1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Outlook 2003 lässt sich nicht in Thunderbird importieren

    • Mapenzi
    • 6. November 2016 um 16:27

    Ich weiß nicht, warum diese Meldung kommt.
    Hast du versucht, zunächst nur die Mails aus Outlook zu importieren?
    Vielleicht muss Outlook zuvor als Standard Mail.Client definiert werden http://support.real-time.com/tbird/outlook_import.html

  • Profilordner TB auf andere Partition verschieben

    • Mapenzi
    • 6. November 2016 um 12:58

    Hallo,

    Zitat von Steffen123

    also ich habe den kompletten Ordner "Thunderbird" von C: gelöscht

    Wie Drachen schon zutreffend bemerkt hat, darfst du keinesfalls den Ordner "Thunderbird" von C: aus "Roaming" löschen, denn er enthält die so wichtige Datei "profiles.ini". Allenfalls den Ordner "Profiles" oder den Profilordner "xxxxxxxx.default" selber löschen.
    Wenn man TB öffnet, befragt er sofort diese Datei, die ihm den Pfad zum Profil anzeigt.
    Ohne den Ordner "Thunderbird" in "Roaming" müsste sich TB übrigens wie bei einer Erstinstallation öffnen mit der Aufforderung zum Erstellen eines Kontos, aber nicht "überhaupt nicht mehr starten".

    Zitat von Steffen123

    ich habe ihn ja auf M: kopiert und die profiles.ini dementsprechend auf M: geändert.

    Die profiles.ini Datei mit dem angepassten Pfad auf M: nutzt Thunderbird überhaupt nichts ;)


    Gruß

  • Link in Browser öffnen

    • Mapenzi
    • 6. November 2016 um 12:23

    Hallo,

    Zitat von Mishima

    Beim öffnen besagten Linkes wird dann automatisch von Thunderbird zum Browser gesprungen. Gibt es ne Möglichkeit dies zu verhindern?

    Ein altbekanntes Problem. Die einen wollen, dass der Fokus zum Browser wechselt, die anderen wollen im Gegenteil, dass er in Thunderbird bleibt.
    In älteren Versionen von Firefox konnte man offenbar den Fokus-Wechsel unterbinden, indem man den Wert der Einstellung browser.tabs.loadDivertedInBackground auf "true" (default = "false") setzte, was heute nicht mehr funktioniert Bug 775400. Obwohl ich Firefox seit der ersten Version benutze, kann ich mich nicht daran erinnern, da ich das Standardverhalten niemals geändert habe.


    Der automatische Fokus-Wechsel tritt übrigens auch auf, wenn man einen anderen Browser als Firefox benutzt oder einen Link in einem Dokument anklickt.
    Es scheint also eher ein allgemeines "Problem" des Betriebssystems und nicht ein Thunderbird- oder Firefox-spezifisches zu sein.
    Vielleicht eine Möglichkeit hier: "Firefox steals display" https://lists.fedoraproject.org/pipermail/test…ber/127867.html ?

    Es gibt natürlich eine Tastenkombination, mit der man schnell den Fokus von einem Programm in das vorige zurück bringen kann. Unter macOS halte ich die Cmd-Taste gedrückt, drücke ganz kurz die Tab-Taste und lasse sofort die Cmd-Taste los. Dazu braucht es nur Sekundenbruchteile. Unter Windows sollte das mit der Alt- oder der "Windows"-Taste anstelle der Cmd-Taste funktionieren.

    Gruß

  • Thunderbird-Ordner viel kleiner geworden??? Werden die Mails jetzt anderswo gespeichert??

    • Mapenzi
    • 5. November 2016 um 22:26

    Hallo Stefan,

    Zitat von Stefan Bender

    Hat sich in den letzten Wochen / Monaten irgendwas an der Location der gespeicherten Mails geändert?

    Nein, deine Daten werden weiterhin im Profil im Ordner ...\Roaming\Thunderbird\ gespeichert, es sei denn, du hast Teile des Profils bewusst "ausgelagert".
    Deshalb ist nichts gegen deine Sicherungsstrategie einzuwenden. Auch ich benutze ein selbst erstelltes Programm, das täglich ein vom Kalender gesteuertes automatisches Backup des Ordners 'Thunderbird' anlegt.

