1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • email Konten zusammenfassen

    • Mapenzi
    • 27. April 2015 um 21:24
    Zitat von Rettungstaucher1980

    Habe noch ein weiteres Problem wenn ich den Posteinagn aufmache werden mir für alle möglichen Mails extra Tabs angelegt. Wird dadurch sehr unübersichtlich!

    Wenn du im Posteingang oder in einem beliebigen anderen Ordner in der Übersicht einen einfachen L-Klick auf eine Nachricht machst, wird sie normalerweise unten im Vorschaubereich angezeigt und nicht in einem neuen Tab.
    Vielleicht machst du einen Doppelklick (oder einen Mittelklick mit dem Scroll-Rad) auf eine Nachricht, die sich dann in einem neuen Tab öffnet.

    Zitat von Rettungstaucher1980

    Wenn ich sie lösche und wieder auf Posteingang gehe sind sie wieder da!

    Verstehe ich nicht, kannst du näher erläutern?
    Wenn du die Mails in den Tabs löschst und dann in den Posteingang gehst, werden die gerade gelöschten Mails wieder (oder immer noch) in der Nachrichten/Themenliste angezeigt?
    Wenn das tatsächlich so ist, hast du ein Problem mit deinem Papierkorb, d. h. du kannst keine Nachrichten mehr löschen.

    Zitat von Rettungstaucher1980

    Kann man das nicht so einstellen, dass immer nur ein Tab für die Mail angelegt wird wo ich drauf bin und
    der eine Tab für die Übersicht der Eingangsmails?

    Nein, das geht nicht.
    Man kann nicht mehrere Nachrichten nacheinander im selben Tab öffnen.
    Solange du das neue Tab nicht schließt oder die Nachricht im neuen Tab nicht löschst, wird jeder Doppelklick auf eine Nachricht ein neues Tab öffnen.
    Thunderbird schließt selbständig keine Tabs (außer man löscht die Nachricht), und wenn du TB mit einem Dutzend offener Tabs beendest, werden beim nächsten Start die selben Tabs alle wieder geöffnet (= automatische Sitzungswiederherstellung).

    Gruß

  • Email-Konten aus Apple Mail in TB importieren...

    • Mapenzi
    • 27. April 2015 um 20:45

    Hallo Norbert,

    Zitat von edefauler

    entweder ich bekomme die Mails und alle Unterordner importiert, dann aber nicht mit den Ordnernamen

    Hast du meinen Beitrag #5 gelesen?
    Wenn du die beim Export aus Apple Mail erzeugten Dateien "mbox" nicht umbenennst vor dem Import in Thunderbird, dann haben die importierten Ordner in TB natürlich alle den Namen "mbox" oder "mbox163", "mbox980" ...etc wie in meinem screen shot unten zu sehen ist.
    Entweder du benennst die zu importierenden "mbox"-Dateien vor dem Import um oder die änderst nach dem Import die Namen der Ordner in Thunderbird über R-Klick -> Umbenennen.

    Gruß

    Bilder

    • Import_Apple_Mail.png
      • 56,03 kB
      • 429 × 183
  • Allen antworten (aber mit Ausnahmen)

    • Mapenzi
    • 27. April 2015 um 20:15

    Hallo Pascal,

    Zitat von Translating-IT

    Hab ich heute mal ausprobiert und es ist ne 2-Klick-daraus Lösung geworden. Die Adressen hab ich in einer Verteilerliste zusammengefasst und brauch diese nur mehr in das Feld Not To einsetzen. Ein paar wenige sind zwar noch irgendwo durchgeschlüpft, aber das krieg ich auch noch irgendwie hin.

    Vorsicht, das Herausfiltern der Adressen beim direkten Einsetzen des Listennamens in eine "NoTo" oder "NotCc" Adresszeile funktioniert m. E. nicht!
    Ich habe es gerade nochmal mit einer Liste getestet, wobei ich übrigens den Listennamen komplett tippen musste, da die Autovervollständigung mit "NotTo" nicht funktioniert. Meine Testnachricht ist trotzdem an alle Kontakte der Liste gesendet worden.

