1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • POP-Konto:Mailinhalte verschwinden bis zu einem bestimmten Datum,Kopfzeilen bleiben erhalten

    • Mapenzi
    • 25. September 2015 um 13:07
    Zitat von lottelisegang

    es handelt sich bei den fehlerhaft angezeigten Mails nicht um bereits gelöschte Mails.

    OK. Also müssen wir weiter nach einer Lösung suchen.

    Zitat von lottelisegang

    1. Wenn ich nur die Datei Inbox in den Ordner Local Folders kopiere, erscheinen die Mails ab 6.9. (analog zu dem von Dir vorgeschlagenen reparieren).

    Das Ergebnis dieses Versuchs ist also der gleiche Zustand wie im Posteingang des Kontos nach Reparieren.

    Zitat von lottelisegang

    Gibt es eine Möglichkeit, Inbox.msf zu reparieren?

    Das haben wir doch schon gemacht über "Reparieren". Dabei wird die "Inbox.msf"-Datei neu angelegt.

    Die Datei "Inbox" muss jetzt in einem Text-Editor geöffnet werden und darauf untersucht werden, ob sich darin noch Nachrichten von vor dem 05/09 befinden.
    Am besten machst du das mit der Inbox-Kopie, die du in den Ordner "Local Folders" im Profil verschoben hast.
    Wie du den Profilordner vom "Hilfe"-Menü aus öffnen kannst, habe ich in meiner ersten Antwort beschrieben.

    Beim Scrollen durch die im Text-Editor geöffnete Datei solltest du Inhalte sehen wie in meinem angehängten screen shot:
    einerseits Nachrichtenköpfe beginnend mit "From - Datum" und weiter unten den Text der Nachricht,
    andererseits (oben in meinem screen shot) unendlich viele Zeilen, die nur einen unverständlichen Text aus Klein- und Großbuchstaben, Ziffern und + und / Zeichen enthalten: letztere sind Anhänge einer Mail.

    Wenn du große Bereiche siehst mit skurrilen Zeichen, muss man davon ausgehen. dass die Inbox-Datei beschädigt ist.
    Man könnte dann trotzdem noch versuchen, diese Inbox mit bestimmten Tools in kleinere Dateien aufzuspalten oder die einzelnen Nachrichten als *.eml-Dateien daraus zu exportieren in der Hoffnung, zumindest einen Teil der verschwundenen Nachrichten wiederherzustellen.
    Aber zunächst muss man in die Datei Inbox hinein schauen.

    Bilder

    • Inbox.png
      • 151,75 kB
      • 767 × 539
  • ich habe immer das Wörterbuch für Spanisch eingestellt

    • Mapenzi
    • 25. September 2015 um 11:11
    Zitat von postillon007

    der aktuelle Marov Dictionary Switcher ist leider mit der neuesten TB-Version nicht kompatibel.

    Für mich ist ausschlaggebend, ob das Add-on noch mit der aktuellen TB-Version funktioniert oder nicht.
    Ich benutze fünf "nicht kompatible" Add-on in TB 38 und in zwei TB 42 beta Versionen, darunter den Markov Dictionary Switcher.
    Sie funktionieren alle noch.

    Du kannst auch den "Wörterbuch-Manager für Thunderbird 1.1.5" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…her-for-thunde/ versuchen.
    Mit ihm kann man in der Statusleiste die Sprache für die Rechtschreibprüfung manuell wechseln.
    In meinen Tests memoriert es die zuletzt benutzte Sprache.
    Nach Installation dieses Add-ons musst du noch in Extras > Einstellungen > Erweitert gehen, den Konfig-Editor öffnen und den Wert der Einstellung "extensions.dictionary-switcher.autodetect" von "false" auf "true" setzen.

