1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Antworten in Mailingliste gehen nicht mehr an die gesamte Liste

    • Mapenzi
    • 3. Juli 2017 um 16:56

    Hallo,

    Zitat von ernadora

    Wenn wir auf eine Mailinglisten-Mail antworten wollen per Klick auf "Antworten", ging die Antwort bisher immer an die Liste, nicht an den Absender.

    Um solche Irrtümer in Zukunft zu vermeiden, ist es vielleicht vorteilhaft, nur noch den Mehrzweck-Button "Smart antworten" in der kleinen Symbolleiste zu verwenden und die anderen Buttons wie "Antworten", "Allen antworten" und "Liste antworten" aus der Symbolleiste via R-Klick > Anpassen zu entfernen:

    Je nachdem, ob die Mail nur an einen oder mehrere Empfänger bzw. eine Liste gerichtet ist, wird sich der Button verwandeln in "Antworten" (Mail war nur an einen Empfänger gerichtet)

    oder in "Allen antworten" mit einem kleinen Pfeil rechts, der erlaubt, zwischen "Allen antworten" und "Antworten" zu wählen, wobei bei "Allen antworten" die Antwort an alle Empfänger und den Absender geht

    und bei "Antworten" nur an den Absender

    EDIT:

    Ergänzend noch ein screen shot mit der automatischen Anpassung des Mehrzweck-Buttons "Smart antworten" im Falle einer Mail, die über eine Verteiler-Liste empfangen wurde:

    Zitat von ernadora

    Das ist in der Liste auch so eingestellt.

    Ich weiß nicht, wo man so etwas "in der Liste einstellt". Kannst du das näher beschreiben.

    Gruß

    Mapenzi

  • Mails aus Unterordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 2. Juli 2017 um 16:32

    Hallo,

    ich hatte versehentlich im "Edit" meiner Antwort vom 19. Juni dein Pseudo mit dem von "Claro" verwechselt.

    Zitat von Eni

    Nun habe ich das Problem, dass mir der wiederhergestellte Unterordner im Thunderbird-Posteingang NICHT erscheint.

    Die von dir verlinkte Anleitung bezieht sich auf Apple Mail. Ich weiß also nicht, wie du sie auf Thunderbird angewendet hast.

    Der vermisste Unterordner hat doch sicher einen Namen, nehmen wir einfach mal an er heißt "Sauerteig".

    Jetzt musst du in deinen verschiedenen TimeMachine Sicherungen so lange suchen, bis du in .../Mail/http://pop.gmx-3.net/Inbox.sbd/ eine Datei "Sauerteig" (ohne Endung) findest, die eine Größe von > 0 kB hat. Diese kannst du dann kopieren und bei beendetem TB an gleicher Stelle im aktuellen (aktiven) Profil einsetzen, wobei du zuerstst die Dateien "Sauerteig" und "Sauerteig.msf" löschst.

  • Die Berechnung neuer Mails ist fehlerhaft

    • Mapenzi
    • 2. Juli 2017 um 15:31

    Hallo Herbert,

    Zitat von hsproedt

    Woher stammt die Farbe blau für Neue Mails?

    Das ist standardmäßig so: nach dem Herunterladen von neuen Nachrichten erhalten die Kontennamen und die Ordner "Posteingang" eine blaue Schriftfarbe, wenn sie vom Ladevorgang betroffen sind. Der Kontenname wird außerdem in Fettschrift angezeigt

    Hier ein screen shot eines meiner Profile (im abgesicherten Modus, da ich sehr viele css-Codes verwende):

    Gruß

    Mapenzi

  • Kontakte, E-mails, alles abgespeichterten Mails, alles weg

    • Mapenzi
    • 2. Juli 2017 um 10:25
    Zitat von insignia

    Hallo? Kann da jemand noch weiterhelfen?

    Ich hatte mir eine Abwesenheit von fünf tagen gegönnt ;)

    Zitat von insignia

    Also, da wir neue Konten anlegen mußten, haben wir imap-Konten angelegt.

    Thunderbird hat, wie erwartet, alle mails vom server gezogen, soweit - so gut.

