1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • thunderbird hat sich neu installiert, alle emails verschwunden

    • Mapenzi
    • 13. März 2017 um 20:20

    Hallo,

    Zitat von AfrikaAnnette

    thunderbird hat beim normalen starten des computers sich plötzlich gänzlich neu geöffnet, blank ohne irgendwas. mein altes thunderbird war einfach weg.

    Das passiert gar nicht so selten, nämlich wenn die Datei "prefs.js" im Profil beschädigt wird.
    In dieser Datei sind u. a. die Konten-Einstellungen gespeichert. Wenn sie beschädigt oder korrupt ist, kann TB beim Start den Pfad zu den Konten nicht finden, benennt prefs.js um in "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js", erstellt eine neue, jungfräuliche Datei "prefs.js" und fordert zum Erstellen eines Kontos auf.
    Es handelt sich aber nicht um eine neue Installation oder ein neues Profil von TB, und die Adressbücher sind in der Regel noch anzeigbar.

    Du kannst das jetzt noch aufklären, indem du im Profilordner "xxxxxxxx.default" nach einer Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" suchst.
    Wenn eine dieser beiden Dateien vorhanden ist, wissen wir was passiert ist.

    Die beste Prophylaxe ist immer noch, so häufig wie nötig (täglich) / möglich Sicherungskopien wichtiger Daten zu erstellen.
    In diesem Fall wäre es sehr wahrscheinlich ausreichend gewesen, die Datei "prefs.js" aus der Profilsicherung vom Vortag zu kopieren und bei beendetem TB in das aktuelle Profil einzusetzen.

    Gruß

  • Adressbuch versehentlich gelöscht

    • Mapenzi
    • 13. März 2017 um 20:01
    Zitat von Peter_Lehmann

    Könntest du vlt. mal ein "diff" machen?

    Wenn ich wüsste, wie man ein "diff" macht ;)
    Wenn ich die Originaldatei abook.mab und die durch das Löschen der Kontakte veränderte Datei abook.mab in einem Text-Editor öffne und vergleiche, kann ich nicht erkennen, warum die in der veränderten Datei noch sichtbaren Kontakte in Thunderbird nicht (mehr) angezeigt werden.

    Grub

  • Adressbuch versehentlich gelöscht

    • Mapenzi
    • 12. März 2017 um 21:56

    Hallo Peter,

    ich habe das Löschen sämtlicher Adressen im Persönlichen AB jetzt zwei Mal getestet mit dem selben Ergebnis:
    es wird keine Adresse mehr in Thunderbird angezeigt, aber sämtliche "gelöschten" Adressen werden noch im Klartext in der Datei "abook.mab" angezeigt.

    Dass gelöschte Adressen nicht aus der entsprechenden *.mab-Datei entfernt werden, war mir schon vor langer Zeit aufgefallen.
    Deshalb erstelle ich mein Persönliches AB von Zeit zu Zeit völlig neu, damit die Überbleibsel von längst gelöschten Adressen nicht endlos mitgeschleppt werden.
    Mir ist keine "Pflegemaßnahme" für eine *.mab-Datei wie das Komprimieren einer Mbox-Datei bekannt.

    Gruß

  • Adressbuch versehentlich gelöscht

    • Mapenzi
    • 12. März 2017 um 20:24

    Hallo,

    wenn man Kontakte in einem Adressbuch (z. B. im "Persönlichen AB") löscht, werden die Kontaktdaten in der entsprechenden Adressbuch-Datei (hier "abook.mab") nicht entfernt, sondern nur als gelöscht markiert.
    Man kann also immer noch die entsprechende Datei "abook.mab" oder "abook-1.mab" in einem Text-Editor öffnen und die gelöschten E-Mail-Adressen finden und kopieren.
    Das ist natürlich etwas umständlich aber immer noch besser, als wenn die Adressen in der Datei tatsächlich gelöscht würden.

