1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Wie kann ich in der Symbolleiste XP-Icons unter Win7 / Win8.1 benutzen?

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2016 um 22:54

    Hallo,

    Zitat von doc_jochim

    Gibt es eine Möglichkeit, TB davon zu überzeugen, daß ich gerne die von XP gewohnten Icons benutzen will?

    Hast du schon mal das Thema "xpDefault" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/xpdefault/ ausprobiert?

    Gruß

  • TB auf Mac, kann nicht zwischen Konten hin und erwählen und noch mehr Fehler

    • Mapenzi
    • 4. Juli 2016 um 11:58

    Hallo Andrea,

    Zitat von camouflage

    Einmal zwischendrin funktionierte es wieder in einem ? abgesicherten Modus? Irgendwas mit Add-ons???

    Es liegt mit Sicherheit an einer Erweiterung, die nicht mehr mit der aktuellen Version von TB kompatibel ist:
    ☛ Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Gruß

  • Nach Update auf 45.1.1 ist die Schrift in der linken Spalte winzig

    • Mapenzi
    • 3. Juli 2016 um 14:46

    Ich habe eben dein Edit mit den screen shots gesehen.

    Zitat von BobAndrews

    Ich füge mal die Vergleiche an, leider hat sich links in der Spalte auch die Schrift geändert. Installiere ich die alte Version, ist es zum Glück wieder wie vorher.

    Der linke screen shot ist mit der v45.2.0 und der rechte mit der v38.x.x gemacht worden? Oder welche ist die "alte" Version?

    Zitat von BobAndrews

    Selbst wenn ich Arial als Font setze, wird TNR oder sowas genommen.

    Vielleicht wird es aus meiner vorigen Antwort schon klar (Bug).
    Gehe mal in der v45 in die Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Erweitert und überprüfe, welche Schriftart für Sans Serif eingestellt ist.
    Ich habe eben mal TNR für Sans Serif getestet in der v45, und bei mir sieht nach Neustart die Konten/Ordnerliste genau so aus wie in deinem screen shot links (siehe in meinem neuen screen shot unten).

    EDiT: als zusätzlichen Test habe ich ein Profil mit der v38.8.0 erstellt, TNR für Sans Serif gewählt und neu gestartet, wonach sich die Schriftart in der Konten/Ordnerliste nicht verändert hat. Dann das Update von 38.8.0 auf 45.2.0 gemacht. Diesmal wird in der Konten/Ordnerliste TNR verwendet!

    Bilder

    • TNR.png
      • 37,5 kB
      • 586 × 109
  • Nach Update auf 45.1.1 ist die Schrift in der linken Spalte winzig

    • Mapenzi
    • 3. Juli 2016 um 14:24
    Zitat von BobAndrews

    Lässt sich eigentlich mit font-family die Schriftart ändern? Leider klappt das nicht, die hat sich auch aus updategründen geändert.

    Hab das hier in Anlehnung an deinen Sreenshot versucht:

    Mit Arial als Schriftart in diesem Style für die Konten/Ordnerliste siehst du wahrscheinlich deshalb keinen Unterschied, weil Arial offenbar die Default-Schriftart für die Benutzeroberflâche der Mac-Version von TB ist. Der Code für die Schriftgröße sollte aber dennoch wirksam sein.
    Aber selbst wenn du eine andere Schriftart als Arial, z. B. Times oder Monaco, als font-family in diesem Style einfügen würdest, hätte diese keinen Effekt!
    Es handelt sich hierbei um einen Bug der Mac-Version: mir war aufgefallen, dass ab einer bestimmten 40er Version mein css-Code für die Schriftart in der Konten/Ordnerliste nicht mehr funktionierte.