    Gruß

  • Mail vor einem bestimmten Datum werden nicht geladen

    • Mapenzi
    • 24. September 2015 um 23:53
    Zitat von on_the_run

    Kann leider die Splitfunktion nicht aufrufen, da ein Variablenfehler im Mac-Script kommt(?)

    Kannst du die Fehlermeldung wiedergeben, die nach dem Klick auf "Split" kommt?
    Wenn du das Tool von der von mir verlinkten Seite geladen hast, solltest du keine Beta-Version haben, sondern die Version 3.0.
    Ich teste das Tool schon seit Jahren und es hat immer funktioniert.
    Hast du die zu splittende Datei "Inbox" wie beschrieben zunächst in "Inbox." (mit einem Punkt als "Endung") umbenannt?
    Wenn man das nicht macht (oder keine Endung wie .txt anhängt), erkennt Split&Concat die Datei "Inbox" nämlich nicht als Datei, die gesplittet werden kann.
    In diesem Fall erscheint eine Fehlermeldung (s. screen shot) mit dem ungefähren Inhalt:
    "Diese Datei kann nicht segmentiert werden.
    Der Dateiname muss eine Datei-Endung (.xxx) enthalten.
    Hängen sie eine gültige Endung an den Namen der Datei an ,,, etc"

    Zitat von on_the_run

    Ich sehe mich grade nach alternativen um, aber wohl nicht so eifnach für den Mac zu finden. Tipps?

    Es geht auch noch mit den Mac Bordmitteln, und zwar über eine Befehlszeile im Terminal (Programme > Dienstprogramme):

    • Verschiebe eine Kopie der 288 MB großen Datei Inbox direkt in deine User-Library
    • Rufe das Terminal auf
    • Kopiere die folgende Befehlszeile, füge sie per Kürzel Cmd + V in das Terminal-Fenster ein drücke die "Enter"-Taste

    Code
    split -b 30000k ~/Library/Inbox Inbox

    Sofern keine Fehlermeldung im Terminal kommt, kannst du nach 10 oder 15 sec in deinen "Home"-Ordner schauen und solltest dort 10 kleine Dateien "Inboxaa", "Inboxab", "Inboxac", ... etc finden (s. screen shot)
    Jetzt brauchst du nur noch bei beendetem TB diese 10 Dateien in den Ordner /Local Folders/ im Profilordner zu schieben und TB zu starten.
    In den "Lokalen Ordnern" sollten sich dann zehn Ordner "Inboxaa", "Inboxab", "Inboxac", ... etc befinden.

    Wenn du allergisch gegen das Terminal bist, kenne ich nur noch das (Mac-) Tool "Mbox Breaker" http://www.element26.net/products/shop/mbox-breaker/
    Es arbeitet sehr zuverlässig, kostet aber $8.95, während das Terminal dir das selbe kostenlos und ebenso schnell macht ;)

    Bilder

    • Split&Concat_Fehlermeldung.png
      • 90,02 kB
      • 510 × 364
    • Split_über_Terminal.png
      • 104,57 kB
      • 579 × 323
  • ich habe immer das Wörterbuch für Spanisch eingestellt

    • Mapenzi
    • 24. September 2015 um 22:41

    Hallo Bajuwarin,

    Zitat von SusiTux

    Manche Dinge ändern sich nicht.

    Danke für den Hinweis!
    Beim nächsten Mal werde ich darauf achten, dass es zu keiner Zeitüberschreitung kommt :-D

  • Gelesene Nachrichten werden nicht als 'gelesen' markiert

    • Mapenzi
    • 24. September 2015 um 22:33

    Hallo,

    Zitat von Dance

    Ich meine das war nicht immer so

    In der jetzigen Version hat sich da nichts verändert gegenüber den Vorversionen.
    Und soweit ich mich zurück erinnern kann, gab es die von dir erwähnte Einstellung.

    Zitat von Dance

    Markieren wenn gelesen, das ist mein Ziel.

