1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Update lädt / installiert sich NICHT

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2015 um 17:52

    Hallo Thossy,

    zu deinem Update-Problem: lade das Disk-Image der aktuellen (deutschen) Version TB 31.6.0 hier herunter https://www.mozilla.org/en-US/thunderbird/all.html und installiere das Programm, nachdem du die ältere Version 31.4.0 aus dem Programmordner gelöscht hast.

    Zu deinem Problem mit der Maximalzahl von Empfängern einer Mail kann ich nur auf die Seite von 1&1 verweisen, auf der eine Zahl von bis zu 250 Empfängern pro E-Mail aufgeführt wird: https://hilfe-center.1und1.de/e-mail-c82645/…os-a794085.html
    Wenn du augenblicklich mit 140 Adressen nicht durch kommst, solltest du dich an das Kundendienst-Zentrum von 1&1 wenden.

    Wie viele Adressen du in einem Adressbuch ausgewählt oder markiert hast, lässt sich nirgendwo feststellen, weder im Adressbuch von TB noch in der Kontakte-Sidebar in einem Verfassen-Fenster (N.B. das Adressbuch ist nicht gerade die Stärke von TB!).
    Ich rate dir deshalb, mehrere "Verteiler"-Listen zu erstellen und in jeder Liste die Zahl der Kontakte auf das von 1&1 erlaubte Maximum pro Email zu beschränken.

    Gruß

  • Forensoftware auf WBB 4.1.x aktualisiert.

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2015 um 17:11
    Zitat von graba

    Die Farbe dürfte wohl #FFA500 sein.

    Ah, du hast Recht!
    Es handelt sich eher um orange (und auch nicht um gelb), dann sehen wir also doch die selbe Datum-Farbe ;)
    Aber auch wenn ich das jetzt als "orange" bezeichne, bleibt das Datum für mich genau so unleserlich wie zuvor ;)

    Gruß

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2015 um 16:52
    Zitat von Vortex555

    Bingo! Das war die Lösung.

    Ich schließe daraus, dass du inzwischen mit der veränderten Einstellung Erfolg hattest.
    Aber freue dich nicht zu früh ;)
    Es könnte nämlich noch ein anderes Problem auftreten:
    ich hatte vergessen, den Filter vor dem Beenden von TB zu deaktivieren, und beim folgenden Start erhielt ich mehrere Mails in dem Konto des Filters.
    Das löste eine Salve von automatischen Antworten durch den Filter aus, wobei ich eine Fehlermeldung "4.7.0 smtp4xxxxxx.. Error: too many connections from 81.57.xx.xxx " erhielt.
    Das gleiche Missgeschick passierte mir, als ich versehentlich den Filter manuell anstieß.
    Zum Glück handelte es sich bei den Empfängern meistens um <noreply@xxxxxx> Adressen, aber auch einige private Adressen erhielten meine automatische Antwort mit dem bizarren Text.

    Du kannst das ja selber mal testen, indem du einen neuen Filter für eine Vorlage mit einem erklärenden Text erstellst und dann diesen Filter in einem "Test"-Ordner ausführst, in den du drei oder vier Mails kopierst, die du von Freunden erhalten hast.
    Ich habe das eben nochmal mit drei Mails getestet, die ich von meiner Zweitadresse an meine Hauptadresse geschickt hatte, bekam wieder diese Fehlermeldung, stellte dann aber fest, dass die Vorlagen-Antwort trotzdem drei Mal verschickt worden ist.

    Abschließend noch die Bemerkung, dass alle meine Tests mit Rein-Text Vorlagen gemacht wurden.

  • Forensoftware auf WBB 4.1.x aktualisiert.

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2015 um 15:00
    Zitat von graba

    ach so, du meinst den Bereich mit den "Ankündigungen". Passt doch irgendwie zu dem Rot der "Ankündigung".