    Ich habe lange gebraucht, bis ich heraus fand, wie ich das Problem umgehen konnte.
    Wenn du in der Konten/Ordnerliste eine andere als die Standardschriftart benutzen willst, versuche deshalb folgendes:
    • gehe in das Menü "Thunderbird" > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > und klicke auf "Erweitert"
    • in dem Dropdown-Fenster stelle sicher, dass kein Haken gesetzt ist bei "Nachrichten das Verwenden eigener .... Schriftarten erlauben"
    • unter "Sans Serif" wähle die gewünschte Schriftart aus, sowohl für "Lateinsich" als auch "Andere Schreibweisen" (Default ist "Lucinda Grande), dann auf OK klicken und TB neu starten
    • überprüfen, ob die gewählte Schriftart in der Konten/Ordnerliste erscheint.

    Es braucht jetzt also kein zusätzlicher Style für die Schriftart der Konten/Ordnerliste erstellt zu werden, sondern lediglich für die Schriftgröße.
    Für den folgenden screen shot mit der v45 habe ich mit dieser Methode lediglich die Schriftart Monaco eingestellt und keine zusätzlichen Codes benutzt:

    Bilder

    • Monaco.png
      • 51,44 kB
      • 680 × 134
  • Thunderbird sendet keine Mails mehr - keine Fehlermeldung.

    • Mapenzi
    • 2. Juli 2016 um 10:26
    Zitat von dfw66

    Alles läuft einwandfrei nach der Bereinigung.

    Das freut uns ;)
    Es wäre jetzt ganz toll, wenn du Helfern und Mitlesenden verraten würdest, wie das "schuldige" Add-on heißt.

  • Adressen in Thunderbird löschen

    • Mapenzi
    • 2. Juli 2016 um 09:34

    Hallo,

    Zitat von woldeh

    im abgesicherten Modus funktioniert es aber

    ☛ Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Gruß

  • Weiterleiten von Nachrichten

    • Mapenzi
    • 1. Juli 2016 um 20:35

    Hallo,

    es handelt es sich möglicherweise um einen der folgenden Bugs:

    Bug 453196 "When replying to HTML message with embedded attachment (e.g. inline images), if the original message is deleted or moved before sending the reply, TB hangs with "Attaching..."

    Bug 532395 "Sending reply to (or forward inline of, or edit draft of) existing HTML message with embed images fails with never-ending error message: "attaching..."

    Bug 1251853 "Saving draft of signed message hangs with message "Attaching" if draft is a reply or forwarded message with embedded (attached) image. Cause: changed MIME part numbers causing broken references to image"


    Die ersten beiden Bugs sind schon einige Jahre alt, werden aber derzeit aufgrund neuer Fallmeldungen wieder bearbeitet.
    Der Bug 1251853 wurde aus Bug 532395 neu eröffnet, da seine Problematik etwas anders gelagert ist.

    Gruß

  • Nach Update auf 45.1.1 ist die Schrift in der linken Spalte winzig

    • Mapenzi
    • 1. Juli 2016 um 11:00

    Hallo Bob,

    die Schriften in der Benutzeroberfläche der TB-Mac Version sind in der Tat schändlich klein (bei mir z. B. ungefähr 10.4px auf einem 20" Bildschirm).
    Deshalb habe ich sie auch schon seit langer Zeit mittels css-Code an meine Bedürfnisse angepasst.
    Wenn ich TB 45.1.1 in einem neuen Profil öffne, kann ich allerdings keine Verringerung der Schriftgröße im Vergleich zu Vorversionen erkennen.
    Auch sehe ich keinen Unterschied zwischen den Schriftgrößen der verschiedenen Bereiche des Hauptfensters einschließlich Symbolleisten (siehe screen shot).

    Es gibt zwei Methoden, die Schriftgröße (und Schriftart) in der TB-Benutzeroberfläche zu ändern:

    1) man installiert die Erweiterung "Theme Font & Size Changer" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…t-size-changer/
    Allerdings können damit Schriftgröße und Schriftart nur global geändert werden. Außerdem hat die Mac-Version dieses Add-ons einen Bug, weshalb man die Zoom-Einstellung von 1.0 nicht ändern sollte.

