1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Rechtschreibprüfung

    • Mapenzi
    • 15. Juli 2017 um 17:36
    Zitat von algharb

    Aber die Sofort-Prüfung und ein Wörterbuch sind nich aktiv

    Ich habe eben mal die deutsche Version von TB mit einem deutschen Wörterbuch in einem neuen Profil getestet:

    Die Sofort-Rechtschreibprüfung ist standardmäßig aktiviert.

    Bist du sicher, dass du ein Wörterbuch installiert hast und nicht etwa ein "Sprachpaket"?

    Mach außerdem mal einen Test im abgesicherten Modus von TB: Abgesicherter Modus

  • Rechtschreibprüfung

    • Mapenzi
    • 14. Juli 2017 um 09:38

    Hallo,

    Entwickler verstecken solche Details gerne in den "Einstellungen" des Programms.

    Bei Thunderbird findest du die (entsprechenden) Einstellungen zum Aktivieren der "Sofort-Rechtschreibprüfung" und/oder der "Rechtschreibprüfung vor dem Senden" über das Menü Extras > Einstellungen > Verfassen > Rechtschreibung.

    Außerdem kann man in einem Verfassen-Fenster falsch geschriebene Wörter jederzeit korrigieren nach einem Klick auf den Button "Rechtschr."

    Gruß

    Mapenzi

  • Import von Emails aus Apple Mail

    • Mapenzi
    • 12. Juli 2017 um 19:15

    Hallo,

    der Import aus Apple Mail funktioniert in Thunderbird schon seit Jahren nicht mehr (Bug 688166), genauer gesagt seit Lion (macOS 10.7).

    Du musst in Apple Mail einen zu exportierenden Ordner markieren, ins Menü "Postfach" gehen und "Postfach exportieren" wählen. Die exportierten Nachrichten eines Ordners werden als *.mbox-Pakete gespeichert, z. B. die des (Post) Eingang als INBOX.mbox. Wenn man dann auf INBOX.mbox doppelklickt, sieht man darin eine Text-Datei "mbox", in der sich die exportierten Nachrichten befinden.

    Alle aus einem Apple Mail Ordner exportierten Nachrichten befinden sich letztlich in Text-Dateien, die alle den selben Namen "mbox" tragen, was eine nachträgliche Zuordnung zu den ursprünglichen Ordnern nicht einfach macht, es sei denn man gibt jeder neuen "mbox" Datei einen einfachen neuen Namen (möglichst ohne Sonderzeichen oder Umlaute)

    https://support.apple.com/kb/PH22318?loc…iewlocale=de_DE

    Diese "mbox" Dateien können dann in Thunderbird mit Hilfe des Add-ons "ImportExportTools" https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html in ein POP-Konto oder in die "Lokalen Ordner" importiert werden.

    Alternativ kann man diese "mbox" Dateien auch manuell importieren, indem man sie bei beendetem Thunderbird im Profilordner in den Ordner Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/Mail/Local Folders/ oder einen der in .../Mail/ gelegenen "pop.xxx.xx" Ordnern verschiebt.

    Den Profilordner von Thunderbird kannst du über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > "Im Finder öffnen" anzeigen oder auch direkt in einem Finder-Fenster über den Pfad Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/ finden, nachdem du die Benutzer-Library sichtbar gemacht hast

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Deine auf der Festplatte gesicherten *.mbox Dateien kannst du genau so in Thunderbird importieren.

    Gruß

    Mapenzi

  • Ablage von neuen Adressen im Adressbuch

    • Mapenzi
    • 12. Juli 2017 um 15:45

    Hallo,

    Zitat von marmuebn

    Gibt es eine Möglichkeit, die Adressen gezielt in einem Adressbuch (es sind mehrere über Datei->neu->Adressbuch angelegt) abzulegen?

    Als Alternative und ganz ohne Add-on:

    ein Doppelklick auf das Sternchen rechts neben der Absender-Adresse öffnet ein kleines Fenster "Kontakt bearbeiten"

    Jetzt braucht man nur noch das Adressbuch auswählen und auf "Fertig" zu klicken.

