Beiträge von Mapenzi
-
-
Das schwarze Quadrat signalisiert neutralen Zustand.
Danke für die Erklärung.
Eine solche Signaletik erscheint mir kontraproduktiv. Ein leeres Rechteck versus ein Rechteck mit einem Haken wären in meinen Augen intuitiv verständlich.Das scheint auch noch da zu sein.
Danke. Zumindest bei den lokal gespeicherten Mails gibt es offenbar keinen Verlust.
Du hast keinen Verdacht, zu welchem Zeitpunkt oder bei welcher Manipulation sich die älteren Nachrichten verflüchtigt haben könnten?Ich bin weiterhin bereit zu einem Versuch, mit dir zusammen via Fernwartung nach den verschwundenen Nachrichten zu suchen, auch wenn ich dir keine große Hoffnung machen kann. Da es sich um ein IMAP-Konto handelt, muss ein Löschbefehl von dir versehentlich ausgefûhrt worden sein. Oder es war deine Datenbereinigung....
-
-
Zunächst eine Bitte: es ist nicht nötig, bei jeder Antwort ein Vollzitat zu machen. Das nimmt auf dieser Webseite sehr viel Platz weg und macht die Diskussion verworren und unübersichtlich. Man kann sogar antworten ohne zu zitieren.
Diese Webseite: Zitate verwenden
Was du als Backup bezeichnet hast ist keines, wie du inzwischen selber verstanden hast.
Ich hatte nach einem echten Backup des Profils gefragt - und dich auch in diesem Sinne verstanden -, erstellt an einem Zeitpunkt, bevor du anfingst, dich mit dem Auslagern auf eine externe Festplatte zu beschäftigen.Du hattest anfangs eine Größe von 14 GB für deinen Profilordner erwähnt. Kannst du jetzt bitte nochmals die Größen der beiden Profilordner yjabatb0.default in Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ und in H:\Thunderbird Profil 20.05.2024\Profiles\ ermitteln und vergleichen?
-
nur eine Datenträgerbereinigung gemacht,
Es gibt gewisse Reinigungs-Tools (auch einige Antiviren-Programme haben eine solche Funktion), die leere (inhaltslose= 0 kB große) Dateien von der Festplatte entfernen, also auch auch im Thunderbird-Profil eingreifen können, in dem häufig solche 0 kB Dateien existieren und total wichtig sind für eine normale Anzeige von Ordnern mit Unterordnern. Das kriegst du u. U. gar nicht sofort mit, sondern erst wenn bestimmte Unterordner in der Konten/Ordnerliste von Thunderbird plötzlich nicht mehr angezeigt werden. ìch will jetzt aber nicht die Behauptung aufstellen, dass die "Datenträgerbereinigung" am Verschwinden der Nachrichten schuld sei. Es ist nur als Hinweis gedacht.
Die Backup Kopie hatte ich gemacht, kurz, bevor ich euch hier angeschrieben habe.
Super!!
Den Versuch der Wiederherstellung könntets du also zunächst alleine durchführen. Kopiere deinen Profilordner yjabatb0.default aus dem kürzlichen Backup und setze ihn bei beendetem Thunderbird in H:\Thunderbird Profil 20.05.2024\Profiles\ hier ein anstelle des schon vorhandenen, unvollständigen Profil- Ordners yjabatb0.defaultFalls sich im Backup in "Profiles" zusätzlich zum Ordner yjabatb0.default ein weiterer Profilordner befindet - beispielsweise xxxxxxxxx.default-release - bitte sofort mitteilen.
-
Wenn ich auf das alte Profil gehe, sind die auch nur bis zum 17.5. da, wo sind die alten Mails hin?
Das kann ich leider in meiner Kristallkugel nicht sehen!
Werden die noch irgendwo anders gespeichert?
Mir ahnt Schreckliches: wenn du keine relativ neue Backup-Kopie deines Profilordners hast, sehe ich schwarz für die Nachrichten von vor dem 17.05!
