1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • eml-Datei wird nicht im Win7-Explorerfenster angezeigt

    • Mapenzi
    • 22. September 2015 um 11:56
    Zitat von entsorgamagazin

    Gibt es da nicht irgendwo eine Einstellung, ein Häkchen, das man setzen muss?

    Ich dachte, mit dem Beitrag 28 mit screen shot von losgehts sei die Lösung nachvollziehbar.
    Da ich nicht mit Windows arbeite, kann ich dazu leider keine weiteren Angaben machen.
    Vielleicht schaltet sich aber noch ein Windows-User ein ...

    Gruß

  • eml-Datei wird nicht im Win7-Explorerfenster angezeigt

    • Mapenzi
    • 21. September 2015 um 20:46

    Hallo,

    vielleicht findest du eine Lösung in diesem Thema Thunderbird-Dateien im Windows 8 Explorer Vorschau anzeigen.


    Gruß

  • Komische Zeichen in der Mailansicht

    • Mapenzi
    • 20. September 2015 um 19:14
    Zitat von jh312

    Quelltext;
    Da stehen nur "wirre Zeichen" aber kein "lesbarer" Text

    Wenn auch der Content-Type und der charset im Quelltext unlesbar sind, ist dort nichts zu holen

    An deinen Einstellungen scheint es offenbar nicht zu liegen.
    Da nur eine einzige Mail davon betroffen ist, die du zudem im Webmail lesen kannst, würde ich mir nicht weiter den Kopf darüber zerbrechen.
    Es gibt Phänomene, für die man keine Erklärung findet. ;)

    Gruß

  • Schriftart und Zeichenkodierung fehlen

    • Mapenzi
    • 19. September 2015 um 11:36

    Hallo

    Zitat von Thunder

    Entspricht "Andere Schreibweisen" also UTF-8 bzw. ist es zumindest für uns gleichwertig zu gebrauchen?

    Leider habe ich mich bisher wenig mit Schreibweisen und Zeichenkodierungen beschäftigt.
    Unter "Lateinisch" verstehe ich die Sprachen, die das lateinische Alphabet benutzen.
    "Andere Schreibweisen" könnte dementsprechend ein Sammelbegriff sein für bestimmte (im Menü nicht aufgeführte) Sprachen, die andere Alphabete benutzen.
    Dagegen sind UTF-8 oder ISO 8859-1 zwei verschiedene Textkodierungen, die wahlweise für eine gewählte Schreibweise angewendet werden können.

    Gruß

  • vcf - Kontakt

    • Mapenzi
    • 19. September 2015 um 10:29
    Zitat von Michael81543

    wo ist das zu markieren???

    Nochmals Schritt für Schritt mit einem neuen screen shot:
    • Adressbuch-Fenster öffnen
    • "Persönliches Adressbuch" (oder "Gesammelte A." oder ein anderes, von dir erstelltes AB) "markieren" (= mit dem Mauszeiger darauf zielen und einen Linksklick darauf machen)
    • Menü "Extras" (des Adressbuch-Fensters) > MoreFunctionsForAddressBook > Kontakte > auf "vCard/vcf-Datei importieren" klicken
    • In dem sich öffnenden Fenster zu der *.vcf-Datei navigieren, die Datei per Linksklick "markieren" und auf den Button "Öffnen" klicken, worauf sie importiert wird

  • vcf - Kontakt

    • Mapenzi
    • 18. September 2015 um 22:26
    Zitat von Michael81543

    wenn ich diesen Weg gehe, ist Kontakte, etc. eingegraut, also nicht anklickbar ...

    Im TB-Adressbuch muss "Persönliches AB" oder "Gesammelte A." oder ein von dir erstelltes AB markiert sein, auf keinen Fall aber "Alle Adressbücher".
    Danach siehst du auch das Untermenü von "Kontakte" und kannst "vCard/vcf-Datei importieren" wählen.

    Alles klar jetzt? ;)

    Gruß

  • vcf - Kontakt

    • Mapenzi
    • 17. September 2015 um 20:55
    Zitat von Michael81543

    habe das mal so gemacht, es geht auch, aber der Weg ist sehr umständlich !!!

