1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Ordnerstruktur nach Umzug weg

    • Mapenzi
    • 7. Februar 2016 um 10:50

    Guten Morgen,

    Zitat von Dragonclaw

    Was mir gerade aufgefallen ist, ich habe ja drei Konten, und in der linken Spalte wird nur ein Konto angezeigt(aber alle drei funktionieren, Mails bekomme ich ja)

    Woher weißt du, dass alle drei Konten Mails empfangen, wenn nur eins angezeigt wird?
    Aus der Anzeige in der Statusleiste oder im Fenster "Aktivitäten"?
    In deiner alten Thunderbird-Installation hattest du drei getrennte Konten, also drei verschiedene Adressen in der Konten/Ordnerspalte, und darunter die "Lokalen Ordner"?
    Wenn du über das Menü "Extras" die Konten-Einstellungen öffnest, siehst du alle drei Konten?
    Wenn ja, gehe in die Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher aller drei Konten, klicke auf den Button "Erweitert" und überprüfe, ob möglicherweise der "globale Posteingang (Lokale Ordner)" aktiviert ist.

    Zitat von Dragonclaw

    Hats da irgendeine Sturktur eventuell zerschossen?

    Das werden wir versuchen heraus zu finden.
    Gehe zum Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen und beende TB.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe zum Ordner "Mail": enthält er drei Ordner, die ähnliche Namen haben wie "pop.aon.at", "pop,aon-1.at", ...etc haben?
    Wenn ja, enthalten alle diese "pop..." Ordner Mailbox-Dateien wie "Inbox" und "Sent" mit nennenswerten Größen?
    Am besten wäre es, du machst screen shots mit den Inhalten des Ordners "Mail" und der "pop..." Ordner.

    Zitat von Dragonclaw

    Hilft eventuell eine Neuinstallation?

    Eine Neuinstallation des Programms Thunderbird hilft nur in ganz seltenen Fällen, z. B. wenn ein Update schief gelaufen ist.
    Hier liegt der Fehler aber offenbar im Profil, und wo im Profil kann man mit den wenigen Informationen nicht sagen.
    Hast du übrigens noch die originale Sicherungskopie des Ordners "Thunderbird" aus deiner alten Installation?

  • Ordnerstruktur nach Umzug weg

    • Mapenzi
    • 6. Februar 2016 um 11:21

    Hallo,

    mit der Übernahme deines gesicherten Datenordners "Thunderbird" sollten deine alten Ordnerstrukturen eigentlich genau so dargestellt werden, wie du sie in der alten Installation gesehen hast.
    Vielleicht liegt es an einer veränderten Einstellung im Menü "Ansicht" > Ordner? Ist dort "Alle" aktiviert?

    Andererseits, wenn du über die "globale Suche" ("Suchen"-Fensterchen oben rechts im Thunderbird-Hauptfenster) nach Mails suchst und die Ergebnisse als Liste darstellst, müsstest du doch anhand der Kolonnen "Konto" und "Ablageort" feststellen können, in welchen Konten und Ordnern (oder Unterordnern) sich die gefundenen Mails befinden. Und diese Ordner/Unterordner kannst du nicht finden?

    Gruß

  • Standard Schriftart in älteren Versionen, z.B. 24.8.1

    • Mapenzi
    • 6. Februar 2016 um 11:08
    Zitat von GargMuc

    Das war des Rätsles Lösung...

    Jetzt bin ich aber erleichtert ;)

  • IMAP-Server und lokale Ordner

    • Mapenzi
    • 5. Februar 2016 um 21:32

    Hallo,

    Zitat von smalls

    Das Problem ist, dass wenn der Eingang voll ist und die ältesten Nachrichten automatisch gelöscht werden,
    auch bei mir in den Ordnern Nachrichten verschwinden/gelöscht werden.

    Wenn bei dir im IMAP-Konto die ältesten Nachrichten automatisch gelöscht werden, dann hast entweder du das so eingestellt in Thunderbird in den Konten-Einstellungen > IMAP-Konto > Synchronisation & Speicherplatz > Speicherplatz oder du hast eine entsprechende Einstellung im Webmail deines Postfachanbieters T-online, der Nachrichten älter als xx Tage automatisch löscht, nicht geändert (oder du hast nur ein sehr niedriges Quota).

    Die wichtigen Mails, die du in selbst erstellte Ordner in den "Lokalen Ordnern" kopieren oder verschieben möchtest, sind jedoch von dem automatischen Löschen nicht betroffen, da lokal gespeichert. Es gibt zwar in den Konten-Einstellungen > Lokale Order > Speicherplatz auch eine Einstellung zum automatischen Löschen von Nachrichten. Diese ist aber standardmäßig deaktiviert, wie auch allgemein das automatische Löschen von Nachrichten in TB standardmäßig deaktiviert ist.

