1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Gewohnte Ordner übernehmen und dann synchronisieren

    • Mapenzi
    • 5. April 2016 um 10:53

    Hallo,

    handelt es sich um eine Neu- oder Erstinstallation von Thunderbird auf dem Computer?
    Hattest du zuvor das Webmail deiner verschiedenen Postfachanbieter und/oder einen anderen E-Mailclient benutzt?

    Zitat von 7c4

    * Kontenart (POP / IMAP): Anscheinend POP

    POP oder IMAP? Das solltest du als Erstes heraus finden, denn davon hängen die Antworten auf deine Fragen ab:
    Menü "Extras" > Konten-Einstellungen > [Kontenname] > Server-Einstellungen > Servertyp.

    Zitat von 7c4

    Kann ich Thunderbird meine Ordner übernehmen lassen?

    Das funktioniert, wenn du deine Konten als IMAP-Konten erstellst.
    Nur dann synchronisiert sich Thunderbird mit den Ordnerstrukturen auf dem Server (im Webmail).

    Zitat von 7c4

    Wenn ich einfach Ordner in Thunderbird erstelle, die so heißen wie bei WEB.DE synchronisiert er leider nicht die Mails hinein.

    Wenn du in Thunderbird ein POP-Konto erstellst, legt das Programm standardmäßig eine bestimmte Ordnerstruktur in der Konten/Ordnerliste an, die nichts mit der Struktur auf dem Server (im Webmail) zu tun hat:
    automatisch erstellt werden nur der "Posteingang" und der "Papierkorb", die anderen Ordner wie "Gesendet", "Entwürfe", "Vorlagen", "Archiv" und "Junk" werden erst angelegt, wenn du Nachrichten sendest, als Entwurf oder als Vorlage speicherst, archivierst über die "Archiv-Funktion" oder den Junk-Filter aktivierst.

    Wenn du allerdings deine Konten als IMAP-Konten erstellt hast, musst du n Thunderbird vielleicht bestimmte Ordner erst abonnieren (Datei > Abonnieren), damit sie angezeigt werden.

    Siehe auch https://www.thunderbird-mail.de/wiki/E-Mail-IM…Thunderbird_3.0

    Gruß

  • Thunderbird startet wie nach Erstinstallation - alte Profildaten werden nicht erkannt oder nicht mehr gefunden

    • Mapenzi
    • 5. April 2016 um 01:46
    Zitat von mrb

    So kann natürlich Thunderbird nicht starten, weil es das Profil nicht finden kann.

    Du musst schon auf "Alles anzeigen" klicken, um den gesamten "Quellcode" mit dem Inhalt der profiles.ini Datei sehen zu können ;)
    Die Datei ist völlig in Ordnung und so wie ich es vorausgesagt habe: zwei Profile, die zu dem selben Profilordner führen (nachdem bmoebis ein neues Profil erstellt hatte und den alten Profilordner angewählt hatte).

    Das Problem mit der beschädigten prefs.js Datei kommt hier im Forum fast jede Woche ein Mal vor.
    Aber bisher wurde dann immer eine Datei prefs-1.js oder invalidprefs.js gefunden.

    Gruß

  • Thunderbird startet wie nach Erstinstallation - alte Profildaten werden nicht erkannt oder nicht mehr gefunden

    • Mapenzi
    • 4. April 2016 um 23:12

    Hallo mrb

    Zitat von mrb

    Das sieht so aus, als wenn Thunderbird das ja offenbar noch vorhandene Profil nicht findet.

    Ich tippe eher auf eine beschädigte Datei "prefs.js", was relativ häufig auftritt.
    Deshalb funktionierte es auch nicht, ein neues Profil zu erstellen und dann den alten Profilordner einzubinden:
    dabei wird ja kein neuer Profilordner erstellt (nur das neue Profil und der Pfad werden in der profiles.ini hinzu gefügt), sondern der vorhandene Profilordner verwendet.
    In diesem befindet sich vermutlich eine korrupte prefs.js Datei, die in "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" umbenannt wurde, und eine neu erstellte, sozusagen jungfräuliche Datei "prefs.js", in der natürlich die Pfade zu den Konten fehlen.