    Die Größe eines Profils kann über Wochen erheblich schwanken und ist abhängig von den Gepflogenheiten des Benutzers.
    Wenn Mails gelöscht werden, erhöht sich die Profilgröße, was nur scheinbar ein Paradox ist. Die aus einem Ordner gelöschten Mails werden nunmehr auch im Papierkorb (genauer gesagt in der Mbox-Datei "Trash") gespeichert bis man ihn leert, sie sind aber weiterhin noch in der Mbox-Datei des Ursprungsordners vorhanden, von wo sie erst entfernt werden, wenn man den entsprechenden Ordner in Thunderbird komprimiert.
    Vielleicht hast du in der Zwischenzeit deine Ordner komprimiert, was die Größe des Profilordners erheblich verringern kann.

    Um Klarheit darüber zu bekommen, ob dein selbst erstelltes Programm korrekt funktioniert, kannst du folgenden Test machen (am besten bei beendetem Thunderbird):
    lege zunâchst eine manuelle Kopie des Ordners 'Thunderbird' - oder des Profilordners xxxxxxxx.default, falls nur ein einziges Profil vorhanden - an und starte dann dein kleines Programm. Danach vergleiche die Größe deines aktiven Profils mit denen der manuellen und der halbautomatischen Sicherungen.

    Gruß
    Mapenzi

  • Nachrichteninhalte werden nach Markierungen nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 5. November 2016 um 20:17
    Zitat von network

    So fand ich ja auch das verursachende AddOn, das in der TB-Version 45.x nicht kompatibel ist.

    Ich hatte nicht mitbekommen, dass du deinen Beitrag von gestern 09:12 Uhr dahingehend hattest, dass das Problem gelöst ist.
    Aber den Namen der störungsverursachenden Erweiterung willst du uns nicht verraten?
    Das könnte auch für die Helfer und andere Hilfesuchende nützlich sein.

  • Nach Aktualisierung keine Ablage mehr zu sehen?

    • Mapenzi
    • 5. November 2016 um 12:30

    Hallo Maria,

    Zitat von Mapenzi

    Nehmen wir als Beispiel, du hattest im Ordner "Ablage" einen Unterordner "Rechnungen" erstellt und in diesem wiederum mehrere Unterordner "2013", "2014" und "2015".
    Dann mûsstest du in "Ablage.sbd" eine Mbox-Datei "Rechnungen", eine "Index-Datei "Rechnungen.msf" und einen Ordner "Rechnungen.sbd" sehen, wobei die Mbox-Datei durchaus 0 kB groß sein kann, wenn der Unterordner "Rechnungen" selber keine Mails enthält. Die Datei muss aber vorhanden sein, sonst wird der Unterordner "Rechnungen" (und dessen Unterordner) nicht in Thunderbird angezeigt.
    Im Ordner "Rechnungen.sbd" würden sich dann die drei Mbox-Dateien 2013, 2014 und 2015 und ihre zugehörigen *.msf Dateien befinden.

    Um das zuvor Gesagte zum besseren Verständnis noch durch screen shots zu illustrieren, habe ich in einem meiner TB Testprofile in den Lokalen Ordnern zunächst einen neuen Ordner "Ablage" erstellt, dann in "Ablage" zwei neue Unterordner "Bestellungen" und "Rechnungen" angelegt, und schließlich in "Bestellungen" und "Rechnungen" nochmals jeweils zwei Unterordner.
    Wie diese Ordnerhierarchie in den Lokalen Ordnern in Thunderbird aussieht und wie diese Struktur im Profil im Ordner "Local Folders" wiedergegeben wird, sollen die folgenden screen shots verdeutlichen (ich ziehe die "gemeinsame" alphabetische Auflistung von Ordnern und Dateien im "Finder" des Mac vor, da man sofort sieht, was "zusammen" gehört: Mbox-Datei + *.msf Datei + *.sbd Ordner)

    Lokale Ordner in TB:


    Entsprechende Struktur in 'Local Folders':

  • Outlook 2003 lässt sich nicht in Thunderbird importieren

    • Mapenzi
    • 5. November 2016 um 11:10
    Zitat von SnowOwl

    Wenn ich jetzt die alte Version installieren will, geh ich davon aus, dass ich die neueste löschen muss, richtig?