    Nein ich meine die Daten (älter als 1 Tag) in allen Bereichen.
    Hier sehe ich rosa (siehe unten), was bei euch als gelb erscheint.
    Vielleicht kommt der Unterschied vom Betriebssystem oder doch von meinen Augen? ;)
    Die anderen Stile des Forums habe ich schon getestet, die Farbe des Datums ändert sich nicht.
    Oder meintest du ein anderes Firefox-Thema?
    Ich benutze nur das Standard-Thema, für Mac gibt es keine passable Alternative.

    Gruß

    Bilder

    • Capture d’écran 2015-05-01 à 14.22.55.png
      • 89,52 kB
      • 771 × 329
  • Forensoftware auf WBB 4.1.x aktualisiert.

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2015 um 14:02

    Hallo graba,

    ich sehe diese rosa Daten überall ;)
    Beispiel in meinem screen shot.
    Wenn ich in den Einstellungen den Stil wechsele, ändert sich nichts.

    Bilder

    • Capture d’écran 2015-05-01 à 13.56.23.png
      • 121,49 kB
      • 779 × 437
  • Forensoftware auf WBB 4.1.x aktualisiert.

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2015 um 13:37

    Hallo,

    Zitat von rum

    Also alle Beiträge älter als 24 Stunden werden umfarbiert, äh, neu eingefärbt.

    Sehr hübsch, das alles!
    Grün hebt sich gut ab, aber diese rosa-roten Daten lassen sich nur unter Schwierigkeiten lesen, jedenfalls mit meinen alten Augen ;)
    Und in den Ankündigungen sind sie fast unlesbar (aber vielleicht sollte ich ein anderes Thema testen?).
    Gäb's nicht eine Farbe, die einen besseren Kontrast bietet? Meinetwegen kann's auch schwarz sein ...

    Gruß

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • Mapenzi
    • 1. Mai 2015 um 13:16

    Hallo Alex,

    Zitat von Vortex555

    Hallo Mapenzi,
    das ist sehr interessant, ich bin gespannt, was dabei rauskommt.

    Inzwischen kann ich meine Antwort-Vorlagen auch in zwei weiteren Profilen automatisch absenden, ohne dass die Darstellungsfehler mit Umlauten oder Akzenten auftreten!
    Ich musste lange suchen, bis ich den Unterschied in den Ansicht-Einstellungen in den verschiedenen Profilen gefunden habe.
    Die Erleuchtung kam, als ich den Quellcode der korrekt funktionierenden und der fehlerhaften Vorlagen in den Profilen verglich:
    im Quellcode der korrekt funktionierenden Vorlagen sah ich die Zeile

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15; format=flowed

    in den anderen dagegen die Zeile

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed

    Der Grund für diesen Unterschied war, dass ich in den anderen Profilen in den Einstellungen -> Ansicht -> Erweitert für ausgehende Nachrichten "Unicode (UTF-8)" stehen hatte. Nachdem ich auf "Westlich (ISO-8859-15)" umgestellt und eine neue Vorlage zum Testen erstellt hatte, funktionierte es auch in diesen Profilen.
    Zur Erläuterung stelle ich entsprechende screen shots ein.
    Gruß

    EDIT: zu diesem Problem habe übrigens den Bug 561568 gefunden.
    "Mails auto sent by "Reply with template" encode non-ASCII characters (in mail body) incorrectly."

    Bilder

    • Einstellungen_Ansicht.png
      • 189,41 kB
      • 550 × 582
    • Vorlage_fehlerhaft.png
      • 153,21 kB
      • 698 × 387
    • Vorlage_korrekt.png
      • 165,2 kB
      • 695 × 364
  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • Mapenzi
    • 30. April 2015 um 23:57

    Hallo Alex,

    Zitat von Vortex555

    Vielleicht kannst Du, Mrb, oder jemand anderes das ganze nochmal testen?

    Hier unter Mac OS X kann ich dein Problem in meinem Arbeitsprofil nicht reproduzieren.
    Sowohl in der versandten Vorlage als auch in der auf dem anderen Konto empfangenen Vorlage sind alle gängigen deutschen Umlaute und französischen Akzente korrekt dargestellt.

