1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Lokale Ordner keine Inhaltsangabe der Mails

    • Mapenzi
    • 28. November 2015 um 11:39

    Guten Morgen,

    Zitat von Hanheifeh

    Bei Punkt 2 war schon wieder Schluß bei mir. Die 5 Ordner, siehe screen shot im Editor konnte ich nicht in den Ordner A Q U A M E D I C U Sneu.sbd verschieben.

    OK, ich sehe, dass du die .sbd-Ordner umbenannt hast.
    Was mir erst jetzt auffällt: da befindet sich noch ein Ordner "AKQUISITION.sbd" (durchgehend in Großbuchstaben), der leer ist bzw. nur einen leeren Ordner "Personen.sbd enthält, wie ich in einem früheren screen shot gesehen habe.
    Du kannst ihn also löschen, nachdem du dich nochmal vergewissert hast, dass er immer noch leer ist.

    Du hast jetzt ein Problem, um die den .sbd-Ordnern zugehörigen, gleichnamigen Mailbox-Dateien zu erzeugen.
    Diese Mailbox-Dateien (ohne Endung) - auch wenn sie leer sind, also keine Nachrichten enthalten - sind unbedingt erforderlich, damit die Unterordner (z. B. des Ordners "BESTAND") in Thunderbird angezeigt werden. Ohne die entsprechende Mailbox-Datei würden wieder nur die leeren Ordner angezeigt, ohne ihre Unterordner.

    Beim Erstellen der (leeren) Mailbox-Dateien hast du einen Fehler begangen.
    Du darfst nicht alle Namen der Mailbox-Dateien als Datei-Inhalt in das Feld des Text-Editors eingeben, sondern du musst den Text-Editor öffnen, nichts in das Fenster des Editors schreiben und die leere Datei zunächst unter dem Namen "A k q u i s i t i o n" sichern.
    Danach öffnest du wieder den Text-Editor und machst du das gleiche, um die Datei "BESTAND" zu erzeugen, ...usw bis zur Datei "Z E R O".
    Die fünf solcherart erzeugten Mailbox-Dateien verschiebst du dann in den Ordner "A Q U A M E D I C U Sneu.sbd" und löschst noch alle .msf-Dateien.

    Danach gehst du zu Punkt 3) der Anleitung "Inhalt des umbenannten Ordners "A k q u i s i t i o n.sbd" und bearbeitest diesen.

    Ich fürchte allerdings, dass du dann noch nicht am Ende deiner Qualen bist!
    Bislang habe ich nur den Inhalt des Ordners "A k q u i s i t i o n.sbd" gesehen, die gleichen Anomalien können aber auch in den vier übrigen .sbd-Ordnern bestehen.
    Deshalb solltest du noch screen shots der Inhalte der folgenden .sbd-Ordner machen:
    "BESTAND.sbd"
    "Listenmails"
    "Mefago W.Pöhler.sbd"
    "Z E R O.sbd"

    Bon courage! ;)

  • Lokale Ordner keine Inhaltsangabe der Mails

    • Mapenzi
    • 27. November 2015 um 22:17
    Zitat von Hanheifeh

    nach der Umbennung von A Q U M E D I C U Seled4c4f in A Q U A M E D I C U Sneu war der Ordner bis auf einen Unterordner leer (ich hatte Thunderbird noch auf??!)

    Wie konnte das passieren?
    Ja, Thunderbird war sicherlich nicht beendet, als du den Ordner umbenannt hast!
    Ich hatte ausdrücklich zu Beginn meiner Anleitung in Beitrag 10 in Fettschrift geschrieben, dass bei den Manipulationen im Profil Thunderbird unbedingt B_E_E_N_D_E_T sein muss.
    Überzeuge dich bei weiteren Arbeiten im Profil jedes mal, dass Thunderbird tatsächlich beendet ist. Soweit ich weiß, kann man das unter Windows im Task-Manager sehen.
    Der Ordner "Aquamitarbeiter.sbd", den man jetzt im umbenannten Ordner "A Q U A M E D I C U Sneu.sbd" sieht, war übrigens vor der Umbenennung nicht darin, sondern lag (und liegt immer noch laut den neuen screen shots) direkt im Ordner "Local Folders", auf gleicher Ebenen wie die Ordner "Aquafirmen.sbd", "Aquafreunde", ...etc.