    Es geht ganz einfach mit MoreFunctionsForAddressBook:
    Du öffnest das Adressbuch von TB, gehst zum Menü Extras > MoreFunctionsForAddressBook > Kontakte > usw und navigierst dann zu deiner *.vcf-Datei

  • vcf - Kontakt

    • Mapenzi
    • 17. September 2015 um 20:17

    Hallo,

    Zitat von SusiTux

    Ich habe mir deshalb die zugehörige vcf-Datei angeschaut. Sie zeigt:

    EMAIL;TYPE=work:Susi.privat@Tux.de
    EMAIL;TYPE=home:Susi.Arbeit@Firma.com

    Ich habe jetzt meine Test-vCard, die als Export aus dem Mac OS X Adressbuch "Kontakte" erstellt wurde, auch mal in einem Text-Editor geöffnet.
    Die entsprechenden Zeilen sehen bei mir so aus:

    EMAIL;type=INTERNET;type=WORK;type=pref:yyyyyyy@taz.de
    EMAIL;type=INTERNET;type=HOME:x.xxxxxx@t-online.de

    Wenn ich diese Datei ohne Add-on in TB importiere, wird nur die private E-Mailadresse angezeigt.
    Beim Import mit MoreFunctionsForAddressBook werden beide E-Mailadressen angezeigt, die Firmen-E-Mailadresse als Hauptadresse und die private als "weitere E-Mailadresse".
    Ich vermute, die Rangfolge wird durch den Zusatz "type=pref:" vor der Adresse bestimmt.
    Warum dieser Zusatz nun gerade bei der WORK-Adresse steht und nicht bei HOME, hängt möglicherweise mit der zeitlichen Reihenfolge der einzelnen Einträge bei Erstellung des Kontakts im Mac OS X Adressbuch zusammen.

    Gerade bei Import von einzelnen Adressen oder Adressbuch-Dateien ist MoreFunctionsForAddressBook eine wesentliche Ergänzung von Thunderbird.

    Gruß

  • vcf - Kontakt

    • Mapenzi
    • 17. September 2015 um 15:46

    Hallo Michael

    Zitat von Michael81543

    2. stelle ich bei Standardprogramm Tb als Programm ein, öffnet sich beim Vorgang - siehe 1 eine Maske aus dem Tb-Adressbuch, wird aber nur sehr unzureichend ausgefüllt.

    Diese Methode hatte ich bislang nicht getestet, da auf meinem Mac im R-Klick Menü -> "Öffnen mit" Thunderbird nicht vorgeschlagen wurde.
    Jetzt habe ich erneut einen Kontakt aus dem Apple-Programm "Kontakte" als vCard exportiert, und es ist mir gelungen, über "Eigenschaften" Thunderbird als "zuständiges" Programm für vCard-Dateien zu bestimmen.
    Nach Doppelklick auf die Datei öffnet sich die Kontaktmaske, in der Name, Vorname, E-Mailadresse und Wohnadresse angezeigt werden, während alle Telefonnummern fehlen..
    Außerdem wird die Wohnadresse unter "Dienstlich" angezeigt anstatt unter "Privat"!

    Natürlich ist diese Methode wesentlich schneller und praktischer als die von mir beschriebene.
    Dass einige Daten "falsch" (oder gar nicht) importiert werden, liegt wahrscheinlich einerseits am Original-Programm, in dem der Kontakt erstellt wurde, auf der anderen Seite ist das Adressbuch nicht gerade eine Stärke von Thunderbird.
    Die Weiterentwicklung des Adressbuchs von Thunderbird liegt infolge Personal- bzw. Geldmangel seit geraumer Weile brach.

    Zitat von Michael81543

    NS: so, habe ich soeben gemacht ... die Daten werden nur sehr unzureichend übertragen, z.B. der Nachname fehlt !!!

    Ich habe die gleiche vCard noch einmal über Extras > Import im Thunderbird-Adressbuch importiert, das Resultat ist das selbe wie bei der vorigen Methode.
    Auch hier wird "Dienstlich" mit "Privat" verwechselt und die Telefonnummern fehlen.

