Habe ich damit ja auch nicht gemeint
Meine Zitation war etwas unglücklich, und mein Beitrag sollte eher als Ergänzung verstanden werden als eine Gegenrede
Habe ich damit ja auch nicht gemeint
Meine Zitation war etwas unglücklich, und mein Beitrag sollte eher als Ergänzung verstanden werden als eine Gegenrede
Nun, eine ähnliche Meldung kommt auch schon vor dem Export.
Man ist nicht gezwungen, die neue, aber noch sehr unzulängliche Import- bzw Export-Funktion von TB zu benutzen.
Drag & drop und/oder copy & paste von Ordnern und Dateien im Datei-Manager (bzw. im Finder bei macOS) sind in der Regel einfacher und schneller durchzuführen. Das sind auch meine üblichen "Werkzeuge" bei Fernwartung von zerstörten Profilen.
Das automatische Zippen von Profil-Backups halte ich nicht für sehr praktisch.
Hallo Alex,
seit wann ist die Langsamkeit beim Start von TB aufgetreten? Allmählich oder schlagartig?
Hast du schon mal die CPU Belastung durch Thunderbird mittels des Aktivitäts-Monitors überprüft?
Wie groß (in MB oder GB ) ist der komplette Anwendungsordner "Thunderbird" in deiner User-Library?
Users/username/Library/Thunderbird/
Wie groß sind die Dateien "Inbox" der einzelnen Kontenordner "pop.xxx.xx" im Ordner "Mail" des Profils?
Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxxx.default-release/Mail/....
Welche Einstellung ist aktiviert in Einstellungen > Allgemain > Netzwerk & Speicherplatz > Einstellungen > Verbindungseinstellungen ...
Ganz unten unter Netzwerk & Speicherplatz hast du die "Globale Suche und Nachrichtenindizierung"aktiviert?
Unter Einstellungen > Allgemein > Allgemein > Systemintegration ... hast du Spotlight aktiviert?
Leider bleibt der Stand der E-Mails, nachdem erstellen den neuen Profils und starten von diesem, bei dem stand den ich bis davor hatte… in meinem Fall nur Mails bis Anfang April diesen Jahres
Kläre mich bitte auf, ob nur alte Mails bis Anfang April angezeigt werden, oder nur neue Mails ab Anfang April. Was fehlt derzeit an Nachrichten? Eine Größe des Profils von TB von 30 GB kommt ja nicht von ungefähr, und die Hauptmasse stammt von den Nachrichten bzw. großen Anhängen.
Werden nur Nachrichten ab Anfang April bis heute angezeigt, solltest du alle "pop3....de" Kontenordner im Ordner Mail nacheinander öffnen und die Größe der Dateien Inbox feststellen. Diese Dateien Inbox ebenfalls mit einem Text-Editor öffnen und darin suchen, ob du in den Nachrichten-Kopfzeilen Datum-Zeilen aus früheren Jahren wie z. B. "From - Fri Oct 10 00:29:48 2014" finden kannst.
Dein Problem ist durch Hin- und Zurück-Kopieren von Thunderbird-Daten zwischen altem und neuem Laptop derart unübersichtlich geworden, dass ich mich frage, ob in deinem Fall eher eine Fernwartung angesagt wäre...
Links neben dem Mail-Tab sollte doch der "Haupt-Tab" sichtbar zum Wechseln sein.
Ich glaube hier liegt eine Verwechslung von zwei Begriffen vor. Was du als "Haupt-Tab" bezeichnest ist in Wirklichkeit das Mail-Tab ganz links in der Tab-Leiste. Wenn man Nachrichten nicht im Nachrichtenbereich öffnet, sondern per Doppelklick in einem neuen Tab, liegt es nahe dieses als Mail-Tab zu bezeichnen. Soweit ich den Begriff Mail-Tab verstehe, bezieht sich dieser auf den ersten Tab links, d.h. Nachrichten und Newsgroups. Die Tab-Leiste wird übrigens standardmäßig nicht angezeigt, wenn nur ein Tab - nämlich das Mail-Tab - geöffnet ist. Im Gegensatz zu den anderen Tabs besitzt das Mail-Tab auch kein Schließkreuz.
Hier einmal der "Mail"-Ordner:
Das sieht doch zunÄchst mal positiv aus!