    Man kann die alte Version "über" die aktuelle Version installieren, ohne die aktuelle vorher zu deinstallieren.
    Wie das unter Windows gemacht wird, kann dir ein Windows-Nutzer sagen. Ich selber benutze macOS.

    Zitat von SnowOwl

    Wenn ich die neueste Version lösche, gehen mir dann die emails verloren?

    Nein.
    Deine Konten, E-Mails, Einstellungen, Adressbücher, Add-ons, ... etc sind im sogenannten Thunderbird-Profil gespeichert, also völlig getrennt vom Programm selber.
    Bevor du die alte TB-Version installierst, solltest du aber aus Vorsicht eine Sicherungskopie des Profilordners erstellen.
    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Das Programm Thunderbird selber wird im Programmordner installiert.

    Zitat von SnowOwl

    Wenn ich die alte Version von thunderbird installiere, wie installiere ich dann die aktuelle Version darüber?

    Wenn du in der alten Version den Import aus Outlook erfolgreich abgeschlossen hast, installierst du wie oben die neue Version wieder über die alte.

  • Nach Aktualisierung keine Ablage mehr zu sehen?

    • Mapenzi
    • 5. November 2016 um 00:53
    Zitat von Maria

    Das bitte möchte ich nicht

    Wenn du das nicht willst, muss ich das akzeptieren. Das bedeutet, dass ich nur noch eine sehr beschränkte und allgemeine Hilfe leisten kann.
    Da ich kein Hellseher bin, kann ich ohne entsprechende screen shots kein zerschossenes Profil zusammen flicken. Das wirst du vielleicht besser verstehen, wenn du einen Blick in dieses ähnlich gelagerte Thema wirfst :Ordner voll, bitte lösche Mails, um Platz zu schaffen., das ich ohne die aktive Mithilfe des Themenerstellers niemals hätte lösen können.

    Zitat von Maria

    Denn ausser Ordnern die sich darin befinden, und es sind nicht alle Ordner die ich in TB in der Ablage sehe,
    befinden sich 177 Dateien mit einer Gesamtgrösse von 480 MB.

    Wenn sich im Ordner "Ablage.sbd" weitere *.sbd Ordner befinden, bedeutet das, dass du in mehreren Unterordnern des Ordners "Ablage" weitere Unterordner erstellt hattest.
    Nehmen wir als Beispiel, du hattest im Ordner "Ablage" einen Unterordner "Rechnungen" erstellt und in diesem wiederum mehrere Unterordner "2013", "2014" und "2015".
    Dann mûsstest du in "Ablage.sbd" eine Mbox-Datei "Rechnungen", eine "Index-Datei "Rechnungen.msf" und einen Ordner "Rechnungen.sbd" sehen, wobei die Mbox-Datei durchaus 0 kB groß sein kann, wenn der Unterordner "Rechnungen" selber keine Mails enthält. Die Datei muss aber vorhanden sein, sonst wird der Unterordner "Rechnungen" (und dessen Unterordner) nicht in Thunderbird angezeigt.
    Im Ordner "Rechnungen.sbd" würden sich dann die drei Mbox-Dateien 2013, 2014 und 2015 und ihre zugehörigen *.msf Dateien befinden.

    Falls du also in "Ablage.sbd" weitere *.sbd Ordner hast ohne eine zugehörige gleichnamige Mbox-Datei (ohne Endung), dann ist das nicht normal und die entsprechenden Unterordner können nicht in TB angezeigt werden. Um auf das obige Beispiel zurück zukommen: wenn du in "Ablage.sbd" einen Ordner "Rechnungen.sbd" siehst, aber keine Datei "Rechnungen", dann musst du diese Datei in einem Text-Editor selbst erstellen und in den Ordner "Ablage.sbd" verschieben.

    Des weiteren, falls sich in "Ablage.sbd" noch andere Ordner ohne die Endung .sbd befinden sollten, funktioniert das nicht, selbst wenn sie mit einer gleichnamigen Mbox-Datei gepaart sind.

