Hallo,
schau doch mal ins Menü Ansicht > Kopfzeilen, ob da etwa "Alle" angehakt ist.
Wenn ja, setze den Haken bei "Normal".
Gruß
Hallo,
schau doch mal ins Menü Ansicht > Kopfzeilen, ob da etwa "Alle" angehakt ist.
Wenn ja, setze den Haken bei "Normal".
Gruß
und die beiden angeforderten screens "200 Thai ... TICKER9b405503" und "200 Thai ... TICKER9eb91e41.sbd anbei.
Gut, damit ist jetzt klar, wie wir vorgehen werden. Der entscheidende Ordner ist "200 Thai ... TICKER9eb91e41.sbd", denn da scheint alles drin zu sein.
Soweit ich es erkenne, haben die Ordner die Endung .sbd - die Unterordner und/oder Dateien dagegen keine Endung, es sei denn, es ist "Datei" oder "MSF-Datei" unter Typ hinter den Änderungsdatum geschrieben
Es ist nicht ganz so wie du vermutest. Eine kurze Erklärung zum besseren Verständnis:
Wenn du in Thunderbird z. B. in den "Lokalen Ordnern" einen Ordner "Thailand" erstellst und in diesem Ordner Thailand weitere Unterordner anlegst, dann werden dieser Ordner und seine Unterordner im Profil von Thunderbird im Ordner ..\Mail\Local Folders\.. durch folgende Ordner rund Dateien wiedergegeben:
- die sogenannte Mailbox-Datei "Thailand" (ohne Endung), in der die Nachrichten gespeichert sind, die sich im Ordner "Thailand" selber befinden
- eine Datei "Thailand.msf", welche eine Art Index der in der Datei "Thailand" gespeicherten Nachrichten ist
- ein Sammelorder "Thailand.sbd", in dem sich die Mailbox-Dateien und die *.msf-Dateien der einzelnen Unterordner von "Thailand" befinden.
Wenn die Ordnerhierarchie tiefer verschachtelt ist, befinden sich natürlich in einem *.sbd-Ordner weitere *.sbd-Ordner mit den Mailbox- und *.msf-Dateien der Unter-Unterordner ... usw.
Die Ordner ohne die Endung .sbd in deinem Profil sind eine Anomalie und kommen normalerweise nicht in einem Thunderbird-Profil vor.
Nach der Theorie nun zum Praktischen.
Zeige wieder den Ordner "Local Folders" im Explorer an und beende Thunderbird:
• lösche beide "200 Thailand.....TICKER....msf" Dateien
• lösche die beiden Ordner "200 Thailand.....TICKER9b405503" und "200 Thailand.....TICKER9b405503.sbd"
• benenne die Datei "200 Thailand.....TICKER9eb91e41" um in "200 Thailand.....TICKER" (ohne Endung)
• benenne den Ordner "200 Thailand.....TICKER9eb91e41.sbd" um in "200 Thailand.....TICKER.sbd" (natürlich nicht in Fettschrift, die ich hier nur zur Hervorhebung benutze).
Starte Thunderbird und berichte.
Ich wollte mich jetzt den Ordnern "200 Thai....TICKER" widmen, von denen es gleich drei gibt (der vierte mit .mozmsgs interessiert hier nicht).
Leider fehlen screen shots mit den Inhalten der Ordner "200 Thai....TICKER9b405503" (ohne Endung .sbd) und "200 Thai....TICKER9eb91e41.sbd", wobei letzterer wohl der entscheidende Ordner ist.
Kannst du bitte die neuen screen shots so erstellen, dass man die vollen Namen der Unterordner und Dateien sehen kann, das heißt, ich muss z. B. auch erkennen können, ob die Unterordner eine Endung. .sbd haben oder nicht.
Hallo homisch,
Ich hoffe, jetzt ist es ausführlich
Du hast dir sehr viel Mühe gegeben, die neuen screen shots sind ausführlich und sehr übersichtlich!
Jetzt habe ich auch gesehen, dass die Problemordner 110 und 220 direkte Unterordner der Lokalen Ordner sind und nicht Unterordner von "100 Weltweit..." wie ich ursprünglich annahm.
Ich fange mit dem einfachsten an, den Ordnern "110 Europa.....".
Voraussetzung zur Umsetzung meines Vorschlags einer Reparatur ist natürlich, dass du eine Sicherungskopie des Ordners "profile" oder zumindest "Mail" erstellt hast.
Beende TB, zeige den Ordner "Local Folders" an und:
• lösche den Ordner "110 Europa.....GRAF726609ff" sowie die Datei "110 Europa.....GRAF726609ff.msf"
• benenne den Ordner "110 Europa.....GRAF 475105c0.sbd" um in "110 Europa.....GRAF.sbd", benenne die Datei "110 Europa.....GRAF 475105c0" um in "110 Europa.....GRAF" und lösche die Datei "110 Europa.....GRAF 475105c0.msf".