    Gruß
    Mapenzi

  • Postausgangsserver bei verschiedenen Identitäten ändern

    • Mapenzi
    • 12. März 2017 um 14:50
    Zitat von Kaspar Hauser

    Ahhhh, ist ja nicht wahr, so einfach die Lösung,

    Ja, so einfach ist das ;)
    Die Höhe und Breite der Drop-Down-Fenster der Konten-Einstellungen können mit dem Mauszeiger in der linken oder rechten unteren Ecke des Fensters angepasst werden.
    Wenn wie in deinem Fall das untere Teil des Fensterinhalts nicht angezeigt wird, da die Fenster-Höhe nicht ausreichend ist, sollte aber rechts ein Roll- (Scroll-) Balken angezeigt werden, bzw. das Scrollen sollte das untere Teil des Fensters sichtbar machen.

    Bei dir wird aber der Roll-Balken nicht angezeigt, da du ihn offenbar in den Systemeinstellungen > Allgemein deaktiviert hast.

  • Farbmarkierung der eingehenden Mails

    • Mapenzi
    • 11. März 2017 um 17:13
    Zitat von treptowers

    Vielleicht kannst Du nochmal genau das Posten was in Deinen Filtern steht.

    Filter:

    Schlagwörter:

    1. Filter "Mosaic" (entspricht deiner Bank), Schlagwort "Important" (= "Wichtig", rot):

    2. Filter: "Alle Mails", Schlagwort "Alle Mails" (lila):

  • Postausgangsserver bei verschiedenen Identitäten ändern

    • Mapenzi
    • 11. März 2017 um 13:37

    Hallo,

    Zitat von Kaspar Hauser

    Unter „Account Settings“, „Manage Identities...“, „Configure the settings for this identity“ seh' ich nix (mehr)

    Wenn ich unter macOS 10.11.6 und TB 45.8.0 in Tools > Account Settings > %account_name% > Manage Identities > Edit gehe, dann sieht das deinem screen shot entsprechende Fenster bei mir so aus:

    Ich kann unten unter "Outgoing Server (SMTP)" sehr wohl den Server auswählen.
    Lässt sich die Höhe des Fensters mit der Maus verändern?

    Gruß

  • Alle Downloads abbrechen? Wenn Sie jetzt den Browser schliessen, werden 7 Downloads abgebrochen. Sind sie sicher, dass Sie den Browser schliessen möchten?

    • Mapenzi
    • 10. März 2017 um 23:12
    Zitat von doxner

    Da scheinen irgendwo die Anhänge rumzuschwirren,

    Gehe mal ins Menü "Thunderbird" > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfig bearbeiten, gib "helper" in die Suchzeile ein und ändere den Wert der Einstellung "browser.helperApps.deleteTempFileOnExit" von "false auf "true".


    Wahrscheinlich löst das dein Problem nicht, aber schaden tut's auch nicht ;)

  • Alle Downloads abbrechen? Wenn Sie jetzt den Browser schliessen, werden 7 Downloads abgebrochen. Sind sie sicher, dass Sie den Browser schliessen möchten?

    • Mapenzi
    • 10. März 2017 um 10:20

    Hallo Doxner,

    ich habe keine Erklärung für dieses Phänomen und kenne auch keinen entsprechenden Bug-Report.
    Aber wenn diese alten Anhänge immer wieder herunter geladen werden, dann müssen sie sich noch irgend wo auf dem Mac befinden, vielleicht in einem tmp Ordner.

    Um welche Art von Dateien handelt es sich?
    Hast du schon eine Suche mit Spotlight oder EasyFind nach diesen Dateien durchgeführt?
    Wenn du das Menü "Gehe zu" öffnest, "Gehe zum Ordner" wählst und dann /private/tmp als Adresse eingibst, kannst du die Anhänge im Ordner tmp sehen?
    Was ist aktiviert im Menü "Thunderbird" > Einstellungen > Anhänge > Empfang?

    "Dateien speichern unter" ? Und falls ja, in welchem Ordner?
    Oder ist "Jedes Mal nachfragen...." aktiviert?

