1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird kann nach Migration keine Mails mehr lesen - Profil nicht vorhanden

    • Mapenzi
    • 8. September 2015 um 17:15
    Zitat von geix82

    Es wurden die neuen auf meinem Mailserver verfügbren Mails heruntergeladen, die anderen, die ich zwischenzeitlich heruntergeladen habe, nicht. Alle alten Mails sind aber wieder da!

    Es hat geklappt? Prima! ;)
    Die Mails, die du zwischenzeitlich herunter geladen hattest, befinden sich, wie schon gesagt, in der Datei "Inbox" im Ordner "mailserver.hiway-1.at".
    Beende TB, zeige den Profilordner "v3gpc7ao.default" an, gehe zum Unterordner \Mail\mailserver.hiway-1.at\ und verschiebe die Datei "Inbox" in den Ordner \Mail\Local Folders\..
    Wenn du TB wieder startest, siehst du einen neuen Ordner "Posteingang" in den "Lokalen Ordnern", in dem sich die zwischenzeitlich herunter geladenen Mails befinden.
    Sobald du den großen Posteingang im POP-Konto etwas aufgeräumt hast, kannst du sie dorthin kopieren und danach den Posteingang in den Lokalen Ordnern leeren.


    Den Unterordner mailserver.hiway-1.at würde ich dann auch noch vor der Migration des Profils löschen, um keine Altlasten mit zuschleppen.

    Zitat von geix82

    Jetzt mach ich mich mal ans Verschlanken und warte deine Anleitung zur Migartion auf mein neues TB ab!

    Vor der Migration würde ich noch den gestern erstellten, unbenutzten Profilordner "tht88eir.default" entfernen.
    Du kannst dieses Profil entweder ûber den Profile Manager von TB lôschen oder manuell, indem du bei beendetem TB den Ordner tht88eir.default aus dem übergeordneteten Verzeichnis "Profiles" entfernst und danach die Datei profiles.in in einem Text-Editor öffnest und entsprechend änderst, dass ihr Inhalt so aussieht:


    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/v3gpc7ao.default
    Default=1

    Zur Migration vom alten auf den neuen PC:
    auf dem alten PC kopiere den kompletten Ordner "Thunderbird", der sich im Verzeichnis "Roaming" befindet, und übertrage ihn auf den neuen PC.
    Bei der nun folgenden Manipulation muss TB auf dem neuen PC beendet sein.
    Im Explorer gehe nach Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird und verschiebe den kompletten Ordner "Thunderbird".
    Wenn sich hier allerdings - wie auch schon auf dem alten PC - zwei ineinander verschachtelte Ordner "Thunderbird" befinden, musst die sie beide entfernen.
    Erst dann setzt du den vom alten PC kopierten Ordner "Thunderbird" im Verzeichnis "Roaming" ein.
    Wenn du danach TB startest, solltest du alles wieder finden wie auf dem alten PC.

  • Thunderbird kann nach Migration keine Mails mehr lesen - Profil nicht vorhanden

    • Mapenzi
    • 8. September 2015 um 15:53

    Da ist leider etwas schief gelaufen.
    Ich vermute, du hast den "falschen" der beiden Ordner "Thunderbird" aussortiert, aber das werden wir in der Folge auf andere Weise "korrigieren".
    Der" neue" Profil-Ordner "tht88eir.default" wurde nämlich schon gestern erstellt (und nicht erst jetzt), in der von dir gezeigten Datei profiles.ini wird aber nur ein Profil angezeigt, dein altes "v3gpc7ao.default"!!

    Zitat von geix82

    Im Profilordner hat sich bei xxxx.default nun ein Unterordner mailserver.hiway-1.at gebildet.

