1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Problem mit Thunderbird nach Update auf Windows 10 - E-Mails weg

    • Mapenzi
    • 26. Juni 2016 um 12:27

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    meine Vermutung ist, dass Thunderbird das alte Profil nicht mehr findet, dieses aber nach wie vor da ist.

    Wenn TB das alte Profil nicht findet, würde es doch die Fehlermeldung geben "Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich."
    Leider geht das nicht aus dem Originalbeitrag hervor.

    Zitat von mrb

    Der Grund ist, dass die Pfade für den Profilordner in Win7 und WIn10 verschieden sind und nicht angepasst wurden.

    Das ist neu für mich. Kannst du das näher erläutern, da diese Information für meine Mitarbeit im Forum wichtig ist?
    Im Lexikon-Artikel Profilordner - Wo ist er zu finden? ist dieser Unterschied zwischen Win7 und Win10 nicht ersichtlich.
    Allerdings lief doch TB nach dem Wechsel von Win7 auf Win10 vor drei Tagen einwandfrei bis heute, als das Problem nach einem Update von Win10 auftrat.

    Gruß
    Mapenzi

  • Fehlerkonsol-Meldungen: Was bedeuten sie ?

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2016 um 18:54
    Zitat von Hanser

    Ich finde es überraschend, dass das chrome.manifest, das wohl sehr viel vom Aussehen des Thunderbird-Clients definiert, schlicht dort wo es erwartet wird, nicht existiert. Ich vermute, dass das schon Folgen hat.

    Die Fehlermeldungen weisen auf zwei verschiedene chrome.manifest Dateien hin.
    Die Meldung "Could not read chrome manifest 'file:///Applications/http://Thunderbird.app/Contents/Resources/chrome.manifest'." betrifft offenbar die Thunderbird eigene chrome.manifest Datei.

    Diese Meldung erhalte ich in allen meinen gegenwärtigen TB-Versionen 45.1.1, 47.0b2 und Earlybird 49.0a2. In all diesen Versionen (unter Mac OS X) befindet sich die TB-eigene Datei in Thunderbird/Contents/Resources/http://omni.ja/chrome/ und offenbar findet TB sie.

    Eine Erklärung für die Fehlermeldung wäre, dass die Datei früher direkt im Ordner "Resources" gelegen hat.

    Im Laufe der Jahre ist vieles im Thunderbird-Code umgekrempelt und neu verpackt worden. Zum Beispiel habe ich inzwischen gesehen, dass sich noch eine weitere chrome.manifest Datei direkt im omni.ja Ordner befindet, also ein Niveau darüber, mit dem Hinweis auf die chrome.manifest Datei im Ordner "chrome", die den entscheidenden Code enthält!!


    Zitat von Hanser

    n dem Bug report, der schon 6 Jahre alt ist, werden gleiche Fehlermeldungen berichtet. Es kam der Vorschlag, eine leere Chrome.manifest Datei einzufügen. ....

    Richtig.
    Hier geht es um die Fehlermeldung "Could not read chrome manifest 'jar:file:///Applications/http://Thunderbird.app/Contents/Resources/extensions/%7B972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd%7D.xpi!/chrome.manifest', die das Standard-Thema von TB betrifft.
    Im Bug 654672 wurde damals das Problem dieser Fehlermeldung so gelöst, dass an entsprechender Stelle einfach eine chrome.manifest Fake-Datei eingefügt wurde.
    Diese Fake-Datei wurde aber offenbar inzwischen in irgend einer Version entfernt, und die Meldung tritt erneut auf.
    Daher der Bug Bug 1116223 mit einem Bug-Fix, der offensichtlich schon in die Version 49.0a2 eingegangen ist, denn in Earlybird sehe ich diese Meldung nicht mehr.

    Zitat von Hanser

    Was aber machen die css-fehler? Stammen die nicht vom fehlenden chrome.manifest?

    Meines Erachtens liegt bei diesen Fehlern kein Zusammenhang mit einer angeblich nicht vorhandenen chrome.manifest Datei vor.

