1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Lightning Synchronisation unmittelbar mit icloud CalDAV / iPhone funktioniert noch?

    • Mapenzi
    • 16. Dezember 2017 um 18:58

    Hallo,

    bei mir funktioniert die Synchronisierung über iCloud zwischen macOS Kalender, iPhone Kalender und Lightning nach wie vor problemlos in TB 52.5.0 wie auch in TB 58.0b2 (macOS 10.12.6, iOS 11.2).

    Zitat von pmrpmr

    Bei der E-Mail Bestätigung und Eingabe des Passwortes bei Thunderbird Lightning bin ich nicht sicher, ob dort das iCloud Passwort oder der zusätzliche iCloud Bestätigungscode für externe Anwendungen eingegeben werden sollte.

    Du darfst nicht das iCloud- (bzw. Apple- oder AppStore-) Passwort verwenden, sondern musst das anwendungsspezifische (hier Thunderbird) Passwort verwenden. Es besteht üblicherweise aus vier Serien von je vier Buchstaben, die durch Bindestriche getrennt sind.

    https://support.apple.com/de-de/HT204397

    Gruß

  • eMails aus dem Posteingangordner wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 16. Dezember 2017 um 18:26

    Hallo,

    Zitat von mrb

    Öffne mal die diesen beiden Ordnern (inbox und trash, beide ohne Dateiendung)

    Das Öffnen zumindest der Mbox-Datei INBOX kann man sich ersparen angesichts ihrer Größe von 0 kB ;)

    Erstaunlich allerdings die Mbox-Datei "Posteingang" im Profil: so was habe ich selbst bei IMAP-Konten noch nie gesehen. Mit einer Größe von 4,3 MB sollte sie einige Nachrichten enthalten .... oder auch nur eine, mit Anhang!

    Gruß

  • Wiederherstellung des Profils

    • Mapenzi
    • 16. Dezember 2017 um 15:41

    Hallo Bastian,

    ich möchte beinahe wetten, dass beim Absturz die Datei "prefs.js" in deinem Thunderbird Profil eins aufs Dach bekommen hat und beschädigt wurde.

    Schau mal in deinem ursprünglichen Profilordner "vn2r1uoy.default" nach, ob du neben einer "kleinen" (6-8 kB) Datei prefs.js eine wesentlich größere Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" findest.

    Falls ja und falls du ein vor dem Unfall erstelltes Backup des Profils hast, wäre es am einfachsten, bei beendetem TB die neue Datei prefs.js durch eine Kopie der gleichnamigen Datei aus dem Backup zu ersetzen und TB neu zu starten.

    Gruß

  • Doppelklick startet google Suche

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2017 um 22:25

    Hallo Nikolai,

    das ist kein Standardverhalten von Thunderbird, sondern wahrscheinlich von einer Erweiterung verursacht.

    Normalerweise ist die Suche nur über das Rechtsklick-Menü eines markierten Wortes oder Satzteils erreichbar.

    Mache zunächst einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird Abgesicherter Modus

    Gruß

    Mapenzi

  • Adressbuch (Kontakt-Liste exportieren)

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2017 um 20:49

    Hallo,

    Verteiler-Listen können separat mit Hilfe des Add-ons "MoreFunctionsForAddressbook" https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html exportiert werden:

    Gruß

  • Regel zum automatischen Speichern von Anhängen

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2017 um 16:50
    Zitat von TB_Newbie

    Auf diesen Unterordner lasse ich dann das Add-In drüber laufen?

    Ja, das geht dann allerdings wahrscheinlich nur manuell und nicht automatisch durch eine Regel.

    Wenn ich im MozillaZine KB Artikel "Saving and detaching attachments" den Paragrafen "Add-ons" lese, erweckt der Satz

    "The Attachment Extractor add-on provides many more features. This includes the ability to filter what attachments should get extracted based on the file name extension." den Eindruck, dass eine Extraktions-Automatik einstellbar sei. Aber da das Add-on seit Jahren nicht mehr aktualisiert wurde, gingen einige Funktionen möglicherweise verloren.

    Auf der en-US Seite des Add-ons https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…hmentextractor/ ist allerdings eine 1.4beta Version unter "Development Channel" verfügbar, die man testen sollte.

  • Regel zum automatischen Speichern von Anhängen

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2017 um 14:10

    Hallo,

    Zitat von mrb

    Andere User meinen, das Add-on würde nicht mehr funktionieren.

    Bei mir hat es kürzlich noch mit der aktuellen Version TB 52.5.0 funktioniert.

    Ich wüsste allerdings nicht, wie man das Entfernen/Speichern der Anhänge mit Hilfe dieses Add-ons und einem Filter automatisieren könnte.