    2) man installiert die Erweiterung "Stylish" https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…-dl-mostpopular
    Dann kann man neue "Benutzer-Styles" erstellen und bestimmte css-Codes benutzen, um gezielt bestimmte Bereiche der Benutzeroberfläche um zu gestalten, z. B. die Schriftgröße und/oder Schriftart oder auch Hintergrundfarben verändern.

    Kurze Anleitung zu Stylish:
    zum Erstellen eines neuen "Style" den Add-ons Manager öffnen > Rubrik "Benutzer-Styles" > Neuen Style erstellen.
    Dem neuen Style einen prägnanten Namen geben, z. B. "Schrift Kontenliste" oder "Farbe Hauptsymbolleiste", damit man auch später noch weiß, was er verändert.

    Beispiel: du möchtest die Schriftgröße in der Konten/Ordnerliste erhöhen, dann musst du den folgenden Code kopieren, in das Fenster des neuen Style einfügen

    CSS
    #folderTree { 
    font-size: 12px !important; }

    und auf "Speichern" klicken. Den Effekt kannst du ohne Neustart von TB überprüfen, wenn du aus dem Add-ons-Tab in das Haupt-Tab wechselst.
    Wenn die Schrift mit 12px zu groß oder zu klein ist, zeigst du wieder den Style im Add-ons Manager an, klickst auf "Bearbeiten", veränderst den Wert und klickst auf "Speichern". Die neue Größe wirkt sich auch sofort auf die Schrift im Style-Fenster selbst aus.
    Man kann Dezimale verwenden, aber mit einem Punkt statt dem Komma, z. B. 12.5px.

    Wenn du die Schriftgröße global in allen Fenstern (Hauptfenster, Verfassen, Adressbuch) erhöhen willst, kannst du folgenden Code verwenden (der Code hat keine Wirkung auf die Nachrichtentext-Bereiche):

    CSS
    /* Global UI font */
    * { font-size: 12px !important;}

    Gruß

    Mapenzi

    Bilder

    • Thunderbird_Mac.png
      • 121,3 kB
      • 620 × 190
    • Style_bearbeiten.png
      • 65,47 kB
      • 730 × 251
  • eingehende mails im posteingang verschwunden

    • Mapenzi
    • 30. Juni 2016 um 12:16
    Zitat von buba

    1)Was wuerdest Du mir raten um mails dauerhaft sicher zu speichern?
    Eine Kopie jeden Monat in der Cloud oder auf einer externen Festplatte speichern?

    Wenn du Thunderbird beruflich nutzt, solltest du täglich eine Sicherungskopie des Profilordners auf einer externen Festplatte und in der Cloud speichern.
    Diese Sicherungen lassen sich automatisieren. Ich habe die Automatisierung mit den Bordmitteln von Mac OS X eingerichtet, für Windows kann ich keine Empfehlungen geben.

    Zitat von buba

    2)Sind 3000 mails in einem Ordner fuer TB grundsaetzlich ein Problem, oder eben nur sehr unangenehm wenn der Ordner mal Schaden nimmt?

    Dazu hat mrb schon in einem Edit in seinem Beitrag von 11:20 Uhr geantwortet.

  • Adressen aus "Gesendet" kopieren

    • Mapenzi
    • 30. Juni 2016 um 11:57
    Zitat von xexa

    So ganz ist mir allerdings das Arbeiten mit dem Add-on nicht klar. Ich muß doch irgendwo die Funktion finden, die es ausführen soll ... und die ist nicht sichtbar.

    Die Funktion ist in der Tat etwas versteckt, aber ich hatte es schon in meiner ersten Antwort beschrieben:
    "Alle E-Mails markieren, aus denen Adressen heraus gefischt werden sollen, R-Klick auf die markierten Adressen > "Crawl selected emails for email addresses" wählen".

    ich stelle zwei weitere screen shots ein, aus denen der weitere Ablauf klar werden sollte.
    Viel Erfolg!