    Ich würde einfach mal nach einer Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" im Profilordner suchen.
    Wenn sich mein Verdacht bestätigt, wäre es am einfachsten, die Datei prefs.js aus der Profilsicherung zu kopieren und bei beendetem TB in dem aktuellen Profilordner einzusetzen, wobei natürlich die vorhandenen prefs.js und prefs-1.js Dateien zuvor entfernt werden müssen.

    Gruß
    Mapenzi

  • Verbindung mit apple-mailserver nicht mehr möglich - Problem der neuen "Zwei-Faktoren-Authentifizierung" von Apple?

    • Mapenzi
    • 4. April 2016 um 22:43

    Hallo,

    vielleicht hilft dieser Artikel des Apple-Support https://support.apple.com/de-de/HT202304 weiter?

    Gruß

  • Thunderbird löscht alle EMails

    • Mapenzi
    • 4. April 2016 um 16:46
    Zitat von Nemo2

    Der Posteingang enthällt keine Nachrichten Größe auf Datenträger 0 kb

    Das heißt, auch neu herunter geladene Nachrichten verschwinden, spätestens beim nächsten Start von TB?

    Zitat von Nemo2

    Es sind alle Ordner in denen ich mails abgelegt hatte verschwunden.

    Hattest du Ordner oder Unterordner in deinem POP-Konto oder in den "Lokalen Ordnern" erstellt, in die du Nachrichten aus dem Posteingang verschoben hast?
    Ist auch der Ordner "Gesendet" leer?
    Da du offenbar mehrere POP-Konten hast, sind die Posteingänge aller Konten betroffen?
    Benutzt du die Ansicht> Ordner > Gruppiert oder vielleicht den "globalen Posteingang" für alle POP-Konten?

    Zitat von Nemo2

    "Reparieren hat nichts gebracht alle Mails sind und bleiben verschwunden auch die verschobenen.
    Und im Ordner inbox sind keine mails mehr...

    Wenn auch die Datei "Inbox" leer ist, nutzt das Reparieren des Ordners Posteingang natürlich nichts.

    Ganz allgemein: Thunderbird löscht selbständig keine Nachrichten, es sei denn, der Nutzer hat es in den Konten-Einstellungen > Speicherplatz so geregelt.
    Deshalb solltest du zunächst die Einstellungen in "Speicherplatz" überprüfen.
    Überprüfe ebenfalls per Rechtsklick (auf den Posteingang- > Eigenschaften > Speicherplatz, ob dort ein Löschen von Nachrichten aktiviert ist.

    Mir ist nach wie vor völlig unklar, wie es zu einem solchen Nachrichtenverlust in einem POP-Konto kommen konnte.
    Natürlich darf man die Antiviren-Software nicht außer Acht lassen.
    Ein Virenscanner kann durchaus eine Datei "Inbox" Datei in Quarantäne stellen oder schlicht und einfach löschen.
    Deshalb solltest du über deine Antiviren-Software überprüfen, ob es einen Quarantäne-Ordner gibt, in dem sich eine "Inbox"-Datei befindet.

    Falls es sich nur um ein Konto handelt, in dem die Nachrichten verschwunden sind, kannst du einen screen shot mit dem Inhalt des betroffenen Ordners "pop***" einstellen, der sich im Ordner "Mail" des Profilordners "xxxxxxxx.default" befindet?

    Was die mögliche Wiederherstellung der verschwundenen Nachrichten betrifft, hast du leider meine Frage nicht beantwortet, ob es eine relativ neue Sicherung des Thunderbird-Profils gibt.

  • Mailadressen exportieren

    • Mapenzi
    • 4. April 2016 um 15:09

    Hallo muzel,

    Zitat von muzel

    das läßt sich nachvollziehen, es scheint also ein echter Fehler zu sein, jedenfalls beim ldif-Format.

    Ich kann es nachvollziehen, aber nur wenn ich versuche, "Alle Adressbücher" im LDIF-Format zu exportieren.
    Das ist auch verständlich, da es sich bei "Alle Adressbücher" um ein virtuelles Adressbuch handelt.

    "Echte" Adressbücher wie "Persönliches AB" oder "Gesammelte Adressen" lassen sich hier in der Mac-Version von TB 38.x.x weiterhin im LDIF-Format exportieren und auch wieder importieren mit der Export/Import-Funktion des Thunderbird-Adressbuchs.

