1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Nach Update auf Version 45.0 fehlt in den Tabs das "x" zum Schließen

    • Mapenzi
    • 23. April 2016 um 19:22

    Hallo edvoldi

    Zitat von edvoldi

    Aber wie oben schon geschrieben im abgesichertem Modus werden normalerweise keine Tabs geöffnet

    So allgemein würde ich es nicht formulieren.
    Wenn man z. B. den Add-ons-Manager und eine Nachricht in Tabs geöffnet hat, werden diese Tabs auch bei einem Neustart im abgesicherten Modus angezeigt.
    In dem screen shot ist lediglich Lightning in einem zweiten Tab geöffnet, dieses Tab wird natürlich im abgesicherten Modus nicht mehr angezeigt.

    Aus der Antwort von Dieter66 "Auch im abgesicherten Modus sind die "x" nicht vorhanden!" hatte ich geschlussfolgert, dass er im abgesicherten Modus zum Testen zumindest mehrere Tabs geöffnet hatte, denn er benutzt den Plural "die x".
    Aber da er keinen screen shot vom abgesicherten Modus eingestellt hat, habe ich mich wahrscheinlich mit meiner Annahme geirrt.

    Zitat von edvoldi

    und wenn Dieter66 bei dem E-Mail Tab kein X gesehen hat, ist das auch richtig.

    Hier stimme ich dir natürlich zu, im äußersten linken Tab ist standardmäßig kein Schließkreuz vorhanden.

  • Nach Update auf Version 45.0 fehlt in den Tabs das "x" zum Schließen

    • Mapenzi
    • 23. April 2016 um 18:40
    Zitat von edvoldi

    Ich würde zu erst einmal das Standard Thema benutzen um das zu testen.

    Im abgesicherten Modus werden doch neben Erweiterungen auch Dritt-Themen (außer Lightweight-Themes) deaktiviert und das Standard-Thema benutzt.

  • Nach Update auf Version 45.0 fehlt in den Tabs das "x" zum Schließen

    • Mapenzi
    • 23. April 2016 um 18:05

    Es gibt eine "versteckte" Einstellung für die Anzeige der Schließkreuze in den Tabs:
    Menü Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfig bearbeiten, suche nach der Einstellung "mail.tabs.closeButtons".
    Wenn deren Wert "2" ist, dann auf "1" oder "0" ändern.

    Wenn der Wert schon auf "1" steht, kannst du noch versuchen, die Symbolleisten zurück zu setzen:
    TB im abgesicherten Modus starten, in der folgenden Dialogbox einen Haken setzen bei "Alle Symbolleisten zurücksetzen" und auf "Änderungen ausführen ....." klicken.

    Wenn das auch nicht hilft, rate ich angesichts deines anderen Problems (Start von Thunderbird seit Monaten ziemlich verzögert) als Test ein neues Profil zu erstellen.

  • Nach Update auf Version 45.0 fehlt in den Tabs das "x" zum Schließen

    • Mapenzi
    • 23. April 2016 um 17:02

    Hello,

    Zitat von Dieter66

    Es hat sich an der Situation nichts geändert.

    Mache trotzdem mal einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird:
    Menü "Hilfe" > Mit deaktivierten Add-ons neu starten...

    Gruß

  • Thunderbird gehackt?

    • Mapenzi
    • 23. April 2016 um 15:10
    Zitat von hinno42

    unter Thunderbird / profiles - dort sind folgende Einträge:

    Auf den ersten Blick sieht deine Datei profiles.ini normal aus, ich bin aber etwas überrascht, dass dort die Pfade für zwei Profile angegeben sind, nämlich "default" und "Norbert". Offenbar hast du irgend wann mal das von dir benutzte Profil umbenannt in "Norbert".
    Derzeit jedenfalls müsste TB beim Start das Profil "Norbert" öffnen.

    Hast du in dem Profilordner "lm6fze8r.Norbert" nach einer Datei "invalidprefs.js" oder "prefs-1.js" gesucht und nicht gefunden?