Der Inhalt des Ordners "110 Europa.....GRAF 475105c0.sbd" ist im übrigen unauffällig.
Starte TB wieder und überprüfe, ob die Unterordner von "110 Europa.....GRAF" jetzt angezeigt werden.
Gruß
Hallo Ulrich,
ich glaube, dass das Äquivalent zur GUI
im Konfigurationseditor folgender boolean-Wert ist:
editor.CR_creates_new_p
Danke für die Berichtigung
Du hast Recht, und ich habe mich geirrt
In der Version Thunderbird 45.x heißt der "Wert editor.CR_creates_new_p".
Ich hatte versehentlich im Konfig-Editor meines Thunderbird 49 beta-Profils nachgeschaut, und dort heißt die entsprechende Einstellung "mail.compose.default_to_paragraph":
Gruß
Sag mal, hast du meine letzte Antwort bis zum Ende gelesen?
Ich hatte eigentlich 5 oder 6 screen shots erwartet statt dem einen, aus dem ich nur wenig heraus lesen kann, weil er zudem noch unglücklich erstellt wurde.
Eines habe ich allerdings bemerkt: du bist ein Freund von irre langen Ordnernamen, und vielleicht ist das auch die Ursache deines Problems.
Du hast zwei Ordner, die doppelt angezeigt werden, und deren Unterordner verschwunden sind.
Wenn ich heraus finden will, warum das so ist, muss ich die entsprechenden Ordner- und Dateistrukturen im Profil in passenden screen shots sehen.
Erst dann kann ich entscheiden, welche Ordner und/oder Dateien im Profil zu löschen sind und ob bestimmte Dateien möglicherweise umbenannt oder sogar neu angelegt werden müssen.
Wenn dein Problem hier im Forum gelöst werden soll, musst du etwas mehr dazu beitragen.
Wenn du neue screen shots erstellst, kannst du das Explorer-Fenster breiter machen, dass man die vollständigen Datei- und Ordnernamen einschließlich ihrer Endungen sowie die Dateigrößen lesen kann?
Des weiteren möchte ich oben links den Pfad zu dem dargestellten Ordner zumindest ab - Local Folders - sehen. Sonst ist es fast unmöglich, die Ordnerhierarchie zu erkennen.
Deine screen shots sollten also ungefähr doppelt so breit sein, damit sie alle erforderlichen Informationen enthalten.
Und jetzt erstelle bitte nochmals nach den gerade erwähnten Kriterien neue screen shots der folgenden Ordner im Profil:
- Inhalt des Ordners "100 WELTweit...sbd"
- Inhalte der Ordner "100 Europa...." und "200 Thailand...", die sich vermutlich im Ordner "100 WELTweit...sbd" befinden und doppelt (wenn auch vielleicht mit verschiedenem Inhalt) vorhanden sind, möglicherweise einmal ohne Endung und ein weiteres Mal mit der Endung .sbd oder vielleicht auch z. B. einmal als "200 Thailand ......sbd" und ein weiteres Mal als "200 Thailand ......a1b2c3d4.sbd".
Hallo homisch,
Das geht aber nicht, da ich nicht mehr in den Ordner reinkomme, alles ist blockiert.
Wie soll man "alles ist blockiert" verstehen?
Kannst du deine Ordner in den Lokalen Ordnern nicht mehr öffnen oder betrifft das nur die beiden Ordner 110 und 200, die keine Unterordner mehr enthalten und außerdem doppelt vorhanden sind?
Löschen würde ich vorerst überhaupt nichts, sondern als Erstes eine Sicherungskopie des Profilordners von Thunderbird erstellen:
Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann TB beenden und den Profilordner "xxxxxxxx.default" an einen sicheren Platz kopieren.
Jetzt müssen wir uns die deinen "Lokalen Ordnern" entsprechenden Ordner- und Dateistrukturen im Profilordner anschauen.
Im Profilordner gehe zu \Mail\Local Folders\ und mache folgende screen shots, in denen Ordner- und Dateigrößen sowie Änderungsdaten sichtbar sein sollten.
- Inhalt des Ordners "Local Folders"
- Inhalt des Ordners "100 WELTweit...sbd"
- Inhalte der Ordner "100 Europa...." und "200 Thailand..." bzw "100 Europa....sbd" und "200 Thailand...sbd"
Gruß
Mapenzi
Hallo graba,
ich kann mich im Augenblock nicht mehr an die Tipps erinnern und müsste erst danach suchen.
Es ist das erste Mal, dass ein Thema gesperrt wird in dem Augenblick, in dem ich meinen Beitrag absende.
Selbst mit dem Zurück-Pfeil in Firefox konnte ich meinen Text nicht mehr anzeigen.
