1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird verweigert speziellen Account

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2018 um 14:49

    Hallo Arno,

    Zitat von ArnoHoff

    Der Posteingang wird veraltet dargestellt und ich bekomme noch eine Fehlermeldung, dass er gesendete nicht im "Gesendet" Ordner speichern kann...

    Was heißt "veraltet dargestellt" ?

    Außerdem: kannst du einen Screenshot der Konten/Ordnerliste (linker Teil des TB-Hauptfensters) einstellen, in dem die Ordner des "speziellen Accounts" sichtbar sind und in dem du E-mail-Adressen unkenntlich gemacht hast?

    Mich interessiert in der Hauptsache das Icon des Gesendet-Ordners des "speziellen Kontos".

    Lässt sich das selbe "spezielle Konto" in Mail.app von Apple einrichten?

    Gruß

    Mapenzi

  • Mails werden nicht geladen

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2018 um 13:14

    Hallo Aki,

    rufst du Nachrichten noch vom ersten PC ab?

    Gruß

    Mapenzi

  • Alte E-Mails wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 23. Januar 2018 um 11:06

    Hallo Martin,

    nach deiner Beschreibung kann ich mir dein Konstrukt noch nicht richtig vorstellen.

    Vielleicht kannst du uns mit entsprechenden Screenshots weiter helfen.

    Im Profilordner:

    Inhalt des Ordners \Mail\Local Folders\

    Inhalt des oder der darin befindlichen Ordner(s) "pop.xxx.xx"

    Des weiteren wûrde ich gerne sehen:

    die Pfade zu den jeweiligen lokalen Ordnern der Nachrichtenspeicher (Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher) für die "Lokalen Ordner" und für das wieder eingerichtete POP-Konto

  • Menüpunkt Fensterlayout fehlt

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2018 um 17:58
    Zitat von Tokoerber

    Allerdings nur im Menü oben am Bildschirmrand, nicht dagegen im Menü rechts (beim "Drei-Striche-Symbol")

    Auch über den "Hamburger"-Button kommt man zum Fensterlayout, merkwürdigerweise aber nicht über "Ansicht" sondern über "Einstellungen":

  • Menüpunkt Fensterlayout fehlt

    • Mapenzi
    • 22. Januar 2018 um 16:44

    Hallo,

    Zitat von Tokoerber

    Es scheint also wohl doch ein Bug der aktuellen Version zu sein.

    Das hätten wir hier schon mitgekriegt, wenn es sich um einen Bug handelte.

    Ich glaube auch, wie graba schon vermutet, dass du im "falschen" Fenster nach dem Menü Ansicht > Layout suchst.

    Bei mir sieht das Menü in der Version TB 52.5.2 so aus:

    Gruß

  • Programmabsturz beim Highlighten einer Mail

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2018 um 22:44
    Zitat von Hugo Scheer

    wusste nicht, dass das mit F8 geht.

    Zur Info: es geht auch über das Menü Ansicht > Fensterlayout > (Haken entfernen bei) √ Nachrichtenbereich.

    Gruß

  • Nachrichten aus deaktiviertem Mail-Account zu neuem Mail-Account verschieben

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2018 um 13:56
    Zitat von crypto

    Also, das kopieren der Nachrichten von einem Konto in ein anderes funktionierte bisher nur für eines der Info@ Konten ohne das ich die Inbox-Datei kopieren musste. Leider funktionierte das für die Unterordner des selben Kontos nicht und auch nicht für die anderen Konten.

    Jetzt verstehe ich überhaupt nichts mehr.

    Ich dachte, wir waren uns einig, dass du zunächst alle "INBOX" Dateien deiner deaktivierten IMAP-Konten aus den "imap.xxx.xx" Ordnern im Profil in den Ordner "Local Folders" im Profilorder von Thunderbird kopierst.

    Nun sprichst du vom Kopieren der Nachrichten eines Kontos in ein anderes.

