1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Anzeige E-Mail Accounts und lokales Verzeichnis (Ordnerstruktur)

    • Mapenzi
    • 17. November 2024 um 12:53
    Zitat von Drachen

    Meinen Beobachtungen nach ist das spezielle Konto "Lokale Ordner" standardmäßig stets Account2.

    Das stimmt in der Regel, da in einem neuen Profil das zuerst eingerichtet Konto zum account1 wird und gleichzeitig die Lokalen Ordner zum account2.
    Aber unsere Beispiele zeigen auch, dass Local Folders manchmal mit dem server3 gepaart werden und dennoch funktionieren.

  • Anzeige E-Mail Accounts und lokales Verzeichnis (Ordnerstruktur)

    • Mapenzi
    • 17. November 2024 um 12:47
    Zitat von hapeg

    Die Umstellung auf server2 habe ich jetzt probiert, es stellt sich aber von alleine wieder auf server1.

    Hast du denn nach der Änderung auch auf den blauen Button rechts mit dem Haken geklickt?


    Dann schau mal nach welches Konto der Einstellung mail.server.server2.hostname zugeordnet ist.

  • Anzeige E-Mail Accounts und lokales Verzeichnis (Ordnerstruktur)

    • Mapenzi
    • 17. November 2024 um 12:29
    Zitat von dharkness21

    Bei mir wäre das einmal server2 und in einem anderen Profil server3,

    Bei mir ist es server2 in vier von fünf Profilen

    Zitat von dharkness21

    ann man nicht in der prefs.js über eine Suche nach Local Folders schauen, welchen Server Lokale Ordner/Local Folders zugewiesen bekommen hat?

    Kann man.

    In der Zeile user_pref("mail.server.server2.hostname", "Local Folders");

  • Anzeige E-Mail Accounts und lokales Verzeichnis (Ordnerstruktur)

    • Mapenzi
    • 17. November 2024 um 09:18
    Zitat von hapeg

    Warum eignet sich der lokale Ordner nicht zum Abspeichern der Nachrichten.

    Versuch mal in der Einstellung mail.accountmanager.localfoldersserver den server2 einzutragen anstelle von server1.
    server1 wird von account1 benutzt, und die Lokalen Ordner sind in der Regel nicht account1.

    Warum kann man deine letzten Screenshots nicht vergrößert betrachten? Ich bekomme jedes Mal die Meldung "Zugriff verweigert", sowohl in Firefox auf dem Mac als auch in Firefox im Smartphone.

  • Anzeige E-Mail Accounts und lokales Verzeichnis (Ordnerstruktur)

    • Mapenzi
    • 16. November 2024 um 21:29
    Zitat von ggbsde

    Da sollte man besser nachschauen, welche accountX es gibt.

    Das sollte nicht allzu schwierig sein

  • Anzeige E-Mail Accounts und lokales Verzeichnis (Ordnerstruktur)

    • Mapenzi
    • 16. November 2024 um 19:47
    Zitat von ggbsde

    Oder, wie ich schon schrieb, fehlt die Einstellung z.B. durch absichtliches oder versehentliches klicken auf den Papierkorb

    Der Unterschied: du bist im Konfig-Editor und ich habe in der prefs.js getestet.

    mail.accountmanager.accounts im Konfig-Editor hat kein Papierkorbsymbol, man kann diese Einstellung also nicht entfernen, sondern nur die diversen accountx
    Man kann natürlich ebenso die accountx kommagetrennt und ohne Leerzeichen wieder einfügen, wenn man sich an die Zahl der Konten erinnert.
    Ein Blick in die verkorkste prefs.js Datei von Hapeg dürfte sich lohnen ;)

  • Anzeige E-Mail Accounts und lokales Verzeichnis (Ordnerstruktur)

    • Mapenzi
    • 16. November 2024 um 18:56
    Zitat von ggbsde

    Wenn mail.accountmanager.accounts existiert, aber falsch ist, wird er 'repariert', enthält aber nur den 'Lokalen Ordner'.


    Wenn z. B. zwei von 5 Konten - account1 und account2 - aus mail.accountmanager.accounts entfernt werden, was gibt es denn dann zu reparieren?
    Die Konten1 und 2 werden dann einfach in TB nicht mehr angezeigt, basta. Aber die restlichen drei Konten sind immer noch vorhanden und funktionieren. Und sämtliche Daten in der prefs.js, die zu Konto1 und Konto2 gehören, sind auch noch vorhanden. Das heißt auch, dass nach dem Neu-Einfügen von account1, account2 in mail.accountmanager.accounts in der prefs.js alle fünf Konten wieder angezeigt werden.