    Bilder

    • EAC_02.png
      • 140,91 kB
      • 437 × 512
    • EAC_04.png
      • 184,19 kB
      • 550 × 510
  • Thunderbird back-up Ordner wird im neuen PC von TB nicht erkannt

    • Mapenzi
    • 30. Juni 2016 um 11:17
    Zitat von redglass

    Es befindet sich nur jeweils eine profiles.ini und profiles-x.ini Datei im alten Backup Ordner.

    Eigentlich hatte ich nicht das Backup gemeint, sondern den aktuellen "Thunderbird" Ordner in \Roaming\, in dem die screen shots gemacht wurden.
    Ist jetzt aber nicht mehr wichtig...

    Zitat von redglass

    Ja, habe im trial and error Verfahren versucht das Problem zu lösen, neues email Konto angelegt, ini datei angepasst, Backups eingespielt usw.

    In solchen Fällen ist es wichtig, zum besseren Verständnis den Helfern alle Informationen zu geben, also so genau wie möglich zu beschreiben, was schon versucht wurde.
    Ich hatte zum Beispiel geglaubt, deine widersprüchlichen screen shots wurden erstellt, nachdem du den Ordner "Thunderbird" in Roaming eingefügt und TB erfolglos gestartet hattest. Dass du nach dem Misserfolg noch Verschiedenes versucht hattest (Datei profiles.ini verändert, Backups eingespielt), bevor du deinen Thread im Forum eröffnet hast, wussten wir natürlich nicht.

    Zitat von redglass

    Ein Konto ist ein email Konto? Ein Profil ist ein Nutzer-Profil?

    Ja, TB legt für jede eigenständige E-Mailadresse (keine Alias-Adresse) ein Konto an.
    Das Thunderbird-Profil ist ein Nutzerprofil, in dem die Konten mit den Ordnern und Nachrichten-Dateien, Erweiterungen, Adressbuch-Dateien, Einstellungen, Kalender-Dateien usw. zusammengefasst werden.
    In der Rubrik "Hilfe & Lexikon" des Forums kannst du viele Informationen finden, z. B. Profilordner - Welche Dateien sind drin?

    Gruß

  • eingehende mails im posteingang verschwunden

    • Mapenzi
    • 30. Juni 2016 um 10:42

    Hallo buba,

    Zitat von buba

    Was nuetzt mir ein leerer Posteingang, wenn Projekte, die ich bearbeite sich manchmal ueber 3 Jahre hinziehen?

    Du könntest zum Beispiel einen Ordner "Project XYZ" im Konto oder in den Lokalen Ordnern anlegen, in dem du alle erhaltenen und gesendeten Mails vereinigst, die das Projekt betreffen. Ist sicher übersichtlicher, als sie in einem Posteingang mit 3000 Nachrichten zu behalten ;)

    Zitat von buba

    Kannst Du mir bitte meine obige Frage noch beantworten, ob und wie ich zwei gespeicherte Inbox vereinigen kann?

    Zeige den Profilordner von TB via das Menü "Hilfe" > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann TB beenden.
    Im Profilordner xxxxxxxx.default gehe zum Ordner \Mail\Local Folders\ und verschiebe eine Kopie deiner gefundenen Datei "Inbox" in den Ordner Local Folders.
    Wenn dieser Ordner Local Folders schon eine Datei "Inbox" enthält, benenne deine Kopie um in "Inbox-1".
    Starte TB, jetzt solltest du entweder einen Ordner "Posteingang" oder "Inbox-1" mit den alten Nachrichten in den Lokalen Ordnern sehen.
    Ich würde dann aber nicht wieder Tausende von Mails in den Posteingang des betreffenden Kontos kopieren, sonst riskierst du erneut das gleiche Problem.