    Zitat von crypto

    Anmerken möchte ich, dass alle Inbox-Dateien >0 kb waren, die kleinste hatte 396.485 kb

    Wenn du INBOX Dateien in einer Größe von mehreren Hundert MB in den Ordner "Local Folders" kopiert hast, dann verstehe ich nicht, wieso die Ordner "INBOX - 1" bis "INBOX - 6" keine Nachrichten enthalten.

    Die Ansicht in deiner Konten/Ordnerliste wäre wesentlich übersichtlicher, wenn die "Ordnerspalten" eingeblendet wären (Ansicht > Layout > Ordnerspalten) wie im folgenden Screenshot gezeigt. Man könnte sofort Ordnergröße und Anzahl der Nachrichten sehen:

    Wenn also in den Lokalen Ordnern der Ordner "INBOX - x", der der 397 MB großen Datei INBOX Datei entspricht, leer ist (d. h. keine Mails anzeigt), dann würde ich die Datei in einem Text-Editor öffnen und überprüfen, ob sich darin lesbare Nachrichten-Texte befinden.

  • Nachrichten aus deaktiviertem Mail-Account zu neuem Mail-Account verschieben

    • Mapenzi
    • 21. Januar 2018 um 11:47
    Zitat von crypto

    Ich fragte danach wo ich die Nachrichten dann finde, weil ich nach dem Kopiervorgang nur Ordner im Local Folder habe, aber keine Nachrichten.

    Wenn die kopierten Dateien INBOX - S1 etc. Größen von 0 kB haben, können sie keine Nachrichten enthalten. Von den in deinen Screenshots sichtbaren INBOX Dateien hat nur eine die nennenswerte Größe von 57 kB, aber auch eine einzige HTML - Mail kann schon so schwer sein. Die INBOX Dateien in den anderen "imap.xxx.xx" Ordnern haben wir nicht gesehen, aber ich vermute, dass sie ebenfalls sehr klein sind, da du offenbar in den Konten-Einstellungen deiner IMAP-Konten das Bereithalten der Nachrichten auf dem Computer deaktiviert hattest.

    In einem solchen Falle wäre also nur eine sehr geringe Anzahl von Mails aus den alten Konten-Ordnern wiederherstellbar.

    Vielleicht verrätst du uns noch mit einem Screenshot, was du in dem Ordner "safe" in "Local Folders" versteckt hast? ;)

  • Nachrichten aus deaktiviertem Mail-Account zu neuem Mail-Account verschieben

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2018 um 18:23
    Zitat von crypto

    Soll ich jetzt einfach die INBOX-Datei (ohne Endung) ich Local Folders kopieren?

    Ja, das hatte ich doch in meiner Antwort beschrieben. Und da es mehrere davon gibt - eine in jedem "imap.xxx.xx Kontenordner - solltest du sie durchnummerieren, bevor du sie in Local Folders einfügst.

    Bei der geringen Größe der in deinen Screenshots gezeigten INBOX-Dateien ist allerdings wohl nicht viel zu holen außer einigen wenigen Mails.

    Zitat von crypto

    (ich habe mir die darin enthaltenen Dateien sicherheitshalber mal in safe-Ordner gesichert, man eis ja nie)

    Das verstehe ich nicht. Welche Dateien hast du in dem von dir in Local Folders erstellten "safe"-Ordner "gesichert?

    Wenn du die INBOX Dateien in "safe" verschoben hast, nutzt das gar nichts, denn Thunderbird kann sie so nicht lesen und als Unterordner von safe in den Lokalen Ordnern anzeigen. Schaden tut es natürlich auch nichts, denn sie kônnen dort jahrelang liegen bleiben ohne zu verschimmeln ;)

  • Programmabsturz beim Highlighten einer Mail

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2018 um 13:53

    Ich weiß nicht, ob in deinem Fensterlayout von Thunderbird der Nachrichtenbereich aktiviert ist oder nicht.

    Wenn er aktiv ist, kannst du ihn per Taste F8 schließen und dann versuchen, per Rechtsklick > Löschen diese Nachricht zu entfernen.

