1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Profilordner im Backup nicht zu finden

    • Mapenzi
    • 10. Juli 2015 um 10:44

    Hallo ClaudiaF,

    Zitat von ClaudiaF

    Wenn ich aber auf "claudia" gehe, finde ich dort keine Library, ebenso wie Time Machine keine ältere Version des Profilordners im Backup findet. Mir ist das völlig unverständlich.

    Dein Thunderbird-Profil kann in einem Finder-Fenster über diesen Pfad gefunden werden:
    Users/claudia/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default
    Da die User-Library seit OS X 10.7 (also auch unter Yosemite) aber standardmäßig versteckt ist, musst du sie zunächst sichtbar machen, wenn du zum Profil von Thunderbird gehen willst.
    Wie man die User-Library dauerhaft sichtbar machen kann, ist hier beschrieben: http://www.mactechnews.de/forum/discussi…bar-315879.html

    Das gleiche gilt offenbar auch für deine Backups mit Time Machine, wo man den "Thunderbird"-Datenordner erst dann finden kann, wenn zuvor die User-Library sichtbar gemacht worden ist.
    Du musst also nochmals in dem Backup von Time Machine suchen, das vor dem Zeitpunkt des Nachrichtenverlusts gemacht wurde.

    Zitat von ClaudiaF

    Außerdem gibt es noch folgendes irritierendes Problem: Wenn ich mit der Suchfunktion des Rechners den Thunderbird-Profilordner suche, z.B. mit dem Begriff "Thunderbird", finde ich ihn und in der Fußzeile des Fensters bekomme ich den Pfad angezeigt: claudia/Library/Caches/Metadata/Thunderbird/....

    Der Ordner claudia/Library/Caches/Metadata/Thunderbird/... enthält nicht den Thunderbird-Profilordner, sondern den Cache der "Spotlight"-Suche für Thunderbird.
    Du kannst also nicht deine vermissten Nachrichten aus diesem Ordner wiederherstellen.

    Gruß

  • Bei meinem TB gehr gar nichts mehr

    • Mapenzi
    • 9. Juli 2015 um 17:10

    Die Ereignisse haben sich überschlagen!
    Während ich noch an einer Antwort schrieb, hattest du ein Update eingestellt, das ich erst sah, als ich meinen Beitrag gesendet hatte.

    Zitat von PixelPaul

    Es ist definitiv das neue Profil in dem ich TB starte. Und ja, es sind mehrere Konten von einem Anbieter (1&1), diese hatte ich auch
    bereits kopiert. Das funktioniert alles bis hier sehr gut. Die Verzeichnisstruktur wurde korrekt den jeweiligen Ordner zugeordnet.

    Der größte Teil (Import der alten pop-Ordner) ist also geschafft.

    Zitat von PixelPaul

    Nur eben der ein oder andere Vorlagen Ordner zeigt nichts an und das blaue Rädchen dreht sich.
    Unangenehm ist es bei einem aktuellen Unterordner, dieser wird nicht angezeigt und enthält wichtige Emails.

    Wenn du die Vorlagen dieser nicht anzeigbaren Ordner "Vorlagen" neu erstellen kannst, rate ich zu folgender Maßnahme:
    zeige den Profiordner an, beende TB, gehe in die entsprechenden "pop***"-Ordner, lösche die Dateien "Templates.msf" und verschiebe die Dateien "Templates" an einen anderen Ort, z. B. den Desktop. Wegen der Namensgleichheit hänge einfach eine Zahl an Templates, z. B. "Templates1", "Templates2", ....
    Wenn du TB neu startest, sind in den entsprechenden Konten die Ordner "Vorlagen" verschwunden.
    Wenn du dann eine neue Vorlage erstellst, wird automatisch ein neuer Ordner "Vorlagen" erstellt mit einer neuen, sauberen Datei "Templates" im Profil.
    Statt die Vorlagen alle neu zu erstellen, kannst du auch die verschobenen "Templates"-Dateien mit TextEdit.app öffnen, den Text einer Nachricht kopieren und als neue Text-Datei sichern. Dann die Endung der Datei von .txt in .eml ändern und die *.eml-Datei mit der Maus in den Ordner "Vorlagen" des entsprechenden Kontos ziehen.

