1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Zeilenabstand

    • Mapenzi
    • 10. März 2016 um 17:14

    Somit bleibt nur die von mir oben vorgeschlagene Methode des Erstellens einer Vorlage mit erhöhtem Zeilenabstand.
    Wenn du dann eine HTML Mail schreiben willst, ist der zusätzliche Aufwand gegenüber einem Klick auf den "Verfassen"-Button gerade mal ein Doppel-Klick (auf die Vorlage), also weniger als eine Sekunde!

  • Kein Scherz: Verschieben von lokalen Ordnern in ein IMAP-Profil - alle Versuche nach Anleitungen ohne Ergebnis !

    • Mapenzi
    • 10. März 2016 um 16:49
    Zitat von ruedigerduesentrieb

    Das ist in meinen Augen ein schwaches Bild der Funktionalitäten von TB .....

    Wieso denn das?
    Das händische Verschieben/Kopieren von Ordnern aus einem in ein anders Konto ist Bestandteil der Funktionen von Thunderbird.
    Es funktioniert bei mir und bei anderen, warum es bei dir nicht klappt, wissen wir bisher nicht.
    Auch meine beiden Tests mit dem Add-on waren erfolgreich, aber du willst es ja nicht benutzen.

    Du solltest das händische Verschieben/Kopieren von Ordnern zumindest noch im abgesicherten Modus von TB versuchen:
    entweder über das Menü "Hilfe" > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten..." oder die Umschalttaste gedrückt halten beim Start von TB.

  • Faden gesperrt / Empfehlung zum Update des Thunderbird

    • Mapenzi
    • 10. März 2016 um 15:14

    Hallo Herbert,

    Zitat von hsproedt

    Die Suche nach Lightning bei Add-ons ergibt keinen Fund, weil Lightning Bestandteil des TB und daher nicht mehr als Add-on angeboten wird.

    Bist du dir sicher? ;)

    Bilder

    • Capture d’écran 2016-03-10 à 15.09.12.png
      • 64,19 kB
      • 602 × 220
    • Capture d’écran 2016-03-10 à 15.10.32.png
      • 294,79 kB
      • 862 × 240
  • Kein Scherz: Verschieben von lokalen Ordnern in ein IMAP-Profil - alle Versuche nach Anleitungen ohne Ergebnis !

    • Mapenzi
    • 10. März 2016 um 12:09
    Zitat von Thunder

    Das sind nur ein paar Gedanken dazu

    Gut, dass du in diese Richtung verweist.
    Ich hatte bisher nicht an solche Beschränkungen durch die Anbieter von IMAP-Konten gedacht.

    ruedigerduesentrieb: du könntest zunächst noch folgenden zusätzlichen Test machen:
    im IMAP-Konto einen neuen Unterordner mit dem Namen eines deiner lokalen Ordner erstellen, dann versuchen, die Nachrichten des lokalen Ordners in den Unterordner des IMAP-Kontos zu kopieren.

  • Faden gesperrt / Empfehlung zum Update des Thunderbird

    • Mapenzi
    • 10. März 2016 um 11:50
    Zitat von Thunder

    Es ist aber teilweise gefährlich ausgerechnet bei (offensichtlich) anders gelagerten Problemen auch noch an der Software rumpfuschen zu lassen. Es wäre einfach ein schlechter Zeitpunkt, um sich in dem Moment noch zusätzliche Probleme einzuhandeln, die man dann wieder kaum differenziert bekommt.

    +1 :thumbup:
    In solchen Fällen besser zunächst nach dem Prinzip KISS (keep it strictly simple) handeln.

  • Emails von bestimmten Absender nicht im Posteingang, bei Suchergebnissen aber schon

    • Mapenzi
    • 10. März 2016 um 10:59

    Hallo Eva,

    "repariere" doch einfach mal den Posteingang dieses Kontos über einen Rechtsklick (auf Posteingang) > Eigenschaften > Reparieren.
    Diese Aktion aktualisiert die "Zusammenfassungs-Datei" (INBOX.msf), die ab und an unvollständig sein kann.

    Gruß

  • Kein Scherz: Verschieben von lokalen Ordnern in ein IMAP-Profil - alle Versuche nach Anleitungen ohne Ergebnis !

    • Mapenzi
    • 10. März 2016 um 10:49

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Kannst Du Deinen Test mal dahingehend wiederholen (BCC)?