    Man muss also statt dem Listennamen alle Kontakte einer Liste oder eines Adressbuchs mit der Maus in die "NoTo" (oder "NotCc") Zeile ziehen, wie ich es in meinem screen shot gezeigt habe. Deshalb hatte ich dir in meiner ersten Antwort auch geraten, deine Blacklist als neues Adressbuch zu erstellen.
    Man kann trotzdem auch eine Liste benutzen, muss dann aber die Liste in der Kontakte-Sidebar öffnen können, um die Kontakte anzuzeigen.
    Das geht wiederum mit einem weiteren Add-on: "AddExpandedList" https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#explist
    Um dann eine Liste in der Kontakte-Sidebar eines Verfassen-Fensters zu öffnen, musst du einen R-Klick machen und "Load list in the panel" wählen.
    Danach wird die Liste mit allen Kontakten in der Sidebar angezeigt.

    Also nochmals:
    du glaubst, es waren einige Adressen durchgeschlupft.
    Ich glaube, das waren keine Durchschlupfer, und deine 2-Klick-Methode funktioniert nicht, da das Add-on NoTo offenbar keine Liste "lesen" kann.
    Die Adressen der Blacklist müssen also mit der Maus per drag & drop aus der Sidebar in eine "NotTo" Zeile gezogen werden (oder in eine "NotCc" Zeile, wenn alle darüber befindlichen Adressen in "Cc" sind).

    EDiT:
    da sich nach weiteren Tests mit dem Add-on "NotTo_Ojx" einige meiner obigen (durchgestrichenen) Bemerkungen als teilweise falsch erwiesen haben, komme ich nochmals auf dieses Thema zurück.

    Inzwischen habe ich festgestellt:
    • Nachdem man auf "Allen antworten" geklickt hat, muss man im Verfassen-Fenster den Namen der Liste (der vom Versand auszuschließenden Kontakte) zunächst in eine "An"-Zeile eingeben und danach das "An" in "NotTo" ändern.
    Damit ist gesichert, dass die Kontakte der Liste tatsächlich beim Versand ausgeschlossen werden.
    • Wenn man dagegen den Namen der Liste direkt in eine "NotTo"-Zeile tippt, funktioniert es nicht, und die Nachricht wird auch an die auszuschließenden Kontakte versandt!

    Man kann das übrigens sehr einfach testen, ohne seine Korrespondenten mit "Test"-Mails zu bombardieren:
    anstatt eine Test-Mail sofort abzusenden, muss man "Datei" -> "Später senden" wählen (oder einfach "Offline" gehen), danach kann man die im Ordner "Postausgang" gespeicherte Test-Mail anzeigen und in Ruhe die Adressen der Empfänger überprüfen, an die die Mail gesendet würde.

    Gruß,

    Mapenzi

  • Allen antworten (aber mit Ausnahmen)

    • Mapenzi
    • 26. April 2015 um 23:53

    Hallo Pascal,

    Zitat von Translating-IT

    Ich brauche rein eine Lösung auf meiner Seite, wie ich mit einem einzigen Klick auf "Allen antworten" antworten könnte und dabei aus den Empfängern gleichzeitig Adressen automatisch rausgefiltert würden, die in einer Art (von mir definierten) Blacklist stehen.

    Da es bislang ein solches Add-on nicht gibt (auch More Functions For Addressbook bietet dieses Feature nicht), musst du dich vielleicht vorerst mit einer Behelfslösung abfinden.
    Es gibt das Add-on "NotTo_Ojx 1.6" https://addons.mozilla.org/fr/thunderbird/addon/notto_ojx/, mit dem man Adressen aus den Adresszeilen eines Verfassen-Fensters heraus filtern kann, allerdings nicht automatisch.

    In der Praxis könnte das so funktionieren:
    • als Voraussetzung erstellst du zunächst deine "Blacklist" der heraus zu filternden Adressen als neues Adressbuch
    • nach dem Klick auf "Allen antworten" aktivierst du im Verfassen-Fenster eine neue Adresszeile und wählst im Drop-down Menü "NotCc"
    • links in der Kontakte-Sidebar zeigst du dein "Blacklist"-Adressbuch an, markierst alle Adressen und ziehst das Paket mit der Maus in die Adresszeile "NotCc"

    Wenn du jetzt die Nachricht absendest, wird sie an alle Adressaten geschickt mit Ausnahme der Kontakte deiner Blacklist.
    Diese Methode lässt sich noch variieren: wenn du z. B. nicht alle Kontakte der Blacklist vom Empfang der Antwort ausschließen willst, brauchst du nur nach de Markieren sämtlicher Kontakte die Ausnahmen wieder zu demarkieren und den Rest mit der Maus in die Adresszeile "NotCc" zu ziehen.