    Gruß
    Mapenzi

  • Adressen aus "Gesendet" kopieren

    • Mapenzi
    • 30. Juni 2016 um 10:17

    Hallo,

    Zitat von xexa

    das Problem ist, dass Crawler für Thunderbird 45.1.1. nicht mehr einsetzbar ist

    Ich leider vergessen, den Link für die Version 5.1.2 von Email Address Crawler zu posten, aber graba hat es dankenswerterweise nachgeholt.
    Diese Version funktioniert einwandfrei in TB 45.1.1 und auch in der kommenden Version 45.2, die ich gestern Abend testen konnte (siehe screen shot):

    Bilder

    • EAC.png
      • 173,81 kB
      • 550 × 329
  • Thunderbird back-up Ordner wird im neuen PC von TB nicht erkannt

    • Mapenzi
    • 30. Juni 2016 um 00:10
    Zitat von redglass

    Habe die Zugriffsrechte mir selber wieder übertragen können und die originalen TB-Daten von meinem defekten Notebook haben das Problem gelöst. LÄUFT!

    Freut mich, dass du das Problem auf diese Weise so schnell lösen konntest!

    Eine Frage hast du mir aber noch nicht beantwortet:
    falls du den Ordner "Thunderbird" mit den zehn Profilen noch nicht gelöscht hast, schau nochmal hinein, ob sich darin nur eine oder mehrere Dateien profiles.ini bzw. profiles-x.ini befinden.
    Mich interessiert einfach, wie es zu den neun zusätzlichen Profilen gekommen ist.
    Sie wurden gestern zwischen 13:13 und 13:15 Uhr angelegt, in diesem Zeitraum hast du offenbar TB neun Mal gestartet und wieder beendet, weil deine alten Konten nicht angezeigt wurden.

    Gruß

  • Thunderbird back-up Ordner wird im neuen PC von TB nicht erkannt

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2016 um 23:28
    Zitat von redglass

    Ich hatte 5- email Konten plus einen Kalender integriert.

    Also wissen wir jetzt mit einiger Sicherheit, dass du zuvor nur ein Profil hattest.
    Woher die neun anderen Profile stammen, bleibt ein Rätsel, ist aber zunächst zweitrangig.

    Zitat von redglass

    Die Ordnerstruktur aus dem TB Backup nebst Inhalten gefällt mir auch gar nicht.

    Wichtiger sind mir die doppelten Dateien im Ordner 7q0wcewo.default, die ich mir nicht erklären kann.
    Wie hattest du denn dieses "TB Backup" angelegt?
    Hast du inzwischen noch mal hinein geschaut, und sieht es darin genau so aus, das heißt zehn Profilordner und die doppelten Dateien im Ordner 7q0wcewo.default?

    Außerdem: wäre es möglich, einen neuen screen shot von dem Inhalt des Ordner 7q0wcewo.default zu machen, in dem die Dateien mit Erstellungsdatum, Änderungsdatum und Größe angezeigt werden, so ähnlich wie in meinem unten angehängten screen shot?

    Einen Test könntest du trotzdem schon machen:
    bei beendetem TB verschiebe (aber nicht löschen!) eine der beiden prefs.js Dateien (am besten die mit der kleineren Größe) aus dem Ordner 7q0wcewo.default und starte TB. Was passiert?

    Bilder

    • Capture d’écran 2016-06-29 à 23.22.14.png
      • 155,36 kB
      • 815 × 378
  • Adressen aus "Gesendet" kopieren

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2016 um 21:55

    Hallo xexa,

    ich würde zunächst die Erweiterung "Email Address Crawler" installieren und ein neues Adressbuch in Thunderbird erstellen.
    Alle E-Mails markieren, aus denen Adressen heraus gefischt werden sollen, R-Klick auf die markierten Adressen > "Crawl selected emails for email addresses" wählen und die Adressen in das neu erstellte AB importieren.
    Das neue AB kann dann im geeigneten Format exportiert werden.