    Was den nicht angezeigten Unterordner anbetrifft, versuche folgendes:
    gehe in den Profilordner, öffne den dem Konto entsprechenden "pop***"-Ordner, dann den "Xxxxxxxx.sbd"-Ordner, der den Namen des in TB dem Problem-Unterordner übergeordneten Ordner trägt. Lösche die *.msf-Datei, die den Namen des Unterordners trägt und starte TB neu.

    Wenn das nichts ändert, beende TB, gehe zurück in den "Xxxxxxxx.sbd"-Ordner und verschiebe die Datei des Problem-Unterordners in den Ordner "Local Folders".
    Starte TB und überprüfe, ob der Unterordner jetzt in den Lokalen Ordnern angezeigt wird.

  • Bei meinem TB gehr gar nichts mehr

    • Mapenzi
    • 9. Juli 2015 um 15:59
    Zitat von PixelPaul

    Alle Posteingänge sind wieder
    zu sehen und das Abrufen funktioniert auch wieder.

    Das ist schon mal ein gutes Zeichen, die Mailbox-Dateien des Profil-Backups sind offen bar intakt ;)

    Zitat von PixelPaul

    Nachdem ich gestern die HDD erfolgreich ausgetauscht hatte lief auch noch alles! Ich verwende für diese Aktion den Mac Migrationsassistenten
    und hatte bislang keine Probleme damit. Eine andere Problematik, die Unterstützung der SSD und OSX machte Probleme.

    OK, mit dem Mac Migrationsassistenten hätte eigentlich deine komplette alte TB-Installation wieder eingespielt werden müssen.
    Offenbar hat das nicht nicht richtig funktioniert.

    Zitat von PixelPaul

    das Ganze verschlimmerte sich dann als ich den TB deinstalliert habe und neu Installierte. Hierbei wurde dann auch das neue Profil angelegt was dann das Chaos perfekt machte.

    Jetzt ist mir der Ablauf einigermaßen verständlich.

    Zitat von PixelPaul

    Sollte ich nun ein nochmals ein neues Profil anlegen und alle Verzeichnisse importieren? Dann hätte ich Gewissheit eine so hoffe ich saubere Installation inkl. der Baumstruktur zu haben.

    Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, aber wenn ich den beschriebenen Ablauf der Ereignisse richtig interpretiere, arbeitest du doch augenblicklich schon mit einem neuen Profil.

    Du hast inzwischen deine alten Inbox-Dateien manuell importiert, und die Posteingänge funktionieren wieder.
    Was vermutlich noch fehlt, sind die übrigen Ordner und Unterordner (d. h. fast die ganze Ordnerstruktur) der Konten des alten Profils.
    Du kônntest also, wie ich im Beitrag #8 (Methode 1) beschrieben habe, bei beendetem TB die diversen "pop****"-Konten-Ordner aus dem Ordner "Mail" des alten Profils kopieren und im Ordner "Mail" des neuen Profils einsetzen, wobei die entsprechenden schon vorhandenen "pop***"-Kontenordner überschrieben werden.
    Der Nachteil wäre, dass die alten Inbox-Dateien nicht die neuen Nachrichten enthalten, die du inzwischen herunter geladen hast, es sei denn, du hast noch die Default-Einstellung von POP^Konten, die die Mails erst nach 14 Tagen auf dem Server löscht.
    Du könntest aber auch zunächst die zuletzt abgerufenen Mails als *.eml-Dateien exportieren (R-Klick > Speichern unter ...) und sie nach dem Austausch der pop-Ordner wieder per drag & drop in die entsprechenden Posteingänge importieren.

