1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Umzug von Thunderbird Mail Ubuntu-> Mac OS X

    • Mapenzi
    • 13. August 2015 um 14:09
    Zitat von HansAnders

    Wenn ich dagegen mein Profil vom Linux Rechner am MAC anschaue, dann sind die Ikonen schwarz und es steht exec drin.

    Störe dich nicht an diesen Icons, das sollte kein Problem sein.
    Diese Dateien mit dem schwarzen exec-Icon habe ich schon oft gesehen, insbesondere wenn sie auf einen USB-Stick kopiert und übertragen werden, sie funktionieren trotzdem.
    Ich habe eben mal einen meiner Profilordner auf einen USB-Stick kopiert, dabei erhalten jede Menge Text-Dokumente dieses schwarze exec-Icon (siehe scren shot).

    Zitat von HansAnders

    Ob jetzt wirklich die Festplatte dahin geht ist noch mal die Frage. Linux und Windows haben Fehler repariert.

    Hast du denn danach nochmal versucht, den kompletten Profilordner "xxxxxxxx.default" oder seinen Inhalt vom Linux-Rechner auf den Mac zu kopieren und dort im Ordner "Thunderbird" zu integrieren?

    Bilder

    • exec-Icons.png
      • 114,02 kB
      • 665 × 396
  • Outlook 2007 -> TB 38 | Bei Import Outlook nicht anwählbar

    • Mapenzi
    • 12. August 2015 um 23:27

    Hallo,

    der Import aus Outlook ist offenbar deaktiviert in der v38.1.0 Bug 1175055
    siehe Comment 25

    Versuche es mit einer früheren Version von TB, z. B. v31.8.0 http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…eleases/31.8.0/

    Quelle: "How can I import from Outlook 2007 when option is greyed out?" https://support.mozilla.org/de/questions/1073445

    Gruß

  • Profilordner kopieren funktioniert nicht mehr seit Update auf 38.1

    • Mapenzi
    • 12. August 2015 um 20:55
    Zitat von seematze

    Die prefs.js fehlte nämlich in meiner Datenkopie.

    Wie hast du das festgestellt?
    Wenn du den Inhalt des Profilordners ohne die prefs.js-Datei von Rechner 1 kopiert und auf Rechner 2 in den dortigen TB-Profilordner eingesetzt hast, dann öffnet sich TB auf Rechner 2 beim nächsten Start mit dem Konten-Assistent und erstellt automatisch eine neue, jungfräuliche prefs.js-Datei, da er keine vorfindet.
    Wenn du dann den Profilordner anzeigst, müsstest du sehr wohl eine prefs.js Datei sehen, wenn auch die "falsche" ;)

    Zitat von seematze

    Hatte ich schon versucht, kein Unterschied. Inzwischen ist klar, warum. Hatte ich allerdings noch nie, dass
    eine Datei nicht mitkopiert wurde.
    *Dinger gibts*
    Vielleicht lief TB noch, als die Ordnerkopie lief?

    Wenn ich hier (Mac OS X) bei laufendem TB den kompletten Ordner "Thunderbird" kopiere, wird die Datei prefs.js mit kopiert.
    Und wenn ich dann diesen kopierten Ordner Thunderbird in eine völlig neue Thunderbird-Installation einbringe, sind alle Konten, Ordner, Nachrichten, Adressbücher, Einstellungen, .... da.
    Ich habe schon mit korrupten prefs.js-Dateien erlebt, dass sich TB mit dem Konten-Assistent öffnet, aber dass eine prefs.js nicht kopiert wird, habe ich noch nie gesehen.
    Allerdings ist bei mir kein Virenscanner aktiv.

  • Profilordner kopieren funktioniert nicht mehr seit Update auf 38.1

    • Mapenzi
    • 12. August 2015 um 19:29

    Hallo,

    Zitat von seematze

    Hat jemand eine Idee, was ich tun kann?

    Mache doch mal einen Test, indem du den kompletten Ordner "Thunderbird" aus dem Verzeichnis \AppData\Roaming\ in das gleiche Verzeichnis auf den anderen Rechner kopierst:
    Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen

    Gruß

  • Zwei Konten, ein Ordner

    • Mapenzi
    • 12. August 2015 um 09:23
    Zitat von Laser87

    Es sollte doch mit einem Filter gehen.