    Als erstes werden wir deine POP-Adresse wieder mit dem pop-Ordner "mailserver.hiway.at" verknüpfen, in dem sich die Mailbox-Dateien deiner alten Nachrichten befinden:
    Starte TB, gehe in Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher und klicke rechts unten auf "Ordner wählen".
    Navigiere zum Profilordner v3gpc7ao.default\Mail\, markiere den Ordner "mailserver.hiway.at" und klicke auf "Öffnen".
    Nach dem erforderlichen Neustart von TB solltest du deine alten Ordner mitsamt den Nachrichten wieder finden.
    Möglicherweise wird TB beim Neustart sogar nochmal die Nachrichten seit dem 27.08. im Posteingang herunter laden.

    Den Posteingang solltest du nach dem Neustart als erstes überprüfen:
    1) Wurden alle neuen Mails seit dem 27.08. im Posteingang geladen?
    2) Werden auch die alten Nachrichten von vor dem 27.08. angezeigt?

    Zeigen der Posteingang und die anderen Ordner alle Mails an und funktionieren normal, insbesondere der Posteingang, ist das Schlimmste überstanden.
    Wurden die neuen Mails ab 27.08. nicht im Posteingang geladen, gibt es noch eine einfache Methode, die Datei "Inbox" aus dem Ordner "mailserver.hiway-1.at" zu importieren.

    Sollte die Antwort auf 1) und 2) "Ja" lauten, musst du dich mit der "Verschlankung" des Ordners Posteingang befassen, bevor man das Profil auf den neuen PC überträgt:
    das heißt, alle unwichtigen Mails löschen und den größten Teil der verbleibenden archivieren bzw. in andere von dir erstellte (eventuell thematische) Unterordner verschieben (oder zunächst nur kopieren und nach erfolgreicher Kopie im Posteingang löschen).
    Ich würde das "Verschlanken" des Posteingangs zunächst mal solange betreiben, bis die Größe des Posteingangs nach dem unbedingt erforderlichen Komprimieren eine Größe von deutlich unter 1 GB erreicht hat.

  • Thunderbird kann nach Migration keine Mails mehr lesen - Profil nicht vorhanden

    • Mapenzi
    • 8. September 2015 um 13:38

    Danke für die Bilder und den Inhalt der profiles.ini.

    Zitat von geix82

    Inhalt von profiles.ini:

    Der sieht so weit korrekt aus, aber m. E. fehlt ganz unten eine Zeile.
    Ich habe ihn eben schnell mit der profiles.ini einer brand-neuen TB-Installation verglichen, und danach müsste deine folgenden Inhalt haben
    (ich bin mir aber nicht 100%ig sicher, ob die letzte Zeile Default=1 wirklich nötig ist, solange nur ein Profil vorhanden ist):

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/v3gpc7ao.default
    Default=1

    Nun zu deinen screen shots:
    • Inhalt Profilordner:
    in diesem screen shot fällt sofort auf, dass sich im Pfad zum Profilordner nacheinander zwei Ordner "Thunderbird" befinden.
    Das kannst eigentlich nur du bewerkstelligt haben, und ich kann nicht sehen, welcher von ihnen von dir dort eingesetzt wurde.
    Der Profilordner "v3gpc7ao.default" selbst enthält offenbar alle notwendigen Ordner und Dateien, außer einer Datei "prefs.zal", die du vorerst auf deinen Desktop verschieben solltest.

    • Inhalt pop-Konten-Ordner "mailserver.highway.at":
    hier sieht man die normalen Dateien, darunter die sehr große Inbox, und zusätzlich die beiden Dateien "McAfee Antispam" und "McAfee Antispam.msf", deren Vorhandensein im Profil mich etwas wundert, da ich sie dort noch nie gesehen habe. Sehr wahrscheinlich haben sie aber mit deinem Problem nichts zu tun.