    Gruß

    Bilder

    • NotTo_Ojx.png
      • 63,55 kB
      • 487 × 255
  • email Konten zusammenfassen

    • Mapenzi
    • 26. April 2015 um 20:22

    Hallo,

    Zitat von Rettungstaucher1980

    Es kommt Fehlermeldung: Befehl fehlgeschlagen, Server des Kontos antwortet nicht , Mailbox existiert nicht...

    ich hatte das gleiche Problem in einem IMAP-Konto mit selbst erstellten und später wieder gelöschten Ordnern.
    Weder in TB noch im Webmail ließen sich die Ordner löschen, oder wenn ich sie in TB löschen konnte, dann konnten sie nicht aus dem Papierkorb gelöscht werden, und immer die selbe Meldung "Mailbox doesn't exist".
    Zeitweise ließen sich auch keine Nachrichten mehr löschen, obwohl ein regulärer System-Papierkorb vorhanden war.

    Schließlich habe ich die widerspenstigen Ordner alle neu erstellt (ja, neu erstellt, aber die nicht löschbaren Ordner wurden dadurch nicht verdoppelt!).
    Danach konnte ich fast alle dieser Ordner endlich löschen.
    Es blieb lediglich ein nicht löschbarer Ordner "Trash" (mit einem nicht löschbaren Unterordner) übrig, den ich über "Abonnieren" ausblenden kann.

    Gruß

  • Gesendet Ordner leer

    • Mapenzi
    • 26. April 2015 um 20:04
    Zitat von goofelynchen

    So hats funktioniert.

    Freut mich ;)
    Es kommt manchmal vor, dass eine *.msf Datei (eine Art von Index der im zugehörigen Ordner befindlichen Nachrichten) korrupt ist, dann kann das Problem in der Regel über den Button "Reparieren" nicht gelöst werden.

    Gruß

  • Gesendet Ordner leer

    • Mapenzi
    • 26. April 2015 um 18:07

    Gehe im Profil zum Ordner ...\Mail\pop.kabsi.at\ und notiere die Größe der Datei "Sent" (ohne Endung).
    Wenn du diese Datei in einem guten Text-Editor öffnest, kannst du darin Nachrichten erkennen, die du gesendet hast?
    Bei gleicher Gelegenheit lösche die Datei "Sent.msf" und starte TB wieder.

  • Gesendet Ordner leer

    • Mapenzi
    • 26. April 2015 um 17:24

    OK, erstelle zunächst eine Sicherungskopie des TB-Profilordners, falls nicht schon geschehen.
    Dann in TB R-Klick auf den Ordner Gesendet -> Eigenschaften -> auf den Button "Reparieren" klicken.
    Werden die 425 Nachrichten jetzt im Ordner angezeigt?

  • Gesendet Ordner leer

    • Mapenzi
    • 26. April 2015 um 12:10

    Hallo Gottfried,

    du hast nichts überlesen, aber es kommt manchmal vor, dass ein Thema schnell aus dem Blickfeld gerät, wenn es nicht sofort beantwortet wird.
    Ein "Up!" ist also nach einigen Tagen durchaus angebracht.

    Wo hast du den Ordner "Sent.mozmsgs" gefunden? Im Profilordner von Thunderbird?
    Kannst du über einen R-Klick auf den Ordner "Gesendet" das "Eigenschaften"-Fenster öffnen und einen screen shot davon erstellen oder zumindest die "Adresse" (bzw. den "Pfad zu") der Datei "Sent" in deiner Antwort angeben?
    Ein screen shot deiner Einstellungen für "Eine Kopie speichern unter" könnte ebenfalls hilfreich sein.

    Hast du schon mal versucht, eine der von diesem Konto gesendeten Nachrichten über die globale Suche anzuzeigen?

    Gruß

    Bilder

    • Eigenschaften_Gesendet.png
      • 84,9 kB
      • 600 × 197
    • Kopie_speichern.png
      • 67,21 kB
      • 750 × 130
  • Thunderbird zeigt keine benachrichtigung an und spielt kein systemklang ab.

    • Mapenzi
    • 25. April 2015 um 22:48

    [OT]

    Zitat von SusiTux

    Hallo frenchmen,

    wie viele bist Du eigentlich? ;)

    Pluralis Majestatis? ;) [OT]

  • Umzugs Probleme

    • Mapenzi
    • 25. April 2015 um 22:41
    Zitat von don.philipe

    Wenn ich nun einen zweiten TB herüber kopieren will, denn von meiner Frau, gehe ich dann genauso vor?
    TB-Ordner auf einen Stick ziehen, zusätzlichen TB-Ordner erstellen und dann ? TB neu herunterladen?

