1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Adressbuch wird nicht mehr richtig angezeigt

    • Mapenzi
    • 3. August 2016 um 12:46

    Hallo,

    wenn sich plötzlich etwas im Layout eines Thunderbird-Fensters (Hauptfenster, AB-Fenster, Verfassen-Fenster) ändert, befindet sich die Lösung meistens im Untermenü von "Ansicht".


    Wahrscheinlich ist die "Verzeichnisliste" des Adressbuch-Fensters ausgeblendet.
    Also das Adressbuch anzeigen und im Menü Ansicht > Fensterlayout einen Haken setzen vor "Verzeichnisliste".

    Gruß

  • Emails werden nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 2. August 2016 um 23:28
    Zitat von Baaani

    der Ordner hat 857KB.

    857 kB sind nicht viel! Das entspricht einer Spanne von einer einzigen Nachricht mit Anhang bis zu ein paar Dutzend Reintext- und HTML-Nachrichten.
    Hast du das Problem gleich nach dem Verschieben bemerkt?
    Wenn du die Mails manuell (mit der Maus) aus einem IMAP-Ordner in den lokalen Ordner verschoben hast, sind sie vielleicht auf dem Weg zum Zielordner versehentlich in einen anderen Ordner "gefallen".
    Auf jeden Fall kannst du sie auf dem Server (im Webmail) jetzt nicht mehr sehen, da sie aus einem IMAP-Ordner verschoben wurden und der lokale Ordner nicht mit dem Server synchronisiert ist.

    Zitat von Baaani

    Hat leider nichts gebracht.

    Hast zu zufällig eine Sicherungskopie des Profilordners von vor der Verschiebe-Aktion?
    Du kannst noch die dem lokalen Ordner entsprechende Mailbox-Datei im Profil lokalisieren, in einem Text-Editor öffnen und nachprüfen, ob sich Nachrichtentexte darin befinden.

  • Emails werden nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 1. August 2016 um 18:45

    Hallo,

    wie groß ist dieser Ordner (Rechtsklick auf Ordner > Eigenschaften .. )?

    Trotz der erfolglosen Reparatur könnte man noch folgendes versuchen:
    Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, TB beenden.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" zum Ordner ..\Mail\Local Folders\ navigieren und die *.msf Datei löschen, die den Namen des betreffenden Ordners trägt
    (Beispiel: Ordner heißt "Bestellungen" ==> also die Datei "Bestellungen.msf löschen).
    Thunderbird neu starten, den Ordner öffnen und überprüfen.

    Zur Sicherheit legst du am besten zunächst eine Backup-Kopie des Profilordners an, sofern du das nicht ohnehin schon regelmäßig machst.

    Gruß

  • Outlook Adressbuch kann ich nicht importieren

    • Mapenzi
    • 31. Juli 2016 um 12:32

    Hallo,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Der Thunderbird kann Daten (Mails, Adressbücher, Kalender) von allen Mailclients importieren, welche nach den allgemein üblichen Standards und mit den standardisierten Formaten arbeiten. Und das sind bis auf sehr wenige fast alle üblichen Mailclients.

    Kurze Ergänzung:
    Thunderbird konnte bis vor kurzem auch aus Outlook importieren. Diese Import-Funktion wurde allerdings von Mozilla ab der v38 deaktiviert, da sie häufig Abstürze des Programms verursachte.
    Bug 1175055

    Ich rate, die alte Version Thunderbird 24.8.1 von hier http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/24.8.1/ herunter zu laden und zu installieren.
    Mit dieser dürfte der Import aus Outlook noch funktionieren.
    Beim ersten Start von Thunderbird den Konten-Assistenten "abwürgen" (d. h. "ich erstelle mein Konto später " wählen) , über das Menü "Extras" > Einstellungen > Erweitert > Update das automatische Installieren von Updates deaktivieren.
    Danach über das Menü Extras > Importieren den Import aus Outlook durchführen.
    Dabei werden die Ordnerstrukturen der Konten importiert; soweit ich mich erinnern kann, erscheinen sie in einem "Outlook Importation" Ordner unter den "Lokalen Ordnern" in Thunderbird.
    Die Konten-Einstellungen selber werden nicht importiert, du musst also alle Konten in Thunderbird neu anlegen.


    Wenn der Import erfolgreich war, kannst du das Update auf die aktuelle Version durchführen.

    Sollten deine Konten als IMAP-Konten angelegt sein, kannst du sie sofort in der aktuellen Version von Thunderbird ebenfalls als IMAP-Konten erstellen.
    Wegen der Synchronisierung mit dem Server entfällt dann natürlich der Import der alten Nachrichten.