    Jetzt musst du heraus finden, welcher der beiden Ordner "Thunderbird" in der Hierarchie überflüssig ist.
    Normalerweise befinden sich im Ordner "Thunderbird" folgende Elemente:
    die Ordner "Crash Reports" und "Profiles", die Datei "profiles.ini.
    Untersuche zunächst den rechten (in der Hierarchie untergeordneten) Ordner "Thunderbird".
    Wenn er einen Ordner "Crash Reports" und eine Datei profiles.ini mit dem oben gezeigten Inhalt enthält, musst du bei beendetem Thunderbird den linken (übergeordneten) Ordner "Thunderbird" aus "Roaming" auf den Desktop verschieben, dann aus ihm den untergeordneten Ordner "Thunderbird" heraus nehmen und in "Roaming" einsetzen.
    Wenn du danach TB startest, sollte er sich wie gewohnt im Profil "v3gpc7ao.default" öffnen.

  • Adreßbuch hat sich vor ca. 5 Wochen autom. verstellt.

    • Mapenzi
    • 8. September 2015 um 12:34

    Es freut mich, dass dein Problem gelöst ist ;)

    Gruß,

    Mapenzi

  • Komische Zeichen in der Mailansicht

    • Mapenzi
    • 8. September 2015 um 11:53

    Hallo,

    Zitat von jh312

    Deshalb denke ich dass es eine TB einstellung sein könnte.

    Hast du es schon mal mit einer anderen Zeichenkodierung versucht über das Menü "Ansicht" -> Zeichenkodierung?
    Sieht es im Quelltext der Nachricht genau so aus (Ansicht -> Nachrichten-Quelltest)?

    Gruß

  • Thunderbird kann nach Migration keine Mails mehr lesen - Profil nicht vorhanden

    • Mapenzi
    • 8. September 2015 um 11:45
    Zitat von geix82

    Die Inbox Datei kann ich nicht einmal öffnen, da sie für den Editor zu groß ist.

    Sie ist mit 2,5 GB sehr (zu) groß, und ich hoffe, sie ist noch nicht korrupt.
    Öffnen brauchen wir sie vorerst nicht.
    Wenn wir das Profil auf dem alten Rechner wiederhergestellt haben, wird man sehen, ob sich der entsprechende Posteingang korrekt öffnet und alle Nachrichten anzeigt.

    Zitat von geix82

    Sag mir bitte mal, was ich zu tun habe,

    Wir werden zunächst versuchen, das Profil auf dem alten PC wiederherzustellen.
    Wenn das gelingt, sollte es problemlos auf den neuen PC übertragen werden können.

    Um uns ein Bild über die etwas verworrene Lage zu machen, brauchen wir zunächst einige screen shots.
    Beachte dabei, dass die entsprechende Einstellung in Windows so geregelt ist, dass Dateinamen-Erweiterungen angezeigt werden: http://windows.microsoft.com/de-de/windows/…sions=windows-7

    Benötigte screen shots vom alten PC:

    • Inhalt des Thunderbird-Profilordners "xxxxxxxx.default", den du im Explorer normalerweise über den folgenden Pfad findest (versteckte Dateien müssen dabei angezeigt werden http://windows.microsoft.com/de-at/windows/…les=windows-7):
    Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\
    Der Pfad zu deinem Thunderbird-Profilordner sollte oben im screen shot sichtbar sein.

    • Inhalt des Ordners "pop.xxx.xx", der sich in \xxxxxxxx.default\Mail\ befindet.

    • Suche auch die Datei "profiles.ini" (sie befindet sich in ...\Roaming\Thunderbird\...), öffne sie in einem Text-Editor und kopiere ihren Inhalt in deine nächste Antwort.

  • Thunderbird kann nach Migration keine Mails mehr lesen - Profil nicht vorhanden

    • Mapenzi
    • 8. September 2015 um 10:41
    Zitat von geix82

    Also was habe ich jetzt genau zu tun?