    Gruß

    Mapenzi

  • Bug beim Markieren mehrerer Nachrichten

    • Mapenzi
    • 11. Juli 2017 um 16:23

    Das wundert mich nicht, es gab hier mehrere Berichte über Probleme mit diesem Add-on nach dem Update auf Thunderbird 45.

    Mir fällt erst jetzt auf, dass du noch mit der Version 45.8.0 unterwegs bist. Das Problem ist also eher durch ein Thunderbird-Update als durch ein Update von Debian aufgetreten.

    Du kannst jedoch diese korrigierte Version von Mnenhy testen: https://bitbucket.org/stanio/mnenhy/downloads/

  • Mails bzw. Ordner löschen funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 11. Juli 2017 um 16:15
    Zitat von colly10961

    Natürlich war/ist unter den TB-Ordnern ein Papierkorb - aber als Unterordner von Lokale Ordner. Und der wurde nicht erkannt.

    Der Ordner "Papierkorb" in den "Lokalen Ordnern" wird standardmäßig angelegt, genau wie die "Lokalen Ordner" selber.

    Er kann aber nicht von den POP-Konten "erkannt" oder benutzt werden. Jedes POP-Konto hat seinen eigenen Papierkorb und kann nur diesen benutzen, es sei den man wählt in den erweiterten Server-Einstellungen den "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern.

  • Mails bzw. Ordner löschen funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 11. Juli 2017 um 15:07
    Zitat von colly10961

    Den Support-Link habe ich versucht, aber bei mir ist kein Müll-Ordner.

    Wenn dein Web.de Konto keinen Ordner "Papierkorb" besitzt, musst du einen neuen anlegen wie es in dem von mir verlinkten Mozilla-Hilfe-Artikel sehr anschaulich beschrieben wird.

  • Mails bzw. Ordner löschen funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 11. Juli 2017 um 14:29

    Hallo,

    ergänzend: vielleicht handelt es sich um einen "beschädigten" Ordner Papierkorb

    https://support.mozilla.org/de/kb/nachrich…eloescht-werden

    Im übrigen: um TB im abgesicherten Modus zu starten, halte die Umschalttaste gedrückt.

    Gruß

    Mapenzi

  • Bug beim Markieren mehrerer Nachrichten

    • Mapenzi
    • 11. Juli 2017 um 09:51

    Hallo Knut,

    besteht das von dir beschriebene Problem auch im abgesicherten Modus von Thunderbird?

    Abgesicherter Modus

    Gruß

  • Defekte Suchfunktion

    • Mapenzi
    • 10. Juli 2017 um 16:54

    Hallo,

    benutzt du vielleicht die Erweiterung "Thunderbird Conversations" ?

    Diese Erweiterung behindert die Suchfunktion bzw. den Aufbau des Suchindex in der Version 52 von Thunderbird:

    https://github.com/protz/thunderb…ons/issues/1184

    Gruß

  • Viele Mails als PDF speichern

    • Mapenzi
    • 9. Juli 2017 um 23:05

    Hallo,

    mit dem Add-on "ImportExportTools" https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html kann man E-Mails einzeln oder in einem Massenprozess im PDF-Format exportieren.

    Das funktioniert unter Windows und soweit ich weiß auch unter Linux, nicht aber unter macOS.

    Gruß

  • Profilordner migriert, nun funktioniert der Kontakt zum Mailserver nicht mehr

    • Mapenzi
    • 9. Juli 2017 um 14:20

    Hallo,

    ich will vorerst nicht auf deine Probleme im einzelnen eingehen.

    Aber ich rate dir, als erstes das Add-on Folderpane Tools zu deinstallieren, da es seit der Version TB 38 nicht mehr kompatibel ist und môglicherweise Probleme verursachen kann, wenn man es mit TB 52 benutzt.