  • Anzeige E-Mail Accounts und lokales Verzeichnis (Ordnerstruktur)

    • Mapenzi
    • 16. November 2024 um 16:28
    Zitat von hapeg

    1, Backup der Daten: habe ich gemacht, der Ordner unter Thunderbird/Profiles/…

    Das hast du aber jetzt erst gemacht, nach der Manipulation im Konfig-Editor? Oder gibt es noch ein Backup deiner User-Library aus jüngster Zeit.
    Deine Datei prefs.js im TB Profil ist mit Sicherheit beschädigt, aber man weiß nicht an welcher Stelle genau.

    Ich habe eben mal spaßeshalber in meinem Konfig-Editor in mail.accountmanager.accounts mein account1 an die letzte Stelle der Reihenfolge verschoben

    und TB neu gestartet mit dem Erfolg, dass mein historisches POP-Konto in der Konten/Ordnerliste ganz nach unten verschoben wurde.
    Und als ich den account1 in account10 umbenannt habe, war mein POP-Konto nach Neustart schlichtweg verschwunden. Aber die anderen Konten wurden alle noch angezeigt. Deswegen glaube ich, dass du einen größeren Eingriff vorgenommen hast....

  • Anzeige E-Mail Accounts und lokales Verzeichnis (Ordnerstruktur)

    • Mapenzi
    • 16. November 2024 um 14:09

    Hallo,

    Zitat von hapeg

    Könnt Ihr mir hier weiterhelfen, die Mail Accounts und Lokalen Verzeichnisse wieder zu integrieren

    Wir können's versuchen, aber wenn du kein Backup deiner Daten gemacht hast, wird das nicht so leicht sein. Deswegen brauchen wir mehr infos.
    Handelt es sich um POP- oder IMAP-Konten?
    Wie sieht das Thunderbird-Hauptfenster beim Start aus?
    ist das Fenster total leer oder was wird darin angezeigt?
    Oder wird beim Start ein Tab "Konto einrichten" gezeigt mit der Aufforderung, eine "bestehende E-Mailadresse" einzurichten?
    Wenn du Schwierigkeiten mit der Beschreibung hast, wäre ein Screenshot hilfreich (gegebenenfalls E-Mailadresse schwärzen).

    Auf jeden Fall solltest du - wie schon von Sehvornix vorgeschlagen - zunächst eine Sicherungskopie des Ordners "Thunderbird" machen. Dieser befindet sich in der User-Library.

    Und was die Änderung der Reihenfolge der Konten betrifft, das lässt sich sehr leicht in den Konten-Einstellungen durch drag&drop durchführen.

  • Anzeige E-Mail Accounts und lokales Verzeichnis (Ordnerstruktur)

    • Mapenzi
    • 16. November 2024 um 13:54
    Zitat von Sehvornix

    das ist hier in jeder Hinsicht was für Mapenzi.

    Nicht unbedingt, denn das hat mit macOS wenig tu tun.
    Ich habe heute Morgen auch sofort an eine Manipulation der prefs.js Datei gedacht. Aber wenn man die Manipulation nicht kennt, ist es sehr schwierig sie rückgängig zu machen.

  • Import nach Serverwechsel nicht möglich

    • Mapenzi
    • 16. November 2024 um 13:43
    Zitat von Sehvornix

    wie kuddel-muddel das Profil jetzt wohl aussieht

    Um das zu vermeiden, hätte ich eigentlich lieber eine Fernwartung gemacht ?(

  • Import nach Serverwechsel nicht möglich

    • Mapenzi
    • 15. November 2024 um 18:28
    Zitat von KAISBRILLENWERK

    das war jetzt ziemlich viel aber ich glaub ich habe es verstanden.

    Da bin ich mir gar nicht so sicher :/

    Zitat von KAISBRILLENWERK

    Ich habe hier jetzt nochmal einen Screenshot einmal vom Lokalen Ordner im Thunderbird und dann der Sicherung.

    Also links die Konten/Ordnerliste mit (d)einem Konto (IMAP vermutlich) und unter die Lokalen Ordner.