    Zum Schluss habe ich die selbe vCard noch in einem anderen Thunderbird-Profil importiert, in dem das Add-on "MoreFunctionsForAddressBook" https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html installiert ist:
    diesmal wurden alle Daten korrekt importiert einschließlich der Telefonnummern.

    Du solltest also einen neuen Versuch nach Installieren dieses Add-ons machen.

    Gruß

  • Thunderbird Profil auf altem PC (Windows 7) beim Einrichten von Thunderbird auf neuem PC (Windows 10) verschwunden

    • Mapenzi
    • 16. September 2015 um 18:01
    Zitat von KoSt

    Ich habe die von dir vorgeschlagene Variante verwendet und den ganzen Thunderbird-Ordner kopiert!

    OK, danke für die Rückmeldung.

    Zitat von KoSt

    Im Ordner "Local Folders-1" befinden sich nicht nur die Dateien "Unsent Messages" und "Trash" (ohne Endungen), sondern auch "Unsent Messages.msf" und "Trash.msf" sowie Ordner.

    Die Dateien "Unsent Messages.msf" und "Trash.msf" sind nur die zu Unsent Messages und Trash gehörigen Index-Dateien und enthalten keine Nachrichten.
    Aber welche Ordner befinden sich denn noch in Local Folders-1? Das ist ja eine Überraschung.
    Kannst du einen screen shot vom Inhalt des Ordner Local Folders-1 machen?

  • Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "" gespeichert werden. Nochmals versuchen?

    • Mapenzi
    • 16. September 2015 um 17:53

    Hallo,

    ich verstehe etwas nicht:

    Zitat von Peter_Lehmann

    Und nochmals: Warum sollten die Entwürfe auf dem Server liegen?

    Ja, aber warum sollten sie denn auf dem Server liegen, wenn

    Zitat von Klorix666

    Ich selber habe nur POP3 Konten.

    :?:

    Gruß

  • Thunderbird Profil auf altem PC (Windows 7) beim Einrichten von Thunderbird auf neuem PC (Windows 10) verschwunden

    • Mapenzi
    • 16. September 2015 um 17:13
    Zitat von KoSt

    Jetzt läuft Thunderbird auf beiden PCs!

    Danke für die gute Nachricht ;)
    Jetzt interessiert mich doch noch, ob du die "Ganzheit-Methode" mit Übertragen des kompletten Ordners "Thunderbird" angewendet hast oder den Inhalt des Profilordners kopiert und eingesetzt hast.

    Zitat von KoSt

    Ich traue mich allerdings nicht den Ordner "Local Folders-1" zu löschen, weil sich darin auch eine Ordnerstruktur befindet.

    Du kannst ganz einfach feststellen, ob der Ordner "Local Folders-1" Mailbox-Dateien mit Nachrichten enthält.
    In einem von TB neu angelegten Ordner "Local Folders" befinden sich standardmäßig nur die Mailbox-Dateien (ohne Endung) "Unsent Messages" und "Trash".
    Wenn sich noch andere Mailbox-Dateien (ohne Endung) mit einer Größe von > 0 kB dort befinden, kannst du das von Feuerdrache vorgeschlagene Verfahren anwenden.

    Zitat von KoSt

    So läuft es aber prima.

    Weiterhin viel Spaß mit Thunderbird!

    Gruß

  • MoreFunctionsForAddressbook

    • Mapenzi
    • 16. September 2015 um 16:57
    Zitat von Feuerdrache

    Es ist halt wieder eine dieser sich aus zwar regelgerechtem Englisch in das Deutsche eingeschlichene Unart (zunächst über die E-Mail-Korrespondenz, inzwischen aber zunehmend auch im nicht-elektronischen Schriftverkehr).

    Danke für die Aufklärung!
    Du weißt, dass ich "à l'heure française" lebe, und das schon sehr sehr lange ;)
    Deutsche Grammatik ist nur noch eine ferne Erinnerung ...
    Hier ist das Komma nach den Grußformeln die Regel, aber keinesfalls als Folge der Hegemonie der englischen Sprache.

