1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Alle Mails weg - Thunderbird Profil OK?

    • Mapenzi
    • 7. Januar 2017 um 14:03

    Hallo,

    am Programm Thunderbird liegt es sicherlich nicht, sondern am Profil.
    Wenn TB dich derzeit beim Start zum Einrichten eines Konto auffordert, deine Adressbücher aber angezeigt werden können, dann hast du sehr wahrscheinlich eine korrupte "prefs.js"-Datei im Profil.
    Zeige den Profilordner von Thunderbird an über das Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.
    Wenn du jetzt im Profilordner "xxxxxxxx.default" außer einer neu erstellten Datei prefs.js eine weitere Datei mit dem Namen "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" findest, haben wir den Beweis.

    Für eine weitergehende Hilfe müsstest du allerdings noch angeben, ob deine Konten als POP- oder IMAP-Konten eingerichtet wurden und ob du eine relativ neue Sicherungskopie des Profilordners hast.

    Gruß
    Mapenzi

  • beim öffnen Lokaler Ordner Blau ?

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2017 um 19:48

    Hallo,

    Zitat von Tapo

    wie kann man es abstellen das beim öffnen von TB meine Konten immer in Blauer Schrift dargestellt werden ?

    Das ist standardmäßig so, ich glaube nicht, dass man es abstellen kann.
    Die Namen der Konten und Ordner, in denen neuen Mail herunter geladen werden, sind in fett und blau angezeigt, solange man nicht auf einen Ordner (in der Regel der Posteingang) klickt, der neue Mails enthält.

    Zitat von Tapo

    Die Blaue Schrift geht weg wenn ich einmal drauf klicke dann ist diese Fett und Schwarz, aber das Blaue geht garnicht.

    Es ist unklar, was du mit "aber das Blaue gar nicht" meinst.
    Etwa die Lokalen Ordner sind beim Öffnen immer blau?
    Vielleicht werden bestimmte eingehende Mails in die Lokalen Ordner gefiltert?
    Oder du hast den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" für ein oder mehrere POP-Konten eingestellt.
    In diesem Fall werden die eingehenden Mails dieser Postfächer im Posteingang der Lokalen Ordner gespeichert.

    Gruß

  • Adressbuch ist leer

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2017 um 11:10

    Hallo,

    Zitat von Peter_Lehmann

    irgend was mit "Adress crowler" oder in der Art.

    Ergänzend:
    "Email Address Crawler" heißt es und findet sich hier => https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#eac

    Gruß

  • Email-Verwaltung im Heim-Netzwerk

    • Mapenzi
    • 4. Januar 2017 um 18:54

    Hallo,

    Zitat von nono1

    Unter Thunderbird: Extras----Kontoeinstellungen---Server-Einstellungen---Beim Löschen einer Nachricht in diesen Ordner verschieben----Ordner auswählen

    Es gibt keinen Ordner "Lokale Ordner--Papierkorb", bzw. es gibt überhaupt keinen Ordner "lokale Ordner".

    Das ist auch bisher nicht vorgesehen:

    Siehe Bug 277854 "Option to use (non-imap) local trash folder for IMAP account".


    Gruß

  • Arbeiten mit Verteilerlisten

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2017 um 21:40
    Zitat von Monacus

    Quasi als Zugabe habe ich aber jetzt auch noch einen einfachen Weg gefunden über das Eingabefenster der Liste Adressen einzufügen.
    Man gibt lediglich einen Buchstaben z.B. "a" ein, und erhält dann quasi das komplette AB als Vorschlag für das Einfügen.

    Danke für diesen Hinweis, diese Methode kannte ich bisher nicht ;)
    Das funktioniert also genau so wie die Vorschläge der Adress-Autovervollständigung beim Tippen der E-Mailadresse des Empfängers im Verfassen-Fenster.