    Eine weitere Schwierigkeit beim Austausch der pop-Ordner könnte entstehen, wenn du mehrere Adressen bei einem Anbieter hast, z. B. Web.de.
    Dann würdest du die folgenden pop-Ordner im Profil sehen: "pop.web.de", "pop.web-1.de", "pop.web-2.de", ...etc.
    In diesem Fall ist es u. U. nicht einfach, einen pop.web-x.de Ordner einer bestimmten Web.de-Adresse zuzuordnen.

    Wenn dir diese Methode zu kompliziert erscheint, empfehle ich die Methode 2 mit ImportExportTools zu benutzen.

    Bevor du jetzt entweder mit der einen oder der anderen Methode deine alten Ordnerstrukturen wiederherstellst, würde ich aber zunächst überprüfen, ob das augenblicklich benutzte Profil wirklich ein neues ist. Gehe nach Hilfe > Infos zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen und überprüfe das Erstellungsdatum des Profilordners. Wenn er um den 8. Juli 2015 herum erstellt wurde, hast du ein neues Profil.
    Sofern du nicht inzwischen schon deine alten Adressbücher importiert hast, solltest du auch nur (fast) leere Adressbücher im TB-Adressbuch sehen. Das wäre ein weiterer Beweis, dass das Profil neu ist.

  • Bei meinem TB gehr gar nichts mehr

    • Mapenzi
    • 9. Juli 2015 um 12:13

    Mit jeder neuen Antwort oder jedem Nachtrag zu einer schon erstellten Antwort kommt eine neue Info.
    Das Problem in diesem Thread ist, dass diese Informationen nicht in dem lapidaren Eröffnungsbeitrag gegeben wurden.
    Wenn du eine neue Festplatte eingebaut hast, musstest du doch nicht nur das System neu aufsetzen, sondern auch Thunderbird.
    Wie du TB neu installiert hast, wissen wir aber nicht, da du keine Details dazu gibst.
    Offenbar wurde dabei ein Fehler begangen.

    Zitat von PixelPaul

    Ich glaube dass das gesamte Verzeichnis beschädigt ist (Profil?), sodass ich nur noch eine neues Profil als Antwort habe. Wenn mir jemand hierbei etwas
    Hilfestellung geben kann wäre ich dankbar - Die Mails sind auf einem externen Backup gesichert, sodass wir hier gefahrlos sind.

    Zum neuen Profil und dem Import der Mailbox-Dateien habe ich schon zuvor geantwortet.

    Zitat von PixelPaul

    Wenn ich den Profilordner in der Libary/Thunderbird/Profiles der Neuen System HD vergleiche, haben die Profilordner unterschiedliche Namen?
    müsste dieser nicht gleich sein? Kann es daran liegen?

    Wenn die Profilordner xxxxxxxx.default im Backup und in der neuen Installationen unterschiedliche Namen haben, hast du offenbar bei der Neuinstallation von TB auch ein neues Profil erstellt. Was und wie du danach aus dem alten Profil übernommen hast, wissen wir nicht.

    Zitat von PixelPaul

    Update: Der neue Profilname Libary/Thunderbird/Profiles scheint nichts damit zu tun zu haben. Tausche ich diesen gegen den Altern der Alten System HD
    aus, Erscheint der Hinweis, dass das Profil nicht gefunden/Geladen werden kann. Also wieder Rückgängig gemacht.

    Das ist ganz normal: wenn du den Namen des neuen Profils gegen den des alten Profils (oder den neuen Profilordner gegen den alten) austauschst, kann TB das Profil nicht mehr finden, da der Pfad zum Profil in der Datei "profiles.ini" festgeschrieben ist. Stimmt der Name des Profils nicht mehr mit dem überein, wie er in der profiles.ini angegeben ist, hat TB keinen Zugang zum Profil und reagiert mit der Fehlermeldung.