    Wenn ihr eure `POP-Konten neu als IMAP-Konten angelegt habt, dann kann Thunderbird natürlich nur die Nachrichten herunter laden, die sich noch im Posteingang auf dem Server befinden. Das können u. U. sehr sehr viele Mails sein, wenn ihr zuvor in den Server-Einstellungen eurer POP-Konten die Einstellung gewählt hattet, die Nachrichten auf dem Server zu belassen und nie zu löschen.

    Allerdings müssten jetzt alle Mails der Ordner "Gesendet" (und anderer, selbst erstellter Ordner) fehlen, da diese zuvor nur lokal gespeichert waren.

    Zitat von insignia

    funktioniert aber nicht, weil Thunderbird den Inhalt des alten Ordners offensichtlich nicht erkennt.

    Es kann ja nicht funktionierten, da ich davon ausgegangen war, dass ihr eure Konten wiederum als POP-Konten neu anlegen würdet. Meine Beschreibung zum "Verknüpfen" der neu angelegten POP-Konten mit dem jeweils zugehörigen Kontenordner "pop.xxx.xx" im Profil galt war deshalb auch nur für POP-Konten gedacht und nicht für IMAP-Konten. Wären eure alten Konten als IMAP-Konten angelegt gewesen, wäre eine solche Neu-Verknüpfung auch völlig überflüssig gewesen, da die Nachrichten aller Konten auf dem Server gespeichert gewesen wären.

    Zitat von insignia

    Die Daten sind aber ja da. Was kann jetzt noch das Problem sein?


    Also geht es doch noch darum, die Nachrichten der alten POP-Konten wiederherzustellen, die in anderen Ordnern wie Gesendet, Archiv ... oder selbst erstellten Ordnern abgelegt worden waren?

    Dazu schlage ich vor, die Erweiterung "ImportExportTools" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…texporttools/zu installieren, die Mailbox-Dateien wie z. B. "Sent" (ohne Endung) mit Hilfe dieses Add-ons aus den alten "pop.xxx.xx" Ordnern im Profil zu importieren. Da dieses Add-on nicht in IMAP-Konten importieren kann, müsst ihr die Mailbox-Dateien zunächst in die "Lokalen Ordner" importieren und könnt danach die Nachrichten aus diesen Import-Ordnern der "Lokalen Ordner" in die entsprechenden Ordner wie Gesendet usw. der neu erstellten IMAP-Konten verschieben oder kopieren.

    Gruß

    Mapenzi

  • Probleme nach Update

    • Mapenzi
    • 2. Juli 2017 um 00:48

    Hallo Florian,

    Zitat von tourispo

    Es kommt immer diese Fehlermeldung.

    Offenbar stürzt Thunderbird beim Start sofort ab.

    Gehe in einem Finder-Fenster den Pfad users/username/Library/Thunderbird/Crash Reports/submitted/ und kopiere einige der Crash IDs der letzten Tage in deine nächste Antwort.

    Gruß

    Mapenzi

  • Nach Upgrade auf Win10, TB erkennt Profilordner nicht

    • Mapenzi
    • 26. Juni 2017 um 16:37

    Hallo,

    zeigt Thunderbird beim Start eine Fehlermeldung ("Ihr Profil kann nicht geladen werden...") oder öffnet er sich wie bei einem Erststart und lädt zum Erstellen eines Kontos ein?

    Falls letzteres: gibt es im Profilordner xxxxxxxx.default neben einer "prefs.js" Datei eine weitere Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs,js"?

    Kam in letzter Zeit CCleaner zum Einsatz?

    Gruß

    Mapenzi

  • Bei Kontowechsel wichtige EMAILs und ADRESSbuch verschwunden

    • Mapenzi
    • 26. Juni 2017 um 15:55
    Zitat von Heinzdra

    Im Ordner \m0zk1u0x.Alt\ gibt es solche Dateien wie abook.mab, folderTree.json, history.mab,

    Das hatte ich insgeheim geahnt (siehe mein Edit oben).

    Du hast also deinen alten Profilordner "m0zk1u0x.default" umbenannt in "m0zk1u0x.alt" und hast ihn im neuen Profil in den Ordner "Mail" verschoben!!