    Gruß

  • Neues "Look & Feel"

    • Mapenzi
    • 31. Juli 2016 um 11:59
    Zitat von Thunder

    Das eigentliche Thema im "neuen" Forum zeigt die korrekte Zahl der Antworten an.

    OK, vielen Dank für deine Aufklärung.
    Ich hatte übersehen, dass ein verschobenes Thema zwei Mal aufgeführt wird: ein Mal im ursprünglichen Unterforum und ein zweites Mal in dem Unterforum, in das es verschoben wurde.

    Gruß
    Mapenzi

  • Wenn ich eine E-mail beantworte, fehlen mir bei der ursprünglichen e-mail alle Kopfzeilen ("From", "Date", "Subject", "To". Wie kriege ich sie zurück? (Version 45.2.0, Windows XP)

    • Mapenzi
    • 30. Juli 2016 um 19:08

    Hallo,

    das Einfügen der von dir gewünschten Kopfzeilen in eine Antwort geht nur nach Installierung der Erweiterung "Change quote and reply format".
    Wenn du diese Erweiterung schon benutzt, überprüfe, ob du die mit Thunderbird 45 kompatible Version 0.8.7.1 hast.
    Wenn nicht, lade sie von dieser Seite herunter https://freeshell.de/~kaosmos/changequote-en.html

    Gruß

  • 2 Ansichten in 2 Tabs öffnen

    • Mapenzi
    • 30. Juli 2016 um 17:15

    Hallo,

    viele Features von TB befinden sich in den Rechtsklick-Menüs:
    du kannst die Ordner Posteingang (oder jedweden anderen Ordner) verschiedener Konten jeweils in einem eigenen Tab anzeigen über R-Klick > In neuem Tab öffnen.
    Der Fokus wechselt allerdings nicht automatisch auf das neue Tab.
    Alle beim Beenden von TB noch geöffneten Tabs werden beim nächsten Start wieder automatisch angezeigt.

    Gruß

  • Schriftgröße der Maileingangsliste vergrößern, wie???

    • Mapenzi
    • 29. Juli 2016 um 15:24

    Hallo Lobito,

    dazu kannst du die Erweiterung "Theme & Font Size Changer" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…t-size-changer/ installieren.
    Der Nachteil dieses Add-ons ist, dass man damit die Schriftgröße (und/oder Schriftart, Farbe, ...etc) in der Benutzeroberfläche von TB nur global einstellen kann.
    Außerdem hat die Mac-Version des Add-ons einen Bug bei der Benutzung eines Zooms von > 1.0 (z. B. 1.05): wenn man das Fenster der Einstellungen öffnet und zwischen den Tabs wechselt, wird das Einstellungen-Fenster schrittweise kleiner, bis zum Schluss praktisch nur noch die Titelleiste des Fensters angezeigt wird (der Entwickler des Add-ons ist darüber informiert).


    Wenn du nur die Schrift in der Nachrichten/Themenliste vergrößern willst, lässt sich das auch mit dem Add-on "Stylish" und einem css-Code bewerkstelligen, den wir dir bei Interesse gerne mitteilen.


    Gruß
    Mapenzi

  • Neues "Look & Feel"

    • Mapenzi
    • 29. Juli 2016 um 15:07

    Hallo Thunder,

    auf den ersten Blick erscheint mir das neue Design übersichtlicher, vielleicht sogar platzsparend.
    Zunächst dachte ich an einen Bug, da ich einen neuen Beitrag verfasst hatte und sofort nach dem Abschicken die neue Seite sah ;)

    Ich weiß nicht, ob das folgende Problem mit dieser Umstellung zu tun hat: warum werden bei verschobenen Themen systematisch 0 Antworten angezeigt, auch wenn Antworten vorliegen?

    Gruß
    Mapenzi

  • Wo ist mein Adressbuch?

    • Mapenzi
    • 29. Juli 2016 um 12:55
    Zitat von Erbsenbluete

    Wenn ich jetzt noch rausfinde, wie ich die Symbolleiste wieder einblende ist alles wieder im Lot!

    Das findest du in diesem Artikel Symbolleisten anpassen

  • Junk-Mails werden nicht gelöscht

    • Mapenzi
    • 29. Juli 2016 um 12:50

    Hallo,

    Zitat von Tante Ute

    Meine Einstellungen :
    Ordner Junk in Lokale Ordner

    Du hast also in den Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Junk-Filter > Speicherplatz den Ordner "Junk" in den "Lokalen Ordnern" anstelle des Junk-Ordners im Konto gewählt?
    Ist in den Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Junk-Filter > Speicherplatz das automatische Löschen von Junk-Nachrichten nach x Tagen ebenfalls aktiviert (siehe screen shot)?
    Ich kann das derzeit hier nicht testen, da ich nur ganz selten Spam erhalte.
    Was passiert denn, wenn du den Junk-Ordner deines Kontos benutzt?