    Die Situation ist also völlig unübersichtlich, da uns die Informationen über dein Vorgehensweise bei der Neuinstallation von TB fehlen.
    Das Beste ist also ein völliger Neuanfang mit einem neuen Profil, dem Einrichten der Konten und dem anschließenden Import der Mailbox-Dateien und der Adressbuchdateien, wobei man nur hoffen kann, dass die Mailbox-Dateien nicht beschädigt wurden.

    Dazu könntest du zunächst schon einen einfachen Test machen:
    kopiere die Datei "Inbox" (ohne Endung) aus einem der "pop***"-ordner, die sich in xxxxxxxx.default/Mail/... in deinem Backup befinden.
    Bei beendetem TB öffne den aktuellen Profilordner yyyyyyyy.default, gehe zu /Mail/Local Folders/ und setze die kopierte "Inbox"-Datei ein.
    Starte TB, überprüfe ob sich in den Lokalen Ordnern ein Ordner "Posteingang" befindet und ob die Nachrichten angezeigt werden.

    EDIT: überprüfe auch in deinem aktuellen Profil, ob die Dateien "Inbox" (ohne Endung) deiner fünf Konten nicht etwa schreib-geschützt sind.

  • Bei meinem TB gehr gar nichts mehr

    • Mapenzi
    • 9. Juli 2015 um 11:14
    Zitat von PixelPaul

    Es schlichen sich nach und nach einige Fehler in TB ein, ich vermute dass diese auch in den Verzeichnissen der Konten liegen. Mir wurde bereits angeraten
    das Profil neu anzulegen und meine Baumstuktur via dem Tool Import/Export wiederherzustellen.

    Angesichts der verschiedenen ungelösten Probleme scheint mir das Anlegen eines neuen Profils eine sehr vernünftige Idee!
    Ein neues Profil erstellen

    Zitat von PixelPaul

    Da jedoch das Tool sehr umfangreich in den Einstellmöglichkeiten ist und nur auf Englisch angeboten wird, kann ich es nicht nutzen, da ich nicht weiss was ich da genau mache bzw einstellen soll.

    Das Add-on "ImportExportTools" hat bei mir Menüs in deutsch, wenn ich Thunderbird in der deutschen Sprachversion starte.
    Du brauchst aber nicht mal dieses Add-on, um deine alten Ordnerstrukturen in eine neues Profil zu übernehmen, du kannst es einfach händisch machen:

    Zwei Methoden:

    Methode 1 (händisch)
    nehmen wir an, du hast ein POP-Konto bei Web.de.
    • Du erstellst das neue Profil und richtest als Erste die Adresse x.xxxxx@web.de als POP-Konto ein.
    • Dann beendest du TB, gehst in deinen alten Profilordner /xxxxxxxx.default/Mail/ und kopierst den Ordner "pop.web.de".
    • Jetzt gehst du in den neuen Profilordner /yyyyyyyy.defautl/Mail/ und überschreibst den dort angelegten Ordner "pop.web.de" durch die Kopie.

    Beim Neustart von TB müsstest die komplette Ordnerstruktur mit sämtlichen Mails dieses Kontos sehen.
    Danach richtest du dein zweites Konto ein und verfährst wie zuvor beschrieben, ... etc

    Methode 2 (ImportExportTools)
    du erstellst das neue Profil, richtest deine fünf Konten ein und installierst "ImportExportTools" https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html.
    Danach importierst du mit dem Add-on nacheinander sämtliche Mbox-Dateien wie "Inbox", "Sent", "Archives", "Drafts", ... etc aus den "pop***"-Ordnern des Profil-Backups auf der externen Festplatte in die jeweiligen neu erstellten Konten.

  • Bei meinem TB gehr gar nichts mehr

    • Mapenzi
    • 9. Juli 2015 um 10:22
    Zitat von PixelPaul

    Die einzelnen Posteingänge habe ich bereits versucht zu "reparieren"

    Bei beendetem TB gehe wie oben angegeben in die fünf "pop***"-Ordner im Profil und lösche die Dateien "Inbox.msf".