    Wenn die Ordnerhierarchie deines "Ablage"-Ordners noch tiefer verschachtelt war als nur 2 oder 3 Ebenen, dann musst du systematisch alle *.sbd Ordner öffnen und darauf untersuchen, ob sich darin weitere *.sbd Ordner befinden und ob diese auch jeweils mit einer gleichnamigen Mbox-Datei gepaart sind. Ich habe jetzt bewusst die *.msf Dateien ausgelassen, da sie keine Mails enthalten und bei einer solchen Profil-Wiederherstellung systematisch gelöscht werden sollten.

    Ich habe dir somit die Schlüssel in die Hand gegeben, die Türen musst du jetzt selber öffnen.

    Zitat von Maria

    Die gelöschten .msf Dateien sind wieder erstellt worden-allerdings haben nun alle .msf Dateinen nur 0 Byte.

    Das ist ungewöhnlich. Bei mir haben lediglich die Dateien Archives.msf, Drafts.msf, Junk.msf eine Größe von 0 kB, wenn die zugehörigen Mbox-Dateien ebenfalls 0 kB groß sind.

    Zitat von Maria

    Gibt es eine Möglichkeit ausserhalb von TB Ordner im Profil neu zu erstellen und dann die Dateien/Mails dort hin zu schiebn?

    Mir ist nicht klar, was du damit meinst.

  • Nach Aktualisierung keine Ablage mehr zu sehen?

    • Mapenzi
    • 4. November 2016 um 20:36
    Zitat von Maria

    Linux zeigt nicht die Inhaltsgrösse, sondern die Grösse des Namens 'Ablage.sbd'.
    'Ablage.sbd' hat eine Grösse von 580 MB

    Jetzt wird's interessant! ;)
    Wenn der Ordner "Ablage.sbd" 580 MB groß ist, dann müssen auch einige große Mbox-Dateien deiner Unterordner darin liegen.
    Deshalb hatte ich dich gestern Abend auch um einen screen shot mit dem Inhalt des Ablage.sbd Ordners gebeten!
    Kannst du das bitte jetzt nachholen?
    Und diesen Inhalt möchte ich mit einem weiteren screen shot der Anzeige des aufgeklappten Ordners "Ablage in den 'Lokalen Ordnern" vergleichen, um zu verstehen, warum Unterordner nicht angezeigt werden oder leer sind. Dieser weitere screen shot kann z. B. so aussehen (also nur die Lokalen Ordner, keine Kontenordner):

    Zitat von Maria

    Kann man diese .msf Dateien löschen? Erstellt TB diese beim Neustart diese selbst wieder?

    Du solltest bei beendetem TB alle .msf Dateien im Ordner "Ablage.sbd" löschen. TB erstellt sie beim nächsten Start neu.
    Es kônnte sein, dass sie korrupt sind und dass deshalb in bestimmten Unterordnern keine oder nur wenige Mails angezeigt werden. Es hilft allerdings nur, wenn die zugehörigen Mbox-Dateien noch Nachrichten enthalten.

    Zitat von Maria

    Das Löschen und Neuinstallation von TB hat nix gebracht.
    Werde mal Icedove installieren und es damit versuchen.

    Das Problem liegt hier nicht in der Applikation 'Thunderbird', sondern im Profil von Thunderbird.
    Deshalb bringt das Deinstallieren und Neuinstallieren der Applikation nichts, und das Installieren von Icedove kannst du dir ersparen.

  • Nach Aktualisierung keine Ablage mehr zu sehen?

    • Mapenzi
    • 4. November 2016 um 17:48
    Zitat von Maria

    Bin zwar nicht ganz glücklich meine Mails hier auszubreiten, aber wenn's hilft siehe unten

