1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Schriftgröße der Aufgabenbeschreibung ändern

    • Mapenzi
    • 23. August 2015 um 20:18
    Zitat von Trauco

    Hier der Code für die Änderung des Tooltip

    Dieser Code ist nicht für deinen Misserfolg verantwortlich.

  • Schriftgröße der Aufgabenbeschreibung ändern

    • Mapenzi
    • 23. August 2015 um 17:50
    Zitat von Trauco

    Ich habe zur Überprüfung der userChrome.css Datei einmal meinen bestehenden Eintrag (Schriftgröße) zum Tooltip geändert.

    Kannst du diesen Code mal hier einstellen?

    Zitat von Trauco

    Muss Dein Code an einer bestimmten Stelle in der userChrome.css eingetragen werden ?

    In den weitaus meisten Fällen hat die Reihenfolge der verschiedenen Code keinen Einfluss auf ihre Wirksamkeit.
    Ich habe es aber schon einige Male erlebt, dass ein Code vor allen anderen (oder vor einem ganz bestimmten anderen) stehen musste, damit er wirkte.

    Probehalber habe ich jetzt mal den obigen Code ans Ende meiner userChrome.css Datei verschoben, er bleibt trotzdem wirksam.
    Das bedeutet allerdings nicht viel, da wir ansonsten wahrscheinlich nicht die selben Code benutzen.
    Trotzdem solltest du den Versuch machen, indem du ihn in der Datei an die Spitze schiebst.
    Die häufigste Ursache des Nicht-Wirkens eines an sonst korrekten Codes ist ein Fehler beim Kopieren/Einsetzen des Codes.
    Das ist mir auch schon häufiger passiert ;)

    P.S. Eben habe ich gesehen, dass du SeaMonkey benutzt und nicht Thunderbird.
    Es kann natürlich sein, dass dieser Code in SeaMonkey unwirksam ist.

  • Thunderbird zeigt nach Umzug nicht alle Konten an

    • Mapenzi
    • 23. August 2015 um 16:10

    Hallo,

    Zitat von chocilin

    Im dann startenden Thunderbird habe ich das Problem, dass links in der Konten- und Ordnerliste nur zwei Konten angezeigt werden. Wenn ich aber zu Einstellungen -> Konteneinstellungen gehe, finde ich dort insgesamt fünf E-Mail-Konten vor.

    Überprüfe als erstes. welche Ordneransicht aktiv ist im Menü "Ansicht" > "Ordner".

    Gruß

  • Schriftgröße der Aufgabenbeschreibung ändern

    • Mapenzi
    • 23. August 2015 um 15:06

    Hallo Trauco,

    Zitat von Trauco

    Ich vermute dieses kann man über einen Eintrag in der "userChrome.CSS" vornehmen.

    Deine Vermutung ist richtig ;)
    Wenn du schon eine userChrome.css Datei hast, brauchst du nur den folgenden Code einzufügen.
    Wenn nicht, kannst du auch das Add-on "Stylish" installieren, einen neuen "Benutzerstil" erstellen und den selben Code verwenden
    (die Schriftgröße 4.5mm musst du deinen Bedürfnissen anpassen):

    CSS
    #calendar-task-details-description {
    font-size: 4.5mm !important;
    }


    Gruß

    Bilder

    • Schrift_Lightning.png
      • 52,21 kB
      • 441 × 302
  • Posteingang ohne neue E-Mail trotzdem fett dargestellt bei gruppierten Ordnern

    • Mapenzi
    • 23. August 2015 um 14:14

    Bliebe noch der Test mit aktivierter und deaktivierter Hardware-Beschleunigung, aber wahrscheinlich ändert sich da nichts.

    Da du offenbar die Ordneransicht "Gruppiert" benutzt, siehst du im abgesicherten Modus den fetten Posteingang wahrscheinlich deshalb nicht mehr, weil in diesem Modus die Ansicht automatisch auf "Alle" Ordner wechselt.
    Du kannst also noch folgendes versuchen:
    zeige den Profilordner von TB an über das Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung und beende TB.
    Im Profilordner gehe zum Ordner "Mail" und lösche den Unterordner "smart mailboxes".
    Dann starte TB und stelle die Ordneransicht wieder auf "Gruppiert".

  • Archiv Unterordner weg nach Portierung meiner E-Mail Adresse

    • Mapenzi
    • 23. August 2015 um 10:51

    Hallo Sami,

    vielen Dank für deine Rückmeldung ;)
    Es freut mich, dass du jetzt wieder dauerhaft Zugang zu dem "Archiv"-Ordner und seinen Unterordnern hast.