    Ich gehe zunächst davon aus, dass ihr auf dem Laptop jeder sein eigenes Windows Benutzerkonto habt.
    Wenn deine Frau auch auf dem PC mit Win 7 ein eigenes Benutzerkonto hat, hat sie vermutlich auch ihr eigenes Thunderbird-Profil, das heißt einen Ordner "Thunderbird" mit ihren Benutzerdaten.
    Diesen Ordner musst du auf den Laptop übertragen, nachdem du eine Sitzung in ihrem Konto geöffnet hast.
    Dann TB starten und sofort wieder beenden und (wie zuvor bei dir) den neu erstellten Ordner "Thunderbird" in "Roaming" durch ihren Ordner "Thunderbird" vom alten PC ersetzen.

    Wenn ihr allerdings auf dem alten Rechner keine getrennten Windows Benutzerkonten eingerichtet hattet, dann habt ihr vermutlich zumindest jeder ein eigenes TB-Profil gehabt.
    In dem Fall gäbe es auf dem alten Rechner nur einen Ordner "Thunderbird" mit euren beiden Profilordnern im Ordner ...\Roaming\Thunderbird\Profiles\...
    Und diesen Ordner "Thunderbird" mit den beiden Profilen hättest du dann also schon auf den Laptop übertragen.

    Ich kann das aus der Ferne nicht sehen, du musst deshalb noch die zusätzlichen Informationen geben.

    Zitat von don.philipe

    Die zitieren Funktion ist für mich als Laien unverständlich.
    Und wo ist die Vorschau ?

    Bevor du auf einen Beitrag antwortest, musst du Text auswählen (markieren), den du zitieren willst, und dann auf "Zitat speichern" klicken.
    Du kannst nacheinander mehrere Textzeilen markieren und jeweils speichern.
    Wenn du dann auf "Erweiterte Antwort" klickst, wird das Antwort-Fenster angezeigt mit den eingefügten Zitaten.
    Die "Erweiterte Antwort" - Funktion hat dann auch den "Vorschau"-Button.

  • Umzugs Probleme

    • Mapenzi
    • 25. April 2015 um 16:53

    Hallo,

    Zitat von don.philipe

    Den TB Ordner habe ich komplett kopiert und wieder bei Win 8.1 in einen vorab installierten TB eingefügt.
    Also wenn ich Benutzer,Name,AppData,Roaming, TB eingebe finde ich Crash Reports,Profiles, TB und profiles.

    Das liest sich so, als ob du den von Win7 kopierten Datenordner "Thunderbird" unter Win8 in den bei der Installation von TB neu erstellten Datenordner "Thunderbird" eingefügt hättest, anstatt den neu erstellten Ordner "Thunderbird" durch den alten Ordner "Thunderbird" von Win7 zu ersetzen.

    Also aktuell auf Win8 hast du jetzt offenbar users\username\AppData\Roaming\Thunderbird (neu)\Profiles\Thunderbird (alt)\Profiles\
    Es muss aber sein users\username\AppData\Roaming\Thunderbird (alt)\
    (Erläuterung: ich verwende hier "alt" und "neu" nur zur Unterscheidung der beiden Ordner "Thunderbird", sie dürfen keineswegs an den Ordnernamen angehängt werden)

    Dabei ist es doch so einfach (und auch korrekt beschrieben in der Anleitung) Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen

    Gruß

  • [geloest] "received"-Zeilen nicht mehr anzeigen?

    • Mapenzi
    • 23. April 2015 um 20:05

    Hallo,

    Zitat von mxr

    Gibt's da ggf ein Addon fuer?

    Ja, "CompactHeader" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…/compactheader/ eignet sich sehr gut dazu.

    Gruß

  • Keine Vorschau mehr für alte Mails nach Crash POP3

    • Mapenzi
    • 23. April 2015 um 16:10
    Zitat von fredfeuerstein66

    Zu den Konten: Ich habe insgesamt 3 Konten, wobei 2 in einem Lokalen Ordner sind, und ein Konto extra bezeichnet ist.
    ich hoffe, Du verstehst was ich meine.