    Als "gelesen markieren", wenn gelesen?
    Das kannst du nach dem Lesen doch manuell machen mit einem Klick in die Kolonne "gelesen/ungelesen".
    Woher soll Thunderbird denn wissen, dass du eine Mail nicht nur geöffnet, sondern auch zu Ende gelesen hat? ;)

    Gruß

  • ich habe immer das Wörterbuch für Spanisch eingestellt

    • Mapenzi
    • 24. September 2015 um 20:42

    Hallo,

    Zitat von postillon007

    Hat immer noch niemand ene Idee?

    Schon nach vier Stunden? ;)

    Das von dir beschriebene Problem scheint ein Bug zu sein, vielleicht dieser, der bisher weder bestätigt wurde noch bearbeitet wird:
    Bug 1197557 "Spell checking - doesn't save last dictionary used".

    Benutzt du denn die spanische Version von TB?
    Ich kann das Problem hier in einem Testprofil nachstellen, in dem kein Dictionary Switcher installiert ist.
    Ich arbeite allerdings mit der französischen TB-Version, und bei mir fällt die Sprache immer auf Französisch zurück.

    In meinen Arbeitsprofilen habe ich das Problem nicht, da in diesen der "Markov Dictionary Switcher" installiert ist, der die geschriebene Sprache nach mehreren Wörtern erkennt und automatisch auf das passende Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung wechselt.
    Wenn dich das interessiert, kannst du hier weiter lesen ab Beitrag 7


    Gruß

  • TB voller Fehler nach Update auf 38.2.0

    • Mapenzi
    • 24. September 2015 um 19:50

    Hallo,

    Zitat von km65

    Also... was wurde an der Profilstruktur zwischen 31.8.0 und 38.0.1 verändert und ist nicht mehr kompatibel?

    Ich bin kein Fachmann für IT-Sicherheit und kann deshalb keine Lösung zu deinem Problem vorschlagen.
    Trotzdem habe ich mir die "Thunderbird Notes" zur Version 38.0.1 https://www.mozilla.org/en-US/thunderb…1/releasenotes/ angesehen und unter "Changes" folgendes gefunden:
    "Default to using SSL for XXMP and IRC.
    This might cause issues for self-signed certificates (Bug 1122567, Bug 1122666)."

    Ob dein Problem mit dieser Änderung zusammen hängt, weiß ich natürlich nicht.

    Gruß

  • Thunderbird Profil auf altem PC (Windows 7) beim Einrichten von Thunderbird auf neuem PC (Windows 10) verschwunden

    • Mapenzi
    • 24. September 2015 um 15:09
    Zitat von KoSt

    die vier *.sbd-Sammelordner und deren Unterordner sind allesamt leer.

    Dann kannst du den Ordner "Local Folders-1" ruhig löschen.

    Zitat von KoSt

    In den "Lokalen Ordnern" werden nun aktuell wieder die Ordnerstrukturen angezeigt, wie sie angelegt wurden (vielleicht verstehe ich deine Frage nicht richtig?).

    Meine Frage galt nur für den Fall, dass sich in den *sbd-Ordnern in Local Folders-1 Mailbox-Dateien befunden hätten.
    Dann wäre nämlich das Verschieben dieser *.sbd-Ordner nach Local Folders überflüssig geworden, wenn die gleichen Ordner (und Unterordner) schon in deinen "Lokalen Ordnern" bestehen, was offenbar der Fall ist.
    Das wusste ich aber nicht, da der Inhalt des Ordners "Local Folders" des Profils auf dem alten PC in deinen früheren screen shots nicht zu sehen ist ;)

    Gruß

    Mapenzi

  • Thunderbird Profil auf altem PC (Windows 7) beim Einrichten von Thunderbird auf neuem PC (Windows 10) verschwunden

    • Mapenzi
    • 24. September 2015 um 14:48

    Hallo Susanne,

    die von mir bevorzugte Methode gilt natürlich nur, wenn sich das Profil noch im Standard-Verzeichnis befindet und nicht komplett (oder teilweise) ausgelagert wurde.
    Wenn ich unter dieser Voraussetzung bei mir den kompletten Ordner "Thunderbird" von Mac zu Mac - oder experimentell von einem Mac auf einen PC bzw. umgekehrt) - übertrage und ihn in ~/Library/ bzw \AppData\Roaming\ einsetze, gibt es auch kein Problem mit der Datei profiles.ini, denn diese befindet sich ja im Ordner "Thunderbird" selber, wird als mit kopiert.