    Gruß

  • Standard Schriftart in älteren Versionen, z.B. 24.8.1

    • Mapenzi
    • 5. Februar 2016 um 16:36
    Zitat von GargMuc

    wie gewünscht sind anbei die beiden Screenshots. Ich hoffe, es wird verständlich, was ich meine

    Jetzt bringst du mich in Verlegenheit ;)
    Ich kann beim besten Willen keinen Unterschied in der Schriftart und/oder der Schriftgröße zwischen den beiden TB-Versionen feststellen.
    Allenfalls einen etwas größeren Zeilenabstand in der Konten/Ordnerliste der Version 38.x.x.

    Wenn du diesen Zeilenabstand verringern willst, kannst du folgenden Code mit dem Add-on "Stylish" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/stylish/ verwenden:

    CSS
    /* Set Line Spacing In Folder Pane */
    #folderTree >treechildren::-moz-tree-row { 
    height: 16px !important; 
    }

    Du musst wahrscheinlich mit dem Zeilenabstand 16px experimentieren, bis du eine dir genehme Größe gefunden hast.

    Du kannst auch Zehntel Pixel verwenden, achte dabei aber auf den Punkt (statt eines Kommas) vor den Dezimalen, also z. B. 15.7px

  • Adressbuch sichern

    • Mapenzi
    • 5. Februar 2016 um 11:05
    Zitat von EMA

    Welche Datei wäre das denn wohl?

    Wie ich oben schon sagte:
    • wenn es ein von dir erstelltes AB ist, das du mit Adressen gefüllt hast, müsste die zugehörige Datei im Profil "abook-x.mab" heißen, in deinem Fall (nur ein selbst erstelltes AB) also "abook-1.mab"
    • wenn es sich um ein importiertes AB handelt, das du "Kontakte" benannt hast, müsstest du eine Datei "impab.mab" im Profil finden.

    Gruß

  • Adressbuch sichern

    • Mapenzi
    • 4. Februar 2016 um 23:46

    Hallo,

    Zitat von EMA

    Gibt es im Ordner profiles eine Datei, die das Adressbuch enthält?

    Ja. Genauer gesagt, es gibt mehrere Dateien, für jedes Adressbuch eine.
    Diese Dateien befinden sich im Profilordner "xxxxxxxx.default", der ein Unterordner von "Profiles" ist.
    Profilordner - Welche Dateien sind drin?

    Persönliches AB => "abook.mab"
    Gesammelte Adressen => "history.mab"
    zusätzliche erstellte AB => "abook-x.mab"
    Importierte AB => "impab.mab", impab-x.mab"

    Wenn du Adressen z. B. im "Persönlichen AB" gelöscht hast, brauchst du nur die Datei "abook.mab" aus der Profilsicherung kopieren und bei beendetem TB in deinem aktuellen Profilordner anstelle der vorhandenen gleichnamigen Datei einsetzen.

    Gruß

  • Standard Schriftart in älteren Versionen, z.B. 24.8.1

    • Mapenzi
    • 4. Februar 2016 um 19:54

    Ich kann dir leider nicht sagen, was du einstellen musst, da ich nicht weiß, wie die Versionen TB 24.8.1 und TB 38.5.1 auf deinem Bildschirm aussehen.
    Dazu müsstest du schon screen shots der beiden Versionen zeigen (vergiss nicht, Namen und E-Mailadressen unkenntlich zu machen).
    Falls du Theme Font & Size Changer schon installiert hattest, überprüfe, ob es die neueste Version (v44.1) ist.

  • Standard Schriftart in älteren Versionen, z.B. 24.8.1

    • Mapenzi
    • 4. Februar 2016 um 15:41

    Was die Mac OS X Versionen von Thunderbird anbetrifft, habe ich keinen Unterschied der Schriftgröße und/oder Schriftart zwischen TB 24 und TB 38 festgestellt, aber vielleicht ist das in den Windows-Versionen anders.

    Du weißt aber wahrscheinlich, dass man Schriftart und Schriftgröße der Schnittfläche mit dem Add-on "Theme Font & Size Changer" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…t-size-changer/ verändern kann.
    Eine Alternative wäre, einen bestimmten CSS-Code zusammen mit dem Add-on "Stylish" oder in der Datei userChrome.css zu verwenden.

