1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Unterordner kann nicht erstellt werden (nach Migration 115 auf 128)

    • Mapenzi
    • 31. Juli 2024 um 12:50

    Ich glaube, es ist jetzt an der Zeit - wie Bastler gestern schon vorgeschlagen hat - einen Test in einem neuen Profil von TB durchzuführen.

    Zitat von Darstellung

    Hatte auch 115.13 (da dort noch alles funktionierte) von hier heruntergeladen - Installation wird aber unterbrochen mit Hinweis auf Zerstörung des gegenwärtigen Profils.

    Seit geraumer Zeit kann man nicht mehr (oder nur umständlich) ein Profil mit einer älteren Version öffnen, das zuvor schon mit einer neueren Version gelaufen ist. Schon merkwürdig, dass das Problem nach dem Upgrade auf die v128 aufgetreten ist.

    Ich selbe rhabe meine Bilder mit der v128 in einem neuen Profil gemacht.

  • Unterordner kann nicht erstellt werden (nach Migration 115 auf 128)

    • Mapenzi
    • 31. Juli 2024 um 11:50
    Zitat von Darstellung

    Das Bild bekomme ich leider nicht besser hin:

    Ich habe es etwas vergrößert und bin tatsächlich sehr überrascht. Das Menü ist sehr lang, viel umfangreicher als in meiner v128.1.0esr.
    Man könnte meinen, dass sämtliche R-Klick Menüs sämtlicher Ordner eines Kontos in einem einzigen zusammengefasst worden wären. Ich konnte bei meiner Suche auch kein einziges Mal das selbe umfangreiche Menü wie bei dir sehen.
    Benutzt du ebenfalls die Ansicht "Alle Ordner"?

    Hier nochmals ein Bild mit dem Menü, das bei mir beim R-Klick auf einen ganz normalen Ordner angezeigt wird:


    Hast du schon den Fehlerbehebungsmodus von TB ausprobiert? Wird in diesem Modus das selbe R-Klick Menü angezeigt?
    Fehlerbehebungsmodus
    Wenn das Problem im Fehlerbehebungsmodus auch besteht, dann rate ich dir, die 128.1.0esr von hier herunter zu laden und neu zu installieren und im selben Profil neu starten.

  • Umgang mit Cache-Ordnern unter "Profiles".

    • Mapenzi
    • 30. Juli 2024 um 21:56
    Zitat von Mapenzi

    Hast du zufälligerweise ein TB Profil, welches aus einer Windows Installation übernommen wurde?

    Ich hatte diese Frage nicht aus Langeweile gestellt. Inzwischen habe ich es selber rausgefunden >>

    Beitrag

    Thunderbird Portable PC zu Thunderbird Mac wechseln?

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1 (32-Bit) Portble
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    Hallo in die Runde,

    ich bin ganz neu hier und habe eine Frage.

    Natürlich habe ich hier schon die Suchfunktion genutzt, jedoch war das Problem mit der Portable- Version nicht das Thema.

    Ich nutze Thunderbird Portable in der Version 52.9.1 und möchte gern mit all meinem Mails, Konten, Kalender und allen Einstellungen zu Mac OSX wechseln. Gibt es da eine…
    webgeist
    5. Oktober 2018 um 00:31
  • Umgang mit Cache-Ordnern unter "Profiles".

    • Mapenzi
    • 30. Juli 2024 um 21:43
    Zitat von webgeist

    das habe ich kontrolliert, die Ordnergröße des Profilordners ist gleich geblieben.

    Warum sollte er sich denn auch verringern?
    Ich habe gleich zu Anfang gesagt (und mit Screenshots illustriert), dass es unter macOS keine Cache Ordner im "eigentlichen" Profilordner ~/Library/Thunderbird/ Profiles/ gibt.
    Die TB Cache Ordner befinden sich hier >>> ~/Library/Caches/Thunderbird/Profiles/

    Wenn du TB Cache Ordner im eigentlichen Profil findest - wo sie nicht hingehören -, dann schmeiß sie raus. Danach wird auch dein Profilordner kleiner....

  • Unterordner kann nicht erstellt werden (nach Migration 115 auf 128)

    • Mapenzi
    • 30. Juli 2024 um 18:20
    Zitat von Darstellung

    Vielleicht mache ich ja auch etwas falsch.

