Ich kann leider nicht erkennen, was für ein Symbol das ist. Noch nie gesehen!
Ändert sich das Symbol, wenn du TB im abgesicherten Modus startest?
Safe mode: Umschalttaste drücken beim Start von TB.
Beiträge von Mapenzi
-
-
Ich kann jetzt nur noch zu der Erstellung eines neuen Profils raten, um das Schreiben einer Nachricht zu testen: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten
Wenn du über den Thunderbird Profile Manager das neue Profil erstellst, entferne das Häkchen bei "Gewähltes Profil beim Start....".
Dadurch öffnet sich bei jedem Start von TB zunächst der Profile Manager und gibt dir die Möglichkeit, TB im alten oder im neuen Profil zu öffnen.
Installiere keine Add-ons im neuen Profil, richte nur ein Konto ein und teste das Schreiben einer Nachricht.
Wenn das selbe Problem auftritt, fällt der Verdacht auf die Schriftarten.
Wozu braucht man 74000 Schriftarten?Gruß
-
Hallo,
ein Symbol, dass ich nicht mal erkennen kann
Wir auch nicht
Dazu musst du erst mal deinen screen shot sichtbar machen.Gruß
-
super, der Tip hat gefunzt.
Freut mich!
Herzlichen Dank und noch einen schönen und hoffentlich unwetterfreien Sonntag.
Danke, gleichfalls.
Hier in Lutetia kann man bei 24° C endlich wieder normal atmen.Gruß
-
Was nun?
Hallo Horst,dann liegt es nicht an einem Add-on oder Theme, sondern an der Hardwarebeschleunigung, die im abgesicherten Modus ebenfalls deaktiviert ist.
Da du noch eine v31 von TB benutzt, musst in den Konfig Editor gehen, um die Hardwarebeschleunigung dauerhaft zu deaktivieren.
Wie, das wird hier beschrieben: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Hardwareb…rd_deaktivierenGruß
-
Hallo,
besteht das Problem auch, wenn Thunderbird im abgesicherten Modus gestartet wird?
Menü "Hilfe" > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" oder die Umschalttaste drücken beim Start von TB.
https://support.mozilla.org/de/kb/Abgesich…dus_Thunderbird
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Safe-Mode…ben._Was_nun.3FGruß
-
Ich habe keine Erklärung für diese fehlerhafte Anzeige der Nachrichtenliste dieses Kontos.
Da ich bisher keinen diesbezüglichen Bug und auch keinen einzigen ähnlichen Fallbericht gefunden habe, kann man jetzt eigentlich nur noch mehr oder weniger auf gut Glück testen:• nur wenn es sich tatsächlich um ein IMAP-Konto handelt: bei beendetem TB im Profilordner den diesem Konto entsprechenden "imap****"-Ordner identifizieren und die Dateien "INBOX" und "INBOX.msf" entfernen. Dabei auch die Größe der Datei INBOX notieren. TB neu starten
• bei beendetem TB im Profilordner die Datei "panacea.dat" löschen
• das Konto löschen und neu anlegen
• bei beendetem TB im Profilordner die Datei "localstore.rdf" entfernen (nicht sofort löschen). Da dadurch die GUI auf die Standardansicht zurück gestellt wird (d. h. alle vom Benutzer vorgenommenen Einstellungen von Fensterhöhe und -Breite, Symbolleisten- und weitere GUI-Einstellungen gehen verloren), sollte man vorher einen screen shot des TB-Hauptfensters als Gedächtnisstütze machen. Wenn das Problem danach nicht gelöst ist, kann man die alte "localstore.rdf"-Datei wieder im Profilordner anstelle der neu erstellten einsetzen
-
Das 2. Bild habe ich in den Beitrag integriert da ich mir auch nicht sicher war ob dies auch ein Fehler ist.
Genau das hat mich in die Irre geführt, da ich ein nicht reagierendes Schreibfeld bislang noch nie gesehen hatte
Tritt der selbe Fehler in einem Reintext-Verfassenfenster auf?
Oder wenn du auf eine Nachricht antwortest?Gehe in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfiguration bearbeiten und sehe nach, welchen Wert die Einstellung "mail.compose.max_recycled_windows" hat. Wenn der Wert "1" ist, versuche es mal mit "0".
Gruß
-
Hallo,
ich verstehe das Problem nicht ganz.
Kannst du keinen Text in dem Textfeld unten schreiben?
Oder meinst du die ausgegrauten Einträge des Menüs "Edit"?