    Gruß

  • Thunderbird back-up Ordner wird im neuen PC von TB nicht erkannt

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2016 um 20:56
    Zitat von redglass

    ps: screenshot von einem Profil-Ordner

    Dieser screen shot bringt uns ein Stück weiter, denn er zeigt zumindest, dass der Profilordner 7q0wcewo.default offenbar deine alten Daten enthält.
    Allerdings sind die meisten der Dateien doppelt vorhanden, einmal mit Endung und noch einmal ohne Endung!!
    Wie das zustande kam, kann ich mir nicht erklären. Es sieht so aus, als ob du die Profil-Dateien aus einem Backup des Profilordners zusätzlich in den aktuellen Profilordner kopiert hättest. Mit zwei prefs.js Dateien im Profil kann es dann wahrscheinlich auch nicht klappen!!

    Wie man das jetzt wieder auseinander klamüsern kann, weiß ich noch nicht.
    Auf jeden Fall musst du anhand der Erstellungs/Änderungsdaten und der Größe der doppelten Dateien untersuchen, ob es sich wirklich um Duplikate handelt oder ob sie vielleicht aus einem anderen Profil stammen.
    Vielleicht hast du noch das Original-Backup des Thunderbird Ordners, dann könntest du zunächst überprüfen, ob es darin genau so aussieht.

  • Thunderbird back-up Ordner wird im neuen PC von TB nicht erkannt

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2016 um 20:30

    Hi Bastian,

    Zitat von redglass

    doch, da waren bestimmt unbenutzte Profile dabei von gelöschten email Adressen. Genutzte hatte ich nur noch 5 pder 6, bin mir nicht mehr ganz sicher.

    Bei diesem Satz habe ich schon gestutzt, aber wenn ich den nächsten lese,

    Zitat von redglass

    Thunderbird Start: Ja, ich sehe das Fenster jedesmal, was mich auffordert ein Profil zu erstellen.

    frage ich mich, ob du nicht etwa "Profile" und "Konten" verwechselst.
    Hattest du wirklich für jedes Konto ein eigenes Profil angelegt?
    Das Fenster, das du derzeit beim Start siehst, fordert nicht zum Erstellen eines Profils, sondern eines Kontos.
    Und wenn du zuletzt 5 oder 6 Profile genutzt hattest, sollten diese Profile auch in der Datei profiles.ini verzeichnet sein.
    In deiner profiles.ini ist aber nur das Profil 7q0wcewo.default aufgeführt.
    Irgendwie passt das einfach nicht zusammen.

    Kannst du jetzt diesen Profilordner 7q0wcewo.default öffnen und überprüfen, ob sich darin ein Ordner "Mail" und in diesem mehrere "pop****"-Unterordner befinden?
    Wenn er keinen Ordner "Mail" enthält, suche in allen anderen Profilordnern nach einem Ordner "Mail" mit Unterordnern.
    Gibt es im übergeordneten Ordner 'Thunderbird" nur eine einzige Datei profiles.ini oder noch weitere, durchnummerierte Dateien profiles-x.ini?

  • Thunderbird back-up Ordner wird im neuen PC von TB nicht erkannt

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2016 um 14:18

    Hallo redglass,

    wo kommen denn die vielen Profile her?
    Hattest du in deiner alten TB-Installation schon die gleiche Anzahl von Profilen?
    Es fällt auch auf, dass alle Profile Änderungsdaten haben, die innerhalb von zwei Minuten liegen, was bei alten, nicht mehr benutzten Profilen unmöglich ist.
    Auch müssten die zehn Profile in der Datei profiles.in verzeichnet sein, es sei denn, du hattest neun davon über den Profile Manager entfernt, ohne dabei die Profildateien zu löschen.

    Leider hast du nicht beschrieben, was passiert, wenn du TB startest.
    Siehst du bei jedem Start von TB das Fenster wie bei einer Erst-Installation mit der Aufforderung, ein Konto zu erstellen?
    Wenn ja, und wenn du in der alten Installation nur ein Profil hattest, dann sind die zehn Profile im Ordner "Profiles" mit so dicht bei einander liegenden Zeitstempeln unerklärlich.
    Theoretisch ließe sich das nur so erklären, dass TB derzeit bei jedem Start die Datei profiles.ini löscht (oder umbenennt in profiles-x.ini) und eine neue erstellt, wobei jeweils ein neuer, zusätzlicher Profilordner zu den schon vorhandenen hinzugefügt wird.
    Das habe ich allerdings noch nie gesehen.