    Gruß

  • vcf - Kontakt

    • Mapenzi
    • 16. September 2015 um 16:35

    Hallo,

    Zitat von Michael81543

    Nach dem anklicken wird mir diese als Kontakt angeboten. So weit so gut ... nur, speicher ich diese, ist sie nicht über mein Adressbuch zu finden.

    Ganz klar ist mir der Verlauf nicht nach deiner Beschreibung.
    Wenn du diese Datei speicherst, solltest du doch in dem von dir gewählten Download-Verzeichnis eine *.vcf Datei (vCard-Format) finden.
    Diese Datei wird allerdings nicht automatisch in ein Adressbuch von Thunderbird eingefügt.
    Dazu muss du zunächst das Thunderbird-Adressbuch öffnen, im Menü Extras auf "Importieren klicken, vCard-Datei wählen und im folgenden Fenster die gespeicherte *.vcf Datei anwählen.
    Thunderbird importiert die Datei, wobei ein neues AB erstellt, das nur die in der Datei enthaltene(n) Adresse(n) enthält.
    Man kann dann die importierte(n) Adresse(n) in ein anderes AB kopieren und das durch den Import geschaffene AB löschen.

    Gruß

  • MoreFunctionsForAddressbook

    • Mapenzi
    • 16. September 2015 um 16:10

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    das habe ich mir schon gedacht.

    Hätte mich auch gewundert! ;)

    Zitat von Feuerdrache

    (ohne Komma! )

    [OT] Warum ohne?
    Ich versuch's jetzt mal ohne ;) /OT]

    Gruß

    Mapenzi

  • Thunderbird Profil auf altem PC (Windows 7) beim Einrichten von Thunderbird auf neuem PC (Windows 10) verschwunden

    • Mapenzi
    • 16. September 2015 um 14:13
    Zitat von KoSt

    Jetzt werden alle Nachrichten wieder angezeigt und das in der gewohnten Ordnerstruktur!

    Prima!
    Jetzt würde ich auf jeden Fall schon mal eine Backup-Kopie des Profilordners "mb9eqoba.default" auf dem Win 7 PC anlegen, sicher ist sicher ;)

    Zitat von KoSt

    Empfiehlst du, dass ich den Ordner "local folders-1" lösche oder besser nicht?

    Du kannst "Local Folders-1" bei beendetem TB löschen, vorausgesetzt, du hast wie beschrieben die "Lokalen Ordner" in den Server-Einstellungen wieder mit dem "alten" Ordner "Local Folders" verknüpft. Soweit ich verstanden habe, ist dies der Fall.

    Zitat von KoSt

    Sollte ich sonst irgendwas löschen oder sollte besser alles so bleiben, wie es jetzt ist?

    Um nicht unnütze "Altlasten" weiter mit zu schleppen würde ich bei gleicher Gelegenheit auch die beiden Dateien prefs-1.js und prefs-2.js im Profilordner "mb9eqoba.default" entfernen.

    Zitat von KoSt

    Jetzt bleibt nur noch die Frage, wie ich die ursprünglich angestrebte Übertragung des Thunderbirdprofils auf den neuen Rechner mit Windows 10 hinbekomme?

    Die einfachste, eleganteste Lösung und von mir bevorzugte Lösung ist die folgende:
    • auf dem alten PC dem Pfad \Users\username\AppData\Roaming\ folgen, den kompletten Ordner "Thunderbird" auf einen USB-Stick kopieren und auf den neuen PC übertragen.
    • auf dem neuen PC den transferierten Ordner "Thunderbird" in ...\AppData\Roaming\ einfügen.

    Befindet sich dort schon ein Ordner "Thunderbird" von einer früheren Installation, muss dieser vorher entfernt werden.
    Das Programm Thunderbird starten, sofern es schon installiert ist, wenn nicht, muss es jetzt installiert werden.
    Beim Start findet Thunderbird automatisch das übertragene Profil und sollte alle Konten, Ordner, Nachrichten, Adressbücher, ... etc anzeigen.
    Auch die Inhalte deiner alten "Lokalen Ordner" sollten korrekt angezeigt werden, da du den Pfad zum Nachrichtenspeicher ja schon auf dem W 7 PC nach "Local Folders" umgestellt hast.