    Gruß

  • beim Umzug wird das Adressbuch, nicht aber die Emails übernommen

    • Mapenzi
    • 9. März 2017 um 21:12
    Zitat von foenix

    In weniger als 10 Minuten war das Thema erledigt...

    Vielen Dank für deine Rückmeldung.
    Es freut mich, dass die Wiederherstellung der Nachrichten geklappt hat!

  • Farbmarkierung der eingehenden Mails

    • Mapenzi
    • 9. März 2017 um 15:23

    Hallo,

    Zitat von treptowers

    dies die Filter.... Nochmal des Verständnisses wegen: Grundsätzlich sollen alle eingehenden Mails LILA so wie im FilterAlle angegeben markiert werden, außer die von FilterBank ..

    Ich habe das eben mal getestet, bei mir funktioniert es..
    Mein erster Filter heißt "Mosaic": alle Bedingingen erfüllen - Von - ist - Mosaic - Schlagwort hinzufügen "Important" (rot).
    Der zweite Filter heißt "Alle Mails": keine Bedingungen - Schlagwort hinzufügen - "Alle Mails" (für das ich eine lila Farbe gewählt habe).

    Screen shots:
    a) die Mails von "Mosaic" sind rot (Schlagwort "important"):

    b) alle anderen Mails sind lila (Schlagwort "Alle Mails" lila):

    c) eine Mail, die ich manuell mit dem Schlagwort "Persönlich" (grün) versehen habe:

  • beim Umzug wird das Adressbuch, nicht aber die Emails übernommen

    • Mapenzi
    • 8. März 2017 um 23:01

    Hallo Foenix,

    Zitat von foenix

    hab mir das Profil gerade nochmals per USB-Linux vom alten defekten Laptop geholt, aber im Profilordner ist KEINE prefs.js vorhanden.

    Die Datei "prefs.js" ist eine der wichtigsten Dateien im Profil, da in ihr u. a. alle Konten-Einstellungen gespeichert werden.
    Ich kann mir allerdings nicht erklären, wieso die prefs.js in deinem alten Profil nicht mehr vorhanden ist.

    Wenn du kein anderes, nicht zu altes Backup hast, aus dem du die Datei prefs.js kopieren könntest, bleibt dir nur die Möglichkeit, alle deine POP-Konten neu zu erstellen und sie dann über Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner > "Ordner wählen" mit den entsprechenden Kontenordnern "pop.gmx-x.net" zu verknüpfen.

    Gruß

  • beim Umzug wird das Adressbuch, nicht aber die Emails übernommen

    • Mapenzi
    • 8. März 2017 um 19:21

    Hallo,

    Hattest du TB jeweils beendet, bevor du die Profilinhalte ausgetauscht hast?
    1. und 2. sollten eigentlich funktionieren, wenn die Datei "prefs.js" des alten Profils nicht beschädigt ist.
    Bei beschädigter oder korrupter prefs.js passiert genau das, was du beschreibst: TB startet wie bei einer Erstinstallation und fordert zum Erstellen eines Kontos auf.

    Zitat von foenix

    3. TB deinstalliert, Unter-Ordner "TB" im Roaming gelöscht, alter Ordner "TB" in Roaming rein, TB neu installiert => TB hat neues (zweites) Profil erstellt und mein altes ignoriert.

    Das ist aber sehr überraschend. Wenn du den alten Ordner "Thunderbird" mitsamt seinem Inhalt (Datei "profiles.ini" und Ordner "Profiles") im Ordner "Roaming" eingesetzt hast, hätte sich TB im alten Profil öffnen müssen anstelle ein neues Profil zu erstellen.
    Schau mal in deinen alten Profilordner rein und suche, ob er neben einer Datei "prefs.js" noch eine Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" enthält.

    Gruß

  • PC kaputt - neuer Laptop: Thunderbird neu installieren - wie kriege ich meine gesicherten Daten (mails) da wieder rein?

