1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Darstellungsprobleme von Postfächern und emails

    • Mapenzi
    • 12. Juli 2016 um 13:41

    Hallo Anne,

    das von dir berichtete Problem wurde hier mehrfach behandelt, seit die Version TB 45 veröffentlicht wurde.
    Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es von einer nicht (mehr) mit TB 45 kompatiblen Erweiterung verursacht.

    Mache zunächst einen Test im abgesicherten Modus (= mit deaktivierten Add-ons) von TB: die Alt (Option) Taste drücken und TB starten.
    Wenn das Problem im abgesicherten Modus nicht mehr auftritt, musst du noch mit dem "Trial & Error" Verfahren die schuldige Erweiterung identifizieren, indem du einzelne Erweiterungen deaktivierst und TB jeweils neu startest: Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Gruß
    Mapenzi

  • Neue eingehende Emails werden nicht angezeigt

    • Mapenzi
    • 12. Juli 2016 um 10:23

    Hallo,

    stelle als Erstes die Größe deines Ordners "Posteingang" fest: R-Klick (auf den Ordner) > Eigenschaften > Allgemein > Größe auf Datenträger.
    Wurde dieser Posteingang bisher regelmäßig "komprimiert"?

    Um einem möglichen Datenverlust vorzubeugen, erstelle sofort eine Sicherungskopie des Profilordners von Thunderbird, falls nicht schon geschehen:
    Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, den Profilordner "xxxxxxxx.default" kopieren und die Kopie auf einem externen Datentrâger (z. B. USB-Stick) aufbewahren.

    Gruß
    Mapenzi

  • leeren Archivordner löschen/ausblenden

    • Mapenzi
    • 11. Juli 2016 um 19:14

    Hallo,

    Menü Datei > Abonnieren... und dann die Haken bei "Archiv" (oder "Archives") und allen seinen Unterordnern entfernen.

    Gruß

  • Farbhintergrund im E-Mail-Header ändert sich durch Berühren mit dem Mauspfeil

    • Mapenzi
    • 11. Juli 2016 um 19:04

    Hallo,

    wenn kein Farbhintergrund beim Darüberfahren (hover) mit dem Mauszeiger angezeigt werden soll, erstelle einen neuen Benutzer-Style mit dem folgenden Code:

    Code
    .emailDisplayButton:hover {
      cursor: pointer;
      background: transparent; }


    Wenn du statt des grauen Farbhintergrunds (bei mir in der Mac-Version von TB ist es orange) eine andere Farbe vorziehst, benutze folgenden Code:

    Code
    .emailDisplayButton:hover {
      cursor: pointer;
      background: linear-gradient(#EAF7FC, #E3F5FB); /* light blue gradient */
    }

    In meinem Beispiel habe ich einen hellblauen Hintergrund gewählt.
    Du kannst aber die beiden hexadecimalen Farbcode ersetzen durch andere Farbcode, die du z. B. auf der folgenden Webseite auswählst: http://html-color-codes.info/

    Gruß

    Bilder

    • Hover_Hintergrund.png
      • 56,82 kB
      • 420 × 136
  • Hintergrundfarbe im Verfassen-Menü abändern

    • Mapenzi
    • 10. Juli 2016 um 20:23
    Zitat von Gonzo444

    Der andere Kompletthintergrund weiter unten ist noch in der alten Farbe.

    Versuche jetzt diesen Code: damit wird der Rest eingefärbt einschließlich der Formatierungsleiste in einem HTML Verfassen-Fenster (screen shot)

    CSS
    #compose-toolbox, #headers-box, #FormatToolbar {
    background-color: #C1EEEC !important; 
    -moz-appearance: none !important; 
    }

    Bilder

    • Verfassen_Fenster_02.png
      • 47,56 kB
      • 429 × 177
  • Hintergrundfarbe im Verfassen-Menü abändern

    • Mapenzi
    • 10. Juli 2016 um 17:40
    Zitat von Gonzo444

    Er funktioniert schon, allerdings nur für die Zeile, in der "Senden", "Rechtschreibung", "Anhang" steht.

    Ich ahnte es schon, da die GUI der Win und Mac Versionen kleine Unterschiede haben, gerade was die Symbolleisten anbetrifft.
    Mache einen neuen Test, indem du #composeToolbar2 durch #compose-toolbox ersetzt.
    Bei mir sieht es mit #composeToolbar2 aus wie im screen shot.
    Wenn es auch damit nicht funktioniert, kannst du einen screen shot des oberen Teils des Verfassen-Fensters einstellen?