    Natürlich sollte auch die von dir beschriebene Methode des Umzugs funktionieren, aber wie ich schon häufiger gesehen habe, können beim Kopieren und Einsetzen des Inhalts des Profilordners Fehler durch den Anwender entstehen.

  • MoreFunctionsForAddressbook

    • Mapenzi
    • 16. September 2015 um 12:36
    Zitat von Feuerdrache

    Hier befindet es sich nicht mehr. Es wurde also bei AMO tatsächlich zurückgezogen.

    Das stimmt natürlich.
    Mein Kommentar bezog sich ja auch nur auf die Aussage "Googeln bringt nicht viel." ;)

    Gruß,

    Mapenzi

  • Thunderbird versteckt e-Mails

    • Mapenzi
    • 16. September 2015 um 12:26

    In Ergänzung zu den Ausführungen von Feuerdrache:

    Zitat von NicoDean

    mein Konto ist IMAP. Ich hab im Posteingang 7900 Nachrichten, die 2.7GB brauchen

    Das bedeutet, dass du in den Konten-Einstellungen > [Kontenname] > Synchronisation & Speicherplatz > Nachrichten-Synchronisation das "Bereithalten der Nachrichten dieses Kontos auf dem Computer" aktiviert hast (es wird in der Tat von Thunderbird beim Einrichten eines IMAP-Kontos standardmäßig aktiviert).
    Nach meinem Erachten ist dieses Bereithalten auf dem Computer überflüssig, aber es schadet auch nicht, wenn man den Posteingang möglichst "schlank" hält.

    Zitat von NicoDean

    Ich hab deinen Tipp mit Reparieren gemacht, und die Mails sind jetzt wieder da

    Dann war also die Datei "INBOX.msf" defekt.

    Zitat von NicoDean

    Ich kann keine der e-Mails löschen

    Das heißt, die verbleibenden Mails sind alle sehr wichtig für dich, können also nicht gelöscht werden.
    Zum Archivieren dieser Nachrichten hat Feuerdrache schon sehr ausführlich geantwortet.
    Bei der Überlegung, dieses Archiv innerhalb des IMAP-Kontos oder in den "Lokalen Ordnern" anzulegen, sollte auch das "Quota" deines Anbieters eine Rolle spielen.
    Ist dieser maximale Speicherplatz auf dem Server des Anbieters relativ niedrig und legst du das Archiv im IMAP-Konto an, könnte es passieren, dass du dieses Quota bald erreicht hast. Dann müsstest du erneut umdisponieren und entweder Nachrichten löschen oder das Archiv in die Lokalen Ordner verlagern.

    Zitat von NicoDean

    hilft es, wenn ich sie in einen Archiv-Order verschiebe? Dann werden sie in der Schnellsuche aber nicht gefunden, stimmt?

    Nachrichten, die du aus dem Posteingang in einen Archiv-Ordner verschiebst, werden mit der Schnellsuche dann natürlich nicht mehr im Posteingang gefunden, das ist logisch.
    Aber sie werden mit einer Schnellsuche im Archiv-Ordner gefunden.
    Außerdem können sie über die globale Suche gefunden werden, wenn diese aktiviert ist.

  • MoreFunctionsForAddressbook

    • Mapenzi
    • 16. September 2015 um 11:00

    Hallo,

    Zitat von Michael81543

    Googeln bringt nicht viel.