    Richtig!
    An diese Möglichkeit hatte ich gar nicht gedacht ;)

  • Verschiedene Spaltenauswahl in verschiedenen Versionen?

    • Mapenzi
    • 11. August 2015 um 23:53

    Hallo Shahadet,

    ab der Version TB 40 beta gibt es eine zusätzliche Spalte "Gegenseite" ("Correspondents").
    Ich weiß allerdings nicht, inwieweit sie in diesem Zusammenhang für dich brauchbar sein wird bei der Anzeige von Konversationen.

    Gruß

    Bilder

    • Gegenseite.png
      • 46,09 kB
      • 778 × 120
  • Zwei Konten, ein Ordner

    • Mapenzi
    • 11. August 2015 um 22:51

    Hallo,

    nur für die Posteingang-Ordner geht das nicht.
    Du kannst allerdings im Menü "Ansicht" -> "Ordner" die Ansicht "Gruppiert" wählen.
    Damit werden allerdings auch sämtliche anderen Systemordner wie "Gesendet", "Papierkorb", "Entwürfe", ... etc in "gruppierten" und "einzelnen" Ordnern angezeigt.

    Gruß

  • Addexpandedlist-Menüeintrag nicht im Verfassen-Fenster

    • Mapenzi
    • 11. August 2015 um 15:46
    Zitat von Basel

    Der Unterschied liegt bestimmt an Mac vs. Windows.

    Das ist möglich.
    Ob "mit Add-ons" oder im abgesicherten Modus, ich habe in der Mac-Version von TB wesentlich weniger Einträge im Menü "Extras" des Verfassen-Fensters.

    Zitat von Basel

    Mit Add-Ons findet man die Funktion unter <Erweiterungen> - ein Button habe ich aber nicht ebenso keine Funktion im Kontext-Menü, wo ich das erwarten würde.

    Den in meinem screen shot sichtbaren Button "Empfänger auflösen" musst du selber manuell über "Anpassen" in die Symbolleiste ziehen, er wird dort nicht automatisch installiert.

  • Imap Konto retten

    • Mapenzi
    • 11. August 2015 um 10:50

    Hallo,

    Zitat von 81ermichi

    Wenn ich zwei oder mehr imap Ordner in den lokalen Ordner verschieben möchte, was muss ich tun? Da es jetzt immer mehr als eine Inbox und mehr als ein Trash Ornder gibt fragt er immer, ob das überwschrieben werden soll.

    Dazu hatte ich schon vorsorglich in meinem Beitrag #5 einen Vorschlag gemacht.
    Nachdem du die Mbox-Dateien "INBOX", "Sent", "Archives", ...etc des ersten IMAP-Kontos in den Ordner \LocalFolders\ kopiert hast, musst du den gleichnamigen Mbox-Dateien der folgenden IMAP-Konten eine Nummer anhängen:
    also z. B. "INBOX2", "Sent2", ... für das zweite Konto,
    "INBOX3", "Sent3" für das folgende Konto, ...etc

  • AddressBookTab 1.5 neuer Kontakt nicht möglich

    • Mapenzi
    • 11. August 2015 um 09:45

    Hallo,

    Zitat von Frank-B

    Wenn ich vorher auf Persönliches Adressbuch oder Gesammelte Adressen und danach auf Kontakte klicke, kann ich neue Kontakte erstellen.

    Ich kann den Bug dieses Add-ons bestätigen.
    Ich hatte es gestern Abend getestet und habe das selbe "Workaround" gefunden: man muss zunächst auf "Gesammelte A." klicken, damit der Button "Neuer Kontakt" aktiv wird.
    Wenn man dann auf "Persönliches AB" klickt, bleibt der Button aktiv.
    Es ist nicht zu erwarten, dass dieser kleine Bug gefixt wird: der Add-on-Entwickler Pastisman ist seit über zwei Jahren nicht mehr im französischen Mozilla-Forum aktiv.
    Auch seine Webseite http://luc.pastisman.free.fr/index.html wird nicht mehr aktualisiert.

