1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2016 um 12:29
    Zitat von Willi1

    Macht das Sinn, es jetzt noch einmal mit dem Update zu versuchen? Eigentlich kann ja nichts passieren, notfalls weiß ich ja jetzt, wie ich wieder zurück komme.

    Ich würde es nochmals versuchen, schlimmstenfalls tritt das Problem wieder auf, und du gehst wieder zur v38.5.1 zurück.
    Ich würde diesmal aber den Virenscanner ausschalten, bevor du das Update machst.
    Statt das Update über das "Hilfe"-Menü zu machen, kannst du auch die v38.6.0 direkt hier http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…s/38.6.0/win32/ herunter laden und anstelle der v38.5.1 installieren.

    Falls mit der v38.6.0 die selben Problem wieder auftauchen, beende TB und mache trotzdem noch den Versuch, TB im abgesicherten Modus zu starten, indem du die Umschalttaste drückst beim Klick auf das Thunderbird-Symbol.

  • Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2016 um 12:20
    Zitat von Willi1

    Kaum macht man es richtig, schon funktionierts!

    Heißt das, dass Thunderbird in der Version 38.5.1 bei dir wieder normal funktioniert?
    Wenn ja, dann ist das von dir und inzwischen auch von Billy1822 beschriebene Verhalten der v38.6.0 schon sehr merkwürdig.
    Ich mag noch nicht an einen neuen Bug der v38.6.0 glauben, aber die von euch beschriebenen Symptome ähneln sehr denen der Bugs 1211358 und/oder 1211291, die in den Vorversionen 38.x.x gehäuft bei den Updates von Thunderbird und dem neuerdings automatisch installierten Add-on "Lightning" auftraten.

    Deshalb hatte ich dir auch als Erstes den Test im abgesicherten Modus von TB geraten, in dem diese Symptome verschwanden, da Lightning im abgesicherten Modus deaktiviert wird.
    Diese Bugs sind aber inzwischen durch einen Patch behoben worden, der in das Update 38.6.0 eingegangen ist. Die von euch geschilderten Symptome sollten eigentlich beim Update auf 38.6.0 nicht mehr auftreten!

    Zitat von Willi1

    Habe vorher noch einmal den Prozess über den Task Manager beenden müssen.

    Ich kann dazu nichts sagen und weiß auch nicht, ob das mit der v38.6.0 zusammen hängt oder ob bei dir noch ein anderes Problem vorliegt.
    Deswegen hoffe ich auch immer noch, dass sich ein Helfer einschaltet, der mit Windows vertraut ist.

  • alle Mails trotz Reperaturveruch verschwunden

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2016 um 11:52

    Hallo,

    Zitat von moke

    Hatte die Inbox Dateien in diesem Ordner mal gelöscht. Hat nichts gebracht, habe damit die gelöschten Dateien wieder eingesetzt.

    Roaming/Thunderbird/Profiles/hp03ri0y.default/Mail/Local Folders

    Wir brauchen noch mehr Informationen.
    Du hast also die Dateien "Inbox" und "Inbox.msf" probeweise aus dem Ordner /Mail/Local Folders/ entfernt?
    Warum gerade aus dem Ordner /Mail/Local Folders/, da Thunderbird standardmäßig keinen Posteingang in den "Lokalen Ordnern" erstellt?

    Die Dateien "Inbox" werden standardmäßig in den Ordnern /Mail/pop.xxx.xx/ der entsprechenden Postfächer angelegt.
    Da du mehrere POP-Konten bei verschiedenen Postfachanbietern hast: hast du für diese Konten den "globalen Posteingang" gewählt in den "erweiterten" Server-Einstellungen? Wenn ja, dann befindet sich die in Frage kommende "globale" Inbox-Datei natürlich in /Mail/Local Folders/ und wir müssten jetzt diese Inbox-Datei untersuchen.
    Welche Größe (in MB oder GB) hat die Datei "Inbox", die dem problematischen Posteingang entspricht?
    Hast du schon versucht, sie in einem Text-Editor zu öffnen und hast einige der nicht mehr angezeigten Nachrichten darin gefunden?
    Gibt es ein relativ neues Backup des Profilordners von Thunderbird?

    Gruß

  • Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2016 um 11:34
    Zitat von Willi1

    Da sehe ich dann einen Index und weiß nicht, was anzuklicken.?