    Gruß

    Mapenzi

  • Probleme bei Einbindung des Backups beim Wechsel von Windows 7 zu Windows 10

    • Mapenzi
    • 24. September 2015 um 14:34

    Hallo,

    Zitat von Odatas

    Ich habe aber auch gesehen dass unter dem /Local Ordner auch ein TB Ordner ist. Hätte ich davon unter Windows 7 auch ein Backup machen sollen?

    Nein, der Ordner "Thunderbird", der sich in \AppData\Local\ befindet, enthält keine Nachrichten- oder Adressbuch-Dateien, sondern dient Thunderbird nur als Cache-Ordner.

    Wenn du auf dem alten PC die "Lokalen Ordner" nicht zum Speichern benutzt hast, brauchst du doch auf dem neuen PC nur die IMAP-Konten neu erstellen und hast wieder deine alten Ordner rund Nachrichten.
    Damit hast du ein nagelneues Profil und brauchst nur noch deine Adressbücher vom alten PC importieren und die nötigen Add-ons installieren.
    Und selbst wenn du die Lokalen Ordner benutzt hast, kannst du die entsprechenden Mailbox-Dateien mit ImportExportTools importieren.

    Gruß

  • Thunderbird Profil auf altem PC (Windows 7) beim Einrichten von Thunderbird auf neuem PC (Windows 10) verschwunden

    • Mapenzi
    • 24. September 2015 um 13:58

    Hallo KoSt,

    im Ordner Local Folders-1 befinden sich in der Tat vier *.sbd-Sammelordner.
    Diese Ordner entsprechen Ordnern wie "Habari" oder "Studientage", die in den Lokalen Ordnern erstellt wurden und selbst wieder Unterordner haben.
    Du solltest jetzt zunächst diese *.sbd-Ordner öffnen und untersuchen, ob sie Mailbox-Dateien (ohne Endung) enthalten, die eine Größe von > 0 kB haben.
    Ist das der Fall, kannst du sie bei beendetem Thunderbird aus dem Ordner "Local Folders-1" in den Ordner "Local Folders" verschieben.
    Danach würden diese Ordner (und ihre Unterordner) aber immer noch nicht in deinen "Lokalen Ordnern" angezeigt, denn es fehlen die zugehörigen Mailbox-Dateien "Habari", "Inbox", "Mitgliederverwaltung" und "Studientage".
    Du musst also noch in einem Text-Editor diese vier Dateien selbst erstellen (dabei darauf achten, dass diese Dateien nach Sichern nicht die Endung .txt behalten) und ebenfalls in den Ordner "Local Folders" verschieben.

    Werden denn gegenwärtig irgend welche Ordner in deinen "Lokalen Ordnern" angezeigt außer den von TB dort standardmäßig erstellten Ordnern "Papierkorb" und "Postausgang"?

