1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach neuesten Update ist die rote Zahl der eingehenden Emails unten im Dock nicht mehr da

  • doubles
  • 21. August 2015 um 10:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 21. August 2015 um 10:03
    • #1

    Das wundert mich schon, kann ich da was falsch gemacht haben?
    In den Einstellungen scheint alles richtg.

    Aber der kleine rote Punkt fehlt seit dem letzten Update.
    Das war immer komfortabel, da man sofort sah,
    ob neue Mails reingekommen sind.



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: MAC OSX 10.5.9

    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. August 2015 um 11:21
    • #2

    Hallo,

    ich würde mal in der Mitteilungszentrale des Mac nachsehen, ob der kleine rote Punkt im TB-Dock-Symbol deaktiviert ist.
    Gehe in die Systemeinstellungen > Mitteilungen > Thunderbird und überprüfe, ob der Haken bei "Kennzeichen für App-Symbol fehlt.

    Wenn du allerdings durch den roten Punkt mit der Zahl über neu abgerufene Nachrichten informiert werden willst, würde ich in den Einstellungen für das Dock-Symbol den Radiobutton "Anzahl neuer Nachrichten" aktivieren.
    Mit der in deinem screen shot gezeigten Einstellung wird ständig das rote Dock-Symbol angezeigt, solange sich auch nur eine einzige ungelesene Nachricht in einem Ordner befindet.

    Gruß

  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 22. August 2015 um 11:04
    • #3

    Salut MAPENZI:

    Super Info, da hatte ich natürlich komplett vergessen, dass es die Mitteilungs-Einstellungen gibt.
    Hab es geändert, klappt.

    DANKE !!!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™