1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Funktion ParseDateTime für vereinfachte Datumseingabe nicht wiedergefunden

  • lt.col.blair
  • 23. August 2017 um 13:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lt.col.blair
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    17. Jan. 2010
    • 23. August 2017 um 13:24
    • #1

    Thunderbird-Version: 52.3

    Lightning-Version: 5.4.3

    Betriebssystem + Version: Win 7 Pro

    Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky Endpoint Security

    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): KES

    Hallo,

    Den TB 52.3 habe ich erst seit dieser Woche im Einsatz. Vorher habe ich mit dem 17.0.11ESR gearbeitet - lief gut, hat sich auch bis zur 52 kaum was geändert....

    aber...

    Anscheinend ist der neue Lightning grundsätzlich anders programmiert - auch wenn alle Funktionen und Darstellungen mir genauso erscheinen wie 2013.

    Leider haben die Änderungen aber eine wichtige Funktion entfernt:

    In der 17.0.11 gab es eine .xml-Datei "<Lightning Extension>/chrome/calendar/content/calendar/datetimepickers/datetimepickers.xml".

    Dort habe ich die Funktion "parseDateTime" so verändert, dass das Datum vereinfacht eingegeben werden kann (ich hatte das damals dokumetiert, siehe Anhang).

    Leider war dieser Änderungswunsch offensichtich nie bei den Entwicklern angekommen.

    Jetzt wollte ich diese Funktion in der 52 wieder aktivieren, stelle aber entsetzt fest, dass es nirgends in den TB und Extensions-Dateien eine Funktion "parseDateTime" gibt.

    Offensichtlich ist das in irgendeiner Binärdatei verschwunden, auf die ich keinen Zugriff mehr habe.

    Kann mir irgendjemand helfen, diese Funktion wieder in den TB hineinzubekommen?

    Oder mir erklären, wie man zu den Entwicklern Kontakt aufnimmt? Ich habe stundenlang auf den TB-Seiten gesucht. Dort habe ich nur Anwenderhilfe gefunden, aber nichts, das einem Anfänger der TB-Entwicklung einen Leitfaden gibt oder die Zusammenhänge erklärt oder auf ein Forum für Möchtegernentwickler hinweist.

    Oder muss ich doch wieder die alte Version 17 rauskramen?

    Dateien

    datetimepickers_de.txt 3,13 kB – 515 Downloads
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 23. August 2017 um 16:20
    • #2

    Hallo,

    Zitat von lt.col.blair

    In der 17.0.11 gab es eine .xml-Datei "<Lightning Extension>/chrome/calendar/content/calendar/datetimepickers/datetimepickers.xml".

    Die gibt es immer noch in der Version TB 52.

    Hier im Profil von Thunderbird:

    Hier in der Anwendung "Thunderbird":

    und hier weiter nach öffnen der chrome.jar Datei:

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (23. August 2017 um 16:50)

  • lt.col.blair
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    17. Jan. 2010
    • 24. August 2017 um 09:43
    • #3

    Hallo,

    danke für den Tipp mit chrome.jar. Da muss man erst mal drauf kommen, dass man die in .zip umbenennen muss.

    Ich habe diese .zip-Datei dann mit dem Windows Explorer geöffnet, die datetimepickers.xml extrahiert und bearbeitet.

    Leider stehe ich jetzt vor dem nächsten Problem: ich bekomme die neue Version der Datei nicht wieder hinein.

    Sowohl der Windows-integrierte .zip - Packer als auch 7-zip melden, die .zip-Datei sei ungültig oder beschädigt.

    Gibt's da noch 'nen Trick, wie man den Inhalt ändern kann?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 24. August 2017 um 11:10
    • #4
    Zitat von lt.col.blair

    danke für den Tipp mit chrome.jar. Da muss man erst mal drauf kommen, dass man die in .zip umbenennen muss.

    Das ist so mit allen *.jar oder *.ja Dateien, z. B. "omni.ja". Man muss zunächst die Endung in .zip ändern, bevor man sie entpacken kann.

    Zitat von lt.col.blair

    Leider stehe ich jetzt vor dem nächsten Problem: ich bekomme die neue Version der Datei nicht wieder hinein.

    Sowohl der Windows-integrierte .zip - Packer als auch 7-zip melden, die .zip-Datei sei ungültig oder beschädigt.

    ich nehme an, dass du nach der Manipulation der Datei datetimepickers.xml die fünf Elemente im chrome.zip Ordner markiert und dann im Rechtsklick-Menü "Fünf Elemente komprimieren" gewählt hast, wie in diesem screen shot verdeutlicht wird:

    Danach bekomme ich hier eine Datei "Archives.zip", die ich problemlos umbenennen kann in "chrome.jar".

    Zuvor hatte ich die Datei datetimepickers.xml mit Xcode geöffnet und mit deinem Text verändert.

    Nach dem Austausch des Originals von chrome.jar gegen die modifizierte Datei konnte ich das derart veränderte Programm Thunderbird problemlos in einem Testprofil starten, in dem ich allerdings nur das Anlegen eines neuen Termins getestet habe.

    Eigentlich hatte ich aber angenommen, dass du die Änderung von datetimepickers.xml nicht im Programm-Code selber vornehmen wolltest, sondern im Profil (siehe ersten screen shot).

  • lt.col.blair
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    17. Jan. 2010
    • 25. August 2017 um 09:27
    • #5

    Hallo,

    jetzt funktioniert's. Danke, Mapenzi, für deine Hilfe.

    Ich hatte versucht, die vorhandene chrome.zip mit der einen geänderten Datei zu aktualisieren. Das hatte - warum auch immer - nicht funktioniert.

    Nach deinem Hinweis habe ich dann einfach die gesamet chrome.zip entpackt und nach der Änderung eine neue .zip erzeugt und umbenannt. So geht's.

    Übrigens führe ich die Änderung tatsächlich im Profil durch, aber bei mir ist auch im Profil kein direkt sichtbarer Ordner .../chrome/calendar/content... vorhanden. Auch im Profilordner steht bei mir nur eine chrome.jar (TB 52.3 32bit, Lightning 5.4.3, Windows 7).

    Das war es auch, was zu meiner ursprünglichen Verwirrung geführt hatte, dass ich diesen Ordner nicht mehr fand.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 25. August 2017 um 11:38
    • #6
    Zitat von lt.col.blair

    Nach deinem Hinweis habe ich dann einfach die gesamet chrome.zip entpackt und nach der Änderung eine neue .zip erzeugt und umbenannt. So geht's.

    Schön, dass es so funktioniert hat ;)

    Zitat von lt.col.blair

    Auch im Profilordner steht bei mir nur eine chrome.jar (TB 52.3 32bit, Lightning 5.4.3, Windows 7).

    Ich habe nochmal in allen meinen Profilen unter {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103} nachgeschaut.

    In einigen habe ich einen "entpackten" Ordner "chrome", in anderen wiederum eine Datei "chrome.jar". Das ist unabhängig von der TB-Version, die das jeweilige Profil benutzt.



    Beim Erstellen eines neuen Profils wird allerdings eine "chrome.jar" Datei angelegt.

    Wenn ich dann die "lokale" Lightning-Version 5.4.3 durch die "vielsprachige" Version 5.4 ersetze, wird die chrome.jar Datei durch einen "chrome" Ordner ersetzt:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™