  • Fehlerkonsol-Meldungen: Was bedeuten sie ?

    • Mapenzi
    • 25. Juni 2016 um 16:32

    Hallo,

    Zitat von Hanser

    Vielleicht können ja andere Nutzer mit Windows-System mal sagen, ob es normal ist, dass kein Chrome.manifest gefunden wird und dass die css-Warnungen da stehen.

    Hast du in die Bug-Berichte geschaut, die ich verlinkt habe in meiner Antwort zu dem Thema Wo sollte chrome.manifest liegen?, das du erst kürzlich zu dem selben Problem erstellt hattest?

    Ebenso wie andere Programm-Codes ist der Thunderbird-Code sicherlich nicht völlig fehlerfrei geschrieben, was nicht unbedingt bedeutet, dass es sich dabei jedes Mal um einen Bug handelt.
    Eine leere Fehlerkonsole wirst du deshalb wohl nie zu sehen bekommen, zumal etliche Warnungen und Mitteilungen auch von installierten Erweiterungen kommen können.
    Solange Thunderbird einwandfrei arbeitet, sollte man deshalb keine Fixierung auf diese Konsole entwickeln.

    Falls es dich beruhigen kann: auch ich habe die selben "grid-....."-Warnungen wie du in meiner Konsole, zusätzlich noch einige Warnungen im Bezug auf Inhalte meiner userChrome.css-Datei, in der ich bei einigen Codes nur eine Größenangabe wie z.B. "15px" entfernt habe, um sie unwirksam zu machen.
    Ich wollte diese Codes nicht völlig entfernen wegen einer möglichen späteren Wiederverwendung oder Weitergabe im Forum.

    Gruß

  • Such- und Filterbereich weg :(

    • Mapenzi
    • 23. Juni 2016 um 15:41

    Hallo,

    versuche es mal mit dem Menü "Termine und Aufgaben" > √Termine suchen.

    Gruß

  • Wie bekomme ich den Farbbalken in der E-Mail-Zeile wieder transparent?

    • Mapenzi
    • 23. Juni 2016 um 00:06
    Zitat von Gonzo444

    Allerdings verschluckt leider diese E-Mail-Auswahlzeile auch E-Mails, die mit Schlagwörter markiert sind, d.h. sie sind dann als solche nicht mehr erkennbar.

    Das ist leider der Nachteil des von mir vorgeschlagenen Codes, er "toppt" die Hintergrundfarben der Schlagwörter.
    Allerdings werden dann trotz des Codes Schlagwörter mit ihrer Hintergrundfarbe noch im Nachrichten-Header angezeigt, es sei denn, man benutzt die Erweiterung "Compact Header".
    Deswegen hatte ich auch als Erstes erwähnt, dass bei dir der dunkel-braune Hintergrund einer markierten Nachricht von einer Systemeinstellung verursacht werden könnte.

    Bei mir unter Mac OS X werden markierte Nachrichten in TB standardmäßig (also ohne zusätzlichen css-Code) mit blauem Hintergrund belegt, da ich in meinen System-Einstellungen als Kontrastfarbe "blau" gewählt habe.
    Die mit Schlagwörtern versehenen Nachrichten behalten dabei ihren farbigen Hintergrund, wenn man sie markiert (siehe screen shot).

    Du solltest also mal die Einstellungen deines OS darauf überprüfen, ob sich die Kontrastfarbe ändern lässt und ob dies einen Einfluss auf TB hat.
    Wenn du die Kontrastfarbe testweise änderst, muss Thunderbird jeweils neu gestartet werden.

    Bilder

    • Capture d’écran 2016-06-22 à 23.50.51.png
      • 54,02 kB
      • 675 × 171
  • Wie bekomme ich den Farbbalken in der E-Mail-Zeile wieder transparent?

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2016 um 10:22

    Hallo,

    es könnte vielleicht an einer Einstellung in Windows 7 liegen.

