ergebnisse als Liste darstellen und aktivierst die Spalte "Ablageort".

  • Ab Thunderbird-Version: 128.5.2esr (32-Bit) werden unter Windows 10 im Posteingang neue Mails gezählt, aber nur wenige angezeigt.

    • Mapenzi
    • 26. Dezember 2024 um 17:09
    Zitat von Thunder Nutzer

    Ich habe den Fehlerbehebungsmodus aufgerufen und alle Mails im Posteingang gesehen, es waren auf einmal 475 Nachrichten:

    Das bedeutet, dass dein "Problem" von einer von dir vorgenommenen Einstellung verursacht wird, vermutlich in der Nachrichten-Ansicht. Das haben wir seit Beginn vermutet. Im Fehlerbehebungsmodus werden Symbolleisten und bestimmte persönliche Einstellungen vorübergehend auf "Standard" zurückgestellt, userChrome und Hardwarebeschleunigung werden deaktiviert : http://kb.mozillazine.org/Safe_Mode

    Du kannst nochmals im Fehlerbehebungsmodus starten, dann aber im folgenden Dialogfenster einen Haken setzen im Kästchen "Alle Symbolleisten zurücksetzen" und auf "Änderungen ausführen une neu starten" klicken

  • Ab Thunderbird-Version: 128.5.2esr (32-Bit) werden unter Windows 10 im Posteingang neue Mails gezählt, aber nur wenige angezeigt.

    • Mapenzi
    • 24. Dezember 2024 um 14:51

    Hallo,

    Zitat von Thunder Nutzer

    Gestern hatte ich die neuesten Mails im Abgleich mit dem Mailserver im Posteingang mit Worten aus dem Betreff suchen lassen und sie wurden in einem neuen Fenster angezeigt. Im Posteingang waren Sie dann trotzdem nicht sichtbar, sie lassen sich vom neuen Fenster aus auch nicht in einen anderen Ordner verschieben bzw. kopieren. Der Ablageort Posteingang wird aber angezeigt.

    Wenn du mit dem "Abgleich" und dem "neuen Fenster" eine Suche via Bearbeiten > Suchen > "Nachrichten suchen" meinst, dass bin ich etwas verwundert, dass du im Fensterchen mit der Anzeige der Suchergebnisse keine Nachricht löschen, verschieben oder im Ordner öffnen kannst wie es hier in meinem Test zu sehen ist


    Es ist schon merkwürdig, dass die "fehlenden" Nachrichten bei einer Suche im Ordner Posteingang gefunden werden, aber nicht in der Nachrichtenliste des Posteingangs erscheinen. Meistens liegt die Ursache bei einem versehentlich aktivierten Schnellfilter, worauf Grisu2099 schon hingewiesen hat.
    Um keine auch noch so seltene Nachrichtenansicht auszulassen, sollte man auch ins Menü Ansicht > Nachrichten > ... . gehen und überprüfen ob tatsächlich "Alle" angehakt ist und nicht etwa eine andere individuelle Ansicht:


    Wenn die Ansicht standardgemäß eingestellt ist, würde ich trotz des schon versuchten "Reparierens" einen weiteren Test machen:
    den Profilordner anzeigen und TB beenden. Im Profilordner zum Ordner "Mail" gehen, darin den Kontenordner "pop.xxx.xx" des Problemkontos identifizieren und darin die Datei "Inbox.msf" löschen. In manchen Fällen hilft das, wenn Reparieren keinen Erfolg hat.

  • TB und FF waren gleichzeit nach Hochfahren komplett leer

    • Mapenzi
    • 20. Dezember 2024 um 23:57
    Zitat von Mapenzi

    Vielleicht können wir dein Problem doch noch in diesem Jahr beheben :/

    Trotz meiner Skepsis haben wir für heute Abend eine Fernwartungs-Sitzung vereinbaren können.
    Beim Start von TB öffnete sich der Profil-Manager mit zwei Profilen zur Auswahl: wir haben nacheinander jeweils eines der beiden Profile zu öffnen versucht. Jedes Mal mit dem gleichen Ergebnis: TB begrüßte uns mit der Einladung eine "bestehende E-Mailadresse einzurichten"; mit anderen Worten "ein E-Mailkonto einzurichten.

    Danach habe ich mit Ingrids sorgsamer Hilfe den Ordner "Profiles" und die darin befindlichen vier Profile untersucht. Es war ein ziemliches Durcheinander, da in allen Profilordnern Anomalien gefunden wurden wie Profilordner innerhalb eines anderen Profilordners , ein Inbox.sbd Ordner auf erster Ebene in mehreren Profilen, auch viele Altlasten. Ich hatte zunächst versucht, in einem Profilordner aufzuräumen, merkte aber bald, dass das zu viel Zeit kostete. Es war zielführender, den Profilordner zu identifizieren, der zuletzt vor den Abstürzen benutzt worden war. Letztlich war es der mit den 11 prefs-n.js Dateien (Bild Beitrag #10!).
    Ich habe ihn nochmals durchsucht und diesmal eine invalidprefs.js Datei mit einem zeitnahen Erstellungsdatum gefunden. Da diese 36 kB groß war, haben wir sie einfach umbenannt in prefs.js. Das war ein Lotterie-Spiel, denn wir wussten ja nicht, ob die invalidprefs.js noch die Kontendaten enthielt.

    Beim nächsten Start konnte TB allerdings das Profil doch nicht finden, aber er schlug auch nicht vor, ein Konto einzurichten. Ich habe dann die profiles.ini Datei geöffnet, in der nur zwei Profile verzeichnet waren. Beim Vergleich mit dem Namen des Profils, in dem wir gerade zuvor die prefs.js Datei ersetzt hatten, stellte sich heraus, dass das von uns "wiederbelebte" Profil in der profiles.ini glattweg fehlte! Wir haben dann einfach den Namen des Profilordners kopiert und einen der beiden Profilnamen in der profiles.ini damit überschrieben.

    Beim nächsten Start in dem "wiederbelebten" Profil war dann auch alles wieder da und wir haben und frohe Festtage gewünscht
    Ich möchte Ingrid hier nochmals danken, dass sie mich mit großer Geduld und Schnelligkeit durch das Windows-Labyrinth geführt hat.

  • Kontoeinrichtung nicht möglich

    • Mapenzi
    • 20. Dezember 2024 um 23:10
    Zitat von AndyC

    Nö, einfach mal in die Hilfe schauen!

    Warum nicht lieber gleich hier https://support.gmx.fr/

    Der TE lebt in Frankreich.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™