1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Adressbuch löschen bzw. ausblenden

    • Mapenzi
    • 20. November 2016 um 12:49
    Zitat von MarcSenn

    Und für was will man die Adressen Löschen???

    In diesem Thema geht es nicht um das Löschen von Adressen, sondern um das Deaktivieren des Adressbuchs "Gesammelte Adressen", für das manche Thunderbird-Nutzer keine Verwendung mehr haben.

    Zitat von MarcSenn

    Hab seit Thunderbird 1.0 noch nie eine Adresse gelöscht, hat mich noch nie interessiert?

    Ich lösche regelmäßig Adressen von Korrespondenten, die zu einer neuen E-Mailadresse gewechselt sind (z. B. bei Providerwechsel) und ihre alte Adresse aufgegeben haben.

  • Lösch Button fehlt im Navigations Fenster

    • Mapenzi
    • 19. November 2016 um 17:28

    Hallo,

    Zitat von Drachen

    Damit kannst du also auch die markierte(n) E-Mail(s) löschen...

    .... und nach wie vor das Rechtsklick-Kontextmenü "Löschen" bzw. "Ausgewählte Nachrichten löschen" ;)

  • Adressbuch löschen bzw. ausblenden

    • Mapenzi
    • 19. November 2016 um 17:22

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Wird das Adressbuch weiterhin befüllt, sofern man das nicht, wie oben geschildert, deaktiviert?

    Gute Frage!
    Wenn man den Haken entfernt bei "Adressen beim Senden automatisch hinzufügen zu", ist das AB "Gesammelte A." trotzdem weiterhin "aktiv" und darin gespeicherte Adressen werden auch bei der Adress-Autovervollständigung vorgeschlagen.
    Der Trick mit dem zusätzlichen Eintrag in prefs.js bewirkt nicht nur, dass es "versteckt" wird, sondern auch dass es deaktiviert wird. Für TB ist es einfach nicht (mehr) vorhanden, und die schon zuvor in history.mab gespeicherten Adressen werden auch nicht mehr vorgeschlagen.

    Es wird auch nicht mehr anderweitig befüllt, da in den neueren TB-Versionen die Adressen, deren externe Inhalte automatisch angezeigt werden dürfen, nicht mehr wie früher zum AB "Gesammelte Adressen" hinzu gefügt werden. Diese werden jetzt in "Ausnahmen" unter "Datenschutz" gespeichert, d. h. von dieser Seite gibt es keinen Konflikt.
    Natürlich werden auch bei einer Suche im Adressbuch die deaktivierten "Gesammelten A." nicht mehr berücksichtigt.

    Gruß
    Mapenzi

  • Adressbuch löschen bzw. ausblenden

    • Mapenzi
    • 19. November 2016 um 14:37
    Zitat von Jurawakon

    Mit Hilfe Deines Posts konnte ich mein Anliegen innerhalb 2 Minuten lösen.

    Danke für die Rückmeldung!
    Noch eine zusätzliche Information: durch diesen Trick wird das AB "Gesammelte Adressen" nicht mehr im Thunderbird-Adressbuch angezeigt, die diesem AB entsprechende Datei "history.mab" ist aber weiterhin im Profilorder von TB vorhanden. Man kann das "Ausblenden" des AB also jederzeit wieder rückgängig machen.

    Gruß

  • Adressbuch löschen bzw. ausblenden

    • Mapenzi
    • 19. November 2016 um 12:46

    Hallo,

    eine Anleitung zum "Verstecken" des AB "Gesammelte Adressen" wurde hier beschrieben: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=5726755#p5726755
    Wenn die user_pref("ldap_2.servers.history.description"... ) in der Datei "prefs.js" nicht vorhanden ist, muss sie aus dem verlinkten Beitrag kopiert und in prefs.js eingefügt werden.

    Zur Sicherheit zunächst eine Kopie der Datei prefs.js anlegen, bevor man sie ändert.