    Zitat von Hanheifeh

    Dann vorheriges Profil, hatte ich ja kopiert, in TB Ordner Profile reinkopiert, jetzt habe ich da 2 Profile.

    Mit dieser unüberlegten Handlung wird die Lage noch unübersichtlicher!
    Bitte ergreife keine weiteren Initiativen auf eigene Faust und "improvisiere" nicht, sondern frage zuerst zurück, wenn etwas Unvorhergesehenes geschieht oder du deine Anleitung nicht verstehst.
    Offenbar hast du die Kopie des Profilordners "bwlasq00.default" direkt in den gleichnamigen, aktuellen Profilordner geschoben, der sich schon im Ordner "Profiles" befindet.

    Mache also deine letzte Aktion wieder rückgängig, indem du die Backup-Kopie des Profilordners "bwlasq00.default" zurück verschiebst an den Ort, an dem du sie vorher aufbewahrt hattest.

    Danach kopiere den Ordner "A Q U M E D I C U Seled4c4f.sbd" aus der Backup-Kopie und füge ihn bei beendetem Thunderbird im aktuellen Profilordner in "Local Folders" ein.
    Den dort vorhandenen, schon umbenannten Ordner "A Q U A M E D I C U Sneu.sbd" solltest du löschen, damit nicht zu den schon vorhandenen acht Auqamedicus-Ordnern ein neunter hinzukommt.
    Überprüfe, ob der Ordner "A Q U M E D I C U Seled4c4f.sbd" den selben Inhalt wie er in deinem screen shot xxx_003_.jpg gezeigt wird.


    Dann fange wieder von vorne an bei Punkt 1) meiner Einleitung in Beitrag 10: im Ordner "Local Folders" den Ordner "A Q U M E D I C U Seled4c4f.sbd" umbenennen ... usw.

    Gruß

  • Lokale Ordner neu übernehmen

    • Mapenzi
    • 27. November 2015 um 18:48

    OK, mit den screen shots wird das etwas klarer.
    Es handelt sich um recht viele Ordner mit Unterordnern, dazu noch jede Menge *.mozmsgs-Ordner.
    Die *.mozmsgs-Ordner werden von der Windows-Suche angelegt, sind aber normalerweise nicht im Thunderbird-Profil zu finden.

    Bei dieser Vielzahl von Ordnern wäre es recht langwierig, die *.sbd-Ordner und Mailbox-Dateien von Hand zu verlesen, um sie von den *.mozmsgs-Ordnern zu trennen.
    Ich rate dir deshalb, zunächst zu versuchen, mit Hilfe des Add-ons "ImportExportTools" https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html deine alten Ordner in die "Lokalen Ordner" deines aktuellen Profils zu importieren.

    Nach dem Installieren des Add-ons kannst du folgendermaßen vorgehen:
    R-Klick auf die "Lokalen Ordner" > ImportExportTools > Mbox-Dateien importieren ..., im folgenden Fenster "Eine oder mehrere Mbox-Dateien mit Unterordnern importieren" wählen und auf OK klicken.
    Zu deinem Ordner "Thunderbird Akt. 22.10.2015" navigieren, eine oder mehrere Mbox-Dateien markieren und auf "Öffnen" klicken.
    Die importierten Dateien erscheinen als Ordner (gegebenenfalls mit Unterordnern) in den Lokalen Ordnern.


    Die Mbox-Dateien erkennst du daran, dass sie keine Endung haben. Manchmal sind sie mit einem gleichnamigen Ordner mit der Endung .sbd "gekoppelt, wie z. B. in einem deiner screen shots die Mbox-Datei "Amazon-Käufe" und der Ordner "Amazon-Käufe.sbd". Das bedeutet, dass dein alter Ordner "Amazon-Käufe" in Thunderbird einen oder mehrere Unterordner hatte. Die entsprechenden Mbox-Dateien der Unterordner von "Amazon-Käufe" befinden sich also im Ordner "Amazon-Käufe.sbd".
    Wenn du nun mit ImportExportTools die Mbox-Datei Amazon-Käufe "anwählst", werden gleichzeitig die Unterordner mit importiert.

  • Lokale Ordner neu übernehmen

    • Mapenzi
    • 27. November 2015 um 15:54

    Hallo,

    Zitat von Hainerle

    Zum Glück habe ich den Ordner noch zur Sicherheit vorher kopiert und in Reserve

    Ohne deinen Bildschirm zu sehen, kann man nur raten.
    Kannst du uns bitte einen screen shot mit dem Inhalt des gesicherten Ordners machen einschlieBlich des übergeordneten Verzeichnisses?