    In einem anderen (Test-) Profil dagegen tritt das gleiche Problem auf.
    Ich muss jetzt noch die Einstellungen für beide Konten in beiden Profilen vergleichen.

    Gruß

  • Mail an 'LISTE' versenden

    • Mapenzi
    • 30. April 2015 um 20:34

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Kannst du bestätigen, dass bei nur einem einzigen Wort (im Listennamen) der Bug nicht besteht?

    Ja, das kann ich bestätigen, denn ich hatte damals meine Listennamen so geändert, dass sie nur noch aus einem Wort bestanden.
    Übrigens (das hatte ich vergessen zu erwähnen) wurde der Bug nicht im Bug 451118 behandelt, sondern als neuer Bug 1060901 "[tb31.1 only] expand mail list broken for lists whose description is quoted".

    Deswegen bekomme ich jetzt doch Zweifel, ob es sich bei Michael81543 um den Bug 1060901 handelt, denn dieser wurde damals sehr schnell in einem Update 31.1.1 gefixt.
    Man müsste halt den genauen Wortlaut der Fehlermeldung kennen, die bei Michael angezeigt wird.

    Gruß

  • Mail an 'LISTE' versenden

    • Mapenzi
    • 30. April 2015 um 17:29
    Zitat von Michael81543

    die Fehlermeldung besteht daraus, dass das Format nicht stimmig ist (mal so aus dem Gedächtnis wieder gegeben), also '@gmx.de' z.B. fehlt.

    Es könnte sich um den alten Bug 451118 handeln, der mit der Version TB 31.1.0 erneut aufgetreten ist
    (->> comment 31).
    Sieh dir mal die "workarounds" dazu in den letzten Kommentaren im Bug-Report an.

  • Mail an 'LISTE' versenden

    • Mapenzi
    • 30. April 2015 um 11:03

    Hallo Michael,

    Zitat von Michael81543

    Jetzt geht das nicht mehr.

    Kannst du das näher beschreiben?
    Fehlermeldung (falls ja, welche), wenn du den Namen der Liste in eine BCC-Zeile eingibst?
    Fehlermeldung (falls ja, welche), wenn du die Mail abschicken willst?

    Gruß

  • email Konten zusammenfassen

    • Mapenzi
    • 29. April 2015 um 22:49
    Zitat von Rettungstaucher1980

    Da ist nur Inbox drin sonst nichts!

    Gibt es einen Pfeil (oder ein Dreieck), mit dem man die Inbox aufklappen kann?
    Bei manchen Postfachanbietern sind die Ordner Gesendet, Vorlagen, Papierkorb usw. Unterordner des Posteingangs.

    Was das Anzeigen oder Nicht-Anzeigen von Ordnern in der Konten/Ordnerliste betrifft, hast du schon überprüft, wo der Haken gesetzt ist im Menü "Ansicht" -> "Ordner"?

  • email Konten zusammenfassen

    • Mapenzi
    • 29. April 2015 um 10:14
    Zitat von Rettungstaucher1980

    was ist abonnieren?

    Im Menü "Datei" -> "Abonnieren..." von IMAP-Konten kann man einstellen, welche Ordner und Unterordner in der Konten/Ordnerliste angezeigt werden oder nicht
    (siehe screen shot unten).
    Hast du in der Ordnerliste des "Abonnieren"-Fensters überprüft, ob ein Haken gesetzt ist hinter dem Namen des von dir neu erstellten Ordners?
    Außerdem: wenn du in das Webmail des entsprechenden Postfachs gehst, ist der Ordner dort sichtbar inklusive der Nachrichten?

    Zitat von Rettungstaucher1980

    Habe da nur eine INBOX sonst ist nicht drin.

    Mit der Antwort kann man nicht viel anfangen, da man nicht weiß, was du mit "da" bezeichnest.

    Bilder

    • Abonnieren.png
      • 45,02 kB
      • 483 × 363
  • email Konten zusammenfassen

    • Mapenzi
    • 28. April 2015 um 12:46
    Zitat von Rettungstaucher1980

    Kann man die automat. Sitzungsherstellung abstellen?

