1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Addexpandedlist-Menüeintrag nicht im Verfassen-Fenster

  • Basel
  • 10. August 2015 um 00:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 10. August 2015 um 00:46
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 10.1
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo,

    in der Anleitung http://www.wikihow.com/Expand-the-Rec…lla-Thunderbird steht, dass man die Empfängerliste auch im Verfassenfenster über das Menü in einzelne E-Mail-Adressen umwandeln kann. (Anleitung 1 - Punkt 6): Nur taucht diese Funktion bei mir an der Stelle nicht auf im Menü:

    Dem Screenshot in der Anleitung zufolge müsste da als letzter Punkt "expand Recipients" (vermutlich auch in Englisch, wie auch die Funktionen in der Kontakt-Sidebar englisch benannt sind).

    In der Kontaktbar sieht es so aus:

    Da ist also alles in Ordnung.

    Jemand eine Idee? Ich habe die Kontakt-Sidebar nie an und tippe immer den Anfang der Gruppe ins Adressfeld.

    Grüße

    Basel

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. August 2015 um 10:02
    • #2

    Hallo Basel,

    den Menüeintrag, den Du vermisst (Dein erster Bildschirmausdruck), erzeugt die Erweiterung PopMailListRecipients, die allerdings mit dem aktuellen 38er-Donnervogel wohl nicht mehr funktioniert.

    Weshalb ja in dem von Dir verlinkten "HowTo" mit "Method 2 of 2: Using AddExpandedList add-on" auf diese alternative Erweiterung verwiesen wird.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.806
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. August 2015 um 10:35
    • #3

    Hallo,

    Zitat von Basel

    Dem Screenshot in der Anleitung zufolge müsste da als letzter Punkt "expand Recipients" (vermutlich auch in Englisch, wie auch die Funktionen in der Kontakt-Sidebar englisch benannt sind).

    Ich habe das Add-on "PopMailListRecipients" getestet, es funktioniert bei mir einwandfrei.
    Eine Liste im Adressfeld eines Verfassen-Fensters kann entweder über das Menü "Extras" -> "Empfänger auflösen" oder durch Klick auf den Button "Empfänger auflösen" problemlos aufgelöst werden.
    Mir fällt allerdings auf, dass der Inhalt meines Menüs "Extras" im Verfassen-Fenster erheblich von dem abweicht, der in deinem screen shot zu sehen ist.
    Deshalb vermute ich, dass bei dir eine Erweiterung oder ein Dritt-Thema für das Nicht-Funktionieren verantwortlich ist. Das kannst du selber testen, indem du die anderen Add-ons deaktivierst und das Standard-Thema benutzt.
    Du kannst auch den Autor des Add-ons direkt anschreiben.

    Gruß

    Bilder

    • Empfänger_auflösen.png
      • 106,76 kB
      • 700 × 137
  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 11. August 2015 um 15:02
    • #4

    Hallo Feuerdrachen und Mapenzi,

    Zitat von Feuerdrache

    den Menüeintrag, den Du vermisst (Dein erster Bildschirmausdruck), erzeugt die Erweiterung PopMailListRecipients, die allerdings mit dem aktuellen 38er-Donnervogel wohl nicht mehr funktioniert.

    Ups ... Richtiges Add-On ist nun installiert. Danke für den Hinweis.

    Zitat von Mapenzi

    Ich habe das Add-on "PopMailListRecipients" getestet, es funktioniert bei mir einwandfrei.Eine Liste im Adressfeld eines Verfassen-Fensters kann entweder über das Menü "Extras" -> "Empfänger auflösen" oder durch Klick auf den Button "Empfänger auflösen" problemlos aufgelöst werden.

    Mir fällt allerdings auf, dass der Inhalt meines Menüs "Extras" im Verfassen-Fenster erheblich von dem abweicht, der in deinem screen shot zu sehen ist.
    Deshalb vermute ich, dass bei dir eine Erweiterung oder ein Dritt-Thema für das Nicht-Funktionieren verantwortlich ist. Das kannst du selber testen, indem du die anderen Add-ons deaktivierst und das Standard-Thema benutzt.
    Du kannst auch den Autor des Add-ons direkt anschreiben.