    Zitat von Heinzdra

    Die Pfad-Umstellung habe ich nach Deinen Anweisungen gemacht und nach Neustart von TB jubiliert!!

    Es ist alles wieder da.

    So soll es auch sein. Es freut mich ungemein ;)

    Im GMX-Konto hast du jetzt also wieder die alten Ordner und Nachrichten. Falls dir im Posteingang neuere Nachrichten (zwischen 12.06. und 25.06.17) fehlen sollten, gehe nach ...\Profiles\bifzellh.default\Mail\m0zk1u0x.Alt\Mail\pop.gmx.net\ und kopiere die Datei "Inbox". Danach öffne den aktuellen Profilordner, gehe nach \Mail\Local Folders\ , ersetze bei beendetem Thunderbird die Datei "Inbox" durch die Kopie und lösche die Datei Inbox.msf.

    Wenn du danach TB wieder startest, siehst du in den Lokalen Ordnern einen großen Ordner "Posteingang", aus dem du die oben im GMX-Posteingang fehlenden Mails kopieren und im GMX-Posteingang einsetzen kannst.

    Dein Ordner "Mail" im aktuellen Profil ist ziemlich chaotisch, insbesondere durch das Einkopieren des alten Profilordners "m0zk1u0x.Alt", der dort nichts zu suchen hat.

    Wenn du willst, können wir dort am kommenden Wochenende etwas aufräumen, wenn ich wieder Zeit habe.

    Zitat von Heinzdra

    Mein Adressbuch ist aber nach wie vor verschwunden.

    Um welches Adressbuch geht es, um das "Persönliche Adressbuch"?

    Wenn ja, dann gehe doch wieder in den Ordner "m0zk1u0x.alt", in dem sich offenbar die Dateien deines alten Profils befinden, wie du gerade oben berichtet hast. Die entsprechende Adressbuch-Datei heißt "abook.mab"; diese kopierst du und setzt sie bei beendetem Thunderbird im aktuellen Profilordner \bifzellh.default\ hier ein anstelle der dort vorhandenen gleichnamigen Datei. Wenn du auch das AB "Gesammelte Adressen" benutzt hast, kopierst du ebenfalls die Datei "history.mab".

    Gruß

    Mapenzi

  • Bei Kontowechsel wichtige EMAILs und ADRESSbuch verschwunden

    • Mapenzi
    • 26. Juni 2017 um 00:28

    Du hättest deinen screen shot des Thunderbird-Fensters etwas anonymisieren sollen, kannst es auch jetzt noch nachholen.

    Zitat von Heinzdra

    Pfad zum lokalen Ordner:

    C:\Users\KIV_BL\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\bifzellh.default\Mail\m0zk1u0x.Alt\Mail\pop.gmx.net

    Deine alten Mailbox-Dateien liegen offenbar im Kontenordner "pop.gmx.net" (zweiter screen shot).

    Der obige Pfad führt aber zu einem merkwürdigen Konstrukt ...Mail\m0zk1u0x.Alt\Mail\pop.gmx.net, die du - ich weiß nicht wie - zusammengebastelt hast.

    [EDIT]: handelt es sich beim Ordner \m0zk1u0x.Alt\ um (d)einen alten, umbenannten Profilordner??

    Schau da mal hinein und überprüfe, ob er solche Dateien enthält wie abook.mab, folderTree.json, history.mab, logins.json, prefs.js, .... [Ende EDIT]

    Stelle den Pfad um, indem du unten in den Server-Einstellungen auf "Ordner wählen" klickst und dann zum Ordner ...bifzellh.default\Mail\\pop.gmx.net\ navigierst und letzteren anwählst (markierst).

    Zuvor solltest du im Ordner "pop.gmx.net" einige Korrekturen vornehmen:
    • Ordner "BANKEN 716xxxx.sbd" umbenennen in "BANKEN.sbd"

    • Datei "BANKEN 716xxxx.msf löschen und Datei "BANKEN 716xxxx" (ohne Endung) umbenennen in "BANKEN"

    • Datei "facebe6af53e" (ohne Endung) umbenennen in "face" und die Datei "facebe6af53e.msf" lôschen

  • Bei Kontowechsel wichtige EMAILs und ADRESSbuch verschwunden

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2017 um 21:18

    Hallo Günter,

    denn dein screen shot zeigt, dass der Kontenordner "pop.gmx.net" etliche Mailbox-Dateien mit zum Teil erheblichen Größen beinhaltet

    Es gibt aber noch einen zweiten Kontenordner "pop.gmx-1.net", mit dem das GMX-Konto derzeit verknüpft sein könnte...