    Gruß

  • Lokale Ordner keine Inhaltsangabe der Mails

    • Mapenzi
    • 26. November 2015 um 23:27

    Lieber Hanheifeh,

    Zitat von Hanheifeh

    ich schäme mich ja schon für den Unsinn den ich gemacht habe.

    Du sollst dich nicht schämen und vor allem nicht entmutigen lassen.
    Es kann uns allen passieren, dass wir Fehler machen.
    Gerade habe ich beim Durchlesen meiner Reparaturanleitung bemerkt, dass ich zwei Ordnernamen falsch geschrieben habe (ist inzwischen korrigiert).

    Zitat von Hanheifeh

    Ich habe die zugehörige Mbox - Datei nicht gefunden. Ich habe alle Ordenr durchsucht.

    Die Mbox- (oder Mailbox-) Datei, die zu dem Ordner "A Q U A M E D I C U Seled4c4f.sbd" gehört, heißt "A Q U A M E D I C U Seled4c4f" (hat also keine Endung) und liegt im Ordner "Local Folders", der sich wiederum im Profilordner befindet.
    Wenn du ""A Q U A M E D I C U Seled4c4f.sbd" umbenannt hast in "AQUAMEDICUSneu.sbd", dann musst du danach auch die Datei "A Q U A M E D I C U Seled4c4f" umbenennen in "AQUAMEDICUSneu" (ohne Endung).

    Zitat von Hanheifeh

    Dann muß die Index-Datei A Q U A M E D I C U Seled4c4f.msf gelöscht werden. Wo finde ich die?

    Auch die zu löschende Datei "A Q U A M E D I C U Seled4c4f.msf" liegt im Ordner "Local Folders".
    Das ist alles, was unter Punkt 1) meiner Anleitung im Ordner "Local Folders" zu reparieren ist.

    Danach öffne den Ordner "AQUAMEDICUSneu.sbd", gehe zu Punkt 2) der Anleitung, lese sie in Ruhe durch, führe die erforderlichen Namensänderungen durch und erstelle die namensgleichen Dateien (ohne Endung), die mit den .sbd Ordnern zusammen gehen.

    Zum besseren Verständnis: ein Ordner mit Unterordnern in Thunderbird wird im Profil durch drei Elemente dargestellt
    • eine Textdatei (auch Mailbox- oder Mbox-Datei genannt), in der die Nachrichten des Ordners samt Anhängen gespeichert sind
    • ein *.sbd-Ordner, in dem sich die Mailbox-Dateien der Unterordner befinden
    • eine "Zusammenfassungs"-Datei mit der Endung .msf, in der nur bestimmte Informationen aus den Nachrichten des Ordners gespeichert werden, wie z. B. Betreff, Absender, Größe, Status gelesen/ungelesen/gelöscht, ....
    Sie enthält aber keinen Nachrichten-Text
    Um Zeit zu sparen, benennen wir deine .msf-Dateien nicht um, sondern löschen sie.
    Sie werden beim nächsten Start von TB automatisch neu angelegt.

  • Ordner gelöscht - wie mache ich Mails wieder sichtbar?

    • Mapenzi
    • 26. November 2015 um 20:27

    Hallo

    Zitat von TB-Novize

    Ich habe alle von dir genannten Möglichkeiten ausprobiert, es tut sich aber leider gar nichts

    Bei mir funktioniert der Import einer Mbox-Datei aus einem Imap-Ordner, auch wenn das Bereithalten der Nachrichten des IMAP-Kontos auf dem Computer deaktiviert ist.

    Hast du versucht, die beiden Mbox-Dateien mit ImportExportTools in die Lokalen Ordner zu importieren?
    Also R-Klick auf "Lokale Ordner" > ImportExportTools > Mbox-Dateien importieren > usw....
    Man kann nämlich mit dem Add-on nicht in ein IMAP-Konto importieren.

    Gruß

  • Schriftgröße verändern bei TB in WIN10

    • Mapenzi
    • 26. November 2015 um 18:42
    Zitat von seewolfpk

    Extras - Einstellungen - Verfassen

    Dort kannst du es für HTML-Mails einstellen, aber nicht für Reintext-Mails.
    Für Reintext-Mails gehe in Extras > Ansicht > Formatierung > Erweitert und ändere die Schriftgröße für "Feste Breite".

