1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Button Ablegen,Menubar und Suchbox

    • Mapenzi
    • 28. Oktober 2015 um 22:14
    Zitat von ritchi3000

    Durch Deinen Tip mit gloda search habe ich die Lösung aber gefunden.

    Danke für die Rückmeldung und den Code, eigentlich brauchst du gar keine Hilfe ;)
    Ich bin mit meinem Suchfenster - so wie es standardmäßig in der Mac-Version angezeigt wird (s. screen shot) - vollauf zufrieden, habe aber deinen Code mal getestet.
    Da dieser Code bei mir überhaupt nicht wirkt, kann ich nicht sehen, was du ändern wolltest und wie.
    Das Suchfenster ist ein Beispiel für bestimmte Elemente der GUI, die je nach OS unterschiedlich aufgebaut sind.
    Deshalb ist es manchmal schwierig, einen Code vorzuschlagen, wenn man ein anderes OS benutzt.

    Gruß

    Bilder

    • Capture d’écran 2015-10-28.png
      • 38,12 kB
      • 547 × 148
  • Thunderbird stürzt bei Programmstart sofort ab

    • Mapenzi
    • 28. Oktober 2015 um 15:25
    Zitat von qwertz2015

    Wäre es möglich, die Inbox auf einem anderen Rechner zu öffnen und dann durch Verschieben von Mails in Unterordner zu verkleinern?

    Wenn du einen zweiten Rechner hast, kannst du natürlich TB auf diesem installieren, ein Profil erstellen und das POP-Konto einrichten, wobei du in den Server-Einstellungen das standardmäßig aktivierte Belassen der Nachrichten auf dem Server beibehalten solltest.
    Unter der Voraussetzung, dass TB auf diesem Rechner hoffentlich nicht abstürzt, kannst du dann bei beendetem TB im Profilordner \xxxxxxxx.default\Mail\pop.xxx.xx\ die vorhandene Datei "Inbox" durch eine Kopie der 3,98 GB großen Inbox-Datei ersetzen, TB neu starten, den Posteingang schon mal bereinigen durch Löschen unwichtiger Nachrichten und/oder Entfernen unwichtiger Anhänge und anschließend verkleinern durch Komprimieren des Ordners.

    Eine solcherart erheblich verkleinerte Inbox-Datei könntest du dann auf den ersten Rechner zurück kopieren, anstelle der 3,98 GB großen Inbox-Datei einfügen und einen neuen Start versuchen.

    Wenn es auf dem zweiten Rechner Probleme gibt, den großen Posteingang zu "behandeln", müsste man eine Kopie der großen "Inbox"-Datei mit einem Hilfsprogramm in mehrere kleinere Mailbox-Dateien aufspalten.
    Es gibt mehrere dieser Werkzeuge zum Aufspalten großer (im Giga-Bereich) Textdateien für Windows.
    Ich habe es aber noch einen keinem Forum gesehen, dass sie funktionieren, im Gegensatz zu Mac OS X oder Linux, wo man solche Giga-Dateien sogar ohne Hilfswerkzeuge durch eine einfache Befehlszeile im Terminal in kleinere Dateien aufspalten kann.

    Zitat von qwertz2015

    Ich habe eben die neue TB-Version installiert und nach dem Start ein neues Profil angelegt. Direkt im Anschluss ist das Programm abgestürzt, wie zuvor – hier der Report:

    Der Crash Report ist identisch mit dem für TB 38.1.0.

  • Thunderbird stürzt bei Programmstart sofort ab

    • Mapenzi
    • 28. Oktober 2015 um 13:46

    Hallo Michi,

    Zitat von qwertz2015

    Die Datei "Inbox" des Profils ist 3,98 GB groß.

    Da haben wir schon einen unserer "Lieblingsverdächtigen" ;)
    Einen Posteingang bzw. eine Inbox-Datei sollte man niemals auf die theoretische Höchstgröße von 4 GB anwachsen lassen, da man sich damit garantiert Ärger und möglichen Verlust von Nachrichten einhandelt.

    Ich glaube allerdings nicht, dass die Größe der Inbox hier (alleinig) für die Abstürze von TB verantwortlich ist, zumal TB bei einem Test in einem neuen Profil ebenfalls abstürzt. Trotzdem möchte ich noch die Frage stellen: hast du tatsächlich in einem völlig neuen, jungfräulichen Profil getestet, ohne irgend welche Dateien aus dem alten Profil zu verwenden?