    Das trifft sich gut, denn genau das habe ich in der Zwischenzeit gemacht ;)
    In meinem zweiten Test habe ich einen 15,4 MB großen Ordner mit 127 Nachrichten, davon 116 als BCC empfangen, zunächst in ein POP-Konto kopiert, dann noch mal in ein IMAP-Konto.
    Das Kopieren in das POP-Konto ging sehr flott (15 Sekunden), dagegen dauerte das Kopieren ins IMAP-Konto ungefähr 5 Minuten (es schien manchmal zu "hängen").
    Ergebnis: in beiden Fällen waren die Kopien komplett, einschließlich Anhängen und Kennzeichnung der Nachrichten (beantwortet, weitergeleitet).

    Gruß

  • Kein Scherz: Verschieben von lokalen Ordnern in ein IMAP-Profil - alle Versuche nach Anleitungen ohne Ergebnis !

    • Mapenzi
    • 10. März 2016 um 10:18
    Zitat von ruedigerduesentrieb

    GENAU das tue ich - und es führt zu keinem Ergebnis !!!!!
    Wenn ich das "Ziel" beim Ziehen erreiche, taucht das Zeichen "verboten" (durchgestrichener Kreis) auf.

    Sehr merkwürdig. Es sieht fast so aus, als ob du keine "Rechte" hättest, die den lokalen Ordnern entsprechenden Mbox-Dateien zu kopieren.
    Ich habe eben mal "Copy Folder" in meinem Testprofil installiert und den im screen shot sichtbaren Ordner "Test" erfolgreich in das IMAP-Konto kopiert.
    Es funktioniert zumindest für sehr kleine Ordner.

    Mache doch mal einen Versuch mit dem Add-on mit einem deiner kleineren Ordner.
    Wenn du im Menü Ansicht > Fensterlayout die "Ordnerspalten" aktiviert hast, kannst du anhand von Ordnergröße und Zahl der Nachrichten sofort sehen, ob der Ordner komplett kopiert wurde.

  • Problem mit Papierkorb und Löschen von Nachrichten

    • Mapenzi
    • 9. März 2016 um 21:14
    Zitat von umwelt

    Ich habe etliche Papierkörbe, aber egal welchen ich in den Server-Einstellungen auswähle

    OK.
    Jetzt gehe in den Profilordner von Thunderbird und lösche bei beendetem Thunderbird die Dateien "Trash" und "Trash.msf" (falls vorhanden, auch den Ordner "Trash.sbd") des betroffenen Kontos, wie in der von mir verlinkten Anleitung beschrieben.
    Beim nächsten Start legt TB einen neuen Papierkorb in dem IMAP-Konto an, teste das Löschen von Nachrichten.

  • Kein Scherz: Verschieben von lokalen Ordnern in ein IMAP-Profil - alle Versuche nach Anleitungen ohne Ergebnis !

    • Mapenzi
    • 9. März 2016 um 21:04

    Du musst den lokalen Ordner mit der linken, gehaltenen Maustaste bei gleichzeitig gedrückter STRG-Taste auf die Höhe des IMAP-Kontennamens verschieben und loslassen, wenn sich der Kontenname verfärbt (= markiert wird).
    Du kannst ihn stattdessen auch beispielsweise auf den IMAP Posteingang ziehen und loslassen, dann wird der kopierte Ordner als Unterordner des Posteingangs eingefügt.
    Ich denke, wir können das sogar ohne TeamViewer lösen ;)

    Bilder

    • Kopieren_verschieben.png
      • 49,43 kB
      • 380 × 333
  • Zeilenabstand

    • Mapenzi
    • 9. März 2016 um 20:33

    Sieh dir mal das Add-on "SmartTemplate4" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…smarttemplate4/ an.
    Ich habe es selbst nicht getestet.

  • Zeilenabstand

    • Mapenzi
    • 9. März 2016 um 17:27

    Hallo,

    wenn ich mich nicht irre, geht das nur beim Verfassen von HTML-Nachrichten:
    Menü "Einfügen" > HTML ..., dann die Zeile <p style="line-height:1.5"> einfügen und die Nachricht als Vorlage speichern.

    Gruß

  • Merkwürdige Laufwerksverdoppelung in Kontoeinstellung verhindert Mail-Anzeige

    • Mapenzi
    • 9. März 2016 um 17:06

    Hallo Birgit,

    Zitat von Bischucas

    Die importierten msf-Ordner und den anderen Klüngel habe ich inzwischen gelöscht.