    Bilder

    • Verfassen_Symbolleiste.png
      • 63,38 kB
      • 696 × 161
  • Im Erweiterungsmanager die Erweiterungen mit Versionsnummer anzeigen; ggf. auch mit Installationsdatum

    • Mapenzi
    • 10. Juli 2016 um 17:02

    Hallo Boersenfeger,

    wenn ich meine bevorzugte Suchmaschine befrage, schlägt sie mir die Erweiterung "Add-ons Manager - Version Number" vor:
    https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…-dl-upandcoming

    Gruß
    Mapenzi

  • Hintergrundfarbe im Verfassen-Menü abändern

    • Mapenzi
    • 10. Juli 2016 um 16:41

    Hallo,

    versuche mal mit folgendem css-Code, in dem du den hexadecimalen Farbcode deinen Wünschen anpassen musst
    (funktioniert hier unter Mac OS X, aber keine Garantie für Windows):

    CSS
    #composeToolbar2 {
    background-color: #C1EEEC !important; 
    -moz-appearance: none !important; 
    }


    Gruß
    Mapenzi

  • Mail ein weiteres mal vom Server abrufen

    • Mapenzi
    • 9. Juli 2016 um 23:30

    Hallo,

    Zitat von HaKue

    Kann mir jemand helfen diese Mail nochmal nach TB zubekommen?

    Einfach im Webmail von GMX diese Mail an deine Adresse weiterleiten, dann die weitergeleitete Mail in Thunderbird abrufen.

    Gruß

  • Archivdateien nicht mehr sichtbar

    • Mapenzi
    • 9. Juli 2016 um 11:56

    Hallo,

    Zitat von sailor

    Die Archivordner sind übrigens alle noch da,
    aber weder in Thunderbird, noch in T-Online WebMail sind die Daten aus den Jahren zuvor
    vorhanden.

    Wenn die Archiv-Unterordner von 2015 und früher auch im Webmail leer sind, kann man eigentlich davon ausgehen, dass die Nachrichten endgültig weg sind, es sei denn, du hast noch eine Sicherungskopie des Thunderbird-Profilordners.
    Es ist mir allerdings unerklärlich, wie die Nachrichten ohne dein Dazutun verschwinden konnten.
    Befinden sich in anderen Ordnern wie z. B. "Gesendet" noch Nachrichten aus früheren Jahren oder hattest du alles archiviert?

    Man könnte jetzt natürlich noch im Profil die Mbox-Dateien "2015", "2014", "2013", ... der Jahrgangs-Unterordner auf ihre Größe untersuchen.
    Dazu müsstest du den Profilordner anzeigen über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner, dann im Profilordner navigieren bis zu /ImapMail/http://secureimap.t-online.de/INBOX/Archives.sbd/ und in dem Ordner Archives.sbd nachsehen, welche Größen die Dateien "2015", "2014", "2013" usw haben.

    Gruß

  • Archivdateien nicht mehr sichtbar

    • Mapenzi
    • 8. Juli 2016 um 14:03
    Zitat von sailor

    Gibt es da irgendwo was einzustellen, wie lange gespeichert wird ?

    {In Ergänzung zur Antwort von Feuerdrache}

    auch in Thunderbird gibt es Einstellungen für die Speicherdauer (s. screen shots):
    1) global für ein IMAP-Konto in den Konten-Einstellungen > Synchronisation & Speicherplatz.
    2) individuell für einen bestimmten Ordner über den R-Klick (auf den Ordner) > Eigenschaften > Speicherplatz.
    Diese solltest du auch überprüfen.

    Waren die Nachrichten nach Kalenderjahren in Unterordnern "2015", "2014", "2013", ... etc des Archivs gespeichert?
    Sind auch diese Unterordner verschwunden oder sind sie noch vorhanden, aber leer?
    Hast du im Webmail von T-online überprüft, ob die Nachrichten auch dort verschwunden sind?

    Bilder

    • Konten-Einstellungen > Synchro & Speicherplatz.png
      • 45,46 kB
      • 652 × 184
    • Eigenschaften > Speicherplatz.png
      • 48,93 kB
      • 650 × 241
  • Adressverteiler verschieben

    • Mapenzi
    • 8. Juli 2016 um 10:15

    Hallo,

    Zitat von graf.koks

    ich schaff es aber eben nicht, ein neues Adreßbuch anzulegen.

    Auch nicht so (siehe screen shots)?

    Bilder

    • Neues_AB_01.png
      • 104,56 kB
      • 550 × 143
    • Neues_AB_02.png
      • 91,72 kB
      • 650 × 145
    • Neues_AB_03.png
      • 31,16 kB
      • 376 × 172
  • Archivdateien nicht mehr sichtbar

    • Mapenzi
    • 6. Juli 2016 um 15:33

    Hallo Sailor,

    wo wurden die Archivordner angelegt, im IMAP-Konto oder lokal in den "Lokalen Ordnern"?

    Gruß

  • Abruf alten Mails vom Server nur zum Teil erfolgt und zwar nur die Alten, die Neuesten fehlen..

    • Mapenzi
    • 6. Juli 2016 um 13:51
    Zitat von Janina

    neues Konto heißt ein neues Konto bei Thunderbird
    - bis jetzt habe ich die Mails nur auf dem Providerkontoangesehen, bearbeitet, geantwortet...