    Gruß

  • Thunderbird konfigurieren

    • Mapenzi
    • 19. November 2016 um 10:33
    Zitat von Mureno

    P.g., der Code greift nicht, der Throbber wird angezeigt.

    Dieser Code - ob in userChrome.css oder mit Stylish angewendet - entfernt bei.mir den Throbber des Konten-Assistenten, der durch einen Klick auf "E-Mail" aufgerufen wird.

    Zitat von Mureno

    Mein UltraSearch findet im gesamten Verzeichnis incl. alle Unterverzeichnisse keinen spiner, kein gif. spinner.gif wird extern aufgerufen oder stammt aus einer Bibliothek.

    Die Grafik "spinner.gif" befindet sich im Paket "omni.ja", das Bestandteil des Thunderbird-Codes ist.


    "omni.ja" muss "entzippt" werden, im resultierenden Ordner "omni" lässt sich die Datei "spinner.gif" über den im screen shot von Beitrag #19 gezeigten Pfad finden.

    Zitat von Mureno

    Du quasselst allerdings gern unnötiges

    Ich frage mich, wer hier unnötiges quasselt.
    Da meine Fragen und Vorschläge von dir als unnötige Quasselei empfunden werden, werde ich dich nicht mehr mit weiteren Einmischungen behelligen.

  • Thunderbird konfigurieren

    • Mapenzi
    • 18. November 2016 um 22:01
    Zitat von Mureno

    P.g., dass mir niemand verraten wollte/konnte, wie man die stupiden Melde-Animationen deaktiviert. Wäre mir der Lagerplatz bekannt, könnte ich ja ggf. ein anderes img, z.B. ein transparentes platzieren.

    Die dem Throbber entsprechende Grafik heißt im Thunderbird-Code "spinner.gif:

    Wenn dich die 2 Sekunden lang dauernde Anzeige des Throbber so sehr nervt, teste mal den folgenden css-Code in der "userChrome.css" Datei oder mit dem Add-on "Stylish"
    (Quelle: accountProvisioner.css):

    CSS
    #notifications .spinner {
    display: none !important; }
  • Thunderbird konfigurieren

    • Mapenzi
    • 18. November 2016 um 11:45
    Zitat von Drachen

    oben wurde aber als Postfachanbieter GMX angegeben

    Mureno kann seine E-Mailadresse ja auch mit dem Webmail von GMX oder einem anderen Client benutzt haben.
    Oder er benutzt (immer noch) TB und hat plötzlich eine korrupte prefs.js Datei, dann kommt bei jedem Öffnen von TB diese Startseite.

    Zitat von Drachen

    der Status ist also weiterhin unklar.

    Ein Fall von "ratet mal, welches Problem ich habe" ;)

  • Thunderbird konfigurieren

    • Mapenzi
    • 18. November 2016 um 10:10
    Zitat von Mureno

    Habe noch keine e-mail festgelegt. Bei jedem Thunderbird Start bzw. beim Drücken auf "E-Mail" erscheint der Dialog und darauf das Symbol.

    Jetzt verstehe ich endlich.
    Es handelt sich offenbar um eine Erstinstallation oder eine Neuinstallation von Thunderbird, und du hast überhaupt noch kein Konto erstellt.
    Das hättest du natürlich gleich in deinem wenig informativen Eingangsbeitrag angeben können
    Solange du durch einen Klick auf "ich werde mein E-Mailkonto später konfigurieren" die Aufforderung zum Erstellen eines Kontos ignorierst und danach wieder auf "E-Mail" klickst (oder Thunderbird neu startest), erscheint das selbe Dropdown-Fenster mit dem Throbber erneut. Das kannst du natürlich endlos wiederholen und kommst nie zum Ziel.

    Wie du ein Konto einrichten kannst, hat Pe_Le schon in seinem Beitrag beschrieben.

    Da du seit 2012 in diesem Forum registriert bist, nahm ich an, dass du ein noch (oder schon) aktiver Thunderbird-Nutzer bist.
    Falls du bislang Thunderbird noch benutzt hast, dieser sich aber jetzt mit dem in deinem scren shot gezeigten Startfenster öffnet anstatt dem gewohnten mit den Konten und Ordnern, dann handelt es sich um ein völlig andres Problem.