    OK, ich habe verstanden.
    Wir werden dir beim "Flicken" der Profile helfen.
    Mache vorerst nichts weiter als die Erstellung von Sicherungskopien der beiden Thunderbird-Profilordner auf dem alten und dem neuen PC wie ich es dir in meiner vorigen Antwort geraten habe.
    Weitere Anweisungen kommen etwas später, da ich jetzt einen Termin habe.
    Bis dann.... ;)

  • Adreßbuch hat sich vor ca. 5 Wochen autom. verstellt.

    • Mapenzi
    • 8. September 2015 um 00:01
    Zitat von itza

    Wie schalte ich die Menuleiste im Adreßbuch ein?

    Unter Mac OS X ist sie ständig aktiviert.
    Ich glaube, unter Win muss man die Alt-Taste drücken, dann kann die Menüleiste aktiviert/deaktiviert werden.

    Zitat von itza

    Bedeutet die Existenz eines tickets, daß die Entwickler bereits automatisch daran arbeiten und das Problem mit einem nächsten Update behoben wird?

    An dem Bug wird gearbeitet.
    Du kannst den Fortgang auf der Seite des Bugs verfolgen.

    Gruß

  • Thunderbird kann nach Migration keine Mails mehr lesen - Profil nicht vorhanden

    • Mapenzi
    • 7. September 2015 um 23:25
    Zitat von geix82

    jawohl die Dateien wurden direkt hineinkopiert

    Immer noch unklar: wo hinein?
    Wenn du sie direkt in den Ordner Roaming selbst hinein kopiert hast, kann es nicht funktionieren, da sie nicht dorthin gehören.

    Zitat von geix82

    Fehlermeldungen auf beiden PC's.

    Es wäre vorteilhaft für die Helfer, wenn du den (zumindest ungefähren) Wortlaut der Fehlermeldung(en) angeben könntest.
    Ist es vielleicht diese Fehlermeldung:
    "Profil nicht vorhanden.
    Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich." ?

    Zitat von geix82

    Sicherung gibts keine, jedoch das alte Profil noch.

    Leider kannst du TB auf dem alten PC nicht im alten Profil starten, da Fehlermeldung (welche?).
    Vielleicht hast du irgend etwas im alten Profil geändert (heraus genommen? umgestellt?), weshalb TB es jetzt nicht mehr findet oder aus einem anderen Grund nicht mehr starten kann.

    Zitat von geix82

    Kann man die Mails nicht alleine aus der Datei inbox auslesen?

    Wie alle Mailbox-Dateien ist Inbox eine Text-Datei, kann also in einem Text-Editor geöffnet und gelesen werden.
    Aber das nützt dir nicht viel, weil das nicht praktikabel ist im täglichen Gebrauch.
    Du kannst natürlich allein die Datei Inbox vom alten PC auf den neuen PC kopieren und sie an der richtigen Stelle im Thunderbird-Profil einsetzen.
    Voraussetzung ist allerdings, dass TB auf dem neuen PC korrekt installiert wurde mit einem Profil, in dem du das entsprechende POP-Konto erstellt hast.
    Augenblicklich startet TB aber auch auf dem neuen PC nicht, woraus man schließen kann, dass auch auf dem neuen PC das Profil faul ist.

    Da du offenbar deine Informationen aus einer unsicheren Quelle geholt hast, empfehle ich dir zunächst die Lektüre unserer Hilfe-Artikel:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten (insbesondere den Abschnitt "Mit TB auf einen anderen Rechner umziehen")
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt

    Wenn du danach nicht klar kommst und TB weder auf dem alten noch auf dem neuen PC wieder flott bekommst, müssten wir einen Blick auf die Inhalte deiner Profile auf dem alten und dem neuen PC werfen.
    Dazu benötigen wir entsprechende screen shots, die die Inhalte der Profilordner "xxxxxxxx.default" zeigen sowie die Pfade zu diesen Profilen,
    z. B. wie der folgende bei einer Standard-Installation: Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default

    Bevor du dich aber wieder ans Basteln begibst, solltest du unbedingt je eine Sicherungskopie der Profile auf dem alten und neuen PC machen.
    Wenn alle Stricke reißen, könnte man immer noch auf ihre Bestandteile zurückgreifen, auch wenn TB sie augenblicklich nicht öffnen kann.