  • Schriftgröße verändern bei TB in WIN10

    • Mapenzi
    • 26. November 2015 um 18:20

    Hallo,

    in welchem Fensterbereich soll denn die Schriftgröße/farbe verändert werden?
    Global kann man sie mit der Erweiterung "Theme Font & Size Changer" ändern: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…t-size-changer/

    Gruß

  • Umzug Profil scheitert - Fehlersuche

    • Mapenzi
    • 26. November 2015 um 17:23

    Hallo,

    Zitat von felix77

    Ich habe Thunderbird auf dem neunen PC installiert und gestartet. Beendet und das frische Profil mit dem alten Profil ersetzt.

    Hier wurde vermutlich der Fehler begangen.
    Welchen Namen (so in der Art wie "xxxxxxxx.default") hat der Profilordner, der sich jetzt im Verzeichnis "Profiles" befindet?
    Und wie lautet der Inhalt der Datei "profiles.ini", die sich im Verzeichnis "Thunderbird" befindet?

    Gruß

  • Lokale Ordner keine Inhaltsangabe der Mails

    • Mapenzi
    • 26. November 2015 um 15:01

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Auch wenn die gängigen Betriebssysteme Datei- bzw. Verzeichnis(=Ordner)namen mit Leerzeichen erlauben, so kommt es in der Praxis nicht selten vor, dass das jeweilige Betriebssystem auf solche Namen allergisch und unter Umständen bis hin zur Totalverweigerung reagiert. Selbst dann, wenn diese Dateien/Verzeichnissen über Jahre scheinbar keine Probleme bereitet haben.

    Vielen Dank für deinen Hinweis!
    Da unser Freund Hanheifeh eine Neigung hat, seine Ordnernamen (aus Gründen der Optik oder Ästhetik?) zu ändern, werde ich meine Änderungsvorschläge in meinem vorigen Beitrag umarbeiten.

    Zitat von Feuerdrache

    Eine andere Möglichkeit bestünde darin ein besonderes Zeichen an den Anfang des Namens zu setzen (hier bitte die Betriebssystemrichtlinien beachten!): #LEERZEICHENERSETZT

    Mit dem Doppelkreuz vor dem Ordnernamen hatten wir hier vor einiger Zeit auch ein Problem.
    Damals handelte es sich allerdings um einen Ordner, der sehr weit oben in der Hierarchie lag.
    Soweit ich mich erinnern kann, wurde das Zeichen # in der Ordner-Adresse durch %20 wiedergegeben.

    EDIT: es war dieser Thread Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    Gruß

    Mapenzi

  • Lokale Ordner keine Inhaltsangabe der Mails

    • Mapenzi
    • 26. November 2015 um 12:53

    Mit den neuen screen shots wird die Lage etwas klarer, und wir können uns jetzt den "Reparaturen" widmen, die unbedingt bei beendetem Thunderbird gemacht werden müssen. Ich gehe ebenfalls davon aus, dass du eine Sicherungskopie des Profilordners angelegt hast.

    1.) Ordner "Local Folders":
    hier muss zunächst der Ordner "A Q U A M E D I C U Seled4c4f.sbd" umbenannt werden.
    Am einfachsten wäre es, das Anhängsel "eled4c4f" zu entfernen, aber dann hätten wir einen Ordner "A Q U A M E D I C U S.sbd", und ein Ordner mit diesem Namen existiert schon in Local Folders!!
    Ich schlage vor, du benennst ihn um in "AQUAMEDICUSneu.sbd" (natürlich wie auch im folgenden ohne die Anführungszeichen!).
    Außerdem muss die zugehörige Mbox-Datei ""A Q U A M E D I C U Seled4c4f" umbenannt werden in "AQUAMEDICUSneu" und die Index-Datei "A Q U A M E D I C U Seled4c4f.msf" muss gelöscht werden.