    Gruß

  • Arbeiten mit Verteilerlisten

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2017 um 19:00

    Hallo,

    Zitat von Monacus

    Das gleiche Spielchen kann ich natürlich auch machen, wenn ich gleich ins Adressbuch gehe und dort die Eingabemaske für die Verteilerliste aufrufe.
    Wenn die aber erscheint, sind alle anderen Fenster gesperrt und nichts lässt sich kopieren oder verschieben.

    Ich wüsste nichts was ich noch tun könnte?

    Alle deine bisherigen Vorgehensweisen waren falsch, die einfachste Methode hast du aber noch nicht probiert:
    das Thunderbird "Adressbuch" öffnen, das AB markieren, aus dem du Kontakte in deine Liste einfügen willst, den Mauszeiger auf einen Kontakt führen und durch das Drücken der linken Maustaste markieren, bei gehaltener linker Taste den Kontakt auf die Liste ziehen und loslassen.

    Für meinen screen shot habe ich den Kontakt pedrabrabo aus dem AB "Gesammelte Adressen" auf die Liste "Test" gezogen und losgelassen:

    Gruß
    Mapenzi

  • Email-Liste bei Sortierung immer zugeklappt

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2017 um 12:00

    Hallo und ebenfalls ein gesundes neues Jahr!

    Seit der Version TB 45.x funktioniert die Ansicht > Sortieren nach > Gruppiert nach Sortierung folgendermaßen:
    Wenn man die Ansicht eines Ordners (z. B. Posteingang) über den obigen Menüpfad auf "Gruppiert nach Sortierung" umstellt, dann werden in der Regel die Themenbäume "Heute", "Gestern", "Letzte Woche", ... usw. alle aufgeklappt angezeigt. Dieser Status "aufgeklappt" bleibt erhalten, wenn man in einen anderen Ordner wechselt und dann wieder in den Posteingang zurück kehrt. Dieser Status bleibt auch erhalten, wenn man TB beendet. Beim nächsten Start werden die Themenbäume ebenfalls aufgeklappt angezeigt.

    Wenn man über Ansicht > Themen > "Alle Themenbäume zuklappen" selbige zuklappt, bleibt dieser Status ebenfalls erhalten bei einem zwischenzeitlichen Wechsel in einen anderen Ordner und wird auch memoriert beim Beenden von TB.

    Wenn man jedoch individuelle Themenbäume wie z. B. "Gestern" und "Heute" manuell zu- bzw. aufklappt (je nach originalem Status "alle aufgeklappt" bzw. "alle zugeklappt"), denn wird ein derart geänderter Status nicht memoriert. Nach einem Wechsel in einen anderen Ordner oder beim Neustart wird also automatisch der Zustand von vor der manuellen Änderung wiederhergestellt, d. h. alle Themenbäume sind wieder aufgeklappt bzw. zugeklappt.

    Dieses Verhalten geht aus dem Bug 387098 hervor. Bis zur Version 38.x (genauer gesagt bis zur Version 42 Beta) wurden manuelle Änderungen von individuellen Themenbäumen in auf- oder zugeklappt noch memoriert und blieben bei Ordnerwechsel oder Neustart erhalten.
    Das ist jetzt nicht mehr der Fall wie im Comment 33 beschrieben:

    "There is no individual thread state persistence."
    Dieser Zustand ist für manche TB-Nutzer sicherlich nicht zufriedenstellend.


    Gruß

  • Import von Thunderbird mails

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2017 um 00:22
    Zitat von goldstein5210

    der Ordner heißt 'Ingried'.

    OK, meine Frage war ein bisschen blöd (ich dachte, du hättest vielleicht den Profilordner von Thunderbird kopiert) ;)
    Ich hätte fragen sollen, was sich in dem Ordner befindet.

    Aber gehen wir das Problem einmal anders an:
    du hast doch sicher noch den alten PC und möchtest vielleicht all deine Konten, Ordner mit Nachrichten, Adressbücher in einem Rutsch importieren?
    Dann empfiehlt es sich, das ganze Profil von Thunderbird von dem alten zu PC kopieren und via USB-Stick auf den neuen PC zu übertragen und dort im Standardverzeichnis einzufügen.
    Den Profilordner findest du auf dem alten (wie auch auf dem neuen) PC über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen.
    Jetzt solltest du einen Ordner "8-Zufallzeichen.default" sehen. Wenn du in der Ordnerhierarchie zwei Etagen höher gehst, sollte der Ordner "Thunderbird" angezeigt werden.
    Kopiere diesen Ordner "Thunderbird" und übertrage ihn auf den neuen PC.