    An der Redaktion der deutschen Fassung des Mozilla Support Artikels support.mozilla.org/de/kb/thun…neuen-rechner-uebertragen bzw. dem dort verlinkten Paragraphen 5.1 An einem anderen Ort wiederherstellen habe ich nicht mitgearbeitet.
    Diese Hilfe-Artikel des Mozilla Supports (wie auch die im Internet zu findenden Hilfeartikel für Thunderbird) basieren zum größten Teil auf Artikeln der MozillaZine Knowledge Base http://kb.mozillazine.org/Knowledge_Base des amerikanischen Mozilla Forums http://forums.mozillazine.org/index.php
    Und der entsprechende Artikel zur Migration des Thunderbird Profils auf einen anderen Rechner erwähnt die von mir bevorzugte Methode des "Umzugs mit dem kompletten "Thunderbird"-Datenordner" nicht.
    In dem Wiki-Artikel "Profile verwalten" unseres Forums wird diese Methode jedoch im Abschnitt 7 Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen beschrieben.

    Gruß

  • Mail vor einem bestimmten Datum werden nicht geladen

    • Mapenzi
    • 24. September 2015 um 12:28

    Hallo,

    Zitat von on_the_run

    Screenshots anbei.

    Danke für die screen shots.

    Danach befindet sich die Datei "Inbox" des problematischen Posteingangs im Ordner "mail.gmx.de", und dieser Posteingang enthält heute 87 Mails bei einer Ordnergröße von 66,6 MB.
    Im Beitrag 3 hattest du gestern aber angegeben, dass der selbe Posteingang "aktuell" 147 Nachrichten enthielt und 288 MB groß war, und nach dem Reparieren nur noch 85 Nachrichten bei gleichbleibender Größe.

    Wenn es sich tatsächlich um den selben Posteingang handelt, muss man die Verringerung der Größe so interpretieren, dass der Posteingang in der Zwischenzeit komprimiert wurde! Daraus würde ich wiederum schließen, dass die ursprünglich noch in der Nachrichten/Themenliste aufgeführten Mails, deren Inhalte aber nicht angezeigt wurden, in Wirklichkeit schon zu einem früheren Zeitpunkt gelöscht worden waren. Infolge einer korrupten Inbox.msf-Datei wurden sie vor dem Reparieren des Posteingangs aber immer noch in der Nachrichten/Themenliste des Posteingangs aufgelistet.


    Könnte es stimmen, dass es sich bei den verschwundenen Mails um ältere, von dir gelöschte Mails handelt?

    Wenn du dir sicher bist, dass du diese jetzt nicht mehr angezeigten Nachrichten nicht gelöscht hattest, dann solltest du jetzt wie oben beschrieben die originale Inbox-Datei von 288 MB, die sich noch im Ordner "mail.gmx.de" in deiner Sicherungskopie des Profilordners befindet, mit Split&Concat in zehn kleinere Dateien von je 30 MB aufteilen.
    Danach verschiebst du bei beendetem TB die zehn kleinen Dateien Inbox001 bis Inbox010 in den Ordner "Local Folders" im aktuellen Profilordner.
    Beim Neustart von TB wird man dann sehen, welche Nachrichten in den Ordnern Inbox001 bis Inbox010 angezeigt werden und ob sich darunter die "verschwundenen" Mails befinden.

  • POP-Konto:Mailinhalte verschwinden bis zu einem bestimmten Datum,Kopfzeilen bleiben erhalten

    • Mapenzi
    • 24. September 2015 um 10:02
    Zitat von lottelisegang

    Zustand nach Reparieren: Fehlerhafte Mails sind komplett verschwunden, es werden im Posteingang nur die fehlerfreien Mails angezeigt.

    Bist du sicher, dass es sich bei diesen jetzt verschwundenen fehlerhaften Mails nicht um solche handelt, die du schon gelöscht hattest?

    Zitat von lottelisegang

    Zustand nach Rückfall mittels Sicherungskopie: Nach Anklicken einer fehlerhaften Mail vom 5.9. oder davor wird ein Fenster geöffnet mit der Bezeichnung des Betreffs aus der Mailübersicht des Posteingangs. Die Felder Von, Betreff und Datum in der Mail stimmen nicht mit der Anzeige im Posteingang überein, sondern beziehen sich auf die davor geöffnete fehlerfreie Mail.