    2.) Inhalt des umbenannten Ordners "AQUAMEDICUSneu.sbd":
    • den Ordner "A k q i s i t i o n0926fe38.sbd" umbenennen in "Akqisition.sbd"
    • den Ordner "Z E R O67d94517.sbd" umbenennen in "ZERO.sbd"
    • einen Text-Editor öffnen, nacheinander die folgenden (leeren) Dateien erstellen (ohne Endung, also gegebenenfalls die Endung .txt entfernen)
    - Akqisition
    - BESTAND
    - Listenmails
    - Mefago W.Pöhler
    - ZERO
    und diese Dateien in den Ordner "AQUAMEDICUSneu.sbd" verschieben

    • sämtliche Index-dateien mit der Endung .msf löschen

    Es fällt weiterhin auf, dass in diesem Ordner die Mbox-Dateien "Mitbewerber" und "PresseJournalist" fehlen, es sind nur die zugehörigen .msf-Index-Dateien vorhanden.
    Wo diese beiden Mbox-Dateien abgeblieben sind, kann ich vorerst nicht feststellen.
    Nach diesen Mbox-Dateien können wir später immer noch suchen, du kannst aber schon mal einen Blick in den Ordner "A Q U A M E D I C U S.sbd" vom 28.03.2015 werfen, ob sie sich dort befinden.

    3.) Inhalt des umbenannten Ordners "Akqisition.sbd":
    • den Ordner "Vielleichtdochmal78262ba5.sbd" umbenennen in "Vielleichtdochmal.sbd"
    • den Ordner "A nf r a g e KontaktWebseite.sbd" umbenennen in "AnfrageKontaktWebseite.sbd"
    • den Ordner "Abwarten für .Meldung.sbd" umbenennen in "AbwartenfürMeldung.sbd"
    • den Ordner "M i t b e m ü h e r.sbd" umbenennen in "Mitbemüher.sbd"

    • im Text-Editor die folgenden (leeren) Dateien erstellen
    - AnfrageKontaktWebseite
    - AbwartenfürMeldung
    - AUSBILDUNG
    - FIRMEN
    - Mitbemüher
    - PERSONEN
    - Stillhalten
    - Vielleichtdochmal
    - VonfrüherNachhaken
    und diese Dateien in den Ordner "Akqisition.sbd" verschieben
    • sämtliche Index-dateien mit der Endung .msf löschen

    Wenn alle Änderungen durchgeführt worden sind, kannst du TB starten und in den Lokalen Ordnern überprüfen, ob im Ordner AQUAMEDICUSneu die alten Unterordner mit ihren Nachrichten angezeigt werden.


    Bei den vorzunehmenden Namensänderungen und bei der Erstellung der neuen Mbox-Dateien (ohne Endung) musst du akribisch genau vorgehen.
    Die Namen der .sbd-Ordner und der zugehörigen Mbox-Dateien müssen genau übereinstimmen, z. B. "ZERO.sbd" und "ZERO".

    Dazu muss ich allerdings bemerken, dass du es den Helfern nicht leicht machst:
    mal benutzt du durchgehend Großbuchstaben, mal eine Schreibweise, bei der die Buchstaben durch Leerzeichen getrennt sind, und dann fehlt auch mal Leerzeichen wie z. B. beim Ordner "A nf r a g e.sbd".
    Wenn du dann auch noch einen solchen Ordner umbenennst wie kürzlich den Ordner "A Q U A M E D I C U S", kann das zu sehr unangenehmen Problemen führen.
    Ich habe allein in dem Ordner Local Folders acht Aquamedicus.sbd Ordner mit verschiedenen Schreibweisen gezählt, die offenbar Zeugen für einen Hang sind, Ordner umzubenennen. Von diesen acht *.sbd-Ordner werden sieben sicherlich nicht mehr benutzt, bevölkern aber weiterhin dein Profil als unnützen Ballast und erschweren die Übersicht, wenn man dein Profil wieder zusammen flicken soll.
    Ein Freund von mir würde zu deinem Profil sagen: "c'est le bordel intégral"! ;)

    EDIT:
    unter Berücksichtigung von dem Beitrag von Feuerdrache habe ich nachträglich in meinen obigen Vorschlägen zur Änderung der Namen der .sbd-Ordner und zur Erstellung der zugehörigen gleichnamigen Mbox-Dateien die Leerzeichen entfernt.
    Wenn dir das nicht gefällt, kannst du Unterstriche statt Leerzeichen in den Namen verwenden.