    Deine Beschreibung ist nicht sehr präzise, man weiß nicht wie die Umstellung auf @gmx.de durchgeführt wurde und welche Versuche zur Reaktivierung gemacht worden sind.

    Was zeigt das GMX-Konto derzeit in Thunderbird an? Nur einen Posteingang und einen Papierkorb?

    Wenn du in Extras > Konten-Einstellungen > GMX-Konto > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher zu "Lokaler Ordner" gehst, welcher Pfad zum lokalen Ordner des Nachrcihtenspeichers ist dort angegeben?

    Als erste Maßnahme erstelle eine Sicherungskopie des Profilordners "bifzellh.default".

    Ich kann dir vorerst nur in den nächsten 24 Std helfen, danach werde ich eine etwas längere Pause einlegen.

    Aber vielleicht lässt sich das Problem schnell regeln.


    Gruß

    Mapenzi

  • .css-Spezialist gesucht

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2017 um 15:06

    Hallo Achim,

    Zitat von august_burg

    Nach update auf 52.2.1 ist die userChrome.css aus unerfindlichen Gründen lahmgelegt. Keine meine "Schönheits-OPs" wirkt mehr. Was mache ich falsch ?

    Ich glaube, du hast u. a. css- Codes für Firefox (#urlbar, #bookmarksPanel. ,,) und Thunderbird miteinander vermengt

    Gruß.

  • .css-Spezialist gesucht

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2017 um 12:27

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    so sieht die Statusbar besser aus.

    Vielen Dank für deine Ergänzungen des Codes für Windows-User.

    Man kann natürlich vor einem dunklem Hintergrund zusâtzlich eine weiße Schriftfarbe wählen, aber bestimmte Icons bleiben immer noch schwer erkennbar wie ich hier an einem Beispiel zeigen möchte:

    Gruß

    Mapenzi

  • .css-Spezialist gesucht

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2017 um 10:50

    Hallo august_burg,

    Ich rate dir ab von navy als Farbhintergrund (schwarze Schrift ist kaum sichtbar auf dunkelblauem Hintergrund!).

    Mit dem folgenden css-Code und "navy" sieht die Statusleiste bei mir so aus:

    CSS
    #status-bar {
    background: navy !important; -moz-appearance: none !important; }

    Für die Menüleiste(n) oben kannst du folgenden Code testen (keine Garantie, da ich macOS benutze, auf dem die Menüleisten vom Programm-Fenster getrennt am oberen Bildschirmrand angezeigt werden):

    CSS
    #navigation-toolbox  {
    background: navy  !important; -moz-appearance: none !important; }

    Hier gilt die selbe Warnung bezüglich navy als Hintergrundfarbe.

    Wenn der Code nicht funktioniert, ersetze #navigation-toolbox durch #mail-toolbar-menubar2 und (komma-getrennt) / oder #menubar-items

    Falls es auch damit nicht klappt, kannst wie hier beschrieben mit dem Dom Inspector und InspectorWidget arbeiten, um die ID der Fenster-elemente zu bestimmen, die mit dem css-Code geändert werden sollen. Für den folgenden screen shot habe ich zunächst auf den Button "Inspect" geklickt und dann bei gedrückter Umschalttaste auf die Hauptsymbolleiste geklickt, um das Inspector-Fenster zu öffnen.

    Wenn ich danach über einen Rechts-Klick auf ein Element (hier "mail-bar3") > "Element blinken lassen" wähle, wird die Hauptsymbolleiste durch einen blinkenden roten Rahmen markiert. ich weiß als damit, dass die "Hauptsymbolleiste" im css-Code "#mail-bar3" heißen muss (zumindest in der Mac-Version von Thunderbird).