    "Rückfall mittels Sicherungskopie" bedeutet, dass du jetzt die Sicherungskopie des Profils wieder "eingespielt" hast?
    Damit würdest du natürlich das selbe Problem wie vorher reproduzieren.
    Was passiert denn, wenn du den betreffenden Posteingang wieder reparierst über das "Eigenschaften"-Fenster?

    Ich schlage vor, folgende Manipulation durchzuführen:

    • R-Klick auf den problematischen Posteingang > Eigenschaften > Allgemein > Adresse: kopiere den Pfad zur Datei Inbox in eine Text-Datei oder mache einen screen shot des Fensters als Erinnerungshilfe. In diesem Pfad wird der "pop.xxx.xx"-Ordner im Profil angegeben, in dem sich die problematische Datei "Inbox" befindet.

    • In deiner Sicherungskopie des Profils folge diesem Pfad bis zu dem entsprechenden "pop.xxx.xx"-Ordner, erstelle eine Kopie der Datei "Inbox" und speichere sie vorläufig auf dem Desktop

    • In Thunderbird gehe zum Menü "Hilfe" und öffne den Profilordner wie in meiner ersten Antwort beschrieben, dann beende TB

    • im Profilordner gehe nach .... \Mail\Local Folders\ und verschiebe die Kopie der Datei Inbox in den Ordner Local Folders;
    wenn sich dort schon eine Datei Inbox befindet, benenne deine Kopie um in "Inbox1"

    • Starte TB, gehe in die Lokalen Ordner, in denen du jetzt einen Ordner Posteingang (oder Inbox1) sehen müsstest:
    werden alle Mails korrekt angezeigt oder wiederholt sich das selbe Problem mit dem leeren Inhalt?

  • Mail vor einem bestimmten Datum werden nicht geladen

    • Mapenzi
    • 24. September 2015 um 09:16

    Gut, dass du noch mal nachfragst.
    Denn wie diese Aussage

    Zitat von on_the_run

    Der Pfad des Posteingangs des betreffenden Kontos wird mir über Eigenschaften unter mail.gmx.de angezeigt.
    Dort liegt auch eine inbox.msf von 163kb Größe - die sicher nicht.
    Dazu gibt es noch eine Inbox ohne Endung (als Document angezeigt) mit derzeit 301MB Größe ... Diese?

    mit dieser Aussage

    Zitat von on_the_run

    Sonst wie besagt direkt im pop.gmx.de Ordner gibt es ebenfalls eine Inbox.msf mit 257KB
    und eine Inbox ohne Endung (als ausführbare Unix-Datei) mit 169,2MB.

    zusammen passt, wird mir leider nicht klar.

    Deshalb mache die gleichen screen shots, wie ich sie unten angefügt habe, und stelle sie in deiner Antwort ein:
    • von dem Fenster "Eigenschaften" mit dem Pfad ("Adresse") zur Datei "Inbox"
    • von dem Inhalt des Ordners "Mail".

    Danach kann ich dir sagen, in welchem pop-Ordner deine problematische Datei Inbox liegt.
    Die *.msf-Dateien enthalten keine Nachrichten, es sind lediglich Zusammenfassungs- oder Index-Dateien für die jeweiligen Mailbox-Dateien.

    Bilder

    • Mailbox_Adresse_Inbox.png
      • 80,1 kB
      • 621 × 361
    • Ordner_Mail.png
      • 93,45 kB
      • 550 × 169
  • Mail vor einem bestimmten Datum werden nicht geladen

    • Mapenzi
    • 23. September 2015 um 19:17
    Zitat von on_the_run

    1. Hm, muss sagen, habe leider noch nie komprimiert. Bisher kam ich immer so aus.

    Wenn man eine Nachricht in einem Ordner (z. B. Posteingang) löscht, wird sie nicht automatisch aus der zugehörigen Mailbox-Datei (in diesem Fall "Inbox") im Profil entfernt. Das passiert erst, wenn der Ordner automatisch oder manuell (R-Klick > Komprimieren) "komprimiert" wird.
    Mailbox-Dateien, insbesondere die Dateien "Inbox" können also mangels komprimieren erhebliche Größen erreichen und u. U. korrupt werden.