  • Mails im Posteingang unsichtbar

    • Mapenzi
    • 4. Februar 2016 um 13:42

    Freut mich, dass es geklappt hat.
    Ich habe schon mehrfach festgestellt, dass das Löschen der *.msf-Datei wirksamer ist als das "Reparieren" über die Ordner-Eigenschaften.

    Noch ein kleiner Hinweis:
    man kann im Forum auch antworten, ohne den kompletten Text eines Beitrags zu zitieren ;)

  • Standard Schriftart in älteren Versionen, z.B. 24.8.1

    • Mapenzi
    • 4. Februar 2016 um 13:09

    Hallo,

    mach doch einfach mal einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird und vergleiche Schriftart und Schriftgröße.
    Zum abgesicherten Modus die Umschalttaste drücken beim Start von Thunderbird.

    Griuß

  • Mails verschwunden im Posteingang nach Reparieren, pop3

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2016 um 16:29
    Zitat von i-projekt

    da hatte ich schon geschaut. Steht auf OriginalHTML

    Das Menü Ansicht > Nachrichteninhalt habe ich nicht gemeint, sondern Ansicht > Nachrichten.
    Man bekommt es nur dann angezeigt, wenn der Button "Ansicht" in die Symbolleiste eingefügt worden ist (siehe meinen screen shot).
    Wenn du den Eintrag Extras > Nachrichten nicht hast, brauchen wir das nicht weiter zu verfolgen.

    Zitat von i-projekt

    Es sind auch die Betreffzeilen weg.

    Du hast aber in deinem ersten Beitrag geschrieben, dass noch zwei Nachrichten im Posteingang sichtbar sind.
    Also müssten auch die Zeilen mit "Betreff", "Absender", "Datum" sichtbar sein.

    Zeige jetzt den Profilordner von TB an über das Menü "Hilfe" > informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner und beende TB.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" öffne den Ordner "Mail" und gehe zu dem "pop****"-Ordner des betroffenen Kontos.
    Öffne die Datei "Inbox" in einem Text-Editor und überprüfe, ob sich die verschwundenen Mails darin befinden. Stelle ebenfalls die Größe dieser Datei fest.
    Lösche die Datei "Inbox.msf".
    Starte TB und überprüfe, ob die verschwundenen Nachrichten wieder angezeigt werden.

    Bilder

    • Ansicht_Nachrichten.png
      • 229,04 kB
      • 700 × 287
  • Thunderbird Adressbuch exportieren

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2016 um 14:32

    Hallo Dieter,

    Zitat von dietersteinbock

    Was mache ich falsch ?

    Beim Öffnen des Thunderbird-Adressbuchs ist automatisch "Alle Adressbücher" markiert.
    Wenn du dann über das Menü "Extras " > Exportieren ein AB exportierst, wird tatsächlich eine leere Datei angelegt.
    Du musst zunächst eines deiner AB (Persönliche A., Gesammelte A., ... etc) markieren und dann exportieren über Extras > Exportieren....

    Gruß

  • Mails verschwunden im Posteingang nach Reparieren, pop3

    • Mapenzi
    • 3. Februar 2016 um 13:21

    Hallo,

    überprüfe doch mal, ob du im Menü "Ansicht" den Eintrag "Nachrichten" siehst, und falls ja, welcher Eintrag im Untermenü von "Nachrichten" aktiviert ist.

    Gruß

  • Mails im Posteingang unsichtbar

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2016 um 16:32
    Zitat von Regency

    686 mails, 1,3gb

    1,3 GB ist sehr groß für einen Posteingang und kann schon zu Problemen führen, auch wenn die theoretische Grenze für einen Ordner in Thunderbird (bzw. seine entsprechende Mailbox-Datei im Thunderbird-Profil) höher liegt.

    Zitat von Regency

    gegenfrage: was passiert wenn ich inbox.msf lösche? sind dann alle emails aus dem Postfach weg?

    Die *.msf-Dateien (mail summary file) enthalten keine Nachrichten, da sie nur eine Art Index-Dateien der zugehörigen Ordner (bzw. der gleichnamigen Mailbox-Dateien) sind.
    Häufig sind sie korrupt und führen zu Problemen beim Anzeigen der Nachrichten im zugehörigen Ordner.
    Du kannst sie also gefahrlos löschen, da TB sie beim nächsten Start neu (und korrekt) erstellt.
    Die Nachrichten des Posteingangs sind in der Datei "Inbox" (ohne Endung) im Profil gespeichert.
    Profilordner - Welche Dateien sind drin?

    Trotzdem würde ich angesichts des Problems mit dem Posteingang zunächst eine Sicherungskopie des Thunderbird-Profilordners "xxxxxxxx.default" machen, den du über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner anzeigen kannst.