Letzteres ist normal, wenn sich der Mauskursor nicht im Textfeld befindet.Gruß
-
Hallo,
das gleiche Problem wurde vor zwei Wochen in dem Thema Mails im Posteingang nicht mehr sichtbar beschrieben. Eine Lösung wurde nicht gefunden, der TE hat sich allerdings nicht mehr gemeldet.
Da du schon ziemlich alles getestet hast außer einem neuen Profil, schlage ich noch folgenden kleinen Test vor:
blende mehrmals hintereinander den Nachrichtenbereich ein und aus über das Menü "Ansicht" > Fensterlayout oder einfach mit der Taste F8.
Du kannst auch versuchsweise den Trennbalken (oder die Trennlinie) zwischen Nachrichtenliste und Nachrichtenbereich mit der Maus nach oben und unten ziehen.
Ändert sich etwas?Gruß
-
Ich hab's gerade in "Thunderbird Notes 38.0.1" gefunden, irgend so musste es ja stehen
https://www.mozilla.org/en-US/thunderb…1/releasenotes/
Changed : "Make OpenSearch queries open in the user's default browser (bug 1120777)" -
Hallo Michael,
eigentlich musste bislang nichts konfiguriert werden, denn die Ergebnisse einer Websuche wurden in der v31 noch in einem neuen Tab in Thunderbird angezeigt:
https://support.mozilla.org/de/kb/websuche-mit-open-search
Ich habe "Open search" eben in der v38.0.1 getestet, wobei die Ergebnisse immer in einem neuen Tab in Firefox angezeigt werden.
Im Konfig Editor habe ich keinen entsprechenden Eintrag gefunden, mit dem das geändert werden könnte.Gruß
-
Hallo,
Gibt es da einen Trick?
Nein, bislang nicht.
"Alle Adressbücher" ist ein neues Feature der v38.0.1.
Dazu wurde inzwischen der Bug 1142705 erstellt.
Wahrscheinlich wird die Möglichkeit, ein ausgewähltes AB zu memorieren, in einem der nächsten Updates wiederhergestellt.Gruß
-
Sicherung_05 ist der umbenannte Trash aus meinem Backup. /...../ Er wird von TB als 2. Papierkorb angezeigt
Sehr merkwürdig! Ich habe noch nie zwei solche Papierkörbe in den Lokalen Ordnern gesehen.
Ich habe es hier nochmals getestet, indem ich ein POP-Konto in einen globalen Posteingang umgewandelt habe.
Die umbenannte Kopie der Trash-Datei wird auch jetzt wieder als Ordner mit dem neuen Namen in den Lokalen Ordnern angezeigt.
Auch die Nachrichten, die inzwischen im Original-Papierkorb durch den 30-Tage-Filter gelöscht wurden, werden in dem neuen Ordner noch angezeigt.EDIT:
Nach einigen Recherchen habe ich in dem Artikel "Message aging" http://kb.mozillazine.org/Message_aging gefunden, wo die Einstellung des automatischen Löschens alter Nachrichten in "Ordnereigenschaften" > "Speicherplatz " gespeichert wird.
Sie wird, wie sollte es auch anders sein, in der dem Ordner zugehörigen *.msf-Datei gespeichert, also für den uns hier interessierenden Ordner "Papierkorb" in der Datei "Trash.msf"!Das und die zwei Papierkorb-Ordner in dem screen shot von JoKi haben mich auf die Idee zu einem neuen Test gebracht:
• ich habe zunächst in einem meiner POP-Konten in den Ordnereigenschaften des Papierkorbs das automatische Löschen der Nachrichten nach 30 Tagen eingestellt
• danach Kopien der Dateien Trash und Trash.msf erstellt, sie in "Test" und "Test.msf" umbenannt und in den "pop***-Ordner des entsprechenden Kontos verschoben
• nach dem von TB Neustart wurden tatsächlich zwei identische Ordner "Papierkorb" angezeigt, wobei der untere der "originale" ist:Überraschender Weise hat TB kein Problem mit dem doppelten Papierkorb: beim Löschen wählt er einfach den oberen, in diesem Fall den, dessen Mbox-Datei im Profil "Test" heißt!
@JoKi:
du hast sicherlich nicht nur die Datei "Trash'" aus deinem Backup kopiert, in "Sicherung_05" umbenannt und im Profil in "Local Folders" eingefügt, sondern auch die selbe Manipulation mit der zugehörigen Datei "Trash.msf" durchgeführt.
