1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Update Version 38.6.0 mit Lightning 4.0.5.2 fehlgeschlagen

    • Mapenzi
    • 8. März 2016 um 18:44

    Hallo,

    mache einen Test im abgesicherten Modus (= mit deaktivierten Add-ons) von Thunderbird:
    halte die Umschalttaste gedrückt und starte Thunderbird, im sich öffnenden Dialogfenster klicke auf den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten".
    Wenn die von dir beschriebenen Symptome im abgesicherten Modus verschwunden sind, gehe in Extras > Add-ons > Erweiterungen und deaktiviere Lightning.
    Beende TB, starte ihn diesmal im normalen Modus und überprüfe, ob das Problem behoben ist.

    Gruß

  • Problem mit Papierkorb und Löschen von Nachrichten

    • Mapenzi
    • 8. März 2016 um 18:29
    Zitat von umwelt

    weil ich in dem Konto keinen Papierkorb habe...

    Das hattest du bisher aber nicht erwähnt, und wie soll man das erahnen, ohne deinen Bildschirm zu sehen? ;)

    Ist der Papierkorb "abonniert" (Datei > Abonnieren ...)?
    Wenn er trotzdem nicht angezeigt wird, versuche es mal mit dieser Anleitung => https://support.mozilla.org/de/kb/Nachrich…eloescht-werden

    Gruß

  • Probleme bei der Suche mit Teil eines Begriffes

    • Mapenzi
    • 8. März 2016 um 11:25

    Hallo,

    die Integration von Apple "Mail" in die "Spotlight"-Suche unter Mac OS X ist in der Tat perfekt.
    Egal, ob man nach dem Betreff oder im Nachrichtentext sucht, man findet alles in Sekundenschnelle.

    Zitat von Hummelbrumm

    Vielleicht schaffe ich es ja, Spotlight beizubringen, gefundene Nachrichten nicht automatisch in Mail zu öffnen, sondern in TB.

    Die Integration von Thunderbird in die "Spotlight"-Suche von Mac OS X scheint dagegen nicht mehr zu funktionieren (jedenfalls bei mir nicht unter El Capitan).
    Ich hatte sie schon seit einigen Jahren in den Thunderbird-Einstellungen deaktiviert und habe sie nun probeweise in einem meiner TB-Profile wieder aktiviert.

    Die Indexierung scheint zu funktionieren, da ich jetzt wieder einen Ordner 'Thunderbird" sehe in Users/user/Library/Caches/Metadata/Thunderbird.
    Dieser Ordner "Thunderbird" enthält einen Ordner "Mail" und dieser wiederum Unterordner wie "pop.free.fr" und "Local Folders".
    In letzteren befinden sich Unterordner wie Inbox.mozmsgs oder Sent.mozmsgs, die dann die einzelnen *.mozeml Dateien enthalten.
    Spotlight ist aber nicht in der Lage, auch nur eine einzige dieser indizierten Nachrichten zu finden, gleichgültig ob ich nach dem Betreff oder im Inhalt suche.

    Wenn ich dann die Console.app öffne, finde ich u. a. folgende Meldungen:

    Code
    08/03/2016 09:53:10,313 mdworker[30091]: Cannot find function pointer MetadataImporterPluginFactory for factory 37401ADE-1058-42DB-BBE5-F2AAB9D7C13E in CFBundle/CFPlugIn 0x7f8a80c24430 </Applications/Thunderbird.app/Contents/Library/Spotlight/thunderbird.mdimporter> (bundle, loaded)
    
    
    
    
    08/03/2016 09:53:10,314 mdworker[30091]: (Import.Error:722) Could not create instance for plugIn 'file:///Applications/Thunderbird.app/Contents/Library/Spotlight/thunderbird.mdimporter/'
    
    
    
    
    08/03/2016 09:53:10,314 mdworker[30091]: (Import.Error:878) BAD IMPORTER ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ file:///Applications/Thunderbird.app/Contents/Library/Spotlight/thunderbird.mdimporter/
    Alles anzeigen

    Dazu habe ich gerade den entsprechenden Bug 1011449 gefunden.
    Die Ursache des Problems ist erkannt, aber bislang ist noch kein Patch geschrieben worden.