  • Mails im Posteingang unsichtbar

    • Mapenzi
    • 2. Februar 2016 um 15:33

    Hallo,

    Zitat von Regency

    hab versucht den Posteingang zu komprimieren, die .msf zu reparieren (mehrmals) und die Zeichenkodierung zu wechseln

    Wie groß ist der betreffende Posteingang (R-Klick > Eigenschaften)?
    Du kannst noch den folgenden Versuch machen:
    zeige den Profilordner von Tb an über das Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner, dann beende TB.
    Gehe zum Ordner "Mail", öffne den "pop.xxx.xx"-Ordner des betreffenden PoP-Kontos und lösche die Datei "Inbox.msf".
    Starte TB wieder und überprüfe den Inhalt des Posteingangs.

    Gruß

  • Mails senden

    • Mapenzi
    • 1. Februar 2016 um 13:41

    Hallo,

    wenn du eine neue Mail verfasst hast, gehe ins Menü "Datei" > "Später senden".

    Gruß

  • Mails lassen sich seit Jahreswechsel nicht mehr in Archiv verschieben

    • Mapenzi
    • 1. Februar 2016 um 00:25

    Hallo,

    Zitat von PYRAMIDE

    Am Speicherort C:\Users\....\AppData\Roaming\Thunderbird\Mail\pop.gmx-.....net gibt es zwei Ordner mit Namen Archives.sbd und Archives sowie eine Datei mit Namen Archives.msf .

    Die von dir beschriebene Archiv-Struktur im Profil ist nicht korrekt, jedenfalls nicht so, wie sie Thunderbird standardmäßig anlegt.
    Normalerweise dürfte sich in deinem Ordner "pop.gmx..." kein Ordner "Archives" befinden.
    Außerdem fehlt die Mbox-Datei "Archives", sie muss dort stehen, auch wenn ihre Größe 0 kB ist.

    Zitat von PYRAMIDE

    Testweise habe ich im Ordner Archives.sbd die Datei 2016 gelöscht, um sie von Thunderbird neu anlegen zu lassen aber die Mails lassen sich immer noch nicht ins Archiv verschieben.

    Den Ordner "Archives.sbd" zu löschen war ein Fehler.
    Er enthält die Mbox-Dateien der Archiv-Unterordner wie 2014, 2015, 2016 und ist, ebenso wie die Datei "Archives", unentbehrlich zur korrekten Anzeige eines Ordners mit Unterordnern in Thunderbird.

    Erzeuge die (leere) Mbox-Datei "Archives" mit einem Text-Editor und füge sie im Ordner "pop.gmx..." ein.
    Entferne den Ordner "Archives" und ersetze ihn durch einen Ordner "Archives.sbd".
    Füge die Mbox-Dateien von 2011 bis 2015 in den Ordner "Archives.sbd" ein.
    Starte TB und versuche, eine Mail aus 2016 zu archivieren: TB sollte jetzt den Unterordner 2016 erstellen.

    Gruß
    Mapenzi

    Bilder

    • Archives.png
      • 82,82 kB
      • 540 × 205
  • Nach Update alles weg???

    • Mapenzi
    • 30. Januar 2016 um 18:46

    Epilog:

    gestern Abend hatte ich Gelegenheit, "aus der Ferne" einen Blick auf das problematische Profil zu werfen.

    Es handelte sich um einen echten Datenverlust, der Auslöser war mit großer Sicherheit ein Absturz von Thunderbird am 27.01.
    Der größte Teil des Profils, insbesondere die Kontenordner mit den Mailbox-Dateien im Ordner "Mail" waren verschwunden (bzw. beim Neustart neu standardmäßig angelegt worden), und auch die so wichtige prefs.js Datei hatte den Absturz nicht überlebt.

    Zum Glück gab es ein kürzliches Backup des User-Verzeichnisses auf einer externen Festplatte.
    So konnten wir die wichtigen Kontenordner der POP-Konten mit ihren Mailbox-Dateien aus dem Thunderbird-Profil im Backup in das aktuelle Profil zurück kopieren.
    Danach mussten nur noch in den Server-Einstellungen für die inzwischen neu angelegten POP-Konten die Pfade zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers auf diese wiederhergestellten Ordner umgestellt werden.

    Gruß
    Mapenzi

  • Nach Update alles weg???

    • Mapenzi
    • 29. Januar 2016 um 20:31

    Du schriebst zu Beginn, dass die beiden neu erstellten Konten nicht funktionieren.
    Kannst du derzeit keine Nachrichten empfangen und senden?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™