    Möglicherweise kommt einer der im Crash Report aufgeführten Bugs für die Abstürze in Frage, das kann Susanne sicher besser beurteilen als ich.

    Da du noch die Version TB 38.1.0 benutzt, würde ich zunächst die Version 38.3.0 http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…s/38.3.0/win32/ installieren und im neuen Profil testen.
    Insbesondere wegen der großen Inbox-Datei im alten Profil solltest du schon jetzt vorsichtshalber eine Backup-Kopie des alten Profilordners "xxxxxxxx.default" anlegen.

    Gruß

  • Button Ablegen,Menubar und Suchbox

    • Mapenzi
    • 27. Oktober 2015 um 23:13
    Zitat von ritchi3000

    3.#gloda-search ist soweit auch richtig aber ich kann den Border nicht entfernen

    Hab ich jetzt nicht richtig verstanden.
    Du willst den dicken Rahmen des Suchfensters verkleinern oder ganz entfernen?
    Versuche mal mit dem folgenden Code und spiele ein wenig mit den Pixeln:

    CSS
    #gloda-search {
    margin: 5px !important;
    }

    Bei mir funktioniert dieser Code nicht für das Suchfenster, da es in der Mac-Version eine abgerundete Form hat.
    Aber er funktioniert für andere, eckige Fenster (z. B. für #messagesBox oder #threadPaneBox).

    Ansonsten siehe http://www.w3.org/wiki/The_CSS_l…margins_padding

  • Thunderbird stürzt bei Programmstart sofort ab

    • Mapenzi
    • 27. Oktober 2015 um 19:12

    Hallo,

    Zitat von qwertz2015

    Bevor es mit den Abstürzen losging, kam häufiger die Fehlermeldung
    "Der Ordner Posteingang ist voll und kann keine weiteren Nachrichten aufnehmen."

    Zusatzfrage:
    wie groß ist der betreffende Ordner Posteingang?
    Da du TB gegenwärtig nicht starten kannst, müsstest du über den Windows Explorer die Datei "Inbox" suchen, die sich im entsprechenden Kontenordner "pop.xxx.xx" befindet, und ihre Größe ablesen.
    Wo wird mein Profil gespeichert?
    Die Dateien im Profil kurz erklärt

    Gruß

  • Kein automatischer POP3-Abruf mehr nach Aufwachen aus Standby

    • Mapenzi
    • 27. Oktober 2015 um 18:01

    Hallo,

    Zitat von Moki

    Jetzt habe ich auch gerade mal mitgekriegt, dass es ja schon Version 38.3.0 gibt ... Eben "geupdatet", Test-E-Mail geschrieben, wurde direkt nach dem Aufwachen automatisch empfangen! Das wäre ja ein Ding, wenn es damit schon gelöst wäre!!

    Dein Problem sollte mit dem Update gelöst sein, denn der Bug 1196662 wurde auch in der v38.3.0 gefixt: https://www.mozilla.org/en-US/thunderb…0/releasenotes/


    Gruß

  • Earlybird für Mac OS, keine aktuele Version mehr

    • Mapenzi
    • 27. Oktober 2015 um 10:04

    Danke für die Information, edvoldi.
    Dieser Bug war mir bisher nicht bekannt.

    Gruß

    Mapenzi

  • TB Funktioniert auf neuem Rechner nicht ( Sicherheits Außnahmeregel )

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2015 um 23:18

    Hallo Stefano,

    Zitat von Sizilianer

    Hier nochmal meine Vorgehensweise!

    Ich glaube, du hast das Profil, das bei der Installation von TB auf dem neuen Rechner erzeugt wurde, nachträglich durch das "Einspielen" von Konten und E-Mails vom alten TB-Profil vermurkst.
    Warum deine "Reparaturversuche" keinen Erfolg haben, vermag ich nicht zu sagen.