    Gehe jetzt wieder zum Ordner ...\Roaming\Thunderbird\Profiles\lm6fze8r.Norbert\, öffne ihn und untersuche,
    • ob er einen Ordner ImapMail enthält, und wenn ja, wie viele Unterordner vom Typ "imap.xxx.xx" darin sind
    • ob der Ordner "Mail" einen oder mehrere Unterordner vom Typ "pop.xxx.xx" enthält.
    Öffne einige dieser "imap.xxx.xx" und/oder "pop.xxx.xx" Ordner und stelle fest, ob die darin befindlichen Dateien wie "Inbox" und "Inbox.msf" oder "Sent" und "Sent.msf" Änderungsdaten von um den 20. April 2016 herum haben.


    Welche Größe hat die Datei "prefs.js" im Profilordner lm6fze8r.Norbert?

  • Thunderbird gehackt?

    • Mapenzi
    • 22. April 2016 um 19:42
    Zitat von hinno42

    ...es sieht bei mir auch so aus

    OK, jetzt müssen wir noch einige Dinge untersuchen.
    Lass dir vom Windows Explorer den Thunderbird-Profilordner anzeigen: Den Profilordner finden
    Gehe in das übergeordnete Verzeichnis "Profiles" und überprüfe, ob sich dort ein einziger oder zwei Ordner vom Typ "xxxxxxxx.default" befinden.
    Wenn es sich nur um einen einzigen Ordner "xxxxxxxx.default" handelt, öffne ihn und untersuche,
    • ob er einen Ordner ImapMail enthält, und wenn ja, wie viele Unterordner vom Typ "imap.xxx.xx" darin sind
    • ob der Ordner "Mail" einen oder mehrere Unterordner vom Typ "pop.xxxx.xx" enthält.

    Wenn sich zwei Ordner "xxxxxxxx.default" und "yyyyyyyy.default" im Ordner "Profiles" befinden, gehe in den übergeordneten Ordner "Thunderbird" und überprüfe, ob du dort neben der Datei "profiles.ini" oder eine zweite Datei "profiles(1).ini siehst.
    Öffne die Datei (oder beide Dateien) in einem Text-Editor und kopiere ihren Inhalt in deine Antwort.
    Wenn du screen shots einstellst, die zu groß sind, musst du sie zunächst verkleinern oder kleiner screen shots erzeugen, die nur das Wesentliche zeigen.
    Namen und Adressen in screen shots bitte unkenntlich machen.

  • Thunderbird gehackt?

    • Mapenzi
    • 22. April 2016 um 15:10
    Zitat von hinno42

    Im Profilordner konnte ich nichts Entsprechendes finden.

    Also keine Datei "invalidprefs.js" oder "prefs-1.js" im Profilordner.

    Zitat von hinno42

    ...was passiert eigentlich, wenn ich Thunderbird deinstalliere und neu installiere? Ist dann alles weg - oder?

    Wenn du nur das Programm Thunderbird deinstallierst und neu installierst, passiert nichts.
    Deine Daten (Mailbox-Dateien mit den Nachrichten, Adressbuch-Dateien, Einstellungen, Passwörter, ... usw.) sind getrennt vom Programm im Profilordner von Thunderbird gespeichert.

    Auf meine Frage, ob bei dir das Fenster beim Öffnen von Thunderbird in ungefähr dem Bild entspricht, das ich mit meinem screen shot zeige, hast du leider nicht geantwortet.
    Wenn es sehr unterschiedlich von meinem screen shot ist, solltest du einen screen shot machen und einstellen.
    (beim Antworten auf "Erweiterte Antwort" klicken, dann unten auf "Dateianhänge" > "Hochladen")

  • Thunderbird gehackt?

    • Mapenzi
    • 22. April 2016 um 13:00

    Hallo,

    Zitat von hinno42

    .und es geht nichts mehr. Ich glaube nicht, dass diese Seite von Thunderbird kommt.

    Sieht beim Start von Thunderbird das obere Teil des Fensters so aus wie in meinem screen shot (abgesehen davon, dass es bei mir in Französisch ist)?
    Wenn ja, dann ist dein Thunderbird nicht "gehackt", sondern die Datei "prefs.js" im Profilordner von Thunderbird ist wahrscheinlich beschädigt.
    Thunderbird kann deshalb beim Start deine Konten nicht mehr finden, öffnet sich also wie bei einer Erstinstallation und fordert zur Erstellung eines Kontos auf.