    Auf dem neuen PC zeigst du zunächst wie oben beschrieben den neuen Profilordner an und beendest Thunderbird. Dann gehst du zwei Etagen höher, verschiebst den kompletten Ordner "Thunderbird" irgend wohin und setzt an gleicher Stelle (also im Ordner "Roaming") den vom alten PC übertragenen Ordner "Thunderbird" ein.
    Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen
    Wenn du danach Thunderbird neu startest, sollten alle deine Konten, Ordner, Nachrichten, Adressbücher, Einstellungen, ... etc angezeigt werden.

    Solltest du in dem Ordner "Ingried" nur die Mails gespeichert haben, die du auf dem neuen PC verwenden willst, oder sollte der alte PC nicht mehr in deinem Besitz sein, dann wäre die Vorgehensweise anders, und man müsste schon wissen, was sich im Ordner "Ingried" befindet.

  • Import von Thunderbird mails

    • Mapenzi
    • 2. Januar 2017 um 10:15

    Hallo,

    deine Frage ist durchaus nicht merkwürdig, sie wird hier sogar sehr häufig gestellt ;)

    Zum Importieren von Mailbox-Dateien wird das Add-on "ImportExportTools" empfohlen: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ortexporttools/
    Ein Ordner in Thunderbird entspricht einer Mailbox-Datei im Profil von Thunderbird, z. B. Ordner "Posteingang" in Thunderbird = Mailbox-Datei "Inbox" (ohne Endung) im Profil.

    Wie heißt der "Ordner mit Mails", den du auf dem USB-Stick gespeichert hast?
    Im günstigsten Fall hast du den kompletten Profilordner "xxxxxxxx.default" gespeichert.

    Gruß
    Mapenzi

  • Nachricht verfassen

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2017 um 22:56
    Zitat von Grania

    Weshalb wurde hier als Standard ein starrer Zeilenumbruch nach 72 Zeichen gewählt?

    Er ist ja nicht starr, er kann vom Benutzer geändert werden, auch wenn es nur über eine versteckte Einstellung geht ;)
    In älteren TB-Versionen konnte er sogar direkt in den Einstellungen > Verfassen > Allgemein geändert werden (hier z. B. in der Version 2.0.0.24):

    Zitat von Grania

    Was könnte es für einen Vorteil haben, wenn man den Zeilenumbruch starr auf 72 Zeichen festlegt, statt ihn automatisch mit der Fensterbreite koppelt?

    Ein Zeilenumbruch nach ungefähr 80 Zeichen ist eine allgemeine Vereinbarung, die nach meinem Verständnis einen größeren Lesekomfort garantieren soll.
    Im Dokument RFC 5622 "Internet Message Format" vom Oktober 2008 http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc5322.txt steht u. a. im Kapitel 2.1.1 "Line Length Limits":

    Code
    There are two limits that this specification places on the number of
       characters in a line.  Each line of characters MUST be no more than
       998 characters, and SHOULD be no more than 78 characters, excluding
       the CRLF.


    Soweit ich weiß, benutzen die meisten Text-Verarbeitungsprogramme einen Zeilenumbruch nach ungefâhr 80 Zeilen.
    Mit Schreibmaschinen konnte man auf einer DIN A4 Seite zwischen 60 und 70 Zeichen in eine Zeile tippen, je nach Einstellung der Randbreite.


    Gruß

  • Nachricht verfassen

    • Mapenzi
    • 1. Januar 2017 um 10:28

    Hallo Grania,

    standardmäßig wird der Zeilenumbruch in einem Reintext Verfassen-Fenster nach 72 Zeichen ausgelöst.
    Es fällt auf, dass dein Verfassen-Fenster sehr breit ist: das erklärt zumindest teilweise das Missverhältnis zwischen Fensterbreite und Zeilenlänge.