    Das kann man nicht ausschließen. Deshalb solltest du zunächst mal versuchen, so präzise wie möglich zu beschreiben, was nach Ausfûhrung der R-Klickbefehle "Neuer Ordner" und "Neuer Unterordner" auf deinem Bildschirm geschieht. Mit "tut sich nichts" kann ich mich nicht begnügen...

    Wie es bei mir aussieht,dafür zwei Bilder.

    R-Klick "Neuer Ordner" auf einen Kontennamen......

    ......öffnet ein kleines Dialogfenster "Neuer Ordner", in dem du den Namen des neuen Ordners (Unterordners) einzufügen musst, bevor du auf den blauen Button klickst


    An welcher Stelle hakt es bei dir? Erscheint das R-Klick-Menü nicht? Reagiert es nicht? Öffnet sich kein Dialogfenster? Oder reagiert TB auf das abschließende "Ordner erstellen" nicht?

  • Umgang mit Cache-Ordnern unter "Profiles".

    • Mapenzi
    • 30. Juli 2024 um 11:53
    Zitat von webgeist

    diese Cache-Ordner stehen bei mir halt so unter "Profoles" drin.

    Der Ordner, in dem deine TB Daten (Nachrichten, Mail-Konten, Adressbücher, Kalender),....) befinden, heißt ebenfalls Thunderbird und dieser enthält ebenso einen Ordner "Profiles". Er befindet sich direkt in der Library und muss ebenfalls erst sichtbar gemacht werden. Oft bezeichnet man ihn auch als den "richtigen" Profilordner.

    Ich kann dort in meinem keine der von dir genannten Cache Ordner sehen.
    Hast du zufälligerweise ein TB Profil, welches aus einer Windows Installation übernommen wurde?

  • Umgang mit Cache-Ordnern unter "Profiles".

    • Mapenzi
    • 30. Juli 2024 um 11:31

    Halo,

    wo hast du denn diese von dir aufgezählten Cache-Ordner gefunden?
    Cache2 kenne ich, die anderen nicht

    Standardmäßig befindet sich das TB Cache unter macOS hier:
    users/username/Library/Cache/Thunderbird/Profiles/....

    Und dann ist der Inhalt dieses Caches auch noch unsichtbar, man muss die unsichtbaren Dateien von macOS zunächst sichtbar machen.

  • Gesamtanzahl der Email ungenau

    • Mapenzi
    • 30. Juli 2024 um 08:34

    Sorry, hatte ich glatt überlesen! Und da man ja nicht vor jedem Kommentar bei Post 1 anfängt ....

    Ich kann mich lediglich erinnern, dass es nach der Einführung von TB 115 unzählige Bugs mit der Anzeige der Zahl der Nachrichten in der Ansicht "gruppiert" gab. Aber die sollten inzwischen doch sämtlich gefixt worden sein....

  • Gesamtanzahl der Email ungenau

    • Mapenzi
    • 30. Juli 2024 um 08:19
    Zitat von Schrotty

    Im Papierkorb wurde 2 angezeigt, ob wohl in keinen der IMAP Konten etwas drin war

    Jetzt muss ich doch mal ganz doof fragen: benutzt du die Ansicht « Gruppierte Ordner » ?

  • Gesamtanzahl der Email ungenau

    • Mapenzi
    • 29. Juli 2024 um 19:09
    Zitat von Bastler

    ich möchte gerade bei einem IMAP Konto alle Ordner darunter automatisch aktualisieren,

    Und das geht nicht indem man im Konfig-Editor den Wert der Einstellung mail.server.default.check_all_folders_for_new von false auf true umstellt?

  • Gesamtanzahl der Email ungenau

    • Mapenzi
    • 29. Juli 2024 um 18:06
    Zitat von AndyC

    der Posteingang ja der Ordner ist, welcher generell auf neue Nachrichten geprüft wird

    Bei den Posteingängen geschieht das ja mehr oder weniger automatisch, je nach Server-Einstellungen.

    Wozu die Einstellung "Diesen Ordner auf neue Nachrichten überprüfen, wenn Nachrichten für dieses Konto empfangen werden" in den Eigenschaften von NICHT-Posteingang-Ordnern dienen soll, ist für mich nach wie vor unklar nach mehreren Tests mit Senden von Nachrichten.

    Manchmal springt beim Senden einer E-Mail die Gesamtzahl von Gesendet um 2, um dann später spontan wieder um 1 zurück zu springen.