    Zeige den Profilordner von Thunderbird an über das Thunderbird-Menu Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" überprüfe, ob sich darin außer einer neu erstellten Datei "prefs.js" noch eine weitere Datei "invalidprefs.js" oder "prefs-1.js" befindet.

    Hast du eine relativ neue Sicherungskopie des Thunderbird-Profilordners?

    Gruß

    Bilder

    • Startseite_Neuinstallation.png
      • 131,28 kB
      • 1.015 × 440
  • Mehrere Konten alle Papierkörbe leeren, alle Junks löschen in Gruppenansicht

    • Mapenzi
    • 22. April 2016 um 11:21
    Zitat von TmoWizard

    Wie geht das denn?

    Mein Postfachanbieter kümmert sich darum ;)

  • Papierkorb weg, Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • Mapenzi
    • 22. April 2016 um 11:11
    Zitat von HeidiS

    Noch eine Info, die ich vergessen hatte zu erwähnen. Ich habe einen globalen Posteingang.

    Diese Information ist natürlich sehr wichtig für die Helfer!
    Die Methode zur Erstellung des neuen Papierkorbs ist aber die selbe:
    • du zeigst wieder wie oben beschrieben den Profilordner von TB an und beendest TB
    • im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehst du jetzt aber zum Ordner \Mail\Local Folders\ und löschst die Dateien "Trash", "Trash.msf" und falls vorhanden den Ordner "Trash.sbd"
    • da du inzwischen in den Lokalen Ordnern selber einen neuen Ordner "Papierkorb" (mit gelbem Ordnersymbol) erstellt hast, siehst du im Ordner "Local Folders" wahrscheinlich die Dateien "Papierkorb" und "Papierkorb.msf" (siehe screen shot). Auch diese beiden Dateien müssen gelöscht werden
    • starte TB, Rechtsklick auf den Kontennamen "Lokale Ordner" > Neuer Ordner, als Namen des neuen Ordners "Trash" (und nicht "Papierkorb") eingeben und auf "Ordner erstellen" klicken
    • danach wird der neue Ordner "Papierkorb" mit seinem typischen Symbol erstellt, und das Löschen von Nachrichten sollte wieder funktionieren.

    Ich habe dein Problem gerade hier in einem globalen Posteingang nachgestellt:
    die Dateien Trash und Trash.msf gelöscht, TB neu gestartet und in den Lokalen Ordnern einen neuen Ordner Papierkorb erstellt, indem ich "Papierkorb" (und nicht "Trash") als Namen eingegeben habe.
    Der neue Papierkorb hat das (für Mac OS X typische) blaue Ordner-Symbol bekommen (siehe screen shot), Mails konnten nicht gelöscht werden und der Ordner konnte auch nicht gelöscht werden.
    Beim Erstellen des neuen Papierkorbs muss also unbedingt die englische Bezeichnung "Trash" benutzt werden, damit Thunderbird einen funktionsfähigen "Papierkorb" anlegt!

    Bilder

    • Nicht_funktioneller_Papierkorb.png
      • 30,47 kB
      • 291 × 185
    • Local_Folders.png
      • 97,17 kB
      • 634 × 369
  • Reduziertes MagicSLR

    • Mapenzi
    • 22. April 2016 um 00:31

    Hallo,

    Zitat von mrb

    Wenn du es trotzdem möchtest, brauchst du den Add-on Compatibility Reporter

    Wie hast du Add-on Compatibility Reporter in TB 45 installiert?
    Meines Wissens ist dieses Add-on zumindest für Thunderbird obsolet, in seiner "install.rdf"-Datei wird übrigens nur noch Firefox als Ziel-Applikation angegeben.