    Es gibt mehrere Lösungen:

    1.) du machst das Verfassen-Fenster mit der Maus schmaler
    oder
    2.) du gehst in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein, öffnest den Konfig-Editor, tippst wrap in die Suchzeile und erhöhst den Wert der Einstellung "mailnews.wraplength" (Standard ist 72)
    und/oder
    3.) du änderst den Wert der Einstellung "mail.compose.wrap_to_window_width" von "false" in "true".

    Gruß
    Mapenzi

  • MacKeeper

    • Mapenzi
    • 31. Dezember 2016 um 16:06
    Zitat von flunki

    Im Moment sind dort alle Konten auf IMAP, obwohl im Thundi alles auf Pop eingestellt ist!

    Sehr merkwürdig. Dann sind im Webmail der Postfachanbieter die Posteingang-Ordner vermutlich auch weitgehend leer, außer den Nachrichten der letzten Tage?
    In dem Fall lassen sich auch von dort keine älteren Nachrichten erneut herunter laden.

    Zitat von flunki

    Eventuell lässt sich das wieder herstellen? Diese Festplatte kam nie mit MacKeeper in Berührung. Hast du da eine Vermutung ob das erfolgversprechend sein kann und könntest du mir eventuell ein Programm oder Verfahren empfehlen?

    Es gibt mehrere Recovery-Tools für Mac, ich selber habe solche noch nie getestet und kenne sie nur vom Hörensagen. Du könntest es zumindest versuchen, aber eine Garantie auf Erfolg gibt es nicht:
    http://praxistipps.chip.de/die-besten-rec…-fuer-mac_44367
    http://www.macwelt.de/news/12-Mac-Pr…en-3178975.html
    In der Regel wird auch eine kostenlose Demo-Version angeboten, mit der man schon mal die Festplatte scannen kann, ob sie gelöschte Dateien findet. Falls vormals gelöschte Dateien gefunden werden, muss man dann allerdings das Portemonnaie öffnen und die Pro-Version kaufen, um die gewünschten Dateien wiederherzustellen zu können.

    Lade solche Tools (auch ihre Demo-Versionen) nur bei den Herstellern herunter, nicht von irgendwelchen dubiosen Webseiten.
    Vielleicht solltest du dich auch in einem Mac-Forum beraten lassen.

    Viel Erfolg
    Mapenzi

  • MacKeeper

    • Mapenzi
    • 29. Dezember 2016 um 17:21
    Zitat von flunki

    Leider sind die Nachrichten nicht mehr bei meinem Postfachanbieter, da ich das Konto so eingerichtet habe, dass die Nachrichten zwar eine Weile auf dem Server bleiben, aber ich sie dann manuell von diesem lösche, wenn der Speicherplatz voll ist.

    Es kann trotzdem nicht schaden, wenn du im Webmail des jeweiligen Postfachanbieters nachschaust, ob sich dort in den Posteingang-Ordnern noch Nachrichten von vor dem 27.10.2016 befinden.
    Wenn das der Fall ist, könnte man sie nämlich erneut abrufen mittels eines Tricks.

    Zitat von flunki

    Bei allen vier Konten fehlen die Mails vom 27.10.2016 an retour bis ins Jahr 2009...

    Die Online-Hilfe von MacKeeper scheint gründliche Arbeit geleistet zu haben. Wahrscheinlich haben sie die "Inbox"-Dateien aller deiner vier Konten gelöscht. Hast du überprüft, ob sich diese Dateien vielleicht noch im Papierkorb deines Mac befinden?
    Auch wenn die Hoffnung nur gering ist,.würde ich dennoch die aktuellen "Inbox"-Dateien der vier Konten mit "TextEdit.app" öffnen und darauf überprüfen, ob sie noch Mails von vor dem 27.10.2016 enthalten.