    Nachtrag: noch ein kleiner Hinweis https://kb.mozillazine.org/Checking_for_n…s_-_Thunderbird

  • Gesamtanzahl der Email ungenau

    • Mapenzi
    • 29. Juli 2024 um 14:01
    Zitat von Bastler

    klicke rechtsmausig auf jeden Ordner -> Eigenschaften und setze wie im Bild einen Haken.

    Wenn ich nicht verstehe wie ein Screenshot zustande kam oder wie er zu interpretieren ist, versuche ich zunächst es selber zu erforschen. Ansonsten wird halt gefragt.

    Ich bin gerade dabei, mich etwas näher mit der v128.0esr zu befassen.
    Wenn ich in meinem 128esr-Profil im IMAP-Konto einen R-Klick > Eigenschaften auf den Posteingang mache, dann sieht das hier so aus:

    Ich kann die Zeile "Diesen Ordner auf neue Nachrichten überprüfen, wenn Nachrichten für dieses Konto empfangen werden" nicht sehen!


    Wenn ich hingegen die Eigenschaften des Ordners Gesendet des selben Kontos öffne, wird diese Zeile angezeigt:

    Kann mich jemand aufklären, was dieser Unterschied bedeutet?
    Das ist übrigens nicht neu sondern in der v115 genau so.
    Welcher Zusammenhang besteht mit der richtigen Anzeige der Gesamtzahl der Nachrichten?
    Das werde ich auch selber prüfen, wenn ich meine übrigen Konten eingerichtet habe.

  • Thunderbird erkennt Profil nicht mehr.

    • Mapenzi
    • 28. Juli 2024 um 13:51
    Zitat von pepsifreak

    Mein Prtofil wird nicht mehr erkannt.

    Wenn du das in dem von dir verlinkten Faden sichtbare Bild beim Start von Thunderbird erhältst, wird dein bisheriges Profil sehr wohl von TB erkannt.
    Es besteht aber eine anderes, relativ häufiges Problem: die zentrale Datei prefs.js kann beschädigt werden, insbesondere bei nicht gemäßem Schließen von TB, bei PC-Absturz oder bei Stromausfall. Wenn dies passiert und die prefs.js danach korrupt ist, kann TB beim Start die Kontendaten nicht finden, schließt daraus, dass es keines gibt und fordert zum Einrichten eines Kontos auf.

    Wenn man nicht zu alte Backups des TB Profils hat, lässt sich das Problem meistens einfach durch das Ersetzen der aktuellen prefs,js durch eine Kopie aus dem Backup lösen

  • Nachricht beim Archivieren verschwunden

    • Mapenzi
    • 27. Juli 2024 um 13:41
    Zitat von Felicitas

    Das mit der globalen Suche war ein guter Hinweis. Damit habe ich die "verschwundene" E-Mail wiedergefunden.

    Danke für diese Richtigstellung, da kann ich also meine Recherchen nach einem nicht existierenden Phänomen einstellen.
    Ich hatte gedacht, du weißt was bei TB "Archivieren" bedeutet. Eben so wie die verschiedenen Suchen nach Nachrichten.

  • ImportExportTools NG: Wie großes Backup Thunderbird per IMAP zurücksichern?

    • Mapenzi
    • 27. Juli 2024 um 13:31
    Zitat von dErzOnk

    Hallo Mapenzi verstehe ich deine Aussage richtig, das Archiv wird nicht mehr synchronisiert wenn man es in den lokalen Ordner kopiert.?!

    Hast du richtig verstanden. Alles was lokal liegt, wird nicht synchronisiert.

    Zitat von Bastler

    im Fall "Globaler Posteingang" bei POP Konten, gibt es einen virtuellen Sammelordner unter Local Folders.

    Den Nachtrag hättest du lieber nicht schreiben sollen ;)

    Die "gemeinsamen" Ordner (Posteingang, Gesendet, Entwürfe, Papierkorb, ...) bei Benutzung des "Globalen Posteingangs (Lokale Ordner) für mehrere POP-Konten werden im Profil in Local Folders wie gewöhnliche Mbox-Dateien Inbox, Sent, Drafts, Trash, ...dargestellt, sind also keine virtuellen Ordner!