Ohne die Datei "Sicherung_05.msf" wâre der Ordner nämlich als "Sicherung_05" in den Lokalen Ordnern angezeigt worden und nicht als (zweiter) "Papierkorb".Gruß
-
Auf dem parallel installiertem TB 31, Apple Mail und den anderen Rechnern laufen mehrere neue Mails ein - auf TB 38 passiert nix. Auch bei manuellem Abruf - keine Reaktion.
Wenn der Abruf neuer Mails unter TB 38 auch in einem neuen Profil nicht funktioniert, andererseits auch kein Virenscanner eingesetzt wird, dann weiß ich nicht weiter.
Mein eigenes IMAP-Konto funktioniert unter Yosemite genau so wie vor dem Update von 31.7.0 nach 38.0.1.
Trotzdem werde ich suchen, ob es einen Bug-Report zu diesem Problem gibt.In ungefähr einer Woche wird es ein Update 38.1.0 geben:
"The current plan for Thunderbird 38.1.0 is to land patches on Monday, June 29 and try to release at the end of that week. This will have a number of fixes to regressions that were uncovered in the initial release." (R. Kent James am 23.06.2015 in <tb.planning@mozilla.org>)
Du könntest dann einen weiteren Test mit dieser Version in deinem neu erstellten Profil machen. -
Hallo,
einige zusätzliche Bemerkungen und Fragen:
ZitatDaraufhin habe ich versucht den/die Papierkörbe manuell zu löschen.
Wie hast du das gemacht?
Hast du bei beendetem TB die Dateien "Trash" und "Trash.msf' in den "pop***"- und "imap****"-Ordnern im Profil gelöscht?ZitatMeines Erachtens sind jetzt sowohl im Lokalen-Ordner als auch in den jeweiligen Konten keine Papierkörbe mehr vorhanden.
Beim öffnen von Thunderbird wird mir aber nach wie vor ein Papierkorbordner angezeigt und diese Fehlermeldung ausgespuckt.Falls du, wie ich zuvor gefragt habe, die Dateien Trash und Trash.msf gelöscht hast, dürftest du jetzt nur noch in den IMAP-Konten jeweils einen Papierkorb sehen.
Der Papierkorb wird nämlich nur in IMAP-Konten automatisch neu erstellt.
In welchem Konto wird noch ein Papierkorb angezeigt?
Hat er das typische Icon eines Thunderbird-Papierkorbs oder das generische blaue Icon eines Ordners unter Mac OS X?ZitatEin zusätzlicher Fehler ist, dass Thunderbirds jedes mal alte Emails neu abruft. Das heißt ich habe jetzt alle möglichen Mails 40fach.
Wenn das in POP-Konten auftritt, würde ich bei beendetem TB im TB-Profil die Datei "popstate.dat" des entsprechenden "pop****"-Ordners löschen.
(Den Profilordner anzeigen ==> Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen)Gruß
-
Ich fasse mal kurz zusammen:
fünf Mac-Rechner, auf denen TB 31.7.0 installiert ist.
Auf allen Mac ist das selbe IMAP-Konto eingerichtet.
Auf einem Mac wurde das Update auf TB 38 durchgeführt, daraufhin wurden neue Mails nicht mehr angezeigt.
Nach "Reparieren" des Posteingangs wurden die neuen Mails angezeigt, beim nächsten Start von TB wurden neue Mails wieder nicht angezeigt.
Der Ordner Posteingang hatte eine Größe von 3 GB, augenblicklich nach Löschen von Mails noch 2 GB.Ich denke, dass die Datei "INBOX" auf diesem Mac eine kritische Größe hat, zumal offenbar das "Bereithalten der Nachrichten auf diesem Computer" aktiviert ist.
Ich hätte als ersten Test bei beendetem TB zunächst die Dateien "INBOX" und "INBOX.msf" entfernt und TB neu gestartet.
Danach wäre eine neue Datei "INBOX" erstellt worden, und das Problem wäre vielleicht schon geregelt.Das kannst du jetzt trotzdem nachholen in einem modifizierten Test:
• lade die v38.0.1 von TB hier herunter https://www.mozilla.org/de/thunderbird/, installiere TB 38.0.1 aber nicht im Programmordner (wegen der Namensgleichheit mit der dort schon vorhandenen v31.7.0), sondern auf dem Schreibtisch und benenne ihn dann um in "Thunderbird 38.app".
• starte den Thunderbird Profile Manager mit Hilfe der Anleitung https://support.mozilla.org/de/kb/mehrere-profile-verwenden, entferne das Häkchen bei "Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwenden", erstelle ein neues Profil, nenne es beispielsweise "TB38", klicke auf "Fertig stellen", dann auf "TB starten" und beende TB danach wieder, ohne ein Konto zu erstellen
• jetzt öffne Thunderbird 38 durch Doppelklick, der Profile Manager wird nun automatisch geöffnet: markiere das neue Profil und klicke auf "TB starten"
• erstelle das IMAP-Konto und überprüfe nach Fertigstellung des Kontos, ob neue Mails im Posteingang herunter geladen und auch angezeigt werden.