    Gruß

  • adr-Dateien importieren

    • Mapenzi
    • 10. August 2015 um 22:27

    Hallo,

    du musst die .adr-Dateien von Opera zunächst über diese Seite http://www.hallvord.com/opera/conversion1.htm als .csv- oder .tab Dateien exportieren (konvertieren).
    Danach kannst du diese .csv- oder .tab-Dateien ins Thunderbird Adressbuch importieren über das Menü "Extras" > "Importieren".
    Quelle: http://kb.mozillazine.org/Import_from_Opera

    Gruß

  • Imap Konto retten

    • Mapenzi
    • 10. August 2015 um 13:42
    Zitat von 81ermichi

    Sensationell... hat funktioniert !

    Das ging aber schnell jetzt! Freut mich ;)

    Zitat von 81ermichi

    Grüße aus Frankfurt!

    Ach ja?
    Jetzt ist mir auch noch der Feuerdrache noch mit seinem Zitat von Friedrich Stolze zuvor gekommen!!! :-D

    Grüße aus Lutetia

  • Imap Konto retten

    • Mapenzi
    • 10. August 2015 um 13:05
    Zitat von 81ermichi

    Praxis: Aus App Data, Roaming, Thunderbird, Profiles, hk47h493.default, ImapMail, ImapStrato, --> hier kopiere ich die Inbox inkl. Sent, archive usw. und füge sie hier: App Data, Local (NICHT LOCAL LOW), Thunderbird, Profiles, hk47h493.default ---

    Nein, du darfst nicht in den Ordner ...\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\ gehen!!
    Dort befinden sich Ordner und Dateien des Thunderbird-Caches, und um die kümmern wir uns nicht.
    Leider führt die Namensgleichheit und die Proximität mit dem "richtigen" Profilordner (der die Mailbox-Dateien enthält) immer wieder zu Irrtümern.

    Du bleibst also im Profilordner ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\hk47h493.default\ und öffnest \Mail\Local Folders\
    In diesen Ordner Local Folders kopierst du die Mbox-Dateien wie INBOX, Sent, ...usw, wohlgemerkt bei beendetem Programm "Thunderbird".

    Wenn du überdies in deinem Posteingängen Unterordner erstellt hast, musst du auch die entsprechenden Ordner "INBOX.sbd" kopieren.
    Das selbe gilt für zusätzliche Ordner, die du selbst in den Konten erstellt hast:
    hast du z. B. einen Ordner "Reisen" erstellt, dann musst du die entsprechende Datei "Reisen" suchen und kopieren.
    Hat der Ordner "Reisen" auch noch Unterordner, dann auch den Ordner "Reisen.sbd" kopieren.

    Ich hoffe, ich habe das Prinzip verständlich ausgedrückt ;)

  • Mails landen im Papierkorb anstatt im Eingangsordner

    • Mapenzi
    • 10. August 2015 um 11:12
    Zitat von chelios

    Wie die Leut meine Daten kriegen...was weiß ich? Tatsache ist, dass sie sie kriegen. Schon allein die Seiten wo man sich zuerst mit e-mail-adresse anmelden muß, um überhaupt die Preise zu sehen....

    Ach, erst waren die Cookies daran schuld!
    Jetzt erfahren wir, dass du deine E-Mailadresse obskuren Internethändlern hinterher wirfst.
    Wenn du auf deinen Bauch hörst, brauchst du dich nicht zu wundern, dass dein Postfach zugemüllt wird ;)
    Da das Thema zunehmend "off-topic" wird, ist es für mich beendet.

    Gruß

  • Imap Konto retten

    • Mapenzi
    • 10. August 2015 um 10:51

    Hallo,

    Zitat von 81ermichi

    Wenn ich das gesamte Profil nun in den lokalen Ordner verschiebe, was muss ich dann tun, damit TB die Mails im lokalen Ornder erkennt.

    Das wurde nicht vorgeschlagen, da es überhaupt nicht funktionieren kann.

    Zitat von 81ermichi

    Kurz gefragt: welchen Ordner unter App Data muss ich in welchen lokalen Ordner verschieben und was muss ich danach tun, damit TB das versteht?

