1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Migration von Apple Mail in Thunderbird

  • woewi
  • 23. November 2015 um 18:15
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • woewi
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    23. Nov. 2015
    • 23. November 2015 um 18:15
    • #1

    Guten Tag,

    in den bisherigen Einträgen fand ich keine passende Lösung zu meinem Problem.

    Ich möchte meine "alten" Mails von meinem alten MacBook auf meinen PC Laptop übertragen. Kopiert habe ich sie bereits (als .mbox-Dateien), aber ich kriege sie nicht in die Thunderbird-Dateien rein, d.h. sie werden nicht dargestellt.
    Beide clients sind als IMAP konfiguriert, doch die bisherigen Mails vom Mac sind in Thunderbird trotzdem nicht zu sehen.

    Schon komisch, von PC zu Mac findet man alles Mögliche, aber andersrum geht man wohl nicht davon aus, dass jemand diesen Weg geht...

    Das Upgrade auf Windows 10 habe ich bisher noch nicht durchgeführt. Sollte ich das vorher oder nachher machen? Ich habe über so manches Problem gelesen...

    Vielen Dank schon mal,
    woewi



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows8_OS
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): alfahosting
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Norton Internet Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norton Internet Security

    Einmal editiert, zuletzt von woewi (23. November 2015 um 18:26)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. November 2015 um 18:36
    • #2

    Hallo woewi

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ähm, wenn du IMAP nutzt, hast du doch alle Mails auf dem Server oder geht es um Mails, die lokal vorliegen?
    Du kannst die mbox-Dateien nicht in die IMAP-Kontenkopieren, sondern kopiere sie in den Ordner ..\mail\local folders und zwra nur die endungslosen mbox-Dateien!
    Oder importiere sie mit dem Addon ImportExportTools (Mboximport enhanced)

    Das Upgrade ist unerheblich, ich würde aber sowieso vor dem Upgrade ein Image machen.

    Btw: schließe das Profil vom Scannen in NIS aus! Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Und: ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 23. November 2015 um 18:38
    • #3

    Hallo,

    hast du die Ordner in Thunderbird abonniert (Menü Datei > Abonnieren)?

    Gruß

  • woewi
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    23. Nov. 2015
    • 23. November 2015 um 20:07
    • #4

    Danke für die Antworten.

    Der Reihe nach:

    @ rum: Die Mails liegen nicht mehr auf dem Server, sondern sind tatsächlich nur noch lokal vorhanden.
    Mit ImportExport Tools funktioniert es leider auch nicht. Ich bekomme nicht die mbox-en rein, sondern es geht immer weiter. In der mbox sind messages und attachments drin. Die mbox lässt sich als solche nicht importieren.

    Über den Explorer habe ich Ordner angelegt, die messages und attachments reinkopiert. Dargestellt wurde nichts. Habe festgestellt, dass ein zweiter Ordner mit der Erweiterung .sbd da war. Also habe ich die Mails etc. da hinein kopiert. Nun werden sie im Thunderbird als Unterordner mit .emlx dargestellt, lassen sich aber auch nicht öffnen.

    Habe auch versucht, das Profil vom scannen in NIS auszuschließen, konnte aber nur finden, wie ich den kompletten Thunderbird ausschließe. Oder ist es das, was du meinst?

    @ Mapenzi: habe das gleich überprüft. Abonniert war es, aber wahrscheinlich irrelevant, weil die Mails nicht mehr auf dem Server sind...

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 23. November 2015 um 20:51
    • #5
    Zitat von woewi

    Die Mails liegen nicht mehr auf dem Server, sondern sind tatsächlich nur noch lokal vorhanden.

    Das überrascht mich jetzt.
    Wie kommt das denn? Hast du sie dort gelöscht?

    Zitat von woewi

    Mit ImportExport Tools funktioniert es leider auch nicht.

    ImportExportTools funktioniert nur mit POP-Konten und mit den Lokalen Ordnern, du musst also zunächst die Mbox-Dateien in die Lokalen Ordner importieren.

    Beispiel:
    • du hast einen Posteingang von Apple Mail als Mbox exportiert, dabei wurde ein Ordner "INBOX.mbox erstellt.
    • In Thunderbird R-Klick auf "Lokale Ordner" > ImportExportTools > Mbox-Dateien importieren >" Bestimmte Mox-Dateien zum Importieren auswählen" > OK klicken.
    • zum Ordner INBOX.mbox navigieren und öffnen, die Datei "mbox" markieren und auf "Öffnen" klicken.
    • die Datei mbox wird importiert und du siehst einen Ordner "mbox" in den "Lokalen Ordnern
    • den Ordner "mbox" umbenennen, z. B. in Posteingang, da alle noch zu importierenden Dateien ebenfalls "mbox" heißen

    Zitat von woewi

    Über den Explorer habe ich Ordner angelegt, die messages und attachments reinkopiert. Dargestellt wurde nichts. Habe festgestellt, dass ein zweiter Ordner mit der Erweiterung .sbd da war. Also habe ich die Mails etc. da hinein kopiert. Nun werden sie im Thunderbird als Unterordner mit .emlx dargestellt, lassen sich aber auch nicht öffnen.