    Gehe direkt zu der Seite http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…s/38.5.1/win32/, dann suche die Zeile "Dir de/", klicke auf /de und lade die Installationsdatei für die deutsche Version von TB 38.5.1 auf deinen PC herunter....

  • Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

    • Mapenzi
    • 20. Februar 2016 um 11:05

    Hallo Willi,

    Zitat von Willi1

    Wie komme ich an die alte Version?

    Du kannst die vorige Version TB 38.5.1 hier herunter laden http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/38.5.1/ und anstelle der v38.6.0 installieren.
    Wenn das Update von einer noch früheren Version gemacht wurde, kannst du diese hier finden: http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/

    Zitat von Willi1

    Steckt der Fehler vielleicht in den Profiles?

    Wenn dein Problem auch in der v38.5.1 auftritt, würde ich einen Test mit einem neuen Profil machen: Profile verwalten, erstellen und löschen

    Gruß

  • Zeichenkodierung von Vorlagen...

    • Mapenzi
    • 19. Februar 2016 um 17:15

    Hallo Maggi,

    wir haben genau dieses Problem vor einem knappen Jahr ausführlich hier diskutiert: automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    Zu diesem Problem gibt es den Bug Report 561568
    Ich habe damals ausgiebig getestet und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass die Vorlage so erstellt werden muss, dass sie keinen charset UTF-8 hat, sondern iso-8859-15 oder windows-1252, wenn beim automatischen Versenden der Vorlage per Filter die Umlaute korrekt wiedergegeben werden sollen.


    Um es kurz zusammen zu fassen:
    ich hatte keine Probleme mit den Umlauten in der automatisch versendeten und der empfangenen Vorlage, wenn ich vor dem Erstellen der Vorlage in den Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Erweitert > Textkodierungen > für ausgehende Nachrichten "Westlich (ISO-8859-1)" gewählt hatte, und zwar sowohl für "Lateinisch" als auch für "Andere Schreibweisen" (Beitrag #20).

    Gruß
    Mapenzi

  • Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2016 um 21:55
    Zitat von Willi1

    welche Dateien man vorher sichern muß, wenn man TB einfach neu installiert?

    Siehe meine vorige Antwort von 21:52 Uhr.

  • Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2016 um 21:52
    Zitat von Willi1

    Was passiert, wenn ich Thunderbird einfach noch einmal installiere?

    Das Programm Thunderbird zu deinstallieren und neu zu installieren hilft nur in ganz seltenen Fällen, schaden kann es in keinem Falle.
    Vielleicht ist es einen Versuch wert.

    Zitat von Willi1

    Muss ich die Dateien mit den Mails (welche) vorher sichern?

    Deine Thunderbird Daten sind in einem anderen Verzeichnis gespeichert als das Programm Thunderbird selber.
    Und zwar im sogenannten Profilordner: wie du ihn findest, wird hier beschrieben Profilordner - Wo ist er zu finden?.
    Eine Neuinstallation des Programms ändert also nichts an deinen Daten.
    Angesichts deiner Probleme - und auch grundsätzlich - ist es sicher keine schlechte Idee, sofort ein Backup des Profilordners zu erstellen.

  • Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2016 um 21:43
    Zitat von Willi1

    Ich ätte noch einen maintenaceserver-installer.exe ???

    Ich muss leider wieder passen, denn mit diesen Windows-Dingen kenne ich mich wirklich nicht aus.
    Du musst jetzt wahrscheinlich etwas warten, bis ein mit Windows vertrauter Helfer auf dein Thema aufmerksam wird und helfend eingreift.

  • Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2016 um 21:22
    Zitat von Willi1

    wie komme ich an einen Windows User.?

    Ich meinte einen "Windows User" unter den freiwilligen Helfern dieses Forums ;)
    Ich selber benutze Mac OS X und kenne mich mit Windows nicht aus.

    Zitat von Willi1

    Habe erneut rumprobiert. Kann TB im abgesicherten Modus aus dem Explorer starten

    OK. Besteht dein Problem mit dem Anzeigen der Unterordner (bzw deren Inhalte) auch im abgesicherten Modus von Thunderbird?
    Oder tritt das Problem im abgesicherten Modus nicht auf?

  • Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2016 um 20:08

    Das scheint mir doch mehr als nur ein Thunderbird-Problem zu sein.
    Sorry, ich glaube, hier muss ein Windows-User ran ;)

  • Unterordner werden nicht angezeigt, keine "Hilfe", kein Bearbeiten möglich

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2016 um 19:34

    Hallo,

    mache zunächst einen Test im abgesicherten Modus von TB:
    halte die Umschalttaste gedrückt beim Start von TB.