    Ich vermute, dass du für zwei der Konten (nehmen wir mal an, es handelt sich um zwei Freenet-Adressen) den sogenannten "globalen Posteingang" eingestellt hattest in Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen > Erweitert -> Posteingang eines anderen Kontos -> "Globaler Posteingang (Local Folders)".
    Das heißt, alle Nachrichten für die beiden Konten kamen im "Posteingang" der "Lokalen Ordner" an und die gesendeten Nachrichten wurden im Ordner "Gesendet" der "Lokalen Ordner" gespeichert.
    Die beiden Konten wurden also nicht in der Konten/Ordnerliste angezeigt.
    Das dritte Konto (Arcor?) war dagegen so eingerichtet, dass es seinen separaten Posteingang hatte, es wurde also in der Konten/Ordnerliste angezeigt.

    Entspricht diese Beschreibung deinen alten Einstellungen für die drei Konten?

    Zitat von fredfeuerstein66

    Ich glaube, dass alle Dateien die ich benötige lose auf D:?Thunderbird liegen. siehe screenshot.

    Die Dateien, die in deinem neuen screen shot sichtbar sind, könnten durchaus dem Inhalt eines Ordners \Mail\Local Folders\ im Profil entsprechen.

    Zitat von fredfeuerstein66

    Kann ich nicht einfach alle Konten neu erstellen, und alle Dateien vom screenshot kopieren ?

    Nach den neuen Informationen ist es sicherlich besser, völlig neu anzufangen, wie ich es ursprünglich geraten hatte.
    Das heißt,
    • du entfernst bei beendetem TB den Ordner "Thunderbird" aus dem Ordner "Roaming" und startest TB neu
    • legst zunächst die beiden (Freenet?)- Adressen wieder als POP-Konten an, für die du schon zuvor den globalen Posteingang benutzt hattest
    • richtest danach für beide Konten den globalen Posteingang in den Lokalen Ordnern ein.

    Danach zeigst du den neuen Profilordner an über Menü "Hilfe" -> Infos zur Fehlerbehebung -> "Profilordner anzeigen" und beendest TB.

    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe zum Ordner "Mail" und öffne den Ordner "Local Folders".
    Öffne das im letzten screen shot gezeigte Verzeichnis (von D) und kopiere daraus folgende Dateien und Ordner, um sie im Ordner "Local Folders" einzufügen:
    • Inbox"
    • "ältere Emails"
    • "Sent"
    • Gutscheine Bonus..."
    • "Archives" und "Archives.sbd"

    Kopiere nur diese Elemente und keine der anderen im screen shot sichtbaren Dateien oder Ordner!!
    Wenn du mit dem Kopieren/Einfügen fertig bist, starte TB und überprüfe, ob die alten Ordner und Nachrichten in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.

    Nun fehlt natürlich noch das dritte Konto (Arcor?), das du jetzt ebenfalls neu erstellen musst, wobei du natürlich auch weiterhin den separaten Posteingang für dieses Konto belassen kannst.
    Jetzt stellt sich aber sofort die Frage: aus welchem Verzeichnis soll man die Mailbox-Dateien wie Inbox, Sent, ... für dieses Konto kopieren?
    Normalerweise würde ich (unter der Voraussetzung, es handelt sich um die Arcor-Adresse) in einem der alten Profilordner "bf0sebtk.default" suchen und zwar unter \Mail\pop3.arcor.de oder pop3.arcor-x.de.
    Aber du hast geantwortet "ALLE im Ordner bf0sebtk.default ? mail etc vorhandenen Dateien sind alt bzw. Müll."
    Du musst also jetzt selber suchen, wo sich die entsprechenden aktuellen Mailbox-Dateien dieses Kontos befinden.
    Wenn du diesen Ordner mit den aktuellen Mailbox-Dateien identifiziert hast, werde ich dir zeigen, wie du diese Mailbox-Dateien importieren kannst.

    Wohlgemerkt: ich bin in meiner Anleitung davon ausgegangen, dass du zuvor für zwei Freenet-Konten den globalen ¨Posteingang benutzt hast und für ein Arcor-Konto den separaten Posteingang.
    Es kann natürlich auch genau umgekehrt gewesen sein: zwei Arcor-Konten mit globalem Posteingang und ein Freenet-Konto mit separatem Posteingang.
    Das kann man leider nicht aus deinen screen shots entnehmen, da man sowohl für Freenet als auch für Arcor mehrere Ordner "mx.freenet....." bzw. "pop3.arcor...." sieht.