    Was hast du da denn fabriziert??
    Woher kommen denn die Mails bzw. die *.emlx-Dateien?
    Hast du eine ältere Version von Apple Mail bzw. von OS X?
    In den neuen Versionen von Apple Mail wird das .eml-Format für Nachrichten nicht mehr benutzt, sondern das Mbox-Format!

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (23. November 2015 um 21:05)

  • woewi
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    23. Nov. 2015
    • 23. November 2015 um 22:16
    • #6

    Zunächst einmal mein - zugegeben ältere Versionen - Mac OS 10.6.8, Mail 4.6

    Ich habe nur die Mails kopiert, die ich will. D.h. nicht die inbox, denn die habe ich aufm Laptop. Es geht dabei um ältere, abgespeicherte Mails, die ca. 1/2 Jahr und älter sind. Deshalb sind sie auch nicht mehr auf dem Server.

    Ich habe diverse Dinge ausprobiert. Das mag etwas undurchsichtig erscheinen. Allerdings ist nichts gelöscht. Ich kann alles rückgängig machen bzw. wiederholen.

    Meine Ordner sehen folgendermaßen aus: jeder (Unter-)Ordner hat die .mbox-Erweiterung; da drin sind weitere Unterordner messages und, wo relevant, attachments, zusätzlich noch die Datei info.plist; in den messages befinden sich die einzelnen Mails durchnumeriert als .emlx-Dateien sowie die attachments in nochmaligen Unterordnern.
    Kommst du damit weiter?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 23. November 2015 um 23:26
    • #7
    Zitat von woewi

    Zunächst einmal mein - zugegeben ältere Versionen - Mac OS 10.6.8, Mail 4.6

    Das hatte ich mir schon zusammen gereimt wegen der *.emlx-Dateien!
    Du wusstest aber nicht, dass in Thunderbird der Import aus Mail 4.6 noch funktioniert?
    Diese Importfunktion ist wegen eines Bugs seit OS X 10.7 und Mail 5.0 nicht mehr verfügbar.

    Zitat von woewi

    Ich habe nur die Mails kopiert, die ich will. D.h. nicht die inbox, denn die habe ich aufm Laptop. Es geht dabei um ältere, abgespeicherte Mails, die ca. 1/2 Jahr und älter sind. Deshalb sind sie auch nicht mehr auf dem Server.

    Wohin hast du diese Mails kopiert?
    In von dir erstellte lokale Ordner ("Auf meinem Mac") innerhalb von Mail.app ?

    Zitat von woewi

    Ich habe diverse Dinge ausprobiert. Das mag etwas undurchsichtig erscheinen.

    Die Situation ist in der Tat sehr undurchsichtig, da wir nicht wissen, was du schon alles ausprobiert hast.

    Zitat von woewi

    Meine Ordner sehen folgendermaßen aus: jeder (Unter-)Ordner hat die .mbox-Erweiterung; da drin sind weitere Unterordner messages und, wo relevant, attachments, zusätzlich noch die Datei info.plist;

    Ich nehme jetzt mal an (und kann mich noch dunkel erinnern), dass du die Strukturen des Ordners "Mail" unter OS X 10.6 beschreibst, der sich in deiner User-Library befindet.
    Leider kann ich nicht mit meiner Version Mail 8.2 vergleichen, da Apple Mail das .eml-Speicherformat nicht mehr benutzt.

    Soweit ich die augenblickliche Lage überblicke, hast du zwei Möglichkeiten:

    1) Du installierst Thunderbird auf dem Mac und versuchst, alle Ordner und Nachrichten aus Mail.app zu importieren über das Menü Extras > Importieren > Nachrichten > Apple Mail.
    Die aus Mail importierten Ordner und Nachrichten erscheinen in Thunderbird in den "Lokalen Ordnern" in einem Ordner "Importation" oder "Apple Mail Importation".
    Danach zeige in TB den Profilordner an (Menü Hilfe > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen), gehe zum Ordner /Mail/Local Folders/ und kopiere den Ordner "Importation".
    Übertrage den Ordner "Importation" auf den PC, öffne den TB-Profilordner und setze ihn bei beendetem Thunderbird im Ordner \Mail\Local Folders\ ein.

    2) In Mail exportiere deine lokalen Ordner einen nach dem anderen im Mbox-Format und importiere sie mit ImportExportTools - wie in meiner ersten Antwort beschrieben - in die Lokalen Ordner von TB auf dem PC.