    Niemand verlangt von dir, hier im Forum Mails oder persönliche Daten auszubreiten. Außerdem kann man persönliche Daten in screen shots unkenntlich machen.
    In deinem neuen screen shot gibst du lediglich nichtssagende Ordnernamen preis.
    Leider hast du nicht angegeben, ob es sich bei diesem screen shot um den Inhalt des Ordners "Local Folders" im aktuellen Profil handelt oder um den des Ordners "Local Folders" im alten Backup.
    Da einige Dateien ein Änderungsdatum von heute tragen, gehe ich davon aus, dass es sich um die aktuelle Local Folders-Struktur handelt.
    Angesichts der Größe von 65,5 kB des Ordners "Ablage.sbd" kann man davon ausgehen, dass sich darin nur einige Mailbox-Dateien der Unterordner von "Ablage" mit sehr wenigen Nachrichten befinden.
    Die in TB angezeigten Unterordner des Ordners "Ablage" dürften also weitgehend leer sein. Dass du in einigen Unterordnern trotzdem Nachrichten in der Nachrichten/Themenliste siehst, liegt wahrscheinlich daran, dass die alten *.msf (Index-) Dateien der Unterordner noch im Profil vorhanden sind, wohingegen die Mbox-Dateien dieser Unterordner leer sind.
    Wenn es in deinem Backup genau so aussieht, kann ich dir leider keine Hoffnung auf eine Wiederherstellung der verschwundenen Nachrichten machen.

    Zitat von Maria

    Ich habe Unterordner im Ordner 'Ablage.sbd' mit Zahlen im Namen, die ich nie erstellt habe z.B. GPS --> GPS4ef0e334.sbd woe kommt das denn her?

    Dieses Phänomen des Einfügens einer acht-stelligen Buchstaben/Ziffernfolge in einen Ordner- bzw. Dateinamen habe ich hier im Forum schon mehrfach gesehen, u. a. in diesem Thema, wo es nach der Umbenennung eines Ordners (mit einer großen Unterordner-Struktur) in den Lokalen Ordnern auftrat. Nach der Umbenennung waren die Inhalte sämtlicher Unterordner verschwunden.
    Ich habe allerdings keine Erklärung dafür, wie diese Umbenennung zustande kommt, außer dass TB diese Buchstaben/Ziffernfolge bei namens-gleichen Ordnern oder Dateien innerhalb eines Verzeichnisses hinzu fügt.

  • Nachrichteninhalte werden nach Markierungen nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 4. November 2016 um 09:34
    Zitat von network

    Danke für Deine Rückmeldung und die 'klassische' Vorgehensweise.

    Mit "klassischer" Vorgehensweise meinst du den Test im abgesicherten Modus von TB?
    Ich hatte in meiner vorigen Antwort vergessen zu erwähnen, dass die Mehrfachmarkierung nicht nur beim Ordnerwechsel aufgehoben wird, sondern natürlich auch wenn du im selben Ordner bleibst und auf eine beliebige (markierte oder nicht markierte) E-Mail klickst.

    Zitat von network

    Die Version 38.5 läuft ja bestens und ich werde dann mal die nächsten Tage 'klassisch' vorgehen.

    Wenn das von dir beschriebene Problem in der v38.5.0 nicht auftritt, ist dies ein weiterer Hinweis, dass eine deiner Erweiterungen offenbar nicht mehr mit der v45.4.0 kompatibel ist.
    Das schließt nicht aus, dass es für diese Erweiterung inzwischen schon eine kompatible Version gibt.

  • E-Mail löschen Sicherheitsabfrage

    • Mapenzi
    • 3. November 2016 um 20:26

    Hallo,

    welches "Löschen" meinst du?
    Beim Löschen (Verschieben in den Papierkorb) über den Löschen-Button kommt keine Abfrage.
    Beim Lôschen einer im Papierkorb befindlichen E-Mail über den Löschen-Button kommt eine Abfrage.
    Bei Shift-Delete (sofortiges Löschen ohne eine Kopie im Papierkorb zu speichern) kommt eine Abfrage.

    Gruß

  • Nachrichteninhalte werden nach Markierungen nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 3. November 2016 um 18:40

    Hallo,

    Zitat von network

    wenn ich in einem x-beliebigen Ordner mehr als eine Nachricht markiere erscheint im oberen Lesefeldbalken, in dem normalerweise entsprechende Optionen für den Umgang mit der Nachricht steht, nur noch der Balkentext 'Ausgewählte Nachrichten'.