    Zitat von Hummelbrumm

    wenn ich das Standardprogramm für das Öffnen von E-Mails ändern will, ist Thunderbird ausgegraut

    Jetzt würde mich mal interessieren, in welchen Einstellungen du Thunderbird als Standard-Anwendung festlegen willst.
    Man kann es zum einen in den Einstellungen von Thunderbird vornehmen (Erweitert > Allgemein > Systemintegration), zum anderen in den Einstellungen von Mail.app. Wenn ich die Einstellungen > Allgemein von Mail.app öffne, ist Thunderbird nicht ausgegraut (siehe screen shot)
    Kannst du einen screen shot von dem ausgegrauten Thunderbird machen?

    Gruß

    Bilder

    • Capture d’écran 2016-03-08 à 11.19.00.png
      • 60,83 kB
      • 637 × 182
  • Problem mit Papierkorb und Löschen von Nachrichten

    • Mapenzi
    • 7. März 2016 um 18:42

    Hallo,

    Zitat von umwelt

    Vielleicht fällt ja jemandem was ein?

    Ich habe es mal getestet und in den Server-Einstellungen einen Archiv-Ordner gewählt, in den die Nachrichten beim Löschen verschoben werden sollen.
    Danach verschwinden die gelöschten Nachrichten tatsächlich sofort, werden also nicht in den gewählten Ordner verschoben.
    Aber warum willst du sie denn nicht in den Papierkorb verschieben?
    Dafür ist der Papierkorb ja schließlich vorgesehen und dort bleiben sie auch, bis du ihn leerst!

    Gruß

  • popstate-*.dat ?

    • Mapenzi
    • 7. März 2016 um 10:37

    Hallo,

    ergänzend zu Thunder:

    das Phänomen der "popstate.dat-x" Ordner in der Konten/Ordnerliste tritt gelegentlich auf, eine eindeutige Ursache dieses Fehlers wurde bislang nicht gefunden.
    Siehe dazu den Bug 1106251 "popstate-N.dat folders appear in folder pane".

    Ein Löschen dieser Ordner in Thunderbird nutzt nichts, da sie beim nächsten Start von TB wieder angezeigt werden.
    Man muss die entsprechenden popstate-x.dat Dateien dieser lästigen Ordner im Profil entfernen:
    Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, Thunderbird beenden.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" zum Ordner \Mail\pop.xxx.xx\ (z.B. "pop.t-online.de") des entsprechenden Kontos gehen und die Dateien popstate.dat-1, popstate.dat-2, popstate.dat-3, ... usw löschen, aber die Datei "popstate.dat" belassen.
    Die Berechtigungen für die Datei "popstate.dat" überprüfen.


    Gruß

  • Merkwürdige Laufwerksverdoppelung in Kontoeinstellung verhindert Mail-Anzeige

    • Mapenzi
    • 6. März 2016 um 22:25
    Zitat von Bischucas

    jetzt wird es spannend: Im Pfad existiert yc5malok.Birgit gar nicht mehr, sondern einige andere ... augenscheinlich aus meinen vorherigen Versuchen, die Daten wieder herzustellen

    Mon Dieu! Wie hast du das geschafft? ;)
    [EDIT] Wie konnte der Ordner "yc5malok.Birgit" verschwinden?
    Laut aktuellem Stand der Datei profiles.ini war dein Profil Birgit-GMX mit diesem Ordner verknüpft!
    Hast du schon im Explorer nach dem Ordner gesucht, ob er sich jetzt in einem anderen Verzeichnis befindet? [/EDIT]

    Soweit ich anfangs verstanden hatte, hast du ein neues Profil im Standard-Verzeichnis \Roaming\Thunderbird\Profiles\ erstellt und dann mit ImportExportTools die Mbox-Dateien aus deinem alten privaten Profil importiert.
    Laut deinem Beitrag vom 04. März um 10:17 schien alles in Ordnung zu sein.