  • Thunderbird kann nach Migration keine Mails mehr lesen - Profil nicht vorhanden

    • Mapenzi
    • 7. September 2015 um 20:25

    Hallo,
    Deine Beschreibung des Problems ist leider recht unklar.

    Zitat von geix82

    Folgende Dateien habe ich in den Roaming Ordner gespielt:

    Gab es einen bestimmten Grund, nur die Mbox-Datei "Inbox" auf den neuen PC zu übertragen anstelle des ganzen Profils?
    Und hast du tatsächlich die aufgezählten Dateien direkt in den Ordner "Roaming" auf dem neuen PC kopiert?
    Gibt es auf dem alten PC eine Sicherungskopie des Thunderbird-Profils oder zumindest noch das komplette Profil in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ ?
    Erhältst du eine Fehlermeldung, wenn du TB auf dem (alten und/oder neuen?) PC startest?

    Gruß

  • Adreßbuch hat sich vor ca. 5 Wochen autom. verstellt.

    • Mapenzi
    • 7. September 2015 um 20:02
    Zitat von itza

    Ich möchte drigend mein altes Adreßbuch wieder benutzen können.

    In Ergänzung zu graba's Antwort (ich hatte diese Frage überlesen):
    Das mit der v38 neu eingeführte virtuelle AB "Alle Adressbücher" dient der Adressbuch-übergreifenden Suche nach Kontakten.
    Du kannst aber dein "Persönliches AB" weiterhin benutzen.
    Leider wird durch den Bug das in einem Verfassen-Fenster manuell gewählte AB nicht dauerhaft memoriert, sondern nur für die jeweilige Sitzung .
    Beim nächsten Start wird automatisch wieder "Alle Adressbücher" angezeigt.


    Und im Thunderbird-Adressbuch findest du dein "Persönliches AB", indem du auf das kleine Dreieck vor "Alle Adressbücher" klickst.

  • Thunderbird Import von Nachrichten v Outlook 2007 nicht möglich

    • Mapenzi
    • 7. September 2015 um 19:25

    Hallo,

    Zitat von CindyOhne

    Kann es nicht ein Anwendungsfehler sein?

    Nein, kein Anwendungsfehler.
    In Thunderbird 38 wurde die Importfunktion von Outlook absichtlich entwertet durch den Bug 1175055.
    Du kannst es versuchen über eine ältere Version von TB, die du vorübergehend installierst, z. B TB 31.8.0 https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/


    Gruß

  • Adreßbuch hat sich vor ca. 5 Wochen autom. verstellt.

    • Mapenzi
    • 7. September 2015 um 17:44

    Hallo,

    Zitat von itza

    Wie kann man die Sortierung ändern?

    Vielleicht hier?

    Gruß

  • Empfänger auswählen aus Adreßbuch geht nicht

    • Mapenzi
    • 7. September 2015 um 15:31
    Zitat von edvoldi

    Du bist Dir sicher das Du kein anderes Thema installiert hast??
    Denn der Hintergrund ist kein Standard.

    Das ist mir als Mac-User natürlich nicht aufgefallen! ;)

    Zitat von edvoldi

    Ich glaube manche neuen Themen werden auch im abgesichertem Modus noch angezeigt.

    Guter Hinweis, Edvoldi!
    Davon wusste ich bisher nichts, im Artikel "safe Mode" http://kb.mozillazine.org/Safe_Mode steht immer noch: "The default theme is used, without a persona."