    Zitat von on_the_run

    4. Ja, habe nachgeschaut. Kann darin einige Nachrichten sehen, die ich nicht öffnen konnte.

    Da dieser Posteingang offenbar schon lange nicht mehr komprimiert wurde, könnte es sich natürlich auch um gelöschte Nachrichten handeln.
    Bist du sicher, dass die von dir in der Datei "Inbox" identifizierten, aber nicht in Thunderbird angezeigten Nachrichten nicht gelöscht wurden?

    Ich vermute, dass diese Datei Inbox beschädigt ist, obwohl sie "nur" 288 MB groß ist.
    Deshalb schlage ich vor, sie mit dem Hilfsprogramm "Split&Concat" http://loekjehe.home.xs4all.nl/Split&Concat/ in mehrere kleinere Mailbox-Dateien von ungefähr 30 MB zu splitten.

    • Lade das Hilfsprogramm herunter und installiere es im Programmordner deines Mac
    • Erstelle einen neuen Ordner auf dem Desktop und benenne ihn wie du willst; er wird als Zielordner beim Splitten der Datei Inbox dienen
    • Gehe in den "pop.gmx.de"-Ordner in der Sicherungskopie des Profilordners, der die 288 MB große Inbox enthält und benenne die Datei um indem du einen Punkt an den Dateinamen anhängst - sie heißt dann also "Inbox."
    • Öffne Split&Concat", klicke auf den Button, der in meinem screen shot "Scinder" heißt, wähle 30 MB im folgenden Dropdown-Fenster und klicke "OK"
    • Im Finder-Dialogfenster navigiere zu deiner in "Inbox." umbenannten Datei in der Sicherungskopie und wähle sie an
    • Im nächsten Dialogfenster wähle den zuvor von dir als Zielordner auf dem Desktop neu erstellten Ordner an
    • Split&Concat zerlegt deine Inbox in zehn kleinere Dateien von je 30 MB und speichert sie im Zielordner
    • Diese kleinen Mailbox-Dateien heißen Inbox..001, Inbox..002, ...etc bis Inbox..010 und haben das Icon von RAR-Dateien;
    du musst jetzt in allen Dateien die beiden Punkte zwischen Inbox und der dreistelligen Zahl entfernen, danach werden die Dateien wie normale Text-Dateien angezeigt (s. screen shot)

    Jetzt importieren wir diese kleinen Dateien Inbox001, Inbox002, ...etc manuell in deinen Profilordner:
    • zeige wieder den aktuellen Profilordner an über das Menü "Hilfe" und beende TB
    • im Profilordner gehe zum Ordner ..Mail/Local Folders/
    • Verschiebe die Dateien Inbox001 bis Inbox010 in den Ordner Local Folders und starte TB
    • Gehe in die "Lokalen Ordner", in denen du jetzt 10 Unterordner Inbox001 bis Inbox 010 sehen müsstest
    • Überprüfe, ob sie Nachrichten enthalten, darunter auch die von dir vermissten, und ob diese geöffnet werden können.

    Bilder

    • Split&Concat.png
      • 53,02 kB
      • 300 × 164
    • Kleine_Mailbox_Dateien.png
      • 35,48 kB
      • 414 × 182
  • Mail vor einem bestimmten Datum werden nicht geladen

    • Mapenzi
    • 23. September 2015 um 16:23
    Zitat von on_the_run

    Posteingang hat aktuell 147 Nachrichten und ist 288MB groß

    Unverhältnismäßig groß für 147 Nachrichten (= 2 MB pro Nachricht).
    Wahrscheinlich wurde dieser Posteingang schon lange nicht mehr komprimiert.