    Gruß

  • Profil beschädigt

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2016 um 15:54
    Zitat von tobe abayer

    Hat - bis auf den Ordner Posteingang - wunderbar geklappt.

    Schön, dass deine Konten wieder da sind.
    Aber was hat denn mit dem Posteingang nicht geklappt?
    Fehlen Nachrichten in einem oder mehreren Posteingängen?
    Vielleicht hat CHKDSK noch andere "beschädigte" Dateien (Inbox?) gefunden...

    Wenn Nachrichten aus einem oder mehreren Posteingängen fehlen, kannst du zumindest die älteren aus deinem Backup holen, indem du die Inbox-Dateien mit ImportExportTools importierst.

  • Profil beschädigt

    • Mapenzi
    • 18. Februar 2016 um 10:58

    Hallo,

    Zitat von tobe abayer

    1) Wie kann es sein, dass invalidprefs.js schon gestern abend angelegt wurde? Da ging TB noch einwandfrei

    Deine alte prefs.js Datei wurde wahrscheinlich gestern Abend beim Beenden von Thunderbird beschädigt bzw. in invalidprefs.js umbenannt.
    Thunderbird hat dann heute beim Start eine neue prefs.js Datei angelegt, in der deine alten Konten-Einstellungen fehlen.
    Man sieht übrigens auch noch eine prefs-1.js Datei aus 2012, was bedeutet, dass das gleiche Problem schon mal im Jahr 2012 aufgetreten ist.

    Du kannst jetzt bei beendetem Thunderbird die Datei prefs.js aus deiner Sicherung kopieren und in deinem aktuellen Profilordner einsetzen, nachdem du die vorhandenen Dateien prefs.js, prefs-1.js und invalidprefs.js entfernt hast.
    Wenn du danach TB neu startest, solltest du deine alten Konten, Ordner und Nachrichten wieder finden.

    Zitat von tobe abayer

    2) Was sagt euch der Eintrag in dem crash-Ordner?

    Du kannst die Datei "store.json" in einem Text-Editor öffnen, vielleicht findet sich darin ein Hinweis.

    Gruß
    Mapenzi

  • In welches Verzeichnis exportiert Thunderbird ?

    • Mapenzi
    • 17. Februar 2016 um 17:34

    Hallo,

    Zitat von b-707

    Frage: in welchen Ordner erfolgt der Export ?

    Schon mal ausprobiert?
    Den Zielordner darfst (musst) du selber bestimmen, wenn sich das Dialog-Fenster öffnet.

    Gruß

  • Mails gelöscht

    • Mapenzi
    • 17. Februar 2016 um 17:08

    Inzwischen habe ich den Bug 765775 gefunden, der auf dein Problem zutrifft:
    "delete all but the most recent" deleted new messages first, retained oldest ones (with IMAP).
    Bislang hat nur der Ersteller de Bugs von diesem Problem berichtet, und der Bug hat noch den Status "unconfirmed".
    Du könntest dich also in Bugzilla einschreiben und bestätigen, dass das Problem auch bei dir aufgetreten ist.

    In diesem Bug-Bericht wird auf den Bug 582170 hingewiesen, in dem die Anzeige eines Warndialog-Fensters gefordert wird ("feature request"), sobald ein Nutzer in den Einstellungen für "Synchronisation & Speicherplatz" unter "Alle Nachrichten endgültig lôschen ..." einen der beiden Radio-Buttons "Alle außer den neuesten xxx Nachrichten" oder "Nachrichten, die älter sind als xxx Tage" aktiviert: "Need warning for destructive retention settings for POP (Disk Space) and IMAP (Synchronization & Storage) accounts".


    Der Bug 582170 ist inzwischen in der Beta-Version Thunderbird 45.0b1 umgesetzt worden, und der Warndialog erscheint in der Tat bei mir sowohl in POP-Knten (> Speicherplatz) als auch in IMAP-Konten (> Synchronisation & Speicherplatz), wenn ich einen der beiden Buttons aktiviere (siehe screen shot).
    Bloß hilft dieser Warndialog auch nicht gegen Datenverlust, wenn man wissentlich alte Nachrichten automatisch und endgültig löschen will, Thunderbird aber in gewissen Fällen statt dessen die neuesten Nachrichten endgültig löscht.