    Gruß

  • Empfänger auswählen aus Adreßbuch geht nicht

    • Mapenzi
    • 7. September 2015 um 15:08

    Hallo,

    versuche das selbe nochmal, indem du Thunderbird im abgesicherten Modus benutzt ==>> die Umschalttaste drücken bei Start von Thunderbird.
    Im abgesicherten Modus sind Add-ons, Dritt-Themen und die Hardwarebeschleunigung deaktiviert https://support.mozilla.org/de/kb/Abgesich…dus_Thunderbird

    Gruß

  • Kuriose Ansicht

    • Mapenzi
    • 7. September 2015 um 10:31
    Zitat von wippigallus

    Einige Emails öffnen sich wie folgt:

    Leider ist dein screen shot auf der verlinkten Seite (bei mir) nicht sichtbar.
    Lässt sich das ändern?

    Gruß

  • Warum bleiben e-mails nicht im Eingangsordner von TB ?

    • Mapenzi
    • 6. September 2015 um 21:21
    Zitat von Bundie

    Die Kernfrage von mir ist aber immer noch offen: warum werden einmal ordnungsgemäße und mir zugestellte E-Mails nach schließen des TB und wieder öffnen aus dem Ordner entfernt ??

    Auf diese Frage wurden dir mehrfach Hinweise gegeben, wie du das selbst in den Konten-Einstellungen in Thunderbird und in entsprechenden Einstellungen im Webmail deiner Anbieter überprüfen kannst und sollst.

    Thunderbird löscht von sich aus keine Mails, wenn die Standard-Einstellungen nicht verändert worden sind.
    Konkret kann dir niemand sagen, durch welche falsch parametrierte Einstellung in Thunderbird oder im Webmail das Verschwinden der Mails verursacht wird.
    Dazu müssten wir nämlich deinen Bildschirm sehen bzw. in dein Webmail gehen, um selbst überprüfen zu können, ob die von dir gegebenen Informationen richtig sind.

    Wenn du dich weiterhin hartnäckig weigerst, die Überprüfung im Webmail vorzunehmen, sehe auch ich keine Veranlassung, mich noch an diesem Thema zu beteiligen.

    Gruß

  • [Problem identified - not solved] Thunderbird liest keine Mails mehr ein

    • Mapenzi
    • 6. September 2015 um 17:24

    Hallo,

    Zitat von hannibalstgt

    Das ist aber nicht der Sinn eines Virenscanners, dass man die Funktion E-Mail prüfen abschalten muss,
    weil der E-Mail Client sonst Fehler bringt.

    Dazu lies mal den Beitrag von Peter_Lehmann Sicherheitsausnahmeregel - secureimap.t-online.de:933[erl.]

    Gruß

  • Warum bleiben e-mails nicht im Eingangsordner von TB ?

    • Mapenzi
    • 6. September 2015 um 17:18

    ich schließe aus deinen Antworten, dass du auch mit der globalen Suche erfolglos nach diesen Nachrichten gesucht hast und dass außerdem die Einstellungen in Konten-Einstellungen > Synchronisation & Speicherplatz > Speicherplatz so geregelt sind, dass die Nachrichten unabhängig vom Alter herunter geladen werden und keine Nachrichten abhängig vom Alter gelöscht werden.

    Jetzt musst du doch noch in den sauren Apfel beißen und in den Web-Portalen (Webmail) deiner Anbieter Freenet und T-Online überprüfen, ob die Nachrichten auch auf deren Servern verschwunden sind.
    Wenn das tatsächlich der Fall sein sollte, dann sind sie wohl endgültig verloren.
    Wir wissen dann immer noch nicht, warum die Nachrichten verschwinden - wegen einer falschen Einstellung bei dir in Thunderbird oder im Webmail deiner Anbieter?

  • Warum bleiben e-mails nicht im Eingangsordner von TB ?

    • Mapenzi
    • 6. September 2015 um 13:06

    Ja, das war gemeint.
    Ich habe aber noch andere Vorschläge gemacht bzw. Fragen gestellt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™