  • Thunderbird konfigurieren

    • Mapenzi
    • 18. November 2016 um 00:36
    Zitat von Mureno

    Habe einen Screenshot erstellt. Das mittige Symbol erscheint bei jedem Aufruf von "E-Mail".

    Das Symbol heißt im Englischen "Throbber".
    Ich weiß immer noch nicht, an welcher Stelle im TB-Hauptfenster dieser Throbber angezeigt wird. Etwa unten in der Statusleiste?
    Bei mir sehe ich ihn nur flüchtig, wenn ich ein neues E-Mailkonto erstellen will, so wie es deinem screen shot erscheint.
    Meinst du eben dieses Dropdown-Fenster, wenn du sagst "bei jedem Aufruf von E-Mail"?

    Dieses Fenster mit dem Throbber erscheint in der Tat, wenn man in der in meinem screen shot gezeigten Schaltfläche auf "E-Mail" klickt.
    Erscheint diese Schaltfläche bei jedem Start von Thunderbird und klickst du jedes Mal auf "E-Mail"?

  • Thunderbird konfigurieren

    • Mapenzi
    • 17. November 2016 um 20:54
    Zitat von Mureno

    Doch wie nennt sich der rotierend animierte Strichekreis? Den möchte ich auf jeden Fall wegbekommen, da er bei jedem Dialog-Aufruf erscheint.

    Keine Ahnung, was ein "Strichekreis" ist.
    Kannst du davon einen screen shot einstellen?
    Ein Beispiel eines solchen "Dialogs"?

    Zitat von Mureno

    Beim Aufruf von e-mail usw. das animierte Zusatzsymbol nicht anzeigen.

    Kannst du dieses "animierte Zusatzsymbol" ebenfalls nâher beschreiben?
    Beim Abrufen (Herunterladen) oder beim Öffnen von E-Mails?

  • Thunderbird konfigurieren

    • Mapenzi
    • 17. November 2016 um 19:27

    Hallo,

    Zitat von Mureno

    Dank, die Hilfe habe ich durchstöbert, finde das benötigte nicht

    Und unter "K" --> Konfigurations-Editor nicht gefunden?
    Ein weiterer Tipp: im Konfig-Editor nach "tips" (ohne Anführungszeichen) suchen ;)

    Gruß

  • Mails verschwinden aus Posteingang

    • Mapenzi
    • 15. November 2016 um 16:21
    Zitat von KlauseineMaus

    auf einem anderen Gerät war es tatsächlich als Pop-Konto eingerichet.

    Ich weiß natürlich nicht, um welches Gerät es sich handelt und welcher E-Mailclient darauf installiert ist.
    Offenbar war auf diesem Gerät das POP-Konto so parametriert, dass die neuen Nachrichten des Posteingangs nach dem Herunterladen auf dem Server sofort (oder nach x Tagen) gelöscht wurden.
    Da sie also (ab einem bestimmten Zeitpunkt) im Posteingang des Servers nicht mehr vorhanden waren, konnten sie auch nicht in Thunderbird (IMAP-Konto) auf dem Mac angezeigt werden.

    Du hast nun das Konto auf dem "anderen Gerät" als IMAP-Konto neu eingerichtet, damit werden die E-Mailclients auf allen Geräten mit dem Server synchronisiert und ein solcher Verlust von Nachrichten sollte in Zukunft nicht mehr vorkommen.
    Die verlorenen Nachrichten des Posteingangs können aber vielleicht noch wiederhergestellt werden, selbst wenn du das POP-Konto auf dem anderen Gerät gelöscht hast. Das hängt davon ab, um welchen E-Mailclient es sich handelt und ob er eine Nachrichten-Exportfunktion besitzt. Wenn diese Nachrichten sehr wichtig für dich sind, können wir dir möglicherweise bei der Wiederherstellung helfen.