    Gruß

  • Ordner öffnen nicht

    • Mapenzi
    • 4. April 2016 um 11:02
    Zitat von raschl

    Gleichzeitig hatte ich heute das neueste TB-Update installiert. Ist auch dieses nicht mit Lighning kompatibel?

    Es handelt sich nicht um eine Inkompatibilität von Thunderbird und Lightning, sondern um den Bug 1249894
    Seit Lightning in der Version Thunderbird 38.x.x automatisch als Erweiterung installiert wird, tritt nach gleichzeitigem Update von TB und Lightning bei einer kleinen Zahl von Nutzern das von dir beschriebene Problem der teilweise eingefrorenen Benutzeroberfläche auf.
    Der dem Bug zugrunde liegende Mechanismus ist bekannt, aber nicht der auslösende Faktor, weshalb der Bug bislang auch nicht simuliert (nachgestellt) werden kann.

    Das Problem der "Blockade" nach dem Update kann dauerhaft durch den Start im abgesicherten Modus und das Deaktivieren oder Deinstallieren von Lightning gelöst werden.
    Wenn man Lightning trotzdem benutzen will, kann es wieder über den Add-ons Manager installiert werden.

  • Ordner öffnen nicht

    • Mapenzi
    • 3. April 2016 um 15:58

    Hallo,

    du hast offensichtlich den Update-Bug von Thunderbird 38.x.x + Lightning.
    Starte TB im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig die Umschalttaste drückst und in der folgenden Dialogbox auf den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" klickst.
    Danach gehe ins Menü Extras > Add-ons > Erweiterungen und deaktiviere (oder deinstalliere) "Lightning".
    Das Problem sollte dann auch beim Start von TB im "Normalmodus" behoben sein.

    EDIT: die Thunderbird-Version kannst du übrigens über das Menü "Hilfe" abfragen.

    Gruß

  • Thunderbird löscht alle EMails

    • Mapenzi
    • 3. April 2016 um 12:52

    Welche Größe (in MB oder GB) hat dieser Posteingang (Rechtsklick auf den Ordner > Eigenschaften > Allgemein > Größe auf Datenträger)?
    Wurde der Posteingang regelmäßig komprimiert?
    Gibt es ein relativ neues Backup des Thunderbird-Profils?
    Wenn nicht, erstelle als Erstes eine Sicherungskopie des Profilordners von Thunderbird:
    Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann Thunderbird beenden und eine Kopie des Ordners "xxxxxxxx.default" machen.

    Thunderbird erneut starten, R-Klick auf den Posteingang > Eigenschaften > auf den Button "Reparieren" klicken.
    Wenn die alten Mails nach dem Reparieren nicht angezeigt werden, im Profilordner "xxxxxxxx.default" zu \Mail\pop.xxx.xx\ gehen, die Datei "Inbox" (ohne Endung) in einem Text-Editor öffnen und überprüfen, ob sich darin noch alte Mails befinden.

  • Adressbuch Anzeigename: Nachname zuerst bitte...

    • Mapenzi
    • 2. April 2016 um 00:03

    Hallo,

    Zitat von KUHoepcke

    Weis jemand ob und wie das geht?

    Solche Einstellungen findet man meistens im Menü "Ansicht".
    Schau mal in diesen screen shot

    Bilder

    • Namen_anzeigen.png
      • 132,49 kB
      • 600 × 168
  • Anzeige der Absender-Email-Adresse

    • Mapenzi
    • 1. April 2016 um 13:07

    Hallo,

    Zitat von tempuser

    In den Spalten der Nachrichten-/Themenliste wird immer der Anzeigename verwendet - falls vorhanden.

    Man kann notfalls das Add-on "Show Address Only" https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…w-address-only/ installieren, das ermöglicht, eine zusätzliche Spalte mit der vollen Absender- oder Empfängeradresse in der Nachrichten/Themenliste anzuzeigen.
    Es funktioniert hier auch noch in der aktuellen Version von Thunderbird.

    Gruß

  • gruppierter Posteingang leer

    • Mapenzi
    • 31. März 2016 um 15:10

    Hallo,

    du kannst zunächst noch Folgendes versuchen:
    bei beendetem Thunderbird im Profilordner den Ordner "Mail" öffnen, den Unterordner "smart mailboxes" löschen und TB wieder starten.
    Das Löschen der smart mailboxes ist gefahrlos, da deine Mbox-Dateien in den "pop***"-Ordnern davon nicht berührt werden.