    Zitat von KAISBRILLENWERK

    Hab jetzt die Sicherungsordner in den Ordner "Local Folders" kopiert, es erscheint auch ein neuer Unterpunkt bei Local, aber leider ohne Nachrichten.

    Meinst mit "Sicherungsorder" den gesamten alten Profilordner? Oder meinst du den Ordner ImapMail aus dem alten Profil?
    Beides ist verkehrt und wurde so auch nicht von mir beschrieben.

    Deshalb noch mal eine bebilderte Anleitung von einem Test, den ich gerade durchgeführt habe.
    Du solltest also zunächst die Nachrichtendateien deines/deiner IMAP-Konten aus der Sicherung in den Ordner Local Folders deines neuen Profils kopieren, und später die so importierten Nachrichten in die entsprechenden Ordner deines IMAP-Kontos kopieren.

    Hier in einem Profilordner von TB ein Bild mit dem Inhalt des Ordners Local Folders, nachdem ich bei beendetem TB die Maildateien INBOX (Posteingang), OUTBOX (Gesendet) und DRAFT (Entwürfe) aus einem Kontenordner "imap.laposte.net" eines anderen Profils kopiert und in Local Folders eingefügt habe. Die merkwürdigen (englischen) Dateinamen sind von dem Postfachanbieter so vorgegeben. Der Profilpfad ab "Thunderbird" ist derselbe wie unter Windows.

    Wenn ich jetzt TB wieder starte und auf meine Lokalen Ordner schaue, dann sind dort die den transferierten Nachrichtendateien entsprechenden Ordner als Unterordner der Lokalen Ordner sichtbar:

    Von den Ordnern Posteingang, OUTBOX und DRAFT könnte ich jetzt die Nachrichten in Paketen in die entsprechenden Ordner Posteingang, Gesendet und Entwürfe eines IMAP-Kontos kopieren.

    So war meine Anleitung gemeint, und wenn du nur ein IMAP-Konto hast, sollte das in einigen wenigen Minuten zu schaffen sein.


    Nachtrag:

    Wenn dir diese bebilderte Anleitung zu kompliziert ist, dann installiere das Add-on ImportExportTools NG https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…exporttools-ng/ und importiere den Kontenordner "imap.xxx.xx" aus deiner Profilsicherung in die Lokalen Ordner.
    Da ich dieses Add-on bislang nur sporadisch zu Testzwecken benutzt habe, musst du selber oder mit Hilfe anderer Forenmitglieder damit zurechtkommen.

  • Import nach Serverwechsel nicht möglich

    • Mapenzi
    • 15. November 2024 um 15:26
    Zitat von KAISBRILLENWERK

    Meine Frage ist ja ja jetzt wie ich diese Emails wieder öffnen kann ohne das mich Thunderbird ständig zwingt ein neues Profil zu erstellen.

    Da ich inzwischen deine neuen Abbildungen gesehen habe, komme ich zuerst nochmal auf diese Frage von gestern zurück.
    Du verstehst da etwas falsch, Thunderbird zwingt dich nicht ein neues Profil zu erstellen, sondern öffnet beim Start zunächst den Profil-Manager wie ich es mit dem folgenden Bild verdeutliche:

    Dieses Fenster des Profil-Managers zwingt den Benutzer keinesfalls, ein neues Profil zu erstellen, sonder bietet drei Optionen:
    • ein (neues) Profil zu erstellen,
    • ein (vorhandenes) Profil umzubenennen,
    • ein (vorhandenes) Profil zu löschen

    Laut dem Inhalt deiner profiles.ini Datei hast du nur ein Profil, das "ke5za1lz.default-esr" heißt. Aber die 0 (Null) in der Zeile StartWithLastProfile=0 der Datei profiles.ini bedeutet, dass sich TB beim Start nicht direkt (mit seinem Hauptfenster) öffnet, sondern zunächst den Profil-Manager anzeigt und dem Benutzer vor die Wahl zwischen den drei Optionen stellt. Standardmäßig steht am Ende dieser Zeile eine 1, das heißt TB öffnet automatisch das zuletzt benutzte Profil ohne zuvor den Profil-Manager anzuzeigen. Wahrscheinlich hast du das selbst in der Datei geändert oder im Profil-Manager den Haken entfernt bei "Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwenden".
    Ich hoffe, dass damit dieses Problem geklärt ist, d. h. du kannst einfach beim nächsten Mal den Haken wieder setzen (oder in der Datei profiles.ini die 0 durch eine 1 ersetzen) und danach öffnet sich TB wieder direkt.[/tmdebutton]


    Der mittlere deiner drei Screenshots ist nicht verwertbar, da er nicht im Profilordner von TB gemacht wurde, sondern im Cache von TB (...\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\.... statt in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\.... Aber den kannst noch nachreichen der Vollständigkeit halber.