    Wenn allerdings auch in diesem Fall allein der Rechtsklick (ohne Öffnen der Nachricht) schon genügt, um TB zum Absturz zu bringen, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

  • add on theme font & size changer arbeitet nicht (mehr)

    • Mapenzi
    • 20. Januar 2018 um 09:30

    Die neue Version 64.1 vom 11.01.2018 funktioniert in der Tat wieder

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…changer-for-tb/

  • Nachrichten aus deaktiviertem Mail-Account zu neuem Mail-Account verschieben

    • Mapenzi
    • 19. Januar 2018 um 09:20

    Hallo,

    Zitat von crypto

    Was aber okay wäre, schließlich scheinen die Nachrichten ja lokal gespeichert zu sein.

    Das kannst du selber überprüfen, indem du dir die entsprechenden Mailbox- (oder Mbox-) Dateien im Profil anschaust.

    Den Profilordner von Thunderbird kannst du über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner anzeigen.

    In \xxxxxxxx.default\ImapMail\ musst du die den nicht mehr aktiven IMAP-Konten entsprechenden Ordner "imap.xxx.xx" identifizieren, und falls die darin befindlichen Mbox-Dateien wie z. B. INBOX, Sent, ... (ohne Endung) Größen von > 0kB haben, kannst du sie kopieren und in den Ordner \Mail\Local Folders\ einfügen. Da es sich um mehrere Konten handelt, müsstest du die Mbox-Dateien vor dem Einfügen in Local Folders umbenennen in INBOX-1, INBOX-2, ..., Sent-1, Sent-2, etc., um die Namensgleichheit zu vermeiden.

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Beim nächsten Start von TB sollten diese Ordner in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.

    Gruß

  • Schriftgröße im Seitenmenü / in der Seitenleiste

    • Mapenzi
    • 18. Januar 2018 um 15:27
    Zitat von wadi1962

    Es hat geklappt.

    Darüber freuen wir uns natürlich mächtig ;)

  • Schriftgröße im Seitenmenü / in der Seitenleiste

    • Mapenzi
    • 18. Januar 2018 um 12:13
    Zitat von wadi1962

    Es sieht eigentlich alles in Ordnung aus.....

    Ja, es sieht so aus, ist es aber nicht ;)

    Zum Glück hast du den Screenshot gemacht.

    Darin sehe ich erstens , dass du macOS benutzt, und zweitens dass du die userChrome.css im Rich-Text-Format (.rtf) erstellt hast (= zweite Ursache in meiner obigen Auflistung).

    Du hast dann zwar die Endung .rtf durch .css ersetzt, das ändert aber nichts am Charakter bzw. am Format deiner Datei. Das sieht man an der Formatierungsleiste im Fenster von TextEdit, wenn du deine Datei öffnest: es ist keine Rein-Text-Datei, und Thunderbird kann nun mal keine Rich-Text-Dateien lesen.

    Abhilfe: du öffnest wieder deine userChrome.css Datei mit TextEdit, gehst zum Menü Format und wählst "Umwandeln in Text-Format.


    Beim Sichern ändert TextEdit die Endung zwar wieder in .txt, aber du kannst sie durch .css ersetzen und danach sollte der Code funktionieren, wenn du TB neu startest.

  • Schriftgröße im Seitenmenü / in der Seitenleiste

    • Mapenzi
    • 18. Januar 2018 um 10:58
    Zitat von wadi1962

    Was könnte ich falsch gemacht haben?

    Schwer zu sagen aus der Ferne und ohne Kristallkugel ;)

    Die häufigsten Fehler:

    • die Datei userChrome.css ist falsch geschrieben (falsch benannt, falsche Endung)

    • die Datei userChrome.css wurde nicht als Rein-Text Datei sondern im Rich-Text Format erstellt

    • der CSS Code wurde nicht vollständig kopiert/eingesetzt (es genügt, dass ein einziger Buchstabe fehlt)

    • der Ordner "chrome" wird mit großem C geschrieben statt mit kleinem c (obwohl das hier unter macOS offenbar auch funktioniert)

    • die Datei wird nicht direkt in den Profilordner verschoben, sondern versehentlich in einen Unterorder des Profilordners

    Am besten kopierst du jetzt den aktuellen Inhalt deiner Datei userChrome.css (oder machst einen screenshot) und fügst ihn in deine Antwort ein.