  • Antworten / Weiterleiten

    • Mapenzi
    • 23. April 2015 um 10:29

    Hallo Chummer,

    sieh dir mal das Add-on "Change quote and reply format" an https://freeshell.de/~kaosmos/changequote-en.html

    Gruß

  • Keine Vorschau mehr für alte Mails nach Crash POP3

    • Mapenzi
    • 23. April 2015 um 00:10
    Zitat von fredfeuerstein66

    Ich habe mal zwei Screenshots von c und d gemacht. Ich hoffe, Du kannst etwas erkennen.

    Was ich sehe, erfüllt mich mit Schrecken!
    Und man sieht nur einen Teil und weiß nicht, was in den linken screen shots weiter unten zu sehen ist...
    Das Chaos im Profil ist aber nicht mit dem Sturz des Laptops zu erklären, das hast du wahrscheinlich selber angerichtet.

    Screen shots von C mit Ordner "Thunderbird"( links):
    im Datenordner "Thunderbird" befinden sich gleich zwei Ordner "Profiles" mit jeweils einem Profilordner "bf0sebtk.default" und dessen Inhalt.
    Es darf keinen "Profiles.sbd" Ordner in "Thunderbird" geben, ebenso wenig wie "Crash Reports.sbd"; auch der Ordner "Archives.sbd" darf nicht als Unterordner von "Thunderbird" erscheinen.

    Screen shot von C (rechts):
    leider ist nicht sichtbar, um welchen Ordner es sich handelt, dessen Inhalt angezeigt wird.
    Beim Inhalt selbst fallen Dateien auf, die es normalerweise im Profil nicht (oder nicht mehr) gibt oder die dort nicht hin gehören:
    "Crash Reports.msf", "Profiles.msf", "registry.dat", "profiles" (müsste eigentlich "profiles.ini" heißen und gehört direkt in den Ordner Thunderbird).

    Screen shot von D mit Ordner "Thunderbird" (?) (links):
    die selben Anomalien wie im Ordner "Thunderbird" von C, bloß dass sich hier zusätzlich ein Ordner "Thunderbird 16042015" befindet mit offenbar dem selben Inhalt wie der Ordner "Thunderbird" von C.

    Screen shot von D (rechts):
    auch hier weiß man nicht, um welchen Ordner es handelt, dessen Inhalt gezeigt wird.

    Fazit: beide Profile sind im derzeitigen Zustand unbrauchbar, es lohnt sich auch nicht, sie zu reparieren, da sie zu viele Anomalien enthalten.
    Außerdem würdest du im Forum niemanden finden, der das auf sich nehmen würde.

    Ich rate dir zu einem kompletten Neubeginn:
    • beende TB auf dem Laptop und verschiebe den Ordner "Thunderbird" aus "Roaming" an einen anderen Ort, wo er leicht erreichbar ist (z. B. auf den Desktop)
    • erstelle alle deine Konten neu
    • in den "Lokalen Ordnern" erstelle für jedes deiner POP-Konten einen Unterordner, die du z. B. "Freenet", "Freenet-1", "Arcor", Arcor-1, ... etc benennst
    (diese Unterordner dienen als Zielordner für den folgenden Import der Mailbox-Dateien wie "Inbox", "Sent", "Drafts", ... etc aus deinen alten Kontenordnern "mx.freenet.de", "mx.freenet-1.de", "pop3.arcor.de", "pop3.arcor-1.de", ... etc.)
    • lade das Add-on "ImportExportTools" https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html und installiere es mit dem Add-on Manager von TB
    • importiere mit ImportExportTools nach und nach sämtliche Mailbox-Dateien Inbox, Sent, Archives, ... aus den Kontenordnern "mx.freenet.de", "mx.freenet-1.de", "pop3.arcor.de", ... etc in die jeweils dafür erstellten Unterordner in den Lokalen Ordnern.
    Nach erfolgtem Import kannst du die Nachrichten aus den Unterordnern in den Lokalen Ordnern in die Ordner Posteingang, Gesendet, ... usw des entsprechenden Kontos kopieren und die Importordner später löschen.

    Teil uns auch noch mit, ob du in deiner alten Installation schon Unterordner in den Lokalen Ordnern eingerichtet hattest.