    Gruß

    Bilder

    • ACR.png
      • 34,29 kB
      • 658 × 96
  • Mehrere Konten alle Papierkörbe leeren, alle Junks löschen in Gruppenansicht

    • Mapenzi
    • 21. April 2016 um 20:53

    Hallo,

    Zitat von ba0645

    Ich denke dabei an einen Menüpunkt Alle Papierkörbe leeren" wenn man auf Papierkorb rechtsklickt bzw

    Hier funktioniert es (in einem Profil mit POP-Konten), den "gruppierten" Papierkorb zu markieren und im Menü "Ansicht" auf den Befehl "Papierkorb leeren" zu klicken: alle Papierkörbe werden geleert.

    Zitat von ba0645

    alle Junkmails löschen analog bei Junk.

    Für die Junk-Ordner kann ich das nicht nachprüfen, da ich keinen Spam mehr bekomme.

    Zitat von ba0645

    Wo kann man so einen Feature Request einreichen?

    Auf der Webseite von Bugzilla https://bugzilla.mozilla.org/

    Gruß

  • Papierkorb weg, Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • Mapenzi
    • 21. April 2016 um 16:31

    Hallo Heidi,

    Zitat von HeidiS

    1. er ist nicht oben, direkt unter dem Posteingang da mit aufgelistet, sondern weiter unten mit einem
    gelben Ordnersymbol.

    Wenn dein neuer Papierkorb ein gelbes Ordnersymbol hat (wie die üblichen Ordner unter Windows), dann hast du ihn nicht richtig erstellt.
    Wie die Ordner eines POP-Kontos standardmäßig (Menü Ansicht > Ordner > Alle) in Thunderbird angezeigt werden und welche Symbole sie haben, kannst du unten im screen shot sehen.

    Ich rate dazu, die ganze Prozedur noch einmal neu durchzuführen:
    • lösche den von dir erstellten Papierkorb
    • gehe ins Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann beende TB
    • im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe zum Ordner \Mail\pop.freenet.de\ (oder so ähnlich) und lösche die Dateien "Trash", "Trash.msf" und "Trash.sbd", falls vorhanden
    • starte TB, Rechtsklick auf den Namen des Freenet-Kontos > Neuer Ordner > dann als Namen des Ordners "Trash" (ohne Anführungszeichen) eingeben, beachten, dass der neue Ordner als Unterordner des Kontos erstellt wird (und nicht etwa z. B. als Unterordner des Posteingangs) und auf "Ordner erstellen klicken (siehe screen shot)
    • danach solltest du sofort einen neuen Ordner Papierkorb mit dem typischen Symbol in diesem Konto sehen, und dieser neue Papierkorb sollte funktionsfähig sein.

    Gruß

    Bilder

    • Papierkorb.png
      • 35,81 kB
      • 352 × 139
    • Trash.png
      • 23,43 kB
      • 292 × 165
  • Mailinhalt leer nach update zu Version 45, Kopfstatus "Lade..."

    • Mapenzi
    • 21. April 2016 um 11:43

    Ich habe die Version 2.11.1 dieses Add-ons getestet, und bei mir wird der Nachrichteninhalt im Nachrichtenbereich angezeigt.
    Aber die Einstellungen und das Menü des Add-ons sind jetzt in Englisch.

  • Mailinhalt leer nach update zu Version 45, Kopfstatus "Lade..."

    • Mapenzi
    • 21. April 2016 um 11:09

    Hallo,

    benutzt du vielleicht das Add-on "Thunderbird Conversations", und wenn ja, hast du die neueste Version https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…versation-view/?
    Dort wird von einem ähnlichen Problem berichtet:
    "I really liked this add-on a lot, but since updating Thunderbird to 45.0, emails will not load in the preview pane unless I disable it."
    Dieses Problem in Thunderbird 45 scheint aber gelöst mit der Version 2.11.1.

    Gruß

  • alte Emails können nicht mehr angezeigt werden

    • Mapenzi
    • 19. April 2016 um 00:55

    Hallo Jochen,

    in einer solchen Situation sollte man sofort eine Sicherungskopie des Thunderbird-Profilordners erstellen, es sei denn, man hat kürzlich ein Backup des Profilordners gemacht: Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Wenn das getan ist, Rechtsklick auf den Posteingang > Eigenschaften und die Größe des Ordners feststellen, dann im gleichen Fensterchen auf den Button "Reparieren" klicken und im Posteingang überprüfen, ob die alten Nachrichten jetzt geöffnet werden können.