Sollte das Laden und Anzeigen der neuen Mails in diesem neuen Profil einwandfrei funktionieren, wüsste man schon, dass der Fehler irgend wo im alten Profil liegt.Wenn du jetzt wieder mit TB arbeiten willst, beende Thunderbird 38.0.1 und starte TB 31.7.0 wie üblich von seinem Icon im Dock.
Jetzt öffnet sich wieder der Profile Manager, markiere dein altes "default"-Profil und klicke auf "TB starten".
TB 31.0.7 wird dann im alten Profil geöffnet, und du kannst wie gewohnt arbeiten. -
Danke für die Korrektur.
Mein Beitrag war nicht als Korrektur gedacht
Ich habe deinen Beitrag erst gesehen, als ich meinen etwas langen Beitrag abgeschickt hatte.Gruß
-
Hallo,
Einer hat das Update gemacht und danach keine Mails mehr bekommen. Alle anderen haben keine Probleme.
Alle anderen benutzen noch die Version 31.7.0?
Oder haben alle anderen das Update auf v38 gemacht, ohne dass das Problem auftritt?Update auf 38 - keine Mails mehr (wobei man sehen kann, dass TB abruft, aber offensichtlich keine neuen Mails bekommt.
Sieht man während dieser Zeit den Aktivitätsindikator oder den kreisenden blauen Punkt?
Gibt es nach einer Weile eine Fehleranzeige im "Aktivitäten"-Fenster?Außerdem sind alle Arbeitsplatzrechner gleich und es ist ja auch jederzeit reproduzierbar.
Laufen die anderen Rechner ebenfalls unter Mac OS X?
Ich verstehe nicht, wieso die neuen Mails auf einem Rechner im IMAP-Konto nicht angezeigt werden, während sie im POP-Konto sichtbar sind.
Dabei gehe ich natürlich davon aus, dass in den Server-Einstellungen des POP-Kontos das Belassen der Nachrichten auf dem Server aktiviert ist.
Genau so unverständlich ist, warum der Fehler nur nach einem Update auf die v38 auftritt.Gruß
-
Hallo,
hatte auch die Anleitung befolgt die hier schon angebracht wurde mit dem Ordner Thunderbird/Profil/Mail usw.....
Es wäre hilfreich, wenn du angegeben hättest, welche Anleitung du befolgt hast oder was du versucht hast.
Wenn man in Thunderbird ein Konto löscht, werden die Mailbox-Dateien des Kontos nicht gelöscht.
Der entsprechende Ordner "pop****" oder "imap****" mit den Mailbox-Dateien befindet sich immer noch im übergeordneten Verzeichnis "Mail" bzw "ImapMail" im Profil.Du müsstest also jetzt mindestens vier solcher "pop****"-Ordner im Ordner "Mail" bei dir sehen.
Warum vier und nicht zwei, da du ja nur zwei Accounts hast, einen alten und einen neuen?
Wenn man ein in Thunderbird gelöschtes POP-Konto wieder neu einrichtet, wählt TB nicht automatisch den noch im Profil vorhandenen "pop****"-Ordner, sondern erstellt einen neuen jungfräulichen "pop****"-Ordner als lokalen Ordner für den Nachrichtenspeicher.Wenn du jetzt für deine neue Mailadresse, deren Account du in Thunderbird inzwischen gelöscht und neu eingerichtet hast, die Ordner und Nachrichten von dem Zeitpunkt des Löschens wieder anzeigen willst, kannst du folgendermaßen vorgehen:
Gehe nach Extras > Konten-Einstellungen > [neue Mailadresse] > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher:
hier auf den Button "Ordner wählen... " klicken, im Dialogfenster zum Ordner "Mail" im Profil navigieren und den "pop****"-Ordner des zuvor gelöschten Kontos anwählen.Die einzige Schwierigkeit besteht darin, den "richtigen" "pop****-Ordner zu identifizieren, da du wahrscheinlich vier Ordner pop.a1.net, pop.a1-1,net, pop.a1-2 und pop.a1-3.net siehst.
Ich nehme an, es ist der Ordner pop.a1-1.net, das heißt der Kontenordner deiner zweiten Adresse, bevor du das Konto wieder gelöscht hast.Gruß