    Statt nun stundenlang herum zu experimentieren, würde ich in einer solchen Situation einfach wieder bei Null anfangen:
    • bei beendetem TB den in Users\username\AppData\Roaming\ liegenden Ordner "Thunderbird" auf den Desktop verschieben
    • TB neu starten, wobei ein neuer Ordner "Thunderbird" mit einem neuen Profil erstellt wird, das IMAP-Konto neu erstellen, diesmal aber sofort als IMAP-Konto
    • danach sollte die alte Ordnerstruktur dieses Kontos und die alten Ordnerinhalte wieder angezeigt werden
    • wenn du im neu erstellten Konto senden und empfangen kannst, importierst du deine alten Lokalen Ordner auf folgende Weise:
    • zeige den (neuen) Profilordner an über das Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung und beende TB
    • im Profilordner öffne den Ordner "Mail" und lösche den Unterordner "Local Folders"
    • kopiere den Ordner "Local Folders" in deiner Sicherung des alten Profils auf der externen Festplatte und füge ihn im neu erstellten Profil im Ordner "Mail" ein
    • wenn du TB neu startest, sollten auch deine alten "Lokalen Ordner" angezeigt werden.

    Falls du in deiner alten TB-Installation noch weitere E-Mailadressen als IMAP-Konten eingerichtet hattest, musst du auch diese neu erstellen.

    Solltest du sogar den kompletten Daten-Ordner "Thunderbird" vom alten Rechner auf die externe Festplatte kopiert haben, wäre es natürlich viel einfacher, diesen Ordner "Thunderbird" zu kopieren und bei beendetem TB in ...\AppData\Roaming\... einzufügen anstelle des jetzigen Ordners "Thunderbird".

    Gruß

  • Button Ablegen,Menubar und Suchbox

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2015 um 20:39

    Hallo,

    der CSS-Selector des Add-ons "Mail Tweak" ist dein Freund ;)

    Zitat von ritchi3000

    Kann mir jemand sagen wie 1. der Button für Ablegen heißt (#button move_to) geht nicht.

    #button-file

    Zitat von ritchi3000

    2. Wenn ich für die Menubar eine andere Farbe nehme wird nur der Teil bis hinter Hilfe eingefärbt der ganze rechte Teil der Leiste nicht wie heißt der Rest der Leiste

    Schwer zu sagen. Mit einem screen shot wäre es vielleicht leichter.
    Bei mir unter Mac OS X funktioniert #mail-bar3, das entspricht der Hauptsymbolleiste.

    Zitat von ritchi3000

    3. Wie heißt die Suchbox die man über Anpassen in die Toolbar einfügen kann

    Versuche es mal mit #gloda-search.

    Gruß

  • Earlybird für Mac OS, keine aktuele Version mehr

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2015 um 12:04

    Hallo Richard,

    Zitat von BrightCGN

    Ich bin mal auf die Antwort gespannt

    W. M. hat leider keine Information zum Fehlen der Mac-Version von Earlybird 43.0a2.
    Er hat mir geraten, im Mozilla WebChat #maildev nachzufragen:

    "See https://wiki.mozilla.org/IRC

    Pick an IRC client/connect method - to me the easiest is mibbit, or
    thunderbird. connect to irc moznet, then /join #maildev

    most activity is USA local time, weekday working hours."

    Ich habe bislang kein Chat-Konto angelegt, sondern das RSS Feeds Konto in Earlybird wieder gelöscht.
    Damit wird das "Einfrieren" von Earlybird umgangen.

    Gruß

  • Earlybird für Mac OS, keine aktuele Version mehr

    • Mapenzi
    • 26. Oktober 2015 um 11:34

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    Es gibt im Moment für kein Betriebssystem ein Update.
    Für Earlybird war das letzte Update am 19.10.2015

    Unsere Mac-Version von Earlybird 42.0a2 stammt vom 04.06.2015 und kann nicht aktualisiert werden.
    Das von dir erwähnte Update auf 43.0a2 vom 19.10.2015 ist nur für Windows und Linux verfügbar: siehe https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…earlybird-l10n/

    Gruß

  • TB 38.2.0: outlook.pst datei kann nicht übernommen werden

    • Mapenzi
    • 25. Oktober 2015 um 22:20

    Hallo,

    Zitat von Adom

    aber um Thunderbird professional einsetzen zu können muss so ein Transfer realisierbar sein.

    Ich würde den Import mit der Version TB 17.0.8 http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…s/17.0.8/win32/ versuchen.
    Mit den Versionen 24 und 31 kann es zum Crash kommen.
    Nach erfolgreichem Import kannst du die aktuelle Version "über" die alte Version installieren.