    Gruß

    Mapenzi

  • Import in TB V52.2.1 aus Export TB v52.1.1

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2017 um 09:24

    Hallo Günter,

    Zitat von kerameikos

    habe eine TB-Exportdatei aus 52.1.1 erzeugt

    Kannst du uns zunächst erklären, wie (oder mit welchem Hilfsprogramm) du diese "TB-Exportdatei" erzeugt wurde und was sich darin befindet?

    Gruß

    Mapenzi

  • Profil verhindert die Einstellung eines benutzerdefinierten Klangs

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2017 um 17:30
    Zitat von alpha-3000

    aber der Zeitaufwand wäre gigantisch.

    Ich sehe gerade, dass du nur drei POP-Konten hast.

    Das Erstellen der 3 Konten in einem neuen Profil und das Importieren der alten Kontenordner mit den Mailbox-Dateien dürfte also recht schnell gehen.

    Zitat von alpha-3000

    Was ich jetzt noch probiere, ist die Installation des AddOns "ImportExportTools", um vielleicht damit zum Erfolg zu kommen.

    Du brauchst dieses Add-on nicht unbedingt, um deine Mailbox-Dateien aus dem alten Profil zu importieren.

    Ich mache das immer manuell, weil es schneller geht.

    Wenn du z. B. dein GMX-Konto erstellt hast, beendest du TB, gehst in deinen alten Profilordner in den Ordner "Mail" und kopierst dort den Unterordner "gmx.xxx.xx", der zu dieser GMX-Adresse gehört Dann öffnest du den neuen Profilordner > Mail > und ersetzt den gerade neu erstellten gleichnamigen Ordner "gmx.xxx.xx" durch die Kopie.

    Wenn du danach TB wieder startest, findest du alle alten Ordner und Mails dieses Kontos wieder.

    Wenn du nur die Standard-Adressbücher "Persönliches AB" und "Gesammelte Adressen" benutzt, musst du bei beendetem TB die Dateien "abook.mab" und "history.mab" aus dem alten Profil ins neue kopieren.

    Wenn du noch weitere, selbst erstellte oder importierte AB benutzt, helfen wir dir ebenfalls weiter.

    Profilordner
    - Welche Dateien sind enthalten?

    Das in dem von mir verlinkten Faden geschilderte Problem ähnelt dem deinen insoweit, dass auch bei diesem Nutzer der Button "Durchsuchen" nicht reagiert.

  • Profil verhindert die Einstellung eines benutzerdefinierten Klangs

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2017 um 16:10

    Hallo Wolf,

    Mailbox Alert hat bei dir die gleichen Spuren hinterlassen wie in meinem Test-Profil ;)

    Du kannst diese Einträge gefahrlos entfernen über einen R-Klick (auf einen Eintrag) > Zurücksetzen. Man muss jeden Eintrag einzeln entfernen. Nach einem Neustart von TB verschwinden die gelöschten Einträge vollständig. Ob aber damit dein Problem gelöst wird, kann ich nicht sagen.

    Als ultimative Lösung bleibt natürlich immer noch ein neues Profil, wobei der Zeitaufwand hauptsächlich von der Anzahl der zu erstellenden Konten und Adressbücher abhängt.

    Gruß

    EDIT:

    bist du das auch im amerikanischen Forum Suddenly the user defined sound does not work anymore ?

  • Profil verhindert die Einstellung eines benutzerdefinierten Klangs

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2017 um 15:35

    Hallo,

    Zitat von alpha-3000

    Es gibt 3 Konten in meinem Thunderbird. Bei einem Posteingang ertönte bisher der Klang "Sie haben Post!".

    Normalerweise bietet Thunderbird (zumindest in der Mac-Version) keine Einstellung, mit der man individuelle benutzerdefinierte Klânge für bestimmte Konten wählen kann. Das heißt, der vom Benutzer definierte Klang wird bei allen Konten abgespielt.

    Bei deiner Beschreibung könnte man an das Add-on "Mailbox Alert" denken, das eine solche Einstellung auf Kontenbasis ermöglicht.

    Ich hatte dieses Add-on in einem meiner Profile getestet und dann wieder entfernt.

    Wie viele Add-ons hat auch Mailbox Alert nach seiner Deinstallation einige Einträge in der Datei prefs.js hinterlassen, auch wenn diese offenbar keine Wirkung mehr haben, denn ich kann dein Problem nicht nachvollziehen.