Wenn du jetzt beim Öffnen der diversen "pop3.xxx-x.de" und "v15.....kasserver.com" Kontenordner auch noch endungslose Mailbox-Dateien wie z: B. Inbox, Sent, Trash, Drafts, .... mit nennenswerten Größen im MB-Bereich findest, dann ist heute dein Glückstag. Denn das würde bedeuten, dass zumindest zumindest ein großer Teil - wenn nicht alle - deiner alten Nachrichten noch vorhanden sind.
Falls meine Vermutung richtig ist und die angezeigten Kontenordner alle alten und neueren Nachrichten enthalten, ginge es also nur noch um das Eingliedern des alten Profilordners "4x0rs6zj.default" in die TB-Installation auf dem neuen Laptop:
Auf dem neuen Laptop TB beenden, den Ordner ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ im Datei-Manager anzeigen, eine Kopie des alten Profilordners "4x0rs6zj.default" erstellen und in "Profiles" einfügen.
Den TB-Profil-Manager starten, ein neues Profil erstellen und ihm einen prägnanten Namen geben.
Ein neues Profil erstellen
Dann auf den Button "Ordner wählen" klicken, zum Profilordner "4x0rs6zj.default" in "Profiles" navigieren, ihn markieren, auf "Öffnen klicken", dann auf "Beenden" und schließlich auf "Thunderbird starten". TB sollte sich nun im alten, auf den neuen Laptop transferierten Profil "4x0rs6zj.default" öffnen.
Nochmals: die letzten Anleitungen gelten nur, wenn der alte Profilordner "4x0rs6zj.default" intakt ist und alle Nachrichten enthält. Ob das der Fell ist, muss tu zunächst selber überprüfen, da wir nicht in jeden einzelnen Kontenordner in "Mail" hinein schauen können.
So sieht der gesicherte Ordner aus:
Jetzt zeige bitte noch den Inhalt des Ordners "Mail" als Screenshot.
Inzwischen sind alle unter TB Mail-Eingang angelegten Ordner wieder sichtbar.
Von ganz alleine? Oder mit welchen Tricks hast du das hingekriegt?
Ich wäre, glaube ich, auch mit deiner Unterstützung, gescheitert.
Sag das nicht, im schlimmsten Fall hätte ich dir eine Fernwartung spendiert. Aber schön, dass du einen Fachmann vor Ort gefunden hast. Da kann ich mich nämlich wieder ins Bett legen 🦠
Kannst du dich in ungefähr an die Fehlermeldung erinnern? Etwa TB kann das Profil nicht öffnen?
Hallo,
mir wurde angezeigt, ich soll die Datei, weil sie beschädigt ist, in den Papierkorb schieben
Kannst du dich noch an den Namen der inkriminierten Datei erinnern? Liegt sie vielleicht noch im Papierkorb des MAC?
Benutzt du POP- oder IMAP-Konten?
Ich habe auf meinem alten Rechner nicht diesen Profilordner, um die Daten über einen Stick zu kopieren.
Hast du noch Zugang zum alten Mac, d.h. kannst du ihn noch starten?
Ich habe mal ein Bild angefügt, was bei mir zu sehen ist.
Wurde das Bild mit dem Inhalt von "Profiles" auf dem alten oder auf dem neuen Mac gemacht?
Ein Ordner Profiles mit ungefähr einem Dutzend Profilordnern ist ungewöhnlich, und ich bin fast sicher, dass du so viele Profile nicht benutzen konntest, sondern dass sie mehr oder weniger ungewollt angelegt wurden. Leider lässt die Qualität deines Bildes keinen Rückschluss darauf zu, wann all diese Profile erstellt worden sind. Ich vermute aber, dass einige davon schon länger existieren und möglicherweise nichts mit deinem aktuellen Problem zu tun haben, außer es noch komplizierter machen als es ohnehin ist.
Gehe zunächst wieder in den Ordner Thunderbird, suche die Datei "profiles.ini", öffne sie mit TextEdit.app und mache einen Screenshot ihres Inhalts. Bitte möglichst keinen externen Fotoapparat benutzen, sondern die üblichen Tastenkürzel:
z. B. für einen Teilausschnitt des Bildschirms die Tasten ⇧ + ⌘ + 4 gleichzeitig drücken und wieder loslassen, und wenn danach der Mauszeiger als Fadenkreuz angezeigt wird, mit letzterem den Bildausschnitt festlegen und die Maus loslassen.
