Die zu erwartende komplette Liste kommt und wird blitzschnell durch die Einstellungsseite ersetzt.
Du bist im falschen Menu.
Hier zwei screen shots in Englisch, da du offenbar eine englische TB-Verion benutzt:
Nach Aktivieren von Folder Pane:
Die zu erwartende komplette Liste kommt und wird blitzschnell durch die Einstellungsseite ersetzt.
Du bist im falschen Menu.
Hier zwei screen shots in Englisch, da du offenbar eine englische TB-Verion benutzt:
Nach Aktivieren von Folder Pane:
'ello,
Ich komme nur mit Go-Folder-Server-Newsgroup zum Ziel.
Menu View > Layout > √ Folder Pane ?
Gruß
Hallo,
das lässt sich mit einem der Add-ons "Select Inbox" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/select-inbox/ oder "Manually Sort Folders" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…src=cb-dl-users einstellen.
Beide Add-ons werden voraussichtlich in der zukünftigen Thunderbird-Version 57 nicht mehr funktionieren.
Gruß
Mapenzi
Da ich gerade eine Benachrichtigung zu einem ähnlichen Thema im amerikanischen Mozilla-Forum http://forums.mozillazine.org/index.php bekommen habe und da das Thema noch nicht sehr alt ist, möchte ich es kurz aktualisieren.
Inzwischen hat ein frustrierter Thunderbird-User eine Erweiterung geschrieben, mit der die in TB 52 eingeführte Änderung beim Antworten auf Listen umgangen werden kann:
"Stop ignoring Reply:To" https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…oring-reply-to/
Außerdem gibt es einen neuen Bug-Bericht zum gleichen Thema :
Bug 1392371 "add option to configure reply behavior when "reply-to" header is set by mailing lists"
Es gab noch einen weiteren Fehler, sodass die E-Mails erst jetzt wirklich vom System wieder versendet werden.
Danke, Thunder! Offenbar funktioniert das System wieder
Die Benachrichtigung für deinen letzten Beitrag ist bei mir eingetrudelt.
Nach deinem Hinweis habe ich dann einfach die gesamet chrome.zip entpackt und nach der Änderung eine neue .zip erzeugt und umbenannt. So geht's.
Schön, dass es so funktioniert hat
Auch im Profilordner steht bei mir nur eine chrome.jar (TB 52.3 32bit, Lightning 5.4.3, Windows 7).
Ich habe nochmal in allen meinen Profilen unter {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103} nachgeschaut.
In einigen habe ich einen "entpackten" Ordner "chrome", in anderen wiederum eine Datei "chrome.jar". Das ist unabhängig von der TB-Version, die das jeweilige Profil benutzt.
Beim Erstellen eines neuen Profils wird allerdings eine "chrome.jar" Datei angelegt.
Wenn ich dann die "lokale" Lightning-Version 5.4.3 durch die "vielsprachige" Version 5.4 ersetze, wird die chrome.jar Datei durch einen "chrome" Ordner ersetzt:
Hallo Feuerdrache,
der Unterstrich bei Beginn und Ende ist jedenfalls nach Betriebssystemkonventionen (zumindest bei den WinDOSen und den Linuxen) ein Kennzeichen dafür, dass das betreffende Eingabe-/Funktionsfeld auch per Tastaturbefehl (in Kombination <ALT>+>Buchstabe> und/oder anderen Kombinationen von Sondertasten mit Buchstabe) angesteuert werden kann.
Vielen Dank für deinen wichtigen Hinweis! Für mich als Mac-User ist das völlig neu und hat mit den von mir erwähnten "Tooltips" überhaupt nichts zu tun. Ich hatte mich in der Tat schon häufig gefragt, was die unterstrichenen Buchstaben bei Windows bedeuten. Jetzt weiß ich es endlich
Das würde also bedeuten, dass diese Steuerung oder Navigation mittels der Tasten früher auch in Thunderbird funktioniert hat, inzwischen aber nicht mehr. Es würde mich aber wundern, wenn es dazu noch keinen Bug-Bericht dazu gäbe.
Vielleicht weiß der Lightning-Experte des Forums mehr dazu?
Es sind Labels, die links von jeden Edit-Feld stehen und anzeigen, was in dieses Feld einzugeben ist (siehe Screenshot in Post #4, dort habe ich die "Beginn" und "Ende" Labels gelb markiert). Jeder dieser Labels enthält einen unterstrichenen Shortcut, der, wenn in Kombination mit der Alt-Taste gedrückt wird, den Focus auf das entsprechende Edit-Feld setzt.
Inzwischen habe ich gefunden, dass diese kurzzeitig eingeblendeten Textzeilen auch auf "gut" Deutsch "Tooltips" heißen.
Ich bin Mac-User und kann dir deshalb nicht dabei helfen, diese Tastenkürzel anzuzeigen. Bei mir erscheinen solche Tooltips an anderen Stellen in Thunderbird (z. B. bestimmten Buttons in der Werkzeugleiste), auf keinen Fall aber vor den von dir angezeigten Feldern.
Wenn diese Kürzel in älteren TB-Versionen funktionierten und wenn du meinst, es handele sich um eine Regression in den neueren Versionen, kannst du einen Bug-Bericht bei Bugzilla erstellen:
Wenn diese Kürzel noch existierten sollten, dann wundert es mich allerdings, dass sie nicht in der offiziellen Mozilla-Dokumentation 4.7 Lightning (Kalender-Add-on) aufgeführt sind.
danke für den Tipp mit chrome.jar. Da muss man erst mal drauf kommen, dass man die in .zip umbenennen muss.
Das ist so mit allen *.jar oder *.ja Dateien, z. B. "omni.ja". Man muss zunächst die Endung in .zip ändern, bevor man sie entpacken kann.