    Bagalut hat vorgeschlagen "die zugehörigen Dateien unter \imapmail im Profil in \Local Folders" zu verschieben (ich selber würde aber das Kopieren vorziehen).
    Das heißt, bei beendetem Thunderbird im Profil die Mbox-Dateien "INBOX", "Sent", Drafts", "Archives" (inklusive des Ordners "Archives.sbd", falls vorhanden), ...etc aus den Ordnern "imap.xxx.xx" in den Ordner \Mail\Local Folders\ kopieren.
    Wenn du mehrere IMAP-Konten hast, musst diesen Mbox-Dateien noch eine Nummer anfügen ("INBOX1", "INBOX2", ...etc).
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt

    Gruß

  • Addexpandedlist-Menüeintrag nicht im Verfassen-Fenster

    • Mapenzi
    • 10. August 2015 um 10:35

    Hallo,

    Zitat von Basel

    Dem Screenshot in der Anleitung zufolge müsste da als letzter Punkt "expand Recipients" (vermutlich auch in Englisch, wie auch die Funktionen in der Kontakt-Sidebar englisch benannt sind).

    Ich habe das Add-on "PopMailListRecipients" getestet, es funktioniert bei mir einwandfrei.
    Eine Liste im Adressfeld eines Verfassen-Fensters kann entweder über das Menü "Extras" -> "Empfänger auflösen" oder durch Klick auf den Button "Empfänger auflösen" problemlos aufgelöst werden.
    Mir fällt allerdings auf, dass der Inhalt meines Menüs "Extras" im Verfassen-Fenster erheblich von dem abweicht, der in deinem screen shot zu sehen ist.
    Deshalb vermute ich, dass bei dir eine Erweiterung oder ein Dritt-Thema für das Nicht-Funktionieren verantwortlich ist. Das kannst du selber testen, indem du die anderen Add-ons deaktivierst und das Standard-Thema benutzt.
    Du kannst auch den Autor des Add-ons direkt anschreiben.

    Gruß

    Bilder

    • Empfänger_auflösen.png
      • 106,76 kB
      • 700 × 137
  • Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden

    • Mapenzi
    • 9. August 2015 um 23:30
    Zitat von Churchill321

    Ich habe jetzt alles entfernt, neu installiert und den Email Account wieder eingerichtet - interessanterweise ist wieder alles da ...

    Dann hattest du vorher doch das IMAP-Protokoll für dein Konto benutzt und nicht POP, also alle Nachrichten befanden sich noch auf dem Server?
    Glück gehabt!! ;)

    Zitat von Churchill321

    Von daher den Beitrag kann man auf abgeschlossen setzen, danke.

    Das kannst du selber machen, indem du in deinem Eröffnungsbeitrag auf "Bearbeiten" klickst und das Thema als "erledigt" markierst durch einen Haken in dem roten Kästchen.

    Gruß

  • Mails landen im Papierkorb anstatt im Eingangsordner

    • Mapenzi
    • 9. August 2015 um 23:21
    Zitat von chelios

    Also wenn das nicht die cookies verursachen, ok, was dann?

    Lies mal hier weiter ==> http://lifehacker.com/5461114/fact-a…browser-cookies
    insbesondere das Kapitel "Myth: Cookies are Viruses or Spyware and Create Spam and Popups"

  • Mails landen im Papierkorb anstatt im Eingangsordner

    • Mapenzi
    • 9. August 2015 um 15:09
    Zitat von chelios

    Suche ich im Internet z.B. nach lila BHs mit gelben Tupfen....bummmmm, in den nächsten Minuten habe ich sämtliche Unterwäsche-Werbungen in meinem Maileingängen...und auf meiner Facebook site!!!
    Also bitte, das ist derart auffällig, dass sogar ne Oma weiß wo das nur herkommen kann!

    :-D Kein Kommentar!! :-D

  • Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden

    • Mapenzi
    • 9. August 2015 um 14:55

    Ergänzend zur Antwort von Drachen:

    mache doch nochmal eine Suche im Windows Explorer (oder ähnlichem Suchprogramm) nach der Datei "abook.mab" (wie schon von Peter Lehmann vorgeschlagen) oder anderen typischen Thunderbird-Dateien wie "Inbox" oder "Sent" oder "popstate.dat".

    Gibt es außerdem unter Windows nicht auch eine Art "Wiederherstellungs-Funktion", um den Zustand des PC zu einem früheren Zeitpunkt (vor den beiden Updates von TB und AVG) wiederherzustellen?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™