Kannst du ebenfalls unter dem Dutzend Profilordnern in "Profiles" nacheinander diejenigen öffnen, die auf xxxxxxxcx.default enden.
Dann in jedem zu den Ordnern Mail udn ImapMail gehen und ihre Unterordner pop.xxx.xx und/oder imap.xxx.xx darauf untersuchen, ob die darin befindlichen Dateien aktuellle Änderungsdaten besitzen.
Versandfertige Mails sollten m.E. im Postausgang liegen
Das stimmt für Nachrichten, die nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt gesendet werden sollten.
Mit dem add-on kann man einen Zeitpunkt zum Senden festlegen, und diese Nachrichten werden solange im Ordner Entwürfe gespeichert.
Hm, sieht hier völlig korrekt aus.
Umso besser für dich
Mein eigener Code für die Nachrichtenliste steht fest, respektiert die Schlagwortfarben und gefällt mir sehr gut. Aber manchmal teste ich aus Neugierde auch fremde Code, wobei ich immer meinen eigenen Code vorübergehnd entwerte.
Zwei Zeilen der Nachrichtenliste sagen übrigens nicht viel aus. In eminem Screenshot mit deinem Code hat z. B. die selektierte Nachricht eine grüne Hintergrundfarbe. Es gibt also immer wieder erhebliche Unterschiede der Wirkung eines Codes auf den verschiedenen Plattformen.
EDIT: ..... und ist abhängig vom Thema wie ich gerade von Bastler gelernt habe
Im übrigen habe ich gerade an TeamViewer France einen Antrag auf erneute Freischaltung für die unentgeltliche Version geschickt. Wenn du noch ein bis zwei Tage Geduld hast, warte die die Antwort von TeamViewer ab.
Ich habe gerade von TeamViewer die Benachrichtigung bekommen, dass mein Account wieder freigeschaltet wurde.
Ich kann dir also jetzt zunächst mal eine Fernwartung zur "Besichtigung der Baustelle" vorschlagen. Wenn die Wiederherstellung deiner Nachrichtenhierarchie zu langwierig wird, riskiere ich jedoch eine erneute Sperrung.
Mit einem passenden Eintrag * in der userChrome.css.
*
CSS
Sieht etwas merkwürdig bei mir aus nur mit deinem Code aus Beitrag #2. Das Hovern funktioniert allerdings.
Es gibt einen "Vorlagen-" einen "Junk-" und einen "Archiv-Ordner!" Diese hat sich Volker_Wenzel bestimmt nicht alleine unter einem POP3-Konto auf seinem lokalen System angelegt.
Du hast wohl schon lange nicht mehr mit einem POP-Konto gearbeitet!
Vorlagen, Junk, und Archiv gehören zu den Systemordnern eines POP-Kontos. Sie werden automatisch durch entsprechende Aktionen des Benutzers erstellt.
Hier ein Beispiel mit dem Ordner "Vorlagen"
Erstellen und Speichern einer Vorlage
Danach Anzeige des Ordners Vorlagen im entsprechenden POP-Konto
N.B. Mein POP-Konto (aus dem letzten Jahrhundert) hat auch einen Archiv- und einen Junk-Ordner
Aus Beitrag #8 (drittes Bild von oben) entnehme ich, dass eigentlich alle Daten auf dem Server liegen.
Das würde mich jetzt wirklich mal interessieren, auch wenn ich keine Erklärung für die Anzeige der Lokalen Ordner als Konto habe!
Woran erkennst du in der Grafik mit dem Inhalt des Unterordners 2003 von "Gesendet", dass "eigentlich" alle Daten auf dem Server liegen?
Der Themenersteller gibt mehrfach an, dass er das POP3 Protokoll benutzt, zumindest für das inkriminierte GMX Konto. Natürlich kann man POP in Thunderbird so einstellen, dass die Nachrichten auf POP-Server liegen bleiben, also nie gelöscht werden, es sei denn manuell.
Aber woran siehst du das? Ich bin trotz meines hohen Alters immer noch bereit, etwas dazu zu lernen!
so ist das auch in BB unter Windows.
Danke für die Aufklärung.