  • Ablage

    • Mapenzi
    • 25. November 2015 um 16:35

    Hallo,

    bitte hier lesen:
    Benutzerprofile (Thunderbird)
    Die Dateien im Profil kurz erklärt


    Gruß

  • Lokale Ordner keine Inhaltsangabe der Mails

    • Mapenzi
    • 25. November 2015 um 10:25

    Hallo Hanheifeh,

    danke für den neuen screen shot, der allerdings neue Fragen aufwirft.
    Offenbar hast du nicht nur den übergeordneten Ordner "Aquamedicus" umbenannt, sondern auch den Unterordner "AKQUISITION".
    Der letzte screen shot zeigt nämlich einerseits einen Dateiordner "AKQUISITION.sbd" und dazu noch einen Dateiordner "A k q u i s i t i o n 0926fe38.sbd"!!

    Kannst du bitte noch zwei screen shots machen mit den Inhalten dieser beiden .sbd-Ordner?
    Außerdem noch einen screen shot, der die untere Partie der Konten/Ordnerspalte in Thunderbird mit den "Lokalen Ordnern" und den "aufgeklappten" Ordner "A Q U A M E D I C U S" zeigt, sodass man dessen Unterordner sehen kann. Wenn du es nicht schaffst, nur diesen Ausschnitt in einem screen shot darzustellen, mache einen des TB-Hauptfensters, aber anonymisiere deine E-Mailadressen und jegliche Adressen und Namen in der Nachrichten/Themenliste.


    Erst wenn ich Gewissheit habe über die Inhalte der beiden zuvor benannten .sbd-Ordner, kann man daran gehen, die Ordnerstrukturen umzubenennen.
    Du kannst aber schon jetzt vorsorglich eine Kopie des Profilordners "bwlasq00.default" erstellen.


    Gruß

  • Lokale Ordner keine Inhaltsangabe der Mails

    • Mapenzi
    • 25. November 2015 um 00:00
    Zitat von Hanheifeh

    Das Erste was ich jetzt hier mache, Deinen Rat befolgen und die beiden screen shots gemacht.
    Die 4 Ordner unter Aquamedicus.sbd, habe ich angeklickt, sind leer.

    In deinen screen shots sehe ich jede Menge "Aquamedicus.sbd" Ordner, manche in Kleinschreibung, andere in Großbuchstaben, zwei davon mit einer 1 vor dem Namen, andere mit einer acht-stelligen Zeichenkombination am Ende des Namens.
    Wie soll man sich denn darin zurecht finden?

    Wenn ich mich an den Änderungsdaten der Ordner bzw. Dateien in Local Folders orientiere, fällt von allen "Aquamedicus.sbd" Ordnern dieser auf:
    "A Q U A M E D I C U Seled4c4f.sbd" mit einem Änderungsdatum vom 24.11.2018 01:58, also heute Nacht.
    In dem anderen screen shot wird allerdings der Inhalt des Ordners "1AQUAMEDICUS.sbd" gezeigt, der ein Änderungsdatum vom 28.03.2015 hat.

    Kannst du also bitte noch einen screen shot mit dem Inhalt des Ordners "A Q U A M E D I C U Seled4c4f.sbd" machen?

    Gruß

  • Migration von Apple Mail in Thunderbird

    • Mapenzi
    • 24. November 2015 um 23:14
    Zitat von woewi

    Ich habe den ersten Weg beschritten, da er mir als der einfachste und schnellste erschien.

    Du hast also die gesamte Ordnerstruktur von Apple Mail in Thunderbird auf dem Mac importiert, den Ordner "Importation" aus dem Profilordner kopiert, auf den PC übertragen und dort in den Ordner "Local Folders" im Profilordner eingesetzt.

    Zitat von woewi

    Leider kann ich sie nicht in den "richtigen" Ordner kopieren bzw. verschieben, aber Hauptsache, sie sind da.

    Du müsstest jetzt auf dem PC den Ordner "Importation" mitsamt seinen Unterordnern und den Nachrichten in den "Lokalen Ordnern" sehen.
    Die Ordner mit den "alten" Nachrichten, von denen du im Eingangsbeitrag sprachst, lassen sich aber nicht mit der Maus aus "Importation" direkt in die "Lokalen Ordner" ziehen?
    Wenn das wirklich nicht möglich sein sollte, kannst du einen screen shot des Inhalts des Ordners "Importation" (oder "Importation.sbd") im Profil machen und die Elemente kennzeichnen, die du behalten willst?