    Bei mir steht dann nicht "Ausgewählte Nachrichten", sondern z. B. "4 Themen", wenn ich vier Mails markiere. Außerdem werden zumindest noch die Buttons "Archivieren" und "Löschen" angezeigt:

    Zitat von network

    Danach kann ich keine Nachrichten im Lesefeld lesen - sowohl im Ordner, in dem ich soeben mehr als eine Nachricht markiert habe wie auch in jedem anderen Ordner nicht mehr.

    Normalerweise wird die Mehrfachmarkierung beim Ordnerwechsel aufgehoben und der Nachrichtenbereich freigegeben zum Anzeigen einer markierten Nachricht.
    Mache doch zunächst mal einen Test im abgesicherten Modus von TB, indem du die Umschalttaste beim Start von TB gedrückt hältst.
    Im abgesicherten Modus werden alle Erweiterungen und Dritt-Themen deaktiviert. Wenn das Problem bei diesem Test nicht mehr auftritt, musst du nach dem Ausschlussprinzip die Erweiterung identifizieren, die das Problem verursacht.

    Gruß

  • Nach Aktualisierung keine Ablage mehr zu sehen?

    • Mapenzi
    • 3. November 2016 um 18:02
    Zitat von Maria

    Im alten Backup befindet sich ein Ordner Ablage.sbd.

    Wenn sich dort nur ein Ordner "Ablage.sbd" befindet, aber keine (Mailbox-) Datei "Ablage" (ohne Endung), ist das nicht normal.
    Kannst du bitte einen screen shot des Inhalts des im alten Backup befindlichen Ordners "Local Folders" machen, ebenso einen mit dem Inhalt des Ordners "Ablage.sbd", und beide hier einstellen?
    Und der Ordner "Local Folders" im aktuellen Verzeichnis /Datas/App-Data//Thunderbird/Profiles/xxxx.default/Mail/Local Folders ist weiterhin leer? Oder hast du ihn inzwischen mit dem Inhalt des Ordners Local Folders vom Backup überschrieben?

    Zitat von Maria

    Was ich noch festgestellt habe, dass in den nun z.T. vorhandenen, lokalen, Ablageordnern sich Mails befinden, aber ohne Inhalt.

    So langsam komme ich nicht mehr mit. Zu Anfang wurden dein Ordner "Ablage" und seine Unterordner in den Lokalen Ordnern überhaupt nicht mehr angezeigt, auch die Standardordner Papierkorb und Postausgang in den Lokalen Ordnern schienen zu fehlen ("Local Folders völlig leer").
    Jetzt sind die Ablage-Ordner zumindest zum Teil doch wieder vorhanden? Ist das erst so, nachdem du einen Teil deines Profil-Backups neu eingespielt hast?
    Es wäre jetzt auch noch wichtig, einen screen shot zu sehen mit allen Ordnern und Unterordnern, die gegenwärtig in den "Lokalen Ordnern" angezeigt werden.
    Ohne entsprechende screen shots kann man nur weiter im Dunkeln tappen.

    Zitat von Maria

    Hab' ich gemacht, da Zurücksetzen.
    Nach Neustart von Thunderbird hat das Programm diese Zeile komplett gelöscht.

    Das ist normal, dass diese Zeile nach dem Zurücksetzen und TB-Neustart verschwindet.
    Das Problem liegt wo anders, weshalb muss ich auf die screen shots warten.

  • TB lädt immer und sofort ALLES von Imap-Konto runter - Einstellungen egal...

    • Mapenzi
    • 3. November 2016 um 11:54
    Zitat von Gwetschgenmark

    Manche Plugins bzw. die Kombination dieser scheint das Prinzip eines IMAP-Kontos ad absurdum zu führen.

    Eine kurze Klarstellung: es handelt sich nicht um "Plugins" sondern um "Erweiterungen".
    Im Gegensatz zu Plugins werden Erweiterungen im Profil von TB installiert und gespeichert.

  • Nach Aktualisierung keine Ablage mehr zu sehen?

    • Mapenzi
    • 3. November 2016 um 11:34

    Hallo,

    Zitat von Maria

    Ja ein altes.

    Habe es mittlerweile eingespielt und ochmals eine Profilübertragung analog der Mozilla-Thunderbird Beschreibung vorgenommen.