    Schön, dass du das inzwischen bereinigen konntest.
    Sofern noch irgend welche störende Überbleibsel in den Lokalen Ordnern vorhanden sein sollten oder neu auftauchen, frage einfach zurück.

    Zitat von Bischucas

    Ich hoffe, dass das nun nicht wieder passiert.

    Wir auch.
    Ansonsten melde ich dich einfach wieder beim nächsten GAU ;)

    Gruß
    Mapenzi

  • Probleme bei der Suche mit Teil eines Begriffes

    • Mapenzi
    • 9. März 2016 um 13:54
    Zitat von Hummelbrumm

    Das Problem mit der ausgegrauten Option kam folgendermaßen zustande: Ich habe eine E-Mail in einem normalen Dokumentordner gespeichert und es dann über „Öffnen mit...“ versucht, weil man ja in diesem Dialog normalerweise auch das Standardprogramm ändern kann.

    Du kannst auch das Info-Fenster (⌘ + I) für eine Datei (hier eine *.eml-Datei) aufrufen , darin auf "Öffnen mit" klicken und im Kontext-Menü das von dir bevorzugte Programm wählen (s. screen shot). Danach kannst du im selben Fenster festlegen, dass alle Dateien dieses Typs mit dem von dir gewählten Programm geöffnet werden.

    Zitat von Hummelbrumm

    Ich wünsche mir Snow Leopard mit dem einfachen, voll funktionstüchtigen Mail zurück...

    Viele Mac-User wünschen sich Snow Leopard zurück, nicht nur wegen der Probleme mit Mail.app.
    Es war das beste OS X, das es je gab ;)

    Gruß

    Bilder

    • Info_Öffnen_mit.png
      • 84,94 kB
      • 288 × 585
  • Update Version 38.6.0 mit Lightning 4.0.5.2 fehlgeschlagen

    • Mapenzi
    • 9. März 2016 um 11:27
    Zitat von hainholzer

    Das Problem ist erstmal gelöst! Da ich zukünftig auf den Kalender verzichten werde, will ich ab nun TB ohne Addons benutzen.

    Du brauchst nicht auf Add-ons zu verzichten und kannst sogar den Kalender wieder benutzen.
    Wenn du Lightning über die Suche im Add-ons Manager neu installierst, sollte das durch den Update-Bug erzeugte Problem nicht wieder auftreten, zumindest nicht bis zum nächsten Update ;)

  • Posteingang Lokale Ordner

    • Mapenzi
    • 9. März 2016 um 10:18

    Hallo,

    besteht das Problem auch, wenn Thunderbird im abgesicherten Modus gestartet wird?
    Abgesicherter Modus

    Gruß

  • Passwörter Button im Menue Einstellungen funtkioniert nicht unter mac el capitan thunderbird 38.6.0

    • Mapenzi
    • 9. März 2016 um 10:14

    Hallo,

    funktionieren die anderen Thunderbird-Menüs?
    Mache zunächst einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird:
    halte die "Alt" (Option) Taste gedrückt beim Start von TB und im darauf folgenden Dialog-Fenster klicke auf den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten".
    Abgesicherter Modus

    Gruß

  • Merkwürdige Laufwerksverdoppelung in Kontoeinstellung verhindert Mail-Anzeige

    • Mapenzi
    • 8. März 2016 um 23:49

    Hallo Birgit,

    Zitat von Bischucas

    jetzt habe ich kurzerhand alle Profile gelöscht und die ganze Prozedur neu durchgeführt.

    Das hatte ich insgeheim schon geahnt ;)
    Die Frage ist jetzt: gefällt dir dein jetziges neues privates Profil "Birgit", besonders der Inhalt der Lokalen Ordner?
    Und sind alle deine alten, selbst erstellten Ordner und die darin gespeicherten Nachrichten alle vorhanden?