    EDIT: falls du den "globalen Posteingang" benutzt (also die vier POP-Konten in den "Lokalen Ordnern" zusammen gefasst sind), musst du natürlich (nur) die "Inbox" Datei untersuchen, welche sich im Profilordner "xxxxxxxx.default" in .../Mail/Local Folders/ befindet.

  • MacKeeper

    • Mapenzi
    • 29. Dezember 2016 um 12:47

    Hallo Flunki,

    Zitat von flunki

    Hat jemand eine Idee was man da tun kann?

    Finger weg von MacKeeper und überlegen, eine Schadenersatzforderung an den Vertreiber dieser Software zu stellen!
    Sogenannte Reinigungs-Programme wie MacKeeper, CleanMyMac und Konsorten sollte man von seinem Mac fernhalten, da sie häufig mehr Schaden anrichten als wirklichen Nutzen bringen.
    5.11 MacKeeper, 5.12 CleanMyMac Mit der Suchmaschine deines geringsten Misstrauens findest du noch weitere sehr kritische Artikel zu diesen Reinigungs-Programmen.

    Da nun nicht nur dein aktueller Thunderbird-Profilordner, sondern auch sein Backup "bereinigt" worden sind, ist das Kind vermutlich schon in den Brunnen gefallen und alle Hilfe kommt zu spät, es sei denn du hast noch ein älteres "nicht bereinigtes" Profil-Backup (z. B. mit Time Machine) zur Verfügung.


    Zitat von flunki

    Seit da funktioniert beim Thunderbird die Vorschau ab einem bestimmten Datum nicht mehr. Auch sind die alten Mails in der Inbox nur sichtbar, wenn nach der Eingabe im Suchfeld die Ergebnisliste angezeigt wird und auch da nur teilweise.

    Welche Suche hast du dabei benutzt?
    Die "globale" Suche in dem Kästchen "Suchen" oben rechts in der Hauptsymbolleiste oder die Suche im Ordner (z. B. Posteingang) über das Menü "Bearbeiten" > Suchen > Nachrichten suchen?
    Wenn eine Suche Nachrichten findet, die im Ordner Posteingang aber nicht angezeigt werden, liegt es häufig daran, dass die Index-Datei "Inbox.msf" des Posteingangs korrupt ist.
    Wenn man diese repariert über einen R-Klick (auf Posteingang) > Eigenschaften > Reparieren, werden in der Regel die zuvor gefundenen (aber nicht anzeigbaren) Nachrichten bei einer neuen Suche auch nicht mehr gefunden.

    Zum praktischen:
    erstelle als erstes eine neue Sicherungskopie deines aktuellen Profilordners. Den Profilordner kannst du anzeigen über das Thunderbird-Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen.
    Dann gehe wieder ins Thunderbird-Hauptfenster, repariere den Ordner Posteingang wie oben beschrieben und überprüfe, ob zuvor fehlende Mails jetzt angezeigt werden oder ob im Gegenteil noch mehr Mails fehlen..

    Wenn die fehlenden Mails nicht angezeigt werden oder sogar noch mehr Mails fehlen, gehe in die neue Kopie des Profilordners "xxxxxxxx.default", navigiere zu .../Mail/pop.xxx.xx/ ,,,,, öffne die Datei "Inbox" (ohne Endung) im Programm "Text-Edit" und suche nach Nachrichten aus dem Zeitraum, für den sie im Ordner Posteingang fehlen. Wenn du welche findest, schreibe ihren "X-Mozilla-Status" auf; ebenso die Größe der Datei "Inbox".

    Wenn du keine der vermissten Nachrichten in der Datei "Inbox" identifizieren kannst, kann man sie auch nicht wiederherstellen durch ein Bearbeiten der Datei. Es gibt aber noch eine Möglichkeit, Nachrichten des Posteingangs erneut herunter zu laden, wenn sie sich noch auf dem Server des Postfachanbieters befinden.
    Dazu musst du zunächst die Server-Einstellungen des betroffenen POP-Kontos überprüfen über Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Server-Einstellungen: ist ein Haken gesetzt bei "Nachrichten auf dem Server belassen" und falls ja, für welche Zeitspanne?