Leider stehe ich jetzt vor dem nächsten Problem: ich bekomme die neue Version der Datei nicht wieder hinein.
Sowohl der Windows-integrierte .zip - Packer als auch 7-zip melden, die .zip-Datei sei ungültig oder beschädigt.
ich nehme an, dass du nach der Manipulation der Datei datetimepickers.xml die fünf Elemente im chrome.zip Ordner markiert und dann im Rechtsklick-Menü "Fünf Elemente komprimieren" gewählt hast, wie in diesem screen shot verdeutlicht wird:
Danach bekomme ich hier eine Datei "Archives.zip", die ich problemlos umbenennen kann in "chrome.jar".
Zuvor hatte ich die Datei datetimepickers.xml mit Xcode geöffnet und mit deinem Text verändert.
Nach dem Austausch des Originals von chrome.jar gegen die modifizierte Datei konnte ich das derart veränderte Programm Thunderbird problemlos in einem Testprofil starten, in dem ich allerdings nur das Anlegen eines neuen Termins getestet habe.
Eigentlich hatte ich aber angenommen, dass du die Änderung von datetimepickers.xml nicht im Programm-Code selber vornehmen wolltest, sondern im Profil (siehe ersten screen shot).
Danke für deine Meldung.
Die Benachrichtigungen sind offenbar auch in den Urlaub gefahren
Hallo Gemeinde,
seit einer knappen Woche erhalte ich keine Benachrichtigungen mehr bei neuen Beitrâgen in abonnierten Themen.
Meine Einstellungen zu den Benachrichtigungen habe ich überprüft, daran hat sich nicht geändert.
Haben andere das gleiche Problem?
Gruß
Mapenzi
Hallo,
In der 17.0.11 gab es eine .xml-Datei "<Lightning Extension>/chrome/calendar/content/calendar/datetimepickers/datetimepickers.xml".
Die gibt es immer noch in der Version TB 52.
Hier im Profil von Thunderbird:
Hier in der Anwendung "Thunderbird":
und hier weiter nach öffnen der chrome.jar Datei:
Gruß
Mit "Caption" meinst du einen eingeblendeten Text, der nur erscheint, wenn man die Maus auf eine bestimmte Stelle richtet (wie in meinem screen shot)?
Bei mir (nur Lightning und keine zusätzlichen Add-ons, die auf den Kalender Einfluss haben) gibt es keinen solchen Text vor den Edit-Feldern, und auch in deinem screen shot kann ich sie nicht sehen.
Hallo,
Bei der Anlage/Bearbeitung eines Termins sind laut Anzeige Alt+G für des Datumsfeld "Beginn" und Alt+N fur "Ende" vorgesehen.
in welchem Menü findest du diese Tastenkürzel?
In meiner Lightning-Version kann ich sie nicht finden und auch auf dieser Seite https://support.mozilla.org/de/kb/Tastaturkuerzel_Thunderbird sind sie nicht aufgeführt. Möglicherweise hast du noch ein zusätzliches Add-on installiert.
Wenn ich ein Tab für einen neuen Termin öffne, ist der Fokus automatisch in der Zeile "Titel" gesetzt. Sobald ich dann Alt+G tippe, wird "fi" in die Zeile eingegeben...
Gruß
Hilft es, wennich auf "Wiederherstellen" klicke?
Vielleicht....
Es handelt sich um den Ordner PRIVAT. Es werden keine Mails und Dateien in TB angezeigt.
Thunderbird zeigt links im Hauptfenster keine Dateien an, sondern Konten, Ordner, und Unterordner sowie Nachrichten rechts in der Themen/Nachrichtenliste .
Nochmals: hat der Ordner "Privat" in den "Lokalen Ordnern" Unterordner und werden diese angezeigt oder nicht?
Enthält der Ordner "Local Folders" im Profil nur die in deinem screen shot gezeigten Ordner oder enthält er auch Dateien (ohne Endung) wie z. B. Betrieb, Privat, Inbox, Trash, Unsent Messages? Und falls ja, warum kann man sie nicht in einem screen shot zeigen?
Ich habe immer noch nicht verstanden, was "der 2 angezeigt wird aber alle Dateien verschwunden" heißen soll.
In meinem Konto werden die Dateien in einem lokalen Ordner C:\User....... (hier der noch vorhadene aber leider jetzt plötzlich leere Ornder "Privat" mit der Endung .sbd) abgespeichert.
Werden im Ordner "Privat" selber keine Mails mehr angezeigt oder werden die Unterordner von "Privat" in Thunderbird nicht mehr angezeigt?
Dein screen shot ist unvollkommen und zeigt nur die Ordner in "Local Folders", nicht aber die Mailbox-Dateien.
Die sind aber genau so wichtig wie *.sbd-Ordner.
Den noch heilen Ordner kann durch doppel klick geöffet werden, jedch der leere Ordner nicht: "beschädigt oder nicht lesbar"
Welcher ist der "noch heile Ordner"? Heißt er "Betrieb"?
Hallo,
die Kontenart ist POP oder IMAP?
Die Ordner sind in einem POP- oder IMAP-Konto oder in den Lokalen Ordnern verschwunden?
Ein screen shot mit der gegenwârtigen Konten/Ordnerliste (E-Mailadressen unkenntlich machen) und einer genauen Beschreibung der alten Ordner-Hierarchie wären nicht überflüssig .
Gruß
Aus dem in den Absturzberichten angegebenen Grund "EXC_BAD_INSTRUCTION / EXC_I386_STKFLT" kann ich leider keine Rückschlüsse ziehen.
Da du selbst auch keinen präzisen, reproduzierbaren Ablauf beschreibst, unter dem es zum Crash kommt, muss man das Ergebnis des Tests im abgesicherten Modus abwarten.