    Im übrigen hast du schon selber festgestellt, dass du deine Domainfactory-Konten reibungslos in deinem neuen Profil erstellen kannst. Daraus kann man schließen, dass dein altes Profil außer dem nicht kompatiblen Add-on Folderpane Tools noch weitere Macken hat.

    Gruß

    Mapenzi

  • Thunderbird aktualisiert sich selbständig, soll das aber nicht - wie verhindern?

    • Mapenzi
    • 6. Juli 2017 um 17:50
    Zitat von Sehvornix

    Ich hätte gerne eine 45.8, die sich nicht wieder wie auch immer auf irgendwas hochschraubt. Wisst ihr, wie das zu bewerkstelligen ist?

    kein Problem, ich hab's gerade nochmal in einem neuen Profil getestet.

    Beim ersten Start den Kontenassistenten abgewürgt und sofort in den Einstellungen die Updates deaktiviert.

    Danach TB beendet, neu gestartet und ein Konto eingerichtet. Die Version ist immer noch 45.8.0, wenn ich ins Menü "Thunderbird" > "Über Thunderbird" gehe:

    Solange ich nicht auf "Nach Updates suchen" klicke, wird auch kein Update herunter geladen bzw. installiert.

    Das bleibt auch nach mehreren Neustarts so.

  • Globale Suche funktioniert nicht mehr

    • Mapenzi
    • 6. Juli 2017 um 13:52

    Hallo Roelli,

    Zitat von Roelli

    Hab Version 45 installiert - damit geht's wieder

    Von einem diesbezüglichen Bug der Version 52 habe ich noch nichts mitbekommen.

    Ich habe die globale Suche eben noch mal in den Versionen 52.2.1 und 54.0b3 getestet: funktioniert in beiden Versionen.

    Ich musste aber - wie schon so oft - die Dateien "global-messages-db.sqlite" löschen und den Index von TB neu erstellen lassen, damit auch alle gesuchten Mails gefunden und angezeigt wurden.

    EDIT:

    gerade gefunden => "Indexing messages broken after Thunderbird 52 update" https://github.com/protz/thunderb…ons/issues/1184

    Vermutlich benutzt du das Add-on "Thunderbird Conversations", das in der v52 von TB das Indizieren für die globale Suche blockiert.

    Wenn eine Funktion von TB nach einem Update blockiert ist, sollte man immer zuerst einen Test im abgesicherten Modus von TB machen

    Abgesicherter Modus

    Gruß

  • Thunderbird aktualisiert sich selbständig, soll das aber nicht - wie verhindern?

    • Mapenzi
    • 6. Juli 2017 um 13:43

    Hallo,

    schau mal nach in Extras > Einstellungen > Erweitert > Update:

    Du musst die Standard-Einstellung (automatisches Update) von Thunderbird sofort ändern, sobald du die Vorversion installiert hast und sie zum ersten Mal startest.

    Gruß

  • Globaler Posteingang

    • Mapenzi
    • 5. Juli 2017 um 09:47

    Hallo Lutz,

    hast du schon versucht, auf dieser Forum-Seite oben rechts auf "Hilfe & Lexikon" zu klicken?

    Eine wahre Schatztruhe wird sich öffnen: dort schaust du unter dem Buchstaben "G" .....

    Gruß

    Mapenzi

  • Nach Update alles NEU?

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2017 um 19:50

    Hallo,

    sofern CCleaner installiert ist, könnte es natürlich auch daran gelegen haben.

    Wir hatten hier in letzter Zeit sehr viele Berichte, dass ein Update von CCleaner jeweils die Datei prefs.js im Thunderbird-Profil korrumpiert hat, wobei diese in prefs-1.js oder invalidprefs.js umbenannt wurde und eine neue prefs.js erstellt wurde, in der die Konten-Einstellungen natürlich fehlen.

    Gruß

  • Kontakte, E-mails, alles abgespeichterten Mails, alles weg

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2017 um 19:40
    Zitat von insignia

    Da müßtest du mir nochmal helfen... die Mailbox-Dateien aus dem Profil-Ordner? Also mit "Gesendet" etc.? Es gibt im Profil ja den Ordner "Lokale Ordner", da rein legen? Und wie schiebt man das dann in den Thunderbird rüber?