    Grüße,
    Mapenzi

  • Automatischer Nachrichtenabruf funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 22. August 2015 um 21:07
    Zitat von Dinole

    TB-Forum = best Forum ever!

    :thumbsup:

  • Installation Windows 10, jetzt erscheinen die Mails nicht mehr

    • Mapenzi
    • 22. August 2015 um 21:03

    Hallo,

    mache zunächst einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird (= mit deaktivierten Add-ons und deaktivierter Hardware-Beschleunigung).
    Drücke die Umschalttaste beim Start von Thunderbird.

    Gruß

  • Automatischer Nachrichtenabruf funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 22. August 2015 um 17:43
    Zitat von Dinole

    nachdem sich die Mitteilungen über den fehlerhaften automatischen Nachrichtenabruf und einfrierenden TB nach dem "Aufwecken" häufen

    Dann wird der entsprechende Bug Report auch nicht mehr lange auf sich warten lassen ;)

    Ich habe inzwischen in einem meiner Testprofile (2 POP-Konten, 1 IMAP-Konto, Abruf alle 5 min) mittels des Logs der nur noch teilweise funktionierenden, aber immer noch nützlichen Erweiterung MailTweak alle Aktivitäten in den Konten und Ordnern des Profils verfolgt.

    Vorläufiges Ergebnis:
    der 5-Minuten-Rhythmus beim automatischen Abruf funktioniert für die POP-Konten (siehe screen shot), auch nach dem Aufwachen aus dem "sleep mode".
    Für das IMAP-Konto erhalte ich überhaupt keine Aufzeichnungen in diesem Rhythmus, es scheint die Mails abzurufen, sobald sie auf dem Server verfügbar sind ("IDLE-Befehl verwenden" ist aktiviert), wie man in meinem screen shot sehen kann:

    für dieses Beispiel habe ich um 17:00 aus einem anderen Profil die selbe Mail an diese drei Adressen gesendet.
    Der Log zeigt, dass das IMAP-Konto die Kopfzeilen dieser Mail um 17:02:53 geladen hat, während die beiden POP-Konten die selbe Mail gemäß dem 5-Minutenabstand um 17:04 abgerufen haben.
    Merkwürdigerweise benutzt MailTweak bei den POP-Konten den etwas verwirrenden Ausdruck "Konto Posteingang wird auf neue Nachrichten überprüft" anstatt zu differenzieren zwischen den Posteingang-Ordnern der beiden Konten.

    Ich kann also den mutmaßlichen Bug bei mir nicht nachvollziehen, werde aber noch mit der v38.1.0 vergleichen.

    Bilder

    • MailTweak_Log.png
      • 140,02 kB
      • 547 × 505
  • Nach Migration lassen sich Mails nicht mehr öffnen

    • Mapenzi
    • 22. August 2015 um 15:05

    Du kannst noch folgende Alternative versuchen:
    im Profil von TB auf dem alten Rechner gehe zum Ordner \Mail\pop.gmx.de\ und kopiere nur die Datei "Inbox" (ohne Endung) auf den neuen PC.
    Merke dir die Größe dieser Datei.
    Öffne den Profilordner auf dem neuen PC, gehe zum Ordner \Mail\Local Folders\ und schiebe die Datei "Inbox" in den Ordner Local Folders.
    Beim Start von TB siehst du einen Ordner "Posteingang" in den "Lokalen Ordnern".
    Überprüfe, ob die alten Nachrichten angezeigt werden.

  • Automatischer Nachrichtenabruf funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 22. August 2015 um 12:38
    Zitat von Dinole

    Aber zuerst mir das Gefühl geben, ich wäre steinalt und wüsste nicht, was was für ein Gesabbel ich von mir gebe....

    'tschuldige, wenn das so rüber gekommen ist ;)
    Meine Kommentare galten der Einstellung "Alle 1 Minuten auf neue Nachrichten prüfen" und deiner Bewertung der aktuellen Thunderbird-Version.
    Du kannst natürlich noch weitere Argumente dazu liefern, warum die v38.2.0 eine der "instabilsten" Versionen der letzten Zeit ist.

    Hast du inzwischen die Einstellung "Alle 5 Minuten auf neue Nachrichten prüfen" getestet?

    Gruß

  • Posteingang ohne neue E-Mail trotzdem fett dargestellt bei gruppierten Ordnern

    • Mapenzi
    • 22. August 2015 um 12:23

    Hallo Basel,

    Zitat von Basel

    Im abgesicherten Modus tritt das Problem ebenso wenig auf, wie in den anderen Ordneransichten.