    Zitat von on_the_run

    (Emails: 85, Größe 288MB)

    Das ist die Zahl der Mails, die nach dem "Reparieren" angezeigt werden?
    Diese Mails können alle mit Inhalt angezeigt werden?

    Zitat von on_the_run

    Letzte Email ist jetzt die letzte funktionierende ...

    Ich verstehe leider nicht, was das heißen soll.

    Zitat von on_the_run

    Tippe entsprechend stimmt irgendwo die Zielverlinkung nicht mehr oder ähnliches?

    Was meinst du damit?

    Gehe jetzt in die Sicherungskopie des Profilordners und öffne den Ordner "Mail", in dem sich mehrere "pop.xxx.xx" Ordner (z. B. pop.gmx.de, pop.gmx-1.de, pop.gmx-2.de) befinden sollten.
    Identifiziere denjenigen, der dem betroffenen POP-Konto entspricht:
    in Thunderbird R-Klick auf den beschädigten Posteingang > Eigenschaften > Allgemein > Adresse.
    Am Ende der Adresse solltest du etwas wie .../Mail/pop.gmx.de/Inbox sehen.

    Öffne den entsprechenden pop-Ordner im gesicherten Profilordner, öffne die Datei "Inbox" mit "TextEdit.app" und suche im Inhalt der Datei, ob du einige der verschwundenen Nachrichten sehen kannst.

    EDIT:
    Zusatzfrage: wenn du im Menü "Ansicht" von TB den Eintrag "Nachrichten" siehst, ist "Alle" im Untermenü angehakt?
    Ebenso in Ansicht > Themen ist "Alle" angehakt?

  • Mail vor einem bestimmten Datum werden nicht geladen

    • Mapenzi
    • 23. September 2015 um 13:13

    Hallo,

    ich würde zur Sicherheit zunächst eine Kopie des Profilordners von Thunderbird anlegen:
    Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > "Im Finder anzeigen".
    Kopiere den Ordner "xxxxxxxx.default" z. B. auf den Desktop oder in deinen Ordner "Dokumente".

    Welche Größe hat der Posteingang der betroffenen Adresse (bzw. des Kontos)?
    Du findest sie im Thunderbird-Hauptfenster über den R-Klick (auf den Posteingang) > Eigenschaften > Allgemein ...

    Hast du schon versucht, den Posteingang zu "reparieren"?
    Wenn nein, klicke im "Eigenschaften"-Fenster auf den entsprechenden Button.

    Gruß

  • POP-Konto:Mailinhalte verschwinden bis zu einem bestimmten Datum,Kopfzeilen bleiben erhalten

    • Mapenzi
    • 23. September 2015 um 10:42

    Hallo,

    erstelle als Erstes eine Sicherungskopie des Profilordners von Thunderbird:
    Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > auf "Ordner öffnen" klicken, dann den Ordner "xxxxxxxx.default" kopieren.

    Wie groß (in MB oder GB) ist der Posteingang des betroffenen POP-Kontos?
    => R-Klick auf den Ordner Posteingang > Eigenschaften > Allgemein > Größe auf Datenträger ...
    Im selben Fenster auf den Button "Reparieren" klicken, danach überprüfen, ob der Text der Mails von vor dem 05/09/15 angezeigt wird.

    Gruß

  • Link "springt" zu WORD. nicht zum Browser

    • Mapenzi
    • 23. September 2015 um 10:24

    Hallo,

    vielleicht hilft dieser Artikel des Mozilla Support: https://support.mozilla.org/de/kb/hyperlin…tionieren-nicht

    Gruß

  • vcf - Kontakt

    • Mapenzi
    • 22. September 2015 um 15:49
    Zitat von Michael81543

    war eine schwere Geburt ...

    Das kann man wohl sagen ;)
    Sozusagen eine Zangengeburt!

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™