    Die Nachrichtendaten der verschiedenen POP-Konten werden also nicht mehr individuell in pop.xxx.xx" Ordnern in "Mail" gespeichert, sondern kollektiv in Local Folders in den entsprechenden Mbox-Dateien Inbox, Sent, Drafts, Trash,

  • ImportExportTools NG: Wie großes Backup Thunderbird per IMAP zurücksichern?

    • Mapenzi
    • 27. Juli 2024 um 10:11
    Zitat von elknipso

    Um die Datei "Archiv" geht es hier, diese ist ca. 8 GB groß und enthält die Mails.

    Kannst du du nicht einfach diese Mega-Datei "Archiv" über den Datei-Manager ins Profil nach ...\Mail\Local Folders\ kopieren und dort belassen, falls du die entsprechenden Nachrichten nach Start von von TB in den Lokalen Ordner wiederfindest?

    Zitat von elknipso

    Nun habe ich die Datei als Lokaler Ordner im Thunderbird eingebunden und dann über "Verschieben in" die Mails wieder in den IMAP Ordner verschieben wollen.

    Dieser Hinweis scheint mir darauf hin zu deuten, dass du das schon einmal versucht hast, dass aber das anschließende Kopieren in das IMAP-Konto von TB nicht gestemmt werden konnte.

    Ein Archiv ist und bleibt ein Archiv, ob du es über dein IMAP-Konto oder über die Lokalen Ordner befragst.
    Der einzige Nachteil: das Archiv wird nicht mehr synchronisiert..

  • Nachricht beim Archivieren verschwunden

    • Mapenzi
    • 26. Juli 2024 um 20:04
    Zitat von Felicitas

    > globale Suche

    Nein, nicht gesucht, sondern direkt im Posteingang selektiert und mit "Archivieren" verschoben.

    Nein, das meinte ich nicht. Ich fragte, ob du nach dem Archivieren und Verschwinden der archivierten Nachricht mit der globalen Suche nach letzterer gesucht hast. Deine Suche war wohl überall manuell, oder wie hast du gesucht?

    Zitat von Felicitas

    Ich habe übrigens die gespeicherte EML mehrere Male zurück in den Posteingang importiert und das Archivieren wiederholt - die E-Mail ging jedesmal verloren. Der gleiche Vorgang mit anderen gespeicherten E-Mails verlief jedesmal erfolgreich.

    Das klingt interessant, offenbar verschwinden nur solche Mails beim Archivieren, die du vorher als *.eml Datei exportiert und dann wieder importiert hast.
    Ich versuche mal, das nachzuvollziehen....

  • Erfahrungen mit 128?

    • Mapenzi
    • 26. Juli 2024 um 18:42
    Zitat von Roaster

    Hab aber schon in Reddit dazu gelesen, dass Kalender und Kontakte nicht zur Verfügung stehen.

    Für Interessenten bitte immer Quellen angeben.
    "Kontakte und Kalender, (die) nicht zur Verfügung stehen" ist eine sehr pauschale Aussage.

  • ImportExportTools NG: Wie großes Backup Thunderbird per IMAP zurücksichern?

    • Mapenzi
    • 26. Juli 2024 um 17:44
    Zitat von elknipso

    Es gibt einen mail@meinediomain.de.sbd Ordner und darin die Datei "Archiv" ohne Dateiendung welche von der Größe die Mails enthält.

    Ich weiß nicht, nach welcher Methode du deine Mails archiviert hast: nach der Thunderbird Standardmethode oder mit einer "handgestrickten".
    Entsprechend können die Archiv-Nachrichtendateien im Profil unterschiedlich benannt sein (Archiv, Archives).,

    Normalerweise erstellt TB beim Archivieren einen (leeren ) Ordner "Archiv", der selber wiederum Jahresunterordner 2019, 2020, 2221, 2222.. usw enthâlt.
    Im Profil bedeutet das, eine leere Mbox-datei "Archives", einen Ordner "Archives.sbd mit den Jahresdateien 2019, 2020, 2221, 2222 und einer Archives,msf Indexdatei.

  • Nachricht beim Archivieren verschwunden

    • Mapenzi
    • 26. Juli 2024 um 14:42

    Welche "Nachrichtenarchiv" Einstellungen sind denn derzeit gültig in deinen Konten-Einstellungen > Konten-Name > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv?

    Hattest du diese Nachricht auch über eine "globale Suche" gesucht?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™