    Damit hast du doch schon die möglichen Ursachen eingegrenzt ;)
    Wie es weiter geht, steht hier: Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Gruß

  • Automatischer Nachrichtenabruf funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 22. August 2015 um 12:14
    Zitat von Cimba

    Auch nach dem Ruhezustand des Rechners muss ich jetzt immer manuell abrufen, sonst waren die Mails immer sehr schnell nach dem hochfahren geladen.

    Genau zu diesem Problem habe ich soeben eine neue Information gefunden in der Newsgruppe mozilla.support.thunderbird.
    In einer Antwort zu dem gestern eröffneten Thema "Auto check for new messages not working" schreibt Wayne (Mery) vom Thunderbird QA Team:
    "note, a new issue we are seeing on 38 is mail checks fail after computer comes out of sleep/hibernate".
    Er gibt keinen Bug Report an, ich habe bislang auch keinen neuen Bug zu diesem Problem gefunden.
    Ich werde eine Zeit lang überwachen, ob das gleiche Problem auch bei mir auftritt nach dem "Aufwachen" des Rechners.

  • Nach Migration lassen sich Mails nicht mehr öffnen

    • Mapenzi
    • 22. August 2015 um 11:51

    Hallo, hast du schon versucht, den Posteingang zu "reparieren"?
    Das geht über R-Klick auf den Posteingang -> Eigenschaften -> Allgemein > Button "Reparieren".
    Im gleichen Fenster kannst du die Größe des Posteingangs sehen: bitte teile sie in deiner Antwort mit.

    Gruß

  • email senden: smtp-server blockiert

    • Mapenzi
    • 21. August 2015 um 19:26
    Zitat von rum

    Sag mal, nutzt du denn überhaupt Thunderbird, der Screenshot sieht nicht danach aus?

    Nein, auf dem screen shot handelt es sich um Apple Mail!
    Aber die Einstellungen für den SMTP-Server können sicher auf den Seiten von hostmail.ch und bluewin.ch gefunden werden, sofern man eine Suchmaschine benutzt.

  • Automatischer Nachrichtenabruf funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 21. August 2015 um 17:43

    Hallo Dinole,

    [OT]Spielst du an der Börse, oder weshalb hast du's so eilig? ;) [/OT]

    Spaß beiseite: "Alle 1 Minuten .... prüfen" ist niemals "voreingestellt" in TB (Standard-Einstellung ist alle 10 min), sondern von dir eingestellt worden.
    Abgesehen vom Sinn einer solchen Einstellung: meines Wissens dulden die Server bestimmter Anbieter wiederholte Abfragen in so kurzen Abständen nicht bzw. lassen sie nicht zu.

    Deine Meinung zu der aktuellen Version von Thunderbird kann ich nicht teilen.
    Ich habe die Beta-Versionen zwischen 31 und 38 im täglichen Gebrauch getestet, also auch sämtliche 38 Beta-Versionen, und auch an den Smoke-Tests der v38.0.1, 38.1.0 und 38.2.0 vor dem endgültigen Release teilgenommen.
    Keine davon war instabil, und auch die v38.2.0 funktioniert hier (Mac) einwandfrei.
    [EDIT 2] Ich habe gerade in meinen Infos zur Fehlerbehebung die Crash Reports überprüft.
    Ich habe insgesamt 5 Crash Reports zwischen 12/02/2015 und 18/08/2015, diese Crashes verteilen sich auf Release-Versionen, Beta-Versionen und mehrere Versionen von Earlybird/Aurora. Einige dieser Crashes habe ich sogar selbst verursacht. Ich kenne weniger stabile Programme.]

    Es stimmt, dass es häufiger Probleme bei aktivierter Hardware-Beschleunigung gab, aber die ist neuerdings standardmäßig deaktiviert und kann durch eine neue Einstellung leichter aktiviert/deaktiviert werden als wie bisher über die verborgene Einstellung im Konfig Editor.
    Dagegen sind einige sehr wichtige Bug-Fixe zur Adress-Autovervollständigung in die 38er Versionen eingegangen.

    Gruß

    EDIT 1: den abgesicherten Modus hast du doch schon getestet, oder? ;)

  • msg Dateien mit Thunderbird öffnen, öffnet die Datei nur als Anhang in einer neuen Email

    • Mapenzi
    • 21. August 2015 um 14:25

    Hallo,

    ich habe dazu einen sehr alten Bug-Report (Feature Request) gefunden: Bug 297760 "RFE: open Outlook message with Thunderbird".
    Im Beitrag #15 wird eine alternative Lösung über das open source Hilfsprogramm "MsgViewer" http://sourceforge.net/projects/msgviewer/ beschrieben.