    Zitat von PixelPaul

    Seit der Neuinstallation ist das Auswahlmenü für die Zeichen kodierung leer, sollte hier UTF-8 angewählt sein?

    Welches Auswahlmenü meinst du?
    Menü "Ansicht" -> Zeichenkodierung?
    Oder Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Erweitert > Zeichenkodierungen?

    Wie bist du bei der Neuinstallation von TB nach dem Festplattenwechsel vorgegangen?
    Hast du nur das Programm "Thunderbird" neu installiert und den alten Datenordner "Thunderbird" beibehalten?

  • Bei meinem TB gehr gar nichts mehr

    • Mapenzi
    • 9. Juli 2015 um 10:04
    Zitat von PixelPaul

    Diese werden auch angezeigt. jdedoch
    Ist der Posteingang aller Konten komplett leer

    Hast du schon versucht R-Klick (auf "Posteingang") -> Eigenschaften -> Ordner reparieren?

  • Bei meinem TB gehr gar nichts mehr

    • Mapenzi
    • 9. Juli 2015 um 10:01

    Hallo,

    funktioniert trotz des blauen Rädchens der R-Klick -> "Eigenschaften" bei den Ordnern Posteingang?
    Wenn ja, wie groß (in MB) sind die Posteingänge?

    Wenn das R-Klick-Menû der Maus nicht verfügbar ist, gehe nach Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/Mail/, öffne nacheinander die fünf "pop***"-Ordner der Konten und notiere die Größen der Dateien "Inbox".
    (Die User-Library sichtbar machen => http://www.mactechnews.de/forum/discussi…bar-315879.html)

    Gruß

  • Nach Update auf 38.0.1 ist TB unbenutzbar

    • Mapenzi
    • 8. Juli 2015 um 16:15

    Hallo merlina,

    mache einen Versuch, indem du die Hardwarebeschleunigung von TB deaktivierst in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Erweiterte Konfiguration.

    Gruß

  • Was bedeuten Nachrichten mit farbigem Hintergrund in der Nachrichtenliste?

    • Mapenzi
    • 8. Juli 2015 um 15:43

    Hallo,

    wenn die Hintergrundfarbe auch im abgesicherten Modus angezeigt wird, versuche die entsprechenden Ordner zu reparieren über R-Klick (auf Ordner) > Eigenschaften.
    Wenn auch das nichts ändert, mache einen R-Klick auf eine dieser Nachrichten > "Markieren" und überprüfe, ob diese Nachricht mit einem Schlagwort markiert ist:

    Bilder

    • Schlagwörter.png
      • 171,45 kB
      • 450 × 335
  • inbox grösse bei fast 2gb, plötzlich fehlen alle mail der letzten 8 monate

    • Mapenzi
    • 8. Juli 2015 um 14:33

    Hallo,

    als Ergänzung zum Vorschlag von Muzel:
    es gibt mehrere Hilfsprogramme zum "Zerschneiden" von sehr großen in kleinere Dateien.
    "Cut Mbox D" http://apveening.a61.nl/software/
    "Thunderbird 2 GB inbox splitter" http://sourceforge.net/projects/tbmai…ource=directory
    "GSplit" http://www.gdgsoft.com/gsplit/

    Gruß

  • Was bedeuten Nachrichten mit farbigem Hintergrund in der Nachrichtenliste?

    • Mapenzi
    • 7. Juli 2015 um 13:29

    Hello,

    es handelt sich offensichtlich um eine von Thunderbird als "Junk" eingestufte Nachricht.
    Woher der lachs-farbene Hintergrund stammt, kann ich nicht sagen, da ich die Mac-Version von TB benutze, in der standardmäßig keine besondere Hintergrundfarbe für Junk-Mails angezeigt wird.

    Zufälligerweise haben bei mir Junk-Mails eine ähnliche Hintergrundfarbe wie in deinem screen shot, aber auch nur, weil ich ich dafür estra einen bestimmten Code in meiner userChrome.css-Datei eingefügt habe.