    Ansonsten, falls es dich interessiert:
    wie man mit css-Code eine hellblau-weiße "Zebrastreifung" der Zeilen in der Themen/Nachrichtenliste und einen dunkelblauen Zeilen-Hintergrund der markierten Mail erzielen kann, habe ich im Beitrag #2 dieses Threads beschrieben: Style: Posteingangsansicht mit 2farbiger Zeilenansicht

    Gruß
    Mapenzi

  • Schaltfäche Kontenanzeige verschwunden

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2016 um 15:08

    Die Datei userChrome.css ist in den modernen Versionen von TB nicht mehr vorhanden, ebenso wenig wie der Ordner chrome im Profilordner.
    Also einen Ordner chrome anlegen, die Datei userChrome.css mit einem Text-Editor erstellen und in den Ordner chrome verschieben.
    Den Ordner chrome in den Profilordner von TB verschieben.
    Profilordner - Wo ist er zu finden?

  • Schaltfäche Kontenanzeige verschwunden

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2016 um 13:44

    Hallo,

    dieser Schalter wurde in den alten TB-Versionen standardmäßig angezeigt.
    In den aktuellen Versionen muss man entweder
    ⦁ die Erweiterung Folder Pane View Switcher https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…-view-switcher/ installieren
    ⦁ oder in der userChrome.css Datei den folgenden Code einfügen

    CSS
    #folderPaneHeader {
    display: -moz-box !important; }

    Der Code kann auch zusammen mit der Erweiterung Stylish verwendet werden statt in der userChrome.css Datei.

    Gruß

  • Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 20. Juni 2016 um 21:16
    Zitat von Paul Otto

    Unter Navigation kommt Ordner, dort waren sie versteckt!

    Vielleicht solltest du auch mal ins Menü "Ansicht" > "Ordner" gehen und überprüfen, ob dort "Alle" angehakt ist!

    Gruß

  • Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 20. Juni 2016 um 19:55

    Hallo,

    Zitat von Paul Otto

    dann erscheint Archives.sbd und
    Inbox.sbd und dort erscheinen verschwundene Ordner.

    Die Mailbox-Dateien der verschwundenen Ordner wie Birgit, Elfi, Jan, ... etc sind also noch vorhanden.
    Aber wo befinden sie sich?
    Im Ordner "Inbox.sbd" oder "Archives.sbd"?

    Zitat von Paul Otto

    Ich hatte versucht diese zu verschieben. Geht nicht.

    Wohin wolltest du diese Dateien verschieben und warum?

    Zitat von Paul Otto

    Öffnen, werde ich gefragt mit was, aber es erscheinen nur Zeichen!

    Du hast eine dieser Dateien geöffnet und konntest keinen Nachrichtentext sehen?

    Da wir deinen Bildschirm nicht sehen können, mache bitte noch einen screen shot mit dem Inhalt des "pop...."-Ordners und einen weiteren, der deine Konten/Ordnerliste in Thunderbird zeigt, wobei die Ordner "Posteingang" und "Archiv" aufgeklappt sein sollten (E-Mailadresse unkenntlich machen).

  • Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2016 um 20:56

    Aus deiner Antwort werde ich leider nicht schlau, außer dass du die Mailbox-Dateien der verschwundenen Ordner gefunden hast.
    Hast du den Archiv-Ordner als Unterordner des Posteingangs erstellt?

    Kannst du einen screen shot des Ordners im Profil machen, in dem sich diese Mailbox-Dateien befinden?
    Zusätzlich einen screen shot, der die Konten/Ordnerliste links im Hauptfenster von TB zeigt (bitte E-Mailadressen vor Einstellen des screen shots unkenntlich machen).

  • Korrektur Benutzerwörterbuch

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2016 um 19:54

    Hallo Klaus,

    die vom Benutzer erstellten Eintragungen werden in der Datei "persdict.dat" im Thunderbird-Profil gespeichert.
    Die Datei kann in einem Text-Editor geöffnet und bearbeitet werden.
    Profilordner - Wo ist er zu finden?
    Profilordner - Welche Dateien sind drin?