    Gruß
    Mapenzi

  • Neuling hat viele Fragen und braucht Hilfe

    • Mapenzi
    • 29. Juni 2016 um 11:24
    Zitat von feuerland

    Da ist mir leider zu viel Aufwand. Vielleicht später mal, wenn ich kein weiss mehr ertrage

    Das ist wirklich nicht viel Aufwand.
    Das Add-on Stylish installierst du nur ein Mal, danach kannst du beliebig viele Benutzer-Styles erstellen mit diversen Codes.

    Zitat von feuerland

    Dachte es gäbe "leichtere" Bordinterne Mittel.

    Gibt es:
    Menü Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > auf den Button "Farben" klicken, im sich öffnenden Dropdown-Fenster auf das Rechteck "Hintergrund" klicken und aus der Farbpalette eine Hintergrundfarbe wählen.
    Die gewählte Hintergrundfarbe wirkt aber nur bei Rein-Text Mails, sowohl im Nachrichtenbereich (oft auch "Vorschau" genannt) als auch in einem Verfassen-Fenster.
    Der andere Nachteil bei dieser Methode ist, dass die Farbpalette nur 70 Farben zur Auswahl bietet, wovon die meisten sehr dunkel sind.
    Deshalb ziehe ich meinen Code vor, der sowohl in Rein-Text als auch HTML Mails wirkt. Außerdem hat der hexadecimale Farbcode den Vorteil, dass man unendlich viele Farbabstufungen zur Auswahl hat.

    Zitat von feuerland

    5. ich habe jetzt im posteingang 4 reiter:
    Anhänge Von Betreff Datum
    Direkt darunter sind die spalten mit den Mails.
    Kann man das irgendwie voneinander abgrenzen? z.B. farblich oder die reiterschrift fett machen?
    komme dauernd mit der maus in den reiter bereich und schon habe ich geklickt und alle mails werden von mir ungewollt umsortiert NERV !!!

    Die Schrift in der Leiste Betreff - Von - Datum - usw fett machen oder die Spalten farbig anzeigen beim Darübergleiten ("Hover") mit der Maus geht wiederum nur über Codes mit dem Add-on Stylish. Da lohnt sich vielleicht doch der Aufwand, Stylish zu installieren.
    Es gibt aber keinen Grund, ständig den Mauszeiger in diese Leiste zu führen und hinein zu klicken, außer man will bewusst die Sortierung ändern.

    Zitat von feuerland

    Der schnellste ist er ja nicht Gerade beim organisieren und verschieben von Mails kommt er an Outlook nicht heran, hat öfter aufhänger und sogar abstürze. Hoffe das ist nicht die Regel.

    Thunderbird ist sehr schnell bei mir und "hängt" praktisch nie.
    Allerdings halte ich alle meine Posteingang-Ordner klein, indem ich Mails lösche oder archiviere und die Ordner regelmäßig "komprimiere".
    Ordner komprimieren

    Du hast gerade deine Ordner aus Outlook importiert und bist noch dabei, sie in TB neu zu organisieren, wobei du möglicherweise größere "Pakete" von Mails aus den
    importierten Ordnern in eine neue Ordnerstruktur in TB kopierst. Je nach Anzahl der zu kopierenden Mails kann das etwas länger dauern.
    Wenn du mit dem Umorganisieren fertig bist, sollte TB allerdings nicht mehr lahmen.
    Damit du ständig eine Kontrolle deiner Ordnergrößen hast, solltest du die "Ordnerspalten" in der Konten/Ordnerliste (linker Bereich des Fensters) anzeigen lassen über das Menü Ansicht > Fensterlayout.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™