    Ich habe mir deinen kleinen Film angeschaut, und als ich im alten Profilordner "doyozuts.default" den Inhalt des Ordners "Mail" gesehen habe, standen mir die Haare zu Berge!
    Normalerweise befinden sich im Ordner \xxxxxxxx.default\Mail\ nur die "pop.xxx.xx" - Ordner der POP-Konten, der Ordner "Local Folders" und ein weiterer Ordner "smart mailboxes" (in letzterem werden allerdings keine Nachrichten gespeichert, da er nur für die Ordneransicht "Gruppiert" dient).
    In deinem Ordner \doyozuts.default\Mail\ befinden sich kunterbunt durcheinander pop.xxx.xx-Ordner, Mailbox-Dateien, die Dateien "abook.mab, "addons.json", "blist.sqlite", "cert8.db", ein Ordner "calendar-data", ein Ordner "extensions", weitere Dateien wie "parent.lock", "permissions.sqlite", places.sqlite", pluginreg.dat", "prefs.js", "session.json", "search.json", .... usw bis "xul.store".
    Das heißt, von "abook.mab" bis "xul.store" lauter Ordner und Dateien, die direkt in den Profilordner doyozuts.default selbst gehören (wo sie sich wahrscheinlich auch noch befinden), aber nicht in den Ordner "Mail". Das ist aber nicht von Thunderbird so angelegt worden, sondern das kannst nur du fabriziert haben, als du damals deine Profilordner ausgelagert hast.

    Einen Teil dieses Mülls hast du jetzt im neuen Profil mit ImportExportTools in die Lokalen Ordner importiert, wo man Ordner wie eBay.msf, Feedback Web.msf, filterlog.html, Freunde.msf, parent.lock, Unsent Messages sieht (ich habe nicht alle aufgezählt). Wobei mich wundert, dass ImportExportTools *.msf-Dateien oder Dateien wie parent.lock überhaupt importiert.


    Du hattest also dein altes privates Profil völlig vermurkst, das neue ist immerhin besser, da ImportExportTools nicht den ganzen Müll aus dem alten Ordner "Mail" importiert hat.
    Es wird wahrscheinlich trotzdem funktionieren, da ich annehme, dass Ordner wie eBay.msf, Feedback Web.msf, filterlog.html, Freunde.msf, usw in den Lokalen Ordnern keinen Schaden anrichten. Sie nutzen aber auch nichts, da sie keine Nachrichten enthalten.


    Gruß

  • Kein Scherz: Verschieben von lokalen Ordnern in ein IMAP-Profil - alle Versuche nach Anleitungen ohne Ergebnis !

    • Mapenzi
    • 8. März 2016 um 19:51
    Zitat von ruedigerduesentrieb

    eineMethode, wie ich die Ordner vom lokalenProfil ins IMAP-Profil verschoben kriege ....

    Jetzt muss ich doch noch fragen, um sicher zu sein:
    versuchst du im Profilordner die Dateien aus dem Ordner "pop.xxx.xx" in den Ordner "imap.xxx.xx" zu verschieben oder befindest du dich im Thunderbird-Hauptfenster und versuchst, links in der Konten/Ordnerliste die Ordner aus dem POP-Konto in das IMAP-Konto zu verschieben?

    Ich nehme einfach mal an, dass du das in der Konten/Ordnerliste machen willst.
    System-Ordner wie Posteingang, Gesendet, Vorlagen, Entwürfe, Papierkorb lassen sich nicht von einem Konto in ein anderes kopieren oder verschieben, weil die selben System-Ordner dort schon bestehen.
    Selbst erstellte Ordner (z. B. "Rechnungen", "Firma", "Verein") können allerdings von einem in ein anderes Konto verschoben oder kopiert werden.
    Ich habe es soeben getestet mit einem selbst erstellten Ordner "Test", den ich mitsamt Nachrichten bei Halten der "Alt"-Taste (unter Windows sollte das wohl die Strg-Taste sein) aus einem POP-Konto in ein IMAP-Konto kopiert habe.

  • Kein Scherz: Verschieben von lokalen Ordnern in ein IMAP-Profil - alle Versuche nach Anleitungen ohne Ergebnis !

    • Mapenzi
    • 8. März 2016 um 19:01

    Hallo,

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du zunächst dein Thunderbird-Profil mit dem POP-Konto vom alten auf den neuen PC migriert und dann zusätzlich das selbe Konto als IMAP-Konto erstellt.

    Zitat von ruedigerduesentrieb

    Verschieben dieser Ordner in den IMAP-Bereich (zum Rücktransfer zum mail-Provider)geht nicht

    Du musst die Nachrichten aus den Ordnern des POP-Kontos in die entsprechenden Ordner des IMAP-Kontos kopieren (kopieren ist sicherer als verschieben).
    Sicherheitshalber solltest du zunächst eine Backup-Kopie deines Profilordners erstellen, falls irgend was schief läuft.
    https://support.mozilla.org/de/kb/umstellung-pop-zu-imap-konto

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™