    Gruß
    Mapenzi

  • Ordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2016 um 19:48

    Hallo Joachim,

    sieh einfach mal nach, ob sich die Mailbox-Dateien der von dir unter "Archiv" erstellten Unterordner noch im Thunderbird-Profil befinden:
    zeige den Profilordner an über das Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen.
    Im Profilordner xxxxxxxx.default gehe nach \Mail\pop.xxx.xx\Archives.sbd\ und überprüfe, ob sich in diesem Mailbox-Dateien (ohne Endung) befinden, die die gleichen Namen tragen wie die von dir erstellten Unterordner.

    Als gut organisierter PC-Nutzer hast du doch sicher ein Backup des Thunderbird-Profils angelegt?

    Gruß
    Mapenzi

  • TB auf Zweitrechner übertragen

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2016 um 14:19

    Hallo,

    Zitat von graf.koks

    Reicht es nach der Installation einfach ein Konto einzurichten, das mit dem auf dem Hauptrechner übereinstimmt?

    Warum kopierst du nicht einfach den kompletten Ordner "Thunderbird" aus ...\AppData\Roaming\ vom Hauptrechner auf das Notebook und setzt es dort bei beendetem Thunderbird im gleichen Verzeichnis ...\AppData\Roaming\ ein?
    Wenn du danach TB auf dem Notebook startest, hast du eine 1:1 Kopie deiner Installation wie du sie vom Hauptrechner gewohnt bist.

    Wenn du später TB wieder auf dem Hauptrechner benutzen willst, kopierst du den Ordner "Thunderbird" vom Notebook auf den Hauptrechner zurück und ersetzt dort den nicht mehr aktuellen Ordner "Thunderbird" durch die Kopie.
    3 Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen

    Gruß

    Mapenzi

  • Kann Postfächer nicht öffnen

    • Mapenzi
    • 16. Juni 2016 um 10:55
    Zitat von postillon007

    auch im abgesicherten Modus sind die Pfeile nicht zu sehen.

    Ich habe keine Erklärung - und somit auch keine Lösung - für das Fehlen der Pfeile.
    Eine Suche mit den Stichwörtern "thunderbird account twisty icons missing" bringt keine Ergebnisse, von diesem Problem wird nirgendwo berichtet.

    Du hast zu dem selben Problem schon vor einem halben Jahr ein Thema in diesem Forum eröffnet mit einem fast identischen screen shot:
    bei den einzelnen Konten fehlt die Unterteilung
    Ob du das Problem damals lösen konntest, wissen wir nicht mangels fehlender Rückmeldung.
    Deshalb frage ich mich, wie du in den letzten sechs Monaten mit Thunderbird arbeiten konntest.

  • Kann Postfächer nicht öffnen

    • Mapenzi
    • 15. Juni 2016 um 23:52

    Hallo,

    Zitat von postillon007

    Wie bekomme ich das Schloß weg, damit ich auf die Unterordner (z.B. Posteingang) zugreifen kann?

    Was mir an deinem screen shot auffällt, sind nicht die Schlösser vor den Kontennamen, sondern die fehlenden dreieckigen Pfeile, mit denen man normalerweise die Konten auf- oder zuklappen kann, um die Ordner der Konten anzuzeigen bzw. zu verbergen.
    Ohne diese Pfeile kannst du nicht auf die Ordner zugreifen.

    Warum die Pfeile bei allen Konten außer den Lokalen Ordnern fehlen, kann ich mir nicht erklären.
    Deshalb würde ich zunächst einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird machen.

    Gruß
    Mapenzi

    Bilder

    • Thunderbird_Hauptfenster.png
      • 104,82 kB
      • 694 × 287
  • Mails und Konten auf einmal weg!

    • Mapenzi
    • 15. Juni 2016 um 23:17
    Zitat von janusch

    Meinst du denn es reicht wenn ich diesen default Ordner rauskopiere reicht das?