    Entweder benutzt du einen ähnlichen Trick oder vielleicht hast du einen Filter erstellt, mit dem Junk-Mails durch diese Hintergrundfarbe markiert werden.

    Gruß

  • Ordnerstruktur wird nicht mehr erkannt

    • Mapenzi
    • 7. Juli 2015 um 10:14

    Hallo Nils,

    Zitat von smoothmate

    ich quäle mich nun schon ein paar Stunden damit rum in TB wieder meine angelegte Ordnerstruktur reinzukriegen.

    Ich vermisse in deiner Beschreibung, wie das Problem begann.
    Ist Thunderbird oder der Mac kürzlich abgestürzt?
    Oder waren beim Start von TB plötzlich bestimmte Ordner (und/oder Unterordner) in bestimmten Konten verschwunden?
    Sind alle Konten betroffen, POP und IMAP, oder nur IMAP-Konten?
    Falls nur IMAP-Konten betroffen sind, hast du schon über "Datei" -> "Abonnieren" kontrolliert, ob alle Ordner abonniert sind?
    Wo ist der Haken gesetzt in "Ansicht" > Ordner? Bei "Alle"?
    Wahrscheinlich wäre ein screen shot der gegenwärtigen Konten/Ordnerliste hilfreich (vor dem Einstellen bitte die E-Mailadressen in den Kontennamen unkenntlich machen).

    Zitat von smoothmate

    Wenn ich die Profil-Datei ersetze und TB dann neu starte

    Du meinst wahrscheinlich den Profil-Ordner? Oder die Datei "profiles.ini"?

    Zitat von smoothmate

    Ausserdem ist dann der Profilordner antatt 9 GB nur noch 1,5 GB groß und in der Ordnerstruktur innerhalb der Profilordners sind alle Dateien gelöscht.

    Das ist nur schwer nachvollziehbar.
    Das heißt, der gestern vor dem Beginn des Problems gesicherte Profilordner ist 9 GB groß, aber wenn du bei beendetem TB den gegenwärtigen Profilordner "xxxxxxxx.default" in ~/Library/Thunderbird/Profiles/ durch die Kopie ersetzt und TB startest, ändert sich die Größe auf 1,5 GB?
    Kannst du präziser sein: welche Dateien werden im Profilordner gelöscht? Die Mbox-Dateien wie "Inbox", "Sent", "Drafts", ...etc?
    Bist du sicher, dass kein Viren-Scanner das TB-Profil kontrolliert?

    Zu der Profilgröße von insgesamt 9 GB könnten natürlich auch einige sehr große Dateien "Inbox" und/oder "Sent" beitragen.
    Siehst du solche Dateien in dem Profil-Backup, die 1 GB oder mehr haben?

    Zitat von smoothmate

    hab mittlerweile schon viel gelesen über Profile neu zu erstellen (hab ich gemacht, aber erfolglos)

    Hast du über den Profile Manager ein neues Profil erstellt und, ohne etwas aus dem gesicherten Profil zu importieren, zunächst nur ein IMAP-Konto eingerichtet und getestet?

    Gruß

  • Nachrichtenliste wird in einem Konto nicht angezeigt, Inhalt der Nachrichten aber schon

    • Mapenzi
    • 6. Juli 2015 um 22:33

    Hallo,

    Zitat von Knettel2015

    Mein Trugschluss war offensichtlich, dass ich unter Ordneroptionen bei ,,geschützte Systemdateien ausblenden" noch nicht das Häkchen entfernt hatte.

    Schön, dass du dein Problem regeln konntest, und danke für die Rückmeldung!
    Dass die Lösung aber durch das Anzeigen geschützter Systemdateien ermöglicht wurde, macht mich etwas stutzig.
    Du hattest doch die *.msf-Dateien laut deiner Aussage im Eingangspost schon vorher gesehen und alle gelöscht, was bringt dann das Anzeigen geschützter Systemdateien noch zusätzlich? Aber ich bin kein Windows-User, vielleicht kann mich jemand darüber aufklären.