Es hat jetzt keinen Sinn mehr, dass wir so weiter machen mit Frage und Antwort und zig Screenshots. Wenn wir überhaupt noch etwas finden können, dann per Fernwartung. Es sei denn, Bastler hat noch Ideen wo sich die verschwundenen E-Mails befinden könnten.
Überlege dir ob du mit Fernwartung einverstanden wärst, ich jedenfalls habe nach erneuter Durchsicht deiner Bilder keinen Hinweis auf ein zweites altes Profil gesehen.
Hatte ein paar Dinge gelöscht auf C, aber nichts, was mit TB zu tun hat.
Hoffen wir es, dass du dabei das TB Profil nicht angerührt hast. Kannst du dich noch erinnern, was du 17.5 mit TB gemacht hast? Wenn du an diesem Tag versehentlich alle Nachrichten im Posteingang gelöscht hast, sind sie bei iMAP auch auf dem Server weg.
-
ja dieser Ordner befindet sich dort, siehe Screenshot.
Dein letzter Screenshot bestätigt die Vermutung, die ich in meiner Antwort #17 geäußert habe:
Beim Versuch, ein neues Profil zu erstellen und es dann mit dem nach H:\Thunderbird Profil 20.05.2024\Profiles ausgelagerten Profilordner yjabatb0.default zu verknüpfen, bist du nur bis zum Ordner "Profiles" navigiert, hast diesen markiert und auf "Öffnen" geklickt usw.
Folgerichtig hat Thunderbird direkt im Ordner Profiles die Daten eines neuen, jungfräulichen Profils angelegt. Das sieht man daran, dass z. B. die Ordner "Mail" und "ImapMail " fehlen. Diese enthalten normalerweise die Nachrichtendateien der verschiedenen Konten, werden aber erst angelegt, wenn man ein Mail-Konto eingerichtet hat.
Ich weiß nicht wie ich dir die korrekte Vorgehensweise noch verständlicher erklären kann.
Du musst nochmals den Profil-Manager von TB öffnen, wieder ein neues Profil erstellen, ihm einen dir gefälligen Namen geben (oder ihn lassen wie von TB vorgeschlagen), danach auf den Button "Ordner wählen" klicken, bis zu H:\Thunderbird Profil 20.05.2024\Profiles\yjabatb0.default\ navigieren, den Profilordner yjabatb0.default markieren, auf den Button "Öffnen" im Navigationsfenster klicken, danach "Fertigstellen" (oder so ähnlich) und schließlich auf den Button "Thunderbird starten" im Profil-Manager.
Wenn du alles richtig gemacht hast, müssten nach dem Start endlich alle deine alten Konten, Nachrichten, Adressbücher, Einstellungen, usw wieder angezeigt werden... -
st das so richtig?
[Install8216C80C92C4E828]
Default=Profiles/yjabatb0.default
Locked=1[Profile1]
Name=Standard-Benutzer
IsRelative=0
Path=H:\Thunderbird Profil 20.05.2024\Profiles......
Die unteren Zeilen deiner profiles.ini habe ich aus Platzgründen weggelassen, die uns interessiert ist die mit Path=H beginnt.
Der in letzterer angezeigte Pfad zum ausgelagerten Profilordner ist unvollständig: an seinem Ende fehlt der Name deines Profilordners, den du auf H/: in den von dir angelegten Ordner kopiert hast. Das heißt, dass du beim Erstellen des neuen Profils und dem Klick auf "Ordner wählen" zum Verknüpfen mit dem nach H/: kopierten Profilordner zwar bis "Profiles" navigiert hast, aber dann nicht den darin befindlichen Profilordner markiert hast, um danach auf "Ordner öffnen", "Fertigstellen" und schließlich "Thunderbird starten" zu klicken und das Erstellen des neuen Profils abzuschließen.Ich habe das eben hier auf meinem Mac nachgestellt, indem ich einen Profilordner in einen auf dem USB-Stick erstellten Ordner "Profiles" kopiert, ein neues Profil erstellt und mit dem Profilordner auf dem USB-Stick verknüpft habe.