    Nicht dass ich wüsste.
    Mir ist auch kein "Session Manager" Add-on für TB bekannt.

    Zitat von Rettungstaucher1980

    Habe aber heute morgen ein anderes problem, hatte gestern ordner mit Unterordner angelegt und Mails abgespeicchert heute sind sie verschwunden.

    Wer ist verschwunden? Der Ordner mit Unterordner oder nur die Mails darin?
    Wenn der Ordner (mit Unterordner) verschwunden ist, hast du schon versucht, ihn über Datei -> Abonnieren sichtbar zu machen?

  • Email-Konten aus Apple Mail in TB importieren...

    • Mapenzi
    • 28. April 2015 um 10:15
    Zitat von edefauler

    Ich muss wirklich jeder datei mbox im Unterverzeichnis umbennen in Ordnername_mbox

    Nein, du musst jede Datei "mbox" im Unterverzeichnis umbenennen, indem du ihr den entsprechenden Namen gibst ohne die Endung .mbox!
    In meinem Beispiel im unten angehängten screenshot habe ich im Export-Ordner "INBOX" die Dateien "mbox" von "Forum.mbox" und "Test.mbox umbenannt in "Forum" und "Test".
    Wenn ich dann in TB mit ImportExportTools diesen Ordner "INBOX" anwähle, um seine Dateien zu importieren, erscheinen die importierten Dateien als Ordner "Forum" und "Test" in der Konten/Ordnerliste.

    Zitat von edefauler

    Mal schauen ob man ggf aus Apple Mail die Daten irgendwie anders benannt raus bekommt

    Es gibt noch die Möglichkeit, in Apple Mail das POP-Konto als IMAP-Konto neu zu erstellen, dann die gleiche Ordnerstruktur wie im POP-Konto einzurichten und die Nachrichten aus den Ordnern (und Unterordnern) des POP-Kontos in die entsprechenden Ordner (und Unterordner) des IMAP-Kontos zu kopieren.
    Wenn du dann das Konto als IMAP-Konto in TB erstellst, ist die Migration ein Kinderspiel.

    Ich weiß aber nicht, was länger dauert: die Umstellung des Kontos in Apple Mail auf IMAP oder das manuelle Umbenennen der beim Export aus Apple Mail erhaltenen Dateien "mbox".

    Bilder

    • Capture d’écran.png
      • 52,79 kB
      • 576 × 183
  • Thunderbird friert ein

    • Mapenzi
    • 28. April 2015 um 09:06

    Hallo Ralf,

    im abgesicherten Modus werden neben den Add-ons auch die Hardware-Beschleunigung und die userChrome.css- bzw. userContent.css-Dateien deaktiviert.
    Die Add-ons hast du getestet, des weiteren gehe ich davon aus, dass du keine der beiden Dateien erstellt hast.
    Bleibt also noch die Hardware-Beschleunigung:
    bevor du ein neues Profil testest, solltest du sie probeweise deaktivieren in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Erweiterte Konfiguration.

    Gruß

  • email Konten zusammenfassen

    • Mapenzi
    • 27. April 2015 um 21:24
    Zitat von Rettungstaucher1980

    Habe noch ein weiteres Problem wenn ich den Posteinagn aufmache werden mir für alle möglichen Mails extra Tabs angelegt. Wird dadurch sehr unübersichtlich!

    Wenn du im Posteingang oder in einem beliebigen anderen Ordner in der Übersicht einen einfachen L-Klick auf eine Nachricht machst, wird sie normalerweise unten im Vorschaubereich angezeigt und nicht in einem neuen Tab.
    Vielleicht machst du einen Doppelklick (oder einen Mittelklick mit dem Scroll-Rad) auf eine Nachricht, die sich dann in einem neuen Tab öffnet.

    Zitat von Rettungstaucher1980

    Wenn ich sie lösche und wieder auf Posteingang gehe sind sie wieder da!