    Ich kann mir dagegen vorstellen (und das sehen wir hier häufig), dass jemand den Profilordner nicht finden kann, and damit auch nicht die *.msf-Dateien, weil er das Anzeigen versteckter Ordner und Dateien nicht aktiviert hat.

    Im selben Zusammenhang ist dein der Satz im ersten Post "Interessanterweise habe ich etwa 45 (.msf) Dateien gelöscht und nur 2 wurden neu erstellt" ebenfalls unerklärlich.
    Thunderbird erstellt alle bei beendetem Programm gelöschten *.msf-Dateien beim nächsten Start sofort neu.
    Man kann das sogar zeitnah überprüfen, wenn man den pop***- oder imap***-Ordner, aus dem man die *.msf-Dateien entfernt hat, auf dem Bildschirm offen lässt und TB neu startet.

    Zitat von Knettel2015

    Dann entfernte ich (jetzt wohl wirklich) ALLE .msf-Dateien.

    Es hätte eigentlich genügen müssen, nur die "INBOX.msf"-Datei des betroffenen Posteingangs im entsprechenden "imap.xxx.xx"-Ordner im Profil zu löschen.

    Gruß

  • Beide Profile/ Konten/ Einstellungen/Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 6. Juli 2015 um 12:38
    Zitat von 37kla

    Alles geklappt, herzlichen Dank.

    Prima! Das ging ja fix ;)

    Zitat von 37kla

    Kann man hier Threads auf "erledigt" setzen?

    Ja, du musst deinen ersten Beitrag über den Button "Editieren" öffnen und "erledigt" im Titel hinzu fügen.

    Gruß

  • Beide Profile/ Konten/ Einstellungen/Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 6. Juli 2015 um 10:46
    Zitat von 37kla

    Ok, hier nun die kompletten Profile aus profiles.ini

    fkkz74fi.default
    nrff3pmh.default
    6it8axop.Klaus

    Jetzt versuche es mit dieser angepassten profiles.ini:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=0
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/nrff3pmh.default
    Default=1
    
    
    
    
    [Profile1]
    Name=Klaus
    IsRelative=1
    Path=Profiles/6it8axop.Klaus
    Alles anzeigen


    Zitat von 37kla

    die profiles.ini wurde erstellt 28.Mai 2015, geändert 05.Juli 2015

    Merkwürdig. Dann wurde sie gestern also völlig überschrieben.

  • Beide Profile/ Konten/ Einstellungen/Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 6. Juli 2015 um 10:37

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Hier muss ich neugierigerweise nachhaken, da dieses Verhalten nicht zwangsläufig so sein muss.

    Als ich schrieb "Normalerweise öffnet sich beim Starten von Thunderbird der Profile Manager" galt das natürlich nur für den speziellen Fall von Klaus:
    er hat zwei Profile, und beim Start von TB öffnet sich der Profile Manager, in dem er eines der beiden Profile zum öffnen wählt.
    (Das ist die gleiche Situation bei mir: ich habe 5 Profile - davon 3 zum Testen - und benutze ein selbst gebasteltes AppleScript, um den Profile Manager zu starten)
    Das heißt, in der profiles.ini-Datei lautet die zweite Zeile StartWithLastProfile=0.
    Die Zeile Default=1 wird in diesem Fall jeweils an das zuletzt benutzte Profil angehängt.


    Gruß

  • Beide Profile/ Konten/ Einstellungen/Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 6. Juli 2015 um 10:27
    Zitat von 37kla

    Ich fiinde im gesuchten Ordner 2 mal xxxxx.default und einmal xxxx.klaus

    So hatte ich es erwartet, TB hat ein neues Profil ****.default erstellt.
    Einer der beiden ****.default-Ordner hat das Erstellungsdatum von heute früh und ist "jungfräulich", die beiden anderen Ordner sind deine alten Profile und enthalten deine Konten, Nachrichten, Adressbücher... etc. Es ist also vermutlich nichts verloren.