    Gruß

  • Nach neuesten Update ist die rote Zahl der eingehenden Emails unten im Dock nicht mehr da

    • Mapenzi
    • 21. August 2015 um 11:21

    Hallo,

    ich würde mal in der Mitteilungszentrale des Mac nachsehen, ob der kleine rote Punkt im TB-Dock-Symbol deaktiviert ist.
    Gehe in die Systemeinstellungen > Mitteilungen > Thunderbird und überprüfe, ob der Haken bei "Kennzeichen für App-Symbol fehlt.

    Wenn du allerdings durch den roten Punkt mit der Zahl über neu abgerufene Nachrichten informiert werden willst, würde ich in den Einstellungen für das Dock-Symbol den Radiobutton "Anzahl neuer Nachrichten" aktivieren.
    Mit der in deinem screen shot gezeigten Einstellung wird ständig das rote Dock-Symbol angezeigt, solange sich auch nur eine einzige ungelesene Nachricht in einem Ordner befindet.

    Gruß

  • Archiv Unterordner weg nach Portierung meiner E-Mail Adresse

    • Mapenzi
    • 20. August 2015 um 20:05

    Hallo,

    Zitat von sami

    zu 2:Ich weiß nicht genau was Du meinst mit dem Archiv-Konto

    Ich hatte nicht nach einem "Archiv-Konto" gefragt, sondern wollte wissen, ob du den Ordner "Archiv" im IMAP-Konto oder in den Lokalen Ordnern (bei dir "Local Folders") benutzt hattest, um deine vielen Unterordner zu erstellen.

    Zitat von sami

    Es ist das Konto mit dem Icon wo so was wie ein Gurt senkrecht herum geht.(bitte nicht lachen)
    Ich Glaube ich habe es vor vielen Jahren in Archiv umbenannt.Also ARCHIV ist nur auf TB und nicht auf dem T-Online Server.

    Nochmals: "Archiv" ist kein Konto, sondern ein Ordner, genau so wie der Posteingang, Gesendet, Papierkorb, .. usw. Ordner sind.
    Das "Konto" ist der übergeordnete Ordner (z. B. "max.mustermann@t-online.de") mit dem Briefumschlag-Icon und dem kleinen Schloss.
    Aber mit dem screen shot "Nachher" komme ich nicht ganz klar, da ich nicht eindeutig feststellen kann, welchem Konto (IMAP oder Local Folders?) der Ordner "Archiv" zugehört.
    Offensichtlich hast du im Menü "Ansicht" > Ordner > "Gruppiert" angehakt oder "Quick Folders" ist für diese Anzeige verantwortlich.
    Kannst du nochmal den selben screen shot machen, nachdem du die Ansicht > Ordner > auf 'Gruppiert' umgestellt hast?

    Was bedeutet übrigens "Nachher"? Ist das die Ansicht, nachdem du online gegangen bist und dein Passwort eingegeben hast?
    Und "Vorher" ist die Ansicht, solange du noch offline bist?

    Zitat von sami

    Also ARCHIV ist nur auf TB und nicht auf dem T-Online Server.

    Das würde bedeuten, dass das "Archiv" mit seinen Unterordnern nicht im IMAP-Konto eingerichtet wurde, sondern in den "Lokalen Ordnern" (die bei dir "Local Folders") heißen.
    Aber in diesem Fall müsstest du doch die Unterordner sehen, auch wenn du online gehst.

    Zitat von sami

    Falls es nicht geht so dachte ich
    ein Laptop weiter Ofline zu gebrauchen-damit komme ich an meine alte E-Mails .
    Und einen anderen Online ,wo ich dann meine aktuellen E-Mails weiter bekomme, und mache hier neue Unterordner?

    Heißt das, dass du Thunderbird auf zwei Laptops installiert hast und auf beiden Rechnern hast du das Problem, dass deine Unterordner verschwinden, sobald du offline gehst?

    Zitat von sami

    Ich glaube ich gehe Euch komplett auf dem Keks-da ich nicht weiß wie ich Screenshots mache

    Nein, es ist ein Problem der Verständigung, und screen shots kriegst du ja hin.
    Wenn ich deinen Bildschirm sehen würde, könnte man wahrscheinlich das Problem in wenigen Minuten lösen.