    Es kann natürlich sein, dass das Problem erneut auftritt, wenn TB wieder abstürzt.

    Gruß

  • Webinhalte per Mail versenden funktioniert nicht mehr

    • Mapenzi
    • 31. März 2016 um 11:03

    Hallo,

    das Problem wurde hier kürzlich in diesem Thread diskutiert Formatierungen und Graphiken werden nicht übernommen

    Gruß

  • Mails aus Posteingang verschwunden

    • Mapenzi
    • 31. März 2016 um 10:58

    Hallo,

    Zitat von littlek25

    Wollte mir immer nochmal eine Festplatte dafür zulegen, aber wenn man es doch nicht zeitnahe macht...

    Du hättest zumindest auf dem Mac regelmäßig Backups des Thunderbird-Profilordners anlegen können.
    Das ist zwar keine Garantie bei einem Festplatten-Crash, aber bei einem unvorhersehbaren (und unerklärlichen) Datenverlust wie jetzt hätte man auf das Backup zurück greifen können.

    Mir ist nicht ganz klar geworden, was du in dem folgenden Absatz deines Eingangsbeitrags beschrieben hast:

    Zitat von littlek25

    Dank Google etc habe ich die Inboxdatei wieder gefunden und bei den lokalen Ordnern einen Posteingang mit Mails bis einschl. 1.8.14 - alle seitdem sind weg. Nachdem ich die Inboxdatei aus dem t-online-Ordner in den lokalen Ordner verschoben habe (beide Dateien, mit und ohne Endung), sind aber auch die Mails von zB gestern weg - nur auf die 5 aus den vergangenen 3 Std kann ich aktuell zugreifen

    Ich interpretiere das so: du hattest einen Posteingang im T-Online POP-Konto und in den "Lokalen Ordnern".
    Normalerweise erstellt TB in den "Lokalen Ordnern" keinen Ordner "Posteingang" (nur "Papierkorb" und "Postausgang" werden dort standardmäßig angelegt), es könnte also sein, dass du ursprünglich in den erweiterten Server-Einstellungen den "globalen Posteingang" für dein POP-Konto gewählt hattest, später (1.8.14?) aber wieder auf den separaten Posteingang für dieses Konto umgestiegen bist, wobei natürlich der Posteingang in den Lokalen Ordnern erhalten geblieben ist mit den bis dahin enthaltenen Mails.

    Jetzt hast du offenbar im Profilordner von TB die Dateien "Inbox" und "Inbox.msf" aus dem Ordner "pop.t-online.de" in den Ordner "Local Folders" verschoben, wobei ich nicht weiß, was mit der offenbar dort schon vorhandenen Datei "Inbox" geschehen ist.
    Auf jeden Fall: wenn du im Ordner "pop.t-online.de" die Datei "Inbox" entfernst, erstellt TB beim nächsten Start einen neuen Posteingang (und eine neue Datei "Inbox"), in der sich nur die Mails befinden, die neu abgerufen wurden. Nur so weit zum Verständnis.

    Mir ist weiterhin unverständlich, wie es zum Verlust dieser 1600 Nachrichten kommen konnte.
    Eine Hypothese wäre, dass dein Posteingang lange nicht komprimiert worden war, also im Verhältnis zu den "nur" 1600 angezeigten Mails wesentlich größer (im GB-Bereich) geworden war und damit anfällig für Beschädigungen.

    Zeige jetzt wieder den Profilordner "xxxxxxxx.default" in einem Finder-Fenster an (Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen) und öffne den Ordner "Mail":
    darin sollten sich zumindest ein Ordner "pop.t-online" befinden (bitte mitteilen, wenn mehrere "pop***"-Ordner) und ein Ordner "Local Folders".
    Suche in diesen Ordnern nach den Dateien "Inbox" (ohne Endung) und stelle ihre Größe fest.
    Überprüfe auch den Ordner "Mail" und sogar den Profilordner selbst, ob sich darin eine vereinzelte Datei "Inbox" befindet, die du bei deinen Manipulationen im Profil vor einer Woche vielleicht versehentlich dort hin verschoben hast.

    Gehe auch in die Konten-Einstellungen > [T-online Konto] > Server-Einstellungen und überprüfe, ob das Belassen der Nachrichten auf dem Server aktiviert ist, und wenn ja, für welchen Zeitraum.