    Es reicht, den Profilordner "xxxxxxxx.default" aus \AppData\Roaming\ an einen sicheren Platz zu kopieren, z. B. auf eine externe Festplatte oder einen USB-Stick.

    Zitat von janusch

    Oder sollte ich so ein Update per Software machen?

    Du meinst sicher nicht ein "Update", sondern ein "Backup"!
    Du kannst natürlich auch das Add-on "ImportExportTools" https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html installieren, mit dem sich Backups des Profilordners programmieren lassen.

  • Mails und Konten auf einmal weg!

    • Mapenzi
    • 15. Juni 2016 um 17:06
    Zitat von janusch

    Hat alles wunderbar funktioniert.

    Es freut mich sehr, dass zumindest vier der Konten wieder funktionieren.
    Ich hatte vergessen, nochmal nachzufragen, ob du zuvor die Lokalen Ordner zum Speichern von Nachrichten benutzt hattest.
    In diesem Fall das gleiche Prinzip: -> Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Button "Ordner wählen", zum Ordner "Local Folders" im Profilordner navigieren und diesen wählen ....

    Bitte denke daran, in Zukunft regelmäßig eine Sicherungskopie des Profilordners zu erstellen.
    Mit einer vorhandenen Profilsicherung hätten wir dieses Problem in zwei Minuten lösen können durch das Einkopieren der "prefs.js"-Datei aus der Sicherung!

    Gruß
    Mapenzi

  • Wo sollte chrome.manifest liegen?

    • Mapenzi
    • 15. Juni 2016 um 16:22

    Hallo,

    es gibt derzeit im Thunderbird-Installationsverzeichnis insgesamt drei "chrome.manifest" Dateien:
    1) die Thunderbird-eigene "chrome.manifest" Datei, welche unter Mac OS X in Applications/Thunderbird/Contents/Resources/omni.ja/ versteckt ist;
    2) eine dem TB Standard-Thema zugehörige Datei "chrome.manifest", die sich in Applications/Thunderbird/Contents/Resources/extensions/{972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}.xpi befindet;
    3) eine der seit TB 38 automatisch installierten Erweiterung Lightning zugehörige Datei "chrome.manifest", die sich in Applications/Thunderbird/Contents/Resources/distribution/extensions/{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103} befindet.

    Zusätzlich installierte Erweiterungen haben ihre eigenen chrome.manifest Dateien im Ordner "extensions" im Profilordner.


    Die in deinem Thread Copy-Paste von Terminen, hier läßt sich eine spätere Bearbeitung nicht geändert abspeichern; Eintragungen im Fehlerprotokoll erwähnten ersten beiden Eintragungen beziehen sich auf die von mir oben unter 1) und 2) aufgeführten chrome.manifest Dateien.
    Sie erscheinen bei mir seit Jahren systematisch als "Mitteilungen" in der Fehlerkonsole unter allen TB-Versionen und in allen Profilen (siehe screen shot).

    Ich beachte sie schon seit Jahren nicht mehr, da sie ein normales Arbeiten mit TB nicht beeinträchtigen.

    Siehe auch die Bug-Berichte 586610 und 1116223

    Gruß

    Bilder

    • Fehlerkonsole.png
      • 60,58 kB
      • 642 × 259
  • Mails in gruppiertem Posteingang nicht mehr angezeigt

    • Mapenzi
    • 15. Juni 2016 um 14:02
    Zitat von Thunderb

    "panacea.dat" war die Lösung!!

    Das macht mich jetzt aber richtig froh! ;)
    Diese obskure Datei ist ein Cache des Ordners "Mail" im Profil, in der im Laufe der Zeit eine Menge Daten angehäuft und offenbar nie entfernt werden.
    Kein Wunder, dass sie hin und wieder korrumpiert wird....
    In verzweifelten Fällen kann sie gefahrlos "auf Verdacht" entfernt werden, und TB erstellt beim nächsten Start eine neu, "bereinigte" Datei panacea.dat.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™