    • Mapenzi
    • 8. März 2017 um 10:35

    Hallo Drachen & mrb,

    vielen Dank für eure Erläuterungen.
    Es bleibt letztlich also nur die Möglichkeit, ein neues Profil zu erstellen, alle Konten neu anzulegen und dann gezielt die jüngsten Mailbox-Dateien (für die POP-Konten) und Adressbuch-Dateien aus diesem "Backup" zu importieren bzw. manuell zu kopieren und im neuen Profil einzusetzen.

    Gruß

  • PC kaputt - neuer Laptop: Thunderbird neu installieren - wie kriege ich meine gesicherten Daten (mails) da wieder rein?

    • Mapenzi
    • 7. März 2017 um 10:53
    Zitat von Hidalgo

    Dieses uralte Backup ist alles, was ich zu bieten hätte

    In dieser alten Kopie des Profilordners befinden sich alle Dateien, wie es sein soll. Wenn man jetzt auch noch die Ordner wie "extensions", "ImapMail", "Mail", "storage", ... usw. einblenden würde, handelte es sich um ein komplettes Profil.

    Zitat von Hidalgo

    das bringt aber auch nichts, da zu alt?

    Dieses Backup ist schon vier Jahre alt, bringt also leider nichts.

    Vielleicht kennt sich ein Windows-User hier im Forum mit der "Wiederherstellungsfunktion" von Windows aus und weiß, wie man schnell und einfach ein neues Thunderbird-Profil mit den in deinen screen shots gezeigten "Wiederherstellungsdateien" bastelt.
    Ich kenne mich damit nicht aus und kann daher nur "Plan B" (Beitrag #36) vorschlagen.

  • PC kaputt - neuer Laptop: Thunderbird neu installieren - wie kriege ich meine gesicherten Daten (mails) da wieder rein?

    • Mapenzi
    • 5. März 2017 um 21:13
    Zitat von Hidalgo

    uff, jetzt verlangst du aber viel von mir....

    Diese Antwort habe ich in etwa erwartet.

    Zitat von Hidalgo

    Ist es nicht möglich, die von mir vorgeschlagene Version: alles zurück auf Null, also Backup vom neuen Laptop (nicht dieses auf Festplatte!) löschen, das von TB neu erstellte Profil löschen, TB deinstallieren und dann die Backup-Datei am richtigen Ort (die war ja am falschen Ort!) einfügen und nochmals TB installieren, gucken was passiert??

    Was ich vorgeschlagen habe, ist das gleiche wie alles auf Null zurück stellen.
    Das von TB in Benutzer > 541-DM118-1688329 > AppData > Roaming > Thunderbird > Profiles > neu erstellte Profil "98p2lbx1.default" ist doch genau so zugemüllt mit multiplen Dateien, nachdem du die Dateien aus deinem "Backup" in das neue Profil übernommen hast, oder etwa nicht? Also löschen und ein neues erstellen. Das Programm Thunderbird zu deinstallieren und neu zu installieren bringt überhaupt nichts, wenn das Profil im Eimer ist!

    Ich wäre ja damit einverstanden, dein Profil-Backup am richtigen Ort einzusetzen, aber dann finde doch bitte zunächst ein Backup des Ordners "Thunderbird" (mit darin dem Ordner "Profiles" und der Datei "profiles.ini") oder zumindest des alten Profilordners "xkut94o7.default", in dem sich nicht Dutzende von Exemplaren der gleichen Dateien befinden, sondern nur jeweils ein einziges Exemplar der Datei. Wenn du zumindest eine Kopie des alten Profilordners findest, deren Inhalt in etwa dem entspricht, was in meinen beiden screen shots gezeigt wird, dann wird die Sache für uns natürlich viel einfacher:

    Wenn du eine solche "gebrauchsfertige" Kopie deines alten Profil nicht hast oder nicht finden kannst, dann gibt es nur noch Plan B.