In der profiles.ini Datei meiner TB-Versuchs-Installation sieht man deutlich den ausgelagerten Profilordner am Ende des Profilpfades:Du solltest also unbedingt überprüfen, ob sich dein alter Profilordner "yjabatd0.default" mit Inhalt in H:\Thunderbird Profil 20.05.2024\Profiles hier befindet.
Falls ja, stimmt meine Theorie, dass du beim Einrichten des neuen Profils und dem Verknüpfen mit dem ausgelagerten Profilordner nicht weit genug gegangen bist. Dann wäre die einfachste Lösung, im Profil-Manager erneut ein neues Profil zu erstellen, aber diesmal korrekt mit dem ausgelagerten Profilordner zu verknüpfen.... etc -
-
Ich habe mal das kopiert, was ich gefunden habe. eine Datei profiles.ini habe ich nicht gefunden.
Schönen Dank für deine Fleißarbeit!
Die Datei profiles.ini liegt genau vor deinen Augen im Bild 4 mit dem Inhalt des Ordners Thunderbird. Du braauchst sie nur in einem simplen Text-Editor zu öffnen und ihren Inhalt in deine nÄchste Antwort zu kopieren.
Das Bild 7 zeigt nicht, in welchem Verzeichnis sich der von dir erstellt Ordner "Thunderbird Profil 20.05.2024" befindet bzw es fehlt oben im Screenshot der Pfad zu diesem Ordner. Wie soll man erraten, wo du ihn erzeugt hast?
-
das wäre nur der Fall, wenn im Profilmanager ein Haken zum entspr. Profil gesetzt wäre.
Der Haken im Profil-Manager bei "Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwenden" ist standardmäßig bei jeder Thunderbird-Installation gesetzt, er entspricht der Zeile StartWithLastProfile=1 in der Datei profiles.ini. Thunderbird ändert diese Einstellung auch nicht, wenn man ein neues Profil erstellt:
er wird also automatisch das neue Profil öffnen, ebenso wie bei den darauf folgenden Starts, es sei denn der Benutzer öffnet den Profil-Manager und entfernt bewusst diesen Haken, wie es manche Benutzer machen, die ständig mit verschiedenen Profilen arbeiten. Das gleiche lässt sich auch erreichen indem man in der Datei profiles.ini in der Zeile StartWithLastProfile=1 die Eins durch eine Null ersetzt. -
Das neue Profil habe ich namentlich so gelassen, nur einen Überordner mit Thunderbird Profil erstellt.
Hallo,
kannst du bitte erklären, was genau du da gemacht hast? Vielleicht liegt hier der Fehler.
Kannst du den Inhalt der Datei profiles.ini sowie des Ordners "Profiles" anzeigen? Beide befinden sich im Ordner "Thunderbird".
-
-
-
Allerdings ist die lokale Kopie in diesem Ordner eben keine echte Kopie, sondern eher eine Art Cache.
Ja und nein.
Beim Erstellen eines IMAP-Kontos ist in den den Konten-Einstellungen > Synchronisation & Speicherplatz das Bereithalten der Nachrichten dieses Kontos auf dem Computer automatisch (= standardmäßig) aktiviert *)
Das bedeutet, dass sich in Profil im "imap.xxx.xx" Kontenordner Mailbox-Dateien wie INBOX oder Sent usw befinden, deren Inhalte man auch bei beendetem TB und unterbrochener Internetverbindung im Text-Editor lesen kann. Ebenso kann man diese Mbox-Dateien kopieren und beispielsweise in Local Folders einsetzen, wo sie dann in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.In diesem Fall sind die Mbox-Dateien also etwas mehr als nur ein Cache.
Ich habe in einem Testprofil das Bereithalten auf dem Computer ständig deaktiviert, dann werden auch keine Mbox-Dateien mehr im Profil angelegt:
*) Jetzt meldet sich wahrscheinlich wieder jemand mit der Behauptung, bei ihm sei der Haken noch nie automatisch vorhanden gewesen -
Das hilft leider auch nicht. Jetzt habe ich es irgendwie geschafft, dass der "normale" Gesendet Ordner gar nicht mehr da ist.