    Leider wissen wir nicht, was danach passiert ist.
    Mich verwundert allerdings, dass von den fünf verschiedenen Profilen kein einziges in der Datei "profiles.ini" verzeichnet ist.
    Es kann natürlich sein, dass du zunächst mehrfach neue Profile erstellt und später im Profile Manager wieder gelöscht hast, ohne die zugehörigen Profilordner im Ordner "Profiles" zu löschen.

    Zitat von Bischucas

    Vom einen ins andere Profil wechsel ich über das kleine Icon unten rechts in Thunderbird.

    Ja, jetzt verstehe ich.
    Das kleine Icon unten in der Statusleiste bedeutet, dass du das Add-on "Profile Switcher" installiert hast, um zwischen geschäftlichem und privatem Profil zu wechseln.

    Zitat von Bischucas

    Kann man das entstrubbeln?

    Das wird nicht ganz einfach sein, da ich leider nicht weiß, was sich in den fünf Profilordnern befindet.
    Vielleicht sind die meisten davon weitgehend leer, falls sie erstellt wurden, ohne dass danach Konten eingerichtet wurden.

    Du musst jetzt alle fünf Ordner darauf überprüfen, ob sie einen Unterordner "Mail" enthalten.
    Falls einer oder mehrere Profilordner diesen Ordner "Mail" enthalten, überprüfe die darin befindlichen Kontenordner "pop.xxx.xx" darauf, ob sie
    Mailbox-Dateien wie "Inbox" und "Sent" von nennenswerter Größe enthalten.

    Auf diese Weise kannst wahrscheinlich den Profilordner identifizieren, der deine vor zwei Tagen importierten alten Mailbox-Dateien enthält.
    Wenn du einen Profilordner eindeutig als denjenigen identifizieren kannst, den du für den Import benutzt hattest, gehe so vor:
    öffne den TB Profile Manager, erstelle ein neues Profil, klicke auf "Ordner wählen", navigiere zu dem zuvor identifizierten Profilordner, "binde" ihn ein und starte TB.
    Überprüfe, ob alle deine persönlichen Konten, Ordner und Nachrichten angezeigt werden.

    Viel Erfolg!

  • Update Version 38.6.0 mit Lightning 4.0.5.2 fehlgeschlagen

    • Mapenzi
    • 6. März 2016 um 17:28

    Hallo,

    Zitat von Vennmann

    Offensichtlich ist das Problem mit Lightning immer noch nicht gelöst.

    Nur ein Teilaspekt des Bugs ist gelöst, der bei Nutzern auftrat, die ein "roaming" Profil auf einem Server haben.
    Bei anderen Nutzern tritt das Update-Problem von TB 38.x.x + Lightning weiterhin auf, und seine Ursache konnte bislang nicht identifiziert werden.
    Du kannst dich über die Fortschritte bei der Behandlung des Bugs hier informieren: Bug 1249894

    Gruß

  • Einbahnschild

    • Mapenzi
    • 6. März 2016 um 15:55

    Wenn Nachrichten in Ordnern (besonders im Posteingang) fehlen, kann das unterschiedliche Ursachen haben
    • ein von dir erstellter Filter leitet sie um in einen anderen Ordner
    • der Junk-Filter von TB stuft Mails (manchmal fälschlicherweise) als Junk ein und verschiebt sie in den Ordner "Junk" oder in den Papierkorb

    => dort nachforschen und sie gegebenenfalls als Nicht-Junk markieren
    • die *.msf-Datei (Zusammenfassungsdatei, z. B. "Inbox.msf") eines Ordners ist defekt => den Ordner "reparieren" über Rechts-Klick > Eigenschaften ...

    Dass TB von sich Mails verschickt, und dann auch noch eine deine eigene Adresse, habe ich allerdings noch nie gesehen.