    Das Ganze wird eine Riesenarbeit, die noch dadurch erschwert ist, dass die Nachrichtenbestände der Konten in den beiden Thunderbird-Ordnern auf C und auf D von verschiedenen Zeitpunkten stammen:
    ich sehe, dass du z. B. eine Mailbox-Datei "ältere Mails" mit 74 MB vom 11.07.13 auf C hast und eine gleichnamige Datei mit 90 MB vom 17.04.2015 auf D.
    Wahrscheinlich solltest du in diesem Fall nur die aktuelle und größere der beiden Dateien importieren.

    Damit du auch sofort mit dem neuen Profil arbeiten kannst, solltest du nach Erstellen aller Konten zunächst noch die Adressbücher importieren:
    dazu kopierst du die Dateien "abook.mab" und "history.mab" aus dem Profil auf D oder aus dem zuvor verschobenen Ordner "Thunderbird" und setzt sie bei beendetem TB im neuen Profilordner ein, wobei du die dort schon vorhandenen (leeren) Dateien "abook.mab" und "history.mab" überschreibst.
    Wenn du selbst erstellte Adressbücher hast, findest du noch die Dateien "abook.mab-1", "abook-2.mab", ... etc.
    Diese AB müsstest du neu erstellen und dann wie zuvor beschrieben, die Dateien im neuen Profil "abook.mab-1", "abook-2.mab", ... durch die gleichnamigen Dateien ersetzen, die du aus dem alten Profil kopierst.

    Bevor du dich an die Arbeit machst, solltest du dich aber zunächst etwas mit dem Aufbau des TB-Profils und mit den Dateien vertraut machen:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt

    EDIT:
    es gibt vielleicht eine alternative Methode, mit geringerem Arbeitsaufwand ein funktionsfähiges Profil wiederherzustellen.

    1) öffne nacheinander sämtliche Profilordner namens "bf0sebtk.default" (in den screen shots sehe ich mindestens fünf davon), die sich in den Ordnern "Thunderbird" auf C und auf D befinden
    2) gehe jeweils in den Ordner "Mail" und untersuche die Mailbox-Dateien (ohne Endung) wie "Inbox", "Sent", "Drafts" in den Kontenordnern "mx.freenet.de", "mx.freenet-1.de", "pop3.arcor.de", "pop3.arcor-1.de", ... etc. auf ihre Größe und ihr Änderungsdatum
    3) wenn du unter diesen verschiedenen Profilordnern "bf0sebtk.default" einen identifizieren kannst, in dem sich die größten Mailbox-Dateien mit dem jüngsten Änderungsdatum befinden, kopiere diesen auf deinen Desktop
    [*]4) beende TB auf dem Laptop und verschiebe den Ordner "Thunderbird" aus "Roaming" an einen anderen Ort, wo er leicht erreichbar ist (z. B. auf den Desktop)
    [*]5) starte TB und beende ihn sofort wieder, ohne Konten einzurichten (dadurch wird ein neuer Datenordner "Thunderbird" mit einer neuen Datei "profiles.ini" und und einem weitgehend "leeren" Profilordner "xxxxxxxx.default" erstellt)
    [*]6) zeige den neuen Profilordner "xxxxxxxx.default" an und lösche seinen Inhalt
    [*]7) kopiere den kompletten Inhalt aus dem in Schritt 3 gewählten Profilordner "bf0sebtk.default" und füge ihn in den geleerten Profilordner "xxxxxxxx.default" ein
    [*]8) starte TB und überprüfe alle deine Konten und Ordner auf Vollständigkeit


    Zusätzliche Frage: wie viele Konten (oder wie viele Adressen) hattest du jeweils bei Freenet und bei Arcor eingerichtet?

    Gruß

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Mapenzi
    • 22. April 2015 um 17:20

    Hallo Ulrich,

    Zitat von losgehts

    Unter Win7, TB 31.6.0 habe ich das gerade schnell getestet, mit dem Ergebnis:
    Thunderbird kommt mit Ordnern, die ein Doppelkreutz (#) im Ordnernamen haben, auf folgende Weise nicht klar:

    Nachträglich noch herzlichen Dank für deinen entsprechenden Test auf Windows, der die Hypothese bestärkt, dass das Doppelkreuz die Ursache des Problems ist!
    Ich hatte anfänglich noch auf eine Rückmeldung gewartet, dann aber den Thread langsam aus den Augen verloren ;)

    Zitat von losgehts

    Auf die Schnelle konnte ich dazu keinen Bugbericht finden.

    Auch ich konnte bisher weder einen Bugbericht, noch in irgend einem Forum eine Diskussion zu diesem Problem finden.