    Gruß

  • Earlybird für Mac OS, keine aktuele Version mehr

    • Mapenzi
    • 25. Oktober 2015 um 09:48

    Hallo Richard,

    ich bin in der selben Situation:
    für die Version Earlybird 42.0a2 wird bei mir "Earlybird ist aktuell" angezeigt, und es wird kein Update angeboten.
    Weder auf der Seite https://www.mozilla.org/en-US/thunderbird/earlybird/all/ noch auf der Seite https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…earlybird-l10n/ lässt sich die Mac-Version von Earlybird 43.0a2 finden.


    Möglicherweise hängt das mit dem Bug 1199957 ("Thunderbird on Mac hangs when loading content from the web") der Mac-Version von Earlybird 42.0a2 zusammen.
    Dieser Bug macht sich allerdings nur bemerkbar, wenn man "Feeds" liest.
    Der selbe Bug trat auch in der Beta-Version (Mac) von Thunderbird 42.0b1 auf, ist aber offenbar in der Version 42.0b2 behoben worden.
    Ich werde mich mal bei Wayne Mery (Thunderbird QA) kundig machen.

    Gruß

  • Filter: Option Antworten mit Vorlage fehlt

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2015 um 15:38

    Hallo,

    Zitat von EI Systems

    Leider fehlt der Punkt Antworten in meiner Installation...

    Damit die Aktion "Antworten mit Vorlage" angezeigt wird, musst du zunächst zumindest eine Vorlage in dem betreffenden Konto erstellt haben.

    Gruß

  • Adressbuch nach Android bzw Aquamail exportieren?

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2015 um 14:58
    Zitat von twoforone

    Ja, das sieht noch besser aus mit den Streifen. Bloß, kann ich dein Code auch für Windows 7 64 beutzen?

    Der Code sollte auch in der Windows-Version von TB wirken, zumindest wenn du das Standard-Thema benutzt.

    Als Erstes musst du das Add-on "Stylish" installieren, indem du im Add-ons Manager den Suchbegriff Stylish eingibst.
    Wenn Stylish installiert ist, erstelle einen neuen Benutzerstil und gib ihm einen Namen, damit du später weißt, wozu er dient: z. B. Adressbuch-Hintergrund.
    Dann kopiere den folgenden Code, füge ihn im Fenster des neuen Stils ein und sichere den Stil:

    CSS
    #abResultsTree > treechildren::-moz-tree-cell {
      border-right: 1px dotted grey !important;
    }
    
    
    
    
    #abResultsTree > treechildren::-moz-tree-column() {
      border-right: 1px dotted grey !important;
    }
    
    
    
    
    
    
    
    #abResultsTree > treechildren::-moz-tree-row(odd) {
      -moz-appearance: none !important;
      background-image: none !important;
      background-color:#ECF4F4 !important;
    }
    
    
    
    
    #abResultsTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(selected) {
    color: yellow !important;
    }
    #abResultsTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(selected, focus) {
    color: white !important;
    }
    #abResultsTree > treechildren::-moz-tree-row(selected) {
    background-color: #8CBBC5 !important;
    }
    #abResultsTree > treechildren::-moz-tree-row(selected, focus) {
      background-color: Highlight !important;
    }
    Alles anzeigen


    Danach öffne das Adressbuch und überprüfe, ob die Streifen und die senkrechten Trennlinien angezeigt werden.

    Für die Streifen habe ich jetzt einen etwas stärkeren Farbkontrast gewählt als in meinem screen shot.
    Wenn du die Trennlinien nicht willst, musst du die ersten zwei Code-Schnipsel (Zeile 1-7) weg lassen.

    Viel Erfolg!

  • Verteilerliste in einer anderen Verteilerliste aufnehmen

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2015 um 12:26

    Hallo,

    Das Thunderbird-Adressbuch erlaubt nicht, eine neue Liste innerhalb einer schon vorhandenen Liste zu erstellen.

    Zitat von frehe

    Muss ich tatsächlich alle Mailadressen nochmals in die zweite Verteilerliste aufnehmen?