    Verstehe ich nicht, kannst du näher erläutern?
    Wenn du die Mails in den Tabs löschst und dann in den Posteingang gehst, werden die gerade gelöschten Mails wieder (oder immer noch) in der Nachrichten/Themenliste angezeigt?
    Wenn das tatsächlich so ist, hast du ein Problem mit deinem Papierkorb, d. h. du kannst keine Nachrichten mehr löschen.

    Zitat von Rettungstaucher1980

    Kann man das nicht so einstellen, dass immer nur ein Tab für die Mail angelegt wird wo ich drauf bin und
    der eine Tab für die Übersicht der Eingangsmails?

    Nein, das geht nicht.
    Man kann nicht mehrere Nachrichten nacheinander im selben Tab öffnen.
    Solange du das neue Tab nicht schließt oder die Nachricht im neuen Tab nicht löschst, wird jeder Doppelklick auf eine Nachricht ein neues Tab öffnen.
    Thunderbird schließt selbständig keine Tabs (außer man löscht die Nachricht), und wenn du TB mit einem Dutzend offener Tabs beendest, werden beim nächsten Start die selben Tabs alle wieder geöffnet (= automatische Sitzungswiederherstellung).

    Gruß

  • Email-Konten aus Apple Mail in TB importieren...

    • Mapenzi
    • 27. April 2015 um 20:45

    Hallo Norbert,

    Zitat von edefauler

    entweder ich bekomme die Mails und alle Unterordner importiert, dann aber nicht mit den Ordnernamen

    Hast du meinen Beitrag #5 gelesen?
    Wenn du die beim Export aus Apple Mail erzeugten Dateien "mbox" nicht umbenennst vor dem Import in Thunderbird, dann haben die importierten Ordner in TB natürlich alle den Namen "mbox" oder "mbox163", "mbox980" ...etc wie in meinem screen shot unten zu sehen ist.
    Entweder du benennst die zu importierenden "mbox"-Dateien vor dem Import um oder die änderst nach dem Import die Namen der Ordner in Thunderbird über R-Klick -> Umbenennen.

    Gruß

    Bilder

    • Import_Apple_Mail.png
      • 56,03 kB
      • 429 × 183
  • Allen antworten (aber mit Ausnahmen)

    • Mapenzi
    • 27. April 2015 um 20:15

    Hallo Pascal,

    Zitat von Translating-IT

    Hab ich heute mal ausprobiert und es ist ne 2-Klick-daraus Lösung geworden. Die Adressen hab ich in einer Verteilerliste zusammengefasst und brauch diese nur mehr in das Feld Not To einsetzen. Ein paar wenige sind zwar noch irgendwo durchgeschlüpft, aber das krieg ich auch noch irgendwie hin.

    Vorsicht, das Herausfiltern der Adressen beim direkten Einsetzen des Listennamens in eine "NoTo" oder "NotCc" Adresszeile funktioniert m. E. nicht!
    Ich habe es gerade nochmal mit einer Liste getestet, wobei ich übrigens den Listennamen komplett tippen musste, da die Autovervollständigung mit "NotTo" nicht funktioniert. Meine Testnachricht ist trotzdem an alle Kontakte der Liste gesendet worden.

    Man muss also statt dem Listennamen alle Kontakte einer Liste oder eines Adressbuchs mit der Maus in die "NoTo" (oder "NotCc") Zeile ziehen, wie ich es in meinem screen shot gezeigt habe. Deshalb hatte ich dir in meiner ersten Antwort auch geraten, deine Blacklist als neues Adressbuch zu erstellen.
    Man kann trotzdem auch eine Liste benutzen, muss dann aber die Liste in der Kontakte-Sidebar öffnen können, um die Kontakte anzuzeigen.
    Das geht wiederum mit einem weiteren Add-on: "AddExpandedList" https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#explist
    Um dann eine Liste in der Kontakte-Sidebar eines Verfassen-Fensters zu öffnen, musst du einen R-Klick machen und "Load list in the panel" wählen.
    Danach wird die Liste mit allen Kontakten in der Sidebar angezeigt.