    Gruß

  • Mails verschwinden aus Posteingang

    • Mapenzi
    • 14. November 2016 um 12:17

    Hallo,

    im Webmail deines Anbieters ist der Posteingang dann auch leer?
    Rufst die die Mails dieses Kontos auch von einem anderen Gerät (z. B. Smartphone) oder mit einem anderen E-Mailclient ab?
    Eine naheliegende Erklärung in einem solchen Fall wäre nämlich, dass das Konto auf dem anderen Gerät (im anderen Client) als POP-Konto eingerichtet wurde.

    Ansonsten überprüfe zunächst in Thunderbird auch die Größe des Posteingangs über R-Klick (auf den Ordner) > Eigenschaften > Allgemein > Größe auf Datenträger.

    Gruß

  • Mehrere Benutzerkonten/Instanzen möglich?

    • Mapenzi
    • 14. November 2016 um 11:26
    Zitat von TB_Martin

    Ich habe den ProfileSwitcher jedoch so verstanden, dass ich über einen Klick zwischen unterschiedlichen Profilen umschalten kann.

    Nein, der ProfileSwitcher kann nicht einfach "umschalten" zwischen zwei Profilen. Er ruft das zweite Profil in einer neuen Thunderbird-Instanz auf, also in einem zweiten Thunderbird-Fenster.
    Beide Instanzen arbeiten unabhängig von einander, als ob es zwei verschiedene Programme wären.
    Er ersetzt in gewisser Weise das Erstellen von Desktop-Kürzeln für mehrere Profile oder das Starten über den Profile Manager.

    Man kann natürlich auch auf den ProfileSwitcher verzichten und bei jedem Start von TB zunächst den Profile Manager aufrufen, um das gewünschte Profil anzuwählen.
    Wenn man die zweite Zeile in der Datei "profiles.ini abändert in StartWithLastProfile=0 (eine "0" statt der "1"), dann öffnet sich jedes Mal der Profile Manager, auch wenn schon eines der Profile geöffnet ist.


    Gruß

  • Emails eines Profils sind weg

    • Mapenzi
    • 13. November 2016 um 15:43
    Zitat von dddia

    Danach eine leere "prefs.js" hingestellt.

    Zitat von dddia

    Nach dem Beenden von TB habe ich mir die neue "prefs.js" angeschaut, die ist nun gefüllt.

    Aber deine Konten-Einstellungen fehlen natürlich, es sei denn, du hast die Konten neu angelegt.

    Wenn du keine Backup-Kopie deiner Profile hast (selbst ein älteres Backup würde es wahrscheinlich tun), aus der du die Datei "prefs.js" des entsprechenden Profils kopieren kannst, kommst um das Neueinrichten deiner Konten nicht herum.
    Das dürfte recht schnell durchzuführen sein, und bei IMAP-Konten siehst du sofort deine alten Ordner und Nachrichten wieder.

    Bei POP-Konten ist das etwas mehr Aufwand, da du nach dem Erstellen der diversen POP-Konten diese wieder mit den entsprechenden Kontenordnern "pop.xxx.xx" im Profil verknüpfen musst über Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner > Ordner wählen.
    Die gleiche Verknüpfung muss auch für die "Lokalen Ordner" durchgeführt werden, falls dort Nachrichten gespeichert waren.

  • Emails eines Profils sind weg

    • Mapenzi
    • 13. November 2016 um 12:58

    Hallo,

    Zitat von dddia

    Wenn ich dieses Profil anklicke, geht Thunderbird auf, allerdings als ob ich ein neues Profil gerade angelegt hätte.

    Das ist sehr typisch für eine korrupte (beschädigte) Datei "prefs.js". In dieser Datei werden die Einstellungen, darunter auch alle Konten-Einstellungen gespeichert.
    Da TB beim Start eine solche beschädigte Datei nicht mehr lesen kann, wird eine neue "jungfräuliche" prefs.js Datei erstellt und die alte in "invalidprefs.js" oder "prefs-1.js" umbenannt.
    Daher ist nicht verwunderlich, dass deine Konten auch dann nicht angezeigt werden, wenn du den entsprechenden Profilordner mit einem neu angelegten Profil verknüpfst: es werden dabei die selben Daten des alten Profils benutzt.