    Es gäbe zur Not sogar noch eine dritte, etwas umständliche Methode, die darin besteht, die *.emlx Dateien manuell zu importieren.
    Davor muss allerdings in einem Massenprozess die Endung .emlx aller Dateien in .eml geändert werden, bevor man diese .eml- Dateien per drag & drop in einen beliebigen Ordner im geöffneten Thunderbird importieren kann.

    [EDIT: was du gemacht hast - die .emlx-Dateien im Thunderbird Profilordner in einen *.sbd-Ordner einzufügen - geht absolut nicht!!
    Thunderbird sieht eine .emlx-Datei im Profil wie eine Mbox-Datei und zeigt dann im entsprechenden Ordner einen Unterordner mit dem Namen der .emlx-Datei an. Dieser Unterordner ist aber leer, da die Struktur der .emlx-Datei nicht der einer Mbox-Datei entspricht.]

    Das Umbenennen der Endungen geht über die Erstellung eines "Dienstes" mit dem Programm Automator.app, das zur Standardausrüstung eines Mac gehört.
    Wie das funktioniert, wird hier beschrieben:

    youtube.com/watch?v=QDF0736anRY

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (23. November 2015 um 23:40)

  • woewi
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    23. Nov. 2015
    • 24. November 2015 um 21:44
    • #8

    Geschafft!

    Vielen Dank, Mapenzi. Ich habe sie im Local Folder. Leider kann ich sie nicht in den "richtigen" Ordner kopieren bzw. verschieben, aber Hauptsache, sie sind da.

    Ich habe den ersten Weg beschritten, da er mir als der einfachste und schnellste erschien.

    Ich bin sehr froh, dass ich es nach langem Weg nun hinter mich begracht habe. Hierzu nochmals ein großes Dankeschön!

    Eine Frage hätte ich aber noch: Kannst du mir noch helfen, wie ich das Profil vom Scannen in NIS ausschließen kann? In gut einem halben Jahr mit dem Laptop hatte ich zwar noch kein Problem damit, aber riskieren will ich es auch nicht...

    Großen Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 24. November 2015 um 23:14
    • #9
    Zitat von woewi

    Ich habe den ersten Weg beschritten, da er mir als der einfachste und schnellste erschien.

    Du hast also die gesamte Ordnerstruktur von Apple Mail in Thunderbird auf dem Mac importiert, den Ordner "Importation" aus dem Profilordner kopiert, auf den PC übertragen und dort in den Ordner "Local Folders" im Profilordner eingesetzt.

    Zitat von woewi

    Leider kann ich sie nicht in den "richtigen" Ordner kopieren bzw. verschieben, aber Hauptsache, sie sind da.

    Du müsstest jetzt auf dem PC den Ordner "Importation" mitsamt seinen Unterordnern und den Nachrichten in den "Lokalen Ordnern" sehen.
    Die Ordner mit den "alten" Nachrichten, von denen du im Eingangsbeitrag sprachst, lassen sich aber nicht mit der Maus aus "Importation" direkt in die "Lokalen Ordner" ziehen?
    Wenn das wirklich nicht möglich sein sollte, kannst du einen screen shot des Inhalts des Ordners "Importation" (oder "Importation.sbd") im Profil machen und die Elemente kennzeichnen, die du behalten willst?

    Zitat von woewi

    Kannst du mir noch helfen, wie ich das Profil vom Scannen in NIS ausschließen kann?

    Mit Virenscannern kenne ich mich überhaupt nicht aus.
    Dazu können sicher die Windows-User des Forums etwas sagen.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. November 2015 um 12:17
    • #10

    Hallo,


    Zitat von woewi

    Kannst du mir noch helfen, wie ich das Profil vom Scannen in NIS ausschließen kann?

    ich kenne die Menüs von NIS nicht, aber es gibt mit Sicherheit bei den Einstellungen für das Datei und das E-Mail scannen Möglichkeiten, Ordner oder Pfade auszuschließen. Und da gibst du den Ordner thunderbird in den Anwendungsdaten an.

    Zitat von woewi

    konnte aber nur finden, wie ich den kompletten Thunderbird ausschließe. Oder ist es das, was du meinst?

    den Programmordner brauchst du nicht auszuschließen.

    Zitat von woewi

    In gut einem halben Jahr mit dem Laptop hatte ich zwar noch kein Problem damit

    mein Scanner hat mir schon Dateien angezeigt, die seit zig Jahren auf dem PC lagen, weil eine der täglich neu upgedateten Virendefinitionsdateien eine Sequenz daraus verdächtig fand. Nach dem Einsenden kam die sofortige Entwarnung vom Herstellersupport meines Scanners, aber hätte ich nicht "Fragen" eingestellt, wäre die Datei futsch gewesen.
    Im IT Bereich gibt es nichts Konstantes...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™