  • Merkwürdige Laufwerksverdoppelung in Kontoeinstellung verhindert Mail-Anzeige

    • Mapenzi
    • 6. März 2016 um 14:27

    Hallo,

    Zitat von Bischucas

    Das ist der Inhalt der Datei.

    Ich habe eine etwas andere Interpretation des Inhalts der Datei profiles.ini ;)
    Dein geschäftliches Profil "Rat&Tat" befindet sich außerhalb des Verzeichnisses \Roaming\Thunderbird\Profiles\, insofern ist IsRelative=0 richtig.
    Das private Profil "Birgit-GMX" befindet sich im Standard-Verzeichnis \Roaming\Thunderbird\Profiles\, also ist IsRelative=1 richtig.

    Zitat von Bischucas

    Die Pfadangabe für das Birgit-GMX sieht merkwürdig aus.

    IsRelative=1
    Path=Profiles/yc5malok.Birgit
    ist in meinen Augen beides korrekt, und meiner Meinung nach liegt das Problem nicht an den Pfaden in der Datei.
    Damit ist aber noch nicht klar, warum TB nicht in diesem Profil starten will.
    Kannst du noch mal im Verzeichnis \Roaming\Thunderbird\Profiles\ überprüfen, ob der Ordner des privaten Profils immer noch "yc5malok.Birgit" heißt und nicht anders?

    EDIT: bitte auch den kompletten Pfad von C:\... bis zum Ordner "yc5malok.Birgit" kopieren.

    Zitat von Bischucas

    Als ich Stunden später wieder von meinem geschäftlichen Profil auf das private wechseln wollte (unten rechts im Thunderbird) klappte es nicht mehr.

    Wie wechselst du denn von einem ins andere Profil?
    Beendest du TB und rufst du dann den Profile Manager von TB, um das andere Profil zu wählen?
    In deinem screen shot ist ein Haken gesetzt bei "Gewähltes Profil beim Start ....verwenden", das heißt, wenn du TB startest, öffnet er nicht zunächst den Profile Manager, sondern automatisch im zuletzt benutzten Profil.

  • Menüschriftgröße verändern

    • Mapenzi
    • 5. März 2016 um 20:17
    Zitat von BruderB

    Das PlugIn sehe ich weiterhin nicht

    Es handelt sich um ein Add-on, das im Add-ons Manager unter "Erweiterungen aufgelistet ist, nicht unter "Plugins".
    Und wenn du das Fenster "Anpassen" öffnest, siehst du nicht den Button "Theme Font Siz..." ?

    Bilder

    • Capture d’écran 2016-03-05 à 20.07.38.png
      • 160,02 kB
      • 649 × 488
  • Menüschriftgröße verändern

    • Mapenzi
    • 5. März 2016 um 19:37

    Hallo,

    der Button von Theme Font & Size Changer lässt sich bei mir in die Hauptsymbolleiste verschieben nach einem R-Klick (auf die Leiste) > Anpassen.
    Ein Klick auf den Button öffnet das Fenster mit den Einstellungen des Add-ons (screen shot), ebenso Menü Extras > Theme Font & Size Changer.

    Im Konfig-Editor können die Schriftgrößen nicht geändert werden, es geht aber mittels eines css-Codes in der userChrome.css Datei oder des selben css-Codes mit dem Add-on "Stylish".

    Gruß

    Bilder

    • Theme_&_Font_Size.png
      • 64,12 kB
      • 539 × 367
  • Merkwürdige Laufwerksverdoppelung in Kontoeinstellung verhindert Mail-Anzeige

    • Mapenzi
    • 5. März 2016 um 12:17

    Hallo Birgit,

    Zitat von Bischucas

    Nachdem gestern alles prima funktionierte (auch mit Neustarts), bekomme ich heute wieder die Fehlermeldung

    Laut deinen screen shot mit dem Profil-Assistenten vom 3. März hast du ein neues Profil mit dem Namen "Birgit" erstellt.
    Im heutigen screen shot mit dem Profile Manager sieht man allerdings ein Profil mit dem Namen "Birgit-GMX".
    Es kann natürlich sein, dass du das Profil inzwischen im Profile Manager umbenannt hast, dann sollte diese Fehlermeldung allerdings nicht erscheinen.
    Wenn du dieses Profil jedoch im Windows Explorer umbenannt hast, kann Thunderbird es beim Start nicht mehr finden und reagiert mit der Fehlermeldung.