    Zitat von KAISBRILLENWERK

    Über den Profil Manager hätte ich auch schon ein neues Profil erstellt aber er möchte sofort neue Serverzugangsdaten und ich komme dann wieder beim Ursprung raus der die neuen E-Mails sind und die alten ignoriert und einen neuen Ordner im neuen Profil erstellt.

    Den Satz verstehe ich wiederum nicht. Es ist klar, wenn du eine neues Profil erstellst, dann fordert TB sofort zum Einrichten eines Kontos auf. Das ist nun mal so! Aber was bedeutet "und einen neuen Ordner im neuen Profil erstellt."?

    Jetzt habe ich aber immer noch nicht verstanden wie du vorgegangen bist. Du hast also das neue Profil "ke5za1lz.default-esr" erstellt. Hast du dann anschließend den inhalt des neuen Profilordners durch den des zuvor gesicherten alten Profilordners ersetzt?

    Zitat von KAISBRILLENWERK

    von dem lokalen Ordner zum derzeitigen Profil habe ich auch mal einen Screenshot gemacht und in den soll ich die alten E-Mail Dateien einfügen wenn ich das richtig verstanden hab.

    Du meinst offenbar den aktuellen Profilordner.
    Ich habe aber von den "Lokalen Ordnern" (im Profil "Local Folders" genannt) von Thunderbird gesprochen. Diese befinden sich in der Regel links in der Konten/Ordnerleiste unter den E-Mailkonten:

    Diese Lokalen Ordner sollen als Zwischenstation für den manuellen Import deiner alten Mail-Dateien dienen. Das bedeutet, wie ich schon gestern beschrieben habe....

    Zitat von Mapenzi

    Es geht doch darum, die im alten ImapMail Ordner in verschiedenen "imap.xxx.xx" Kontenordnern gespeicherten Nachrichten auf den neuen Server zu bringen. Und das geht meiner Meinung nach nur über einen Umweg: nämlich das Kopieren der verschiedenen Mbox-Dateien (INBOX, Sent, Drafts, ...) aus den "imap.xxx.xx" Kontenordnern in den Ordner "Local Folders" im Profil, und zwar im Dateimanager bei beendetem TB .

    Man kann diese Mail-Dateien nicht direkt in die Kontenordner "imap.xxx.xx" in ImapMail kopieren, denn sobald TB online ist, würden diese Nachrichten mit denen auf dem Server synchronisiert, das heißt du würdest wieder nur noch die neuesten Nachrichten sehen.

  • Import nach Serverwechsel nicht möglich

    • Mapenzi
    • 14. November 2024 um 19:55
    Zitat von KAISBRILLENWERK

    Meine Frage ist ja ja jetzt wie ich diese Emails wieder öffnen kann ohne das mich Thunderbird ständig zwingt ein neues Profil zu erstellen.

    Wie heißen die Profiordner im Ordner "Profiles" und welcher ist der Inhalt der Datei "profiles.ini", die sich ebenfalls im Ordner Thunderbird befindet?

  • Import nach Serverwechsel nicht möglich

    • Mapenzi
    • 14. November 2024 um 19:29
    Zitat von KAISBRILLENWERK

    also die Sicherung hab ich direkt über Thunderbird gemacht, anbei ein Foto der Sicherung im Zip Format.

    Laut deinem Screenshot hast du den kompletten Profilordner enlo4p5z.default - und nicht nur die Mails - als .zip Datei gespeichert. Wenn du diese Datei entpackst und die entpackten Inhalte wieder in den ursprünglichen Profilordner schiebst, bist du doch wieder in der vorigen Situation.
    Oder hast du nach dem Backup ein neues Profil angelegt?

    Es geht doch darum, die im alten ImapMail Ordner in verschiedenen "imap.xxx.xx" Kontenordnern gespeicherten Nachrichten auf den neuen Server zu bringen. Und das geht meiner Meinung nach nur über einen Umweg: nämlich das Kopieren der verschiedenen Mbox-Dateien (INBOX, Sent, Drafts, ...) aus den "imap.xxx.xx" Kontenordnern in den Ordner "Local Folders" im Profil, und zwar im Dateimanager bei beendetem TB .