    Das geht doch ganz fix, indem du in der ersten Liste alle Kontakte der Mannschaft markierst und dann mit einem Mausschubser in die zweite Liste kopierst.
    Da es sich nur um die zwei Kontakte der Trainer handelt, könntest du es auch bei der Mannschaftsliste belassen und beim Versenden an alle (Mannschaft + Trainer) die Kontakte der Trainer zusätzlich in zwei Adresszeilen ("An" oder "Bcc") einfügen, was mit der Adress-Autovervollständigung sehr schnell geht.

    Gruß

  • Adressbuch nach Android bzw Aquamail exportieren?

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2015 um 11:40

    Hallo,

    Zitat von twoforone

    3) Gibt es im TB-Adressbuch Trennlinien bzw Gitter um alles besser auseinander zu halten?

    Bei mir unter Mac OS X sind die Adressbuchzeilen standardmäßig mit einem "zebrastreifen"-artigen weißen-blaugrauen Hintergrund belegt (siehe screen shot).
    Zusätzlich habe ich die Spalten mittels eines css-Codes durch senkrechte Linien sichtbar gemacht.
    Wenn du die Zebrastreifen und/oder das Gitter möchtest, kann ich die entsprechenden Code liefern.

    Gruß

    Bilder

    • Adressbuch.png
      • 184,78 kB
      • 900 × 253
  • Daten von altem TB in neues TB

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2015 um 00:37

    Hallo,

    Zitat von vgloco

    Dazu habe ich den Inhalt des alten Profiles Ordner in den neuen kopiert. Leider hat dies nicht zum erwünschten Ergebnis geführt: Ich sehe keine einzige alte Mail wenn ich TB öffne.

    Wenn ich richtig verstanden habe, hast du den Profilordner "xxxxxxxx.default" des alten Laptops in den Ordner ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ auf dem neuen Laptop kopiert.
    Das heißt, im Ordner "Profiles" befinden sich jetzt zwei Profile: der alte Profilordner "xxxxxxxx.default" und der Profilordner "yyyyyyyy.default" der neuen Thunderbird-Installation. Thunderbird öffnet sich aber nach wie vor im neuen Profil, da in der Datei "profiles.ini" nur der Pfad zum neuen Profil verzeichnet ist.

    Zitat von vgloco

    Was kann ich tun, sodass meine Mails von früher in TB angezeigt werden?

    Du kannst den Import der Mailbox-Dateien aus dem alten in das neue Profil auf folgende Weise manuell durchführen:

    • bei beendetem TB gehe in den Ordner "Mail" des alten Profils und öffne den Ordner "pop.gmx.de"
    • kopiere die Mailbox-Dateien (ohne Endung) wie "Inbox", "Sent", "Archives" und füge sie in den Ordner \Mail\Local Folders\ des neuen Profils ein
    • falls sich in "pop.gmx.de" Ordner wie "Inbox.sbd", "Sent.sbd" oder "Archives.sbd" befinden, kopiere auch diese

    Beim Neustart von Thunderbird solltest du die Ordner "Posteingang", "Gesendet" oder "Archiv" unter den "Lokalen Ordnern" sehen.
    Du kannst jetzt die Nachrichten aus diesen Ordnern in die entsprechenden Ordner des POP-Kontos kopieren und später die Ordner in den "Lokalen Ordnern" löschen.

    Gruß

  • Situativ einzelne Kontakte aus Verteilerlisten ausschliessen

    • Mapenzi
    • 21. Oktober 2015 um 17:06

    Hallo,

    Zitat von peon2t

    Gibt es eine entsprechende Möglichkeit in Thunderbird nicht, oder bin ich nur zu doof, sie zu finden?

    Es gibt eine ähnliche Möglichkeit in Thunderbird. wenn man das Add-on "AddExpandedList" https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#explist installiert.
    Wie man dann bestimmte Kontakte beim Versand an eine Liste ausschließen kann, ist im Thema Einzelne Mitglieder aus Verteilerliste löschen in Beitrag 2 beschrieben.

    Gruß

  • Adressbuch-Einträge nach Ort oder PLZ sortieren

    • Mapenzi
    • 9. Oktober 2015 um 23:34
    Zitat von Feuerdrache

    bei mir schon:

    Ja, bei uns beiden schon!
    Wobei wir beide vergessen haben, dass wir das Add-on "MoreFunctionsForAddressbook" installiert haben ;)

    @ dvschuetz: mit diesem Add-on https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html hast du eine wesentlich größere Auswahl für die Spalten.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™