Toll, jetzt hatte ich gerade eine längere Antwort zu dem vom Verfasser heute neu erstellten Thema geschrieben, und im Augenblick des Absendens ist der neue Thread gesperrt und mein Entwurf unwiderruflich verloren.
Oder wie komme ich wieder an meinen Entwurf?
Hallo,
die entsprechende Einstellung im Konfig-Editor heißt "mail.compose.default_to_paragraph".
Gruß
Nach einmaligem Versuch später zu senden, ist bei mir dieser "Mailordner" und somit auch die entsprechende (0-Byte-)Mboxdatei einschließlich ihrer Indexdatei vorhanden.
Nochmals zu dieser Warnung "Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung...", die erscheint, wenn kein Postausgang vorhanden ist und eine Mail über die Funktion (nicht das Add-on!) "Später senden" verschickt wird.
Ich hab's gerade noch mal in einem nagelneuen Profil getestet:
nach Einrichten eines Kontos wird standardmäßig in den Lokalen Ordnern der Ordner "Postausgang" mit seinem typischen Icon angezeigt.
TB beendet, im Profil aus dem Ordner "Local Folders" die Dateien "Unsent Messages" und "Unsent Messages.msf" entfernt, TB neu gestartet, es ist kein Postausgang mehr vorhanden.
Eine Testmail geschrieben, im Menü "Datei" auf "Spâter senden" geklickt, worauf in den Lokalen Ordnern ein neuer Posteingang mit generischem Icon erstellt wurde und gleichzeitig die folgende Warnung erschien :
Beim Erzeugen dieses neuen "generischen" Ordners Postausgang werden übrigens in Local Folders die Dateien "Postausgang" und "Postausgang.msf" angelegt.
In einem "gebrauchten" Profil mag sich das natürlich anders abspielen als in meinem Test.
Gruß
Hallo Jörg,
du kannst das Add-on "Stylish" hier herunter laden https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/stylish/ und in Thunderbird installieren (oder einfach im Add-ons Manager von TB nach "Stylish" suchen).
Danach auf "Neuen Style erstellen" klicken und folgenden Code kopieren und in das Fenster des neuen Style einfügen:
Klicke auf "Vorschau", überprüfe die Schriftgröße in der Themen/Nachrichtenliste und passe die Zahl der Pixel deinen Bedürfnissen an.
Wenn die Schriftgröße befriedigend ist, klickst du auf "Speichern" .
Gruß
Mapenzi
Hallo,
Aber, ich bekomme es einfach nicht hin, dass eine Mail in den "Postausgang" geschoben wird. Es kommt immer die Fehlermeldung mit ungenügendem Speicherplatz.
Wenn der Ordner "Postausgang" nicht vorhanden ist, kannst du die Funktion "später senden" nicht benutzen, und Thunderbird generiert jedes Mal diese unverständliche Fehlermeldung.
Das wissen wir seit diesem Thread "nicht genügend Speicherplatz" & "Fehler beim Kopieren ... in den Postausgangs - Ordner (Beitrag 14 -> Nachtrag).
Gruß
Es ist ein Infofenster was nicht schließt.
Ein screen shot dieses Infofensters wäre nicht schlecht.
Die Erinnerung, die beim Schreiben von bestimmten Schlüsselwörtern oder Dateiendungen wie .doc oder .pdf getriggert und am unteren Fensterrand angezeigt wird, kann man doch einfach schließen:
Und wenn beim Senden trotzdem das Erinnerungs-Popup erscheint, kann man es übergehen:
Hast du schon mal getestet, ob das selbe Problem auftritt, wenn "Auf fehlende Anhänge prüfen" deaktiviert ist in den Einstellungen > Verfassen > Allgemein?
Sind der Nachrichtenspeicher und der Profilspeicher dann das gesamte Profil?
Zu "Profil" siehe den Artikel Profil in "Hilfe & Lexikon.
Zum "Profilordner" und den darin gespeicherten Daten siehe Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?
Wenn ich wüsste wie ich das gesamte Profil auslagere würde ich das dann machen.
Man kann den kompletten Profilordner "xxxxxxxx.default" kopieren und z. B. in ein Verzeichnis auf einer anderen Partition einfügen, dann den Profile Manager aufrufen, ein neues Profil erstellen und über "Ordner wählen" den ausgelagerten Profilordner "anwählen". Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen
Dann hatte ich noch gemeint, dass dieses Verhalten durch die neueste Thunderbird-Version entstanden sei und hatte ältere Versionen installiert
Dein Problem hat nichts mit der aktuellen Thunderbird-Version zu tun. Der selbe "Unfall" durch das versehentliche Einrichten des Kontos als IMAP-Konto und die darauf folgende Umstellung des Pfades (wie in der alten Installation des POP-Kontos) zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers nach D\Daten\Thunderbird_daten mit zwangsläufiger Synchronisierung mit dem IMAP-Server hätte auch in einer älteren Version passieren können.