    Gehe bitte in den Ordner ...\AppData\Roaming\Thunderbird\, öffne die darin liegende Datei "profiles.ini" in einem Text-Editor und kopiere ihren Inhalt in deine nächste Antwort.

  • Mail wird in Farbe rot angezeigt

    • Mapenzi
    • 4. März 2016 um 19:12

    Hallo,

    zeige die Mail an und drücke die Taste "0" (Null).

    Gruß

  • Mails lassen sich nicht löschen

    • Mapenzi
    • 4. März 2016 um 17:17
    Zitat von RobbiB

    Der Papierkorb ist ja nicht verschwunden, sondern die Mails werden beim versuchten Löschen nicht mehr in den Papierkorb verschoben, sondern einfach nur als gelesen markiert.

    Der Titel des Hilfe-Artikels "Papierkorb eines Mail-Kontos verschwunden" ist leider etwas irreführend:
    wenn das Löschen von Nachrichten nicht mehr funktioniert, ist der Papierkorb in den meisten Fällen noch vorhanden, aber nicht mehr funktionell.
    Die Behandlung des Problems ist jedoch in beiden Fällen die selbe.

    Es wäre besser also gewesen, ich hätte sofort den Artikel Nachrichten können nicht gelöscht werden des Mozilla Support verlinkt.
    Du hättest den Link zu diesem Artikel natürlich auch im ersten Artikel unter "Siehe auch" finden können. ;)

  • freenet-Konto enthält keine Ordner - und es lassen sich auch keine manuell hinzufügen

    • Mapenzi
    • 4. März 2016 um 15:28

    Hallo,

    Zitat von M. Hulot

    Allerdings hat das Speichern meiner alten Mails im xxxxxxxx.default-Ordner nicht geklappt. Hier gibt es keinen Imap-Ordner wie beim nun vom Programm bei der Neuinstallation erstellten.

    Das ist allerdings ungewöhnlich.
    Entweder hattest du vorher POP-Konten benutzt oder es waren doch IMAP-Konten, aber du hattest die Nachrichtenspeicher der Konten aus dem Profil "ausgelagert".

    Gruß

  • Einbahnschild

    • Mapenzi
    • 4. März 2016 um 11:43

    Der Ladebalken (oder "Fortschrittsbalken") wird nur so lange unten in der Statusleiste angezeigt, wie noch neue Nachrichten herunter geladen werden.
    Ich kann mich auch nicht erinnern, während des Ladevorgangs dort oder an anderer Stelle jemals ein "Einbahnschild" gesehen zu haben.
    Ein ähnlicher Fall wird hier beschrieben: https://support.mozilla.org/fr/questions/1018224

    Wenn du inzwischen wieder alle Nachrichten von dieser Adresse laden und anzeigen kannst, scheint das Problem also gelöst zu sein.
    Falls es wieder auftauchen sollte, versuche sofort einen screen shot des Bildschirms zu machen (Tastenkürzel Shift + Cmd + 3).


    Es kann natürlich auch sein, dass ein "verkehrtes" Einbahnschild von Mac OS X angezeigt wurde, weil irgend ein Prozess kurzfristig "eingefroren" war.
    Ich werden noch überprüfen, ob der Thunderbird-Code überhaupt ein solches Einbahnschild enthält.

  • Falsche Anzeige der Anzahl ungelesener Mails

    • Mapenzi
    • 4. März 2016 um 11:00

    Hallo,

    es ist manchmal schwierig, beim Scrollen der Nachrichtenliste eine einzige ungelesene Mail zu finden, besonders wenn der Ordner Hunderte von Mails enthält und die ungelesene Mail schon eywas älter ist.
    Hast du schon versucht, im Schnellfilter auf "Ungelesen" zu klicken?
    Oder im Menü Ansicht > Nachrichten > auf "Ungelesene" zu klicken?