    Bilder

    • Warnung_Thunderbird_45_beta.png
      • 70,85 kB
      • 524 × 240
  • Mails gelöscht

    • Mapenzi
    • 17. Februar 2016 um 11:41
    Zitat von Tuergentohannes

    Einzig irrtiert mich, dass ich in der Datei Mails finde, die im Postfach nicht angezeigt werden, was ich mir für einzelne Fälle noch genauer ansehen werde.

    Das kann zwei Ursachen haben:

    • entweder es handelt sich um Mails, die gelöscht wurden (also nicht mehr im Posteingang angezeigt werden), aber noch in der Datei "Inbox" vorhanden sind, da der Ordner Posteingang seit dem Löschen der Nachricht noch nicht komprimiert worden ist => siehe Ordner komprimieren
    Beispiel: ich habe gerade von noreply@thunderbird-mail.de eine Benachrichtigung über deine letzte Antwort bekommen.
    Als ich sie geöffnet habe, hat sich der X-Mozilla-Status in den Kopfzeilen von 0000 (ungelesen) in 0001 (gelesen) geändert.
    Dann habe ich diese Mail gelôscht (sie befindet sich also jetzt im Papierkorb), ich kann sie aber immer noch in der Datei "Inbox" sehen, nur hat sie jetzt den X-Mozilla-Status 0009 (gelöscht).

    • oder die "Inbox.msf" Datei (Index- oder Zusammenfassungsdatei) ist beschädigt, dann kann es passieren, dass Mails nicht angezeigt werden, obwohl sie sich noch in der zugehörigen Datei "Inbox" befinden und nicht den X-Mozilla-Status 0009 haben.
    Abhilfe in diesem Fall: bei beendetem TB die "Inbox.msf" Datei löschen und TB neu starten, wobei eine neue, korrekte "Inbox.msf" Datei erstellt wird, oder in Thunderbird den Posteingang "reparieren" über R-Klick > Eigenschaften > Reparieren.

    Zitat von Tuergentohannes

    Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage: Liegt hier ein Fehler vor?
    .........

    Wie und wo kann ich diesen Fehler melden, damit er untersucht und behoben wird?

    Ob hier ein Fehler im Programm (Bug) vorliegt, ist nicht sehr einfach zu beurteilen.
    Dazu müsste der Fehler reproduzierbar sein, gegebenenfalls nicht nur von dir, sondern auch von anderen Nutzern.
    Dann könnte auf der Bugzilla Seite https://bugzilla.mozilla.org/ ein neuer Bug-Report erstellt werden.
    Ich kann dir natürlich nicht zumuten, das selbe Procedere zu wiederholen, mit dem Risiko, wiederum die neuesten Nachrichten zu verlieren.
    Du könntest allenfalls zunächst die 630 neuesten Nachrichten in einen eigens dafür erstellten Ordner in den "Lokalen Ordnern" kopieren, und dein Experiment wiederholen, nachdem du dich vergewissert hast, dass die 630 Nachrichten auch tatsächlich in dem lokalen Ordner angezeigt werden.

    Ich selber habe in einem IMAP-Konto, in dem ich nur unwichtige Benachrichtigungen eines Forums erhalte, versucht dein Problem nach zustellen, indem ich "alle Mails löschen bis auf die 20 neuesten" in Synchronisation & Speicherplatz eingestellt habe.
    Und das hat genau so funktioniert, denn jetzt sehe ich nur noch 20 Mails aus dem Zeitraum vom 11.02. bis 16.02.2016
    Trotzdem werde ich noch eine Suche nach einem entsprechenden Bug-Report starten.

    Funktioniert denn das problematische T-online Postfach inzwischen wieder oder bekommst du immer noch eine Fehlermeldung?

  • Größe Profilordner minimieren, Geschwindigkeit erhöhen, Anhänge abtrennen

    • Mapenzi
    • 17. Februar 2016 um 09:55
    Zitat von johnsilver

    ja die Profildatei meinte ich.

    Nochmals: wir nennen es den Profilordner, da es sich um einen Ordner handelt ;)

    Zitat von johnsilver

    was haben die Endungen zu bedeuten: .sbd, .mozmsgs etc.

    Die Ordner wie Inbox.mozmzsgs, Sent.mozmsgs, ... usw., in denen *.mozeml-Dateien gespeichert sind, werden von der Windows-Suche erstellt.
    Warum Windows sie ausgerechnet im Thunderbird-Profil anlegt und nicht an anderer Stelle, entzieht sich meiner Kenntnis.
    Dadurch entsteht häufig Verwirrung bei Nutzern, die glauben, Thunderbird speichere ihre Nachrichtenin in diesen *mozmsgs-Ordnern.