    Kannst du den Zeitraum präzisieren, für den die Nachrichten gegenwârtig im Posteingang fehlen?

    Gruß
    Mapenzi

  • Ubuntu 14.4: Mail im Papierkorb vermehren sich

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2016 um 20:13
    Zitat von kerlueck

    aktuell sind es 4 GB und 13475 Mail.

    Damit bist du immer noch an der Höchstgrenze für eine Mailbox-Datei, und das Problem wird immer wieder auftreten.
    Wenn du nun ein automatisches Löschen ("Nachrichten, die älter als xx Tage") für den Papierkorb einstellst, danach TB neu startest und den Papierkorb komprimierst, wird sich die Größe schon drastisch verringern. Ich erinnere auch nochmal an das permanente Anzeigen der Ordnergrößen über das Menü Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalten.

    Zitat von kerlueck

    Gäbe es eine Möglichkeit bestimmte Mail mit einem Klick vollständig zu löschen?

    Du kannst natürlich bestimmte Nachrichten (bedeutungslose Newletter, Werbemails, ... etc) direkt und unter Umgehung des Papierkorbs löschen mit der Tastenkombination Umschalttaste + Entf.

    Zitat von kerlueck

    Oder eben andersrum, die Mail die ich aufbewahren will, mit einem Klick in einen anderen Ordner zu verschieben und aus diesem heraus dann eben immer die älteren zu löschen?

    Das wäre eine Alternative, aber mit dem möglichen Risiko, dass du das Problem mit dem zu großen Papierkorb nun auf den anderen Ordner überträgst ;)

  • Email-Liste bei Sortierung immer zugeklappt

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2016 um 17:09

    Hallo danieljena,

    kannst du vielleicht näher erläutern, welche "Gruppierung" du meinst, damit man dein Problem untersuchen kann?
    Es gibt nämlich im Menü "Ansicht" > "Sortieren nach" einen Eintrag "Gruppiert nach Thema" und einen weiteren "Gruppiert nach Sortierung".

    Grub

  • Überschriften der Mail-Registerkarten - in Fett

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2016 um 16:55
    Zitat von idid

    Das ist schon sehr OT, aber zahlt sich ein neuer Fred deswegen aus?

    Du brauchst deswegen nicht unbedingt ein neues Thema zu erstellen.
    Siehst du im den Einstellungen > Verfassen > Rechtschreibung > Sprache kein Wörterbuch?

    Wenn das Feld "Sprache" leer ist, dann hast du wahrscheinlich kein deutsches Wörterbuch installiert. sondern das deutsche Sprachpaket "de.xpi".
    Bei letzterem handelt es sich nicht um ein Wörterbuch, sondern um ein sogenanntes "Sprachpaket", mit dem man die Benutzeroberfläche einer anderssprachigen Thunderbird-Version (z. B. die französische oder englische Version) auf "Deutsch" umstellen kann. Das hat mit der Rechtschreibprüfung nichts zu tun.

    Gehe auf diese Seite https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/language-tools/ , suche den Eintrag "German (Germany)", lade aus der Spalte "Wörterbuch" eines der drei angebotenen deutschen Wörterbücher herunter und installiere es in Thunderbird mittels des Add-ons Managers.

  • Ubuntu 14.4: Mail im Papierkorb vermehren sich

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2016 um 13:16
    Zitat von kerlueck

    Der Papierkorb sieht nicht anders aus als vorher, hat auch noch die gleiche hohe Speichermenge, aber das Löschen funktioniert wieder.