  • Cardbook und TB-Adressbuch entwickeln sich auseinander

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2017 um 14:06

    Ich habe in meiner E-Mail an Philippe den Test aus Beitrag #2 beschrieben und erwähnt, dass das Ändern oder Löschen von Kontakten im "Persönlichen AB" keinerlei Auswirkung auf das in CardBook mit den gleichen Kontakten erstellte Adressbuch hatte. Mein Text endete mit "ich schließe daraus, dass keine Synchronisation zwischen einem Thunderbird Adressbuch und einem CardBook Adressbuch möglich ist. Man muss Änderungen also im CardBook Adressbuch vornehmen, damit sie auf dem Server berücksichtigt werden"

    Antwort von Philippe:

    "oui pas de synchro possible, ce qui n'a jamais été possible... on peut juste les importer dans CardBook..."

    Was ich übersetze mit "Ja, es ist keine Synchronisation möglich, sie war niemals möglich ... man kann sie (die Kontakte eines TB Adressbuchs - von mir ergänzt) lediglich im CardBook importieren ..."

    Gruß

    Mapenzi

  • Cardbook und TB-Adressbuch entwickeln sich auseinander

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2017 um 12:07

    Da ich freie Zeit habe und weil mich das Thema auch interessiert, habe ich ihm inzwischen schon geschrieben ;)

  • Cardbook und TB-Adressbuch entwickeln sich auseinander

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2017 um 11:33
    Zitat von slengfe

    ausgeschlossen ist natürlich nicht, dass ich mich, was die Synchronisation betrifft irre.

    Ich kann den Entwickler Philippe Vigneau diesbezüglich anschreiben, es sei denn du machst es selber.

    Da ich CardBook ständig in den Beta- und Daily-Versionen von TB teste und hin und wieder kleine Bugs entdecke, korrespondieren wir häufiger miteinander. In der Regel antwortet er sofort, und auch die Bugs werden kurzfristig behoben.

    Gruß

  • Meldung: "Thunderbird hat das Laden einer Datei in diese Nachricht verhindert"

    • Mapenzi
    • 14. Dezember 2017 um 00:04
    Zitat von graba

    beim Anklicken deiner Verlinkungen erhalte ich:

    Merkwürdig! Danke, graba.

    Hier die direkten Links:

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…029707&start=15

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=3029842

    Ich habe inzwischen die Ersatzlôsung getestet für das Problem mit der Signatur, die eine lokale Grafik enthält.

    In einem Verfassen-Fenster die Signatur manuell erstellen und die Grafik einfügen per drag & drop, die Nachricht als HTML-Datei speichern.

    Jetzt in Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Standard-identität > Signaturtext gehen, einen Haken setzen vor "Eine Datei als Signatur anhängen", auf "Durchsuchen" klicken und zu der zuvor gesicherten HTML-Datei navigieren.

    Wenn man nun ein neues HTML-Verfassen-Fenster öffnet, wird die Signatur mit der Grafik automatisch angezeigt und es kommt keine Benachrichtigung mehr, dass die Grafik blockiert wird.

  • Meldung: "Thunderbird hat das Laden einer Datei in diese Nachricht verhindert"

    • Mapenzi
    • 13. Dezember 2017 um 23:13

    Es gibt dazu zwei Diskussionen im amerikanischen Forum MozillaZine:

    Thunderbird has block a file from loading into this message.

    TBird has blocked a file?

  • Cardbook und TB-Adressbuch entwickeln sich auseinander

    • Mapenzi
    • 13. Dezember 2017 um 22:48

    Hallo slengfe,

    Hast du zum Vergleich eine ältere Version von CardBook getestet?

    Ich selber benutze CardBook anstelle des TB Adressbuchs, da ich in CardBook ein neues Adressbuch erstellt habe, das ich mit meinen "Kontakten" auf dem Mac und dem Smartphone synchronisiere.

    Wie findet eigentlich eine Synchronisierung zwischen TB Adressbuch und CardBook statt? Ich habe gerade mal in einem neuen Profil CardBook v24.6 installiert und das TB Adressbuch "Persönliche Adressen" importiert. Danach kann ich aber die beiden AB nicht synchronisieren, beide führen ein Eigenleben.

    Gruß

    Mapenzi

  • Meldung: "Thunderbird hat das Laden einer Datei in diese Nachricht verhindert"

    • Mapenzi
    • 13. Dezember 2017 um 19:44

    Hallo,

    Zitat von jandb1980

    In einer früheren Version konnte man das per about:config, aber dieser Weg ist anscheinend nicht mrehr machbar, da man nicht mehr über den bekannten Weg an die config kommt.