    Danach können die Nachrichten in Paketen von einigen Hundert Nachrichten aus den Lokalen Ordnern in die entsprechenden Ordner des oder der IMAP-Konten kopiert werden.

  • Anzeige von Suchergebnissen sieht plötzlich nach Update Komplett anders aus, wie in bisherige Ansicht ändern?

    • Mapenzi
    • 14. November 2024 um 18:31
    Zitat von 4Fun

    Zuvor war das immer wie ganz normaler Posteingang z.B. dargestellt, jetzt ist das so komisch Blockweise, mit Links irgendwas.

    Bei der Darstellung der Ergebnisse der globalen Suche hat sich seit mehreren Thunderbird-Generationen nichts geändert. Standardmäßig konnte man die Suchergebnisse nie direkt als Liste anzeigen, sondern nur über die erste Ergebnisseite. Vermutlich hast du in früheren Versionen die sehr nützliche Erweiterung "Search as list" https://addons.thunderbird.net/en-us/thunderb…s-list/reviews/ benutzt.

  • Gesendete Emails fehlen

    • Mapenzi
    • 14. November 2024 um 17:50

    Ist das betreffende Konto auch auf einem Smartphone oder einem Tablet eingerichtet? Falls ja, vielleicht gibt es dort Löschfristen für ältere Mails.
    Anderthalb Monate wären dann allerdings eine sehr kurze Frist.
    Und bei Apple Mail zum Beispiel betrifft die Löschfrist nur Nachrichten, die sich eh schon im Papierkorb befinden.

  • Import nach Serverwechsel nicht möglich

    • Mapenzi
    • 14. November 2024 um 13:56

    Hallo,

    Zitat von KAISBRILLENWERK

    Wenn wir den Ordner entpacken

    Deine Beschreibung ist nur schwer verständlich.
    In welchem Format liegen die E-Mails vor, nachdem die Sicherungs-Datei "entzippt" wurde? Am besten Screenshot zeigen.

    Zitat von KAISBRILLENWERK

    und wie empfohlen in den vorhandenen Ordner kopieren möchte er jedes mal ein neues Profil erstellen,

    Wie WO empfohlen? In welchen "vorhandenen" Ordner kopieren? In Thunderbird selbst oder im Dateimanager im Profilordner von TB?

    Zitat von KAISBRILLENWERK

    aber sobald ich die neuen Serverdaten eingebe kommen die neuen E-Mails aber die alten sind immernoch nicht da.

    Die alten E-Mails werden nicht angezeigt, weil ihr den Server gewechselt habt. Die müssen aus dem Backup geholt werden, aber dazu braucht man mehr Informationen.

    Oder es wurden Nachrichten in den Lokalen Ordnern gespeichert. Diese sollten aber durch einen Server-Wechsel nicht betroffen werden, da lokal gespeichert.
    Es sei denn, es wurde ein neues Profil erstellt.

    Eine präzisere Beschreibung ist angebracht, insbesondere wie die Sicherung der Nachrichten vor dem Server-Wechsel durchgeführt wurde und wie sie jetzt vorliegt nach dem Entzippen.

  • Keine Erstellung von Ordner bzw. Unterordner mehr möglich

    • Mapenzi
    • 13. November 2024 um 17:01
    Zitat von Pille64

    Leider auch ohne Erfolg

    Hast du TB in einem neuen Profil getestet ohne etwas aus dem bisherigen schadhaften(?) Profil zu importieren bzw ohne irgend welche Erweiterungen zu installieren?

    Falls ja und falls das Entfernen des Antivirenkrams keine Lösung bringt, würde ich ausnahmsweise das Programm Thunderbird deinstallieren, eine neue Kopie von hier https://www.thunderbird.net/de/ herunter laden und installieren.

  • Keine Rückmeldung - Programm friert ein

    • Mapenzi
    • 13. November 2024 um 15:58
    Zitat von Helmut (Berlin)

    So, nun habe ich ESET deinstalliert und nun geht das immer noch nicht.

    Wurde denn schon der Basistest im Fehlerbehebungsmodus von Thunderbird durchgeführt? Dieser nimmt nur ein paar Sekunden in Anspruch und sollte durchaus vor dem Entfernen des Antivirenkrams gemacht werden .

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™