    Das "Reparieren" erstellt eine neue "Inbox.msf" -Datei (*.msf-Dateien sind eine Art Index-Dateien der zugehörigen Mailbox-Dateien im Profilordner), die korrupt sein kann.
    Manchmal ist sie derart beschädigt, dass sie nicht reparierbar ist.
    Falls deine alten Nachrichten auch nach dem Reparieren nicht geöffnet werden können, zeige wieder den Profilordner an und beende Thunderbird.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe zum Ordner ...\Mail\pop.web.de\ und lösche die Datei "Inbox.msf". Sie wird dann beim nächsten Start völlig neu angelegt.

    Starte TB wieder und überprüfe erneut, ob die alten Nachrichten geöffnet werden können.
    Wenn nicht, müssen wir weiter forschen ....


    Gruß

  • Mails aus Stammverzeichnissen verschwunden, aber physikalisch noch vorhanden

    • Mapenzi
    • 18. April 2016 um 21:27

    Hallo,

    Zitat von mrb

    Alternativ kannst du auch das Tool RecoverDeletedMessages verwenden, welches die Werte automatisch zurücksetzt.

    Das Add-on funktioniert bei mir nicht mehr.
    Ich habe es in zwei Profilen und mit verschiedenen Ordnern getestet, es erstellt zwar jeweils einen Unterordner "Deleted_emails_0" in dem durchsuchten Ordner, aber diese Unterordner sind leer.

    Nach meinem Verständnis setzt es nicht den X-Mozilla Status in der durchsuchten Mbox-Datei zurück.
    Gelöschte gelesene Mails in meinen durchsuchten Mbox-Dateien haben den Wert 0009 beibehalten (0001 gelesen + 0008 gelöscht = 0009).

    Bilder

    • Deleted_emails.png
      • 30,82 kB
      • 304 × 165
  • Personas & Theme hinzufügen

    • Mapenzi
    • 18. April 2016 um 20:23
    Zitat von Dinole

    ja, ich denke, in der Arche ist der Wurm drin!

    Hier die selbe Diskussion und keine Lösung => https://groups.google.com/forum/#!topic/…ird/o90iqnT_a1M
    Zumindest weiß ich jetzt, dass Personas sogenannte "Lightweight-Themes" sind, für die es keine *.xpi-Installationsdateien gibt, im Gegensatz zu vollwertigen Themes.

  • TB 45 und einige Fragen zu .....

    • Mapenzi
    • 18. April 2016 um 19:31

    Hallo,

    Zitat von Spiderman

    Hier im Screenshot habe ich beides aktiviert; wo lässt sich das ändern

    Rechts-Klick auf die Symbolleiste > Anpassen, dann in "Anzeigen" die gewünschte Ansicht einstellen.

    Gruß

  • Personas & Theme hinzufügen

    • Mapenzi
    • 18. April 2016 um 17:00
    Zitat von Dinole

    Meine Frage ist allerdings, wie man es schafft, zu den in Personas bereits vorhandenen Themes ein zusätzliches, z.B. von dieser Seite

    Da hatte ich dich falsch verstanden.
    Irgend was stimmt nicht auf dieser Seite https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…nderbird-suave/ oder auch auf dieser Seite https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…s/?sort=popular
    Wenn man auf "Zu Thunderbird hinzufügen" klickt, wird das Thema in .... Firefox installiert!
    Und wenn man versucht, die *.xpi-Datei des Themas über R-Klick > "Ziel speichern unter..." herunter zu laden, erhält man eine xxxxx.html-Datei.

    Im Thunderbird Add-ons Manager > "Add-ons suchen" sehe ich allerdings dein Thema "Thunderbird Suave", und nach einem Klick darauf wird es zur Installierung angeboten.

    Bilder

    • Capture d’écran 2016-04-18 à 16.57.17.png
      • 132,39 kB
      • 641 × 222
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™