  • PC kaputt - neuer Laptop: Thunderbird neu installieren - wie kriege ich meine gesicherten Daten (mails) da wieder rein?

    • Mapenzi
    • 5. März 2017 um 18:23
    Zitat von Hidalgo

    das ist bei Window irgendwie automatisiert, keine Ahnung wieso das passiert beim Backup

    Wahrscheinlich handelt es sich um die "Wiederherstellungs"-Funktion von Windows

    Zitat von Hidalgo

    Ich habe mehrere Konten, welche ich über Thunderbird abrufe, die hier sind imap:

    OK, ich sehe jetzt nur einen Weg, wie du ohne allzu viele Akrobatik dein altes Thunderbird-Profil auf den neuen Rechner bringen kannst:
    • starte den Profile Manager von TB und erstelle ein neues Profil Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen
    • lege deine vier IMAP-Konten neu an, falls du alle vier Adressen noch benutzt; ansonsten halt nur, die noch aktiv sind,
    • damit könntest du schon mal die IMAP-Konten wieder benutzen.

    • Kopiere eine der "abook.mab" Dateien aus deinem "Backup" auf der externen Festplatte und setze sie bei beendetem TB im neuen Profil ein anstelle der vorhandenen abook.mab Datei.
    • Mache das gleiche mit einer "history.mab" Datei aus dem Backup.
    Nun sollten deine alten Adressbücher "Persönliches AB" und "Gesammelte Adressen" im neuen Profil angezeigt werden.

    Zitat von Hidalgo

    Dann gibt es noch diese hier (Pop):
    Das von GMX habe ich allerdings nicht mehr, warum das hier noch drin ist weiss ich nicht. Und das Pop.postmail.ch gibt es so auch nicht mehr, das ist jetzt imap.epost.ch

    Dann bleiben also die beiden Konten (Adressen) "mail.evard.ch" und "pop.bluewin,ch" als noch aktive Konten übrig (wenn ein Konto in Thunderbird gelöscht wird, bleibt der entsprechende Kontenordner, z. B. "pop.gmx.net", im Profil erhalten).
    Lege diese beiden Konten im neuen Profil wieder als POP-Konten neu an.
    Danach kannst du die "zeitlich jüngsten" der alten Mailbox-Dateien wie "Inbox", "Sent", ... etc für jedes der Konten aus den entsprechenden Kontenordnern "mail.evard.ch" und "pop.bluewin,ch" aus dem Backup importieren mittels des Add-ons "ImportExportTools" https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html.

    Falls du im alten Profil auch die "Lokalen Ordner" zum Speichern von Nachrichten benutzt hast, mûsstest du die entsprechenden Mailbox-Dateien aus \Mail\Local Folders\ mit dem Add-on in die Lokalen Ordner im neuen Profil importieren.

  • PC kaputt - neuer Laptop: Thunderbird neu installieren - wie kriege ich meine gesicherten Daten (mails) da wieder rein?

    • Mapenzi
    • 4. März 2017 um 22:50
    Zitat von Hidalgo

    So und jetzt die screen shots, du wolltest es so (sind so zwei drei...)

    Die ersten beiden und die letzten beiden screen shots hätten letztlich schon genügt. Nachdem ich die screen shots vom 19.02. gesehen hatte, hatte ich so was eigentlich schon geahnt.
    Ich weiß nicht, wie du die deine Sicherungskopien des Thunderbird-Profils anlegst, aber anscheinend werden alle Dateien im Profil mehr oder regelmäßig neu hinzu gefügt, was dazu führt, dass von einigen Dateien Dutzende von Exemplaren mit verschiedenen Erstellungsdaten existieren.
    Ein solches "Backup" kann man natürlich nicht einfach auf einen anderen Rechner übernehmen.

    Deshalb interessiert jetzt in der Hauptsache, was sich im Ordner \kxut94o7.default\Mail\ auf der externen Festplatte befindet.
    Wenn du die darin befindlichen Unterordner "pop.xxx.xx" öffnest, hat darin die gleiche wundersame Dateien-Vervielfachung wie im übrigen Profil statt gefunden?