    Zitat von woewi

    Kannst du mir noch helfen, wie ich das Profil vom Scannen in NIS ausschließen kann?

    Mit Virenscannern kenne ich mich überhaupt nicht aus.
    Dazu können sicher die Windows-User des Forums etwas sagen.

    Gruß

  • Lokale Ordner keine Inhaltsangabe der Mails

    • Mapenzi
    • 24. November 2015 um 09:48

    Hallo Hanheifeh,

    ich hoffe, du hast aus früheren, ähnlichen Episoden gelernt und erstellst regelmäßig Backup-Kopien des Thunderbird Profils.
    Wenn nicht, dann erstelle sie jetzt, bevor wir versuchen, das Profil zu reparieren.

    Dann gehe zum Menü "Hilfe" > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann sicherheitshalber Thunderbird beenden.
    Im Profilordner gehe zu \Mail\Local Folders\ und mache einen ersten screen shot des Inhalts von Local Folders.
    Öffne den Ordner "Aquamedicus.sbd" und mache einen screen shot seines Inhalts.
    Füge beide screen shots in deine nächste Antwort ein.

    Gruß

  • Migration von Apple Mail in Thunderbird

    • Mapenzi
    • 23. November 2015 um 23:26
    Zitat von woewi

    Zunächst einmal mein - zugegeben ältere Versionen - Mac OS 10.6.8, Mail 4.6

    Das hatte ich mir schon zusammen gereimt wegen der *.emlx-Dateien!
    Du wusstest aber nicht, dass in Thunderbird der Import aus Mail 4.6 noch funktioniert?
    Diese Importfunktion ist wegen eines Bugs seit OS X 10.7 und Mail 5.0 nicht mehr verfügbar.

    Zitat von woewi

    Ich habe nur die Mails kopiert, die ich will. D.h. nicht die inbox, denn die habe ich aufm Laptop. Es geht dabei um ältere, abgespeicherte Mails, die ca. 1/2 Jahr und älter sind. Deshalb sind sie auch nicht mehr auf dem Server.

    Wohin hast du diese Mails kopiert?
    In von dir erstellte lokale Ordner ("Auf meinem Mac") innerhalb von Mail.app ?

    Zitat von woewi

    Ich habe diverse Dinge ausprobiert. Das mag etwas undurchsichtig erscheinen.

    Die Situation ist in der Tat sehr undurchsichtig, da wir nicht wissen, was du schon alles ausprobiert hast.

    Zitat von woewi

    Meine Ordner sehen folgendermaßen aus: jeder (Unter-)Ordner hat die .mbox-Erweiterung; da drin sind weitere Unterordner messages und, wo relevant, attachments, zusätzlich noch die Datei info.plist;

    Ich nehme jetzt mal an (und kann mich noch dunkel erinnern), dass du die Strukturen des Ordners "Mail" unter OS X 10.6 beschreibst, der sich in deiner User-Library befindet.
    Leider kann ich nicht mit meiner Version Mail 8.2 vergleichen, da Apple Mail das .eml-Speicherformat nicht mehr benutzt.

    Soweit ich die augenblickliche Lage überblicke, hast du zwei Möglichkeiten:

    1) Du installierst Thunderbird auf dem Mac und versuchst, alle Ordner und Nachrichten aus Mail.app zu importieren über das Menü Extras > Importieren > Nachrichten > Apple Mail.
    Die aus Mail importierten Ordner und Nachrichten erscheinen in Thunderbird in den "Lokalen Ordnern" in einem Ordner "Importation" oder "Apple Mail Importation".
    Danach zeige in TB den Profilordner an (Menü Hilfe > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen), gehe zum Ordner /Mail/Local Folders/ und kopiere den Ordner "Importation".
    Übertrage den Ordner "Importation" auf den PC, öffne den TB-Profilordner und setze ihn bei beendetem Thunderbird im Ordner \Mail\Local Folders\ ein.

    2) In Mail exportiere deine lokalen Ordner einen nach dem anderen im Mbox-Format und importiere sie mit ImportExportTools - wie in meiner ersten Antwort beschrieben - in die Lokalen Ordner von TB auf dem PC.

    Es gäbe zur Not sogar noch eine dritte, etwas umständliche Methode, die darin besteht, die *.emlx Dateien manuell zu importieren.
    Davor muss allerdings in einem Massenprozess die Endung .emlx aller Dateien in .eml geändert werden, bevor man diese .eml- Dateien per drag & drop in einen beliebigen Ordner im geöffneten Thunderbird importieren kann.