In der Konten/Ordnerliste links im Hauptfenster von TB mach doch einfach mal eine R-Klick > Abonnieren ..... auf den Kontennamen.
Dadurch öffnet sich ein kleines Fenster mit der Ordnerliste des Kontos, so Ähnlich wie in meinem Screenshot. In der Regel stehen mehrere Ordner zu Verfügung, die als "Gesendet" Ordner fungieren können -
Wenn ich Nachrichten lösche verschiebe ich sie in den Papierkorb, den leere ich dann bzw. werden nach 30 Tagen gelöscht, heißt das dass diese dann immer noch vorhanden sind.
Der Ordner Papierkorb nimmt in Thunderbird eine gewisse Sonderstellung ein:
Wenn man ihn leert über R-Klick auf den Ordner > Papierkorb leeren, werden sämtliche Inhalte der Datei Trash entfernt und ihre Größe auf Null zurückgestellt. Es handelt sich in diesem Fall also um ein automatisches Komprimieren des Ordners Papierkorb.
Wenn man über R-Klick (auf den Papierkorb) > Eigenschaften > Aufbewahrungsregeln ein automatisches Löschen der Nachrichten einstellt, die ein bestimmtes Alter in Tagen überschritten haben, werden letztere beim Erreichen dieses Höchstalters aus der Datei Trash entfernt und der Ordner Papierkorb wiederum automatisch komprimiert.
Viele Nutzer leeren allerdings selten oder nie den Papierkorb, sondern löschen hie und wieder Nachrichten aus dem Papierkorb. In diesem Fall findet kein automatisches Komprimieren statt und der Ordner kann bis in den GB Bereich anwachsen...... Es sei denn Thunderbird schlägt von sich aus ein Komprimieren für alle Ordner vor in Abhängigkeit von der in den Einstellungen > Allgemein > Netzwerk & Speicherplatz gewählten Mindestgröße der Platzersparnis auf der Festplatte.
-
Haltet mir mal ab ca. 11 Uhr die A5 ab Frankfurt Richtung Basel frei
Hast du kein mobiles Blaulicht mit Magnet-Fixierung, das du nur aufs Autodach setzen musst
-
Hallo Dee24,
ich habe jetzt einige Zeit damit verbracht, deinen "unglücklichen" Klick und was danach passierte nachzustellen. Es ist mir allerdings nicht gelungen, und deine neuerlichen Beschreibungen haben mir keine Erleuchtung gebracht.
Ich bin in die Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > lokaler Ordner meines IMAP-kontos "Mapenzi" gegangen, habe auf den Button "Ordner wählen" geklickt und dann versucht , sukzessive verschiedene Verzeichnisse im Profilordner als lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für mein Mapenzi Kontos zu wählen.
Alle meine Versuche schlugen fehl, denn seit der Account-Manager von TB in der v24 eingeführt wurde, kann man nicht mehr irgend ein beliebiges Verzeichnis im Profilordner als lokalen Speicher für Nachrichtendateien wählen. Der Account-Manager hat ein scharfes Auge darauf und setzt der Phantasie des Benutzer bestimmte Grenzen.
Hier die Warnmeldungen, die ich bekam wenn ich verschiedene Verzeichnisse innerhalb des Profils als lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für mein IMAP konto wählen wollte:
Danach habe ich einen Ordner "Mail"auf dem Desktop erstellt und diesen als neuen lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers definiert. Das funktionierte problemlos.
Vielleicht liegt dein Problem darin, dass du einen eigenen Server hast? Ich kann dir jedenfalls derzeit nicht weiter helfen.
-
Gibt es einen anderen Weg zu einem Button für "Toggle zwischen Ungelesen/Gelesen"?
Als Workaround und nur mit einem einzigen Klick, auch wenn er zielsicher sein muss:
Den früheren Button in der Symbolleiste habe ich noch nie benutzt
Aber ich gebe zu, dass die Taste M wirklich sehr praktisch ist