    Und was ist dabei heraus gekommen?
    Ich vermute jedoch, dass das Problem der fehlenden Lokalen Ordner weiterhin besteht.
    Falls ja, hast du überprüft, ob sich in diesem alten Backup im Ordner ... xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\ eine Datei "Ablage" sowie ein Ordner "Ablage.sbd" befinden?

    In deinem zweiten screen shot fällt mir auf, dass der preference name "mail.server.server2.name" = "Local Folders" fehlt.
    Ob das in diesem Fall von Bedeutung ist, kann ich nicht beurteilen, da in einem meiner fünf Profile diese preference ebenfalls fehlt, die Lokalen Ordner aber dennoch angezeigt werden.

    Weiterhin fällt bei der preference "mail.server.server2.directory" auf, dass es sich bei dem string c:\Dokumente und Einstellungen\...." um den absoluten Pfad einer alten Windows-Version handelt, der nicht mit dem von dir angegebenen Profilpfad /Datas/App-Data//Thunderbird/Profiles/xxxx.default/Mail/Local Folders übereinstimmt.

    Aber auch das hat möglicherweise keine Bedeutung, da der relative Pfad "[ProfD]Mail/Local Folders" Vorrang haben sollte.

    Du kannst dennoch die preference "mail.server.server2.directory" zurücksetzen über einen Rechtsklick > Zurücksetzen. Vorher würde ich allerdings eine Sicherungskopie der Datei "prefs.js" machen.

  • Hilfe, nach Systemabsturz ist in Thunderbird alles weg...

    • Mapenzi
    • 2. November 2016 um 23:54

    Hallo,

    Zitat von onemorejo

    Daher hab ich den Fix versucht. Er hat wunderbar funktioniert.

    http://computerhilfen.de/hilfen-7-418023-0.html


    Jetzt sind mal alle Ordner wieder da.

    Jetzt bin ich aber etwas verwirrt!
    In dem von dir verlinkten Fall waren offenbar nur die Ordner in den Lokalen Ordnern (vermutlich handelte es sich um den "globalen" Posteingang von mehreren POP-Konten) verschwunden, die Konten und Einstellungen waren aber noch vorhanden. Die Situation ist in deinem Fall allerdings anders.

    Wenn du also den gleichen Fix auf den Ordner "Local Folders" im Profil angewendet hast, werden jetzt doch nur die Ordner und Unterordner in den "Lokalen Ordnern" angezeigt.
    Da du immer noch die neu erstellte, jungfräuliche prefs.js Datei verwendest, fehlen jegliche Konten-Einstellungen und auch die Konten werden links in der Konten/Ordnerliste nicht angezeigt.
    Das fällt dir vielleicht nicht weiter auf, wenn du bislang nur POP-Konten hattest und für diese den globalen Posteingang eingerichtet hattest.
    Wir wissen aber nach wie vor nicht, ob du POP- oder IMAP-Konten hattest oder beides.

    Zitat von onemorejo

    Ich hab noch das Problem, das die Einstellungen nicht passen. Denn ich kann jetzt komischer Weise keine Mails mehr verschicken...

    Das ist nicht verwunderlich nach dem zuvor Gesagten. Deine alten Konten-Einstellungen fehlen in der neuen prefs.js Datei, also wie sollten sie da hinein kommen, wenn du nicht entweder diese Konten neu anlegst oder, wesentlich einfacher, die prefs.js Datei aus dem Backup in deinen aktuellen Profilordner hinein kopierst.

    Zitat von onemorejo

    Also hätte ich gerne gewusst, ob neben dem Fix über die "local Folders" auch mit der Prefs.js Datei noch die Chance besteht, die komplette Originalstrucktur wieder her zu stellen?