    Zitat von 37kla

    In der profiles.ini steht Folgendes:

    Auch diese profiles.ini-Datei müsste ein Erstellungsdatum von heute früh haben, wobei "fkkz74fi.default" das neu erstellte Profil ist.
    Ich frage mich jetzt, was aus der ursprünglichen profiles.ini-Datei geworden ist.
    Siehst du eine weitere Datei "profiles.ini-1" oder "invalidprofiles.ini"?

    Du könntest nun versuchen, bei beendetem TB diese Datei "profiles.ini" folgendermaßen umzuschreiben:
    in der Zeile Path=Profiles/fkkz74fi.default ersetzt du "fkkz74fi" durch die 8 Zeichen deines alten xxxxxxxx.default Ordners.
    Dann fügst du noch die Zeilen für dein zweites altes Profil "xxxxxxxx.klaus" ein.
    Die geänderte Datei müsste also so aussehen, wobei ich leider die genauen Namen der beiden alten Profile kenne:


    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=0
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/xxxxxxxx.default
    Default=1
    
    
    
    
    [Profile1]
    Name=klaus
    IsRelative=1
    Path=Profiles/xxxxxxxx.klaus
    Alles anzeigen
  • Beide Profile/ Konten/ Einstellungen/Mails verschwunden

    • Mapenzi
    • 6. Juli 2015 um 09:44

    Hallo Klaus,

    Zitat von 37kla

    hete früh (noch Version 37) kam statt der Profil-Abfrage ( 2 Profile) plötzlich der "Neueinrichtungs-Assistent"

    Ich versuche zunächst, diesen Satz zu interpretieren.
    Du benutzt also zwei Profile für Thunderbird. Normalerweise öffnet sich beim Starten von Thunderbird der Profile Manager, und du wählst eines der beiden Profile.
    Seit heute früh öffnet sich nicht mehr Profile Manager, sondern direkt das TB-Hauptfenster mit der Aufforderung, ein Konto einzurichten, genau so wie beim ersten Start nach einer Ersteinrichtung oder einer kompletten Neueinrichtung ("from scratch") von TB.

    Die Ursache könnte eine korrupte Datei "profiles.ini" sein.
    Benutze die Anleitung Wo wird das Profil gespeichert?, um den Profilordner von TB zu finden.
    Gehe in das übergeordnete Verzeichnis "Profiles": wie viele Profilordner vom Typ "xxxxxxxx.default" befinden sich darin, zwei oder drei?
    Gehe weiter nach oben in der Ordnerhierarchie bis zum Ordner "Thunderbird", suche die Datei "profiles.ini", öffne sie in einem Text-Editor, kopiere den Inhalt und stelle ihn in deiner Antwort ein.

    Gruß

  • alte Mails gesichert, aber nicht zugänglich

    • Mapenzi
    • 5. Juli 2015 um 21:54

    Hallo ruwi,

    Zitat von ruwi

    Mal sehen, was ich noch hingefrickelt kriege (hatte natürlich kein Profil abgespeichert, sondern nur die Dateien

    Statt vor dem Neu-Aufsetzen des Rechners den kompletten "Thunderbird"-Datenordner (in ...\AppData\Roaming\) oder zumindest den Profilordner "xxxxxxxx.default" zu sichern, hast du offenbar in der Hauptsache nur die Ordner "Mail" und "ImapMail" kopiert.

    Im Ordner "Mail" deiner "Mailsicherung" sollten sich Ordner mit Namen wie "pop.web.de" oder "pop.gmx.de" befinden, und in diesen solltest du die Mailbox-Dateien wie "Inbox" und "Sent" (ohne Endung) ... usw. sehen. Diese Dateien enthalten die Nachrichten der Ordner Posteingang und Gesendet des jeweiligen Kontos.
    Du kannst diese Dateien in bestehende POP-Konten oder in die "Lokalen Ordner" importieren mit dem Add-on "ImportExportTools" https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™