    Suche in diesem Profilordner nach einer der Dateien "invalidprefs.js" oder "prefs-1.js". Wenn eine davon vorhanden ist, entferne sie und ersetze die neu erstellte Datei "prefs.js" bei beendetem TB durch eine Kopie der Datei "prefs.js" des entsprechenden Profils in deiner Thunderbird Profil-Sicherung, die du ja sicherlich regelmäßig erstellst.


    Gruß
    Mapenzi

  • Thunderbird-Ordner viel kleiner geworden??? Werden die Mails jetzt anderswo gespeichert??

    • Mapenzi
    • 11. November 2016 um 20:30
    Zitat von Stefan Bender

    Kann es sein, dass Thunderbird das unter bestimmten Bedingungen (Update, Gesamtspeicherverbrauch überschreitet Grenze..) automatisch macht?

    Unter Standard-Einstellungen zeigt TB ein Pop-up Fenster an, wenn durch das Komprimieren der Ordner eine Platzersparnis von 20 MB erreicht werden kann.
    Vielleicht hast du in diesem Pop-up den Haken entfernt vor "Immer fragen vor dem automatischen Komprimieren", dann komprimiert TB sozusagen "im Hintergrund".

    Das kannst du überprüfen in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfiguration bearbeiten, dann die Einstellung "mail.purge.ask" suchen:

    der Wert der Einstellung steht standardmäßig auf "true". Falls er bei dir "false" ist, bedeutet es, dass du irgend wann mal den Haken entfernt hast.
    Wenn du das Pop-up vorziehst, kannst du den Wert durch Doppelklick auf "true" ändern.
    TB zwingt nicht zum komprimieren, da man das Pop-up schließen kann, ohne zu komprimieren.

  • Mehrere Benutzerkonten/Instanzen möglich?

    • Mapenzi
    • 9. November 2016 um 15:35
    Zitat von TB_Martin

    Damit ist es aber vermutlich nicht möglich, beide Emailprofile gleichzeitig im Hintergrund zu synchronisieren und sich über neue Emails informieren zu lassen.

    Was du mit "beide Profile im Hintergrund synchronisieren " meinst, habe ich nicht verstanden.
    Sich über neue E-Mails informieren lassen funktioniert bei mir unter macOS. Ich habe häufig drei verschiedene TB-Versionen (aktuelle und zwei Beta Versionen) in jeweils eigenen Profilen im Hintergrund laufen und bekomme akustische und visuelle Informationen beim Herunterladen neuer E-Mails.

  • Mehrere Benutzerkonten/Instanzen möglich?

    • Mapenzi
    • 9. November 2016 um 11:38

    Hallo,

    Zitat von TB_Martin

    - Thunderbird privat soll nur meine privaten Emailkonten und Adressbücher enthalten
    - Thunderbird beruflich soll nur meine beruflichen Emailkonten und Adressbücher enthalten

    Wie schon von generalsync empfohlen, zwei Profile: "Privat" und "Beruf".

    Zitat von TB_Martin

    - Beide Thunderbird "Instanzen" sollen gleichzeitig geöffnet werden können
    - Die "Thunderbird Instanzen" sollen sich einfach öffnen lassen (z.B. über eine Desktop Verknüpfung oder Tastenkombination)
    - Wenn eine Instanz bereits geöffnet ist und noch einmal geöffnet wird, soll diese nur in den Vordergrund geholt werden und nicht ein zweites mal gestartet werden

    Sehr praktisch beim Arbeiten mit mehren Profilen ist die Erweiterung "ProfileSwitcher" https://freeshell.de/~kaosmos/profileswitcher-en.html
    Aus einem geöffneten Profil kann über das R-Klick-Menü des kleinen "Profil"-Symbols unten rechts in der Statusleiste direkt ein anderes Profil aufgerufen werden:

    Gruß
    Mapenzi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™