  • Programmabsturz beim Highlighten einer Mail

    • Mapenzi
    • 17. Januar 2018 um 23:46

    Hallo,

    hast du schon mal versucht, im Menü Ansicht > Nachrichteninhalt auf "Reiner Text" umzustellen?

    Gruß

  • Schriften vergrößern

    • Mapenzi
    • 17. Januar 2018 um 23:04

    Hallo,

    Zitat von Eisvogel 2015

    wegen Augenproblemen muss ich die Schrift in der 2. Spalte (Auflistung der Inhalte des Ordners) vergrößern.

    Öffne einen Text_Editor (z. B. Notepad), vergewissere dich, dass die damit erstellten Dateien im Rein-Text (*.txt) gespeichert werden und nicht im Rich-Text-Format (*.rtf).

    Kopiere den folgenden CSS-Code und füge ihn in den Text-Editor ein:

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    
    /* Threadpane font */
    #threadTree {
    font-size: 13.5px !important; }

    Speichere die Datei unter dem Namen " userChrome.css

    " (und nicht "userChrome.css.txt" oder "userChrome.txt") ab und verschiebe sie in einen von dir erstellten neuen Ordner, den du " chrome

    " nennst (alle Namen ohne Anführungszeichen).

    Öffne Thunderbird > Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann Thunderbird beenden.

    Verschiebe den Ordner chrome in den Profilordner xxxxxxxx.default und starte TB neu.

    Je nach Bedarf die Zahl der px in der Datei erhöhen oder verringern und danach TB neu starten

    Gruß

  • Schriftgröße im Seitenmenü / in der Seitenleiste

    • Mapenzi
    • 17. Januar 2018 um 18:32

    Hallo Dirk,

    es wäre schön, wenn du in deinem ersten Beitrag zumindest das von dir benutzte Betriebssystem angeben würdest.

    Wenn du die Datei userChrome.css in einem Text-Editor erstellst, darfst du sie schon mal gar nicht im Rich-Text-Format erstellen und mit der Endung .rtf sichern, sondern als einfache Text-Datei. Wenn dann beim Speichern der Datei unter dem Namen "userChrome.css" das Programm unbedingt noch die Endung .txt anhângen will (wie es bei macOS der Fall ist), dann lässt du es zunächst zu und entfernst erst danach die Endung .txt. Der Datei-Manager oder wie auch immer das heißt wird dann natürlich meckern und fragen, ob du wirklich die Endung ändern willst. Du musst dann einfach darauf bestehen.

  • Zwei Profile Problem mit Ordnern

    • Mapenzi
    • 17. Januar 2018 um 18:07

    Jetzt muss ich leider vorerst passen, da ich keinen der beiden Postfachanbieter kenne und diese Daten nicht überprüfen kann. Der eine oder andere Helfer hat aber vielleicht eine Adresse bei 1und1 oder Strato.

    Was außerdem noch untersucht werden muss, ist die eingesetzte Antiviren-Software. Hast du sie testweise schon mal deaktiviert oder deinstalliert?

  • Zwei Profile Problem mit Ordnern

    • Mapenzi
    • 17. Januar 2018 um 17:10

    Überprüfe zunächst alle Konten-Einstellungen für die Posteingangs- und Postausgangs-Server:

    Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Text in die Zwischenablage kopieren und in eine Text-Datei einfügen, dann nur den Teil in deine Antwort einfûgen, der mit

    Code
    E-Mail- und Newsgruppen-Konten
    account2:
    INCOMING: account2, , (none) Local Folders, plain, passwordCleartext ....

    beginnt und vor "Absturzberichte" endet.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™