    Wie kommst du denn darauf?

    Ich weiß jetzt zwar nicht, welches Betriebssystem du benutzt, aber unter Windows ist der Konfigurations-Editor von Thunderbird (auch in TB 58.0b2) nach wie vor erreichbar über das Menü "Extras" > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfig bearbeiten (unter macOS Menü "Thunderbird" > Einstellungen > Allgemein > ...).

    Ich vermute die suchst die Einstellung "mail.compose.attach_http_images".

    Zitat von jandb1980

    dieser "Fehler", oder wie Mozilla es vermutlich nennt, ein "Sicherheitsfeature" gibt es bereits seit einigen Versionen.

    Diese Änderung wurde mit der Version TB 52 eingeführt. Siehe Verfassen von E-Mails

    Gruß

  • E-Mail Vorschaufenster ist verschwunden

    • Mapenzi
    • 12. Dezember 2017 um 14:11

    Hallo und willkommen in der Thunderbird-Gemeinde ;)

    Zitat von Kulturmensch

    Jetzt ist das Vorschaufenster für E_Mails nicht mehr vorhanden.

    Das "Vorschaufenster" heißt in Thunderbird "Nachrichtenbereich" und kann über das Menü Ansicht > Fensterlayout > Nachrichtenbereich oder die Taste F8 aktiviert werden.

    Gruß

  • Gelesene Mails werden nicht mehr im Posteingang angezeigt

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2017 um 18:34

    Ich kenne keinen solchen Shortcut.

    Das Menü "Ansicht" > "Nachrichten" > .... gibt es übrigens nur, wenn der Button "Ansicht" sich in der Hauptsymbolleiste befindet:

    Hier das Menü "Ansicht", wenn der Button "Ansicht" aus der Hauptsymbolleiste entfernt wurde:

  • Gelesene Mails werden nicht mehr im Posteingang angezeigt

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2017 um 17:47

    Hallo,

    Zitat von engelmin

    - Ich lese eine Mail im Posteingang, die Mail wird (so wie es sein soll) als ungelesen markiert (bzw. "Ungelesen"-Markierung aufgehoben).
    - Wenn ich dann in einen anderen Ordner wechsle und in den Posteingang zurück kehre, sind die gelesenen Mails weg und nur noch die ungelesenen zu sehen.

    Eine andere Erklârung wäre diese:

    Du benutzt den Button "Ansicht" in der Hauptsymbolleiste, und in diesem ist "Ungelesene" gewählt (hier der Posteingang):

    Wenn man jetzt in einen anderen Ordner wechselt und dann wieder zurück in den Posteingang, dann werden nur noch die zwei ungelesenen Mails angezeigt:

    Gruß

  • Wörterbücher automatisch wechseln

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2017 um 17:22

    Video

    Hallo,

    Zitat von thosdmg

    Leider funktioniert der Dictionary switcher ja nicht mehr.

    Welches Dictionary Switcher Add-on meinst du denn?

    Ich benutze den Dictionary Switcher "1.3.3.1" https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…onary-switcher/ und der funktioniert bei mir noch sehr gut in der Version TB 52.

    Voraussetzung ist natürlich, dass man die benötigten Wörterbücher installiert hat (und nicht etwa Sprachpakete, wie man es hier schon häufig gesehen hat), und dass man außerdem im Konfig Editor den Wert dser Option "extensions.dictionary-switcher.autodetect" auf "true" gesetzt hat (standardmäßig steht er auf false):

    Hier zur Verdeutlichung ein kleines Video mit Dictionary Switcher 1.3.3.1 :

    Video

  • Mailinhalte im Archiv verschwunden

    • Mapenzi
    • 11. Dezember 2017 um 13:43

    Zeige den Profilordner von Thunderbird an Profilordner - Wo ist er zu finden? , beende Thunderbird.

    Lôsche die dem Problemordner zugehörige *.msf-Datei (Index-Datei), zum Beispiel "2017.msf" wenn der Problemordner "2017" heißt

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

  • Updates zu "Allow HTML Temp" und "Abrufen-/Senden-Schaltfläche" für Thunderbird 57+

    • Mapenzi
    • 9. Dezember 2017 um 16:06
    Zitat von Thunder

    letztlich richte ich mich nach der Entwicklung des Thunderbird selbst. Dort sind (was ich selbst nicht prickelnd finde) alle Icons schwarz bzw. dunkel-grau geworden - und das für alle Plattformen identisch.

    Ich habe noch die hübschen bunten Icons der Version TB 14 und den entsprechenden CSS-Code dafür, aber leider nur für die Mac-Version : [MAC] Go Back to TB14 Icons On TB15+

    ;)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™