    Wenn du damit die ungelesene Nachricht nicht finden kannst, handelt es sich vielleicht um eine Falschanzeige, da die Zusammenfassungs-Datei (Inbox.msf) des Posteingangs beschädigt ist.
    Versuche sie zu "reparieren" über einen R-Klick (auf dem Posteingang) > Eigenschaften > Reparieren und überprüfe danach, ob immer noch die (1) hinter Posteingang und im Dock-Icon von Thunderbird erscheint.

    Gruß

    Bilder

    • Ungelesen.png
      • 95,96 kB
      • 604 × 230
  • Merkwürdige Laufwerksverdoppelung in Kontoeinstellung verhindert Mail-Anzeige

    • Mapenzi
    • 3. März 2016 um 23:34

    Hallo Birgit,

    ich springe mal kurz ein, falls Susanne nicht sofort antworten kann.

    Zitat von Bischucas

    Darauf dann versucht, die Mails zu importieren. Ich hatte bei den ersten Versuchen gar nicht den Blick auf die deaktivierten Menüpunkte geworfen, darum war mir auch nicht aufgefallen, dass man "theoretisch" einzelne Mailordner importieren kann. Geht bei mir aber nicht. Siehe nachfolgenden Screenshot:

    Solange nicht zumindest ein POP-Konto erstellt ist, bleiben einige Importfunktionen des Add-ons inaktiv ("ausgegraut), darunter "Mbox-Dateien importieren".
    Sobald du das erste POP-Konto erfolgreich konfiguriert hast, kannst du die Mbox-Dateien dieses Kontos aus dem alten Profil importieren.

    Danach würde ich das nächste POP-Konto erstellen und dessen Mbox-Dateien aus dem alten Profil in das neue Konto importieren .... etc.

    Gruß
    Mapenzi

  • altes Profil "importieren"

    • Mapenzi
    • 3. März 2016 um 21:22
    Zitat von rosenresli

    Diese Wiederherstellung hat zwar nicht geklappt, aber nach langwierigen wiederholten Versuchen ist dann "mein altes" TB wieder aufgegangen.

    Vielleicht hat die Windows-Wiederherstellung die prefs.js Datei im TB-Profil auf die "unversehrte" Version zurück gesetzt? ;)

    Zitat von rosenresli

    das aktuelle Profil doch immer wieder zu sichern. Kann man das automatisieren?

    Ja, man kann die Profilsicherung automatisieren, z. B. mit dem Add-on ImportExportTools.
    Siehe auch Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ...

  • Emails werden orange hinterlegt

    • Mapenzi
    • 3. März 2016 um 19:27

    Ich habe das Add-on Exchange EWS Provider probehalber in einem meiner Test-Profile installiert mit folgendem Ergebnis:

    • die Funktion "Schlagwörter" in Thunderbird wird von dem Add-on blockiert, d. h. man kann weder ein neues Schlagwort setzen noch ein schon vorhandenes Schlagwort entfernen.
    Im R-Klick Menü > Schlagwörter werden die fünf Standardschlagwörter bzw. zusätzlich eingerichtete Schlagwörter nicht aufgelistet.
    Das Problem wird hier diskutiert https://github.com/Ericsson/exchangecalendar/issues/270
    Ein ähnliches Problem wird in diesem Bug-Bericht behandelt https://bugs.launchpad.net/lightning-exch…er/+bug/1466400

    • bei aktivem Add-on werden Mails, die mit hoher Priorität verschickt wurden, nach Empfang durch die Tag-Funktion des Add-ons mit ockerfarbenem Hintergrund belegt, mit niedriger Priorität gesendete Mails erhalten einen grünen Hintergrund (siehe screen shots)

    Bilder

    • Priorität.png
      • 30,01 kB
      • 765 × 124
    • Add-on Farbeinstellung.png
      • 79,36 kB
      • 788 × 385
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™