  • Thunderbird löscht alle EMails

    • Mapenzi
    • 30. März 2016 um 15:02

    Hallo,

    Zitat von Nemo2

    Email Postfach ist und bleibt leer.

    Du solltest zumindest noch angeben, ob es sich um POP- oder IMAP-Konten handelt.
    Wenn du Thunderbird startest, werden links in der Konten/Ordnerliste die Konten angezeigt oder öffnet sich TB wie bei einem Erststart und fordert auf, ein Konto zu erstellen?
    Kannst du deine Adressbücher anzeigen?

    Gruß

  • Schriftgröße in den Leisten und im Ansichtsfenster

    • Mapenzi
    • 30. März 2016 um 12:20
    Zitat von Thunder

    Ich stehe gerade auf der Leitung: Was ist das "App-Menü"? Ist dies speziell bei OS X das Menü mit Hilfe und Co.?

    Vielleicht handelt es sich um den "Application" Button ≣, der in den neueren Thunderbird-Versionen rechts oben in der Hauptsymbolleiste in allen Betriebssystemen angezeigt wird?
    http://kb.mozillazine.org/Menu_differenc…_Linux,_and_Mac

  • Schriftgröße in den Leisten und im Ansichtsfenster

    • Mapenzi
    • 30. März 2016 um 11:22
    Zitat von Thunder

    Ich habe da 3 Optionen in diesem Mini-Dialog.

    Darauf wollte ich gerade in meiner neuen Antwort hinweisen.
    Jetzt stelle ich wenigstens den zugehörigen screen shot ein:

    Bilder

    • TFSC Einstellungen.png
      • 167,51 kB
      • 660 × 249
  • Schriftgröße in den Leisten und im Ansichtsfenster

    • Mapenzi
    • 30. März 2016 um 10:34
    Zitat von hw2504

    Im Menü unter "Extras" ist "Theme Font & Size Changer" nicht vorhanden

    Auf der Seite https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…t-size-changer/

    Über dieses Add-on:

    THUNDERBIRD USERS:

    • Statusbar Bar Button: Click on the Theme Font & Size Changer button inside your Thunderbird status-bar.
    • Tools Option: Choose Tools menu from Thunderbird Menu Bar and click on the Theme Font & Size Changer option. It will open up Theme Font & Size Changer settings panel.

    Hast du auch unten in der Statusleiste gesucht?
    Wenn die Statusleiste nicht angezeigt wird: Menü Ansicht > Symbolleisten > Statusleiste

    In Firefox müsstest du den Button "Theme Font Size Changer" in der Hauptsymbolleiste finden:

    Bilder

    • Theme Font Firefox.png
      • 44,16 kB
      • 424 × 139
  • Synchronisierung von ungültiger Mailadresse stoppen

    • Mapenzi
    • 29. März 2016 um 23:05
    Zitat von jauheliha666

    Gibt es da vielleicht eine Lösung?

    Ja, versuche jetzt folgende Methode:
    gehe zum Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann beende TB.
    Im Profilordner gehe zum Ordner "ImapMail", in dem sich die beiden "imap***"-Ordner deiner Konten befinden.
    In den "imap***"-Ordnern kopiere nacheinander die Mbox-Dateien (ohne Endung) wie "INBOX", "Sent" sowie andere Mbox-Dateien (ohne Endung), die größer als 0 kB sind, und füge sie im Ordner "Local Folders" ein.
    Da mehrere Dateien die gleichen Namen haben, benenne sie um in z. B. INBOX1 und INBOX2, bevor du sie kopierst und einfügst.
    Beim nächsten Start von TB sollten die importierten Mbox-Dateien als Unterordner (Beispiele INBOX1, INBOX2, ...) in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.

  • Schriftgröße in den Leisten und im Ansichtsfenster

    • Mapenzi
    • 29. März 2016 um 19:55

    Den Button "Theme Font & Size Changer" findest du also nicht in der Hauptsymbolleiste?
    Ist die Hauptsymbolleiste eingeblendet?
    Und was passiert, wenn du in das Menü "Extras" gehst und auf "Theme Font & Size Changer" klickst?

    EDIT:
    Du hast das Add-on doch in Thunderbird installiert oder etwa in Firefox?

    Bilder

    • Theme Font & Size.png
      • 414,2 kB
      • 677 × 542
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™