    Also nochmals:
    du glaubst, es waren einige Adressen durchgeschlupft.
    Ich glaube, das waren keine Durchschlupfer, und deine 2-Klick-Methode funktioniert nicht, da das Add-on NoTo offenbar keine Liste "lesen" kann.
    Die Adressen der Blacklist müssen also mit der Maus per drag & drop aus der Sidebar in eine "NotTo" Zeile gezogen werden (oder in eine "NotCc" Zeile, wenn alle darüber befindlichen Adressen in "Cc" sind).

    EDiT:
    da sich nach weiteren Tests mit dem Add-on "NotTo_Ojx" einige meiner obigen (durchgestrichenen) Bemerkungen als teilweise falsch erwiesen haben, komme ich nochmals auf dieses Thema zurück.

    Inzwischen habe ich festgestellt:
    • Nachdem man auf "Allen antworten" geklickt hat, muss man im Verfassen-Fenster den Namen der Liste (der vom Versand auszuschließenden Kontakte) zunächst in eine "An"-Zeile eingeben und danach das "An" in "NotTo" ändern.
    Damit ist gesichert, dass die Kontakte der Liste tatsächlich beim Versand ausgeschlossen werden.
    • Wenn man dagegen den Namen der Liste direkt in eine "NotTo"-Zeile tippt, funktioniert es nicht, und die Nachricht wird auch an die auszuschließenden Kontakte versandt!

    Man kann das übrigens sehr einfach testen, ohne seine Korrespondenten mit "Test"-Mails zu bombardieren:
    anstatt eine Test-Mail sofort abzusenden, muss man "Datei" -> "Später senden" wählen (oder einfach "Offline" gehen), danach kann man die im Ordner "Postausgang" gespeicherte Test-Mail anzeigen und in Ruhe die Adressen der Empfänger überprüfen, an die die Mail gesendet würde.

    Gruß,

    Mapenzi

  • Allen antworten (aber mit Ausnahmen)

    • Mapenzi
    • 26. April 2015 um 23:53

    Hallo Pascal,

    Zitat von Translating-IT

    Ich brauche rein eine Lösung auf meiner Seite, wie ich mit einem einzigen Klick auf "Allen antworten" antworten könnte und dabei aus den Empfängern gleichzeitig Adressen automatisch rausgefiltert würden, die in einer Art (von mir definierten) Blacklist stehen.

    Da es bislang ein solches Add-on nicht gibt (auch More Functions For Addressbook bietet dieses Feature nicht), musst du dich vielleicht vorerst mit einer Behelfslösung abfinden.
    Es gibt das Add-on "NotTo_Ojx 1.6" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird/addon/notto_ojx/, mit dem man Adressen aus den Adresszeilen eines Verfassen-Fensters heraus filtern kann, allerdings nicht automatisch.

    In der Praxis könnte das so funktionieren:
    • als Voraussetzung erstellst du zunächst deine "Blacklist" der heraus zu filternden Adressen als neues Adressbuch
    • nach dem Klick auf "Allen antworten" aktivierst du im Verfassen-Fenster eine neue Adresszeile und wählst im Drop-down Menü "NotCc"
    • links in der Kontakte-Sidebar zeigst du dein "Blacklist"-Adressbuch an, markierst alle Adressen und ziehst das Paket mit der Maus in die Adresszeile "NotCc"

    Wenn du jetzt die Nachricht absendest, wird sie an alle Adressaten geschickt mit Ausnahme der Kontakte deiner Blacklist.
    Diese Methode lässt sich noch variieren: wenn du z. B. nicht alle Kontakte der Blacklist vom Empfang der Antwort ausschließen willst, brauchst du nur nach de Markieren sämtlicher Kontakte die Ausnahmen wieder zu demarkieren und den Rest mit der Maus in die Adresszeile "NotCc" zu ziehen.

    Gruß

    Bilder

    • NotTo_Ojx.png
      • 63,55 kB
      • 487 × 255
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™