    Gruß,

    Mapenzi

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Mapenzi
    • 22. April 2015 um 11:44

    Hallo Peter,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Der Königsweg für die bestmögliche Verfügbarkeit deiner Daten ist und bleibt die Nutzung von IMAP!
    ..........
    Jeder wird dir sagen: nutze IMAP und eine vernünftige Datensicherung!

    Ich weiß nicht, ob du auch die früheren Beiträge dieses nun schon etwas langen Fadens gelesen hast, aber Aaalex benutzt doch schon das IMAP-Protokoll für seine Konten ;)
    Der Datenverlust ist also nicht in POP-Konten, sondern in seinen Lokalen Ordnern (Local Folders) aufgetreten.
    Wobei ich nicht mal sicher bin, ob es ein echter "Verlust" war, sondern nur ein Nicht-Anzeigen von Nachrichten, bedingt durch das Verwenden des Sonderzeichens # (Doppelkreuz) im Namen des Verzeichnisses, in das er seine "Local Folders" ausgelagert hatte.

    Im übrigen stimme ich dir natürlich zu, dass die mindestens tägliche, vollautomatische Profilsicherung die beste Vorbeugemaßnahme gegen Datenverlust ist.
    Ich habe in diesem Thema ebenfalls von Beginn an versucht, Aaalex von der Auswertung der *.mozeml-Dateien abzubringen.
    Diese, wie auch die *.wdseml-Dateien, werden von der jeweiligen Systemsuche angelegt und können keinesfalls als eine Art Datensicherung angesehen werden.
    Solange das gesamte Thunderbird-Profil im Standardverzeichnis bleibt (oder komplett ausgelagert wird), bekommt der normale TB-User diese Dateien auch nie zu Gesicht.

    Gruß,

    Mapenzi

  • Keine Vorschau mehr für alte Mails nach Crash POP3

    • Mapenzi
    • 22. April 2015 um 00:46
    Zitat von fredfeuerstein66

    Der Ordner ist von 2011, und die inbox ohne Endung ist leer.
    Die großen Maildateien zw. 20 und 280 MB inbox, sent,trash, und ältere Mails ohne Endeung etc. liegen ja bei mir auf einer externen HDD, und sind noch da.

    Aber du hast doch in deinem ersten Beitrag geschrieben "Anschließend den Thunderbirdordner mit den Mails, der auf einer ex.HDD lag auf die neue HDD kopiert, und TB gestartet".
    Wenn die Datei "Inbox" in dem Ordner Thunderbird auf der externen HDD zwischen 20 und 280 MB groß ist, dann verstehe ich nicht, dass sie jetzt im Profil auf der neuen HDD leer ist.
    Außerdem hast du inzwischen schon neue Nachrichten herunter geladen, allein deshalb sollte Inbox größer als 0 kB sein.

    Zitat von fredfeuerstein66

    Mein Profil schein auf C und D zu liegen, zumindest teilweise.

    Das ist alles sehr unklar und nur schwer nachvollziehbar.
    Ohne screen shots mit den Inhalten des aktuellen Profils und des Profils auf der externen HDD kommt man nicht weiter.

  • Thunderbird für Mac-OS-Yosemite barrierefrei

    • Mapenzi
    • 21. April 2015 um 23:11

    Hallo Thomas,

    Zitat von Tommi62

    Ich arbeite ja mit der Mail-APP von Yosemite.

    Ach so, das hatte ich bislang nicht gewusst ;)

    Zitat von Tommi62

    Da ich beide Systeme auf einem IMac nutze (Bootcamp) wäre es schön wenn man unter Yosemite die gleiche Mail-APP nutzen könnte wie unter Windows.

    Das wäre natürlich ideal, zumal die Benutzeroberfläche von TB viel angenehmer zu bedienen ist als die von Mail.app!
    Vielleicht solltest du doch einen neuen Bug-Report zu diesem Problem erstellen...

    Zitat von Tommi62

    Aber was mich z. B. an der Mail-APP von Apple stört ist das man eine Mail nicht sofort komplett löschen kann

    Doch, das lässt sich auch in Mail.app machen!
    Wenn du die breite weiße Alu-Tastatur (die mit dem Zahlen- und Pfeil-Block rechts) hast, brauchst du nur das Tastenkürzel Alt (Option) + Entf drücken.
    Fall du die schmale Tastatur hast, geht es genau so gut mit dem Kürzel Cmd + X ;)

    Gruß,

    Mapenzi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™