    Ohne alle Add-ons sieht es im Standard-Theme so aus:

    Der Unterschied liegt bestimmt an Mac vs. Windows.

    Mit Add-Ons findet man die Funktion unter <Erweiterungen> - ein Button habe ich aber nicht ebenso keine Funktion im Kontext-Menü, wo ich das erwarten würde.

    Immerhin ein Fortschritt. :-)

    Danke für eure Hilfe!

    Grüße

    Basel

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. August 2015 um 15:14
    • #5

    Hallo Basel,

    Zitat von Basel

    Immerhin ein Fortschritt. :)


    AddExpandedList hat Einträge nur im Kontextmenü der Contactbar.

    Die kannst Du ja bei geöffnetem Verfassenfenster an-/abschalten. Ich nutze jetzt inzwischen beide Erweiterungen. Aber auf AddExpandetList möchte ich nicht verzichten, weil ich hier direkt in die Liste eingreifen kann (z.B. "Load list in the panel") und innerhalb Kontakte gezielt einzelne Listenkontakte markieren kann und per An, CC, BCC adressieren kann.

    Bei der anderen Erweiterung werden die Listen komplett aufgelöst. Das hat aber bei größeren Listen den Nachteil, dass ich hinterher im Adressfeldbereich einzelne Kontakte löschen muss.
    Wenn Du für Dich diese Variante bevorzugst, dann solltest Du Dir diese sehr nützliche Erweiterung Adress Close Button installieren, die das gezielte schnelle Löschen im Verfassenfenster-Adressfeld erleichtert.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.806
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. August 2015 um 15:46
    • #6
    Zitat von Basel

    Der Unterschied liegt bestimmt an Mac vs. Windows.

    Das ist möglich.
    Ob "mit Add-ons" oder im abgesicherten Modus, ich habe in der Mac-Version von TB wesentlich weniger Einträge im Menü "Extras" des Verfassen-Fensters.

    Zitat von Basel

    Mit Add-Ons findet man die Funktion unter <Erweiterungen> - ein Button habe ich aber nicht ebenso keine Funktion im Kontext-Menü, wo ich das erwarten würde.

    Den in meinem screen shot sichtbaren Button "Empfänger auflösen" musst du selber manuell über "Anpassen" in die Symbolleiste ziehen, er wird dort nicht automatisch installiert.

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 12. August 2015 um 19:03
    • #7

    Hallo,

    besten Danke für eure Antworten.

    Zitat von Feuerdrache

    Aber auf AddExpandetList möchte ich nicht verzichten, weil ich hier direkt in die Liste eingreifen kann (z.B. "Load list in the panel") und innerhalb Kontakte gezielt einzelne Listenkontakte markieren kann und per An, CC, BCC adressieren kann.


    Sehr guter Hinweis!

    Zitat von Feuerdrache

    Wenn Du für Dich diese Variante bevorzugst, dann solltest Du Dir diese sehr nützliche Erweiterung Adress Close Button installieren, die das gezielte schnelle Löschen im Verfassenfenster-Adressfeld erleichtert.


    Unabhängig von meiner Frage ein extremst nützlicher Hinweis!

    Zitat von Mapenzi

    Den in meinem screen shot sichtbaren Button "Empfänger auflösen" musst du selber manuell über "Anpassen" in die Symbolleiste ziehen, er wird dort nicht automatisch installiert.


    Jetzt ist es wirklich so, wie ich es glaub ich brauche. :-) Auf dem Weg sollte man doch auch ein Button einfügen können, um eine Empfangsbestätigung anfordern zu können - dafür habe ich dsas Add-On Return Receipt Toolbar Button laufen.

    edit: Jup, geht. Da kann ich ja mal ein Add-On aus der langen Liste rauswerfen. :-)

    Danke nochmal! :thumbup:

    Basel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™