    Aber die Größe des Papierkorbs möchtest du uns nicht verraten? ;)

    Ich habe eben bei einer Suche das gleiche Problem mit dem Vervielfachen der Mails im Papierkorb gefunden: https://support.mozilla.org/de/questions/1035933
    Auch in diesem Fall hat der Nutzer den Papierkorb nie geleert, sondern nur ältere Mails daraus gelöscht. Ab einem bestimmten Zeitpunkt wurden dann die gelöschten Mails in multiplen Exemplaren erneut im Papierkorb angezeigt. Die von dem Mozilla-Helfer vorgeschlagene Radikalkur (Löschen der Dateien "Trash" und "Trash.msf") hat das Problem gelöst.

    Wenn du eine gewisse Bedenkzeit brauchst, bevor du ältere Nachrichten endgültig aus dem Papierkorb löschst, kannst du z. B. durch einen R-Klick (auf den Papierkorb) > Eigenschaften > Speicherplatz statt die "Einstellungen des Kontos" zu übernehmen ein automatisches Löschen der Nachrichten "nach xx Tagen" oder "außer den xxxx neusten Nachrichten" festlegen. Aber auch mit diesen Einstellungen muss der Papierkorb regelmäßig komprimiert werden.

  • Ubuntu 14.4: Mail im Papierkorb vermehren sich

    • Mapenzi
    • 27. Dezember 2016 um 11:18

    Hallo kerlueck,

    Zitat von kerlueck

    Seit gestern kann ich jetzt keine Mail mehr aus dem Posteingang löschen, weil angeblich mein Papierkorb so voll ist. Ich habe dann erstmal wieder auf drei Monate runtergelöscht - dann waren es nur noch 17Tds Mail. Aber ich kann immer noch nicht löschen.

    Wenn du immer nur ältere Mails in deinem Papierkorb löschst, ihn aber nie leerst über das Menü "Datei" > "Papierkorb leeren" und ihn auch nie komprimierst über einen R-Klick (auf den Papierkorb) > "Komprimieren", dann wird die entsprechende Mbox-Datei "Trash'" im Profil von Thunderbird immer größer. Die Zahl der Nachrichten in einem Ordner ist nicht ausschlaggebend, sondern die Größe der Datei "Trash" auf der Festplatte.
    Zum Komprimieren der Ordner bitte Ordner komprimieren lesen.

    Wahrscheinlich hat dein Papierkorb jetzt eine Größe von mehreren GB erreicht. Überprüfen kannst du das durch einen R-Klick (auf den Papierkorb) > Eigenschaften > Allgemein > Größe auf Datenträger oder indem du die "Ordnerspalten" in der Konten/Ordnerliste anzeigst über das Menü "Ansicht" > Fensterlayout > Ordnerspalten.

    Die Entwickler von Thunderbird haben mit deinem Problem des Vervielfachen der Mails im Papierkorb nichts zu tun, es ist sehr wahrscheinlich ein hausgemachtes, da du den Papierkorb als einen riesigen Nachrichten-Zwischenspeicher benutzt. Wenn du das Problem radikal angehen willst, leere den Papierkorb wie oben beschrieben und lösche die Index-Datei "Trash.msf" des Papierkorbs im Profil wie folgt:
    Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann TB beenden.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" navigiere zu \Mail\pop.xxx.xx\ und die Datei "Trash.msf" löschen (falls IMAP-Konto navigiere zu \ImapMail\imap.xxx.xx\...).
    Die Datei "Trash.msf" wird beim nächsten Start von TB neu erstellt.

    Gruß
    Mapenzi

  • Hintergrundfarbe für jedes Mailkonto modifizieren

    • Mapenzi
    • 24. Dezember 2016 um 18:45

    Hallo Aventurin,

    Zitat von aventurin

    Ich habe zwar keine direkte Lösung gefunden, allerdings zum ersten Mal von der Möglichkeit erfahren Thunderbird per css zu designen.

    In diesem Fall braucht man sich nicht die Mühe zu machen, die Benutzeroberfläche mittels css-Code zu ändern, da ein Entwickler schon ein Add-on dafür entwickelt hat.
    Lade die Installationsdatei für das Add-on "Account Colors" hier herunter https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird…account-colors/, installiere es und wähle deine Farben.
    Ein Add-on installieren

    Schöne Feiertage
    Mapenzi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™