    Zitat von Tante Ute

    Meine lokalen Ordner sind:
    Junk
    Papierkorb
    Postausgang ( warum der hier ist , keine Ahnung)

    Der Ordner Postausgang wird standardmäßig in den Lokalen Ordnern angelegt. Er dienst zum Speichern von Nachrichten, die man nicht sofort absenden will (Menü Datei > Später senden).

    Gruß

    Bilder

    • Junk_Lokale_Ordner.png
      • 392,07 kB
      • 1.722 × 696
  • Wo ist mein Adressbuch?

    • Mapenzi
    • 29. Juli 2016 um 11:24

    Hallo,

    hast du schon versucht, über den Rechtsklick auf die Hauptsymbolleiste > Anpassen das Dropdown-Fenster zu öffnen, aus dem man mit der Maus den Button "Adressbuch" in die Hauptsymbolleiste ziehen kann?
    Das Adressbuch lässt sich auch über das Menü "Extras" > Adressbuch oder mit dem Tastenkürzel Strg + Shift + B (Ctrl + Shift + B) öffnen.

    Gruß

  • Gruppierte Mails klappen sich ständig zu

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2016 um 21:08

    Hallo,

    du kannst mit der Sternchen-Taste (*) alle Gruppen dauerhaft expandieren, und umgekehrt mit der Backslash-Taste (\) alle Gruppen dauerhaft zuklappen.
    Seit der Version TB 45.0 ist eine dauerhafte individuelle Einstellung "expandiert" oder "zugeklappt" für einzelne Gruppen (oder einzelne Themen bei der Sortierung nach Thema) nicht mehr möglich infolge der Bugs 387098 und 1192838. Siehe auch Comment 33 im Bug 387098.

    Das Problem wurde hier schon in den Threads Zwei Probleme mit dem Thunderbird 45 Update! und Nach Update auf 45.1 funktioniert Gruppierung nicht mehr richtig behandelt.

    Gruß

  • Anzeige der Anzahl von Mails in Ordnern

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2016 um 00:14

    Hallo,

    Zitat von BerlinCat

    Wollte mir heute "Extra Folder Colums" installieren, bekam aber die Meldung, daß das für die Version 45.2.0 nicht geht.

    Ergänzend zur Antwort von Dinole:
    dieses Add-on ist entwertet worden, da die "Ordnerspalten" inzwischen wieder im Code von Thunderbird enthalten sind.
    Sie sind allerdings standardmäßig deaktiviert. Überprüfe also zunächst im Menü "Ansicht" > "Fensterlayout", ob bei "Ordnerspalten" ein Haken gesetzt ist.
    Danach musst du weiter verfahren wie im obigen screen shot gezeigt.

    Gruß
    Mapenzi

  • nach Update auf 45.02 sind alle Einstellungen, Ordner und Mails verschwunden.

    • Mapenzi
    • 25. Juli 2016 um 11:17

    Hallo Matthias,

    Zitat von Matthias-Mueller

    und jetzt sind anscheinend alle Ordner und Mail
    verschwunden. Ich muss anscheinend alle Einstellungen und Mail-Konten
    neu einrichten, das habe ich bislang noch nicht gemacht.

    Mein "usual suspect" in einem solchen Fall ist eine korrupte Datei "prefs.js".
    Wenn Thunderbird beim Start eine beschädigte Datei prefs.js vorfindet, benennt er sie um in "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" und erstellt gleichzeitig eine neue, "jungfrâuliche" Datei prefs.js, in der die Kontendaten und Konten-Einstellungen fehlen.

    Du kannst den Profilordner von Thunderbird anzeigen über das Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner und dann im Ordner "xxxxxxxx.default" überprüfen, ob sich darin eine Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" befindet.
    Hast du eine (u. U. sogar etwas ältere) Backup-Kopie des Thunderbird Profilordners?

    Gruß
    Mapenzi

  • Nachrichten durchsuchen findet nur noch wenige

    • Mapenzi
    • 24. Juli 2016 um 23:09

    Hallo,

    Zitat von rekem

    Seit kurzem werden längst nicht mehr alle Stellen in meinen verschiedenen Fächern gefunden

    Meinst du damit, dass du mit der "globalen Suche" von Thunderbird bestimmte Nachrichten nicht finden kannst, die mit dem A-Z Finder gefunden werden?
    Die Index-Datei "global-messages-db.sqlite" der globalen Suche kann durchaus mal beschädigt sein, sodass Mails, obwohl noch in einem Ordner vorhanden, bei der Suche nicht angezeigt werden.