    Vielleicht geht es auf diese Weise weiter:
    gehe zum Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe zunächst zu Ordner "ImapMail", in diesem befindet sich ein Ordner "imap.t-online.de".
    In letzterem suche nach einem Ordner "Archives.sbd", wenn vorhanden überprüfe, ob sich darin u.a. Dateien (ohne Endung) mit den Namen "Allgemein", "Android", ..., "Reservierungen", "Steuern", "Strom", "Versicherungen" usw (die also die Namen deiner Unterordner tragen) befinden.

    Wenn das nicht der Fall ist, gehe in den Ordner "Mail" und darin in "Local Folders" und suche dort nach einem Ordner "Archives.sbd" mit den vorgenannten Dateien.

    Wenn sich die vorgenannten Dateien im Ordner "imap.t-online.de" befinden, starte TB wieder, gehe ins Menü "Datei" > Abonnieren.. und überprüfe, ob die Unterordner von "Archiv" abonniert sind.

  • Probleme mit Vorlagen

    • Mapenzi
    • 20. August 2015 um 18:17

    Wenn die Lektüre dieses Threads dich zu keiner Lösung inspiriert hat, dann fürchte ich, dass ich auch jetzt keine Lösung für dein Problem habe ;)
    Ich habe nämlich inzwischen die selben Tests von April/Mai 2015 in der v38.2.0 wiederholt und bin zu den selben Ergebnissen gekommen.

    Ich fasse die heutigen Tests zusammen.
    • Es wurden nacheinander drei Vorlagen mit gleichem Inhalt (französische Wörter mit Akzenten, deutsche Wörter mit Umlauten) bei unterschiedlichen Formatierung-Einstellungen erstellt:
    Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Erweitert > Schriftarten für "Andere Schreibweisen"/"Lateinisch"/ > Zeichenkodierungen > "Eingehende Nachrichten" und "Ausgehende Nachrichten" >
    Vorlage 1) Unicode (UTF-8)
    Vorlage 2) Westlich (Windows-1252)
    Vorlage 3) Westlich (ISO-8859-1)
    Unter "Schriftartenkontrolle" sind "Nachrichten das Verwenden eigener statt der oben gewählten ..... verwenden" deaktiviert und "Unproportionale Schriftart für Reintext-Nachrichten erlauben" aktiviert.
    Nach jeder Änderung der Zeichenkodierung wurde TB neu gestartet und die nächste Vorlage erstellt.

    In den Quellcodes der drei Vorlagen finde ich folgende Content-Type:
    Vorlage 1) Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed (siehe screen shot UTF_Vorlage)
    Vorlage 2) Content-Type: text/plain; charset=windows-1252; format=flowed
    Vorlage 3) Content-Type: text/plain; charset=windows-1252; format=flowed

    Beim Öffnen der Vorlagen in einem neuen Verfassen-Fenster werden alle Sonderzeichen korrekt angezeigt.

    • Für jede dieser Vorlagen wurde dann ein eigener Filter für die automatische Antwort mit der jeweiligen Vorlage erstellt, der durch das Vorhandensein eines bestimmten Stichworts im Text einer erhaltenen Mail getriggert wurde.
    Nachrichten mit den entsprechenden Stichworten wurden an das Konto gesendet, um die Filter zu testen.

    • Ergebnisse der durch die Filter automatisch gesendeten Vorlagen, sowohl für die im Gesendet-Ordner gespeicherten wie auch beim Empfänger im Posteingang geladenen Nachrichten:
    1) Unicode (UTF-8): sowohl in der im Gesendet-Ordner gespeicherten wie auch in der vom Empfängerkonto geladenen Nachricht werden Umlaute und Akzente falsch dargestellt (siehe screen shot UTF_Eingang)
    2) Westlich (Windows-1252) und 3) Westlich (ISO-8859-1): Umlaute und Akzente werden in der gesendeten wie auch in der erhaltenen Nachricht korrekt dargestellt.


    Damit wurden die Ergebnisse meiner Tests vom April/Mai bestätigt:
    Umlaute in Vorlagen, die bei in der erweiterten Formatierung aktivierter Zeichenkodierung Unicode (UTF-8) erstellt wurden [also charset=UTF-8; im Quellcode enthalten] und zum automatischen Antworten durch entsprechende Filter dienen sollen, werden beim automatischen Versand und beim Empfang nicht korrekt dargestellt.
    Kein Problem dagegen, wenn beim Erstellen solcher Vorlagen Westlich (Windows-1252) oder Westlich (ISO-8859-1) in der erweiterten Formatierung aktiviert sind.

    Bilder

    • UTF_Vorlage.png
      • 91,51 kB
      • 754 × 338
    • UTF_Eingang.png
      • 89,27 kB
      • 817 × 223
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™