    Wenn ich unter Mac OS X die Spotlight-Suche (das Gegenstück zur Windows-Suche) in Thunderbird erlaube, werden diese *.mozmsgs-Ordner nicht etwa im Thunderbird-Profil angelegt, sondern an anderer Stelle (in ~/Library/Caches/Metadata/Thunderbird/).
    Wenn ich allerdings den Ordner "Mail" aus dem Profil auslagere (was ich nicht zur Nachahmung empfehle), dann packt mir Spotlight diese *mozmsgs-Ordner ebenfalls in die mit dem Ordner "Mail" ausgelagerten Kontenordner!

    Du musst also bei deiner Profilgröße von 4 GB berücksichtigen, dass sicherlich ein paar Hundert MB von diesen *.mozmsgs-Ordnern beansprucht werden.
    Auch wenn ich oben geschrieben habe, dass deine lokalen Ordner höchstwahrscheinlich nicht die Langsamkeit von Thunderbird verursachen, solltest du trotzdem überprüfen, ob sich im Profilordner in \Mail\Local Folders\ die eine oder andere Mbox-Datei befindet, die in den GB-Bereich gewachsen ist.
    Ich würde an deiner Stelle ohnehin mal im Profilordner die im Ordner "ImapMail" befindlichen Unterordner "imap.xxx.xx" wie auch \Mail\Local Folders darauf untersuchen, wie die 4 GB zustande kommen.

  • Größe Profilordner minimieren, Geschwindigkeit erhöhen, Anhänge abtrennen

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2016 um 23:55

    Hallo,

    Zitat von johnsilver

    Ich denke es liegt an der Größe meiner Datei. Die ist etwa 4 GB groß geworden, über die Jahre.

    Welche 4 GB große Datei meinst du?
    Wenn du vom Thunderbird-Profil sprichst, dann handelt es sich um einen Ordner "xxxxxxxx.default", der selber wiederum zahlreiche Unterordner und Dateien enthält.
    Eine Größe von 4 GB für einen Profilordner ist an sich nicht verantwortlich für ein Geschwindigkeitsproblem in TB.
    Worauf es ankommt, sind die Größen der Mailbox-Dateien - und unter diesen in der Regel die Dateien "Inbox" - im Profil von TB, in denen die Nachrichten gespeichert werden.

    Offenbar hast du in den Konten-Einstellungen > Synchronisation & Speicherplatz das bei IMAP-Konten überflüssige Bereithalten von Nachrichten auf dem Computer aktiviert gelassen. Schon allein das kann die INBOX-Dateien unnötig aufblähen.
    Das Abtrennen und Speichern der Anhänge ist sicher eine gute Idee zur Verkleinerung der Mbox-Dateien.
    Aber ich würde zunâchst mal das Bereithalten der Nachrichten deaktivieren, die Posteingänge möglichst klein halten und alle Ordner komprimieren.

    Wenn TB danach immer noch langsam ist, solltest du auch überprüfen, ob der Virenscanner als Ursache in Frage kommt.
    Dazu ein Beitrag von Peter Lehmann SMTP Server keine Verbindung

    Du kannst natürlich die älteren Mailbox-Dateien deiner in den "Lokalen Ordnern" erstellten Ordner im Profil aus \Mail\Local Folders\ entfernen und an einem sicheren Ort aufbewahren. Man kann sie jederzeit ins Profil zurück kopieren und lesen, wenn nötig.
    Aber nach meiner Erfahrung sind es nicht diese lokalen Ordner, die TB verlangsamen.

    Gruß
    Mapenzi

  • Emails lassen sich nach Update nicht löschen

    • Mapenzi
    • 16. Februar 2016 um 23:23
    Zitat von Marillomaus

    In \Mail\pop.t-online.de gab es keine einzige Datei mit trash.

    Wenn sich im "pop...."-Ordner jetzt überhaupt keine Datei "Trash" befand, dann hast du wahrscheinlich zuvor einen Fehler gemacht beim Anlegen des neuen Ordners, wie ich es oben beschrieben hatte, und es wurde somit auch kein neuer Papierkorb erstellt.
    Hauptsache ist aber, du hast endlich wieder einen funktionellen Papierkorb ;)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™