    Wenn dieser Fehler auftritt, sollte man diese Datei bei beendetem TB im Profilordner löschen und TB neu starten.
    Profilordner - Wo ist er zu finden?
    Die Index-Datei wird dann neu erstellt, was in Abhângigkeit von der Anzahl der zu indizierenden Nachrichten mehrere Minuten in Anspruch nehmen kann.
    Man kann den Vorgang der Indizierung verfolgen, indem man über das Menü Extras das "Aktivitâten"-Fenster öffnet.

    Gruß

  • TB auf Ubuntu 12 erkennt nach neu Aufsetzen des Systems Profilordner nicht

    • Mapenzi
    • 24. Juli 2016 um 14:14
    Zitat von Synno Nym

    Ich fasse es nicht. Das hat funktioniert.

    Jetzt bin ich aber ehrlich überrascht!
    Es war so etwa wie der berühmte Griff nach dem Strohhalm ... ;)

    Gruß

  • TB auf Ubuntu 12 erkennt nach neu Aufsetzen des Systems Profilordner nicht

    • Mapenzi
    • 24. Juli 2016 um 13:23
    Zitat von Synno Nym

    Das einzige, was dem nahe kommt ist eine "prefs.zal" direkt im .default Ordner. Ist das evtl. sozusagen die "Linux-Version" der .js-Dateiendung?

    Auch in der Linux-Version von TB heißt die Datei "prefs.js".
    Zu der Datei "prefs.zal" gibt es nur wenige Informationen, hauptsächlich Berichte von Windows-Nutzern, die nach dem Einspielen einer mit MozBackup erstellten Profilsicherung zusätzlich zur Datei prefs.js eine weitere Datei prefs.zal vorfanden.
    Keine Ahnung, wie diese Datei bei dir entstanden ist und warum deine Sicherung keine prefs.js enthält.

    Du kannst jetzt zumindest folgenden Versuch machen: erstelle eine Kopie der Datei prefs.zal, benenne sie um in "prefs.js" und verschiebe sie in den Profilordner.
    Entferne prefs.zal aus dem Profilordner und starte TB.

    Wenn TB wieder jungfräulich startet, ist die prefs.js bzw. die prefs.zal Datei korrupt, und es bleibt nur noch die Lösung, alle Konten neu anzulegen.
    Dann würde ich aber zunächst ein völlig neues Profil anlegen, damit TB auch eine neue, korrekte prefs.js Datei erstellt.

  • TB auf Ubuntu 12 erkennt nach neu Aufsetzen des Systems Profilordner nicht

    • Mapenzi
    • 24. Juli 2016 um 11:34

    Hallo Martin,

    deiner Beschreibung nach hast du eigentlich alles und richtig unternommen, was man in einem solchen Falle tun kann.
    Es gibt aber noch eine andere Ursache, wenn Thunderbird plötzlich "jungfräulich" startet, nämlich eine korrupte Datei "prefs.js".
    Dieses Problem haben wir hier im Forum schon häufig gesehen. Thunderbird benennt beim Start den Namen der korrupten Datei um in "prefs-1.js" oder auch "invalidprefs.js" und erstellt eine neue, "jungfräuliche" Datei "prefs.js", in der u. a. die Konten-Einstellungen fehlen.

    Es wäre natürlich ein eigenartiger Zufall, dass die originale prefs.js Datei ausgerechnet bei der Erstellung der Sicherungskopie des Ordners .thunderbird beschädigt wurde, aber ich würde jetzt trotzdem in der Originalsicherung des Ordners .thunderbird überprüfen, ob sich im alten Profilordner xxxxxxxx.default neben der Datei "prefs.js" eine weitere Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" befindet.
    Wenn das der Fall ist, hätten wir die Ursache deines Problems gefunden. Solltest du eine weitere, relativ neue Profilsicherung besitzen, könntest du die "prefs.js" Datei daraus kopieren und bei beendetem Thunderbird in den aktuell aktiven Profilordner einfügen anstelle der "jungfräulichen" Datei "prefs.js".

    Sollte sich meine Hypothese als falsch erweisen - und bevor du jetzt alle Konten neu anlegst -, könntest du noch den Inhalt deiner profiles.ini Datei sowie die Namen sämtlicher Profilordner einstellen.

    Gruß
    Mapenzi

  • Junk-Mails werden nicht gelöscht

    • Mapenzi
    • 24. Juli 2016 um 00:14

    Hallo,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich kann mich nicht daran erinnern, das diese gelöschten JUNK-Mails danach im Papierkorb auftauchen. Meines Wissens sind sie nach dieser Aktion sofort gelöscht.

    Sie werden nach Ablauf der eingestellten Frist von xx Tagen nicht endgültig aus dem Junk-Ordner gelöscht, sondern in den Papierkorb verschoben.

    Diese Einstellung muss übrigens für jedes Konto separat geregelt werden, es gibt keine kontenübergreifende Regelung.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™