Gruß
Hallo,
Bitte definiere "offline ... auf meinem Desktop archiviert".
Ich denke, das wird in dem ersten von tomas73 erstellten Thema selbst erzeugter Unterordner von Lokale Ordner verschwunden nach Pfadänderung klar.
Gruß
Hat geklappt, große Erleichterung!
Das freut mich natürlich
Wichtige Nachrichten eines IMAP-Kontos dauerhaft lokal in eigens dafür in den Lokalen Ordnern erstellten (Unter-) Ordnern ist sicher eine richtige Idee.
Was dich aber zu dem "Auslagern" der Lokalen Ordner aus ihrem Standardverzeichnis im Thunderbird-Profil motiviert hat, wissen wir leider nicht.
Im Gegensatz zu der Mozillazine Knowledge Base des amerikanischen Mozilla-Forums warnen wir vor einem solchen "Zerreißen" des Profils durch ein teilweises Auslagern der Profilinhalte, in diesem Fall der lokalen Ordner der Nachrichtenspeicher.
Für weitere Informationen zum Mailbox-Format der Nachrichtenspeicher und zum Profil von Thunderbird empfehle ich dir die Lektüre folgender Artikel aus "Hilfe & Lexikon" des Forums:
Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen
Profilordner - Wo ist er zu finden?
Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?
Hallo tomas73,
ich habe meine Emails von 2008 und 2009 in einen von mir neu erstellen
Unterordner von Lokale Ordner ("Archiv") verschoben und dann in den
Einstellungen von Lokale Ordner den Pfad geändert, weil ich dachte, so
komme ich über den Computer an die Mails.
Mir ist der Sinn der Umstellung des Pfades zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für deine "Lokalen Ordner" nicht klar.
Was meinst du mit "über den Computer an die Mails kommen"?
Die von dir in den Ordner "Archiv" verschobenen Nachrichten sind doch jetzt auf dem Computer gespeichert in einer Mailbox-Datei namens "Archiv" (oder "Archives"), die du im Explorer über diesen Pfad finden kannst: C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\Archiv
Beim Neustart von Thunderbird
war der Unterordner "Archiv" von Lokale Ordner dann allerdings weg und
in meinem ursprünglichen Mailprogramm (GMX) finde ich die Mails jetzt
auch nicht mehr, anscheinend hat sich das Verschieben direkt auf das
Mailprogramm ausgewirkt.
Wenn du den Pfad zum Ordner des lokalen Nachrichtenspeichers der Lokalen Ordner so umstellst, dass er nicht mehr zum Standardverzeichnis der Lokalen Ordners, sondern zu einem anderen von dir erstellten Verzeichnis führt, z. B. C:\Benutzer\%Benutzername%\Dokumente\thunderbird, legt Thunderbird nach dem erforderlichen Neustart die Ordner Postausgang und Papierkorb der Lokalen Ordner in diesem Verzeichnis \thunderbird\ an. Danach kannst du natürlich nicht mehr deinen Ordner "Archiv" in den Lokalen Ordnern sehen, da die zugehörige Mailbox-Datei "Archiv" sich immer noch im Originalverzeichnis ...\Mail\Local Folders\ befindet.
Mit "ursprünglichem Mailprogramm" meinst du sicher die Webmail-Konsole von GMX. Mit "Mailprogramm" oder "Mailclient" bezeichnet man im allgemeinen Programme wie Thunderbird, Outlook, Apple Mail, Postbox, ...etc.
Da es sich um ein IMAP-Konto handelt und du diese Nachrichten in die Lokalen Ordner verschoben hast, befinden sie sich auch nicht mehr im Posteingang im Webmail, da die Ordner des IMAP-Kontos automatisch mit denen im Webmail synchronisiert werden.
Du kannst deinen Ordner "Archiv" wieder anzeigen, indem du in den Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner > "Ordner wählen" den Pfad so umstellst, dass er wieder zu ...\Mail\Local Folders\ führt.
Gruß
Mapenzi
Hallo Hooray,
hast du schon mal versucht, in den Offline-Modus von Thunderbird zu gehen (Datei > Offline > Offline arbeiten) und dann die Nachrichten zu kopieren?
Gruß
Hallo,
Wie hier schon gelesen, dass man auf Extras>Konten>Konto hinzufügen gehen soll,
funktioniert nicht, vielmehr will Thunderbird eine E-Mail Adresse suchen bei einem bestimmten
Anwender.
Menü Extras > Konten-Einstellungen > Konten-Aktionen (links unten) > E-Mail-Konto hinzufügen:
Danach öffnet sich der Konten-Assistent:
Gruß