    Mit der alten prefs.js Datei aus dem Backup sollte es gelingen, auch ohne zusätzlichen Fix wie in Local Folders. Wenn du seit dem Backup neue Konten hinzu gefügt hast, gelingt es nur teilweise.
    Wenn du nach dem Einsetzen der prefs.js aus dem Backup TB neu startest, könnten allerdings deine Lokalen Ordner wieder leer sein, da du offenbar (siehe oben) im Profil den Inhalt des Ordners "Local Folders" in den Ordner "Local Folders-1" umgepackt hast. Das kann man natürlich bei beendetem TB wieder rûckgängig machen.
    Manchmal kann Eigeninitiative die Lösung von Problemen erschweren.... ;)

    Zitat von onemorejo

    Wäre ja toll, wenn es ganz einfach so funktionieren würde, das mann die Invalidprefs.js einfach in Prefs.js umbenennt... Aber das sind wohl wunschträume.

    Du kannst es ja spaßeshalber mal versuchen. Ich bin wie Drachen allerdings skeptisch, ob das Erfolg bringt, wenn die Datei invalidprefs.js tatsächlich korrupt ist.
    Dann bleibt immer noch die prefs.js aus dem Backup als letzte Lösung. ...

    Gruß

  • Antworten funktioniert nicht.

    • Mapenzi
    • 2. November 2016 um 18:39

    Hallo,

    hast du schon mal den abgesicherten Modus (= mit deaktivierten Add-ons) von Thunderbird getestet ?
    ==> beim Start von TB die Umschalttaste gedrückt halten ...
    Bei einem großen Versionssprung kommt es häufiger vor, dass einige Add-ons mit der neuen Version nicht mehr kompatibel sind (oder vom Benutzer nicht aktualisiert wurden) und bestimmte Funktionen von TB stören.

    Gruß

  • Outlook 2003 lässt sich nicht in Thunderbird importieren

    • Mapenzi
    • 2. November 2016 um 17:44

    Hallo Schneeeule,

    Zitat von SnowOwl

    Wenn ich das richtig verstanden habe ermöglicht Outlook das Importieren nicht um Abwanderung zu vermeiden und das Importieren muss manuell erfolgen.

    Es ist eher umgekehrt: in Thunderbird wurde seit der v38 der Import aus Outlook (und Eudora) deaktiviert, da es zu viele Programmabstürze beim Import aus diesen E-Mailclients gab.

    Im allgemeinen wird empfohlen, vorübergehend eine älter Thunderbird-Version zu installieren und mit dieser den Import zu versuchen.
    Z. B. TB v31.8.0 http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/31.8.0/ oder TB 24.8.1 http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/24.8.1/

    Nach erfolgreichem Import kann die aktuelle TB-Version über die alte Version installiert werden.


    Gruß

  • TB lädt immer und sofort ALLES von Imap-Konto runter - Einstellungen egal...

    • Mapenzi
    • 2. November 2016 um 16:54

    Hallo,

    Zitat von Gwetschgenmark

    So, alles gemacht: Konto gelöscht, Imap-Ordner in "q01m4y3o.default" (so heißt der bei mir) gelöscht, Konto neu eingerichtet. Resultat: Gleiches Phänomen.

    Ich schlage vor, dass du einen Test in einem neuen Profil durchführst, in dem du nur das betreffende IMAP-Konto einrichtest und sofort in den Konten-Einstellungen > Sync & Speicherplatz das Bereithalten der Nachrichten auf dem Computer deaktivierst. Dann müsstest du eine Mail mit einem Anhang von mehreren MB an diese Adresse schicken und unten in der Statusleiste beobachten, was nach dem Empfang passiert.

    Ich habe eben mal einen Test durchgeführt, indem ich eine Mail mit einem Anhang von ungefähr 6 MB an mein IMAP-Konto gesendet habe, in dem das Bereithalten auf dem Computer und der automatische Abruf beim Start sowie alle x Minuten deaktiviert sind.
    Beim Start von TB im Profil mit diesem IMAP-Konto wurde diese Testmail sofort in der Nachrichten/Themenliste angezeigt. Als ich auf diese Mail klickte, wurde sie im Nachrichten- (oder Vorschau-) Bereich geöffnet, und ich konnte anhand des blauen Ladebalkens in der Statusleiste sehen, dass das Laden des Anhangs ungefähr 5 Sekunden in Anspruch nahm (bei einer Download-Geschwindigkeit von ungefähr 17 Mbit/sec meiner ADSL-Verbindung).
    Das Ergebnis entspricht also dem, was ich erwartet hatte.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™