    [EDIT: was du gemacht hast - die .emlx-Dateien im Thunderbird Profilordner in einen *.sbd-Ordner einzufügen - geht absolut nicht!!
    Thunderbird sieht eine .emlx-Datei im Profil wie eine Mbox-Datei und zeigt dann im entsprechenden Ordner einen Unterordner mit dem Namen der .emlx-Datei an. Dieser Unterordner ist aber leer, da die Struktur der .emlx-Datei nicht der einer Mbox-Datei entspricht.]

    Das Umbenennen der Endungen geht über die Erstellung eines "Dienstes" mit dem Programm Automator.app, das zur Standardausrüstung eines Mac gehört.
    Wie das funktioniert, wird hier beschrieben:

    youtube.com/watch?v=QDF0736anRY

  • Migration von Apple Mail in Thunderbird

    • Mapenzi
    • 23. November 2015 um 20:51
    Zitat von woewi

    Die Mails liegen nicht mehr auf dem Server, sondern sind tatsächlich nur noch lokal vorhanden.

    Das überrascht mich jetzt.
    Wie kommt das denn? Hast du sie dort gelöscht?

    Zitat von woewi

    Mit ImportExport Tools funktioniert es leider auch nicht.

    ImportExportTools funktioniert nur mit POP-Konten und mit den Lokalen Ordnern, du musst also zunächst die Mbox-Dateien in die Lokalen Ordner importieren.

    Beispiel:
    • du hast einen Posteingang von Apple Mail als Mbox exportiert, dabei wurde ein Ordner "INBOX.mbox erstellt.
    • In Thunderbird R-Klick auf "Lokale Ordner" > ImportExportTools > Mbox-Dateien importieren >" Bestimmte Mox-Dateien zum Importieren auswählen" > OK klicken.
    • zum Ordner INBOX.mbox navigieren und öffnen, die Datei "mbox" markieren und auf "Öffnen" klicken.
    • die Datei mbox wird importiert und du siehst einen Ordner "mbox" in den "Lokalen Ordnern
    • den Ordner "mbox" umbenennen, z. B. in Posteingang, da alle noch zu importierenden Dateien ebenfalls "mbox" heißen

    Zitat von woewi

    Über den Explorer habe ich Ordner angelegt, die messages und attachments reinkopiert. Dargestellt wurde nichts. Habe festgestellt, dass ein zweiter Ordner mit der Erweiterung .sbd da war. Also habe ich die Mails etc. da hinein kopiert. Nun werden sie im Thunderbird als Unterordner mit .emlx dargestellt, lassen sich aber auch nicht öffnen.

    Was hast du da denn fabriziert??
    Woher kommen denn die Mails bzw. die *.emlx-Dateien?
    Hast du eine ältere Version von Apple Mail bzw. von OS X?
    In den neuen Versionen von Apple Mail wird das .eml-Format für Nachrichten nicht mehr benutzt, sondern das Mbox-Format!

  • Migration von Apple Mail in Thunderbird

    • Mapenzi
    • 23. November 2015 um 18:38

    Hallo,

    hast du die Ordner in Thunderbird abonniert (Menü Datei > Abonnieren)?

    Gruß

  • Mailsuche im lokalen Ordner - Mails werden nicht angezeigt

    • Mapenzi
    • 20. November 2015 um 20:58

    Hallo,

    Zitat von nickfox

    1. die suche nach z.B. "Schiefer" ergibt 20 Treffer, die in der Vorschau angezeigt werden.
    Wenn man die einzelne mail anklickt, öffnet sich ein neuer Tab und dort erscheint ein leeres Fenster - weder Vorschau noch Mail sind sichtbar.
    2. manuelle suche nach der mail ist erfolglos, weil in der Liste nicht auffindbar (datum, uhrzeit sind bekannt aus der vorschau).

    Wahrscheinlich ist die Datei der globalen Suche beschädigt, das passiert hin und wieder.
    Zeige den Profilordner von TB an über das Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner, dann beende TB und lösche die Datei global-messages-db.sqlite.

    Beim nächsten Start von TB wird die Datei neu erstellt, was kann bei der Menge deiner Mails u. U. mehrere Minuten dauern sollte.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™