    Hah? ;)
    Wenn ich hier (in FR) mit Google (DE) nach morefunctionsforaddressbook suche, steht der direkte Link zu Kaosmos Website an erster Stelle der Ergebnisse:
    https://www.google.de/webhp?hl=de&gw…sforaddressbook


    Gruß

  • Thunderbird Profil auf altem PC (Windows 7) beim Einrichten von Thunderbird auf neuem PC (Windows 10) verschwunden

    • Mapenzi
    • 15. September 2015 um 17:42
    Zitat von KoSt

    Es existiert also nur noch der korrupte Profil-Ordner, in dem nun verschiedene Inhalte doppelt oder mit der falschen Zuordnung existieren, wie du es beschreibst. Mir sind auch in den Ordnern ImapMail und Mail Dopplungen aufgefallen.

    Der Profilordner selber ist nicht korrupt.
    Er enthält jedoch zwei alte korrupte prefs-Dateien (prefs-1.js und prefs-2.js) und eine neue Datei prefs.js, die allerdings bislang nicht deine Konten-Einstellungen enthält.

    Die "Doppelungen" der Ordner "sslmailpool.ispgateway-x.de" im Ordner ImapMail können zwei Ursachen haben:
    • du hast verschiedene Adressen beim selben Anbieter, dann werden die Ordner sslmailpool.ispgateway-x.de fortlaufend nummeriert,
    • du hast eine oder zwei Adressen bei diesem Anbieter und hast in der Vergangenheit eines der Konten zumindest ein Mal gelöscht und später wieder neu erstellt.
    Auch in diesem Fall wird eine neuer Ordner sslmailpool.ispgateway-x.de erstellt mit fortlaufender Nummerierung.
    Was hier zutrifft, kann ich nicht sagen, da ich nicht die Zahl deiner Adressen kenne.


    Der Inhalt des Ordners "Mail" macht mich allerdings etwas stutzig:
    auch hier befinden sich zwei Ordner sslmailpool.ispgateway-x.de, die zwei POP-Konten entsprechen, du gibst allerdings an, dass du nur IMAP benutzt.
    Woher kommen also diese beiden Ordner, die Änderungsdaten von Anfang September 2015 haben?


    Die Doppelung von "Local Folders" ist logisch: infolge der korrupten alten prefs.js Datei fehlte auch der Pfad zum lokalen Nachrichtenspeicher der "Lokalen Ordner", also hat Thunderbird einen neuen Ordner "Local Folders 1" in "Mail" erstellt mit dem entsprechenden Pfad in der neuen Datei prefs.js.

    Zitat von KoSt

    Deiner Anleitung zur korrekten Zuordnung des lokalen Nachrichtenspeichers kann ich folgen, vielen Dank dafür. Der korrekte Ordner, den ich dann auswählen muss ist "Local Folders" oder? In diesem Ordner ist zumindest die korrekte Ordnerstruktur zu sehen.

    Das ist richtig.
    Wenn du zuvor die "Lokalen Ordner" von Thunderbird zum Speichern von Nachrichten benutzt hast, müssen sich die zugehörigen alten Mailbox-Dateien im Ordner "Local Folders" befinden.

    Zitat von KoSt

    Ich habe noch eine Frage zur Neueinrichtung der IMAP-Konten. Wenn ich nach deiner Anleitung zur Wiedereinrichtung der lokalen Ordner vorgehe, gehen dann alle neu eingegangenen Mails verloren oder bleiben diese erhalten?

    Die Neueinrichtung der IMAP-Konten hat nichts mit der Anleitung zur Wiederherstellung deiner in den "Lokalen Ordnern" gespeicherten Nachrichten zu tun.
    Das ist eben einer der Vorteile des IMAP-Protokolls: die Nachrichten verbleiben auf dem Server, und man kann ein IMAP-Konto löschen und wieder einrichten, ohne wie bei POP dann die alten Nachrichten wieder importieren zu müssen.
    Nach der Neueinrichtung des Kontos wird Thunderbird automatisch mit dem Server synchronisiert, und Ordner und Nachrichten erscheinen wieder in Thunderbird.
    Du richtest also deine IMAP-Konten neu ein und brauchst weiter um nichts zu kümmern.
    Thunderbird legt dabei für jede deiner alten Adressen, für die du das Konto neu einrichtest, einen zusätzlichen Ordner sslmailpool.ispgateway-x.de ein mit fortlaufender Nummerierung.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™