    Gehe doch mal in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfig bearbeiten, mache eine Suche nach "alert" und teile uns die Ergebnisse mit.

    Gruß

    Mapenzi

  • Kontakte, E-mails, alles abgespeichterten Mails, alles weg

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2017 um 13:33
    Zitat von insignia

    Wenn die Daten ja offensichtlich noch da sind, besteht dann eine Möglichkeit, nachdem man ein neues Konto erstellt hat, die Daten wieder in Thunderbird zu integrieren?

    Entschuldige, aber das habe ich doch in meinem Beitrag #28 recht ausführlich beschrieben!

    Zitat von insignia

    Es ist also sinnvoll, die Nachrichten generell auf dem Server zu belassen und sie nur zum Thunderbird umzuleiten, als Sicherheit sozusagen.

    es ist nicht ersichtlich, ob du von POP- oder von IMAP-Konten sprichst.

    Bei POP-Konten besteht nur die Möglichkeit, die empfangenen Mails im Posteingang auf dem Server zu belassen. Das ist aber nicht zu empfehlen, da u. U. das vom Postfachanbieter zur Verfûgung gestellte Quota schnell ausgeschöpft wird. Es ist aber nichts dagegen einzuwenden, die neuen Nachrichten nach dem Herunterladen in Thunderbird noch einige Tage auf dem Server zu belassen, wie Thunderbird es ohnehin standardmäßig vorsieht.

    Das kann in Situationen wie deiner augenblicklichen hilfreich sein, wenn man Konten neu erstellen und danach mit einem alten Kontenordner im Profil verknüpfen muss.

    Bei IMAP-Konten befinden sich die Nachrichten immer auf dem Server. Sie können im Mail-Client angezeigt werden, müssen aber nicht lokal gespeichert werden.

  • Kontakte, E-mails, alles abgespeichterten Mails, alles weg

    • Mapenzi
    • 24. Juni 2017 um 10:56
    Zitat von insignia

    Also, es gibt eine "prefs"(nichts mit -1) und eine "invalidprefs"-Datei in dem Profil.

    Jetzt ist es klar: deine alte "prefs.js" Datei wurde durch irgend ein Ereignis (Absturz, Antiviren-Software, CCleaner?) beschädigt und beim folgenden Start von TB umbenannt in "invalidprefs.js", während gleichzeitig eine nagelneue Datei "prefs.js" erstellt wurde, in der natürlich die Konten-Einstellungen fehlen. Deshalb schlägt TB derzeit bei jedem Start vor, ein Konto zu erstellen (oder sich eine Adresse bei gandi.net zu besorgen).

    Zitat von insignia

    Es gibt auch Ordner namens "mail" und "imapmail". Außerdem auch die von dir angesprochenen Unterordner "Sent", "Inbox", der Ordner heißt genau "imap.gmx.net".

    Das bedeutet, dass alle deine Konten mit den Mailbox-Dateien sehr wahrscheinlich noch vorhanden und intakt sind.

    Zitat von insignia

    Wieso soll ich eine Kopie der D-Datei in die bestehende setzen, das ist doch genau diesselbe Datei, nur mit anderem Namen?

    Wenn du die Kopie des Profilordners auf D erst nach dem "Verschwinden" aller Konten erstellt wurde, dann befindet sich natürlich keine brauchbare prefs.js Datei darin.

    Ich vermute weiterhin, dass auch keine etwas ältere Sicherungskopie von einem früheren Zeitpunkt vorhanden ist, aus der man eine valide prefs.js Datei kopieren könnte.

    Bevor du jetzt alle Konten wieder neu erstellst, kannst du noch folgendes versuchen:

    bei beendetem TB verschiebe die neu erstellte Datei prefs.js aus dem aktiven Profilordner auf den Desktop, benenne die Datei "invalidprefs.js" um in "prefs.js" und starte TB wieder. im besten Fall werden alle Konten, Ordner und Nachrichten wieder angezeigt. Sollte TB wiederum vorschlagen, ein Konto zu erstellen, kann man davon ausgehen, dass die alte prefs.js Datei endgültig unbrauchbar ist. Also beende TB, lösche die zurück benannte prefs.js Datei im Profil, verschiebe die prefs.js vom Desktop zurûck in den Profilordner und starte TB.