  • seltsame Email im Posteingang

    • Mapenzi
    • 4. März 2017 um 15:09
    Zitat von graf.koks

    Ansonsten macht mich Beitrag #9 stutzig wo er schreibt " aber Thunderbird erkennt die Konten nicht an, wogegen Addon`s (ohne Einstellungen) und das Adressbuch übernommen wurden."

    In Beitrag #9 beginnt ja das ganze Dilemma!
    Sonnentau hat versehentlich "im Profil etwas gelöscht" und danach "fand Thunderbird das Profil nicht mehr", wie er es beschreibt.
    Leider wissen wir nicht, was er gelöscht hat und was genau geschah, als er TB danach wieder startete ( Fehlermeldung ? und wenn ja, welche?).
    Et hat dann ein neues Profil erstellt und den Inhalt des alten Profils in das neue kopiert, wonach aber nur Add-ons und Adressbuch übernommen wurden, nicht aber die Konten.

    Zitat von graf.koks

    Wenn Addon`s und Adressbuch stimmen, dann ist das Konto doch erstmal vorhanden.

    Nein, wenn Add-ons und Adressbuch stimmen, müssen die Konten noch lange nicht automatisch da sein.
    Konten-Einstellungen und -Parameter werden in der Datei "prefs.js" gespeichert, und wenn Sonnentau diese Datei versehentlich gelöscht hat (oder wenn sie korrupt ist, was wir hier im Forum im Schnitt alle zwei Wochen sehen), dann ist auch verständlich, warum seine Konten fehlen, die Add-ons und Adressbücher aber vorhanden sind.
    Fehlende Konten heißt natürlich nicht, dass auch die alten Nachrichtendateien weg sind. Da es sich um IMAP-Konten handelt, dürften sich alle Nachrichten noch auf dem Server befinden.
    Die einfachste Lösung wird wohl sein, die IMAP-Konten neu anzulegen.

  • PC kaputt - neuer Laptop: Thunderbird neu installieren - wie kriege ich meine gesicherten Daten (mails) da wieder rein?

    • Mapenzi
    • 3. März 2017 um 12:18
    Zitat von Hidalgo

    Und jetzt habe ich mir das nochmals genauer angeschaut und gesehen, dass das Profil (alt) aus dem Backup mit allen Daten immer noch am falschen Ort ist,

    Ja, offenbar hast du beim Einrichten von Thunderbird auf dem neuen PC eine komplette Struktur \AppData\Roaming\Thunderbird\ mit deinem alten Profilbackup oberhalb deines Benutzerordners (anstelle im Benutzerordner) eingefügt. Ob und wie das möglich ist, kann ich als Nicht-Windows-Nutzer nicht einmal beurteilen.

    Zitat von Hidalgo

    am neuen Ort ist nur der Profilname (.ini) und der Profilordner mit diesen addons abooks usw. aber sonst keine Daten des alten Profils aus dem Backup.

    Als du Thunderbird dann gestartet hast, hat dieser meiner Theorie nach einen neuen Ordner "Thunderbird" im Standardverzeichnis "Roaming" angelegt, mit einer neuen Datei "profiles.ini" und einem neuen Profilordner "98p2lbx1.default".

    ich würde zunächst die ganze oberhalb des Benutzer-Ordners gelegene Struktur \AppData\Roaming\Thunderbird\ entfernen.

    Hast du noch irgend wo das Original-Backup deines alten Thunderbird-Profils?

    Ich vermute, das alte Profil hieß "kxut94o7.default" (screen shot 3 von 11).
    Falls du tatsächlich noch ein unverändertes Original-Backup deines alten Profils findest, dann mache doch bitte neue screen shots des Inhalts des Profilordners, in denen man alle Dateien zwischen "addons (2016_09...." und "xulstore.json" sehen kann.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™