    Entweder du importierst direkt im geöffneten Thunderbird mit der Erweiterung "ImportExportTools" nacheinander alle Mailbox-Dateien wie "Inbox", "Sent", "Drafts", "Templates", "Archives" aus den "pop.xxx.xx" Ordnern im Profilordner in die "Lokalen Ordner". Nach dem Import werden in den Lokalen Ordnern jeweils neue Ordner wie "Inbox760", "Sent350", ... usw. angezeigt, die die alten Nachrichten des jeweiligen Kontos enthalten.

    Oder du machst den Import manuell im Profilordner bei beendetem Thunderbird:

    den Profilordner anzeigen und im Ordner "Mail" den erstbesten "pop.xxx.xx" Ordner öffnen, die Mailbox-Datei (ohne Endung!) "Inbox" kopieren und im Ordner "Local Folders" einfügen, der sich ebenfalls in "Mail" befindet, danach sofort die Datei in "Inbox-1" umbenennen. Ebenso mit den anderen Mailbox-Dateien wie "Sent", Drafts", ... verfahren, sofern diese Dateien größer als 0 KB sind.

    7 \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\%pop.servername%\


    In der Folge die Mailbox-Dateien aus den anderen "pop.xxx.xx" Ordnern kopieren, in "Local Folders" einfügen und umbenennen, wobei du die Dateien fortlaufend nummerierst als Inbox-2, Inbox-3, ..., Sent-2, Sent-3 , ...usw.

    Wenn du am Ende Thunderbird wieder startest, müssten sich die Nachrichten deiner alten Konten in den Lokalen Ordnern in Ordnern wie Inbox-1, Inbox-2, ... Sent-1, Sent-2, .... usw befinden.

    Von dort kannst du die Mails in die entsprechenden Ordner der neu angelegten IMAP-Konten kopieren und die Import-Ordner später löschen.

  • Mails aus Unterordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2017 um 09:49
    Zitat von Eni

    die Sache ist die, wenn ich mit Alt+ Gehe zu in der Library bei Thunderbind nachsehe, ist der Unterordner mit Inhalt da.

    Wie kannst du sehen, dass der "Unterordner" einen Inhalt hat? Ein Ordner oder Unterordner in Thunderbird wird im Profil durch eine Text-Datei (sogenannte Mbox-Datei) ohne Endung dargestellt.

    Hast du die dem Unterordner entsprechende Text-Datei in einem Text-Editor (TextEdit.app) geöffnet und gesehen, dass sie die vermissten Nachrichten enthält?

    Dieser Faden dauert nun schon drei Wochen, ohne dass eine Lösung gefunden wurde.

    Kannst du einen ähnlichen screen shot wie den folgenden erstellen, in dem man den "Unterordner" und seine Größe sehen kann? Ich habe wie in meinem obigen Beispiel meinen Unterordner bewusst "Sauerteig" genannt, er befindet sich im übergeordneten Ordner "Verschiedenes":

  • Antworten in Mailingliste gehen nicht mehr an die gesamte Liste

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2017 um 08:54
    Zitat von ernadora

    Das stellt der Listenbetreiber so ein

    Ach so, du meinst das Eintragen der Liste in die Zeile "Antwort an" ("Reply to") durch den Absender beim Erstellen der Nachricht.

    Zitat von ernadora

    insofern konnte man sich bisher drauf verlassen, dass die Antwort an die Liste geht, wenn man auf "Antworten" klickt.

    Du kannst doch statt dessen einfach mal auf "Liste antworten" klicken (siehe obigen screen shot).

    Zum Sinn oder Unsinn des Eintragens der Liste als "Reply-To" kann man u.a. folgende Artikel lesen:

    http://www.unicom.com/pw/reply-to-harmful.html

    http://david.woodhou.se/reply-to-list.html

    http://cr.yp.to/proto/replyto.html

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™