    Danach musst du alle Konten wieder neu erstellen - am besten so wie so zuvor existierten als POP- oder IMAP-Konten.

    IMAP-Konten werden nach dem Neuerstellen automatisch mit dem Server synchronisiert.

    Bei POP-Konten ist das nicht der Fall: hier werden nur die im Ordner Posteingang des Servers befindlichen Mails herunter geladen. Du musst also für jedes neu erstellte PoP-Konto anschließend über Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner den Pfad zum lokalen Nachrichtenspeicher des Kontos umstellen, indem du auf "Ordner wählen ..." klickst und dann zum zugehörigen alten "pop.xxx.xx" Ordner im Ordner "Mail" navigierst, um ihn mit dem neu erstellten Konto zu verknüpfen.

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Zitat von insignia

    pop heißt, dass eine Kopie auf dem server verbleibt und imap, dass sie vom server gelöscht wird?

    Nein, es ist eher umgekehrt.

    Bei IMAP werden die Nachrichten auf dem Server gespeichert, der Mail-Client ist nur ein Spiegelbild der Ordnerstruktur auf dem Server und agiert in etwa wie eine Fernbedienung.

    Bei POP sind nur die eingehenden Mails auf dem Server gespeichert, und auch nur so lange, wie es im Mail-Client standardmäßig oder vom Benutzer eingestellt wird.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_…Access_Protocol

    https://de.wikipedia.org/wiki/Post_Office_Protocol

  • Kontakte, E-mails, alles abgespeichterten Mails, alles weg

    • Mapenzi
    • 23. Juni 2017 um 13:41
    Zitat von insignia

    Der Ordner "Thunderbird Sicherung 19617" ist eine Sicherungskopie der ursprünglichen "brcp0awe.default"-Datei, die ich der Unterscheidbarkeit wegen umbenannt und auf dem Laufwerk D gespeichert habe, dass nichts verloren geht.

    Die Situation ist weiterhin unklar. Wenn der Ordner "brcp0awe.default" in "Profiles" das ursprüngliche Profil ist, dann verstehe ich nicht, warum TB sich jetzt wie bei einem Erststart verhält, wenn man dieses Profil über den Profile Manager anwählt. Also ist die prefs.js Datei vielleicht doch korrupt?

    Ich sehe keine "prefs-1.js" Datei in deinem screen shot; überprüfe bitte auch, ob sich eine Datei "invalidprefs.js" im Ordner "brcp0awe.default" befindet.

    Selbst wenn es keine Datei "invalidprefs.js" gibt, mache einen Test, indem du bei beendetem TB die Datei prefs.js durch eine Kopie der gleichnamigen Datei aus der Backup-Kopie des Profilordners auf D ersetzt und dann TB erneut im Profil "default" startest.

    Zitat von insignia

    Ich habe definitiv kein zweites Profil angelegt, weil ich gar nicht weiß, wie das geht.

    In der Datei "profiles.ini" ist am 19.06.17 - also 2 Tage vor deinem ersten Post - ein zweites Profil "Standard-Benutzer" angelegt worden, das mit dem Ordner "Thunderbird Sicherung 19617" auf C:/ verknüpft ist. Aus dem Namen dieser Sicherung schließe ich, dass sie am selben Tag gemacht wurde wie der Eintrag des neuen Profils.

    Thunderbird kann selbsttätig kein neues Profil erstellen und mit einem Ordner verknüpfen, der außerhalb des Ordners "Profiles" liegt. Die von dir verlinkte Vidéo beschreibt übrigens genau das: Kopieren des Profilordners auf ein anderes Volumen, Erstellen eines neuen Profils im Profile Manager von TB und "Verknüpfung" mit dem "ausgelagerten" Profilordner.

  • Nach Update auf die aktuelle Version ist ein (mein Haupt-) Konto weg

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2017 um 18:30
    Zitat von Claro

    Also bitt ich um euren Applaus!

    Bravissimo!! Sehr gelungene Fälschung ;)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™