    Das war nicht ganz klar aus deinem Eingangsbeitrag.

    Zitat von Janina

    - als ich gestern Nacht alle diese alten Mails, die auf dem Serversind, und da sind seit dem Jahr 2003 einige tausend, auf mein neuesThunderbirdkonto abrufen wollte, sind mir nur diejenigen bis 2009scheinen

    Wie graba schon vermutet hat, hat der Posteingang beim Abrufen wahrscheinlich eine kritische Größe erreicht (maximal 4 GB) und keine weiteren Mails herunter geladen.
    Schön, dass du das Problem inzwischen durch das Erstellen eines IMAP-Kontos lösen konntest.
    Trotzdem würde ich noch überprüfen, ob in den Konten-Einstellungen > Synchronisation & Speicherplatz das Bereithalten der Nachrichten auf dem Computer deaktiviert ist.

  • Mail an mehrere Empfänger

    • Mapenzi
    • 6. Juli 2016 um 11:51

    Hallo,

    Zitat von feuerland

    Aber überall die gleiche Leier ... die Frage wurde schon zig mal gestellt und überall - vor allem hier im forum die gleiche Antwort: Statt kurz und bündig zu erklären wie es richtig gemacht wird, werden ellenlange treats geschrieben und nachgefragt, was der user gemacht hat, usw, und dann erklärt was er falsch gemacht hat ... aber nix wo erklärt wird wie es richtig geht .... es gibt definitiv Leute mit zuviel Freizeit

    Ich habe nochmal alle deine hier erstellten Themen angeschaut und festgestellt, dass dir schnell und konkret geholfen wurde, unter anderem auch von mir.
    Nach dem Lesen deiner Präambel in diesem neuen Thread ist mir allerdings die Lust vergangen, meine Freizeit weiter zu vergeuden.

    Gruß

  • Abruf alten Mails vom Server nur zum Teil erfolgt und zwar nur die Alten, die Neuesten fehlen..

    • Mapenzi
    • 6. Juli 2016 um 11:32

    Hallo,

    Zitat von Janina

    habe neues Konto angelegt und versucht alle meine vorhandene Nachrichten von Anfang an (Jahr 2003) vom Server abzurufen.

    Ich verstehe das Problem nicht.
    Wenn es sich um ein neues Konto handelt, wie sollte man dann Nachrichten von 2003 abrufen können?
    Oder hattest du ein Konto in TB gelöscht und jetzt wieder neu angelegt?
    In diesem Fall sollten sich die alten Nachrichten-Dateien noch in dem entsprechenden Kontenordner "pop****" im Profil befinden.

    Gruß

  • Symbolleisten sind grau, nicht farbig

    • Mapenzi
    • 6. Juli 2016 um 11:20

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Erstelle einen neuen.

    Hat er schon ☛ Wie kann ich in der Symbolleiste XP-Icons unter Win7 / Win8.1 benutzen?

    Gruß

  • Abspeichern zweier EMail-Adressen im lokalen Ordner

    • Mapenzi
    • 5. Juli 2016 um 21:50

    Hallo,

    Zitat von dubh

    Gibt es eine solche Option auch für eingehende EMails?

    Dafür gibt es den Globalen Posteingang
    Ein- und ausgehende Mails, archivierte Mails, Vorlagen und Modelle werden alle in den entsprechenden Ordnern in den Lokalen Ordnern gespeichert.

    Gruß

  • TB auf Mac, kann nicht zwischen Konten hin und erwählen und noch mehr Fehler

    • Mapenzi
    • 5. Juli 2016 um 16:54
    Zitat von camouflage

    Das hab ich nicht verstanden. Ihr habt doch beide auf den Artikel "Abgesicherter Modus" verwiesen ...

    Wenn das Problem im abgesicherten Modus nicht mehr auftritt, ist es in der Regel aber noch nicht behoben.
    Es ist bloß ein Hinweis, dass das Problem durch eine nicht (mehr) kompatible Erweiterung oder ein Thema hervor gerufen wird.
    Der abgesicherte Modus ist allerdings kein Arbeitsmodus, man muss also dann durch Deaktivieren der einzelnen Add-ons heraus finden, welches die Störung verursacht.

    Hast du getestet, welches Add-on das Problem verursacht?
    Oder arbeitest du gegenwärtig nur noch im abgesicherten Modus?
    Oder startest du TB jetzt im Normalmodus und das Problem tritt nicht mehr auf (passiert in sehr seltenen Fällen)?

  • Wie kann ich in der Symbolleiste XP-Icons unter Win7 / Win8.1 benutzen?

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2016 um 22:54

    Hallo,

    Zitat von doc_jochim

    Gibt es eine Möglichkeit, TB davon zu überzeugen, daß ich gerne die von XP gewohnten Icons benutzen will?

    Hast du schon mal das Thema "xpDefault" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/xpdefault/ ausprobiert?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™